Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Q.Horatii Flacci
saturae - sermones

liber primus
Hor.sat.1,6: Soziale Herkunft - Wahrer Adel

 

 
vorherige Seite folgende Seite
anmerk. Wie gewinnt man als armer, aber begabter Schlucker einen Mäzen zum Freund? Horaz war dies gelungen, doch die Neider folgten auf den Fuß. Um sie in ihre Schranken zu weisen, macht der Dichter klar, wie diese Verbindung durch Empfehlung des Vergil und Varius zustande kam, welch passive Rolle er dabei spielte und wie es möglich wurde, die gesellschatlich virulenten Grenzen der Herkunft zu überwinden: Die eine Voraussetzung ist die menschliche Grundhaltung des Maecenas, den Wert eines Menschen nicht nach seiner Herkunft zu bemessen; eine andere, den eigenen persönlichen Wert durch Investition in Bildung zu erarbeiten. Dieser Aspekt lässt die Satire zu einer Hommage an seinen Vater werden, der ihn mit aller Konsequenz auf diesen Weg gebracht und ihn dabei geleitet hatte. Bildung ist der Königsweg zu wahrem Adel, aus dem Prekariat des Freigelassenen zu gesellschaftlicher Anerkennung. Diese spannungsreiche Verbindung von niedriger Herkunft und hoher Anerkennung verkörpert für den Dichter die geglückte Mitte zweier tadelnswerter Lebensweisen: Sie befreit ihn sowohl von der Bedeutungslosigkeit der Herkunft als auch von dem belastenden Ehrgeitz des Adels; sie verschafft ihm die Freiheit, die er zum Dichten und Leben benötigt.

 

