|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| Erant omnino itinera duo, quibus itineribus domo exire possent: unum per Sequanos, angustum et difficile, inter montem Iuram et flumen Rhodanum, vix qua singuli carri ducerentur, mons autem altissimus impendebat, ut facile perpauci prohibere possent; Caes.Gall.1,6,1 | Es gab im ganzen zwei Wege, auf denen die Helvetier von zu Hause wegziehen konnten. Der eine ging durch das Land der Sequaner, zwischen dem Juragebirge und der Rhône, ein enger und beschwerlicher Pass, auf dem kaum einzelne Wagen fahren konnten, während das sehr hohe Gebirge darüber schwebte und ganz wenig Leute imstand waren, den Durchgang zu verwehren. |
| quarum omnium rerum summa erat capitum Helvetiorum milia ducenta sexaginta tria, Tulingorum milia xxxvi, Latobrigorum xiiii, Rauracorum xxiii, Boiorum xxxii; ex his, qui arma ferre possent, ad milia nonaginta duo. Caes.Gall.1,29,2 | Diese Berechnung belief sich für alles auf 263.000 Helvetier, 36.000 Tulinger, 14.000 Latobriger, 23.000 Rauraker, 32.000 Boier; die Zahl der Waffenfähigen betrug gegen 92.000. |
| his item contraria duo ad eundem modum diiuncta intervallo pedum quadragenum ab inferiore parte contra vim atque impetum fluminis conversa statuebat. Caes.Gall.4,17,5 | Dann ließ er diesen gegenüber stromabwärts in einer Entfernung von 40 Fuß zwei andere Balken einsenken, die in derselben Weise miteinander verbunden, aber gegen die Strömung und Gewalt des Flusses gerichtet waren. |
| in ea civitate duo de principatu inter se contendebant, Indutiomarus et Cingetorix. Caes.Gall.5,3,2 | Um den Vorrang in ihrer Mitte strebten damals zwei Männer, Indutiomarus und Cingetorix. |
| In omni Gallia eorum hominum, qui aliquo sunt numero atque honore, genera sunt duo. nam plebes paene servorum habetur loco, quae nihil audet per se, nulli adhibetur consilio. Caes.Gall.6,13,1 | In ganz Gallien gibt es nur zwei Klassen Menschen, die einiges Gewicht und Ansehen haben; denn das gemeine Volk sieht man fast wie Sklaven an; es kann für sich nichts unternehmen und wird zu keiner Beratung gezogen. |
| cogunt equitum duo milia Sugambri, qui sunt proximi Rheno, a quibus receptos ex fuga Tencteros atque Usipetes supra docuimus. Caes.Gall.6,35,5 | Die Sugambrer, unmittelbare Anwohner des Rheins, und, wie oben (4,16) gemeldet wurde, Beschützer der Tenkterer und Usipeten, ziehen schnell 2000 Reiter zusammen. |
| summo esse in periculo rem, quod, cum singuli magistratus antiquitus creari atque regiam potestatem annuam obtinere consuessent, duo magistratum gerant et se uterque eorum legibus creatum dicat. Caes.Gall.7,32,3 | Die Lage sei sehr bedenklich, weil bei ihnen seit ältesten Zeiten für die oberste Regierungsstelle jedes Jahr gewöhnlich nur ein Mann mit königlicher Befugnis gewählt werde, jetzt aber zwei diese Amt bekleideten, von denen jeder seine Wahl gesetzmäßig nenne. |
| cuius collis radices duo duabus ex partibus flumina subluebant. Caes.Gall.7,69,2 | Den Fuß des Berges bespülten von entgegengesetzter Seite zwei Flüsse. |
| ex his Bellovaci suum numerum non contulerunt, quod se suo nomine atque arbitrio cum Romanis bellum gesturos dicebant neque cuiusquam imperio obtemperaturos; rogati tamen a Commio pro eius hospitio duo milia una miserunt. Caes.Gall.7,75,5 | Unter allen bisher genannten Völkerschaften stellten allein die Bellovacer ihre Anzahl nicht, sondern erklärten, sie könnten für sich allein und selbständig mit den Römern Krieg führen, gedächten also nicht, sich einem fremden Oberbefehl zu fügen. Auf die Bitten des Commius, der mit ihnen gastfreundlich verbunden war, schickten sie aber doch zweitausend Mann. |
| sed memoria mea ingenti virtute, divorsis moribus fuere viri duo, M. Cato et C. Caesar. quos quoniam res obtulerat, silentio praeterire non fuit consilium, quin utriusque naturam et mores, quantum ingenio possum, aperirem. Sall.Cat.53,6 | Doch in meiner Zeit lebten zwei Männer von außerordentlicher Tüchtigkeit, aber entgegengesetztem Charakter, Marcus Cato und Gaius Caesar. Weil mich der Zusammenhang auf sie geführt hat, beabsichtige ich nicht, stillschweigend an ihnen vorüberzugehen, ohne beider Wesensart und Charakter, soweit ich das leisten kann, zu schildern. |
| exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant; diutius in his locis esse, si maxume animus ferat, frumenti atque aliarum rerum egestas prohibet; Sall.Cat.58,6 | Zwei feindliche Heere versperren uns, das eine nach der Hauptstadt hin, das andere nach Gallien hin, den Weg. Länger in dieser Gegend zu bleiben verbietet uns, wenn wir es noch so sehr wünschten, der Mangel an Getreide und anderen Dingen. |
| Reperti sunt duo equites Romani, qui te ista cura liberarent et se illa ipsa nocte paulo ante lucem me in meo lecto interfecturos esse pollicerentur. Cic.Catil.1,9 | Es haben sich zwei römische Ritter gefunden, die dich dieser Sorge entledigen wollten und sich erboten, eben in dieser Nacht, kurz vor Tag, mich in meinem Bett zu ermorden. |
| Tum Scaevola comiter, ut solebat, 'cetera' inquit 'adsentior Crasso, ne aut de C. Laeli soceri mei aut de huius generi aut arte aut gloria detraham; sed illa duo, Crasse, vereor ut tibi possim concedere: unum, quod ab oratoribus civitates et initio consti tutas et saepe conservatas esse dixisti, alterum, quod remoto foro, contione, iudiciis, senatu statuisti oratorem in omni genere sermonis et humanitatis esse perfectum. Cic.de_orat.1,35. | Hierauf sagte Scaevola mit seiner gewohnten Freundlichkeit: "Im übrigen stimme ich dem Crassus bei; ich würde ja sonst die Kunst oder den Ruhm meines Schwiegervaters Gaius Laelius oder meines Schwiegersohnes hier schmälern; aber in zwei Punkten, Crassus, möchte ich doch Bedenken tragen, dir beizupflichten: Einmal, dass du behauptest, die Staaten seien in ihrem Entstehen von Rednern gegründet und oft erhalten worden; dann, dass du meinst, der Redner sei, auch abgesehen von Forum, Volksversammlung, Gerichten und Senat, in jeder Art von Vorträgen und höherer Bildung ein Meister. |
| Sed si me audiet, quoniam philosophia in tris partis est tributa, in naturae obscuritatem, in disserendi subtilitatem, in vitam atque mores, duo illa relinquamus atque largiamur inertiae nostrae; tertium vero, quod semper oratoris fuit, nisi tenebimus, nihil oratori, in quo magnus esse possit, relinquemus. Cic.de_orat.1,68. | Aber wenn ihm ein Rat etwas gilt, so wollen wir, weil die Philosophie in drei Teile zerfällt, in die dunkle Naturwissenschaft, die scharfsinnige Dialektik und die Lehre von dem Leben und den Sitten, die beiden ersten aufgeben und unserer Trägheit zugute halten; wollen wir aber den dritten, der immer den Rednern angehört hat, nicht behaupten, so werden wir dem Redner nichts zurücklassen, worin er sich groß zeigen könnte. |
| Equidem te cum in dicendo semper putavi deum, tum vero tibi numquam eloquentiae maiorem tribui laudem quam humanitatis; qua nunc te uti vel maxime decet neque defugere eam disputationem, ad quam te duo excellentes ingeniis adulescentes cupiunt accedere.' Cic.de_orat.1,106. | Ich habe dich zwar immer für einen unvergleichlichen Redner gehalten, aber nie habe ich deiner Beredsamkeit ein größeres Lob erteilt als deiner Menschenfreundlichkeit, und diese musst du gerade jetzt an den Tag legen und nicht die Erörterung ablehnen, welche die beiden jungen Männer von so ausgezeichneten Geistesgaben von dir übernommen zu sehen wünschen." |
| Quamquam Ennius recte: Amicus certus in re incerta cernitur, tamen haec duo levitatis et infirmitatis plerosque convincunt, aut si in bonis rebus contemnunt aut in malis deserunt. Cic.Lael.64.c | Zwar sagt Ennius zu Recht: "Ein sicherer Freund bewährt sich im Wankelmut des Glücks." Dessen ungeachtet gibt es zwei Fälle, die die meisten Menschen der Schwachheit und Flatterhaftigkeit überführen: erstens, wenn sie den Freund in ihrem Glück verachten; zweitens, wenn sie ihn in seinem Unglück im Stich lassen. |
| Est enim boni viri, quem eundem sapientem licet dicere, haec duo tenere in amicitia: Cic.Lael.65.f | Denn der Tugendhafte, den wir auch den Weisen nennen dürfen, beobachtet in der Freundschaft folgende zwei Grundsätze: |
| nam duo isti sunt T. Roscii, quorum alteri Capitoni cognomen est, iste, qui adest, Magnus vocatur, homines eius modi: Cic.S.Rosc.17.c | Denn jene beiden Titus Roscius, wovon der eine Capito, der andere hier anwesende Magnus zubenannt wird, sind Leute von solchem Charakter: |
| cum neque servus quisquam reperiretur neque liber, ad quem ea suspicio pertineret, id aetatis autem duo filii propter cubantes ne sensisse quidem se dicerent, nomina filiorum de parricidio delata sunt. Cic.S.Rosc.64.b | Da nun weder ein Sklave, noch ein Freigeborener entdeckt werden konnte, auf den der Verdacht gefallen wäre, und die beiden in diesem Alter befindlichen Söhne, die in der Nähe schliefen, behaupteten, nicht einmal etwas bemerkt zu haben, so wurden diese Söhne als Vatermörder angeklagt. |
| quid poterat tam esse suspiciosum? Neutrumne sensisse? ausum autem esse quemquam se in id conclave committere eo potissimum tempore, cum ibidem essent duo adulescentes filii, qui et sentire et defendere facile possent? Cic.S.Rosc.64.c | Was konnte solchen Verdacht erregen? Dass keiner von beiden es bemerkt hatte? dass irgendjemand es gewagt haben sollte, sich gerade zu der Zeit ins Gemach einzuschleichen, wo auch die beiden jungen Söhne dort waren, die es doch leicht bemerken und ihn verteidigen konnten. |
| qui sunt igitur in istis bonis, quibus partem Chrysogonus dederit? duo Roscii. num quisnam praeterea?nemo est, iudices. Cic.S.Rosc.107.c | Wer ist es nun, dem Chrysogonus einen Teil an jenen Gütern gab? Die beiden Roscier. Und wer weiter? Sonst niemand. |
| Pocula cum cyatho duo sustinet, adstat echinus Hor.sat.1,6,117. | Trägt mir der Becher ein Paar mit dem Mäßlein; ärmlichem Salzfass |
| Summa fuit: duo si discordia vexet inertis Hor.sat.1,7,15. | Tapferkeit war. Wenn zwei Feigherzige reizet die Zwietracht, |
| 2013.11.03 Duo relatores radiophonici Francogallicae stationis RFI in Malia septentrionali, postquam percontationem cum praestantiore illius seditiosae regionis viro fecerunt, abducti atque interfecti sunt. Praesidens Francois Hollande istud facinus “despicabile” nominavit.Moderatores rei publicae Pacistaniae pernicialem ictum in Hakimullah Mehsud commissum graviter et severe reprehenderunt. Administer ab internis rebus, Chaudhry Nisar Ali Khan, Americanos non modo virum Talibanum sed etiam omnem pacis restituendae spem perdidisse dixit. Americani hanc animadversionem repudiaverunt: pacificationem esse Pacistanorum, Americanorum esse violentam tromocratiam finire. insuper non esse pro certo sciendum, num Talibanorum dux revera sit mortuus.Piratae in africa orientali ad Cornu promuntorium operantes ab anno 2005 usque ad annum 2012 ex redemptionibus quaestum solidum trecentorum circiter milionum Euronum fecerunt. Maximam partem pecuniae receperunt machinatores occulti, qui istas pecunias in aliis flagitiiis sicut armorum et hominum et medicamentorum stupefactivorum mercaturis collocant. |
| 2013.11.29 Periculum belli non esse neglegendum Proxima praeterita septimana moderatores Sinenses sua sponte, nationibus finitimis non consultatis, vastam regionem per Mare Sinense Orientale patentem aeriam defensionis et identificationis zonam (ADIZ) circumscripserunt et proclamaverunt. In ista zona etiam eae insulae continentur, quae inter Japoniam, Sinam, Coream Meridianam, Taivaniam iam diu controversae sunt. Unilateralis Sinensium declaratio postulat, ut unumquodque alienum aeroplanum super istam zonam volans et identitatem et schedulam aeronauticam Sinensibus annuntiet. Alioquin praesentem defensionis casum esse exortum. Interea moderatores omnium nationum, quas id attinet, se istam declarationem observaturos negaverunt. Unitae Civitates Americae duo aeroplana ad bombas ferendas apta (B2) (sed non armata) per istam zonam miserunt. Etiam aliae nationes similia impune egerunt. Quod interim etiam Sina aeoplana pugnatoria in eam regionem misit, periculum non est neglegendum, ne temere ex fallaci interpretatione vel accidente casu quamvis omnibus invitis bellum exoriatur. |
| 2014.02.07 Sotzium, urbs Russica ad pontum Euxinum sita, ad ludos Olympicos hiemales hodie, die Veneris, inaugurandos paratum est. Sollemnis caerimonia brevi post localem horam octavam postmeridianam incipiet. Hi ludi tanti stabunt, quanti nulli antehac. Duo milia athletarum et nongenti in quindecim disciplinis de duodecentum nummis palmaribus certabunt. Quod, ne ictus tromocracti fiant, periculum est, multum in securitate collocabatur. 2014.02.07 | Die russische Schwarzmeerstadt Sotschi ist zur Eröffnung der Winterspiele am heutigen Freitag bereit. Die Eröffnungsfeier wird kurz nach 20:00 Uhr Ortszeit beginnen. Diese Spiele werden die bisher teuersten sein. 2900 Athleten werden in 15 Disziplinen um 98 Medaillen kämpfen. Weil terroristische Anschläge befürchtet werden, wurde viel in die Sicherheit investiert. |
| 2014.02.21 Hesterno Iovis die octoginta duobus Coreanis Meridianis maioribus natu ex longo tempore separationis cognatos in Septentrionibus visitare licebat. Omnes laophorio, plus duodecim sellis rotalibus adhibitis vehebantur, duo, quibus medicino subsido opus esset, curribus valetudinariis utebantur. Vestimenta, medicamenta, cibaria aliaque dona pro suis secum ferebant. Inter anullas tatulas, sororculas, fraterculos res affectivae videbantur. 2014.02.21 | Am gestrigen Donnerstag durften 82 ältere Südkoreaner nach langer Zeit der Trennung Verwandte im Norden zu besuchen. Alle fuhren mit dem Omnibus, mehr als ein Dutzend nahm einern Rollstuhl zu Hilfe, zwei die ärztliche Hilfe benötigten, benutzten einen Krankenwagen. Kleider, Medikamente, Nahrungsmittel und anderes führten sie als Geschenke für ihre Angehörigen mit sich. Zwischen den alten Mütterchen, Väterchen, Schwestern und Brüdern sah man ergreifende Szenen. |
| 2014.03.01 Russia, ut propriam potestatem stabiliret, duo milia militum in Crimaeam transportavisse dicitur. Americanus praesidens Russos, ne summam potestatem et territorialem integritatem Ucrainae violarent, monuit: quamvis Ucrainae interventionem Russis magno constaturam esse. Russi ipsi se iniuste facere Russi abnuerunt. Oleksander Turchynov, novus Ucrainae praesidens sibi persuasit Russos Ucrainos provocare velle, ut arma moverent, quod legitimam causam armorum in Crimaeam inferendorum interpretarentur. lc20140301 | Russland hat angeblich, um seinen Einfluss zu stabilisieren, 2000 Soldaten auf die Krim verlegt. Der Amerikanische Präsident warnte die Russen, die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine zu verletzen. Jede Art von Intervention hätte für die Russen ihren Preis. Die Russen selbst versichern, kein Unrecht zu tun. Der neue Präsident der Ukraine, Alexander Turchynov ist überzeugt, die Russen wollten die Ukrainer zu kriegerischen Aktionen provozieren, was sie dann als legitimen Grund für militärische Aktionen auf der Krim auslegten. |
| 2014.04.02 Chilenses hesterna nocte ineunte (20:46 localis temporis) gravi terrae motu (gradus 8.2), cuius epicentrum octoginta chiliometra ante septentrionalia Chilae litora situm erat, in terrorem megacymatis coniecti sunt. Duo homines prope Iquique urbem animas amiserunt. Inhabitantes e regionibus litoralibus dimoti sunt. Nonnullis locis viae terrae lapsibus occlusae sunt et defecit electricitas. 2014.04.02 | Die Chilenen wurden gestern mit Beginn der Nacht (20:46 Ortszeit) durch ein schweres Erdbeben, dessen Epizentrum 80 km vor der Nordküste Chiles war, in Alarm vor einem Tsunami versetzt. Zwei Menschen kamen in Nähe der Stadt Iquique ums Leben. Aus den nördlichen Küstengebieten wurde Einwohner evakuiert. An einigen Stellen wurden durch Erdrutsche Straßen versperrt und fiel der Strom aus. |
| 2014.04.09 Curia Unionis Europaeae Luxemburgensis commonitorium Europaeum ad data civilis communicationis usque ad duos annos reponenda pertinens a legibus aberrare, itaque irritum esse iudicavit: Istud commonitorium anno MMVI° editum duo fundamentalia iura violare: et observationem vitae privatae et tutelam privatorum datorum. 2014.04.09 | Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) urteilte, dass die Europäische Direktive zur zweijährigen Speicherung der Daten der zivilen Kommunikation verfassungswidrig und daher ungültig sei. Diese im Jahr 2006 erlassene Direktive verletze zwei Grundrechte: die Achtung vor dem Privatleben und den Schutz persönlicher Daten. |
| 2014.04.23 Joe Biden, Americanus vicepraeses, Cioviam visitavit, ut subsidia pecuniaria promitteret atque animos moderatorum corroboraret. Insimul Russos, ut perturbationum sedandarum causa loqui desinerent atque agere inciperent, monuit: Rebelles impellerent, ut obsessionem aedificiorum occupatorum omitterent et stationes viarias relinquerent. Ii tres viri, qui die dominico prope Sloviansk in statione viaria occisi erant, heri sepulti sunt.Sed denuo duo mortui prope Sloviansk inventi complorandi sunt, inter quos Vladimir Rybak, qui partium pristinae administrae primariae Yuliae Tymoshenko fuerat. 2014.04.23 | Der amerikanische Vizepräsident Joe Biden besuchte Kiew, um Finanzhilfe in Aussischt zu stellen und die Politiker zu ermutigen. Zugleich forderte er die Russen auf, sie sollten, um die Krise zu beseitigen, aufhlren zu reden und anfangen zu haneln: Sie sollten auf die Aufständischen einwirken, dass sie die besetzten Gebäude und die Kontrolpunkte räumten. Die drei Männer, die am Sonntag bei Slwjansk an einem Kontollpunkt erschossen wurden, wurden gestern begraben. Aber erneut sind zwei Tote zu beklagen, die bei Slowjansk geunden wurden; unter ihnen wladimir Rybak, der der Partei der früheren Ministerpräsidenten Julia Timoschenko zughört hatte. |
| 2014.06.22 Miroslav Klose paucis minutis, postquam in ludum ingestus est, quominus Germani pedilusores a Ganensibus vincerentur, prohibuit. Hac meta, quam quindecimam in campionatibus mundanis icit, cumulum Lusitani Christiani Ronaldo exaequavit. Diem festum etiam defensor Per Mertesacker celebravit, qui hunc ludum centesimum in grege nationali contendit. Certamen anceps duo ad duo finitum est. Metas assecuti sunt Mario Götze (1:0), Andre Ayew (1:1), Asamoah Gyan (1:2), Miroslav Klose (2:2). Germani splendorem nominis maculis aspergentes sibi proximo ludo contra Americanos committendo remis ventisque obnitendum esse sciunt. 2014.06.22 | Miroslav Klose verhinderte wenige Minuten, nachdem er ins Spiel eingewechselt worden war, dass die deutschen Fußballspieler von den Ghanesen besiegt wurden. Mit diesem Tor, seinem fünfzehnten bei Weltmeisterschaften, stellte er den Rekord des Portugiesen Christiano Ronaldo ein. Ein Jubiläum feierte auch der Verteidiger Per Mertesacker, der sein hundertstes Spiel in der Nationalmannschaft bestritt. Das Match endete unentschieden 2.2. Die Tore erzielten Mario Götze (1:0), Andre Ayew (1:1), Asamoah Gyan (1:2), Miroslav Klose (2:2). Die Deutschen haben vom Glanz ihres Namens verloren und wissen, dass sie beim anstehenden Spiel gegen die Amerikaner mit allen Kräften kämpfen müssen. |
