top

   
Beleg gesucht für: adhuc
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 100
neque adhuc hominum memoria repertus est quisquam qui eo interfecto, cuius se amicitiae devovisset, mortem recusaret - Caes.Gall.3,22,3ja, man kennt, so weit die Geschichte reicht, kein Beispiel, dass sich ein Soldurier zu sterben weigerte, wenn das Haupt umkam, dessen Freundschaft man sich weigerte.
Multorum te etiam oculi et aures non sentientem, sicut adhuc fecerunt, speculabuntur atque custodient. Cic.Catil.1,6Es werden dich, ohne dass du es wahrnimmst, viele, wie bisher, mit Augen und Ohren belauern und hüten.
Itaque ego hac eadem opinione adductus scripsi etiam illud quodam in libello, qui me imprudente et invito excidit et pervenit in manus hominum, disertos cognosse me non nullos, eloquentem adhuc neminem, quod eum statuebam disertum, qui posset satis acute atque dilucide apud mediocris homines ex communi quadam opinione hominum dicere, eloquentem vero, qui mirabilius et magnificentius augere posset atque ornare quae vellet, omnisque omnium rerum, quae ad dicendum pertinerent, fontis animo ac memoria contineret. Id si est difficile nobis, quod ante, quam ad discendum ingressi sumus, obruimur ambitione et foro, sit tamen in re positum atque natura: Cic.de_orat.1,94.Und so habe ich, durch dieselbe Meinung verleitet, in einer kleinen Schrift, die mir wider Willen und Wissen entschlüpft und in die Hände der Menschen gekommen ist, die Äußerung niedergeschrieben, der beredten Männer hätte ich einige gekannt, einen Redner aber noch nicht. Unter einem beredten verstand ich nämlich denjenigen, welcher mit hinlänglichem Scharfsinn und Deutlichkeit vor gewöhnlichen Leuten dem gemeinen Menschenverstand gemäß reden könne; unter einem Redner aber denjenigen, welche, auf eine bewunderungswürdigere und prächtigere Weise alles, was er wolle, erheben und ausschmücken könne und alle Hilfsquellen für alle Gegenstände, die sich auf die Rede beziehen, mit seinem Geist und Gedächtnis umfasse. Wenn dies auch für uns schwierig ist, weil wir, bevor wir zum Lernen schreiten, von Amtsbewerbungen und Gerichtshändeln erdrückt werden, so dürfte es doch in dem Wesen der Sache begründet sein.
Est igitur oratori diligenter providendum, non uti eis satis faciat, quibus necesse est, sed ut eis admirabilis esse videatur, quibus libere liceat iudicare; ac, si quaeritis, plane quid sentiam enuntiabo apud homines familiarissimos, quod adhuc semper tacui et tacendum putavi: mihi etiam qui optime dicunt quique id facillime atque ornatissime facere possunt, tamen, nisi timide ad dicendum accedunt et in ordienda oratione perturbantur, paene impudentes videntur, tametsi id accidere non potest; Cic.de_orat.1,119.Der Redner muss daher sorgfältig darauf sehen, nicht dass er diejenigen befriedige, die er befriedigen muss, sondern dass er denen bewundernswürdig erscheine, denen ein freies Urteil zusteht. Und wollt ihr es wissen, so will ich vor vertrauten Freunden mit klaren Worten meine Ansicht aussprechen, die ich bis jetzt immer verschwiegen habe und zu verschweigen für gut hielt. Mir erscheinen selbst diejenigen, welche sehr gut reden und dieses mit großer Leichtigkeit und sehr geschmackvoll leisten können, dennoch beinahe unverschämt, wenn sie nicht mit Schüchternheit auftreten und beim Beginn der Rede Verlegenheit verraten.
Tum Crassus 'atqui vide' inquit 'in artificio perquam tenui et levi quanto plus adhibeatur diligentiae, quam in hac re, quam constat esse maximam: saepe enim soleo audire Roscium, cum ita dicat, se adhuc reperire discipulum, quem quidem probaret, potuisse neminem, non quo non essent quidam probabiles, sed quia, si aliquid modo esset viti, id ferre ipse non posset; nihil est enim tam insigne nec tam ad diuturnitatem memoriae stabile quam id, in quo aliquid offenderis. Cic.de_orat.1,129.Hierauf sagte Crassus: "Gleichwohl bedenke, um wie viel mehr Sorgfalt man in einer geringfügigen und leichtfertigen Kunst anwendet als in dieser, die anerkannt die wichtigste ist. Denn oft höre ich den Roscius sagen, er habe noch keinen Schüler finden können, der ihn befriedige, nicht als wenn nicht einige Beifall verdienten, sondern weil er selbst auch nicht den geringsten Fehler ertragen könne. Denn nichts fällt so in die Augen und haftet so fest im Gedächtnis wie das, was uns anstößig gewesen ist.
'Quid si,' inquit Crassus 'quoniam ego, quo facilius vos apud me tenerem, vestrae potius obsecutus sum voluntati, quam aut consuetudini aut naturae meae, petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, ex quibus unum libellum sibi excidisse iam dudum questus est, explicet nobis et illa dicendi mysteria enuntiet?' 'Ut videtur,' inquit Sulpicius; 'nam Antonio dicente etiam quid tu intellegas, sentiemus.' Cic.de_orat.1,206."Nun", sagte Crassus, "um euch leichter bei mir zu behalten, bin ich euch willfährig gewesen und habe weniger auf meine Gewohnheit und Natur Rücksicht genommen; wie wäre es nun, wenn wir den Antonius bäten, das, was er bei sich zusammenhält und noch nicht zum Vorschein gebracht hat, wovon ihm, wie er kurz zuvor klagte, eine kleine Schrift entschlüpft ist, uns zu entwickeln und jene Geheimnisse der Beredsamkeit kundzutun?" "Wie es dir beliebt", erwiderte Sulpicius. "Denn aus dem Vortrag des Antonius werden wir auch deine Ansichten kennen lernen."
Sit ita sane; sed eam sapientiam interpretantur, quam adhuc mortalis nemo est consecutus; Cic.Lael.18.cSei dem auch wirklich so, sie bestimmen aber Weisheit so, wie sie noch kein Mensch erreicht hat.
nam me Pomponius et Sestius et Piso noster adhuc Thessalonicae retinuerunt, cum longius discedere propter nescio quos motus vetarent. Cic.ad Q.fr.1,4,2,2Denn mich haben Pomponius und Sestius und mein Piso bisher immer noch in Thessalonike festgehalten, weil (wie sie sagten) gewisse Entwicklungen von einer weiteren Reise abrieten.
quod adhuc vos ignorare non mirum est, propterea quod consulto ab accusatoribus eius rei, quae conflavit hoc iudicium, mentio facta non est. Cic.S.Rosc.5.cEs ist nicht zu verwundern, wenn ihr dies noch nicht wisst, da absichtlich von den Anklägern der Gegenstand, der diese Gerichtsverhandlung veranlasst hat, nicht erwähnt wurde.
spero ex hoc ipso non esse obscurum, ad quem suspicio malefici pertineat; verum id, quod adhuc est suspiciosum, nisi perspicuum res ipsa fecerit, hunc adfinem culpae iudicatote. Cic.S.Rosc.18.bIch hoffe, es wird gerade daraus einleuchten, wen der Tatverdacht trifft. Doch wenn die Sache selbst das, was noch bloßer Verdacht ist, nicht gänzlich klar macht, so möget ihr den hier als der Schuld verdächtig ansehen.
adhuc accedit, quod paulo tamen occultior atque tectior vestra ista cupiditas esset. Cic.S.Rosc.104.cDazu kommt, dass diese eure Habsucht (im anderen Fall) doch ein wenig geheimer und verborgener bliebe.
[Cic.fin.1,7,2] Sed id neque feci adhuc nec mihi tamen, ne faciam, interdictum puto. locos quidem quosdam, si videbitur, transferam, et maxime ab iis, quos modo nominavi, cum inciderit, ut id apte fieri possit, ut ab Homero Ennius, Afranius a Menandro solet. Cic.Fin.1,7,2Allein dies habe ich bisher noch nicht getan, glaube jedoch, dass es mir nicht verwehrt sei. Einzelne Stellen wenigstens werde ich, wenn ich es für gut halte, wörtlich übertragen und besonders von den eben genannten Männern, sobald sich eine passende Gelegenheit hierzu zeigt, wie auch Ennius aus Homer, Afranius aus Menander zu übersetzen pflegt.
ceterum et Ulixen quidam opinantur longo illo et fabuloso errore in hunc Oceanum delatum adisse Germaniae terras, Asciburgiumque, quod in ripa Rheni situm hodieque incolitur, ab illo constitutum nominatumque; aram quin etiam Ulixi consecratam, adiecto Laertae patris nomine, eodem loco olim repertam, monumentaque et tumulos quosdam Graecis litteris inscriptos in confinio Germaniae Raetiaeque adhuc extare. Tac.Germ.3,3Übrigens glauben einige, auch Odysseus sei auf seiner langen abenteuerlichen Irrfahrt in dieses Weltmeer geraten und habe die Länder Germaniens besucht, und Askiburg, das am Ufer des Rheins liegt und noch heutigen Tags bewohnt wird, sei von ihm gegründet und benannt worden. Ja man habe sogar einen Altar, den Odysseus geweiht habe, mit dem Namen seines Vaters Laertes darauf, an der gleichen Stelle vor Zeiten gefunden, und Denkmäler und eine Art von Grabmälern mit griechischen Inschriften seien im Grenzgebiet von Germanien und Rätien noch jetzt vorhanden.