 
Non, quia, Maecenas, Lydorum quidquid Etruscos
Nicht, weil dir, Maecenas, so viel vom Volke der Lyder
Incoluit finis, nemo generosior est te,
Tuskische Gauen bezog, an Geburtsrang keiner voransteht,
Nec quod avus tibi maternus fuit atque paternus,
Nicht, weil Ahnen du zählst im Stamme von Vater und Mutter,
Olim qui magnis legionibus imperitarent,
Die vordem Legionen geführt als mächtige Feldherrn,
anmerk.
  1. Maecenas stammte aus der mächtigen etruskischen gens Cilnia in Arretium | Lydorum: gen.part. zu quidquid | der verallgemeinernde Relativsatz ersetzt einen gen.part. zu nemo. Also: nemo omnium Lydorum, qui Etruscos fines incoluerunt | Dass die Etrusker aus Lydien eingewandert seien, ließt man bei Herod.1,94
  2. te - abl.comp.
  3. avus - Ahnherr
  4. magnis - allgemeine Hervorhebung ohne quantifizierende Absicht | legiones - die Legion ist keine spezifisch römische Heereseinteilung. Auch bei anderen italischen Völkerschaften ist der Begriff üblich | imperitarent - Konjunktiv im konsekutiven Relativsatz
5
Ut plerique solent, naso suspendis adunco
Hebst du, gleich wie die meisten es tun, die gebogene Nase
Ignotos, ut me libertino patre natum.
Über die niedrig Gebornen hinweg, wie mich Sohn des Befreiten.
Cum referre negas, quali sit quisque parente
Wann du erklärst, gleich gelt' es, von was für Vater man stamme,
Natus, dum ingenuus, persuades hoc tibi vere,
Sei freibürtig man nur, so vertraust du der richtigen Ansicht,
Ante potestatem Tulli atque ignobile regnum
Dass vor Tullius' Herrschergewalt und plebejischem Zepter
anmerk.
  1. naso suspendis adunco - du hängst an der hocherhobenen Nase auf; etwa: die Nase über jdn. rümpfen (aus Hochmut, Hochnäsigkeit)
  2. ignotos = ignobiles libertino patre - abl.orig. zu natos
  3. referre - Inf. zum unpers. refert | negare - sagen, dass nicht | quali ... parente - ebenfalls abl.orig. zu natus
  4. dum ingenuus <sit natus> - freigeboren; dum = dummodo | persuades hoc tibi vere - du sprichst dadurch die richtge Überzeugung aus | hoc wird inhaltlich durch den folgenden aci ausgeführt: ante ... et vixisse et ... auctos <esse>; contra Laevinum ... licuisse
  5. Tulli - Servii Tulli | ignobilis - ahnenlos (Liv.4,3,12: Tullium post hunc, captiva Corniculana natum, patre nullo, matre serva, ingenio, virtute regnum tenuisse?)
10
Multos saepe viros nullis maioribus ortos
Oft schon Männer gelebt, die ohne von Ahnen zu stammen,
Et vixisse probos amplis et honoribus auctos;
Brav sich in Wandel gezeigt und hoch durch Ehren belohnt sei'n;
Contra Laevinum, Valeri genus, unde Superbus
Dass Laevinus dagegen, vom Hause Valerius, dessen,
Tarquinius regno pulsus fugit, unius assis
der Tarquin, den Tyrannen, vom Reich austrieb, um ein einzig
Non umquam pretio pluris licuisse, notante
As, nie höher an Werte geschätzt sei, selbst in des Volkes
anmerk.
  1. maiores - emphatisch: berühmte Vorfahren, Ahnen
  2. auctos <esse>
  3. Laevinus - sonst unbekannt. Wegen seiner Sittenlosigkeit soll er es nur bis zum Quaestor gebracht haben | genus - Abkömmling | Valeri - des Valerius Poblicola, mit dessen Unterstützung Brutus die Vertreibung der Könige gelungen war (Liv.2,2; Liv.2,6) | unde = a quo
  4. fugit - historisches Präsens | unius assis ... licuisse - er habe nie um den Wert eines Asses mehr gegolten (unius assis hängt con pretio ab)
  5. pretio - abl.mens. (zu pluris) | pluris - gen.pret. zu licuisse | licere - wert sein, gelten | notāre - bezeichnet die Tätigkeit des Zensors (kennzeichnen, rügen, tadeln)
15
Iudice, quo nosti, populo, qui stultus honores
Urteil, das, wie du weißt, Unwürdigen törichten Mutes
Saepe dat indignis et famae servit ineptus,
Oft Staatsehren erteilt und albern frönet dem Nachruhm,
Qui stupet in titulis et imaginibus. Quid oportet
Staunend bei Titeln und Bildern der Ahnherrn. Was nun gebühret
Nos facere a volgo longe longeque remotos?
Uns doch zu tun, die weit wir und weit vom Pöbel entfernt sind?
Namque esto: populus Laevino mallet honorem