| 2014.08.16 Duo Britannici diurnarii se Russicum agmen viginti trium curruum militarium automatariorum noctu clam fines Ucrainicos transvectum animadvertisse narrant. Ucraini ipsi tales nocturnas violationes finium non insolentes esse sed iterum ac saepius fieri. Se id agmen agressos magnam partem delevisse. Russi tale agmen nihil esse nisi meram fictionem, qua Russicae actiones humanitariae ad auxilium ferendum et ad pacem reconciliandam perturbarentur, asserunt. Officium praesidiale Unitarum Civitatum Russos monuit, ne autocineta vel personas vel cuiuslibet generis instrumenta clam trans fines insererent. 2014.08.16 | Zwei britische Journalisten berichten sie hätten beobachtet, wie eine russische Kolonne von 23 Militärfahrzeugen nachts heimlich die ukrainische Grenze überquert habe. Die Ukrainer selbst sagen, derartige nächtliche Grenzverletzungen seien nicht ungewöhnlich, sondern kämen immer wieder vor. Sie hätten diese Kolonne angegriffen und zu einem großen Teil zerstört. Die Russen versicherm, eine derartige Kolonne sei reine Erfindung, durch die die russischen Hilfsaktionen und Friedensbemühungen gestört werden sollten. Das Präsidialamt der Vereinigten Staaten warnte die Russen, Fahrzeuge, Personen oder Geräte gleich welcher Art über die Grenze einzuschleusen. |
| 2014.09.13 Carolus de Gucht, commissarius a commercio Europaeus, postquam Bruxellis cum Russico administro ab oeconomia et Ucrainico administro a rebus exteris collocutus est, obsignationem foederis commercii liberi inter Europaeam Unionem et Ucrainam excogitati Cremlino urgente quindecim mensibus dilatum iri annuntiavit. Russi, ne merces, quae nunc vectigales ex Europa in Russiam importantur, postea per Ucrainam portorii immunes in Russiam venirent, quod damnum duo miliardorum Euronum anno efficeret, timuerant. 2014.09.13 | Der europäische Handelskommissar Karel de Gucht hat nach Verhandlungen mit dem russischen Wirtschaftsminister und dem ukrainischen Außenminister bekannt gegeben, dass die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Russland auf Drängen des Kreml um fünfzehn Monate verschoben werde. Die Russen hatten befürchtet, dass Waren, die jetzt zoffpflichtig aus Europa nach Russland eingeführt würden, später zollfrei über die Ukraine nach Russland kämen, was sich auf einen Schaden von jährlich zwei Milliarden Euro belaufe. |
| 2014.09.20 Sueciae administerium ab rebus exteris die Mercurii duo Russica aeroplana pugnatoria in Suecicum aerium spatium invasisse annuntiavit. Quod cum gravis violatio haberetur, legatus Russicus accitus est. Similia ante litora Alascae et Canadae acciderunt. 2014.09.20 | Das schwedische Außenministerium hat gemeldet, dass am Mittwoch zwei russische Kampfflugzeuge in den schwedischen Luftraum eingedrungen sind. Weil dies als schwerwiegender Verstoß gewertet wurde, wurde der russische Botschafter einbestellt. Ähnliche Vorfälle gab es vor der Küste von Alaska und Kanada. |
| 2014.09.25 Consilium securitatis Nationum Unitarum Baraco Obama praesidente heri Neo-Eboraci sedens decretum antitromocraticum ab Americanis relatum unanimiter constituit, quo nationes ad severe in miltantes organizationis IS agendum obligantur: Fines singularum civitatum melius custodiendi et auxilia facultatesque Gihadistarum disicienda. Omnia esse agenda, ne terroristae peregre in regiones ab Islamistis pressas proficisci possent. Paucis horis post hoc decretum Americani se in Syria ictus aerios in ergasteria petroleo purgando perfecisse in medium protulerunt. Nam Islamicum Statum petroleo vendendo cottidie duo miliones dollariorum accipere putatur. Dispersim decretum parum accurate conscriptum esse reprehendebatur. 2014.09.25 | Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat gestern auf seiner Tagung in New York unter dem Vorsitz von Barack Obama eine von den Amerikanern vorgelegte antiterroristische Resolution einstimmig beschlossen, durch die sich die Länder verpflichten, streng gegen die Kämpger der IS vorzugehen: Die Grenzen der einzelnen Staaten müssten besser überwacht und die Ressourcen der Dschihadisten zerschlagen werden. Man müsse alles dafür tun, dass keine Terroristen aus dem Ausland in die von den Terroristen kontrollierten Gebiete einreisen könnten. Wenige Stunden nach dieser Resolution machten die Amerikaner bekannt, dass sie in Syrien Luftschläge gegen Ölraffinerien ausgeführt hätten. Man glaubt nämlich, dass der Islamische Staat durch den Verkauf von Erdöl täglich zwei Millionen Dollar einnimmt. Vereinzelt wurde kritisiert, die Resolution sei zu ungenau angefasst. |
| 2014.10.05 Hodierno die Dominico Romae prima Francisco pontifice synodus episcoporum incipiet et duas hebdomades procedet. Agetur summatim de quaestione, quid hodierna familia pastoraliter in conexu cum evangelizatione ab ecclesia exspectet et postulet, singillatim de abortione, contraceptione, homosexualitate. Synodos episcopales Paulus VI. instituerat. Inde ex anno 1967 (MCMLXVII) tredecim synodi ordinariae et duo extraordinariae fuerunt. Non consilia capienda sunt particibus, sed libere et controverse et cuiusque ex sponte disputandum est. Praecipue tractandum est, quo modo hominibus, qui coniugem dimiserint atque alterum conubium inierint, sacramentorum participes esse liceat. 2014.10.05 | Am heutigen Sonntag wird in Rom unter Papst Franciscus die erste Bischofssynade beginnen und zwei Wochen dauern. Es geht summarisch um die Frage, was die heutige Familie pastoral im Rahmen der Evangelisierung von der Kirche erwartet und fordert, im einzelnen um Abtreibung, Verhütung und Homosexualität. Die Bischofssynoden hatte Paul VI eingerichtet. Seit 1967 haben 13 ordentliche Synoden und zwei außerordentliche stattgefunden. Die Teilnehmer sollen keine Beschlüsse fassen, sondern frei, kontrovers und jeweils spontan diskutieren. Insbesondere steht die Frage zur Debatte, wie Geschiedene, die eine zweite Ehe eingegangen sind, an den Sakramenten Anteil haben dürfen. |
| 2014.10.16 Thomasius Eric Duncan, qui Ebola infectus ex Liberia in Texiam profectus et Dallasii in contagiosorum stationem nosocomii delatus erat (rettuleramus huius mensis Kalendis), a.d. VIII. Idus Octobres (8.10.2014) mortuus est. Nosocoma quaedam, Amber Vinson nomine, quae aegroto curationem adhibuerat, Martis die prima indicia febris haemorrhagicae obtulerat et nunc ipsa in separata statione nosocomii seclusa est. Sed quasi non satis superque sit: etiam altera nosocoma, Nina Pham nominata, quae eadem aegrotum Liberianum curaverat, ista febri infecta est. Quod pridie eius diei, quo diagnosis facta est, aeroplano a Cleveland Ohii Dallasium Texiae profecta erat, omnes centum triginta duo convectores requirendi atque observandi sunt. Angor Americanorum increbrescit. 2014.10.16 | Thomas Eric Duncan, der mit Ebola aus Liberia nach Texas gereist und in Dallas in die Isolierstation eines Krankenhauses eingeliefert worden war (wir hatten am ersten dieses Monats darüber berichtet), ist am 8. Okt. gestorben. Eine Krankenschwester namens Amber Vinson , die den Kranken gepflegt hatte, hatte am Dienstag die ersten Symptome des Hämorrhagischen Fiebers gezeigt und liegt jetzt selbst in der Isolierstation. Aber als wäre es noch nicht mehr als genug: noch eine weitere Krankenschwester, Nina Pham, die ebenfalls den Kranken aus Liberia gepflegt hatte, wurde von diesem Fieber befallen. Weil sie an dem Tag, vor dem die Diagnose gestellt wurde, im Flugzeug von Cleveland in Ohio nach Dallas in Texas geflogen war, müssen alle 132 Passagiere ausfindig und beobachtet werden. Unter den Amerikanern breitet sich Angst aus. |
| 2014.10.19 Regimen Nigerianum et tromocratica caterva Boko Haram Veneris die indutias fecisse dicuntur. Qua re ducentas undeviginti puellas ante sex menses vi abductas dimissum iri nova spes concipitur. Captivae Idriss Deby, praesidi Tzadiae, qui pro virili parte etiam, ut pactio fieret, adiuverat, traditum iri putantur. Numquid et quid regimen vicissim daturum sit, adhuc non est notum. Gihadistae postulaverant, ut tromocraticae asseclae e custodia emitterentur. Hoc anno Boko Haram iam duo milia circiter hominum interfecisse dicuntur. 2014.10.19 | Die nigerianische Regierung und die Terroristengruppe Boko Haram sollen am Freitag eine Waffenruhe vereinbart haben. Daher kommt neue Hoffnung auf, dass die 219 Mädchen, die vor sechs Monaten entführt worden waren, freikommen.Man glaubt, dass die Gefangenen Idriss Deby, dem Präsidenten des Tschad übergeben werden, der auch am Zustandekommen des Abkommens tatkräftig mitgewirkt hatte. Ob die Regierung eine Gegenleistung, und welche, sie erbringen wird, ist bisher nicht bekannt. Die Dschihadisten hatten verlangt, dass terroristischer Anhang aus der Haft entlassen würde. |
| 2014.10.24 Spes fuerat, gregem tromocraticum Boko Haram ducentas puellas ante sex menses vi abductas redditurum esse (d. XIX. huius mensis rettuleramus). Non modo ea spes ad irritum cecidit, sed rebelles etiam plures puellas in septentrionibus Nigeriae regionibus abduxisse nuntiantur: Circiter centum militantes Saturni die duobus vicis obrepsisse, tabernas expilasse, complures viros occidisse, domicilia deflagrasse, circiter quadraginta puellas et virgines abduxisse. Organizatio, quae "Humanorum Iurum Observatio" (Human Rights Watch) dicitur, militantes gregis Boko Haram hoc ipso anno iam duo milia hominum interfecisse indicat. 2014.10.24 | Die Hoffnung war gewesen, dass die Terrorgruppe Boko Haram zweihundert Mädchen zurückgäbe, die sie vor sechs Monaten entführt hatte (wir hatten am 19. dieses Monats darüber berichtet). Nicht nur diese Hoffnung hat sich zerschlagen, sondern die Rebellen haben nach den Meldungen weitere Mädchen in den nördlichen Gegenden von Nigeria entführt: Ungefähr hundert Kämpfer hätten am Samstag zwei Dörfer überfallen, die Läden geplündert, mehrere Männer getötet, die Häuser niedergebrannt und ungefähr 40 Mädchen und junge Frauen entführt. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch gibt an, dass die Boko-Haram-Kämpfer allein schon dieses Jahr 2000 Menschen getötet habe. |
| 2014.10.26 Ioannes-Georgius Maaßen, praeses muneris ab constitutione protegenda de gliscente iuvenum numero, qui se in Germania gregi salafistarum adiungunt, sollicitus est. Cum paucis annis ante duo milia octingenti salafistarum numerarentur, usque ad huius anni finem septem milia computatum iri satis apparet. Conquisitio salafistarum spectat ad iuvenes sexus virilis, quorum parentes plerumque in Germaniam immigraverunt, qui aut in schola persequenda aut in genere vitae degendo repulsas acceperunt. Eis praecipue, qui nunc inferioris virtutis esse sibi videntur, ante oculos ponunt, eos, si modo ad bellum proficiscentur, summis laudibus dignos fore. Mirum est neque innocuum, quomodo id temporis aliae catervae adulescentium rabidorum et nationem immoderate colentium, quarum altera alteri adhuc inimica erat, coalescant, ut salafistas impugnent. Quaeritur plerumque, quibus defectibus adulescentes seductibiles laborent, num nostra societas ipsa vitiosa sit, raro quaeritur. 2014.10.26 | Hans-Georg Maaßen, der Präsident des Amtes für Verfassungsschutz ist über die rapide ansteigende Zahl junger Menschen besorgt, die sich in Deutschland den Salafisten anschließen. Während wenige Jahre zuvor 2800 Salafisten gezählt wurden, ist als sicher zu erwarten, dass es am Ende dieses Jahres 7000 sein werden. Die Anwerbung der Salafisten zielt auf junge Männer mit Migrationshintergrund, die in der Schule oder im Beruf Misserfolge hatten. Besonders denen, deren Selbstwertgefühl angeknackst scheint, stellen sie in Aussicht, sofern sie nur in den Krieg ziehen, höchste Anerkennung zu gewinnen. Auffällig und nicht ungefährlich ist, wie sich zur Zeit andere Gruppen nationalistisch gesinnter Hooligans, die bisher verfeindet waren, zusammenschließen (HoGeSa), um gegen Salafisten vorzugehen. Man fragt meistens, welche Mängel die verführbaren jungen Leute haben; ob unsere Gesellschaft selbst Fehler hat, wird selten gefragt. |
| 2014.10.28 Duo Germanici operatores Veneris die (a.d. IX. Kal.Nov.) autoraeda in meridiana Nigeria iter facientes ab ignotis perpetratoribus telis coniecti sunt. Alter, functionarius quidam societatis structoriae Iulii Berger, interfectus, alter, functionarius ergolabi subordinati, vi abductus est. Haud absurde infamis grex islamisticus et tromocraticus Boko Haram istam petitionem pyroballistariam machinatus esse putatur. Qui non primum alienigenas abstulerunt. Praeses Goodluck Jonathan magistatus opem laturos esse promisit. 2014.10.28 | Zwei deutsche Arbeiter wurden am Freitag (24.11.) , als sie mit dem Auto durch das südliche Nigeria fuhren, von unbekannten Tätern beschossen. Der eine, ein Angestellter der Baugesellschaft Julius Berger, wurde getötet, der andere, der Angestellte eines Subunternehmers wurde entführt. Nicht abwegig ist die Annahme, dass die berüchtigte islamistische Terrorgruppe Boko Haram den bewaffneten Anschlag eingefädelt hat. Diese haben nicht zum ersten Mal Ausländer verschleppt. Präsident Goodluck Jonathan hat versprochen, dass die Behörden Hilfe leisten werden. |
| 2014.10.29 Centum quinquaginta duo Carduchicae peshmergae milites ex septentrioni Iraquia in Turciam profecti sunt. Partim (septuaginta duo numero) aeroplano ex capite Irbil avolantes iam in Turciam advenerunt, unde fines in Syriam transeuntes defensoribus urbis Kobane auxiliari in animo habent. Ab campo aeroportuensi Sanliurfa autoraedis longis Turcis comitantibus ad transitum terminalem Mursitpinar sunt vecti. Altera manus (octoginta) autoraedis onerariis atque armis impedita tardius per terram Turcicam ingreditur. Quod Turcicum regimen permisit, cum Turcicos Carduchos ex Turcia in Syriam proficisci vetuisset. Turcia se coalitionem internationalem participaturam esse negat, nisi consilio latius patenti etiam in Syriacum praesidem Bashar al-Assad animadverteretur. 2014.10.29 | 152 kurdische Peschmerga-Soldaten sind aus dem Nordirak in die Türkei aufgebrochen. Teils (zweiundsiebzig) sind sie in einem Flugzeug aus ihrer Hauptstadt Erbil abgeflogen und schon in der Türkei angekommen, von wo sie die Grenze nach Syrien überschreiten und den Verteidigern von Kobane helfen wollen. Vom Flugplatz Sanliurfa fuhren sie von den Türken begleitet in Bussen zu dem Grenzübergang Mursitpinar. Eine andere Gruppe (achtzig) kommt mit Lastkraftwagen und Waffen langsamer durch das türkische Gebiet voran. Dies hat die türkische Regierung erlaubt, obgleich sie verboten hatte, dass türkische Kurden aus der Türkei nach Syrien ziehen. Die Türkei lehnt es ab, sich an der internationalen Koalition zu beteiligen, ohne dass man nach einer umfassenderen Strategie auch gegen den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad vorgehe. |
| 2014.11.20 Io.d. Martis die duo Palaestinenses in extremo occidente urbis Hierosolymorum caedem fecerant. Telis ballistariis, sicis, securibus armati mane in synagogam quandam invaserant et quattuor Iudaeos comprecantes trucidaverant, antequam ipsi a custodibus strati sunt. Unus ex occisis e Britannia in Israeliam immigraverat, ceteri tres ex Unitis Americae Civitatibus. Iste impetus, cruentissimus ex dubos annis, quamvis sit crudelis, tamen non est singularis. Compararari potest a contraria parte is impetus, quem Baruch Goldstein ante viginti annos Hebrone exsecutus erat, cum undetriginta muslimos preces facientes occidens ipse occisus est. Palaestinenses id temporis indignantur de morte laophorarii, quem Lynchiano more necatum dicunt, de bello Gazetico, de agris publicatis, de domiciliis collocatis. 2014.11.20 | Am Dienstag hatten zwei Palästinenser am westlichen Rand von Jerusalem ein Blutbad angerichtet. Mit Schusswaffen, Messern und Beilen waren sie morgens in eine Synagoge eingedrungen und hatten vier Juden beim Gebet getötet, bevor sie selbst von Polizisten getötet wurden. Einer der Toten war aus Britannien nach Israel eingewandert, die anderen drei aus den Vereinigten Staaten. Obwohl dieser Anschlag, der blutigste seit zwei Jahren, grausam war, ist der dennoch nicht einzigartig. Verglichen werden kann auf der Gegenseite der Anschlag, den Baruch Goldstein vor zwanzig Jahren in Hebron ausgeführt hatte, als er 29 Muslime beim Gebet tötete und selbst getötet wurde. Die Palästinenser sind zur Zeit empört über den Tod eines Busfahrers, von dem sie behaupten, er sei gelyncht worden, über den Gaza-Krieg, über die Verstaatlichung von Land und über den Bau von Siedlungen. |
| 2014.11.22 Sa.d. Miscilla: Prasini Hamaburgi partium conventum continuantes hodie de fugitivis recipiendis agunt. *** Libya, quae duo regimina habeat et ab Islamistis Syriacis (IS) petatur, ne in maximam omnium rerum confusionem dilabatur, verendum est. *** Republicani praesidem Baracum Obama propter decreta executiva ad salutem publicam et immigrationem reformandas attinentia in iudicum adducere cogitant. *** In boreorienti Kenia militantes tromocratici, qui gregis Al-Schabaab sunt, laophorium supervenientes duodetriginta convectores, qui non Islamicae confessionis essent, internecaverunt. *** In Madagascaria ex extremo mense Augusto quadraginta homines peste infecti perierunt. 2014.11.22 | Vermischtes: Die Grünen setzen heute ihren Parteitag in Hamburg fort und verhandeln über die Aufnehma der Flüchtlinge. *** Von Libyen, das zwei Regierungen hat und sich im Fadenkreuz der Syrischen Islamisten (IS) befindet, steht zu befürchten, dass es ins Chaos abgleitet. *** Die Republikaner denken daran, Präsident Obama wegen seiner Exekutivbeschlüsse zur Gesundheits- und einwanderungsreform vor Gericht zu bringen. *** Im Nordosten Kenias haben Terroristen der Al-Schabaab einen Bus überfallen und 28 Nicht-Muslime hingemordet. *** In Madagaskar sind seit Ende August 40 Menschen an der Pest gestorben. |
| 2014.12.08 Lu.d. Israelitica aeoraplana pugnacia in Syria duo loca, quae non longe a Damasco absunt et sub custodia Syriacae militiae sunt, scilicet aeriportum internationalem et urbem Dimas, aggressa esse a Syriacis et Libanensibus mediis nuntiantur: neminem occisum esse. Syria directam aggressionem nominat, quae hostes Syriae adiuvet. Israelia ipsa se relationes peregrinorum mediorum numquam commentari renuntiat atque ictus aerios neque confirmat neque denegat. Adhuc Israelia in Syriam simili modo non animadvertit, nisi timuit, ne arma Organizationi Hezbollah suppeditarentur. 2014.12.08 | Israelische Kampfflugzeuge haben in Syrien, wie syrische und libanesische Medien melden, zwei Ziele, die nicht weit von Damaskus entfernt sind und unter syrischer Kontrolle stehen, nämlich den Internationalen Flughafen und die Stadt Dimas angegriffen: Opfer habe es nicht gegeben. Syrien spricht von einer direkten Aggression, die den Feinden Syriens nützen sollte. Israel selbst sagt, es würde nie ausländische Medienberichte kommentieren; weder bestätigt noch dementiert es die Luftschläge. Bisher ist Israel auf ähnliche Art nur dann gegen Syrien vorgegangen, wenn es fürchten musste, dass Waffen an die Hisbollah geliefert würden. |
| 2014.12.12 Ve.d. Hinc Germaniae gubernatio Carduchos contra Islamicum Statum pugnantes adiuvare intendit, illinc multi iuvenes Germanici vel in Germania adulti Islamicum Statum adiuvare conantur. Quae discrepatio adhuc in Syria et in Iraquia digeritur, ne mox in ipsa Germania! Hinc administra a defensione se primo anno subsequente ad centum milites missuram annuntiat, qui militantes Carduchicae Peshmergae in armis a Germanis suppeditatis utendis condoceant, illinc sescenti circiter iuvenes (nisi duo milia) iam in itinere Syriaco sunt, ut Gihad participent. Quae ne fiant, quomodo prohiberi possit, nemo in Germania non ignorare videtur. 2014.12.12 | Einerseits will die deutsche Regierung die Kurden in ihrem Kampf gegen den Islamischen Staat unterstützen, andererseits versuchen viele deutsche oder in Deutschland groß gewordene Jugendliche den Islamischen Staat zu unterstützen. Dieser Widerspruch wird bisher in Syrien und im Irak ausgetragen, hoffentlich nicht bad in Deutschland selbst. Einerseits kündigt die Verteidigungsministerin an, am Anfang nächsten Jahres ungefähr hundert Soldaten zu schicken, die die Kämpfer der kurdischen Peschmerga im Gebrauch der von Deutschland gelieferten Waffen ausbilden sollen, andererseits sind ungefähr 600 Jugendliche (wenn nicht 2000) auf dem Weg nach Syrien, um am Dschihad teilzunehmen. Wie man dies verhindern kann, scheint in Deutschland keiner genau zu wissen. |