si prohibuerunt, nulla de eadem re in eundem diem consultatio; sin permissum, auspiciorum adhuc fides exigitur. et illud quidem etiam hic notum, avium voces volatusque interrogare: proprium gentis equorum quoque praesagia ac monitus experiri. Tac.Germ.10,3Ist ihre Antwort abschlägig, findet für diesen Tag keine Befragung über den gleichen Gegenstand mehr statt; ist sie zustimmend, wird noch überdies die Bestätigung der Vorzeichen erfordert. Auch ist es jedenfalls hier bekannt, das Geschrei und den Flug der Vögel zu befragen; eigentümlich aber ist es diesem Volk, es auch mit Vorahnungen und Weissagungen der Pferde zu versuchen.
nemo enim illic vitia ridet, nec corrumpere et corrumpi saeculum vocatur. melius quidem adhuc eae civitates, in quibus tantum virgines nubunt et cum spe votoque uxoris semel transigitur. Tac.Germ.19,3Denn niemand lacht da über die Laster und verführen und sich verführen lassen heißt nicht Zeitgeist. Noch besser freilich steht es bisher bei den Stämmen, bei denen nur Jungfrauen heiraten und es mit der Hoffnung und dem Wunsch der Gattin ein für alle Mal abgetan ist.
gens non astuta nec callida aperit adhuc secreta pectoris licentia loci; ergo detecta et nuda omnium mens. postera die retractatur, et salva utriusque temporis ratio est: deliberant, dum fingere nesciunt, constituunt, dum errare non possunt. Tac.Germ.22,4Ohne Verschmitztheit und List öffnet das Volk in der Ungebundenheit eines heiteren Anlasses noch seine innersten Gedanken. So offen und unverhüllt ist aller Denkweise. Am folgend Tag wird von neuem verhandelt und beiderlei Zeiten widerfährt so ihr Recht: sie beraten, wenn es ihnen nicht gelingt, sich zu verstellen, und beschließen, wenn sie nicht irren können.
Validiores olim Gallorum res fuisse summus auctorum, divus Iulius, tradit; eoque credibile est etiam Gallos in Germaniam transgressos. quantulum enim amnis obstabat, quo minus, ut quaeque gens evaluerat, occuparet permutaretque sedes, promiscas adhuc et nulla regnorum potentia divisas! Tac.Germ.28,1Dass die gallische Macht einst größer war (als die germanische), bezeugt der gewichtigste Gewährsmann, der verewigte Iulius Caesar; daher ist glaubhaft, dass auch Gallier (Kelten) nach Germanien hinübergingen. Denn wie wenig konnte der Strom ein Hindernis dafür sein, dass ein Volk, sobald es angewachsen war, andere Wohnsitze einnahm und beibehielt, als diese noch Gemeingut und nicht in selbständige Reiche aufgeteilt waren!
igitur inter Hercyniam silvam Rhenumque et Moenum amnes Helvetii, ulteriora Boii, Gallica utraque gens, tenuere. manet adhuc Boihaemi nomen signatque loci veterem memoriam quamvis mutatis cultoribus. Tac.Germ.28,2So wohnten zwischen dem herkynischen Wald und den Flüssen Rhein und Main die Helvetier, weiterhin (nach Osten) die Boier, beides gallische Völkerschaften. Noch ist der Name Boihaemum vorhanden und deutet auf die alte Geschichte des Landes hin, obwohl es nun andere Bewohner hat.
sed utrum Aravisci in Pannoniam ab Osis, Germanorum natione, an Osi ab Araviscis in Germaniam commigraverint, cum eodem adhuc sermone institutis moribus utantur, incertum est, quia pari olim inopia ac libertate eadem utriusque ripae bona malaque erant. Tac.Germ.28,3Ob aber die Aravisker von den Osen aus, als einem ursprünglich germanischen Stamm, nach Pannonien oder die Osen von den Araviskern aus, nach Germanien eingewandert sind, da sie noch die selbe Sprache, die selben Einrichtungen und Sitten haben, ist ungewiss, weil bei der einstigen Gleichheit von Armut und Freiheit beide Ufer (der Donau) die selben Vorzüge und Nachteile besaßen.
est in eodem obsequio et Mattiacorum gens; protulit enim magnitudo populi Romani ultra Rhenum ultraque veteres terminos imperii reverentiam. ita sede finibusque in sua ripa, mente animoque nobiscum agunt, cetera similes Batavis, nisi quod ipso adhuc terrae suae solo et caelo acrius animantur. Tac.Germ.29,3In der gleichen Art der Abhängigkeit steht auch der Stamm der Mattiaker. Denn die Größe des römischen Volkes hat auch über den Rhein und die alten Grenzen hinaus die Achtung vor seiner Herrschergewalt ausgedehnt. So leben sie nach Wohnsitz und Grenzen auf dem eigenen Ufer, nach Denkweise und Willensrichtung auf unserer Seite, in allen Beziehungen den Batavern ähnlich, nur dass schon der Boden und das Klima ihres Heimatlandes sie noch hitziger stimmt.
ipsum quin etiam Oceanum illa temptavimus; et superesse adhuc Herculis columnas fama vulgavit, sive adiit Hercules, seu quicquid ubique magnificum est, in claritatem eius referre consensimus. Tac.Germ.34,2Ja selbst in den Ozean haben wir uns dort gewagt; dass Säulen des Herkules noch vorhanden sind, hat die Sage verbreitet, sei es nun, dass Herkules wirklich dorthin gekommen ist, oder dass wir in einer Art Übereinkunft alles, was irgendwo sich Großartiges findet, mit seinem berühmten Namen in Zusammenhang bringen.
Nunc de Suebis dicendum est, quorum non una, ut Chattorum Tencterorumve, gens; maiorem enim Germaniae partem obtinent, propriis adhuc nationibus nominibusque discreti, quamquam in commune Suebi vocentur. Tac.Germ.38,1Jetzt muss die Rede auf die Sueben kommen, die nicht, wie die Chatten oder Tenkterer, aus einem einzigen Volksstamm bestehen; denn sie haben den größeren Teil Germaniens inne und sind noch in eigenen Stämme und Namen geschieden, obwohl sie im allgemeinen Sueben genannt werden.
2013.10.31 Christianus Stroebele septuaginta tres annos natus, assecla societatis nonaginta sodalitatis viridium et legatus foederalis conventus Germaniae, Moscoviam profectus Edward Snowden illum Americanum susurronem adiit, ut perspiceret, num certis condicionibus paratus sit in Germaniam venire et apud iuris criminalis curatorem aut in publico concilio inquisitiorio testificari. Snowden in summum se paratum praebuit, demonstravit autem suae forensis fortunae iniquitates. Stroebele alia dixit et se litteras a Snowden ad foederalem conventum scriptas accepisse, cuius argumenta postea divulgatum iri vellet.
Ephemeris New York Times magnum numerum Germanicorum politicorum ab Americana Nationalis Securitatis Agentura (NSA) furtive explorari scribit
John B. Emerson legatus Americanus Berolini residens domum suam leges Germanicas non violare affirmavit. Quid in suo aedificio fieret aut non fieret, interpretari se nolle.
Edward Snowden, antea officialis functionarius muneris secreti Americani, nunc in Russia asylo fruens, se de explorato cancellariae Merkel sophophono quicquam dicturum negavit.
inspector quidam Organisationis Armorum Chemicorum Prohibendorum (OPCW = Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons), Syriam omnes apparatus armaturasque, quae armis eius generis fabricandis et gasio toxico implendis usui sint, abolevisse declarat. Officialiter autem ista res ab Syriae praesidente Baschar al Assad promissa nondum auctoritate huius ordinis confirmata est. Postmodum destruenda est ea gasii copia, qua regimen adhuc abundat.
2013.11.02 Publici Athenarum custodes enuntiant duos viros, asseclas partis Aureae Aurorae (Χρυσὴ Αὐγή), alterum viginti duorum, alterum viginti septem annorum, dum aedes suae ad extremam dextram tendentis partis custodiunt, ex birota automataria praetervehente petitos et occisos esse; tertium quendam esse vulneratum. Impetitores adhuc comperti non sunt.
Germania et Brasilia ad coetum generalem Nationum unitarum provocaverunt, ut legati huius ordinis decretum commententur, quo omnibus civibus ius vitae etiam in aetate digitali private agendae promittatur. Haec appellatio intendit, ut nimiae et illegali privatorum datorum custodiae, quae sit actio maxime molesta atque iniuriosa, pessulum obdatur.