Denn sei*s, dass dem Laevinus das Volk viel mehr, als dem neuen
anmerk.
  1. quo nosti (Kasusattraktion des Relativpronomens st. quem nosti) = tibi noto | populo - sogar das Vok, das sich sonst leicht von äußerlichen Kriterien beeinflussen lässt
  2. famae <nobilium> servit
  3. tituli - Aufschriften auf Denkmälern id. auch den imagines | stupere in aliqua re - etwas gedankenlos bewundern | imagines - Ahnenbilder, die im Atrium aufgestellt wurden
  4. Aus der leichten Verführbarkeit des Volkes ergibt sich im Umkehrschluss die Frage, was wir (ich und mein Kreis) tun müssen, die wir uns von der ungebildeten Masse (hier deutlicher volgo st. populo) absetzen. Die Antwort gibt Horaz nicht expressis verbis, sie drückt sich in der Wendung in propria pelle quiescere aus: zu seiner Herkunft stehen!
  5. nam - begründet die verschwiegene Antwort als selbstverständlich | esto - es mag sein, es ist nun einmal nicht anders (vgl. Verg.Aen.7,313)
20
Quam Decio mandare novo, censorque moveret
Decius wollt' Amtsehren vertraun, und mich stieße der Zensor
Appius, ingenuo si non essem patre natus:
Appius aus, als nicht freibürtigem Vater entstammend,
Vel merito, quoniam in propria non pelle quiessem.
Ganz recht wär's, weil nicht in der eigenen Haut ich geruhet;
Sed fulgente trahit constrictos gloria curru
Aber dem schimmernden Wagen der Ruhmsucht folgen gefesselt
Non minus ignotos generosis. Quo tibi, Tulli,
Niedriggeborne, wie Edle. Wozu doch nahmst du den Purpur,
anmerk.
  1. Decio - die Decier stehen repräsentativ für aufopfernde Vaterlandsliebe
  2. Appius Claudius Pulcher war 50 v.Chr. ein strenger Censor. Er entfernte mehrere Söhne von Freigelassenen aus dem Senat
  3. vel merito ersetzt das falsche Motiv des Censors durch das zutreffende: mehr sein zu wollen, als man ist
  4. gloria - kann man sich personifiziert denken. Die Göttin des Ruhmes zieht ihre Gefangenen wie im Triumphzug an ihren Wagen gebunden hinter sich her.
  5. generosis - abl.comp. zu non minus | quo tibi? - was nützt es dir? | Tillius - ein Pompeianer, von Caesar aus dem Senat entfernt, nach dessen Tod wurde er rehabilitiert und Krieegstribun
25
Sumere depositum clavom fierique tribuno?
Tillius, dem du entsagt, aufs Neue und wurdest Tribunus?
Invidia adcrevit, privato quae minor esset.
Dadurch wuchs dir der Hass, ein minderer für den Privatmann.
Nam ut quisque insanus nigris medium impediit crus
Denn hat einer einmal sinnlos ein Bein mit dem schwarzen
Pellibus et latum demisit pectore clavom,
Leder umfasst, und breit von der Brust wallt Purpurgebräm ihm,
Audit continuo 'quis homo hic est? quo patre natus?'
Hört er sofort: "Wer ist der Mann? Wen hat er zum Vater?"
anmerk.
  1. Durch das Kriegstribunat erhielten selbst Niedriggeborene außer dem anulus aureus den clavus angustus (schmaler Purpurstreifen), was sie als Ritter kennzeichnet | tribuno - Dativ (auf tibi bezogen)
  2. privato = si privatus mansisses
  3. insanus - Subjektsprädikativum - in seinem Unverstand | nigris ... pellibus - die roten Schuhe der Senatoren wurden mit vier schwarzen Bändern (corrigiae) kreuzweise bis in die Mitte des Schienbeins gebunden
  4. den clavus latus (breiter Purpurstreifen) trugen die Vertreter der senatorischen Familien
  5. continuo - unmittelbar danach, sogleich
30
Ut, siqui aegrotet, quo morbo Barrus, haberi
Wie wenn einer erkrankt am Übel des Barrus, für bildschön
Et cupiat formosus, eat quacumque, puellis
Gelten zu wollen, wie der, wo immer er wandelt, den Mägdlein
Iniciat curam quaerendi singula: quali
Sorg' einflößet zu forschen nach Einzelnem, wie er von Antlitz
Sit facie, sura, quali pede, dente, capillo:
Sei, wie beschaffen die Wade, der Fuß, wie die Zähn' und das Haupthaar:
Sic, qui promittit civis, urbem sibi curae,
So, wenn ein Mann aussagt, dass Bürger und Stadt ihm in Obhut
anmerk.
  1. Barrus - ein stadtbekannter Geck. Seine Krankheit: haberi cupit formosus
  2. das explikative et verbindet si aegrotet et cupiat
  3. iniciat - potentialis