| 2014.12.17 Me.d. Sex Islamistici Talibani in Pakistanica urbe Peshavar scholam aggredientes caedem fecerunt. Centum triginta duo discipuli minimum perierunt, plus quam ducenti quinquaginta homines vulnerati sunt. Qua aggressione se ultionem impugnationum exercitus Pacistanici in regiones suarum civitatum factarum, quibus adhuc mille ducenti militantes occisi essent, petivisse Muhammad Khurasani, Talibanorum locutor, dixit: suis hostibus eundem dolorem sentiendum fuisse, quo ipsi affecti essent. Milites Pacistanici ictum terroristicum post quinque horas finiverant. Inter quae etiam Talibanorum fautores istum impetum in pueros factum, qui cum religione Mahometanae dissentiret, reprehenderunt. 2014.12.17 | Sechs islamistischen Taliban haben in der pakistanischen Stadt Peschawar eine Schule überfallen und ein Blutbad angerichtet. Mindestens 132 Schüler kamen ums Leben, mehr als 250 wurden verwundet. Muhammad Khurasani, der Sprecher der Taliban, sagte, mit diesem Überfall habe man Rache üben wollen für die Angriffe des pakistanischen Heeres auf ihre Stammesgebiete, durch die schon 1200 Kämpfer gefallen seien: Ihre Feinde sollten denselben Schmerz fühelen, den man ihnen zugefügt habe. Pakistanische Soldaten hatten den Terroranschlag nach fünf Stunden beendet. Inzwischen haben sogar Anhänger der Taliban diesen Angriff auf Kinder als unislamisch getadelt. |
| [Cic.off.1,18,3] In hoc genere et naturali et honesto duo vitia vitanda sunt, unum, ne incognita pro cognitis habeamus hisque temere assentiamur, quod vitium effugere qui volet - omnes autem velle debent - adhibebit ad considerandas res et tempus et diligentiam. Cic.off.1,18,3 | Bei dieser natürlichen Art des Sittlich-Guten sind zwei Fehler zu vermeiden: der erste ist, nicht vorzugeben, man verstehe, was man nicht versteht, und unbesonnen zuzustimmen. Wer diesen Fehler vermeiden will – und es ist aller Pflicht, dies zu wollen – wird sich Zeit nehmen, die Dinge vorher mit Sorgfalt zu überlegen. |
| [Cic.off.1,23,3] Sed iniustitiae genera duo sunt, unum eorum, qui inferunt, alterum eorum, qui ab is, quibus infertur, si possunt, non propulsant iniuriam. Cic.off.1,23,3 | Die Ungerechtigkeit ist aber von doppelter Art: erstens, wenn man selbst anderen Unrecht zufügt; zweitens, wenn man diejenigen, denen es zugefügt wird, nicht nach Möglichkeit dagegen verteidigt. |
| [Cic.off.1,34,4] Nam cum sint duo genera decertandi, unum per disceptationem, alterum per vim, cumque illud proprium sit hominis, hoc beluarum, confugiendum est ad posterius, si uti non licet superiore. Cic.off.1,34,4 | Denn da es zwei Arten gibt, einen Streit zu beenden, entweder durch Erörterung oder durch gewaltsame Mittel, und da jenes dem Menschen, dieses den Tieren eigen ist, darf man zu Letzterem nur dann seine Zuflucht nehmen, wenn das Erstere nicht möglich ist. |
| Omnino, qui rei publicae praefuturi sunt, duo Platonis praecepta teneant: unum, ut utilitatem civium sic tueantur, ut quaecumque agunt, ad eam referant obliti commodorum suorum, alterum, ut totum corpus rei publicae curent, ne, dum partem aliquam tuentur, reliquas deserant. Cic.off.1,85,1 | Überhaupt sollten sich Politiker, zwei Vorschriften Platons merken: erstens, so sehr auf den Nutzen ihrer Mitbürger zu sehen, dass sie ihr ganzes Tun nur darauf ausrichten, ohne an den eigenen Vorteil zu denken; zweitens, den gesamten Staatskörper zu betreuen und sich nicht bloß eines Teiles anzunehmen, die übrigen aber preiszugeben. |
| Nec vero, cum duo Decii aut duo Scipiones fortes viri commemorantur, aut cum Fabricius, aut Aristides iustus nominatur, aut ab illis fortitudinis aut ab his iustitiae tamquam a sapiente petitur exemplum; Cic.off.3,16,2 | Und wenn man die beiden Decier oder Scipionen als tapfere Männer erinnert oder den Fabricius oder Aristides gerecht nennt, so sucht man in ihnen nicht das Muster der Tapferkeit und Gerechtigkeit als eines Weisen; |
| duo apud ripam Rheni exercitus erant: cui nomen superiori, sub C. Silio legato, inferiorem A. Caecina curabat. regimen summae rei penes Germanicum agendo Galliarum censui tum intentum. Tac.ann.1,31,2. | Zwei Heere standen am Rhein, das so genannte obere unter dem Legaten Gaius Silius, das untere befehligte Aulus Caecina. Den Oberbefehl über das Ganze hatte Germanicus, der damals mit dem Zensus in Gallien beschäftigt war. |
| simul pedestris acies infertur et praemissus eques postremos ac latera impulit. mirumque dictu, duo hostium agmina diversa fuga, qui silvam tenuerant, in aperta, qui campis adstiterant, in silvam ruebant. Tac.ann.2,17,3. | Sagt es und lässt das Fußvolk angreifen, während sich zugleich die vorausgeschickte Reiterei von hinten und von der Seite her auf den Feind wirft. Und wunderbar! Zwei feindliche Heere sah man jetzt in entgegengesetzter Flucht, die einen stürzten aus dem Wald, den sie besetzt gehalten hatten, in das offene Feld, die anderen aus der Ebene in den Wald. |
| Idem annus gravi igne urbem adficit, deusta parte circi, quae Aventino contigua, ipsoque Aventino; quod damnum Caesar ad gloriam vertit exsolutis domuum et insularum pretiis. milies sestertium in munificentia ea conlocatum, tanto acceptius in vulgum, quanto modicus privatis aedificationibus ne publice quidem nisi duo opera struxit, templum Augusto et scaenam Pompeiani theatri; eaque perfecta, contemptu ambitionis an per senectutem, haud dedicavit. Tac.ann.6,45,1. | Dasselbe Jahr sucht Rom mit einem schrecklichen Feuer heim. Der Teil des Zirkus, der an den Aventin stößt und der Aventin selbst brannten nieder. Aus diesem Unglück wusste der Cäsar Ruhm zu ziehen, indem er den Wert der Paläste und Mietskasernen in Geld ersetzte. Hundert Millionen Sesterze kostete ihn diese Freigebigkeit; und sie wurde ihm vom Volk umso höher angerechnet, je geringeren Aufwand er bei Privatbauten machte. Auch von öffentlichen Bauwerken ließ er nur zwei aufführen, einen Tempel für Augustus und die Bühne zum Theater des Pompeius. Als sie vollendet waren, unterließ er ihre Einweihung, sei es, weil er das Gepränge verachtete, oder seines hohen Alters wegen. |
| Sed tum e libertis Onomastum futuro sceleri praefecit, a quo Barbium Proculum tesserarium speculatorum et Veturium optionem eorundem perductos, postquam vario sermone callidos audacisque cognovit, pretio et promissis onerat, data pecunia ad pertemptandos plurium animos. suscepere duo manipulares imperium populi Romani transferendum et transtulerunt. Tac.hist.1,25,1. | Jetzt aber übertrug er die geplante Freveltat seinem Freigelassenen Onomastus; der stellte ihm den Paroleträger bei den Leibwächtern Barbius Proculus und auch deren Adjutanten Veturius vor. Nachdem Otho diese durch allerlei Wendungen des Gesprächs als verschlagene und unternehmende Köpfe kennengelernt hatte, überhäufte er sie mit Geschenken und Versprechungen und gab ihnen Geld, um noch weitere auf ihre Gesinnung zu testen. So unternahmen zwei einfache Soldaten einen Machtwechsel beim römischen Volk und führten ihn durch. |
| Viri autem propria maxime est fortitudo, cuius munera duo sunt maxima, mortis dolorisque contemptio. Utendum est igitur his, si virtutis compotes, vel potius si viri volumus esse, quoniam a viris virtus nomen est mutuata. Cic.Tusc.2,43,4 | Die Haupteigenschaft des Mannes aber ist die Tapferkeit, die beide Hauptrichtungen in sich begreift: Verachtung des Todes und Verachtung des Schmerzes; diese müssen wir erfüllen, wenn wir die Tugend meistern, zutreffender, wenn wir Männer sein wollen; Denn das Wort "virtus" leitet sich von "vir" ab. |
| quamquam hoc nescio, quo modo dicatur. Quasi duo simus, ut alter imperet, alter pareat; non inscite tamen dicitur. Cic.Tusc.2,47,2 | Indes weiß ich nicht, wie das zu verstehen ist; als ob wir zwei Personen wären, so dass eine befiehlt, die andere gehorcht; doch ist es nicht ungeschickt gesagt. |
| ergo haec duo genera, voluptas gestiens et libido, bonorum opinione turbantur, ut duo reliqua, metus et aegritudo, malorum. Cic.Tusc.3,25,1 | Diese beiden Gattungen, das ausgelassene Vergnügen und die Begierde, beruhen auf der Vorstellung von Gütern; wie die beiden übrigen, Furcht und Kummer, auf der Vorstellung von Übeln; |
| [Cic.Tusc.1,42] illam vero funditus eiciamus individuorum corporum levium et rutundorum concursionem fortuitam, quam tamen Democritus concalefactam et spirabilem, id est animalem, esse volt. is autem animus, qui, si est horum quattuor generum, ex quibus omnia constare dicuntur, ex inflammata anima constat, ut potissimum videri video Panaetio, superiora capessat necesse est. nihil enim habent haec duo genera proni et supera semper petunt. ita, sive dissipantur, procul a terris id evenit, sive permanent et conservant habitum suum, hoc etiam magis necesse est ferantur ad caelum et ab is perrumpatur et dividatur crassus hic et concretus aer, qui est terrae proximus. calidior est enim vel potius ardentior animus quam est hic aer, quem modo dixi crassum atque concretum; quod ex eo sciri potest, quia corpora nostra terreno principiorum genere confecta ardore animi concalescunt. Cic.Tusc.1,42 |
| 09.02.2015 Cum in urbe Kairo plures spectatores sine tesseris in stadium pedifollicum invaderent, tumultu facto viginti duo homines vitam amiserunt lc201502 |
| 11.02.2015 In Australica urbe Fairfield duo viri, XXIV et XXVI annorum, in vincula sunt data, quod facinora terroristica paravisse suspiciuntur. lc201502 |
| 15.02.2015 Altera telorum iaculatio Hafniae prope synagogam centralem fiebat, qua unus togatus occisus, duo biocolytae vulnerati sunt. lc201502 |
| 16.02.2015 Insidiator Hafniensis a biocolytis exballistatus erat iuvenis XXII annorum, in Dania natus, sed Arabico nomine inditus, qui quindecim diebus ante e vinculis dimissus erat. Interim duo sceleris fautores, qui ei suffugium praebuissent, comprehensi sunt. lc201502 |
| 17.02.2015 Insidiator Hafniensis, Danicus natione, genere Palaestinensis, cui nomen erat Omar El-Hussein, iuvenis XXII annorum, iniussu aliorum sua sponte insidias perpetrasse videtur, quibus duo homines occisi, quinque vulnerati sunt, ipse a biocolytis exballistatus. lc201502 |
| 25.02.2015 Duo Turcica aeroplana militaria CL chiliometra a finibus Syriacis praecipitaverunt; qua de causa, incertum est. Itemque incertum, cur quattuor aeroplanigae se sellis iaculatoriis servare non potuerint. lc201502 |
| 26.02.2015 Duo Usbekistani atque unus Kazachstanius in America Septentrionali vitam agentes post diuturnas observationes, quod Islamicum Statum adiuvissent et in Syriam profecturi fuissent et se Americanos quosdam et praesidem interfecturos esse obnuntiassent, ab foederali officio investigatorio (FBI) prehensi et incarcerati sunt. lc201502 |
| 08.03.2015 Praefectus Russici Foederalis Securitatis Officii duo virios prehensos esse annuntiat, qui ex Caucaso oriundi Moscoviae Boris Nemtsov interfecisse suspiciuntur. Non pauci sunt, qui necem machinatorum occultorum mandatu esse factum opinentur, qui nunc exquirendi sint. lc201503 |
| 12.03.2015 Circiter quindecim latrones personati graviter armati pugnandiue periti in Fracogallia in strata autocinetica prope stationem vectigalem duo vehicula loricata et gemmis onusta occupantes opulentam praedam abstulerunt. Adhuc nullum perpetratorum vestigium! lc201503 |
| 27.03.2015 Neo-Eboraci, in meridiana Manhatae regione, cum duo aedificia displosione gasali corruentia inflammata sunt, non pauciores quam undeviginti homines vulnerabantur, sed nemo adhuc desideratur. Plus ducenti siphonarii, ut incendium restinguerent, enixe navabant operam. lc201503 |
| 28.03.2015 Tres cosmonautae a cosmodromo Baikonurensi in Kazachstania sito ad internationalem stationem spatialem (ISS) avolantes aeronavem iam cum statione copulaverunt. Ex quibus duo (Americanus Scottus Kelly et Russus Michaelis Kornienko) unum annum ibi versabuntur, qui huius stationis cumulus erit; tertius (Gennadius Padalka) solitos sex menses ibi morabitur. lc201503 |
| 01.04.2015 Constantinopoli duo extremistae vetiti gregis cuiusdam sinistri actorem publicum causae iuvenis Berkin Elvan se accommodantem obsidis vice ceperunt. Berkin Elvan aestate anni MMXIII tumultibus violentis Constantinopoli ortis capsula gasi lacrimogeni plena ictus mortem obierat. Post diutinas disceptationes biocolyti publici duos perpetratores glandibus perfoderunt. Actor publicus graviter vulneratus est. lc201504 |
| 01.04.2015 Tempestas foeda, Niclas nominata, heri celeritate ducentorum fere chiliometrorum horalium Germaniam radens multa damna effecit. Commeatus et autoraedarius et ferriviarius crebro impeditus aut interruptus erat. Tres homines, duo arbore eradicata, unus muro corruente, perierunt. lc201504 |
| 05.04.2015 [1] una autem sabbati Maria Magdalene venit mane, cum adhuc tenebrae essent, ad monumentum et videt lapidem sublatum a monumento. [2] cucurrit ergo et venit ad Simonem Petrum et ad alium discipulum, quem amabat Iesus, et dicit eis: "tulerunt Dominum de monumento et nescimus ubi posuerunt eum." [3] exiit ergo Petrus et ille alius discipulus et venerunt ad monumentum. [4] currebant autem duo simul, et ille alius discipulus praecucurrit citius Petro et venit primus ad monumentum, [5] et cum se inclinasset, videt posita linteamina non tamen introivit. [6] venit ergo Simon Petrus sequens eum et introivit in monumentum [7] et videt linteamina posita et sudarium, quod fuerat super caput eius, non cum linteaminibus positum, sed separatim involutum in unum locum. [8] tunc ergo introivit et ille discipulus, qui venerat primus ad monumentum, et vidit et credidit. [9] nondum enim sciebant scripturam, quia oportet eum a mortuis resurgere. [10] abierunt ergo iterum ad semet ipsos discipuli. (Joh.20,1-10) lc201504 | 05.04.2015 [1] Τῇ δὲ μιᾷ τῶν σαββάτων Μαρία ἡ Μαγδαληνὴ ἔρχεται πρωὶ σκοτίας ἔτι οὔσης εἰς τὸ μνημεῖον, καὶ βλέπει τὸν λίθον ἠρμένον ἐκ τοῦ μνημείου. [2] τρέχει οὖν καὶ ἔρχεται πρὸς Σίμωνα Πέτρον καὶ πρὸς τὸν ἄλλον μαθητήν, ὃν ἐφίλει ὁ Ἰησοῦς, καὶ λέγει αὐτοῖς· Ἦραν τὸν κύριον ἐκ τοῦ μνημείου, καὶ οὐκ οἴδαμεν, ποῦ ἔθηκαν αὐτόν. [3] Ἐξῆλθεν οὖν ὁ Πέτρος καὶ ὁ ἄλλος μαθητής, καὶ ἤρχοντο εἰς τὸ μνημεῖον. [4] ἔτρεχον δὲ οἱ δύο ὁμοῦ, καὶ ὁ ἄλλος μαθητὴς προέδραμεν τάχειον τοῦ Πέτρου καὶ ἦλθεν πρῶτος εἰς τὸ μνημεῖον, [5] καὶ παρακύψας βλέπει κείμενα τὰ ὀθόνια, οὐ μέντοι εἰσῆλθεν. [6] ἔρχεται οὖν καὶ Σίμων Πέτρος ἀκολουθῶν αὐτῷ, καὶ εἰσῆλθεν εἰς τὸ μνημεῖον· [7] καὶ θεωρεῖ τὰ ὀθόνια κείμενα, καὶ τὸ σουδάριον, ὃ ἦν ἐπὶ τῆς κεφαλῆς αὐτοῦ, οὐ μετὰ τῶν ὀθονίων κείμενον ἀλλὰ χωρὶς ἐντετυλιγμένον εἰς ἕνα τόπον. [8] Τότε οὖν εἰσῆλθεν καὶ ὁ ἄλλος μαθητὴς ὁ ἐλθὼν πρῶτος εἰς τὸ μνημεῖον, καὶ εἶδεν καὶ ἐπίστευσεν. [9] οὐδέπω γὰρ ᾔδεισαν τὴν γραφήν, ὅτι δεῖ αὐτὸν ἐκ νεκρῶν ἀναστῆναι. [10] Ἀπῆλθον οὖν πάλιν πρὸς αὑτοὺς οἱ μαθηταί. (Joh.20,1-10) |
| 09.04.2015 Duo Canadensia aeroplana militaria in Syria prope Raqqam urbem stationem militarem ad Islamicum Statum pertinentem agressa sunt. Canada est praeter Foederatas Civitates Americae unica Natonis civitas, quae antiislamisticam coalitionem participat. Similes actiones adhuc etiam Baharina, Arabia Saudiana, Iordania, Phylarchiarum Arabicarum Confoederatio susceperant. lc201504 |
| 11.04.2015 Triginta quinque nationes in septimo Americano conventu culminato in Panama exhibito intererunt. Sed omnium fere nihil interesse videtur nisi, quomodo Baracus Obama, praeses Americanus, et Radulphus Castro, praeses Cubanus, alter cum altero acturus sit, quam diu manus prensaturi, num praesides post periodum glacialem quinquaginta annorum sermonem duo habituri sint. Sed fieri potest, ut nubes ex relationibus inter Venetiolam et Foederatas civitates Americae collectae serenitatem Cubanam contristent. lc201504 |
| 12.04.2015 Quod Veneris die praeses Americanus et Cubanus manus invicem amplexi sunt, gestus historicae dimensionis intellegitur. Etiam quae postridie dicta sunt, reconciliationem spectant: Obama cardinem rerum loquitur et: "Quod praeses", inquit, "Castro atque ego duo hodie hic sumus, est occasio historica." Attamen quasdam controversias remansuras esse ab utraque parte non dissimulatur. Castro Foederatas Civitates, si Cubae obsidionem oeconomicam reicerent, recte acturas fuisse dicit et praesidem Obama virum bonum nominat. lc201504 |
| 13.04.2015 Quod anonymus quidam insidias pyrobolisticas minitatus esset, aeroplanum Germanicae societatis Germanwings ab aeroportu Coloniensi Bonnensi Mediolanum versus avolare non potuit. Centum triginta duo insessores aeroplanum incolumes reliquerunt. Postquam canes sagaces materiam displodentem non invenerunt, custodes foederales et aeroplanum et epibatas perquisivere. Vectores aliquot horas morati alio aeroplano (viginti quibuscumque de causis recusantibus) iter pergere potuerunt. lc201504 |
| 24.04.2015 Gubernatores Foederatarum civitatum Americae se mense Ianuario antiterroristica operatione prope Afganorum fines et Pacistanorum exacto Americanum Warren Weinstein nomine et Italianum Ioannem Lo Porto, cum aedificium ad Al Quaedam pertinens, quo duo obsides se insciente continerentur, aeroplano automatario aggrederentur, per imprudentiam interfecisse confessi sunt. Praeses Baracus Obama responsabilitatem in se recipiens se rerum gestarum maximopere paenitere dixit: nulla esse verba, quibus mors duorum obsidum excusari posset. lc201504 | Die amerikanische Regierung hat eingestanden, im Januar, im Rahmen einer antiterroristischen Operation im Grenzgebiet von Afghanistan und Pakistan den Amerikaner Warren Weinstein und den Italiener Giovanni Lo Porto, als man ein Haus, das der Al Quaida gehörte, in dem die beiden, ohne dass man es wusste, als Geiseln festgehalten wurden, mit einer Drohne angriff,versehentlich getötet zu haben. Präsident Parack Obama hat die Verantwortung übernommen und wissen lassen, dass er das Geschehen zu tiefst bedauere: es gebe keine Worte mit denen man den Tod der beiden Geiseln wiedergutmachen könne. |
| 02.05.2015 Sinistrorsus itemque dextrorsus vergentes et qui sibi revolutionarii esse videntur Kalendis Maiis reclamitare consuerunt neque semper atque ubique pace utuntur. Constantinopoli centum quadraginta agitatores prehensi sunt, qui in occlusam plateian Taxim penetrare conarentur et praesidem Erdogan furem et interemptorem sugillabant. Berolini "actiones revolutionariae" parvis casibus intervenientibus relative tranquillae fuerunt. Sed Hamaburgi graves tumultus custodes publicos non siverunt respirare. Duo greges, alter sub titulo "Proletarii patriam non habent", alter "Hamaburgum rubrum videt" iniuriosi per vias procedebant. lc201505 | Die Linken und Rechten und die sich für Revolutionäre halten demonstrieren gewöhnlich am 1. Mai und bleiben nicht immer und überall friedlich.In Istanbul wurden 140 Akteure festgenommen, die auf den gesperrten Taxim-Platz vordringen wollten und Präsident Erdogan als Dieb und Mörder beschimpften. In Berlin verlierefen die "revolutionären Aktionen" bei einigen kleineren Zwischenfällen relativ friedlich. In Hamburg aber ließen schwere Unruhen die Polizei nicht zu Atem kommen.Zwei Gruppen, die eine unter dem Motto "Das Proletariat hat keine Heimat", die andere "Hamburg sieht rot", zogen gewalttätig durch die Straßen. |