2013.11.08 Procella monstruosa, Haiyan nominata, terras et maria ab imis vertens, qua saeviorem se adhuc nosse meteorologi negant, Philippinas insulas afflixit. Tempestas, quae est categoriae quintae, celeritate incredibili (usque ad 380 chm/h) in australiores insularum partes incidit. Arbores caesae, viae imbribus redundantes et commeatu interruptae, scholae, officinae, officia clausa, aedificia iam proximo mense terrae motu inflicta corruentia, plura milia habitantium a suis sedibus dimota. Manila, urbs capitalis, quae magis in septentriones spectat, nihil mali est nacta.
2013.11.15 Christiano Wulff, pristino Germaniae praesidenti ad iudicem causa dicenda est. Ab actore publico de ambitu est accusatus, quod, cum in magistratu esset, ab amico quodam largitionem accepisset, cuius negotiis ipse invicem favisset. Christianus Wulff, postquam iam antea multae aliae criminationes caecae ab eo remotae sunt, se etiam in ista causa innocentem ab isto crimine absolutum iri confidit. "Post hanc actionem", inquit. "spero me rursus eas res moliturum, quae semper adhuc mihi cordi erant."
2013.11.30 Procis multam irrogari
Prostitutio lenonina in Francogallia non est vetita. Vetita erat adhuc lenonina adductio et conquisitio in publico facta. Nunc legati parlamentarii, ut feminae melius protegantur, leges intendere in animis habent: non iam feminae lenatae sed petitores damnis coerceantur. Heri in parlamento triginta tantummodo legatis praesentibus de legibus rescribendis actum est. Calumniosae linguae ceteros, dum multa nondum impendet, in lupanaria contendisse dicunt. Effectus novarum legum litigiosus est. Atqui ei operis redemptori, qui affini et nimius permittente Saravi Ponte magnas pecunias in novo lupanari collocat, legum mutationem sibi usui fore persuasum est.
Aeroplanum decidisse
Ruinae aeroplani epibatici, quod heri (die Veneris, d. 29° m. Nov. a. 2013°) Maputone ex capite Mozambiquae Luandam in Angolae caput vehebatur neque iam in instrumentis radioelectricis conspiebatur, in Namibia in Bwabwata viridario nationali repertae sunt. Nullus ex triginta quattuor vectoribus superstes inventus est. Causa calamitatis aeriae adhuc ignota est. Inhabitantes silvosae regionis se diruptionem audisse et fumum vidisse dicunt.
2013.12.01 Helicopterum Glasguae decidisse
Totius Scotiae, imprimis Glasguae inhabitantes in luctu et squalore sunt ob damna, quae calamitas aeria intulit. Helicopterum aedilicium Veneris die decima postmeridiana hora et dimidia in "Clutham" cauponulam deciderat, ubi permulti visitatores vel musicae auscultatione vel saltatione fruebantur. In mortuis tres helicopteri insessores et octo cauponulae hospites numerandi sunt. Triginta tres homines laesi sunt, ex quibus quattuordecim graviter vulnerati in nosocomiis sustentantur. Causa calamitatis, quam etiam Scotiae Yard evolvere conatur, adhuc frustra, manet mysteriosa. Astynomiae praesidens motus auxiliarios multiplices esse et aliquot dies duraturos dixit. Archiepiscopus Glasguanenis Saturni die in basilica Sancti Andreae pro victimis, relictis, familiaribus, auxiliatoribus, pro tota urbe orabat.
2013.12.27 Turcia, quamquam regimen prolixe reformatum est, non acquiescit. Sed Recep Tayyip Erdoğan, princeps administrorum, ne magistratu abdicet, quod pristinorum quoque asseclarum nonnulli postulent, adhuc recusat.
Nationes Unitae aemulas factiones in Sudania Australi denuo, ut arma deponerent, commonuerunt. Copias intra quadraginta octo horas redintegratum iri annuntiaverunt. Duces Africae orientis in Keniam convenient consultatum de vi in Sudania Australi componenda, ubi per hos duodecim dies iam plus quam mille homines occisi esse putantur.
Quod caput Japonicae gubernationis Shinzo Abe scrinium Yasukuni, quod dicitur, adiit, a Sinensibus et Coreanis Australibus offensa atque iniuria accipitur. Abe ipse istam actionem sponsionem aeternae pacis interpretatur.
2014.01.01 Novus annus Europam nonnullis mutationibus auget, quod bonum, faustum, felix fortunatumque sit:
Graecia, quae maxime omnium terrarum Europaearum aere alieno obruta alieno subsidio indiget, praesidentatum Consilii Unionis Europaeae recipit.
Etiam Lettonia, quamquam Lats moneta adhuc stabilis et symbolum autonomiae fuisse putatur, in zonam Euronis veniet.
Incolis et Bulgariae et Romaniae, postquam condiciones speciales per septem annos constitutae erant, nunc ubique Europae laborare licet.
Post Hiberniam etiam Hispania monetarium scutum auxiliare (ESM) deponere in animo habet. 2014.01.01
2014.01.20 Ban Ki-moon, Nationum Unitarum praefectus, Iraniam, ut praeparatoria colloquia, quae die Mercurii de pace in Syria conficienda in urbe Helvetica, quae Montreux nominatur, incipient, participet, additiciam invitavit. Iraniam se partes constructivas acturam esse affirmavisse causam affert. Russia et Sinae invitationem Iraniae comprobant. Unitae Civitates Americae eam reprobant, quod Irania conventiones praeteriti anni (Genava I) adhuc non agnoverit. Nationalis Syriae oppositio se non participaturam divulgavit, nisi Ban Ki-moon invitationem Iraniae retractaret. 2014.01.20Ban Ki-moon, der Chef der Vereinten Nationen, hat zusätzlich Iran zu den Vorgesprächen über einen Frieden in Syrien, die am Mittwoch in Montreux beginnen, eingeladen. Als Grund gibt er an, Iran habe zugesichert, eine konstruktive Rolle zu spielen. Russland und China billigen die Einladung, die USA missbilligen sie, weil Iran bisher nicht die Vereinbarungen des vergangenen Jahres (Genava I) anerkannt hate. Die Nationale Syrische Opposition gab bekannt, sie werde nicht teilnehmen, wenn Ban Ki-moon die Einladung nicht zurücknehme.
2014.01.27 Repraesentantes Syriaci regiminis et rebellis oppositionis Genavae nihil obstare convenerunt, quin mulieres et infantes, qui in quibusdam occupatis urbis Homs partibus inclusi fame et aegritudinibus vexarentur, exirent. Faisal Mekdad, vicarius administer ab exteris affirmavit armatas catervas adhuc prohibuissee, ne exirent. 2014.01.27Vertreter der syrischen Regierung und der aufständischen Opposition kamen in Genf überein, nichts spreche dagegen, dass Frauen und Kinder, die in bestimmten besetzten Bereichen von Homs eingeschlossen sind und unter Hunger und Krankheit leiden, die Stadt verlassen. Der stellvertretende Außenminister Faisal Mekdad sagte, die bewaffneten Gruppen seien es bisher gewesen, die sie daran gehindert hätten wegzugehen.
2014.02.16 Altera pars colloquiorum Genavensium inter intercessores regiminis Syriaci et rebellis oppositionis politicae habitorum ad irritum cecidit. Lakhdar Brahimi, mediator Nationum Unitarum, a populo Syrorum veniam ignoscendi petivit, quod nihil melius effici potuisset. Utraque factio se ad tertiam colloquendi partem perficiendam paratam esse dicit, dies autem non est constituta. William Hague, Britannus secretarius statalis, itemque Francogallus collega Laurent Fabius culpam occidendi in regimen Syiacum conferunt. Neque Russi neque Americani rem adhuc commentati sunt. 2014.02.16Die zweite Runde der Genfer Verhandlungen zwischen den Vertretern der Syrischen Regierung und der aufständischen Opposition ist gescheitert. Der UN-Vermittler Lakhdar Brahimi bat das syrische Volk für den Misserfolg um Entschuldigung. Beide Parteien geben an, zu einer dritten Verhandlungsrunde bereit zu sein, ein Termin wurde allerdings nicht vereinbart. Der britische Außernminster William Hague, und ebenso sein französischer Kollege Laurent Fabius geben die Schuld am Scheitern der syrischen Regierung. Weder Russen noch Amerikaner, haben bisher dazu Stellung genommen.
2014.03.16 Hodie, die Crimaeae fatali, Crimenses plebiscito a Russis promoto et militari more praemunito, a ceteris autem orbis nationibus reiecto suffragia ferent, utrum ab Ucrainis ad Russos deficiant, an integra Ucrainae pars manere malint. De exitu plebisciti vix quisquam dubitat, qui effectus secuturi sint, adhuc nemo scit. lc20140316Heute, an einem für die Krim schicksalshaften Tag, werden die Bewohner der Krim in einer von den Russen geförderten und militärisch abgesicherten, aber von den restlichen Nationen der Welt abgelehnten Volksabstimmung entscheiden, ob sie von der Ukraine weg zu Russland übertreten oder lieber selbständiger Teil der Ukraine bleiben wollen. Kaum einer zweifelt am Ergebnis der Abstimmung, welche Folgen aber daraus erwachsen werden, weiß zur Zeit noch niemand.