  4. si qui promittit - die genannten Verpflichtungen übernimmt man stillschweigend, wenn man Mitglied des Senats wird
35
Imperium fore et Italiam, delubra deorum,
Werd' und Italien sein und das Reich und die Tempel der Götter,
Quo patre sit natus, num ignota matre inhonestus,
Welcherlei Vater er hab', ob von dunkeler Mutter verunehrt,
Omnis mortalis curare et quaerere cogit.
Zwingt er die sämtliche Welt voll Neugier sorglich zu forschen.
'Tune Syri, Damae aut Dionysi filius, audes
- Du Dionysius' Sohn, du des Syrus, des Drama, du wagst es
Deicere de saxo civis aut tradere Cadmo?'
Bürger zu stürzen vom Fels und dem Beil des Cadmus zu liefern?
anmerk.
  1. inhonestus - verunehrt
  2. Apostrophe: die breite Masse tritt redend auf | je nach Interpunktion wird Syri entweder als Appellativum (kein Komma) oder als Name (komma) verstanden | audes - für Söhne von Freigelassenen gilt senatorisches Handeln als Anmaßung
  3. de saxo <Tarpeio> | Cadmus - Name eines grausamen Henkers
40
'At Novius collega gradu post me sedet uno;
- Sitzt doch Novius nach mir, der Amtsfreund, eine der Stufen;
Namque est ille, pater quod erat meus.' 'Hoc tibi Paulus
Er, der ist, was war mein Vater! - Und meinst du ein Paullus
Et Messalla videris? at hic, si plostra ducenta
Drum und Messala zu sein! Doch, ob zweihundert der Karren,
Concurrantque foro tria funera, magna sonabit,
Drei der Bestattungszüg' auf den Markt herdrängten, er tönt euch,
Cornua quod vincatque tubas: saltem tenet hoc nos.'
Was Trompeten und Hörner besiegt; dies mindestens fesselt!
anmerk.
  1. Der Name Novius spielt auf den Begriff des homo novus an | gradu post me sedet uno - ist von noch niedriger Geburt als ich
  2. hoc = ideo, propterea | Paulus et Messalla - Männer der Nobilität: Paulus aus der gens Aemilia, Messalla aus der gens Valeria
  3. foro - auf dem forum legten die Leichenzüge einen Halt ein, um hier pro rostris die laudatio auf den Toten zu halten
  4. hoc - Ablativ
45
Nunc ad me redeo libertino patre natum,
Nunmehr komm ich zurück auf mich selber, den Sohn des Befreiten,
Quem rodunt omnes libertino patre natum,
Den jedweder mit Neid anzwackt, als Sohn des Befreiten,
Nunc, quia sum tibi, Maecenas, convictor, at olim,
Jetzt, weil dir, Maecenas, ich Hausfreund bin, so wie vormals,
Quod mihi pareret legio Romana tribuno.
Weil als Tribunus ich eine von Roms Legionen befehligt.
Dissimile hoc illi est, quia non, ut forsit honorem
Ungleich jenem ist dies; denn missgönnt jeder die Würde
anmerk.
  1. Horaz apostrophiert sich als libertino patre natus, denn dies ist das Kriterium, das ihn gemeinhin angreifbar macht.
  2. libertino patre natum - die Wortwiederholung ist, da sich die Sprechhaltung und der emotionale Aussagewert ändert, nicht einfach Verdopplung
  3. convictor - bezeichnet einen innige und auf Dauer angelegte Freundschaft
  4. mihi ... tribuno - Horaz diente im Heer des Brutus und Cassius als tribunus militum. Dass er vorher nicht gedient hatte, ist außergewöhnlich
50
Iure mihi invideat quivis, ita te quoque amicum,
Mir nach Rechte vielleicht, nicht also in dir mir den Freund auch,
Praesertim cautum dignos adsumere, prava
Der sich zumal vorsieht, nur Würd'ge zu wählen, die schnöder
Ambitione procul. Felicem dicere non hoc
Ehrsucht blieben entfernt. Ein Glückskind kann ich mich drob nicht
Me possim, casu quod te sortitus amicum;
Nennen, dass Zufallsgunst dich zum Freund mir hätte geworben.
Nulla etenim mihi te fors obtulit: optimus olim
Kein Ungefähr bot dich mir dar; dir sagte der wackre
anmerk.
  1. ita te quoque amicum <iure mihi invideat quisquam>
  2. te <amicum> = tuam amicitiam
55
Vergilius, post hunc Varius dixere, quid essem.
Freund Virgilius einst, bald Varius auch, wie ich wäre.
Ut veni coram, singultim pauca locutus —
Als ich erschien vor dir und Weniges spärlich geredet -
Infans namque pudor prohibebat plura profari —
Denn es verbot wortlose Verschämtheit dreistes Geschwätz mir -
Non ego me claro natum patre, non ego circum