| 05.05.2015 Duo sunt in Germania syndicatus gubernatorum ferriviariorum; quorum minor, GDL qui nominatur, auctoritate praesidis Claudii Wesselsky denuo operistitium pronuntiavit, et longissimum, quo Germaniae ferriviaria societas foederalis umquam in sua historia afflicta est. Officialiter de mercede augenda, de laboris tempore resecando aliisque de beneficiis socialibus esset agendum, si quicquam ageretur; re vera autem syndicatus mediationem detrectans de potestate dimicat, cum causam alienorum operariorum defendens suam auctoritatem ampliare conatur, antequam legislatores publici legem id prohibentem ratam esse iusserint. In scaena istud operistitium minus et minus comprobari videtur. lc201505 | Es gibt in Deutschland zwei Eisenbahngewerkschaften; die kleinere, die GDL, hat unter der Leitung ihres Päsidenten Klaus Wesselsky erneut einen Streik ausgerufen, und zwar den längsten, von dem die Deutsche Bundesbahn je betroffen wurde. Offiziell müsste über Lohnsteigerungen, Arbeitszeitverkürzung und andere soziale Vergünstigungen verhandelt werden, wenn überhaupt verhandelt würde. In Wahrheit aber lehnt die Gewerkschaft eine Schlichtung ab und führt einen Machtkampf, indem sie die Interessen auch fremder Arbeiter zu vertreten und so ihren Einfluss zu steigern versucht, bevor die Legislative ein Gesetz in Kraft setzt, das dies verhindert. In der Öffentlichkeit scheint dieser Streik auf immer weniger Verständnis zu treffen. |
| 13.05.2015 Israelia et Germania relationes diplomaticas sexaginta annorum in memoriam revocant. Quare Reuven Rivlin, Israeliticus praeses statalis, ex Lunae die tres dies publice Berolini versatur. Primo die a praeside Ioachimo Gauck receptus altero Germanicum administrum a rebus externis, Gualterium Steinmeier, et cancellariam Angelam Merkel convenit. Duo controversa themata in centro colloquiorum posita sint: primum, num Palaestinensibus sit sui iuris res publica concedenda, quod Europaeis placet, Israelitibus displicet; alterum, utrum pactio de nucleari Iranorum programmate provisa israeliae plus securitatis an periculi afferat. Eodem tempore Germanica administra a defensione, Ursula de Leyen, et Henricus Maaß, administer iustitiae, Hierosolymis versantur. In holocaustomatis monumento Yad Vashem serta posuerunt et superstites convenerunt. Ex tertia parte Avi Primor, qui olim officio legationis fungebatur, Germanos, ne conscientia mala verecundius cum Israelitibus agerent, neve rationes eorum politicas submissius percenserent, monuit. Quam demum veram et firmam amicitiam esse. lc201505 | Israel und Deutschland gedenken der 60 Jahre ihrer diplomatischen Beziehungen. Daher hält sich der israelische Präsident Reuven Rivlin seit Montag für drei Tage in Berlin auf. Am ersten Tag wurde er von Präsident Joachim Gauck empfangen. Am zweiten traf er mit Walter Steinmeier und Kanzlerin Angela Merkel zusammen. Zwei kontroverse Themen dürften im Zentrum der Gespräche stehen: das erste, ob die Palästinenser einen autonomen Staat haben sollten, was die Europäer befürworten, die Israelis ablehnen; das zweite, ob die vorgesehene Vereinbarung über das iranische Atomprogramm Israel mehr Sicherheit oder mehr Gefahr bringt. Gleichzeitig halten sich die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und der Justizminister Heiko Maaß in Jerusalem auf. An der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem haben sie Kränze niedergelegt und Überlebende getroffen. Den dritten Part spielt der frühere Botschafter Avi Primor, der die Deutschen auffordert, nicht aus Gewissensbissen zu zurückhaltend mit den Israelis umzugehen und ihre Politik nicht zu unterwürfig zu beurteilen. Darauf beruhe schließlich feste und echte Freundschaft. |
| 13.05.2015 Martis die Nepalia confinaeque Sinarum et Indiae regiones denuo terrae motu magnitudinis 7,3, cuius epicentrum ab Kathmandu in orientem versus erat, concussae sunt. Adhuc quinquaginta duo homines occisi, non minus mille violati, aedificia adhuc semiruta nunc ad solum diruta esse nuntiabantur. lc201505 | Am Dienstag wurden Nepal und angrenzende Gebiete Chinas und Indiens durch ein Erdbeben der Stärke 7,3, dessen Epizentrum östlich von Kathmandu lag, erneut erschüttert. Nach bisherigen Meldungen sind 52 Menschen getötet, nicht weniger als 1000 verletzt worden, und bereits beschädigte Gebäude vollständig eingestürzt. |
| 15.05.2015 Ex sex rectoribus et gubernatoribus Arabicarum civitatum in Campum David invitatis tantummodo duo ipsi venerunt. Reliqui, quos pactione nucleari cum Iarania facta stomachari non facile repudiatur, vicarios miserunt. Ut scrupula ex animis evelleret, praeses Baracus Obama omnibus fidem et tutelam Civitatum Foederatarum Americae promisit. lc201505 | Von den sechs arabischen Regierungschefs, die nach Camp David eingeladen waren, sind nur zwei persönlich gekommen. Dass die übrigen über den mit dem Iran ausgehandelten Nuklearvertrag verstimmt sind, ist nur schwer von der Hand zu weisen. Die haben Stellvertreter geschickt. Um ihre Bedenken zu zerstreuen, hat Präsident Barack Obama allen den Schutz der Vereinigten Staaten zugesichert. |
| 29.05.2015 Foederatio Internationalis Societatum Pedifollicarum (FIFA) heri, Iovis die, Turici suum congressum exorsa est, quamquam multi ob corruptionis crimina, ut spatio semestri differretur, flagitaverant. Hodierno altero die praeses Foederationis eligendus est. Sunt duo candidati: Iosephus Blatter (undeoctoginta annorum), qui iam septendecim annos Foederationi praesidens multis participibus invitis quintam seriem petit. Alter candidatus est Iordanicus princeps Ali bin al-Hussein (undequadraginta annorum). Iosephus Blatter, quamquam multi eius dimissionem exercent (imprimis UEFA, quae est Unio Consociationum Europaearum Pedifollicarum), se prima electione necessaria CXL suffragia, aut altera et suprema electione CV suffragia assecuturum esse haud absurde confidit. lc201505 | Die FIFA hat am gestrigen Donnerstag in Zürich ihren Kongress eröffnet, obwohl viele wegen der Korruptionsvorwürfe eine Verschiebung um ein halbes Jahr gefordert hatten. Am heutigen zweiten Tag steht die Wahl des Präsidenten an. Es gibt zwei Kandidaten: Sepp Blatter (79 Jahre), der schon 17 Jahre Präsident ist und gegen den Willen vieler Mitglieder eine fünfte Runde anstrebt. Der zweite Kandidat ist der jordanische Prinz Ali bin al-Hussein (39 Jahre). Obwohl viele die Abdankung Sepp Blatters betreiben (besonders die UEFA, die Vereinigung der Europäischen Fußballverbände), kann er sich mit gutem Grund sicher sein, beim ersten Wahlgang die erforderlichen 140 Stimmen oder in der Stichwahl 105 Stimmen zu erzielen. |
| 08.06.2015 In Meridiana Corea hoc tempore complures homines Medii Orientis Respirationis Syndroma (MERS) afflictantur, quae infectio viralis sic appellatur, quod primum ante tres annos in Arabia Saudiana, id est in Medio Oriente, cognita aegrotos cum febri et defectione renum, tum dyspnoea afficit. Pro numeris a BBC nuntiatis sex homines in Corea adhuc mortui, octoginta septem infecti sunt, duo milia trecenti per legitimum tempus agunt extra. lc201506 | In Süd-Korea werden zur Zeit mehrere Menschen von MERS (Middle East Respiratory Syndrome) heimgesucht. Diese Virusinfektion heißt so, weil sie zum ersten Mal vor drei Jahren in Saudiarabien, als im Mittleren Osten, aufkam und die Erkrankten mi Fieber, Nierenproblemen und besonders Atemnot behelligt. Nach den von der BBC berichteten Zahlen sind in Korea bisher 6 Personen gestorben, 87 infiziert und 2300 in Quarantäne. |
| 24.06.2015 Elizabetha II, regina Britannorum, eiusque maritus princeps Philippus, dux Edinburgensis, Martis die vespere Berolinum in Tegel advenerunt. Per tres dies Germaniam visitabunt. Ea est reginae quinta visitatio publica in Germania. Duo hospites in aeroportu a Simon McDonald, Britannico delegato statali, et a cohorte copiarum foederalium beneficiaria viginti uno salutatoriis ictibus ignivomis salutati sunt. Tunc in deversorium Adlon perrexerunt, ubi in regiis thalamis pernoctabunt. Mercurii die regina a praeside foederali Joachimo Gauck in palatio Bellevue accipietur, postea per triginta minutas cancellariam Merkel conveniet. Etiamsi reginae se in res politicas interponere non licet, hac vistatione suis civibus, qui anno proximo suffragia ferent, num Britannia in Unione Europaea remansura sit, suam voluntatem ostentat. lc201506 | Die britische Königin Elizabeth II. und Prinzgemahl Philip, der Herzog von Edinburg, sind am Dienstag Abend in Berlin-Tegel angekommen. Drei Tage lang werden sie Deutschland besuchen. Dies ist der fünfte Staatsbesuch der Königin in Deutschland.Die beiden Gäste wurden am Flughafen vom britischen Botschafter Simon McDonald und von einem Wachbataillon der Bundeswehr mit 21 Salutschüssen begrüßt. Danach fuhren sie in das Hotel Adlon weiter, wo sie in der Royal Suite übernachten. Am Mittwoch wird die Königin vom Bundespräsidenten Joachim Gauck im Schloss Bellevue empfangen, später wird sie eine halbe Stunde mit Kanzlerin Merkel zusammentreffen. Auch wenn sich die Königin nicht in die Politik einmischen darf, signalisiert sie doch mit diesem Besuch ihren Mitbürgern, die im nächsten Jahr darüber abstimmen werden, ob Großbritannien in der EU verbleibt, wohin sie tendiert. |
| 26.06.2015 Curdica Peshmerga urbem Kobane in septentrionali Syria prope fines Turcicos sitam ante paucos menses occupatione Islamici Status liberaverat, qua de re mensibus Septembri er Octobri praeteriti anni rettuleramus. Nunc gihadistis urbem repetentibus contigit, ut bombis autoraedariis displosis iterum in urbem invaderent. Praeterea urbem al-Hasakah aggressi sunt. Non minus quam quinquaginta homines perisse dicuntur. Duo impetus vel exonerationi vel ultioni fuerunt. Nam facti sunt, postquam Curdi non longe ab urbe Raqqam, quae caput Islamici chaliphatus existimatur, compendia fecerant. lc201506 | Die kurdische Peshmerga hatte vor wenigen Monaten die in Nordsyrien nahe der türkischen Grenze gelegene Stadt Kobane befreit, worüber wir in den Monaten September und Oktober des vergangenen Jahres berichtet hatten. Jetzt gelang es den Dschihadisten bei einem erneuten Angriff durch den Einsatz von Autobomben wieder in die Stadt einzudringen. Außerdem griffen sie die Stadt al-Hasakah an. Mindestens fünfzig Personen sollen umgekommen sein. Die beiden Angriffe zielten entweder auf Entlastung oder Vergeltung; denn sie erfolgten, nachdem die Kurden nicht weit von Raqqa, das als Hauptstadt des Islamischen Kalifats angesehen wird, Gewinne erzielt hatten. |
| 27.06.2015 Dies ater Veneris praeteriit: Manuballistarii tromocratici, in Tunesica urbe portuensi et turistica, quae Sousse nominatur, in litore inter duo deversoria non minus quam triginta septem homines, interfecerunt, triginta sex vulneraverunt. Pleraeque victimarum sunt alienigenae, quod indigenae litora mense Ramadan maximam partem vitant. Unus ex perpetratoribus ipse deiectus est. Etiam in Francogallia sex mensibus post insidias Lutetiae perpetratas terroristicus insidiator prope Lugdunum impetum in ergasterium gasale fecit atque unum hominem more Islamistici Status decollavit; duos alios vulneravit. Auctor facinoris est Yassine Salhi, vir triginta quinque annorum custodibus publicis notus. Tertiae insidiae in capite Kuvaiti factae sunt: Insidiator quidam suicidalis inter precationes Veneris die faciendas Siiticam meschitam intrans suum balteum displovisum dirupit. Viginti quinque homines interfecti sunt, plus quam ducenti vulnerati. Ceterum in Monte Regio Germaniae pedilustrices Francogallicas ictibus undecim metrorum factis quinque ad quattuor vicerunt. lc201506 | Das war ein Schwarzer Freitag: Terrorschützen haben in der tunesischen Hafen- und Urlaubsstadt Sousse an der Küste zwischen zwei Hotels mindestens 37 Menschen getötet und 36 verwundet. Die meisten Opfer sind Fremde, weil die Einheimischen den Strand im Ramadan größtenteils meiden.Einer der Täter wurde seinerseits niedergeschossen. Auch in Frankreich führte sechs Monate nach dem Anschlag in Paris ein terroristischer Attentäter bei Lyon einen Anschlag auf eine Gasfabrik aus. Eine Person köpfte er nach der Art des "Islamischen Staates", zwei weitere verletzte er. Den dritten Anschlag gab es in der Stadt Kuwait: Ein Selbstmord-Attentäter betrat während des Freitagsgebetes eine schiitische Moschee und ließ seinen Sprenggürtel explodieren. 25 Personen wurden getötet, mehr als 200 verwundet. Übrigens haben in Montreal die deutschen Fußballspielerinnen die Französischen nach Elfmeterschießen 5:4 besiegt. |
| 30.06.2015 Postquam colloquia inter Graecum regimen et Europaeas institutiones suum finem habent, politici orationibus "ad suos populos" habitis sua consilia et facta propalare atque excusare et repraesentantes alterius partis praestigiarum insimulare coguntur. Ioannes-Claudius Juncker se a Graecis collocutoribus destitutum et frustratum esse confitetur. Cancellaria Merkel eiusque vicegerens Sigmarius Gabriel solidaritatem Europaeam non viam unius directionis esse, sed vicariotate egere monent. Et Juncker et duo Berolinenses, quamvis negarent, animos Graecorum psephisma initurorum ad proeuropaeam sententiam commovere conantur. Tsipras Graecos pecuniam, quae IWF deberi coepta est (1.6 milliarda Eurones), non soluturos esse televisifice dixit, nisi creditores internationales se suffocare desierint. Varoufakis se Argentoratum in ius ambulaturum minatus est, si Graecia ex unione monetaria excluderetur. lc201506 | Nachdem die Verhandlungen zwische der griechischen Regierung und den europäischen Institutionen ihr Ende gefunden haben, sehen sich die Politiker genötigt, in Reden "an ihr Volk" ihr Planen und Handeln offenzulegen und zu rechtfertigen und der Gegenseite Taschenspielereien zu unterstellen. Jean-Claude Juncker bekennt, von den Verhandlungsführern der Gegenseite getäuscht und enttäuscht zu sein. Kanzlerin Merkel und ihr Vize Sigmar Gabriel erinnern daran, dass Solidarität keine Einbahnstraße sei, sondern der Gegenseitigkeit bedürfe. Sowohl Juncker als auch die beiden Berliner versuchen, mögen sie es noch so sehr in Abrede stellen, die Griechen, die zur Volksabstimmung gehen, proeuropäische zu beeinflussen. Tsipras sagte im Fernsehen, Griechenland werde seine fällige Schulden an den IWF (1,6 Milliarden Euro), nur bezahlen, wenn die internationalen Gläubiger aufhörten, es zu ersticken. Varoufakis drohte nach Straßburg vors Gericht zu gehen, wenn Griechenland aus der Währungsunion ausgeschlossen werden sollte. |
| 25.07.2015 Duo pristini medici superioris gradus, qui in valetudinario universitatis Lipsiensis operati erant, homicidii accusati sunt. Cognitores eos annis MMXI et MMXII triginta unum aegros transplantatione iecoris egentes, quos ipsi curarent, commenticiis indiciis antevertisse, qua re alios posthabitos vitam amisisse passi essent, concriminantur. Qui tum pimarius huius valetudinarii medicus fuit, quod argumenta satis certa desunt, reus non factus est. Aliae eiusmodi machinationes etiam in aliis urbibus (veluti Gottingae, Ragenisburgi, Monachi) factae esse dicuntur. Postquam hi casus anno MMXIII percrebruerunt, numerus hominum, qui ad organa largienda parati sunt, manifesto imminutus est. lc201507 | Zwei fühere Oberärzte der Universitätsklinik in Leipzig sind wegen Totschlags angeklagt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, dass sie in den Jahren 2011 und 2012 einunddreißig Patienten, die eine Lebertransplantation benötigten, die sie selbst behandelten, durch gefälschte Angaben vorgezogen hätten, wodurch sie in Kauf genommen hätten, dass andere benachteiligt wurden und ihr Leben verloren. Der damalige Chefarzt der Klinik wurde, weil es an hinreichend sicheren Beweisen fehlt, nicht angeklagt. Weitere derartige Manipulationen sind angeblich auch in anderen Städten, wie Göttingen, Regensburg und München, vorgefallen. Nachdem diese Fälle 2013 bekannt wurden, verringerte sich deutlich die Zahl der Leute, die bereit sind, Organe zu spenden. |
| 21.08.2015 Kim Jong-Un, Septentrionalis Coreae imperator, suos milites ad pugnandum paratos esse iubens Coreanis Meridianis bellum minitatus est, nisi agros confines strepitu personare desierint. Quam truculenter strepentem pervulgationem commendaticiam Corea Meridiana receperat, postquam duo milites mense Augusto incipiente in regione confini globo displosivo vitam amiserunt. lc201508 | Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-Un hat seinem Militär Gefechtsbereitschaft befohlen und den Südkoreanern mit Krieg gedroht, wenn sie nicht aufhören, das Grenzgebiet zu beschallen. Diese entsetzlich klingende Propaganda hatte Südkorea wieder aufgenommen, nachdem Anfang August zwei Soldaten im Grenzgebiet durch eine Mine umgekommen waren. |
| 23.08.2015 Fines, qui Graecos a Macedonibus dividunt, impetum profugorum, qui itinere Balcanico in Europam proficisci contendunt, non iam sustinent. Quamquam Macedones munitiones in finibus constructas firmaverunt et custodibus publicis milites submiserunt, quamquam gasum lacrimogenum et granata fulgentia usitata sunt, profugi, qui plerumque e Syria atque Afgania veniunt, obsaeptiones refregerunt, ut in statione ferriviaria urbis limitalis Gevgeliae tramen offenderent aut autoraedam longam caperent, quibus in Serbiam pergerent. In mari interno, in altera scaena, ubi dramatica fabula profugorum agitur, hesterno die Saturni plus quam viginti navicellae cum quattuor milibus epibatarum paene eodem tempore se inter Libyam et Siciliam in angustiis navalibus esse significaverunt. Plus quam duo milia ad id temporis usque mari tranquillo servatos esse ab Italiana custodia litorea nuntiatur. Profugis autem, qui tandem et in patria et in fuga extrema passi in Europam pervenerint, se non omnibus gratos et exspectatos venisse videndum est: Sic, ne in re nota et pervulgata multus sim, in oppido Heidenavia in Saxonia prope Dresdam sito hac praeterita nocte vulgus repugnatorum rassisticum acrem vim in receptorium profugorum adhibebat. lc201508 | Die Grenze zwischen Griechenland und Makedonien halten dem Ansturm der Flüchtlinge, die auf der Balkanroute nach Europa gelangen wollen, nicht mehr Stand. Obwohl die Makedonen ihre Grenzanlagen verstärkt und ihrer Polizei Militär zu Hilfe geschickt haben, obwohl Tränengas und Blendgranaten eingesetzt wurden, haben die Flüchtlinge, die zumeist aus Syrien und Afghanistan kommen, die Absperrungen durchbrochen, um am Bahnhof der Grenzstadt Gevgelija einen Zug vorzufinden oder einen Bus zu erwischen, um damit nach Serbien weiterzureisen. Im Mittelmeer, der anderen Bühne, auf der das Flüchtlingsdrama spielt, meldeten am gestrigen Samstag mehr als zwanzig Boote mit viertausend Leuten an Bord fast gleichzeitig, sie seien zwischen Libyen und Sizilien in Seenot. Die italienische Küstenwache gibt an, dass bei ruhigem Meer bis jetzt mehr als zweitausend gerettet seien. Die Flüchtlinge aber, die sowohl in ihrer Heimat als auf der Flucht das Schlimmste erlitten haben, müssen, wenn sie endlich nach Europa gelangt sind, erleben, dass sie nicht allen willkommen sind. So wurde, um in einer bekannten Sache nicht weitläufig zu werden, in der vergangenen Nacht in Heidenau, einem Ort unweit Dresden in Niedersachsen, ein rassistischer Mob von Protestieren gegenüber einer Unterkunft für Flüchtlinge recht gewalttätig. |