2014.03.18 Scientistae astrophysici Americani primi echon a sonitu primordiali (big bang) resonabilem revelaverunt et exsignaverunt. Qua displosione ante circiter quattuordececim miliarda annorum facta et spatium tempusque et materiam exorta et adhuc incredibili celeritate diffundi coniectatur. Huius ratiocinationis theoricae concinnitas nunc primum experimentaliter exprobata est. Quod vulgo fundamentalis et epochalis successus et praemio Nobelano dignum aestimatur. lc20140318Amerikanische Astrophysiker haben als erste ein Echo des Urknalls entdeckt und aufgezeichnet. Durch diese Explosion entstanden, wie man vermutet, vor ungefähr 14 Milliarden Jahren sowohl Raum und Zeit als auch Materie und breiten sich bis heute unglaublich schnell aus. Jetzt gelang zum ersten Mal eine experimentelle Bestätigung dieser theoretischen Annahmen. Dies wird allgemein als überaus bahnbrechender Erfolg und nobelpreiswürdig eingestuft.
2014.03.20 Postquam per menses ultro citroque actum est, nunc ab administra laboris et rerum socialium, Andrea Nahles, lex de mercede minima mercennariis tribuenda exarata est: Mercedem unius horae inferiorem octo euronibus et quinquaginta centesimis esse in commune non licet. Pauci excipiuntur: qui nondum duodeviginti annos nati sunt, qui honore utuntur, qui adhuc operibus carentes opus novum capessiverunt, qui per breve tempus tirocinii rudimenta deponunt. lc20140320Nachdem monatelang hin und her diskutiert worden war, hat Andrea Nahles, die Ministerin für Arbeit und Soziales, jetzt das Gesetz über den Mindeslohn ausgearbeitet: Der Lohn für eine Arbeitsstunde darf allgemein 8 Euro und 50 Cent nicht unterschreiten. Nur wenige sind ausgenommen: Jugendliche unter 18 Jahren, Inhaber eines Ehresamtes, Arbeitslose, die eine neue stelle angetreten haben, und kurzeitige Praktikanten.
2014.03.25 Hodierno Martis die Yokohamae scientistae et viri gubernatorii conveniunt, ut secundam partem relationis ad mundanum clima spectantis disputent. Agitur de quaestione, quid climatis commutatio adhuc effecerit quoque modo periculis instantibus occurrendum sit. Participes Consortii Interstatalis a Caeli Commutatione (IPCC), tabulas periculorum e climatibus mutatis nascentium post sex annos primum retractatas proferent. Haec consultatio d. 31° m. Martii finietur. lc20140325Am heutigen Dienstag kommen in Yokohama Wissenschaftler und Regierungsmitglieder zusammen, um den zweiten Teil des Weltklimaberichtes zu diskutieren. Es geht um die Frage, welche Auswirkungen der Klimawandel bisher hatte und wie man den noch drohenden Risiken begegnen muss. Mitglieder des Zwischenstaatlichen Ausschusses über Klimaveränderung (IPCC) werden das seit sechs Jahren erste Update der Liste der aus dem Klimawandel resultierenden Risiken vorlegen. Diese Konferenz wird am 31. März enden.
2014.03.28 Xi Jinping, Sinensium praesidens iter Europaeum faciens primum in Batavia conventum septem principum civitatum industrialium (G7) de nucleari securitate participavit. Deine Lutetiam Parisiorum visitavit, nunc Berolinum pervenit atque a praesidente Joachimo Gauck militaribus honoribus receptus est. Agetur de internationalibus crisibus conflictionibusque, de reciproca permutatione rerum oeconomicarum augenda. Xi oeconomiae provehendae ingentem potentiam esse at adhuc sine fructu praetermitti asserit. De iuribus humanis, quoniam Sinenses aliter ac occidentales civitates summum eiusmodi ius liberationem hominum ex inopia et pauerpate intellegunt, non conveniet. lc20140328Der chinesische Präsident Xi Jinping nahm auf seiner Europareise zunächst an dem Gipfel der G7-Staaten über nukleare Sicherheit in Holland teil. Anschließend besuchte er Paris. Jetzt kam er nach Berlin und wurde von Präsident Joachim Gauck mit militärischen Ehren begrüßt. In den Gesprächen wird es um die internationalen Krisen und Konflikte gehen und um den Ausbau des gegenseitigen Wirtschaftsaustauschs. Xi weist darauf hin, dass ein riesiges wirtschaftliches Potential bestehe, aber bisher nicht genutzt werde. Über die Menschenrechte wird man sich nicht einigen, da die Chinesen anders als die westlichen Staaten als wichtigstes Recht dieser Art die Befreieung der Menschen aus Not und Armut verstehen.
2014.04.01 Electiones communales in Francogallia socialistis et praesidenti Hollande acerbam cladem importaverunt. Praesidens asseclis exspectatione frustratis: "Nuntium vestrum", inquid, "intellexi: parum progressus, nimis lente." Ut damnum terminaret, partes muneris administri primarii, quo adhuc Jean-Marc Ayrault functus erat, vetere administro ab rebus internis, Manuel Valls (quinquaginta unius annorum), explevit. Qui ad dextram vergere et oeconomiae favere putatur. 2014.04.01Die Kommunalwahlen haben in Frankreich den Sozalisten und Präsident Hollande eine bittere Niederlage eingetragen. Der Präsident sagte zu seinen enttäuschten Anhängern: Ich habe eure Botschaft verstanden: "Zu wenig Veränderungen und zu langsam!" Um den Schaden zu begrenzen ersetzte er den bisherigen Ministerpräsidenten Jean-Marc Ayrault durch den bisherigen Innenminister Manuel Valls (51 Jahre alt). Dieser gilt als rechtsgerichtet und wirtschaftsfreundlich.
2014.04.03 Mense Aprili anni bis millesimi tertii decimi (2013) concilium Unitarum Nationum "Armorum mercatu Tradendorum Tabulam" (ATT) fixerat. Sed ea conventio, quae quinquaginta rerum publicarum auctoritate indigens triginta unius tantummodo adhuc acceperit, nondum rata est facta. Etiam res publica foederata Germaniae eam conventionem nunc ratam fecit et documentum obsignatum Neo-Eboraci in Nationum Unitarum sedibus deposuit. Quo conventu obsignatores obligantur, ut, num armis mercatu traditis contra iura humana agi possit, cognoscant. Insuper prohibendum est, ne arma in manus tromocratarum perveniant. 2014.04.03Im April 2013 hatte die Vollversammlung der Vereinten Nationen den Vertrag zur Regulierung des internationalen Waffenhandels (Arms Trade Treaty, ATT) festgeschrieben. Aber dieses Abkommen ist noch nicht in Kraft, weil es mindestens 50 Staaten ratifizieren müssen, es aber erst 31 ratifiziert haben. Jetzt hat auch die Bundesrepublik Deutschland dieses Abkommen ratifiziert und das unterzeichnete Dokument am Sitz der Vereinten Nationen in New York hinterlegt. Durch dieses Abkommen verpflichten sich die Unterzeichner, zu prüfen, ob mit den verkauften Waffen Menschnrechte verletzt werden könnten. Darüber hinaus müssen sie verhindern, dass die Waffen in die Hände von Terroristen gelangen. (DW)
2014.04.19 Lee Joon-seok, magister navis traiecticiae Coreanae, quae cum quadringentis septuaginta quinque epibatis submersa est, in vincula est datus. Qui navem sero evacuari iubens, ipse inter primos navem relinquens, navem non ipse gubernans in crimen violatorum muneris officiorum vocatur. Ducenti septuaginta tres homines adhuc requirendi sunt. Undetriginta vitam amisisse constat. Centum septuaginta quattuor epibatae adhuc servati sunt. Urinatores non tam facile navigii reliquias intrare possunt, quam necessarii victimarum cupiunt et postulant. 2014.04.19Lee Joon-seok, der Kapitän der koreanischen Fähre die mit 475 Passagieren untergegangen ist, wurde verhaftet. Ihm wird die Verletzung seiner Dienstpflichten vorgeworfen, weil er das Schiff zu spät evakuieren ließ, selbst unter den ersten das Schiff verließ und das Schiff nicht persönlich steuerte. 273 Personen werden noch vermisst; 29 sind mit Sicherheit ums Leben gekommen174 Passagiere sind bis jetzt gerettet. Taucher können nicht so leicht in das Innere des Schiffwracks gelangen, wie die verzweifelten Angehörigen der Opfer es wünschen und fordern.
2014.05.01 Sancta Valpurgis (sive Valpurga) aetate media abatissa fuit Anglica, quae suam vitam ab anno septingentesimo decimo usque ad annum septingentesimum undeoctogesimum degerat. Mortua est die vicesimo quinto mensis Februarii. Kalendis Maiis consecrata ea die vigiliis adorabatur. Novem ultimi Aprilis dies "dies Valpurgis" nominantur. Nox subsequens est "Nox Valpurgis." Quibus diebus homines Valpurgim orant, ut se contra lamias tueatur, quae se ea nocte in summis montibus, imprimis in Monte Bructerio congregant, ut cum diabolo saltent. Quapropter adhuc iuvenes lascivi nocte Valpurgis per vias vagantur et ioca agunt varia et superba. 2014.05.01Die Heilige Walpurgis (oder Walpurga) war im Mittelalter eine englische Äbtissin, die von 710 bis 779 gelebt hatte. Gestorben ist sie am 25. Febr. Weil sie am 1. Mai heilig gesprochen worden war, wurde sie an diesem Tag verehrt. Die neun letzten Tage des April heißen "Walpurgistage". Die folgende Nacht ist die "Walpurgisnacht".An diesen Tagen beten die Menschen zu Walpurgis, dass sie sie vor den Hexen schützen möge, die sich auf den Berggipfeln, insbesondere auf dem Brocken versammeln, um mit dem Teufel zu tanzen. Deswegen ziehen noch heute Jugendliche in der Walpurgisnacht ausgelassen durch die Straßen und treiben allerlei übermütigen Schabernack.