Nicht, dass edelen Vaters ich sei, dass ich eigene Fluren
Me Satureiano vectari rura caballo,
Auf Saturejischem Gaul einherstolzierend bereite,
anmerk.
  1. Varius - cf. Hor.sat.1,5,40 | quid essem - was an mir wäre
  2. singultim pauca locutus - nach kurzer stockender Anrede (Begrüßung und Bedankung für die Einladung)
  3. pudor - Schüchternheit | profari ergibt mit infans ein Wortspiel. Beachte die p-Alliteration, die das Stockken der Worte nachzeichnet!
  4. circum ... vetari - Tmesis - auf den Fluren umherreiten |
  5. Satureiano = Tarentino: Σατύριον heißt in mythischer Zeit das fruchtbare Land am Taras-Fluss
60
Sed, quod eram, narro. Respondes, ut tuus est mos,
Nein, ganz wie sich's verhielt; - da erwidertest du nach Gewohnheit
Pauca; abeo, et revocas nono post mense iubesque
Wenig; ich geh', du berufst neun Monde darauf mich, und heißest
Esse in amicorum numero. Magnum hoc ego duco,
Einen im Kreise der Freunde mich sein. Dies halt' ich für Großes,
Quod placui tibi, qui turpi secernis honestum,
Dass dem Mann ich gefiel, der Edeles trennt von Gemeinem
Non patre praeclaro, sed vita et pectore puro.
Nicht nach edler Geburt, nein, lauterer Sitt' und Gesinnung.
anmerk.
  1. turpi ... honestum - Neutra
  2. patre ... vita ... pectore - Abl.caus. zu placui (= propter patre... vitam ... pectus)
65
Atqui si vitiis mediocribus ac mea paucis
Wenn nun in mäßigen Fehlern und wenigen meine Natur auch
Mendosa est natura, alioqui recta, velut si
Schadhaft ist, doch im Ganzen gesund - gleich wie man auf manchem
Egregio inspersos reprendas corpore naevos,
Sonst ausbündigem Körper verstreut wohl Mäler bekrittelt: -
Si neque avaritiam neque sordes nec mala lustra
Wenn nicht selbstischer Gier, nicht Geiz, noch garstige Winkel,
Obiciet vere quisquam mihi, purus et insons,
Einer mit Fug vorwerfen mir darf, wenn rein ich und schuldlos
anmerk.
  1. atqui - und doch, gleichwohl | mediocris - nur unbedeutend
  2. natura - Gemüt, Charakter
  3. mala lustra - garstige Winkel, Stätten der Unzucht
70
(Ut me collaudem), si et vivo carus amicis,
(Ist Selbstlob mir erlaubt), wenn geschätzt bei den Freunden ich lebe:
Causa fuit pater his; qui macro pauper agello
Sei es dem Vater gedankt, der arm beim mageren Gütlein
Noluit in Flavi ludum me mittere, magni
Nicht in des Flavius Schule mich wollt' einführen, wohin doch
Quo pueri magnis e centurionibus orti
Mächtige Knaben, die Söhn' hochmächtiger Centurionen,
Laevo suspensi loculos tabulamque lacerto
Links an den Arm ihr Kästchen gehängt und die Tafel zum Rechnen,
anmerk.
  1. in Flavi ludum: in Venusia | das spöttische magni ... magnis - äußert Spott und Ironie über die, unter denen Horaz als puer in seiner Heimat zu leiden hatte
75
Ibant octonos referentes Idibus aeris,
Gingen den Zinsbetrag für die Achttagsidus im Kopfe;
Sed puerum est ausus Romam portare docendum
Nein, er entschloss sich, nach Rom mich Knaben zu bringen, um dort mir
Artis, quas doceat quivis eques atque senator
Ganz die Bildung zu geben, die jeder Senator und Ritter
Semet prognatos. Vestem servosque sequentis,
Seinen Erzeugten gewährt. Wer Tracht und Sklavengefolge
In magno ut populo, siqui vidisset, avita
Hätte gesehn in der Masse des Volks, wohl hätt' er vermutet,
anmerk.
  1. octonos <asses>
  2. est ausus - er entschloss sich dazu (wegen des fehlenden Vermögens ein mutiger Entschluss)
  3. doceo - lasse lehren (kausativ)
  4. soweit das in der volkreichen Hauptstadt (in dem großen Volk) zu bemerken möglich war
80
Ex re praeberi sumptus mihi crederet illos.
Aus altahnlichem Gut entsprieße mir solcherlei Aufwand.
Ipse mihi custos incorruptissimus omnis
Selbst war mir er zur Seit' als nimmer bestechlicher Hüter
Circum doctores aderat. Quid multa? pudicum,
Rings bei sämtlichen Lehrern umher. Kurz meld' ich, in Keuschheit
(Qui primus virtutis honos), servavit ab omni
(Welche die früheste Zier in der Tugend ist) hielt er vor allem
Non solum facto, verum opprobrio quoque turpi
Schimpflichen Tun nicht bloß, auch schimpflichem Ruf mich bewahret,