| 29.08.2015 Primum in Germania Salzhemmendorpii in Saxonia Inferiore incediarii deversorium non vacuam, sed a circiter quadraginta migrantibus habitatum petiverunt. Perpetratores per fenestram clausam pristinae scholae ampullam Molotovianam in conclave quoddam iniecerunt, qua stragulum et culcita exardescebant. Perfuga Zimbabuana, quae in conclavi vicino dormiebat, incendium animadvertens se suosque tres puerulos servavit. Politici hac re conterriti facinus "apertum terrorismum" vel "necem temptatam" nominabant. Eo ipso vesperi duo viri (XXIV et XXX annorum), qui iam antea custodibus non ignoti erant, et femina iuvenis XXIII annorum prehensi sunt. lc201508 | Zum ersten Mal in Deutschland haben Brandstifter in Salzhemmendorf in Niedersachsen einen Anschlag auf eine nicht leer stehende, sondern von etwa 40 Migranten bewohntebewohnte Unterkunft verübt. Die Täter warfen durch das geschlossene Fenster eines früheren Schulgebäudes einen Molotowcocktail in ein Zimmer, durch den ein Teppich und eine Matraze Feuer fingen. Eine Asylantin aus Zimbabwe, die im Nachbarzimmer schlief, bemerkte den Brand und konnte sich und ihre drei Kinder retten. Darüber entsetzte Politiker nannten die Tat "offenen Terrorismus" und "Mordversuch". Noch am selben Abend wurden zwei polizeibekannte Männer (24 und 30 Jahre alt) und eine junge 23-jährige Frau festgenommen. |
| 09.09.2015 "Hic verus est Apollo!" Qui tali laude ad deos evehitur, potior est non, quod prudens sit et futura praesagiat, non quod cithara canat, sed quod eius divina pulchritudo omnium oculos ad se convertit. Non modo in amore, ubi formam plus auctoritate valere Sulpicius dicit, sed in omni vita pulchritudo in summa aestimatione est. Quid autem, si natura cuiquam viro, cuiquam feminae id donum negavit? Acquiesce! Est, qui huic vitio medeatur, est chirurgus plasticus, qui se parva sectione nasum turpiculum decorum reddere profiteatur. Attamen et medentem et laborantem in lubrico versari, duo exempla demonstrant, quae ex rebus nuperrime gestis peto: Primum gestum est in Russica Petropoli, ubi pristinus miles XXXIV annorum, qui cuiuscumque privatae repulsae rationem a sua vitiosa piulchritudine repertivit, quod ei eventus sectionis chirurgicae displicuit, priore loco medicum, tum se ipsum manuballista necavit. Alterum exemplum gestum est in Californica Angelopoli, ubi iuvenis Germanicus XXXV annorum, qui se Toby Sheldon nominavit et, ut illi Iustino Bieber consimillimus fieret, medicis pro nescio quot sectionibus iam plus quam centum milia dollariorum persolverat, die XXI mensis Augusti mortuus in deversorio autocinetico inventus est. Duo exempla monent, quanto sit melius te somnia non sectantem tibi ita figurato placere, ut natura te finxit, et, si aliquem medicum, te potius psychologum adire quam chirurgum plasticum, qui animum neglegens se tibi corpus honestum redditurum promittit. lc201509 | "Das ist ein wahrer Apoll!" Wer mit solchem Lob zu den Göttern erhoben wird, ist nicht dadurch überlegen, dass er klug ist und die Zukunft vorher kennt, nicht dadurch, dass er die Leier spielt, sondern weil seine göttliche Schönheit aller Augen auf sich zieht. Nicht nur in der Liebe, wo nach Sulpicius die Schönheit schwerer wiegt als Sozialprestige, sondern in jedem Lebensbereich genießt die Schönheit höchste Anerkennung. Was aber, wenn die Natur einem Mann, einer Frau dieses Geschenk versagte? Bleib ruhig! Es gibt einen, der diesem Mangel abhelfen kann, es gibt den Schönheitschirurgen, der von sich behauptet, mit einem kleinen Eingriff deine leicht hässliche Nase hübsch zu machen. Dass aber sowohl der Arzt als auch der Patient gefährlich leben, zeigen zwei Beispiele, die ich der jüngsten Zeit entnehme: Das erste spielt im russischen St. Petersburg, woh ein früherer 34-jähriger Soldat, der die Verantwortung für jeden persönlichen Rückschlag auf seine mangelnde Schönheit schob, weil er mit dem Erfolg eines chirurgischen Eingriffes unzufrieden war, zuerst den Arzt, dann sich selbst erschoss. Das zweite spielt im kalifornischen Alos Angeles, wo ein 35-jähriger Deutscher, der sich Toby Sheldon nannte und, um jenem bekannten Justin Bieber ganz ähnlich zu werden, den Ärzten für, Gott weiß wie viele, Operationen schon mehr als 100’000 Dollar gezahlt hatte, am 21. August tot in einem Motel gefunden. Beide Beispiele zeigen, wie viel besser es ist, keinen Hirngespinsten nachzujagen und mit der Gestalt zufrieden zu sein, die dir die Natur gegeben hat, und, wenn man schon einen Arzt aufsucht, dann lieber einen Psychologen als einen Schönheitschirurgen, der ohne Rücksicht auf deine Psyche, dir einen stattlichen Körper zu geben verspricht. |
| 17.09.2015 Quamquam Ungarii saeptum limitare solidaverunt et leges intenderunt, profugi eis abnuentibus e Serbia invadere conantur. Quos ut repellerent, Ungarici custodes gaso lacrimogeno et iaculatris aquaticis utebantur. Complures homines violati esse dicuntur. Inter quos duo pueri, quos profugos trans saeptum iactavisse Hungarii dicunt. Praeterea XX biocolytas violatos esse dicunt. Serbi vim ab Ungariis adhibitam asperrime detestati sunt. Ungarii, ut etiam mutata profugorum itinera intercludant, etiam fines Dacoromanicos saepto firmare in animo habent. At Croati se profugos suam terram permeare passuros promiserunt. Quod commeatus ferriviarius inter Austriam et Germaniam interruptus est, septingenti fere profugi pedibus fines in Germaniam transgressi sunt. Res ubique suspensae. lc201509 | Obwohl die Ungarn ihren Grenzzaun dicht gemacht und ihre Gesetze verschärft haben, versuchen Flüchtlinge gegen ihren Willen von Serbien her einzudringen. Um sie zurückzutreiben hat die ungarische Polizei Tränengas und Wasserwerfer eingesetzt. Etliche Menschen sollen verletzt worden sein. Unter ihnen zwei Kinder, die Flüchtlinge nach ungarischen Angaben über den Zaun geworfen hatten. Außerdem seien 20 Polizisten verletzt worden. Die Serben haben die Gewaltanwendung der Ungarn aufs schärfste verurteilt. Die Ungarn beabsichtigen, um auch die geänderten Routen der Flüchtlinge zu unterbinden, auch die rumänische Grenze mit einem Zaun zu sichern. Dagegen haben die Kroaten zugesichert, die Flüchtlinge durch ihr Land ziehen zu lassen. Weil der Bahnverkehr zwischen Österreich und Deutschland unterbrochen ist, haben ungefähr 700 Flüchtlinge zu Fuß die Grenze nach Deutschland überschritten. Überall ist die Lage angespannt. |
| 25.09.2015 Annua peregrinatione, quae Hajj appellatur, ad Meccam facta duo agmina peregrinatorum inter se coeuntia panicum excitaverunt, quo plus DCC homines vitam amiserunt pluresque vulnerati sunt. Irani Saudianis graves securitatis difficultates obiecerunt et, ut pretia pro damnis solverent, postulaverunt. Victimae calamatitatis, qua peior ex anno MCMXC non facta est, undique terrarum erant oriundae, inter eos non minus XLIII Irani. Peregrinatio Islamica hoc anno malis avibus coeperat, cum XI die mensis Septembris Meccae tolleno aedificatorius in Magnam Meschitam corruisset et CVII homines occidisset. lc201509 | Während der sogenannten Hadsch trafen in Mekka zwei Pilgerzüge aufeinander und lösten eine Panik aus, durch die mehr als 700 Menschen zu Tod kamen und noch mehr verletzt wurden.Die Iraner warfen den Saudis schwere Sicherheitsmängel vor und forderten, Schadenersatz zu leisten. Die Opfer des Unglücks - das schwerste seit 1990 - waren aus aller Herren Länder, unter ihnen mindestens 43 Iraner. Die islamische Pilgerfahrt hatte schon unter schlechten Vorzeichen begonnen, als am 11. Sept. Ein Baukran auf die Große Moschee gestürzt war und 107 Personen erschlagen hatte. |
| 29.09.2015 Praesides Foederatarum Civitatum et Russiae, Baracus Obama et Vladimirus Putin, Neo-Eboraci alter alterius rationes politicas percensens suam uterque orationem ad coetum generalem Nationum Unitarum habuit, priusquam comminus ad bilateralia colloquia convenerunt. Obama in sua oratione Americae vim militarem in lumine ponens ilico suis verbis modum imposuit dicens non esse redeundum ad vias prioribus temporibus ad conflictus componendos tritas. Pro mutuis omnium civitatum obnoxietatibus unamquamque in hoc mundo periculis terrorismi vel calefactionis globalis affligi posse. His malis nulla militarium aut oeconomicarum opum ratione habita omnibus laborandum esse, nisi omnes efficaciores fierent. Vladimirus Putin contra rationem terrorismi in islamicis terris gliscentis ab Americanis atque ab eorum interventionibus infeliciter gestis, quibus suam democratiam exportare voluissent, repetit: Res ita se habere et in Afgania et in Iraquia et in Syria et in Libya et aliubi apparere. Putin eum in magno errore versari dixit, qui Syriam praeside Bashar al-Assad non iniuncto pacari posse putaret. Obama post tot et tantas caedes, postquam ducenta milia hominum necati essent, duo miliones fugae se commendassent, pristinum Syriacae civitatis statum restitui posse negavit. Consecua colloquia privata, quae Putin postea constructiva, realistica, libera iudicavit, per XC minuta procedebant. lc201509 | Die Präsidenten der USA und Russlands, Barack Obama und Wladimir Putin, hielten in New-York beide ihre Rede vor der Generalversammlung der UN und kritisierten die Politik des jeweils anderen, bevor sie sich Mann gegen Mann zu bilateralen Gesprächen trafen. Obama hob in seiner Rede die militärische Macht Amerikas hervor und schränkte sie sofort wieder mit den Worten ein, man dürfe zur Lösung von Konflikten nicht zu den ausgetretenen Wegen früherer Zeiten zurückkehren. Abgesichts der gegenseitigen Abhängigkeit aller Staaten könne jeder von den Gefahren des Terrorismus oder der Erderwärmung betroffen werden. Darunter hätten alle ohne Rücksicht auf militärische oder ökonomische Stärke zu leiden, wenn nicht alle effektiver würden. Im Gegensatz dazu machte Putin die Amerikaner und ihre verfehlten Interventionen, durch die sie ihre Demokratie hätten exportieren wollen, für den in den islamischen Ländern erstarkenden Terrorismus verantwortlich. Dass dies so sei, werde in Afghanistan, inm Irak, in Srien, in Lybien und anderswo deutlich. Putin sagte, der irre sich sehr, der glaube, Syrien lasse sich ohne die Einbindung von Baschar al-Assad befrieden. Obama schloss aus, dass Syrien nach so großem und gewaltigem Gemetzel, nachdem 200’000 Menschen getötet wurden und 2 Millionen die Flucht ergriffen hätten, in den alten Zustand versetzt werden könne. Das anschließende persönlichen Gespräch, das Putin danach als konstruktiv, sachlich und offen bezeichnete, dauerte 90 Minuten. |
| 06.11.2015 Americana navis aeroplanigera, quae nomen ex pristino praeside Ronaldo Reagan cepit ("USS Ronald Reagan"), non modo maxima et sumptuosissima navis longa est, quam Americani umquam aedificaverunt, sed etiam ea, quae Russos et Sinenses magiga vi attrahere videatur: Nuper duo Russica aeroplana pugnacia in mari Iaponico navi in altitudine CL metrorum tam periculose appropinquaverant, ut a quattuor aeronavibus insectatoriis ex nave insurgentibus repelli deberent. Incertum est, utrum iste casus mirificus per imprudentiam an de industria lacessendi causa factus sit. Nunc Pentagonum Vasingtonium Sinense navigium subaquaneum eandem navem aeroplanigeram ante litus Iaponicum per aliquot horas persecutum observavisse annuntiat. Quamquam ista insolens occursatio tempore, quo Sinenses magnas et litigiosas regiones maritimas sibi vindicant, nonnullam perturbationem excitavit, tamen Americani eam infestam fuisse non aestimaverunt. Sinenses adhuc, quae facta essent, nondum exprobraverunt, nedum commentati sint. (cf. n-tv) lc201511 | Der amerikanische Flugzeugträger, der nach dem früheren Präsidenten Ronald Reagan benannt ist ("USS Ronald Reagan"), ist nicht nur das größte und teuerste Kriegsschiff, das die Amerikaner je gebaut haben, sondern auch dasjenige, das die Russen und Chinesen mit magischer Kraft anzuziehen scheint. Kürzlich hatten sich zwei russische Kampfjets dem Schiff im Japanischen Meer in einer Höhe von 150 Metern so gefährlich genähert, dass sie von vier Abfangjägern, die vom Schiff aufstiegen, abgedrängt werden mussten. Es ist unklar, ob dieser bemerkenswerte Zwischenfall aus Versehen vorgefallen ist oder absichtlich geschah, um zu provozieren. Jetzt hat das Pentagon in Washington gemeldet, dass ein chinesisches U-Boot denselben Flugzeugträger vor der Japanischen Küste einige Stunden verfolgt und beobachtet hat. Obwohl diese ungewöhnliche Begegnung in einer Zeit, da die Chinesen große umstrittene Seegebiete für sich beanspruchen, einige Aufregung verursacht hat, haben sie die Amerikaner nicht als feindlich eingestuft. Die Chinesen haben den Vorfall bisher noch nicht erwähnt, geschweige denn kommentiert. (cf. n-tv) |
| 07.11.2015 Adhuc in Germania et suicidium ipsum et subsidium in suicidio perpetrando praebitum extra poenam versabantur. Heri foederalis conventus corpori legum poenalium caput inseruit, quod duo legati, quamquam non eiusdem factionis sunt, rogaverant: Christdemocrata Michael Brand et Sociodemocrata Kerstin Griese. Ea lex, quae a CCCLX (ex DCII) legatis comprobata est, ei, qui mortifera aegritudine pressus subsidium in vita ad exitum adduceda petit, negotialiter opem ferri vetat. Negotiale id subsidium aestimandum est, quod aut singulus quidam aut societas quaedam ordinata ea mente, ut lucrum faciat, plus quam semel offerat. Ei, qui contra facit, haec lex carcerem trium annorum minitatur. Medico, qui in singulari casu iustis de causis voluntati valetudinarii laborantis obsequitur, non timendum esse dicitur, ne in ius vocetur. Utinam ea lex satis clare medicos a mercennariis dignoscat, neve iudices aestu iudiciorum inundentur! lc201511 | Bisher waren in Deutschland sowohl Selbsttötung allein, als auch Beihilfe zur Selbsttötung straffrei. Gestern hat der Bundestag dem Strafgesetzbuch einen Paragraphen hinzugefügt, den zwei Abgeordnete, obwohl sie nicht derselben Partei angehören, beantragt hatten: der Christdemokrat Michael Brand und die Sozialdemokratin Kerstin Griese. Dieses Gesetz, das von 360 (von 602) Abgeordneten gebilligt wurde, verbietet, dass dem, der unter dem Druck einer tödlichen Krankheit Hilfe zum Sterben verlangt, geschäftsmäßig Hilfe geleistet wird. Als geschäftsmäßig ist eine Hilfe einzustufen, die ein einzelner oder ein organisierter Verein in der Absicht, Gewinn zu erzielen, wiederholt anbietet. Den, der dagegen verstößt, bedroht das Gesetz mit einer dreijährigen Gefähnisstrafe. Ein Arztr, der in einem Einzelfall dem Willen eines gequälten Patienten begründet nachgibt, hat angeblich nicht zu befürchten, dass er gerichtlich belangt wird. Hoffentlich unterscheidet dieses Gesetz hinreichend klar zwischen Ärzten und Geschäftemachern, und werden die Richter nicht von einer Prozessflut überschwemmt. |
| 13.11.2015 In meridionali suburbio Beryti, ubi maximam partem Shiitae mansitant et organizatio Hezbollah multum valet, duo insidiatores suicidales duos globos displosivos quinque minutis interiectis diruperunt. Tertius insidiator suum pyrobolum non displodens aufugisse, quartus interfectus esse dicitur, antequam dirumpere potuit. Quibus duplicibus insidiis non modo multa aedificia afflicta, sed etiam non minus quam XLIII homines lacerati et ad CCXL vulnerati sunt. Custodes publici et medici obvii valetudinarii ab accolis, ut auxiliaribus viam vacuarent et sanguinem largirentur, petiverunt. Cum Hezbollah-militantes cum Bashar al-Assad consociati sint et una cum eius copiis pugnent, mirum est Libanenses tam diu adhuc fragili quiete fructos esse. Tromocratica militia Islamici Status responsibilitatem in se recepit. lc201511 | In einer südlichen Vorstadt von Beirut, wo hauptsächlich Schiiten wohnen und die Hisbollah viel Einfluss hat, haben zwei Selbstmordattentäter im Abstand von fünf Minuten zwei Sprengsätze zur Explosion gebracht. Ein dritter Attentäter ist angeblich, ohne seine Bombe zu zünden, geflohen, ein vierter wurde, bevor er ihn zünden konnte, erschossen. Durch diesen Doppelanschlag wurden nicht nur viele Gebäude beschädigt, sondern mindestens 43 Leute zerfetzt und ungefähr 240 verletzt. Die Polizei und die Ärzte eines nahe gelegenen Krankenhauses forderten die Anwohner auf, für die Helfer die Straße freizuhalten und Blut zu spenden. Weil die Kämpfer der Hisbollah mit Baschar al-Assad verbündet sind und an der Seite seiner Truppen kämpfen, ist es verwunderlich, dass die Libanesen bis jetzt so lange ihre brüchige Ruhe hatten. Die Terrormiliz des IS hat die Verantwortung übernommen. |
| 19.11.2015 Belga Abdelhamid Abaaoud, ex Marocanis maioribus genitus, machinator Parisiacarum insidiarum fuisse putatur. Biocolytae, quia ex furacibus auscultationibus eum in domicilio quodam in Parisiaco praeurbio Dionysiopoli versari suspicabantur, heri de quarta vigilia id domicilium expugnaverunt. Inquilini vehementer renitebantur, ut unius horae mutua telorum iactatio fieret. Cum biocolytae intrarent, una ex iis, qui inerant, cingulo displosivo se dissipavit. Duo viri ignotae identitatis glandibus perfossi inventi sunt, septem viri atque una femina sunt comprehensi, quinque biocolytae leviter vulnerati. Incertum est, an Abdelhamid Abaaoud vitam amiserit. Cursus Publicus Vasingtoniensis eum mortuum esse se certis auctoribus comperisse nuntiat, Francogallici prosecutores eum non inter captivos fuisse in medium protulerunt. Alteras insidias hac biocolytica aggressura probibitas esse, a vero vix abhorreat. Germani adhuc disceptant, utrum rectum an falsum fuerit pediludium abrenuntiare. O felicem Germaniam! lc201511 | Abdelhamid Abaaoud, ein Belgier mit marokkanischen Vorfahren, gilt als Drahtzieher der Anschläge von Paris. Weil die Polizei aufgrund einer Abhöraktion vermutete, dass er sich in einer Wohnung im Parier Vorort St. Denis aufhalte, stürmte sie diese Wohnung gestern am frühen Morgen. Die Bewohner leisteten heftigen Widerstand, so dass es zu einem einstündigen Schusswechsel kam. Als die Polizisten eindrangen, sprengte sich eine Anwesende mit ihrem Sprenggürtel in die Luft. Zwei Männer mit unbekannter Identität fand man von Kugeln durchbohrt, sieben Männer und eine Frau wurden verhaftet, fünf Polizisten leicht verletzt. Es ist unsicher, ob Abdelhamid Abaaoud umgekommen ist. Die Washington Post meldet unter Berufung auf zuverlässige Quellen, er sei tot. Die französische Staatsanwaltschaft lässt wissen, er sei nicht unter den Gefangenen gewesen. Dass durch diesen Polizeizugriff ein weiteres Attentat verhindert wurde, ist sehr wahrscheinlich. In Deutschland diskutiert man noch, ob es richtig oder falsch war, das Fußballspiel abzusagen. Glückliches Deutschland! |
| 20.11.2015 Cognitor Francogallicus Belgicum Islamistam Abdelhamid Abaaoud, qui occultus machinator insidiarum Parisiacarum et quattuor aliarum fuisse putatur, cum biocolytae Dionysiopoli domicilium conspirativum intrantes aggrederentur, interfectum esse heri confirmavit. Alius autem periculosus insidiator, Salah Abdeslam, cuius frater Brahim Abdeslam Lutetiae impetitor suicidalis interfuerat, etiamnum in fuga est. Parlamentum Francogallicum, ut condiciones extraordinariae tribus mensibus prolongarentur, heri constituit. Etiam Bruxellis interea novem suspecti, ut quaestionarentur, comprehensi sunt. In aliis Europae terris alii suspecti comprehensi sunt. Quod Germaniam attinet, causae, ex quibus pediludium die Martis praeterito Hannoverae abrenuntiatum sit, ab Generali Ephemeride Hannoverana aliquantum planiores redduntur: Quinque insidiatores, cuius princeps syngraphum Germanicum habere diceretur, ut quinque globos igneos dirumperent, animis intendisse. Consilium fuisse, ut tres globi displosivi vehiculo sanitario furtim in stadium ipsum importarentur, duo extra stadium, alter in statione ferriviaria, alter in statione laophorii, deponerentur. Pediludium una semihora postquam iste nuntius advenisset, abrenuntiatum esse. Omnes hac sptimana vergente certamina ligae foederalis suspensi respectant. lc201511 | Der französische Staatsanwalt hat gestern bestätigt, dass der belgische Islamist Abdelhamid Abaaoud, der als Drahtzieher der Attentate von Paris und von vier anderen gilt, beim Zugriff der Polizei auf die konspirative Wohnung in St. Denis getötet wurde. Aber Salah Abdeslam, ein anderer gefährlicher Attentäter, dessen Bruder Brahim Abdeslamals Selbstmordattentäter in Paris dabei war, ist immer noch auf der Flucht. Das französische Parlament hat gestern beschlossen, den Ausnahmezustand um drei Monate zu verlängern. Auch in Brüssel sind inzwischen neun Verdächtige, um verhört zu werden, festgenommen worden. Was Deutschland betrifft, macht die Allgemeine Hannoveraner Zeitung die Gründe, weswegen das Fußballspiel am Dienstag abgesagt wurde, einiges klarer: Fünf Attentäter, deren Anführer einen deutschen Pass haben soll, hätten die Absicht verfolgt, fünf Sprengsätze detonieren zu lassen. Der Plan sei gewesen, drei Sprengsätze in einem Sanitätsfahrzeug in das Stadion selbst zu bringen, zwei außerhalb, einen am Bahnhof, den anderen an einer Bushaltestelle zu deponieren. Eine halbe Stunde nachdem diese Nachricht eingetroffen war, sei das Fußballspiel abgesagt worden. Alle sehen an diesem Wochenende den Spielen der Bundesliga gespannt entgegen. |