2014.05.02 Regimen Cioviense, quamquvis copias, ut tumultus in orientalibus Ucrainae regionibus grassantes componerent, subornaverit, adhuc nihil utile effecit. Immo et plura aedificia administrativa in pluribus urbibus a prorussicis rebellibus occupabantur, neque adhuc septem observatores Organizationis Securitati Cooperationique in Europa favendis (OSZE), qui obsides retinentur, in libertatem vindicati sunt: technicis de causis, ut a Vjatscheslav Ponomarev, duce militantium dicitur. Etiam cancellaria Angela Merkel, quae cum Vladimiro Putin colloquium telphonicum habuit, nihil utile effecit. 2014.05.02Obwohl die Regierung in Kiew ihre Truppen in Bereitschaft gesetzt hat, die in den östlichen Teilen der Ukraine um sich greifenden Unruhen beizulegen, hat sie bisher keinen Erfolg erzielt. Im Gegenteil wurden noch mehr Verwaltungsgebäude in noch mehr Städten von den prorussischen Rebellen besetzt und auch die sieben Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, die als Geiseln festgehalten werden, kamen bisher in Freiheit: aus technischen Gründen, wie es von dem Milizenführer Wjatscheslaw Ponomarjow, heißt. Auch die Kanzlerin Angela Merkel, die mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telephonierte. hat nichts erreicht.
2014.05.06 Organizatio valetudini mundanae providens (WHO) periculum videt, ne poliomyelitis usque an annum duomillesimum duodevicesimum non modo, ut est provisum, non eradicetur, sed etiam celerius et amplius grassetur, nisi refragationes ineuntur. Centrum epidemiae sunt imprimis terrae Afgania, Pakistania, ubi Talibani vaccinationi adhuc repugnent, quamvis prophetus auxilio alieno egere dicit, quicumque morbo laboret. Hoc anno poliovirus etiam in Syriam, Iraquiam, Somaliam, Cameroniam, Guineam Aequatoriensem importatum est, quamquam tempus speciale nondum incohavit. 2014.05.06Die Weltgesundheitsorganisatio (WHO) sieht die Gefahr, dass die Kinderlähmung bis zum Jahr 2018 nicht nur nicht, wie vorgesehen, ausgerottet wird, sondern sich sogar schneller und weiter ausbreitet, wenn nicht Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Das Zentrum der Epidemie sind die Länder Afghanistan und Pakistan, weil die Taliban dort bis jetzt eine Impfung ablehnen, obwohl der Prophet sagt, wer krank sei, bedürfe fremder Hilfe. In diesem Jahr wurde das Poliovirus auch in Syrien, Irak, Somalia, Kamerun und Äquatorialguinea eingeshleppt, obwohl seine Hauptsaison noch nicht begonnen hat.
2014.05.25 Ex Iovis die (22.05.2014) electiones parlamentariae Europaeae Unionis exhibentur. Eligendi sunt septingenti quinquaginta unus legati, qui Argentorati parlamentum constituunt. Britannia, Nederlandia, Hibernia Septentrionalis, Czechia, Lettonia, Malta Slovacia antiverunt, sed effectus adhuc silentio tegebantur. Hodierno die Dominico reliquae una et viginti civitates participantes sequuntur. Hodie vesperi eventus renuntiabitur. Etiam in Ucraina hodie electiones praesidentiales indictae et praeparatae sunt. Quod regimen Cioviense, ut electiones in omnibus Ucrainae partibus expedite transigantur, dat operam, prorussici autem separatistae in Orienti Ucraina easdem prohibere conaturi sunt, res in summo discrimine est. 2014.05.25Seit Donnerstag (22.05.2014) finden die Parlamentswahlen der Europäischen Union statt. Zu wählen sind 751 Abgeordnete, die in Straßburg das neue Parlament bilden. Britannien, Niederlande, Nordirland, Tschechei, Lettland, Malta und Slowakei sind vorausgeeilt, aber die Ergebnisse wurden bis jetzt geheim gehalten. Am heutigen Sonntag folgen die restlichen 21 Mitgliedsstaaten. Heute Abend wird der Ausgang bekannt gemacht. Auch in der Ukraine ist für heute die Wahl eines Präsidenten angesetzt und vorbereitet. Weil die Regierung in Kiew bestrebt ist, die Wahl in der Gesamtukraine störungsfrei abzuhalten, die prorussischen Separatisten sie aber in der Ostukraine zu verhindern suchen, ist die Situation äußerst gespannt.
2014.06.12 Hodie (12.06.2014) initium campionatus mundani pedifollici in Brasilia fiet. Post spectaculum initiale decima hora postmeridiana manus nationales Brasiliae et Croatiae primam pilam impellent. Ex duodecim urbibus, in quibus luditur, vix una praeparationes ad tempus terminavit, sed animi Brasilianorum adhuc ira politiae exardescentes nunc ad solitum pedifollicum enthusiasmum parati esse videntur. 2014.06.12Heute (12.06.2014) beginnt in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft. Nach der Eröffnungsfeier werden um 22 Uhr die Nationalmannschaften von Brasilien und Kroatien den Ball anstoßen. Von den 12 Städten, in denen Spiele ausgetragen werden, hat kaum eine die Vorbereitungen rechtzeitig abgeschlossen. Aber die Brasilianer, die bisher über die Politik wütend waren, schein jetzt zum gewohnten Enthusiasmus für Fußball bereit zu sein.
2014.06.19 Barack Obama Mercurii die officialiter a regimine Bagdatensi arcessitus Americanos ictus aerios sunniticis Gihadistis daturos esse animo praecipit. Democraticos republicanosque congressus participes Vashingtoniae conveniens de optionibus militaribus consultavit. Sunt in congressu, qui, ut Nouri al Maliki munere recedat, postulant, quod eo praesidente reconciliatio cum Sunniticis cogitatione comprehendi non possit. Num Obama assensu congressus debeat, disceptatur. Adhuc navis aeroplanigera aliique naves in sinum Persicum invectae sunt. Ducenti septuaginta quinque milites speciales ad summa Americanorum tuenda Bagdatum tralati sunt. 2014.06.19Barack Obama, der am Mittwoch offiziell von der Regierung in Bagdas zu Hilfe gerufen wurde, kann sich Luftschläge gegen die sunnitischen Dschihadisten vorstellen. Er hat sich in Washington mit demokratischen und republikanischen Kongressabgeordneten getroffen und sich über die militärischen Optionen beraten. Einige im Kongress fordern, dass Nouri al Maliki von seinem Amt zurücktritt, weil unter ihm als Präsident eine Aussöhnung mit den Sunniten nicht vorstellbar sei. Ob Obama die Zustimmung des Kongresses benötigt, ist umstritten. Bisher sind ein Flugzeugträger und andere Schiffe in den Persischen Golg eingelaufen. 275 Spezialkräfte wurden zum Schutz der wichtigsten amerikanischen Interessen nach Bagdad verlegt.
2014.06.19 Hispania eodem ictu temporis duobus de causis omnium animos ad se convertit: prima: media nocte regnum Hispaniae exigua manu concelebratorum praesenti a Ioanne Carolo I. Patre in Philippum filium translatum est. Altera: Ingenti spectatorum frequentia manus pedilusorum Hispanicorum, adhuc campiones mundi, a Chilensibus nullo ad duos ictu devicta certamina campionatus iam post prolusionem praemature relinquere debet. 2014.06.19Spanien zieht im selben Augenblick aus zwei Gründen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich: der erste: um Mitternacht ging die spanische Krone in Gegenwart nur weniger Gäste vom Vater Juan Carlos I. Auf den Sohn Felipe über. Der zweite: Vor zahlreicher Zuschauermenge wurde die spanische Fußballmannschaft, der bisherige Weltmeister von den Chilenen mit null zu zwei Toren besiegt und muss schon nach der Vorrunde frühzeitig aus den Meisterschftskämpfen ausscheiden.
2014.06.27 Organizatio valetudini provehendae mundana (WHO) et organizatio Medicorum sine finibus (MSF) ebolam febrim inde ex mense Februario in regionibus quibusdam occidentalis Africae gliscentem non iam custodiri posse proferunt. Plus sescenti homines adhuc infecti esse dicuntur quadringenti decessisse. Neque homines neque magistratus saluti publicae tuendae satis praeparatos esse ad tale contagium repellendum. Deesse stationes contagiosorum. Homines infectos timore permotos se non indicantes, sed abdentes alios inficere. Auxiliares in iis ipsis locis versantes impense ab internationali communitate esse sublevandos. 2014.06.27Die Weltgesundheitsorganisation und die Ärzte ohne Grenzen geben an, dass das Ebola-Fiber, das sich seit Februar in einigen Gebieten Westafrikas ausbreitet, außer Kontrolle ist. Mehr als 600 Menschen seien, wie gemeldet wird, bisher infiziert, vierhundert verstorben. Weder die Bevölkerung noch die Gesundheitsbehörden seien ausreichend vorbereitet, eine solche Epidemie abzuwehren. Es fehle an Isolierstationen, Infizierte Leute würden sich aus Angst nicht offenbaren, sondern sich verstecken und andere infizieren. Die Hilfskräfte vor Ort bedürften dringender Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft.