anmerk.
  1. crederet - er hätte glauben müssen(Potentialis der Vergangenheit)
  2. ipse mihi custos - der Vater selbst übernahm die Rolle des servus paedagogus
  3. pudicum <me>
  4. honos = decus
  5. opprobrium - übler Ruf
85
Nec timuit, sibi ne vitio quis verteret, olim
Gar nicht fürchtend, es werd' ihm zum Vorwurf dienen, wenn einst ich
Si praeco parvas aut, ut fuit ipse, coactor
Als Ausrufer vielleicht, wohl auch Einnehmer, wie er war,
Mercedes sequerer; neque ego essem questus. At hoc nunc
Kleinen Verdienst nachginge. Noch hätt' ich geklagt; um so mehr nun
Laus illi debetur et a me gratia maior.
Bin ich zum Lob ihm drum, zu so größerem Danke verpflichtet.
Nil me paeniteat sanum patris huius, eoque
Nie wird mir's, bei Vernunft, leid sein ob solchen Erzeugers,
anmerk.
  1. olim - später einmal
  2. coactores - so heißen alle, die Geschuldetes eintreiben. Nach der Vita des Horaz war sein Vater coactor exactionum
  3. hoc ... maior - um so größer | nunc, jetzt, nachdem ich mehr geworden bin als ein praeco
  4. sanum - solnge ich bei Verstand bin (cf. Hor.sat.1,5,44)
90
Non, ut magna dolo factum negat esse suo pars,
Nie drum werd' ich, wie mancher beschönt, ohn' eignes Verschulden
Quod non ingenuos habeat clarosque parentes,
Sei's, dass die Eltern ihm nicht freibürtig gewesen und vornehm,
Sic me defendam. Longe mea discrepat istis
So Rechtfertigung suchen. Es bleibt sehr fern mir von Solchen
Et vox et ratio. Nam si natura iuberet
Red' und Gesinnung getrennt. Denn hieße Natur von gewissen
A certis annis aevum remeare peractum
Jahren zurück aufs neu' uns die Bahn durchwandern des Daseins,
anmerk.
  1. dolo = culpa (in jurist. Sinn | negat = se defendit negans
  2. istis = istorum voce et ratione
  3. ratio - Denkweise
  4. a certis annis ab einem bestimmten Lebensalter | aevum ... peractum - inneres Objekt zu remeare
95
Atque alios legere, ad fastum quoscumque parentes
Andre zugleich sich zur Eltern ersehn; für den eigenen Hochmut
Optaret sibi quisque, meis contentus honestos
Möchte sich jeglicher wählen nach Wunsch: mit den meinen zufrieden
Fascibus et sellis nollem mihi sumere, demens
Nähm' ich mir keine mit Fasces und Amtsstuhl prangende, sinnlos
Iudicio volgi, sanus fortasse tuo, quod
Zwar in den Augen des Volks, doch vielleicht in den deinen verständig,
Nollem onus haud umquam solitus portare molestum.
Weil, nie deren gewohnt, ich verschmäht schwer lastende Bürde.
anmerk.
  1. alios <parentes  legere | ad fastum = pro fastu suo
  2. honestos = honoratos
  3. fascibus et sellis <curulibus> (die Insignien der kurulischen Staatsämter)
  4. tuo <iudicio>: Maecenas selbst war immer im Ritterstand verblieben, dem er von Geburt aus angehörte
100
Nam mihi continuo maior quaerenda foret res
Denn da müsst' ich sofort auf größere Habe bedacht sein,
Atque salutandi plures, ducendus et unus
Müsst' auch mehrerer Gruß annehmen: den einen und andern
Et comes alter, uti ne solus rusve peregreve
Mit mir ziehn im Geleit, dass nicht aufs Land, in die Fremd' ich
Exirem, plures calones atque caballi
Reiset' allein; auch müsst' ich noch mehr Trossbuben und Klepper
Pascendi, ducenda petorrita. Nunc mihi curto
Füttern, zum Prunk in Karossen daherziehn. Jetzt auf gestutztem
anmerk.
  1. ducendus et - Inkonzinnität |
  2. peregreve -versus hypermeter
105
Ire licet mulo vel, si libet, usque Tarentum,
Maultier trab ich nach Lust, und, beliebt mir's, bis nach Tarentum;
Mantica cui lumbos onere ulceret atque eques armos.
Dem das Gepäck wund drücke das Kreuz, und der Reiter den Vorbug.
Obiciet nemo sordis mihi, quas tibi, Tulli,
Mir wirft niedrigen Schmutz niemand, so wie, Tillius, dir vor,
Cum Tiburte via praetorem quinque secuntur
Wenn als Prätor du ziehst auf Tiburs Straße, der Knappen
Te pueri, lasanum portantes oenophorumque.
Fünf im Gefolge, bepackt mit dem Nachtstuhl neben dem Weinkorb.
anmerk.
  1. usque Tarentum, d.h. durch ganz Italien
  2. sordes - schmutziger Geiz