| 25.11.2015 Casus periculosus quidam heri ad finem, qui Syros a Turcis dividit, intervenit, cum Russicum aeroplanum bombiferum, ut Turcae narrant, decem admonita neglegens in Turcicum aerispatium invasit. Turcae, qui iam antea apud Russos de similibus transgressionibus questi erant, Russicum aeroplanum decutere cunctati non sunt. Duo aerinautae umbellis descensoriis salutem petiverunt. Unus periit, num alter supervixerit, adhuc ignotum est. Aeroplanum in Syriacum territorium decidit. Qua re Russi, qui isto casu nimirum exacerbati sunt, probatum esse existimant, suum aeroplanum omnino non in Turciam penetravisse. Vladimirus Putin deiectum aeroplani "ictum caecum ab armigeris tromocratarum exceptum" nominat et graves consequentias comminatur. Quantum suspicari licet, posthac Russica aeroplana interceptoria aeroplana bombifera comitabuntur. Donaldus Tusk, praeses Consilii Europaei iure, ne quis in hoc periculoso temporis momento mentem amittat, admonet. Profecto hic quaeritur, utrum Turcis extrema ratione utendum, an via magis diplomatica capessenda fuerit. Consilium Natonis paulo post extra ordinem Bruxellas congregatum ut causam Turcarum adiuvit, ita omnes aequam servare mentem iussit. lc201511 | Einen gefährlichen Zwischenfall gab es gestern an der syrisch-türkischen Grenze, als ein russischer Bomber nach Darstellung der Türken in den türkischen Luftraum eindrang und zehn Warnungen in den Wind schlug. Die Türken, die sich schon zuvor bei den Russen über ähnliche Übergriffe beschwert hatten, schossen das russische Flugzeug ohne zu zögern ab. Die zwei Piloten versuchten, sich mit den Fallschirmen zu retten. Einer kam ums Leben; ob der andere überlebt hat, ist bisher nicht bekannt. Das Flugzeug ist auf syrischem Gelände niedergegangen. Deswegen halten es die Russen, die über diesen Vorfall natürlich empört sind, für erwiesen, dass ihr Flugzeug überhaupt nicht in die Türkei eingedrungen ist. Wladimir Putin nannte den Abschuss des Flugzeugs "einen von den Handlangern der Terroristen geführten Stoß in den Rücken" und droht ernste Konsequenzen an. Soweit zu vermuten ist, werden in Zukunft russische Abfangjäger die Bomber begleiten. Donald Tusk, der Präsident des Europäischen Rates, mahnt zu Recht dazu, in diesem gefährlichen Augenblick nicht den Verstand zu verlieren. In der Tat stellt sich hier die Frage, ob die Türken zum äußersten Mittel greifen durften oder einen diplomatischeren Weg hätten einschlagen müssen. Der Natorat, der kurz danach außerplanmäßig nach Brüssel einbestellt wurde, unterstütze zwar die türkische Position, rief aber dazu auf, kühlen Kopf zu bewahren. |
| 28.11.2015 Franciscus Hollande, Francogallicus praeses, ex XIII die mensis Novembris, quo die Francogallia insidiis Parisiacis percussa est, socios contra Islamicum Statum sibi asciscere conans et Germanos et Italianos et Russos ad suam causam perduxit. Imprimis id dignum est animadvertere, quemadmodum destinata Russorum et Francorum artius coeant. Iam die Iovis, cum Hollande Vladimirum Putin Moscoviae convenisset, duo praesides se ictus aerios amplificare et melius ordinare velle condixerant. Quod novum est: Et Russi, qui adhuc non inter IS-militantes atque alios rebelles distinguebant, se nullos iam, qui Islamicum Statum impugnent, pyrobolis verberaturos esse addicunt. Et Franci consilium agitant una cum regulari militia Syriaca pugnandi. Sed et Russi et Franci unam uterque condicionem statuunt: Franci postulant, ne summa imperii penes Bashar al-Assad sit, et Vladimirus Putin ab Hollande tabulas petit, in quibus, quas moderati, qui dicuntur, rebelles teneant, regiones depictae sint. Num sunt Syriaci milites, quibus Assad non praesit? Num sunt aut fieri possunt tales tabulae? Utinam istae condiciones ne abdito et fallaci consilio vel ioculanter sint dictae! lc201511 | Der französische Präsident Francois Hollande sucht seit dem 13. November, dem Tag, an dem Frankreich durch die Anschläge in Paris erschüttert wurde, Bundesgenossen gegen den Islamischen Staat und konnte die Deutschen, die Italiener und die Russen für seine Sache gewinnen. Besonders lohnt es zu beachten, wie sich die Ziele der Russen und Franzosen einander annähern. Schon am Donnerstag, als Hollande Wladimir Putin in Moskai besuchte, waren die beiden Präsidenten übereingekommen, die Luftschläge ausweiten und besser koordinieren zu wollen. Was neu ist: Einerseits sagen die Russen, die bisher nicht zwischen IS-Kämpfern und anderen Rebellen unterschieden, zu, keinen mehr zu bombardieren, der den IS bekämpft; andererseits tragen sich die Franzosen mit dem Gedanken, zusammen mit dem regulären syrischen Heer zu kämpfen. Aber sowohl Franzosen als auch Russen stellen jeweils eine Bedingung: Die Franzosen fordern, dass nicht Baschar al-Assad den Oberbefehl habe, und Wladimir Putin fordert von Hollande Landkarten, in denen die Gebiete verzeichnet sind, die die sogenannten gemäßigten Rebellen halten. Gibt es etwa syrische Soldaten, die Assad nicht unterstehen? Gibt es etwa solche Landkarten, oder können sie angefertigt werden? Hoffentlich wurden diese Bedingungen nicht mit trügerischem Hintergedanken oder im Scherz festgelegt! |
| 29.11.2015 Iam diu suspicio erat Turcicum regimen gregibus radicitus in Syria agentibus, eo consilio, ut Syriacus praeses Bashar al-Assad munere exturbaretur, arma suppeditare. De his rebus duo diurnarii ephemeridis "Cumhuriyet" aestate relationem publicaverant: Can Dündar, summus redactor, et Erdem Gül, socius rerum externarum epistularius. Picturas imprimebant, quae Islamico Statui a Turcico munere tecto arma tradi demonstrarent. Quod opprobrium adhuc dilui non potuit. Qui duo diurnarii, quod ordinem tromocraticum adiuvissent, accusati hoc die Iovis incarcerati sunt. Homines, qui die Veneris eorum captivitati reclamabant, a biocolytis per vim reprimebantur. Duo incarcerati autem ipsi paulo ante conventum extraordinarium ab Europaeis et Turcis Bruxellis exhibendum litteras apertas scripserunt, quibus a cancellaria Merkel, ut, etiamsi auxilio Turcarum ad difficultates profugorum expediendas opus esset, iuribus civilibus, libertati dicendi et imprimendi consuleret, peterent. Hodierno die Solis et litterae apertae in ephemeride "Cumhuriyet" divulgabuntur et cancellaria Turcicum administrum primarium Ahmet Davutoglu Bruxellis conveniet. lc201511 | Schon lange bestand der Verdacht, dass die türkische Regierung radikale Gruppen in Syrien in der Absicht, Präsident Baschar al-Assad aus dem Amt zu jagen, mit Waffen versorge. Darüber hatten zwei Journalisten der Zeitung "Cumhuriyet" im Sommer einen Bericht veröffentlicht: der Chefredakteur Can Dündar und der Auslandskorrespondent Erdem Gül. Sie druckten Bilder ab, die beweisen sollten, dass dem Islamischen Staat vom türkischen Geheimdienst Waffen übergeben wurden. Dieser Vorwurf konnte bisher noch nicht zerstreut werden. Die beiden Journalisten kamen an diesem Donnerstag unter der Anklage, eine terroristische Organisation unterstützt zu haben, ins Gefängnis. Leute, die am Freitag gegen die Festnahme protestierten, wurden von der Polizei abgedrängt. Die beiden Gefangenen aber selbst schrieben kurz vor dem außerordentlichen Treffen zwischen den Europäern und den Türken in Brüssel einen offenen Brief, in dem sie Kanzlerin Merkel baten, sich, obwohl sie die Hilfe der Türken zur Bewältigung des Flüchtlingsproblems benötige, für die Bürgerrechte, für Rede- und Pressefreiheit einzusetzen. Am heutigen Sonntag wird sowohl der offene Brief in der Zeitung "Cumhuriyet" veröffentlicht, als auch die Kanzlerin den türkischen Premierminister Ahmet Davutoglu in Brüssel treffen. |
| 05.12.2015 Die Iovis proxime praeterito in California in urbe San Bernardino, quae circiter centum chiliometra ab Angelopoli abest, duo impetitores, maritus uxorque, intra tempus meridianum vestibus militaribus induti graviterque armati, dum dies festus agitur, in institutum sociale, quod hominibus debilitatis consulit, penetrantes XIV homines interfecerant, XX vulneraverant. Insididiatores, quos biocolytae quattuor horis post transfixerant, erant Americanus civis duodetriginta annorum nomine Syed Farook, eiusque uxor viginti septem annorum nomine Tashfeen Malik. Suum infantem, sex menses natum, apud aviam reliquerant. Causae, quibus adducti facinus commiserunt diu caecae et ambiguae erant. Heri eos cum tromocratis Islamisticis consensisse et Tashfeen Malik Abu Omar al-Bagdadi, qui se ipse califam Islamici Status renuntiaverat, fidem adiurasse innotuit. Tamen biocolytae insidiatores sua sponte neque extrinsecus adductos egisse coniectant. lc201512 | Am letzten Donnerstag waren in Kalifornien in der Stadt San Bernardino, die ungefähr 100 km von Los Angeles entfernt ist, zwei Angreifer, Mann und Frau, noch in der Mittagszeit in militärischer Kleidung und schwer bewaffnet, während ein Fest gefeiert wurde, in eine soziale Einrichtung, die sich um behinderte Menschen kümmert, eingedrungen und hatten 14 Menschen getötet und 20 verwundet. Die Attentäter, die die Polizeit vier Stunden später erschossen hatte, waren ein amerikanischer Bürger von 28 Jahren namens Syed Farook, und seine 27-jährige Frau namens Tashfeen Malik. Ihr sechs Monate altes Baby hatten sie bei seiner Großmutter zurückgelassen. Die Motive, aus denen sie die Tat begingen, waren lange rätselhaft. Gestern wurde bekannt, dass sie mit islamistischen Terroristen sympathisierten und Tashfeen dem selbsternannten Kalifen des Islamischen Staates, Malik Abu Omar al-Bagdadi die Treue geschworen habe. Dennoch geht die Polizei davon aus, dass die Attentäter aus eigenem Antrieb und nicht von außen gelenkt gehandelt haben. |
| 07.12.2015 Ex inopinato duo Libyca regimina, quae adhuc aemulantia inter se concurrebant, ad pacem faciendam consenserunt. Duo parlamenta, quarum alterum et Islamicum Tripoli sedem habet, alterum, quod ab internationali communitate in commune agnitum est, in urbe Tobruk, Libyam postac ab una nationalis unitatis gubernatione regendam esse compacta sunt. Delegati, qui prope Tunetem disceptabant, de magni momenti profligatione loquuntur: Ex decem repraesentantibus utriusque partis commissionem condendam esse, quae novum administrum primarium et duo vicegerentes eligat. Is rerum progressus est eo inopinatior atque eo magis dubius, quod iam mense Octobri actio initialis Nationum Unitarum ad irritum ceciderat. Moderatores, qui hac septimana vergente internationalis conventus Romae de Libya exhibiti participes erunt, inter alios Sergius Lavrov et Ioannes Kerry, hac parva spe acquieverint. lc201512 | Überraschend haben sich die beiden libyschen Regierungen, die bisher konkurrierten und gegeneinander arbeiteten auf einen Friedensplan geeinigt. Die beiden Parlamente, von denen das eine islamisch ist und seinen Sitz in Tripolis hat, das andere, das im allgemeinen von der internationalen Gemeinschaft anerkannt wird, in Tobruk, haben vertraglich festgelegt, dass Libyen in Zukunft von nur einer Regierung der nationalen Einheit regiert werden soll. Aus zehn Vertretern beider Seiten soll ein Komitee gebildet werden, das einen neuen Ministerpräsidenten und zwei Stellvertreter auswählt. Die Delegierten, die in der Nähe von Tunis tagten, sprechen von einem wichtigen Durchbruch. Diese Entwicklung ist um so überraschender und um so fraglicher, weil schon im Oktober eine Initiative der Vereinten Nationen gescheitert war. Die Politiker, die am nächsten Wochenende an einer internationalen Libyen-Konferenz teilnehmen, unter anderen Serjej Lawrow und John Kerry, dürften sich mit dieser kleinen Hoffnung anfreunden können. |
| 10.12.2015 Francogalliae custodia publica se tertium malefactorem, qui mense proxime praeterito insidiarum in Parisiacum odeum Bataclan particeps fuerit, certe agnovisse renuntiat. Agitur de Foued Mohamed-Aggad, qui ante XXIII annos Wissemburgi, in parva urbe prope Argentoratum sita, natus sicut eius duo satellites Francogallus erat civitate. Eius identitas interea etiam DNA-analysi confirmata est. Tres impetitores omnes balteis displosivis induti erant, cum in odeum penetrantes XC homines, qui audiendi et visendi causa venerant, occiderent, et ipsi quoque a biocolytis occiderentur. Mohamed-Aggad biennio ante una cum fratre Karim (XXV annorum) et octo aliis, a Mourad Fares, illo conquisitore gihadistarum, conductus in Syriam profectus est. Omnes decem radicales facti se tromocraticae Islamici Status militiae commiserunt. Duo ex hac caterva in Syria perierunt. Reliqui diversis itineribus reverterunt. Quando Mohamed-Aggad reverterit, ignotum est. Pater eius nuperrime se filium suis manibus necaturum fuisse dixit, si eum tale quid facturum esse scivisset. lc201512 | Die französische Polizeit meldet, sie habe den dritten Übeltäter, der im letzten Monat an den Anschlägen in Paris gegen die Konzerthalle Bataclan beteiligt war, identifiziert. Es handelt sich um Foued Mohamed-Aggad, der vor 23 Jahren in dem Städtchen Wissembourg nahe bei Straßbug geboren ist und wie seine Mittäter die französische Staatsbürgerschaft hatte. Seine Identität wurde inzwischen auch durch einen DNA-Test bestätigt. Die drei Angreifer hatten alle Sprengstoffgürtel angelegt, als sie in die Konzerthalle eindrangen, 90 Besucher töteten und auch selbst von der Polzei getötet wurden. Mohamed-Aggad war zwei Monate zuvor mit seinem Bruder Karim (25 Jahre) und acht anderen, von dem berüchtigten Dschihadisten-Anwerber Mourad Fares requiriert worden und nach Syrien gereist. Alle zehn radikalisierten sich und schlossen sich der Terrormiliz des Islamischen Staates an. Zwei aus dieser Gruppe blieben in Syrien auf der Strecke. Die übrigen kehrten auf verschiedenen Routen zurück. Wann Mohamed-Aggad zurückgekehrt ist, ist nicht bekannt. Sein Vater sagte gerade, er hätte seinen Sohn eigenhändig umgebracht, wenn er gewusst hätte, dass er so etwas tut. |
| 11.12.2015 Propter certum periculum, ne in Helvetica urbe Genava insidiae in Europaeam sedem Unitarum Nationum committerentur, custodes publici vestigia quattuor suspectorum sequuntur, qui Islamico Statui coniuncti esse dicuntur. Photographema istorum quattuor virorum ab Americanis muneribus in Helvetiam translatae est. Praetera duo viri suspecti investigantur, qui autoraeda e Belgis Genavam vecti sunt. Aedes Unitarum Nationum, in quibus interdiu aliquot milia hominum operantur hosterno die Iovis a biocolythis vacuefactae et pervestigatae erant. Adhuc intus armati custodes circumeunt. Etiam in statione ferriviaria et in aeriportu securitas aucta est. lc201512 | Wegen der konkreten Gefahr dass in der Schweiz, in Genf, ein Anschlag auf den europäischen Sitz der Vereinten Nationen ausgeführt wird, sucht die Polizei vier Verdächtige, die mit dem Islamischen Staat in Verbindung stehen sollen. Ein Photo dieser vier Männer wurde von amerikanischen Diensten in die Schweiz übermittelt. Außerdem werden zwei Verdächtige gesucht, die mit dem Auto aus Belgien nach Genf gekommen sind. Das Gebäude der Vereinten Nationen, in dem tagsüber mehrere tausend Beschäftigte arbeiten, war am gestrigen Tag geräumt und durchsucht worden. Im Innern patrouillieren noch bewaffnete Polizisten. Auch am Bahnhof und am Flugplatz wurde die Sicherheit erhöht. |
| 15.12.2015 In Suecia iudicium Gothoburgense duos viros civitate Suetica donatos, Hassan al-Mandlawi (XXXII annorum) et Al-Amin Sultan (XXX annorum), quod anno MMXIII Aleppi Syriae decollationibus interfuerunt, ad perpetuum carcerem damnavit. Facinus in pellicula magnetoscopica erat depictum, quam custodes in clavi memorali computatro alterius rei inserto invenerant. Iudicium eos, quamquam non ipsi ferrum ministraverant, sed Suetice praecepta dederant, inter gladiatores condemnavit. Accusati erant de "crimine terroristico", quod crimen prosecutores approbare cogit reos terrificare intendisse atque primum in Suecia iudicatum est. Duo se facinorum particices fuisse denegabant et provocaturos esse declarabant. lc201512 | In Schweden hat ein Göteborger Gericht zwei Männer mit schwedischer Staatsangehörigkeit, Hassan al-Mandlawi (32 Jahre) und Al-Amin Sultan (30 Jahre), weil sie 2013 in Aleppo in Syrien an Enthauptungen teilgenommen haben, zu lebenslänglichem Gefängnis verurteilt. Die Tat war auf einem Video aufgezeichnet, das die Polizei auf dem USB-Stick im Computer eines der beiden gefunden hatte. Das Gericht verurteilte sie, obwohl sie nicht selbst das Schwert geführt hatten, als aktive Täter. Die Anklage lautete auf "terroristische Straftat", was die Staatsanwaltschaft zu dem Nachweis zwingt, dass die Angeklagten die Absicht hatten, Schrecken zu verbreiten. Sie wurde zum ersten Mal vor einem schwedischen Gericht verhandelt. Beide stellten eine Tatbeteiligung in Abrede und kündigten Berufung an. |
| 23.12.2015 Bernhardus Cazeneuve, Francogallicus administer rerum interiorum, insidias Aureliani in custodes publicos et homines militares intendentes frustratas esse Tolosae orationem ad custodes publicos habens protulit. Duo viros Francicos, alterum XX, alterum XXIV annorum, die Saturni, ut interrogarentur, in custodiam datos esse. Adhuc ignotum est, utrum sua sponte an iussu catervae Syriacorum gihadistarum, quibuscum commercium habebant, actionem suscipere voluerint. Cazeneuve domesticam rerum secretarum administrationem (DGSI) non modo in in hac re accurate et efficaciter operatam esse dixit, sed ex anno MMXIII iam decem insidias prohibuisse. lc201512 | Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve sagte in Toulouse in einer Rede vor Polizisten, in Orléans sei ein gegen Polizei und Militär gerichteter Anschlag vereitelt worden. Zwei Franzosen, der eine 20, der andere24 Jahre alt, seien, um verhört zu werden, verhaftet worden. Es ist noch unbekannt, ob sie aus eigenem Antrieb oder auf Befehl einer syrischen Dschihadistengruppe, mit der sie in Verbindung standen, handeln wollten. Cazeneuve: Der Inlandsgeheimdienst (DGSI) habe nicht nur in diesem Fall minutiös und erfolgreich gearbeitet, sondern seit 2013 zehn Anschläge verhindert. |
| 13.VII.2016 In Italia Australi (Apulia) duo tramina epibatica in ferrivia unius orbitae inter urbes Barium et Barolum frontaliter inter se collisa sunt. Viginti epibatae sunt mortui, multoque plures vulnerati. lc201607 |
| 15.VII.2016 Die Iovis, 14 mensis Iulii, quo die in Francia expugnatio carceris Bastidae celebratur, Nicaeae Maritimae in Francia Australi autocinetum onerarium duo chiliometra per mulitudinem hominum, qui spectaculo pyrtotechnico intererant, invehebatur et non minus octoginta homines obtrivit permultosque vulneravit. Vector autocineti, quem solum egisse adhuc nondum satis constat a biocolytis exballistatus est. Quin islamisticis de causis terroristice egerit, vix cuiquam dubium est. lc201607 |