2014.06.28 Hodie ante centum annos, d. 28° m. Iun. a. 1914°, impetus mortiferus in Franciscum Ferdinandum, successorem regni Austriacum, Seraii in gradibus curiae (Vijecnica) a Gabriele Princip factus primum bellum mundanum excivit. Uno mense praeterito Austrohungaria Serbis bellum indixit. Confoederationibus tunc temporis cogentibus etiam Germani, Francogalli, Britanni, Russi ad arma proficiscebantur. Quinto anno post, cum Germania et Austria cladem accepissent, bellum d. 11° m. Nov. a. 1918° finem habuit. Adhuc Gabrielem Princip alii terroristam condemnant, alii propugnatorem libertatis venerantur. 2014.06.28Heute vor hundert Jahren, am 28. Juni 1914, verübte Gavrilo Princip auf den Stufen der Vijecnica in Sarajevo das tödliche Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, das zum Ersten Weltkrieg führte. Nach einem Monat erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Unter dem Zwang der damaligen Bündnisse traten auch Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland in den Krieg ein. Erst nachdem Deutschland und Österreich geschlagen waren, ging vier Jahre später am 11. November 1918 der Krieg zu Ende. Bis heute verurteilen die einen Gavrilo Princip als Terroristen, während andere ihn als Freiheitskämpfer verehren.
2014.07.11 Ban Ki-moon, secretarius generalis Nationum Unitarum, ut arma in Israelia et in Lacinia Gazetica dimitterentur, Iovis die in concilio securitatis postulavit: homines civiles utriusque partis anxietate sollicitari non esse tolerandum; etiam internationali communitati suam auctoritatem esse usurpandam. Obama Americanos ad armistitium transigendum paratos esse significavit. Quod autem difficile sit effectu, cum utraque arma nolle apertum sit. Palaestinenses adhuc centum homines mortuos sescentosque septuaginta vulneratos annuntiant. In Isrealia quemquam vitam profudisse non nuntiatur. 2014.07.11Ban Ki-moon, der Generalsekretär der Vereintnen Nationen forderte am Donnerstag im Sicherheitsrat, dass in Israel und im Gazastreifen die Waffen niedergelegt werden: es sei untragbar, dass auf beiden Seiten die Zivilisten in in Angst leben müssten; auch die internationale Gemeinschaft müsse ihren Einfluss zur Geltung bringen. Obama ließ wissen, dass Amerika bereit sei, einen Waffenstillstand zu vermitteln. Der dürfte aber schwer durchzusetzen sein, da offenbar keine der beiden Kriegsparteien dazu bereit ist. Die Palästinenser geben bis jetzt 100 Todesopfer und 670 Verletzte an. Ein Todeopfer aus Israel wird nicht gemeldet.
2014.07.12 Israelia, quamquam ab internationali communitate urgetur, Gazam missilibus disrumpentibus evertere pergit. Tres partes damnorum et hominum et aedificiorum a civilibus accipiendae sunt. Etiam militantes organisationis Hamas, quamvis imbecilliores, Israeliam missilibus displodentibus quatere non desinunt. Neque Aegyptii, neque Americani neque alius quisquam utrorumque animos obstinatos adhuc remolliverunt. 2014.07.12Obwohl Israel von der internationalen Gemeinschaft gedrängt wird, setzt es seinen zerstörerischen Raketenbeschuss auf Gaza fort. Drei Viertel der Verluste an Menschen und Gebäuden müssen von Zivilisten hingenommen werden. Auch die ungleich schwächeren Kämpfer der Hamas hören mit ihrem Raketenbeschuss auf Israel nicht auf. Weder die Ägypter noch die Amerikaner, noch sonst einer, konnte bisher beider Starrsinn auflockern.
2014.07.17 Israelia et Hamas internationalibus organizationibus urgentibus ad indutias humanitarias inde ab decima hora antemeridiana usque ad tertiam postmeridianam hodierni dei consenserunt. Qua re Palaestinensibus in Gaza habitantibus occasio ad commeatum subvehendum offeratur. Missilibus Isreliticis adhuc ducenti viginti Palaestinenses perisse dicuntur, missilibus ab Hamas missis unus Israelita. 2014.07.17Israel und die Hamas einigten sich auf Druck internationaler Organisationen auf einen humanitären Waffenstillstand heute zwischen 10 und 15 Uhr. Dadurch soll den Einwohnern von Gaza Gelegenheit geboten werden, sich mit Lebensmitteln einzudecken. Durch die israelischen Raketen sollen bisher 220 Palästinenser, durch die Raketen der Hamas ein Israeli umgekommen sein.
2014.07.18 Aeroplanum epibaticum consociationis aeriae Malaesiensis, quod cum ducentis octoginta tribus epibatis et quindecim comitibus aeriis Amstelodamo Kualam Lumpur evolaverat, in Ucraina Orientali prope Donetsk de caelo cecidit. Quod in hac regione pugnatur, adhuc incertum est, utrum aeroplanum adversa fortuna usum an displodente missili decussum sit. Regimen et rebelles se invicem accusant. Etiam Russi suspicionem habent. Capsella volatui describeno reperta atque Moscoviam delata esse dicitur. Nullus ex convectoribus calamitatem exsuperavit. 2014.07.18Ein Passagierflugzeug der Malaysischen Fluggesellschaft, das mit 283 Passagieren und 15 Besatzungsmitgliedern von Amsterdam in Richtung Kuala Lumpur gestartet war, ist in der Ostukraine in der Nähe von Donezk abgestürzt. Weil in dieser Gegend gekämpft wird, ist bisher unklar, ob das Flugzeug durch ein Unglück oder durch Raketenbeschuss abstürzte. Die Regierung und die Aufständischen beschuldigen sich gegenseitig. Auch Russland steht in Verdacht. Ein Flugschreiber soll gefunden und nach Moskau gebracht worden sein. Kein Passagier hat den Unfall überlebt.
2014.07.25 Coalitione politica in Ucraina adhuc gubernante fracta regimen munere se abdicavit. Antea factio Udar, quae Vitalii Klitschko est, et factio nationalistarum Swoboda factioni Batkiwschtschinae renitentes (cuius Iulia Timoshenko et Arseni Jazenjuk sunt) foedus gubernale renuntiaverant. Arseni Jazenjuk, adhuc administer primus, de dramaticis consequentiis abdicationis praemonet. Praeses Petro Poroshenko, cum electiones parlamentariae maturius exhiberi possint, abdicationem comprobat. 2014.07.25Nach dem Bruch der bisherigen Regierungskoalition in der Ukraine ist die Regierung zurückgetreten. Vorher hatten die Fraktion Udar, die Vitali Klitschko zugehört, und die Swoboda, die Fraktion der Nationalisten, im Widerstreit zu der Batkiwschtschina-Fraktion, (der Julia Timoschenko und Arseni Jazenjuk angehören) das Regierungsbündnis aufgekündigt. Der bisherige Premierminister Arseni Jazenjuk warnt vor dramatischen Konsequenzen des Rücktritts. Präsient Petro Poroschenko begrüßt den Rücktritt, weil die Parlamentswahlen vorgezogen werden können.
2014.07.30 Hesterno die Martis Israeliani impetus adhuc gravissimos in Gazam exercentes etiam unicam Palaestinensium electrificinam deleverunt. Nunc non modo domus privatae sed etiam officia publica, sicut valetudinaria et ablutio faecum et sordium, fluore electrico carent. Mohammad Deif, praefectus quidam militaris organizationis Hamas Palaestinenses militantes neque ad armistitium faciendum et vitam in lance ponentes, si parum feliciter acciderit, ad moriendum paratos esse dixit. 2014.07.30Am gestrigen Dienstag führten die Israelis die bisher heftigsten Angriffe auf Gaza aus und zerstörten auch das einzige palästinensiche Elektrizitätswerk. Jetzt sind nicht nur Privathäuser, sondern auch öffentliche Dienste wie Krankenhäuser und Abfallbeseitigung ohne Strom. Mohammad Deif, ein militärischer Führer der Hamas sagte, die palästinensischen Kämpfer seinen nicht zu einem Waffenstillstand bereit, sondern dazu, ihr Leben in die Wagschale zu werfen und schlimmstenfalls zu sterben.