  3. Tiburte via - also bereits auf einem ganz kurzen Weg nimmt er Kochgeschirr (lasanum) und Weintopf mit, um Ausgaben zu sparen | quinque pueri sind für einen hochrangigen Beamten immer noch wenige
110
Hoc ego commodius quam tu, praeclare senator,
So viel tröstlicher leb' ich als du, hochedler Senator,
Milibus atque aliis vivo. Quacumque libido est,
Als noch Tausende sonst. Wo mir es gelüstet, da wandr' ich
Incedo solus, percontor, quanti holus ac far,
Einzeln umher; frag' an nach den Preisen des Spelts und Gemüses;
Fallacem Circum vespertinumque pererro
Oft im gaun'rischen Zirkus und spät auf dämmerndem Markte
Saepe forum, adsisto divinis, inde domum me
Treib' ich mich um, tret' an bei den Glückswahrsagern, und heimwärts
anmerk.
  1. hoc = hac in re
  2. milibus ... aliis - ist nicht vergleichend zu quam tu zu ziehen sondern durch atque mit hoc verbunden: darin und in noch tausend anderen Dingen
  3. fallax ist der circus, weil sich dort viel Gesindel herumtreibt | vespertinum ist das forum, wenn die eigentlichen Geschäfte abgeschlossen sind
  4. inde - von meinen einsamen Spaziergägnen
115
Ad porri et ciceris refero laganique catinum;
Wend' ich mich dann zur Schüssel des Lauchs und den Kichern und Plinsen
Cena ministratur pueris tribus et lapis albus
Drei Hausburschen bedienen den Schmaus; ein weißlicher Marmor
Pocula cum cyatho duo sustinet, adstat echinus
Trägt mir der Becher ein Paar mit dem Mäßlein; ärmlichem Salzfass
Vilis, cum patera guttus, Campana supellex.
Steht Weihschal' und Guss zur Seite, Campaner Gerät nur.
Deinde eo dormitum, non sollicitus, mihi quod cras
Hienächst geh' ich zur Ruh' ohn' Angst, dass früh ich am Morgen
anmerk.
120
Surgendum sit mane, obeundus Marsya, qui se
Müss' aufstehn und besuchen den Marsyas, dessen Gebärde
Voltum ferre negat Noviorum posse minoris.
Sein Missfallen verrät an des jüngeren Novius Antlitz.
Ad quartam iaceo; post hanc vagor aut ego lecto
Früh bis zur vierten im Bett; dann schlender' ich oder, nachdem ich
Aut scripto, quod me tacitum iuvet, unguor olivo,
Las, auch schrieb, was still mich erheiterte, salb' ich mit Öl mich,
Non quo fraudatis inmundus Natta lucernis.
Dem nicht, was den Laternen entzog ein schmutziger Natta.
anmerk.
  1. surgendum sit mane - zur Erledigung gerichticher Geschäfte | obeundus Marsyas - eine Figur von ihm stand auf dem Forum, wo man sich zu einem Prozesstermin einfand (vadimonium sistere)
  2. Noviorum minor - soll ein verrufener Wucherer gewesen sein
  3. ad quartam iaceo - liege bis halb zehn | vagor - promeniere
  4. me tacitum - ohne dass ich etwas sagen muss, still für mich | zu vagor, scripto und zu unguor olivo - vgl. Plin.epist.9,36,3
  5. fraudatis lucernis - Natta nimmt sein Salböl aus den Lampen
125
Ast ubi me fessum sol acrior ire lavatum
Doch wenn höhere Glut mich Müden zum Bade zu wandern
Admonuit, fugio campum lusumque trigonem.
Anmahnt, eil' ich hinweg vom Marsfeld, meidend das Ballspiel.
Pransus non avide, quantum interpellet inani
Dann frühstück' ich mit Maß, was abhält, nüchternen Magens
Ventre diem durare, domesticus otior. Haec est
Durch zu verharren den Tag, und pflege der häuslichen Muse.
Vita solutorum misera ambitione gravique;
So lebt, wer sich befreit vom Joch unseliger Ehrsucht;
anmerk.
  1. me fessum: von den Leibesübungen
  2. lusum trigonem = lusum trigonalem - Spiel mit dem trigon, Dreiballspiel
  3. pransus - das Prandium wird um die Mittagszeit eingenommen | interpellet = impediat
  4. diem durare - bis zur cena, die ab Vs. 114 den Ausgangspunkt der Schilderung seiner ungezwungenen Lebensweise bildet und supremo sole gehalten wird | domesticus - Prädikativum statt domi - zu Hause
  5. miser - unglücklich machend
130
His me consolor victurum suavius ac si
Hierbei hoff' ich getrost viel froher zu leben hinfort, als
Quaestor avus pater atque meus patruusque fuisset.
Wären mein Ahn und Vater und Ohm Quästoren gewesen.
anmerk.
  1. his gehört zu victurum <esse> | ac = quam
  2. quaestor: damit spricht Horaz das niedrigste der höheren Ämter an
 