| 16.VII.2016 Die Veneris vesperi e Turcia nuntiabatur duo in Bosporo pontes esse interclusos. Causae primum non memorabantur. Exsuper aeroplana militaria humili altitudine trans Ancyram volasse et telorum iactus auditi esse dicebantur. Tempore quodam praeterito Binali Yildirim, primus administer, gregem quendam militarem illicitam actionem peregisse, neque tamen seditionem concitatam esse enuntiat: auctoribus maximum pretium esse exsolvendum. Tum locutor stationis emissoriae televisificae NTV copias summam potestatis in re publica recepisse pronuntiat. Multa nocte praeses Erdogan Constantinopoli, quo refugit, adiutoribus circumdatus telephono gestabili utens televisifice conata militaria proditionem nominat et cives in vias prodeuntes resistere iubet. Paulo post primus administer tumultus confutatos, CXXX milites seditiosos prehensos a biocolytis custodiri affirmat. Atqui adhuc ignotum est, ubi summus militiae praefectus, Hulusi Akar, remoretur. lc201607 |
| 27.VII.2016 27.07.2016 In Francia septentrionali duo impetitores Islamistici in ecclesiam catholicam in suburbio quodam Rotomagi urbis (Rouen) sitam invadentes iugulum Fratris Jacobi Hamel, longaevi sacerdotis (LXXXIV annorum), quem honoris causa nomino, dum sacra matutina procurat, resolverunt et quattuor alios, qui sacris aderant, obsides ceperunt. Biocolytae arcessiti a monacha quadam, quae fuga se subtraxerat, ecclesiam cinxerunt atque insidiatores transfixerunt. Interea islamistica cuiuscumque modi congregatio, quae "civitatem" se nominare audet, de isto facinore gloriata est. Procul dubio Gallicus sacerdos in caelum receptus, uterque perpetrator in gehennam deiectus est. lc201607 |
| 31.VII.2016 Europaeae mensae argentariae denuo exactissimo iudicio examinatae sunt. Inquirebatur, num satis vivorum propriorum in promptu haberent, ut extremam necessitatem supervivere possent. Condiciones per duo annos accomodatae erant. Quod Argentaria Europaea Centralis (EZB) pecunias otiosas iacere iussit, non respectabatur. Itaque nullum ex quinquaginta et uno institutis nummariis decidit. Plus minusve exitus prosperius cecidit quam anno MMXIV. In Germania Argentaria Germanica (DB) et Argentaria Commercii (Coba) sunt flaccidiores. Italiana argentaria Monte dei Paschi di Siena (MPS) proprie illiquida est. lc201607 |
| 31.VII.2016 Astynomiae Coloniensi inquietus dies Dominicus imminet. Duo milia biocolytarum et octingenti debebunt triginta milia fautorum Turcici praesidis Erdogan coercere, qui pompam reclamatoriam per urbem deducent. Sed etiam greges opponentes pompas praenuntiaverunt, ut in summa quinque dispares greges vias urbis infestabunt. Interea sunt Germani politici (e.g. Steinmeier, Bosbach, Tauber), qui verba facientes moneant, ne externi politici nimia auctoritate in Germania floreant, praeserim cum Erdogan ipse cuiuscumque modi intercessionem Europaeae Unionis vel Foederatarum Civitatum atrocibus verbis repudiet. Ne Turcicus administer rerum externarum concursui interesset, prohibebatur. Cum diu incertum esset, an praeses Erdogan televisifice inculcari liceret, iudicium constitutionale interea talem rogationem formalibus de causis recusavit. lc201607 |
| 13.08.2016 Bellatores Curdici et Arabici se urbem in Syria septentrionali sitam, cui nomen est Manbij, expugnasse et duo milia inhabitantium liberavisse annuntiant. Quae urbs urbes Raqqam et Alepum finibus Turciae committit et ex duobus annis a bellatoribus Islamici Status, qui dicitur, erat obsessa. Itaque urbe Manbij capta gihadistis Sunniticis iter in Europam nunc impeditum vel, si felicissime cesserit, interclusum esse videtur. lc201608 | Kurdische und arabische Kämpfer melden, sie hätten die nordsyrische Stadt Manbij erobert und 2000 Einwohner befreit. Diese Stadt verbindet Raqqa und Aleppo mit der Türkei und war seit zwei Jahren von den Käpfern des sogenannten Islamischen Staates besetzt. Insofern scheint nach der Eroberung von Mabij den sunnitischen Dschihadisten jetzt die Route nach Europa erschwert oder bestenfalls abgeschnitten. |
| 07.09.2016 Mars semper victimas flagitat: Turcicae copiae in Syria primas victimas deplorant. Septimana praeterita, cum Curdos trans Euphraten repellere conarentur, unum ex suis militibus amiserant. Nunc, dum una cum rebellibus Liberae Syriacae Militiae (FSA) in Septentrionali Syria contra militantes Islamici, qui dicitur, Status proeliantur, duobus phractocinetis missilibus petitis insuper duo milites occisi et quinque vulnerati sunt. Etiam e grege rebellium duo bellatores ceciderunt. Maior victimarum numerus inhabitantibus Alepi deplorandus est, in quam urbem regimen Syriacum denuo dolia chlorovoma deiecisse arguitur. lc201609 | Der Krieg fordert stets Opfer: Die türkische Armee beklagt in Syrien ihre ersten Opfer. In der vergangenen Woche hatte sie, als sie die Kurden über den Euphrat zurückzudrängen versuchte, einen ihrer Soldaten verloren. Während sie jetzt zusammen mit den Rebellen der Freien Syrischen Armee (FSA) in Nordsyrien gegen die Kämpfer des sogenannten Islamischen Staates vorgeht, wurden bei einem Raketenangriff auf zwei Panzer zwei Soldaten getötet und fünf verwundet. Auch aus den Reihen der Rebellen sind zwei gefallen. Eine größere Opferzahl müssen die Bewohner der Stadt Aleppo beklagen, auf die die syrische Regierung erneut Chlorgas-Fassbomben abgeworfen haben soll. |
| 14.09.2016 In Slesvico-Holsatia heri tres Syri, qui superiore anno (2015) mense Novembri syngraphis falsificatis itinere Balcanico in Germaniam immigraverant, a biocolytis specialibus arrepti sunt. Iussu Islamici Status in Europam venisse suspiciuntur, ut aut insidias praemeditatas perficerent aut cellam dormitoriam conderent, quae signo dato actiones quasdam susciperet. Duo minimi nati sunt XVII et XVIII annorum, maximus XXVI annorum. Septendecimgenarium, Mahir al-H., Raqqae usu armorum et materiae displosivae breviter instructum esse cognitum est. Qui tres ab eodem officiario Islamici Status conducti et pecunia, sophoniis syngraphisque instruci atque ab isdem inclusatoribus subintroducti esse dicuntur, qui etiam Parisiacis insidiatoribus necessaria proviserant. lc201609 | In Schleswig-Holstein wurden gestern drei Syrer, die im vorigen Jahr (2015) im November mit gefälschten Pässen über die Balkanroute nach Deutschland eingewandert waren, von Spezialkräften der Polizei verhaftet. Es besteht der Verdacht, dass sie im Auftrag des IS nach Europa gekommen sind, um entweder vorgeplante Attentate auszuführen oder eine Schläferzelle zu bilden, die auf ein Zeichen hin aktiv würde. Die zwei jüngsten sind 17 und 18 Jahre alt, der älteste 26. Vom siebzehnjährige Mahir al-H. ist bekannt, dass er in Raqqa kurz im Gebrauch von Waffen und Sprengstoff ausgebildet wurde. Diese drei sollen von demselben IS-Offizier angeworben und mit Geld, Smartphones und Pässen ausgestattet und von denselben Schleppern eingeschleust worden sein, die auch die Pariser Attentäter mit dem Nötigen versorgt hatten. |
| 26.09.2016 Nubes pyrobolorum Alepo accidentium orientales urbis partes, quae a Syriis rebellibus tenentur, in favillam et cinerem dissolvunt et stragem inter MMLXXV milia earum incolarum perpetrant. Qui ab omnibus necessariis, imprimis nutrimentis et iatria interclusi sunt. Suis manibus in ruinis, si quis propinquorum superstes sit, effodiunt. Tota urbe duo miliones inhabitantium re aquaria interclusi esse dicuntur. Consilium Securitatis Americanis, Britannis, Francogallis rogantibus die Dominico extra ordinem Neo-Eboracum convenit. Russi suae responsabilitati non satisfacere neque Syros a crudelitatibus detinere accusantur. Samantha Power, Americana oratrix, de barbarismo, Britannicus procurator, Matthaeus Rycroft, de terrore et sceleribus militaribus loquitur. Russi respondent se terroristas conari de Syria depellere, atque id ita, ut civibus, quam possint minime, nocerent. Ut pax in Syria restituatur, hoc articulo temporis fieri non posse. Num bellum Syriacum Alepo expugnato ad finem erit perductum? Quod Syrium regimen, quod Russi sperant, civitates occidentales timent. Concertatio verborum suspensa excurrit, res autem in extremo stat. lc201609 | Der Bombenhagel, der auf Aleppo niedergeht, legt die östlichen Teile der Stadt, die von syrischen Rebellen gehalten werden, in Schutt und Asche und richtet unter ihren 275.000 Bewohnern ein Gemetzel an. Sie sind von allem Notwendigen, besonders von Nahrung und ärztlicher Behandlung abgeschnitten. Mit bloßen Händen graben sie in den Trümmern, ob ein Angehöriger überlebt habe. In der ganzen Stadt sollen zwei Millionen Einwohner von der Wasserversorgung abgeschnitten sein. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist am Sonntag auf Antrag der Amerikaner, Briten und Franzosen in New York zu einer Sondersitzung zusammengetreten. Man wirft den Russen vor, dass sie ihrer Verantwortung nicht nachkommen und die Syrer nicht von ihrem grausamen Tun abhalten. Die amerikanische Verhandlungsführerin Samantha Power spricht von Barbarei, der britische Botschafter Matthew Rycroft von Terror und Kriegsverbrechen. Die Russen geben zur Antwort, sie versuchten Terroristen aus Syrien zu vertreiben und zwar so, dass die Bürger möglichst wenig darunter Schaden nähmen. Zu diesem Zeitpunkt sei es unmöglich, in Syrien Frieden zu schaffen. Ob der Krieg mit der Eroberung von Aleppo vorbei sein wird? Das hofft die syrische Regierung, hoffen die Russen, befürchten die Westmächte. Der Streit der Worte ging unentschieden aus, aber die Sache steht auf Messers Schneide. |
| 18.10.2016 In septentrionali Ludovici Portu Rhenano (Ludwigshafen) in sede ac solo colosseae Societatis rerum chemicarum BASF, heri undecima hora et dimidia antemeridiana gravis calamitas facta est. Cum fistula, qua naves oleo vel gaso onerantur, reficeretur, displosio est facta et columna ignea et atri fumi volumina in altum evolvebantur. Aliquot incendia variis et propinquis locis exsequebantur, quae custodita deflagrabant. Accolae, ut portas et fenestras clausas haberent, moniti sunt. Duo operarii interierunt, duo desiderantur, sex graviter, alii leviter vulnerabantur. Quae sit causa calamitatis adhuc ignotum. lc201610 | Im Norden der Stadt Ludwigshafen ist gestern auf dem Gelände des Chemiegiganten BASF um 11:30 Uhr ein schwerer Unfall passiert. Als eine Röhre, durch die Öl oder Gas auf Schiffe verladen wird, repariert werden sollte, gab es eine Explosion, und eine Feuersäule und schwarze Rauchwolken stiegen in die HöheEs folgten einige Brände an verschiedenen Stellen in der Nähe, die kontrolliert abbrannten. Die Anwohner wurden aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Zwei Arbeiter kamen um, zwei werden noch vermisst, sex verletzten sich schwer, andere leicht. Die Ursache des Unglücks ist noch nicht bekannt. |
| 19.10.2016 Quo propius Iraquiani milites et Curdorum Pershmerga et siitici militantes ad urbem Mosul liberandam suggrediuntur, eo maiores fiunt voces, quae moneant, ne Europa, simulac gihadistae, qui ex Europa bellatum in "califatum" profecti sunt, urbe Mosul capta in Europam redierint, magnum in discrimen veniat. Satis clare e choro ceterarum vocum eminet vox Britanni Iuliani King, qui ex hoc anno Europaeae Unionis commissarius ab securitate editus eiusmodi res curat. Qui die Martis Germanicae gazettae "Die Welt" percontationem praebens, duo milia et quingentos gihadistas ex Europa ad bellum pro religione susceptum dixit esse profectos. Quorum omnium effusam exodum et reditum in Europam non esse extimescendum, sed quantumlibet redeuntium numerum, quemadmodum insidiae Parisienses demonstrarent, sufficere ad ingentem cladem edendam. Quare Europae esse praecavendum et imprimis fines externos efficaciore custodia continendos esse. lc201610 | Je näher die irakischen Soldaten, die kurdische Peschmerga und die schiitischen Milizen zur Befreiung von Mossul an die Stadt heranrücken, um so lauter werden die Stimmen, die davor warnen, dass Europa große Gefahr droht, sobald die Dschihadisten, die zum Kampf aus Europa in das "Kalifat" gekommen sind, nach der Einnahme von Mossul nach Europa zurückkommen. Deutlich genug hebt sich aus dem Chor der übrigen Stimmen die des Briten Julian King ab, der seit diesem Jahr zum Sicherheitskommissar der Europäischen Union ernannt ist und sich um derlei Fragen kümmert. Der sagte am Dienstag in einem Interview für die Zeitung "Die Welt" 2500 Dschihadisten seien aus Europa in den Heiligen Krieg gezogen. Vor einem massenhaften Exodus und der Rückkehr all derer müsse einem nicht bange sein, aber eine noch so kleine Zahl von Rückkehrern reiche, wie der Anschlag in Paris zeige, aus, um einen ungeheueren Schaden anzurichten. Daher müsse Europa Vorsichtsmaßnahmen treffen und insbesondere seine Außengrenzen wirkungsvoller überwachen. |
| 11.11.2016 Donaldus Trump et Baracus Obama se adhuc nondum amplexi sunt, neque umquam se amplectentur. Mutatio iniuriarum et offensarum inter certamen comitionale facta expressa odii vestigia fecerunt. Tamen heri Baracus et Michaela Obama designatum successorem praesidis atque uxorem Melaniam familiariter in aedibus albis receperunt. Per nonaginta minuta (pro quindecim, quae composita erant) duo de rebus et difficilioribus collocuti etiam verba laudantia invicem commutabant. Obama se sermonem egregium cum Trump habuisse confessus suam administrationem eum pro viribus adiuturam esse promisit: "Si tu bene succedes, haec terra bene succedet." Trump se magnam voluptatem ex cooperatione cum praeside capturum et eius consilia pronis auribus accepturum esse dixit: "Id mihi magno fuit honori; numquam enim antea conveneramus." lc201611 | Donald Trump und Barack Obama haben sich bisher noch nicht ins Herz geschlossen und werden sich auch niemals ins Herz schließen. Die gegenseitigen Kränkungen und Beleidigungen während des Wahlkampfes haben unverkennbare Spuren der Abneigung hinterlassen. Dennoch haben Barack und Michelle Obama gestern den designierten Nachfolger des Präsidenten und seine Gattin Melania freundlich im Weißen Haus empfangen. 45 Minuten (statt der 15 verabredeten) unterhielten sich beide über auch schwierige Fragen und fanden danach sogar anerkennende Worte füreinander. Obama bekannte, ein vorzügliches Gespräch mit Trump geführt zu haben und versprach, dass seine Regierung ihn nach Kräften unterstützen werde: "Wenn Sie Erfolg haben, wird auch dieses Land Erfolg haben." Trump sagte, er freue sich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Präsidenten und werde ein offenes Ohr für seine Ratschläge haben: "Dies war eine große Ehre für mich. Wir hatten uns vorher ja auch noch nie getroffen." |
| 21.11.2016 Cancellaria Merkel Berolini primum in conventu principum Christianae Democraticae Unionis tum foras sibi certum deliberatumque esse praesidium factionis perducere et postero anno quartum cancellariatum petere declaravit. Id consilium, quod diu et diligenter animo et cogitatione esset complexa, neque factioni, neque rei publicae, neque sibi esse triviale. Se et dextrorsus et sinistrorsus acres contentiones exspectare, sed se decertaturam esse pro iis valoribus et ista ratione vivendi, quae socii christianae democraticae factionis magni aestimarent et in sinu gestarent. Etiam in Francia, ubi suffragatores conservativi primum ex septem competitoribus eligere possent, cui potissimum praesidi faverent, praeiudicium factum est: De supremitate die Dominico insequenti decertabunt duo pristini administri primi Franciscus Fillon et Alanus Juppé. Nicolaus Sarkozy a re publica recedens in otium se referet. lc201611 | Kanzlerin Merkel hat in Berlin zunächst in einer Versammlung der christdemokratischen Parteispitze, dann öffentlich erklärt, dass sie sich entschlossen habe, den Vorsitz der Partei weiterzuführen und sich im nächsten Jahr zum vierten Mal um das Kanzleramt zu bewerben. Dieser Entschluss, mit dem sie sich lange und gründlich auseinandergesetzt habe, sei weder für die Partei, noch für den Staat noch für sie trivial. Sie erwarte sowohl nach rechts als auch nach links hin harte Auseinandersetzungen, aber sie werde sich für die Werte und die Lebensweise, die die Mitglieder der christdemokratischen Partei wertschätzten und liebten, bis zuletzt einsetzen. Auch in Frankreich, wo die konservativen Wähler zum ersten Mal unter sieben Bewerbern wählen konnten, wen sie am liebsten als Präsidenten hätten, ist eine Vorentscheidung gefallen: Am kommenden Sonntag werden die beiden ehemaligen Premierminister François Fillon und Alain Juppé in die Stichwahl gehen. Nicolas Sarkozy wird sich aus der Politik ins Proivatleben zurückziehen. |
| 02.12.2016 Vladimirus Putin mille circiter magistratibus et auctoritatibus praesentibus suam anniversariam orationem ad nationem habuit. Oeconomia et res externae erant duo capita orationis. Putin Russiae multas difficultates intrinsecus excitas reprimendas esse confessus est, sed in hac re Russiam esse exercitatam. Sanctiones ab Unione Europaea, ut Russia ad eius modos saltaret, impositas sine maiore effectu accidisse. Monuit, ne Russi se diduci sinerent, sed concordiam in asperis temporibus praestarent. Quod ad res externas pertinet, Putin Russiam non confrontationem petere neque umquam petivisse, sed amicitiam circumspicere in medium protulit, summam vero rei publicae conculcatui fore Russiam numquam passuram esse. In novam Americanam administrationem versus et cooperationem et relationes in melius refectas in fundamento aequatorum iurum obtulit. At Putin, ne pugnantia loquatur, memento amicitiam totam in eo esse, ut commoda utriusque partis exaequentur neve (de Crimaea loquor) arroganter per vim pervincantur. Suae prudentiae agnus debet, quod amicitiam cum lupo repudians superest. lc201612 | Wladimir Putin hat vor rund 1000 Amts- und Würdenträgern seine jährliche Rede an die Nation gehalten. Wirtschaft und Außenpolitik waren die Schwerpunkte. Putin räumte ein, dass Russland viele von innen verursachte Problem zu bewältigen habe, aber darin sei Russland geübt. Die Sanktionen, die die Europäische Union verhängt habe, damit Russland nach seiner Pfeife tanze, seien ohne bedeutende Wirkung geblieben. Er ermahnte die Russen, sich nicht entzweien zu lassen und in schwierigen Zeiten die Einheit zu bewahren. Zur Außenpolitik betonte er, Russland suche keine Konfrontation und habe sie nie gesucht, sondern suche Freunde; Russland werde aber niemals hinnehmen, dass seine Interessen missachtet würden. Mit Blick auf die neue amerikanische Regierung bot er Kooperation und verbesserte Beziehungen auf der Grundlage von Gleichberechtigung an. Aber Putin soll, um sich nicht in Widersprüche zu verwickeln, nicht vergessen, dass Freundschaft allein darin besteht, dass die Interessen beider Seiten ausgeglichen und (ich spreche von der Krim) nicht anmaßend und mit Gewalt durchgesetzt werden. Seiner Klugheit verdankt es das Lamm, dass es keine Freundschaft schloss mit dem Wolf und noch am Leben ist. |