2014.08.07 Ellen Johnson Sirleaf, praeses Liberiae, propter epidemiam Ebolae statum necessitatis declaravit et nonnullas iura civilia suspendit. Istius contagii quidam periti iussu Organizationis mundanae a valetudine (WHO) per duos dies Genavam convenient remedia consultum. Hi diiudicabunt, num globalis status necessitatis sanitariae declarandus sit. Ista virosa et haemorrhagica febris medicamine nullo adhuc invento omnium adhuc notorum contagiorum periculosissima est. Huc accedunt in Africa hominum ignorantia et inveterata diffidentia et religosae aversiones. 2014.08.07Ellen Johnson Sirleaf, die Präsidentin von Liberia, erklärte wegen der Ebola-Epidemie den Notstand und setzte einige Bürgerrechte außer Kraft. Fachleute für diese Seuche werden sich auf Geheiß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwei Tage lang in Genf treffen, um über Möglichkeiten der Abhilfe zu beraten. Sie werden entscheiden, ob ein globaler Gesundheitsnotstand erklärt werden muss. Dieses virale und hämorrhagische Fieber ist, weil bisher kein Gegenmittel gefunden wurde, die gefährlichste von allen bisher bekannten Seuchen. Dazu kommen in Afrika Unwissenheit, tief eingewurzeltes Misstrauen und eine religiös begründete Abwehrhaltung.
2014.08.11 Tayyip Erdoğan, adhuc Turciae princeps administer mox praeses, hesternum diem dominicum, quo a populo Turcico primum electione directa novus praeses electus est, historicum et initium novae aetatis nuncupavit. Quibus rerum progressibus illa aetas tum conspicua sit futura, exspectandum est. Quinquaginta una percentae suffragatorum impetum oeconomicum remiscentes prospera exspectant, reliqui manifestationes violentas proximi praeteriti anni et crimina corruptionis respicientes et modum regendi parum circumscriptum timentes sententias repraesentantibuss politicae oppositionis dederunt. 2014.08.11Tayyip Erdogan, noch Premierminister der Türkei, bald ihr Präsident nannte den gestrigen Sonntag, an dem ihn das türkische Volk zum ersten Mal in direkter Wahl zum neuen Präsidenten gewählt hat, historisch und den Anfang einer neuen Ära. Durch welche Entwicklungen diese Ära sich auszeichnen wird, bleibt abzuwarten. Einundfünfzig Prozent der Wähler, die sich an den wirtschaftlichen Aufschwung erinnern, glauben dass sie sich erfolgreich wird. Der Rest, der die gewaltsamen Demonstrationen des vergangenen Jahres und die Korruptionsvorwürfe im Auge hatte und einen zu wenig eingeschränkten Regierungsstil befürchtet, hat seine Stimme den Vertretern der Opposition gegeben.
2014.08.12 Ictus aerii Sunniticis militantibus ab Americanis dati quorum iter non supprsserunt, retardaverunt dumtaxat, ut legatus quidam Washingtomiae explicavit. Itaque Unitae civitates Carduchicae Peshmergae arma meliora suppeditant, ne in armis inferiores sint Sunniticis extremistis. Qui quoque armis Americanis utuntur, qui ex Iraquianis repositoriis praedati sunt. Adhuc quadraginta milia Yazidorum totisdem magna inopia oppressis in Sindjar monte remanentibus per fauces servati esse dicuntur. Bagdati controversiae, cui praesidatus deferendus sit, recrudescunt. 2014.08.12Die von den Amerikanern gegen die sunnitischen Kämpfer geführten Luftschläge, haben, wie ein Generalleutnant in Washington ausführte, deren Vormarsch nicht gestoppt, höchstens verlangsamt. Deshalb stellen die US der kurdischen Peschmerga bessere Waffen zur Verfügung, damit sie an Ausrüstung den sunnitischen Extremisten nicht unterlegen sind. Auch diese kämpfen mit amerikanischen Waffen, die sie aus irakischen Depots erbeutet haben. Bisher sollen 40’000 Jesiden durch einen Korridor gerettet worden sein, aber ebensoviele sind noch in großer Not im Sindschar-Gebirge zurückgeblieben. In Bagdad hat sich der Streit um die Besetzung des Praesidentenamtes verschärft.
2014.08.22 Lanista diurnarii James Foley islamista quidam esse videtur, qui e regione Londini veniens in Propinquum Orientem se contulit. Necdum certe agnitus nedum repertus est, sed quaeritur. Chuck Hagel, Americanus administer a defensione et praefectus pentagoni, Islamicum statum (IS) maximum Civitatum Unitarum Americanarum periculum esse ducit. Periculosiorem esse aliis organizationibus terroristicis, quod amplissime sit explicatus et copiosissime pecuniis subornatus. "Ista organizatio", inquit, "omnia superat, quae nos adhuc novimus." Hagel Americanos ictus aerios dare et Sunniticos extremistas et a Syria et ab Iraquia persequi non desituros esse affirmat. Islamicus status (IS) quattuor milia obsidum retinere dicitur; inter quos viginti Americanos et Europaeos. 2014.08.22Der Mörder des Journaisten James Foley scheint ein Islamist zu sein, der aus der Gegend von London in den Nahen Osten gekommen ist. Er ist weder schon identifiziert, geschweige denn gefunden, aber es wird nach ihm gesucht. Chuck Hagel, der amerikanische Verteidigungsminister und Chef des Pentagon hält den Islamischen Staat (IS) für die größte Bedrohung der Vereinigten Staaten von Amerika. Er sei bedrohlicher als andere terroristische Organisationen, weil er am weitesten entwickelt und am besten finanziert sei. "Diese Organisation", sagte er, "übertrifft alles, was wir bisher kennen." Hagel versichert, dass die Amerikaner weiterhin Luftschläge gegen die sunnitischen Extremisten ausführen und sowohl von Syrien als auch vom Irak aus gegen sie vorgehen werden. Der Islamische Staat (IS) hat angeblich 4000 Geiseln in seiner Gewalt, darunter 20 Amerikaner und Europäer.
2014.08.22 Turciae factio gubernans (AKP) Ahmet Davuloglu, qui adhuc munere administri a rebus externis functus est, novum praefectum partis et adminstrum principem Recep Tayyip Erdogan successurum esse statuit. Qui d. 10° m. Aug. directis comitiis praeses civitatis electus erat. Erdogan ad constitutionem reformandam et potestatem praesidalem amplificandam intendit. 2014.08.22Die türkische Regierungspartei (AKP) hat beschlossen, dass Ahmet Davuloglu, der bisher das Amt des Außenministers wahrnahm, als neuer Parteiführer und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan nachfolgen soll. Dieser war am 10. Aug. In direkter Wahl zum Staatspräsidenten gewählt worden. Erdogan beabsichtigt die Verfassung zu reformieren und die Macht des Präsidenten zu erweitern."
2014.08.26 Petro Poroshenko parlamentum Ucrainicum (Summam Radam) dissolvit, ut d. 26. m. Oct. nova suffragia exhiberi possent. In parlamento, quale adhuc erat, nonnullos asseclas pristini praesidis Viktoris Yanukovych fuisse dixit, qui parlamenti consulta sufflaminassent. Suffragia praematura partem esse sui pacis faciendae consilii: Delectus chartulas efficacissima esse arma in civium manibus, qui patriam defenderent. Interea Poroshenko Mincium in Belarussiam advenit, ubi conventum Eurasiaticae Unionis a portoriis participaret interque alios etiam Russicum praesidem conveniret. 2014.08.26Petro Poroschenko hat das ukrainische Parlament (die höchste Rada) aufgelöst, um am 26. Okt. Neuwahlen abhalten zu können. Im bisherigen Parlament, sagte er, seien Anhänger des früheren Präsidenten Viktor Janukowitsch gewesen, die politische Entscheidungen ausgebremst hätten. Vorgezogene Wahlen seien Teil seines Friedensplanes. Stimmzettel seien die wirksamste Waffe in der Hand der Bürger, um die Freiheit zu verteidigen. Inzwischen ist Poroschenko in Mins in Weißrussland eingetroffen, um dort an einer Sitzung der Eurasischen Zollunion teilzunehmen und unter anderen auch den russischen Präsidenten zu treffen.
2014.09.06 Ab quinta postmeridiana hora hesterni diei in Ucraina Orientali quies est ab armis. Eventus istius armistitii experiendus est. Ea pactio duodecim capitibus distributa facta est Minscii, in capite Rutheniae Albae, a conventu usu coniuncto, quem etiam Russorum repraesentantes et Ordinis ab securitate et Cooperatione Europaea (OSZE) participant. Non omnes loci adhuc notuerunt. Atqui utraque pars in sua sententia perseverat: Porshenko, ut integritas Ucrainae servanda sit, prorussici rebelles, ut Ucraina orientalis in civitatem sui iuris redigenda sit. Nato Balticis civitatibus et Polonia instantibus se manum rapidae reactionis ad fines orientales praecipue defendendos instituturam esse annuntiavit. 2014.09.06Seit gestern, 17 Uhr, schweigen die Waffen in der Ostukraine. Der weitere Fortgang dieses Waffenstillstands bleibt abzuwarten. Diese Vereinbarung wurde von der Kontaktkommision, der auch Vertreter Russlands und der OSZE angehören, in der weißrussischen Hauptstadt Minsk in zwölf Punkten ausgehandelt. Nicht alle Punkte sind bisher bekannt. Allerdings beharren beide Seiten auf ihren Standpunkten. Poroschenko, dass die Integrität der Ukraine erhalten bleiben, die prorussischen Rebellen, dass die Ostukraine ein eigner Staat werden müsse. Die Nato hat auf Drängen der Baltischen Staaten und Polens angekündigt, eine schnelle Eingreiftruppe zum Schutz besonders der Ostgrenzen aufzustellen.