 

Versmaß:  Hexametrum dactylicum
Übersetzung: C.Kirchner (in: Obbadius II 21-25;

 

Aufgabenvorschläge:
 

 

Sententiae excerptae:
Lat. zu "Hor.sat.1,6,"
Literatur:
zu "Hor.sat.1,6,"
3396
Fraenkel, E.
Horaz
Darmstadt (WBG) 1963
booklooker
zvab

4261
Horaz / Doering
Q.Horatii Flacci opera omnia recensuit et illustravit Fridericus Guil. Doering I: II: Lipsiae (sumtibus librariae Hahnianae) 1836 [Text, Kommentar, Index verborum]
Leipzig, Hahn, 1836
booklooker
zvab

4263
Horaz / Krüger
Des Q. Horatius Flaccus Sämtliche Werke für den Schulgebrauch erklärt: I. Teil: Oden, Epoden, v. C.W.Nauck u. O. Weißenfels II. Teil: Satiren und Epistel. (1. Satiren, 2. Epistel), von G.T.A.Krüger
Leipzig / Berlin (Teubner) 15/1904
booklooker
zvab

3384
Horaz / Obbarius, Th.
Q.Horatii Flacci Opera omnia, lat. - Horaz' Sämtliche Werke, in metrischen Übersetzungen, ausgewählt von Th. Obbarius
Paderborn (Schöningh) 3/1872
booklooker
zvab

4262
Horaz / Schulze
Horaz, Auswahl für den Schulgebrauch v. Dr. K.P.Schulze I.: Text II: Anmerkungen
Berlin, Weidmann, 1904
booklooker
zvab

3390
Horaz / Voß, J.H.
Horaz. Sämtliche Werke; übersetzt von J.H. Voss
Leipzig (Reclam) o.J.
booklooker
zvab

3380
Kiessling / Heinze
I: Horaz, Oden und Epoden, erklärt von A.Kiessling, neunte Aufl. besorgt v. R.Heinze, mit einem Nachwort und bibliograph. Nachträgen von E.Burck II: Satiren, erklärt von A.Kiessling, siebente Aufl. besorgt v. R.Heinze, mit einem Nachwort und bibliograph. Nachträgen von E.Burck III: Briefe.
Berlin (Weidmann) 9/1958; 7/1959; 6/1959
booklooker
zvab

3170
Klingner, Friedrich
Studien zur griechischen und römischen Literatur. Herausgegeben von Klaus Bartels, mit einem Nachwort von Ernst Zinn.
Zürich, Stuttgart (Artemis) 1964
booklooker
zvab

3386
Plankl, W.
Quintus Horatius Flaccus, Gedichte und Lieder. Eine Auswahl (deutsch) hg. und mit einem Nachwort versehen v. Wilhelm Plankl
Stuttgart (Reclam) 1967
booklooker
zvab

3387
Röver-Oppermann
Lehrerkommentar zu Horaz
Stuttgart (Klett) o.J.
booklooker
zvab

2983
Salomon, Franz (Hg.)
Auswahl aus römischer Dichtung. Mit Einleitung, Metrik und Namensverzeichnis hg. (Catullus, Tibullus, Propertius, Horatius, Lucretius)
München, G.Freytag 8/o.J.
booklooker
zvab

2962
Wegner, Norbert (Hg.)
Römische Dichtung : Auswahl aus Lukrez, Catullus, Vergilius, Horatius [Horaz], Tibullus, Propertius [Properz], Ovidius. Text und Anmerkungen.
Stuttgart : Klett, (Litterae Latinae ; 3.) 1984
booklooker
zvab

3391
Wieland, C.M.
Horazens Satyren. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Einleitungen und erläuternden Anmerkungen versehen von...
Wien (A.Doll) 1813
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/hor/horsat106.php - Letzte Aktualisierung: 24.12.2020 - 10:51