| 05.12.2016 In Austria Alexander Van der Bellen, pristinus prasinorum praefectus, qui se ardentem fautorem Europae fatetur, septuaginta duo annos natus, tertio denique accessu die Dominico, die quarto mensis Decembris, novus praeses statalis electus est (53,3%). Norbertus Hofer, eius dextrorsus vergens competitor, qui factionis FPÖ (factionis liberae Austriae) est, quae Europae et perfugarum immigrationi diffidit, suam repulsam agnovit et tristis quidem, sed probus humanusque suo rivali gratulatus est. Aliquot administrationes Europae, quae anno insequente refici volunt, pavore ob Italiam non dissipato forsitan gavisae sint, quod proclivus cursus ad separatismum et nationalismum et populismum interim intermissus esse videbatur. Sed maerores huic gaudio celeriter anteverterunt, cum e tenebris erumperet, quem ad finem rogatio popularis de constitutione reformanda in Italia perventurus esset: Assentatoribus XL, negatoribus LX centesimas assecutis administer primus, Matthaeus Renzi, se cladem acerbam accepisse sibi conscius munere se decessurum annuntiavit. lc201612 | In Österreich ist der frühere Chef der Grünen, Alexander Van der Bellen, der sich als glühenden Anhänger Europas bekennt, im Alter von 72 Jahren, schließlich im dritten Anlauf, am Sonntag, den 4. Dez., zum neuen Staatspräsidenten gewählt worden (53,3%). Sein rechtsgerichteter Mitbewerber Norbert Hofer, Mitglied der FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs), die Europa und der Einwanderung von Flüchtlingen misstrauisch begegnet, hat seine Niederlage anerkannt und seinem Rivalen traurig, aber fair gratuliert. Einige europäische Regierungen, die im nächsten Jahr wiedergewählt werden wollen, dürften sich, ohne dass die Furcht wegen Italien zerstreut war, gefreut haben, dass der abschüssige Hang zu Isolation, Nationalismus und Populismus einstweilen gestoppt schien. Aber diese Freude überwog schnell der Kummer, als deutlicher wurde, auf welches Ergebnis die Volksbefragung zur Verfassungsreform in Italien zusteuerte: Bei 40 % für Ja und 60% für Nein war sich Ministerpräsident Matteo Renzi bewusst, eine herbe Niederlage erlitten zu haben, und erklärte seinen Rücktritt. |
| 20.12.2016 Andreas Karlov, qui officio Russicae procurationis in Turcia fungitur, dum exhibitionem photographematum Ancyrae revisens orationem habuit, sexaginta duo annos natus octo ictibus occisus est. Perpetrator erat, ut postea innotuit, unus ex Turcicis biocolytis viginti duo annos natus, qui vestibus civilibus indutus glandes mittens clamavisse dicitur: "Noli oblivisci Alepi, noli oblivisci Syrae!" et pluries Arabice "Allahu Akbar" (Deus magnus). Tum ipse a suis collegis telis occisus est. Alienigeni politici id facinus confestim condemnaverunt et suam maestitiam sunt consolati. Praeses Erdogan cum Russico praeside Putin telefonice collocutus est. lc201612 | Andrej Karlow, der 62-jährige russische Botschafter in der Türkei, wurde beim Besuch einer Photoausstellung in Ankara, während er eine Rede hielt, von acht Schüssen niedergestreckt. Der Täter war, wie später bekannt wurde, ein 22-jähriger Polizist in Zivil. Während er schoss, soll er gerufen haben: "Vergiss nicht Aleppo! Vergiss nicht Syrien!" und auf arabisch "Allahu Akbar" (Gott ist groß). Dann wurde er selbst von seinen Kollegen niedergeschossen. Ausländische Politiker haben diese Tat unverzüglich verurteilt und ihr Mitgefühl bekundet. Präsident Erdogan telephonierte mit dem russischen Präsidenten Putin. |
| 25.12.2016 Difficile est primo die festo natalicio lineam capitalem non scribere; nam Russicum aeroplanum epibaticum (typi Tu-154, qui vulgo conditorium volatile nominatur) ad ministerium defensionis pertinens, in quo nonaginta duo homines erant, paucis minutis postquam Sotzio, ex urbe balnearia ad mare Euxinum sita, in Syriam versus evolavit, non iam in scopo radari videri potuit et, sicut cito apparuit, a mille passibus in mare deciderat. In aeroplano erant multi cantores chori Alexandrov ubique terrarum celebris, qui est officialis chorus militiae Russicae, et Kalendis Ianuariis in Syriaca provincia Latacia concentum musicum agere volebat. Primum corpus iam conditum. lc201612 | Schwierig ist es, am ersten Weihnachtsfeiertag keine Schlagzeile zu schreiben; denn ein russisches Passagierflugzeug (des Typs Tu-154; allgemein bezeichnet man ihn als fliegenden Sarg), das dem Verteidigungsministerium gehört und in dem 92 Personen saßen, war, wenige Minuten nachdem es in der Schwarzmeerstadt Sotschi in Richung Syrien, gestartet war, vom Bildschirm verschwunden und, wie sich schnell herausstellte, in einer Entfernung von 1,5 km ins Meer gestürzt. An Bord des Flugzeugs waren viele Sänger des weltberühmten Alexandrow-Chores, der der offizielle Chor des russichen Militärs ist und an Neujahr im syrischen Latakia ein Konzert geben wollte. |
| 20.01.2017 Hominibus in centrali Aprutio degentibus et terraemotus et labinae impendent, atque hi ex illis dependere possunt. Sic seriem motuum, qui die Mercurii sentiebantur, insequebantur complures nivium ruinae, quarum rapacissima et calamitosissima in regione montis Fiscelli decidens deversorium quattuor stellarum "Rigopiano" nomine non modo detexit obruitque, sed etiam decem metra protrusit. In mansione versabantur circa triginta quinque hospites et functionarii. Manus auxiliariae propter magnas nivium moles ad locum calamitatis non satis expeditae advehi neque gravia machinamenta adhibere possunt. Timetur, ne vix quisquam eorum, qui inerant, supersit. Duo homines, qui in propatulo remorabantur, servati et in valetudinarium delati sunt. lc201701 | Den Menschen, die in den Zentral-Abruzzen leben, drohen sowohl Erdbeben als auch Lawinen, wobei diese von jenen abhängen können. So folgte einer Reihe von Beben, die am Mittwoch zu spüren waren, mehrere Schneeabgänge, deren reißendster und zerstörerischste in der Gegend des Gran Sasso niederging und ein Vier-Sterne Hotel namens "Rigopiano" nicht nur abdeckte und überschüttete, sondern sogar zehn Meter weiterschob. In dem Gebäude hielten sich etwa 35 Gaste und Personal auf. Die Hilfskräfte konnten wegen der großen Schneemassen nicht unbehindert genug an den Unglücksort herankommen und kein schweres Gerät einsetzen. Es ist zu befürchten, dass kaum einer von denen, die drinnen waren, überlebt hat. Zwei Personen, die sich im Freien aufhielten konnten gerettet und in ein Krankenhaus gebracht werden. |
| 06.02.2017 Angela Merkel, cancellaria et praefecta Christianae Democraticae Unionis (CDU) Horatium Seehofer, praefectum Christianae Socialis Unionis (CSU), Monaci convenit, ut communiter, tamquam si vanae iniquaeque controversiae de immigrantium numero clauso oblivioni iam essent datae, concordiam ostentantes se ad certamen electorium accingerent. Et bene se comparare debent, nam Martinus Schulz, ex quo candidatus Democratarum Socialium destinatus est, cum suam factionem mobilitavit tum multos cives delenivit. Cum duo Christiani Unionitae biduum de lineamentis ambitionum deliberaverint, Angelam Merkel communem utriusque factionis cancellariatus candidatam renuntiabunt. Seehofer his verbis melos perductorium cecinit: "Victoria ibi semper, ubi concordia." Meis verbis verius dixisset: "Controversias victoria parta diiudicemus!" Plinius noster forsitan magis panegyrice dixisset: "At principibus nostris quanta concordia, quantusque concentus omnium laudum omnisque gloriae contigit!" (Plin. Paneg. 4,6) lc201702 | Angela Merkel, die Kanzlerin und Parteivorsitzende der CDU hat in München den Vorsitzenden der CSU, Horst Seehofer, getoffen, um gemeinsam, als wäre der unsinnige und erbitterte Streit über eine Obergrenze bei der Einwanderung schon vergessen, Eintracht zu beweisen und sich für den Wahlkampf fit zu machen. Und sie müssen sich wirklich gut in Form bringen, denn Martin Schulz, hat, seit er zum Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten bestimmt wurde, nicht nur seine Partei auf Trab gebracht, sondern auch viele Bürger für sich eingenommen. Sobald die beiden christlichen Unionisten zwei Tage über die Grundzüge ihres Wahlprogramms beraten haben, werden sie Angela Merkel als gemeinsame Kanzlerkandidatin beider Parteien ausrufen. Seehofer stimmte mit folgenden Worten das Leitmotiv an: "Der Sieg ist immer dort, wo Eintracht herrscht". Mit meinen Worten hätte er zutreffender gesagt: "Lasst uns den Streit nach dem Sieg entscheiden!" Unser lieber Plinius hätte vielleicht etwas rühmender gesagt: "Aber welch eine große Übereinstimmung und welcher Einklang aller lobenswerten und rühmlichen Eigenschaften findet sich bei unseren Fürsten!" (Plin. Paneg. 4,6) |
| 23.02.2017 Id temporis maligni homines Turcicum regimen democratica et fundamentalia iura deminuere vel tollere rursus atque iterum insimulant. Falso! Ego contra puto. Nonne heri ea lex, qua feminis in exercitu stipendia merentibus, ne capiti capillisque ricinium musulmanum obducerent, interdictum erat, resoluta est? Ita, resoluta. Atque hac legis commutatione duo democratici et essentiales valores aequitatis et libertatis non mediocriter augebantur et confirmabantur: aequitatis, quod nunc omnibus feminis, non modo studiosis et magistris et functionariis et astynomis feminis ricinium induere licet; libertatis, quod ricinum antea illicitum non comparentis libertatis erat et nunc "pia nativitas" elegantium militum libertate religionis aperte et libere uti potest. Sit in praesentia libertas loquendi pauxillum ex notis et necessariis causis castigata, attamen et Turcicus administer rerum externarum et praeses ipse hac libertate in Germania frui non cunctantes suum libertatis studium evidenter demonstrant. Haud dubium: Turcia atque eius praeses sunt vere populares! - Tu autem, si scires, quam difficile sit, saturam et scribere et non scribere, me non tantopere castigares. lc201702 | Dieser Tage beschuldigen böswillige Menschen immer wieder die türkische Regierung, demokratische Grundrechte einzuschränken oder sogar abzuschaffen. Zu Unrecht! Ich halte das Gegenteil für richtig. Wurde gestern nicht das Gesetz, nach dem es aktiven Soldatinnen verboten war, Kopf und Haare mit dem muslimischen Kopftuch zu verdecken, rückgängig gemacht? Ja, rückgängig! Und durch diese Gesetzesänderung wurden die beiden demokratischen Grundwerte der Gleichheit und Freiheit erheblich erweitert und gestärkt: der Gleichheit, weil jetzt alle Frauen, nicht nur Studentinnen, Professorinnen, Funktionärinnen, Polizistinnen das Kopftuch tragen dürfen; der Freiheit, weil das vormalige Verbot des Kopftuchs Ausdruck der Unfreiheit war, und jetzt die "pious generation" der Soldatinnen ihre Glaubensfreiheit offen und frei praktizieren kann. Mag auch die Redefreiheit aus den bekannten und notwendigen Gründen im Moment ein wenig eingeschränkt sein, so nutzen doch der türkische Außenminister und der Präsident selbst diese Freiheit in Deutschland ohne zu zögern und beweisen damit deutlich ihre Freiheitsliebe. Kein Zweifel: Die Türkei und ihr Präsident sind lupenrein demokratisch! - Du aber würdest nicht, wenn du wüsstest, wie schwer es ist, eine Satire zu schreiben und nicht zu schreiben, so sehr mit mir schelten. |
| 28.02.2017 Duo autoraedarii, nunc viginti quinque et duodetriginta annos nati, primo mense Februario superioris anni Berolini, media in urbe, illicitum curriculum agonisticum edentes aliquot quadrivia luce semaphororum rubra maxima celeritate traiecerant et calamitatem autoraedarium efficientes virum undeseptuaginta annorum interfecerant. Iudicium Berolinense istud facinus heri cognitura rogante homocidium fuisse iudicavit. Antehac iudices eiusmodi casus more tralaticio homicidia casualia aestimaverant, Berolinenses autem iudices facinori dolum eventualem subfuisse existimaverunt et perpetratores perpetuis vinculis puniverunt. Patroni autem reos nullo dolo directo permotos sed neglegentia et nimia sui fiducia impulsos hominem interfecisse arbitrati se ad supremam curiam foederalem provocaturos esse pronuntiaverunt. lc201702 | Zwei Autofahrer, jetzt 25 und 28 Jahre alt. hatten Anfang Februar letzten Jahres in Berlin mitten in der Stadt ein verbotenes Autorennen veranstaltet, einige Kreuzungen mit sehr hoher Geschwindigkeit bei roter Ampel überquert und, indem sie einen Unfall verursachten, einen 69-jährigen Mann getötet. Ein Berliner Gericht hat diese Tat gestern auf Antrag der Staatsanwaltschaft als Mord beurteilt. Zuvor hatten Richter derartige Fälle üblicherweise als fahrlässige Tötung eingestuft, die Berliner Richter aber gingen davon aus, dass der Tat ein bedingter Vorsatz zugrunde lag, und bestraften die Täter mit lebenslänglicher Haft. Die Verteidiger allerdings gehen davon aus, dass die Angeklagten den Mann nicht mit Vorsatz, sondern aus Fahrlässigkeit und in Selbstüberschätzung töteten, und haben Revision beim Bundesgerichtshof angekündigt. |
| 13.03.2017 Die Sabbati in Septentrionali-Vestfalica urbe Assindia magnum et notum pantopolium nomine "Limbecker Platz", quod suspicio erat ab islamistis quibusdam insidias paratum iri, clausum manebat. Duo suspecti comprehensi atque interrogati sunt. Alter iam domum dimissus est, ex altero etiamnunc quaeritur. Custodes publici machinatorem consilii esse Germanicum Salafistam coniectant, qui id temporis in Syria versatur atque illinc, quos sibi coniunctos sciebat, ad ictum exsequendum illicere conabatur. Die Lunae fores pantopolii solito tempore rursus patefient. Diebus Sabbati et Domini etiam in Badensi-Virtembergensi urbe Offenburgo insidiarum comminatio magnam biocolyticam actionem initiavit, quae similiter cessit. lc201703 | Am Samstag blieb im nordrhein-westfälischen Essen das große und bekannte Einkaufszentrum "Limbecker Platz" geschlossen, weil der Verdacht bestand, dass von Islamisten ein Anschlag vorbereitet werde. Zwei Verdächtige wurden festgenommen und verhört. Der eine wurde schon nach Hause entlassen, der andere wird noch befragt. Die Polizei vermutet, der Drahtzieher sei ein deutscher Salafist, der sich zur Zeit in Syrien aufhält und von dort aus versucht hat, Leute, von denen er wusste, dass sie ihm zugetan sind, zur Durchführung des Anschlages zu verleiten. Am Montag wird das Kaufhaus zur üblichen Zeit wieder geöffnet werden. Am Samstag und Sonntag hatte auch im baden-württembergischen Offenburg eine Anschlagsdrohung einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst, der ähnlich verlief. |
| 06.04.2017 In Syriaca provincia Idlib die Martis septuaginta duo homines vetito usu gasii nervosi vitam amiserunt, inter quos septendecim mulieres et viginti pueri. Multo maior erat numerus eorum, qui vulnerabatur. Quis hoc gasium usurpaverit, non inter omnes constat. Potestates occidentales praesidem Assad, qui negat, in crimen vocant et decretum Nationum Unitarum expetunt, quo Syriacum regimen condemnetur. Quod decretum ne constitueretur, Russi prohibebant, qui copias Syriacas impetum quidem paravisse non negant, easdem autem ergasterium ad rebelles pertinens perperam contigisse dicunt, in quo gasium nervosum fabricabatur aut deponebatur. Americana disceptatrix ad Unitas Nationes, cum Concilium Securitatis acriter concertaret, fieri posse significavit, ut Americani Unitis Nationibus assidue deficentibus suo arbitrio et nomine agerent. lc201704 | In der syrischen Provinz Idlib sind am Dienstag 72 Menschen durch den verbotenen Einsatz von Giftgas ums Leben gekommen, unter ihnen 17 Frauen und 20 Kinder. Eine weit größere Zahl wurde verwundet. Wer das Giftgas eingesetzt hat, steht allgemein nicht fest. Die Westmächte beschuldigen Präsident Assad, der dies dementiert, und fordern eine Resolution der UN, in der die syrische Regierung verurteilt werden soll. Dass diese zustande kam, verhinderten die Russen, die zwar nicht leugnen, dass die syrische Luftwaffe einen Angriff ausführte, aber behaupten, sie hätte versehentlich eine Fabrik, die den Rebellen gehörte, getroffen, in der Giftgas hergestellt oder gelagert wurde. Die amerikanische Verhandlungsführerin bei den UN deutete während einer hitzige Debatte des Sicherheitsrates an, möglicherweise würden die Amerikaner, wenn die UN permanent versagten, in eigener Entscheidung und Verantwortung handeln. |
| 13.04.2017 Tremoniae heri duo viri insidias in laophorium gregis "Borussia Dortmund" perpetrasse in suspicionem inciderunt. Utriusque domicilium pervestigabatur, alter in custodia retentus est. Qui cum islamistis coniuncti fuisse dicuntur. Etiam trinae litterae confessoriae prope inventae, in quibus scriptores alia postulant et, ut Germanicum regimen aeroplana exploratoria e Syria reducat, terroristicam intentionem subiciunt. Diu disputatum est, num a pedilusoribus postulari liceret, ut uno tantum die, postquam eis mors intentata est, certamen inirent. Psychologi respondent id arbitrium falsum fuisse, ordinatores ordinis UEFA necessarium, moderatores societatis probabile. Lusores ipsi, libere statuere potuisse dicuntur, num ludere vellent. Exercitator negat gregem omnino sententiam rogatum esse. Quocumque modo res se habeat: Borussi luserunt et duobus ad tres punctis (2:3) inferiores discesserunt. Nec non etiam Bavari Monacenses a regiis Matritensibus cladem acceperunt (1:2). lc201704 | In Dortmund fiel gestern auf zwei Männer der Verdacht, den Anschlag auf den Bus von "Borussia Dortmund" verübt zu haben. Beider Wohnungen wurden untersucht. Einer von ihnen blieb in Haft. Sie sollen mit Islamisten in Verbindung gestanden haben. Auch drei Bekennerschreiben, die in der Nähe gefunden wurden, in denen die Verfasser u.a. fordern, dass die deutsche Regierung ihre Aufklärungsflugzeuge aus Syrien abzieht, lassen eine terroristische Zielsetzung vermuten. Lange wurde diskutiert, ob man von den Spielern verlangen durfte, nur einen Tag, nachdem sie mit dem Tod bedroht wurden, zu spielen. Die Psychologen erklären, die Entscheidung für falsch, die Organisatoren der UEFA für notwendig, die Bosse des Vereins für zumutbar. Die Spieler selbst konnten angeblich frei entscheiden, ob sie spielen wollten. Der Trainer sagt, die Mannschaft sei gar nicht nach ihrer Meinung gefragt worden. Wie dem auch sei: Die Borussen spielten und verloren 2:3. Aber auch die Münchener Bayern wurden von den Königlichen aus Madrid 1:2 geschlagen. |
| [184] Russi, quemadmodum duo diurna Americana referunt, a Sinensibus, ut sibi in evitatione sanctionum auxiliarentur et militaria armamenta, alia atque aeroplana automatica, expedrent, petiverunt. Sinensis legatus, qui Vasingtoniae sedem habet, cum Americani, ne Sinenses isti petitioni satisfacerent, monerent, sibi talem petitionem ignotam esse indicavit. spr.15.03.22 | Die Russen haben, wie zwei amerikanische Zeitungen berichten, die Chinesen gebeten, ihnen bei der Umgehung der Sanktionen zu helfen und unter anderem militärischem Gerät Drohnen zur Verfügung zu stellen. Als die Amerikaner die Chinesen warnten, dieser Bitte nachzukommen, sagte der chinesische Botschafter in Washington, er wisse nichts von einer derartigen Bitte. (15.03.22) |
| [218] Heri mane, quadragesimo quarto die Ucranici belli, quo etiam Ursula von der Leyen, praeses Europaeae Commissionis, solidarietate adducta Chioviam visitaret, ad quattuor milia hominum, plerique feminae et liberi, in stationem ferriviariam urbis Kramatorsk, quae in orientali Ucrania sita est, convenerant, ut se primo tramine in tutiores regiones centralis aut occidentalis Ucraniae abriperent, cum duo missilia stationem verberaverunt. Admodum quinquaginta, qui effugere voluissent, non tramine, sed morte abrepti, multo plures vulnerati sunt. Ucrani Russos atrocis impetus incusant, Russi Ucranos. spr.08.04.22 | Gestern Morgen, am 44. Tag des Ukraine-Krieges, an dem auch die europäische Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Kiew einen Solidaritätsbesuch abstattete, hatten sich an die vier Tausend Personen, die meisten Frauen und Kinder, im Bahnhof der Stadt Kramatorsk, die in der Ostukraine liegt, versammelt, um sich mit dem ersten Zug schleunigst in die sichereren Gebiete der inneren oder westlichen Ukraine abzusetzen, als plötzlich zwei Raketen den Bahnhof trafen. Mindestens fünfzig, die hatten entkommen wollen, wurden nicht von der Bahn, sondern dem Tod hinweggerissen, viel mehr wurden verwundet. Die Ukrainer beschuldigen die Russen der Gräueltat, die Russen die Ukrainer. (09.04.22) |