2014.09.08 Die 18° huius mensis Scoti referendo praeiudicabunt, utrum Scotia pars Magnae Britanniae mansura, an civitas sui iuris futura sit. Adhuc quidem numerus antiquantium maior erat, sed paucis diebus ante demoscopia quaedam rationem suffragratorum et refragatorum in spatio certaminis terminali parem esse factam monstravit. Duae quaestiones praecipue disceptantur: Et num Scotiam suis legibus utentem monetam communem retinere liceat et num Scotia per se Europaeae Unionis particeps esse pergat. Qui independentiam abnuunt, per proximos decem dies plus operae ac laboris in suis actionibus consumere conabuntur. 2014.09.08Am 18. Dieses Monats werden die Schotten in einem Referendum entscheiden, ob Schottland Teil Großbritanniens bleibt oder ein autonomer Staat wird. Bisher hatten die Gegner die Mehrheit, aber vor wenigen Tagen hat eine Meinungsumfrage gezeigt, dass sich die Bilanz zwischen Befürwortern und Gegnern auf der Zielgeraden ausgeglichen hat. Zwei Fragen werden besonders diskutiert: Ob Schottland im Falle der Autonomie die gemeinsame Währung behalten kann und ob Schottland ohne weiteres Mitglied der Europäischen Union bleibt. Die Gegner der Unabhängigkeit werden in den nächsten zehn Tagen ihre Aktionen wohl verstärken.
2014.09.16 Quo propius discrimen, num Scotia civitas sui iuris fiat, accedit, eo incitatius moderatores, ut animos eorum, qui adhuc ambigui sint, ad suas partes trahant, contendunt. Britannici gubernatores (imprimis Davidius Cameron) se plus auctoritatis et potestatis Scotis, nisi a Britannia deficient, tradituros esse vovunt. Scotorum duces plurimum potestatis sibi obventurum esse dicunt, si Scotia suae potestatis fiat. Cameron: "Remanete, vos obsecro! Quae non est, ut experimentum capiamus, secessio, sed divortium in omne tempus repetitione non data, reditu intercluso." Perendino die suo suffragio Scoti rem diiudicabunt. 2014.09.16Je näher der Tag der Entscheidung rückt, ob Schottland autonom wird, um so intensiver bemühen sich die Politiker die noch Unentschlossenen auf ihre Seite zu ziehen. Die britischen Staatsmänner (besonders David Cameron) versprechen, mehr Eigenständigkeit und Macht den Schotten abzutreten, wenn sie sich nicht von Britannien loslösen. Die Schotten sagen, die meiste Selbständigkeit bekämen sie, wenn sie selbständig würden. Cameron: "Bleibt bitte! Das ist keine Trennung auf Probe, sondern eine Scheidung für immer, ohne Wiederholung, ohne Rückkehr." Übermorgen werden die Schotten die Frage mit ihrem Votum entscheiden.
2014.09.21 Undequinquaginta Turcici obsides, quos militantes Islamici Status, cum d. 11. m. Iun. sedem Turcici legati in urbe Mosul sitam expugnavissent, ceperant, nunc in libertatem vindicati in Turciam reverterunt. Propter quos obsides Turcia, ne coalitionem antiislamisticam participaret, adhuc recusaverat. 2014.09.2149 türkische Geiseln, die Kämpfer des Islamischen Staates, als sie am 11. Juni den Sitz des türkischen Botschafters in Mossul eroberten, gefangen genommen hatten, kamen jetzt frei und kehrten in die Türkei zurück. Wegen dieser Geiseln hatte sich die Türkei bisher geweigert, der antiislamistischen Koalition beizutreten.
2014.09.22 Caburae inter duos competitores, qui adhuc de suffragiorum victoria certaverant, convenit, ut regimen commune conderent: ut pristinus administer ab rebus nummariis, Ashraf Ghani, praeses factus Hamid Karsai succederet, Abdullah Abdullah autem ut novicio munere fungens regimini praeesset. Quo contractu primum in Afganistania rerum transitus democatico modo effectus est. Homines Afganiae peritae regimen non diu duraturum esse arbitrantur. 2014.09.22In Kabul einigten sich die beiden Bewerber, die bisher über den Wahlsieg gestritten hatten, darauf, eine gemeinschaftliche Regierung zu bilden: der frühere Finanzminister Ashraf Ghani soll als Präsident Hamid Karsai nacfolgen. Abdullah Abdullah aber soll in einem neu geschaffenen Amt die Regierung führen. Durch diesen Deal gab es in Afghanistan zum ersten Mal einen demokratischen Machtwechsel. Kenner von Afghanistan, glauben, dass die Regierung nicht lange halten wird.
2014.09.22 Jamal Benomar, legatus Unitarum Nationum pro Iemenia extraordinarius, pactum fundamentale inter Huthi-rebelles et regimen ad nationalem societatem et stabilitatem restituendam ac conservandam factum esse pronuntiavit. Mohammed Basindva, qui adhuc minister a rebus exteris fuit, munere, quod rebelles postulaverant, decessit. 2014.09.22Jamal Benomar, der Sondergesandte der Vereinten Nationen für den Jemen, verkündete, dass ein grundlegendes Abkommen zwischen den Huthi-Rebellen und der Regierung getroffen wurde, um die nationale Partnerschaft und Stabilität wieder herzustellen und zu erhalten. Der bisherige Außenminister Mohammed Basindwa ist entsprechend einer Forderung der Rebellen zurückgetreten.
2014.10.19 Regimen Nigerianum et tromocratica caterva Boko Haram Veneris die indutias fecisse dicuntur. Qua re ducentas undeviginti puellas ante sex menses vi abductas dimissum iri nova spes concipitur. Captivae Idriss Deby, praesidi Tzadiae, qui pro virili parte etiam, ut pactio fieret, adiuverat, traditum iri putantur. Numquid et quid regimen vicissim daturum sit, adhuc non est notum. Gihadistae postulaverant, ut tromocraticae asseclae e custodia emitterentur. Hoc anno Boko Haram iam duo milia circiter hominum interfecisse dicuntur. 2014.10.19Die nigerianische Regierung und die Terroristengruppe Boko Haram sollen am Freitag eine Waffenruhe vereinbart haben. Daher kommt neue Hoffnung auf, dass die 219 Mädchen, die vor sechs Monaten entführt worden waren, freikommen.Man glaubt, dass die Gefangenen Idriss Deby, dem Präsidenten des Tschad übergeben werden, der auch am Zustandekommen des Abkommens tatkräftig mitgewirkt hatte. Ob die Regierung eine Gegenleistung, und welche, sie erbringen wird, ist bisher nicht bekannt. Die Dschihadisten hatten verlangt, dass terroristischer Anhang aus der Haft entlassen würde.
2014.10.26 Ioannes-Georgius Maaßen, praeses muneris ab constitutione protegenda de gliscente iuvenum numero, qui se in Germania gregi salafistarum adiungunt, sollicitus est. Cum paucis annis ante duo milia octingenti salafistarum numerarentur, usque ad huius anni finem septem milia computatum iri satis apparet. Conquisitio salafistarum spectat ad iuvenes sexus virilis, quorum parentes plerumque in Germaniam immigraverunt, qui aut in schola persequenda aut in genere vitae degendo repulsas acceperunt. Eis praecipue, qui nunc inferioris virtutis esse sibi videntur, ante oculos ponunt, eos, si modo ad bellum proficiscentur, summis laudibus dignos fore. Mirum est neque innocuum, quomodo id temporis aliae catervae adulescentium rabidorum et nationem immoderate colentium, quarum altera alteri adhuc inimica erat, coalescant, ut salafistas impugnent. Quaeritur plerumque, quibus defectibus adulescentes seductibiles laborent, num nostra societas ipsa vitiosa sit, raro quaeritur. 2014.10.26Hans-Georg Maaßen, der Präsident des Amtes für Verfassungsschutz ist über die rapide ansteigende Zahl junger Menschen besorgt, die sich in Deutschland den Salafisten anschließen. Während wenige Jahre zuvor 2800 Salafisten gezählt wurden, ist als sicher zu erwarten, dass es am Ende dieses Jahres 7000 sein werden. Die Anwerbung der Salafisten zielt auf junge Männer mit Migrationshintergrund, die in der Schule oder im Beruf Misserfolge hatten. Besonders denen, deren Selbstwertgefühl angeknackst scheint, stellen sie in Aussicht, sofern sie nur in den Krieg ziehen, höchste Anerkennung zu gewinnen. Auffällig und nicht ungefährlich ist, wie sich zur Zeit andere Gruppen nationalistisch gesinnter Hooligans, die bisher verfeindet waren, zusammenschließen (HoGeSa), um gegen Salafisten vorzugehen. Man fragt meistens, welche Mängel die verführbaren jungen Leute haben; ob unsere Gesellschaft selbst Fehler hat, wird selten gefragt.
2014.10.27 Hac septimana vergente complures electiones locum habebant: In Brasilia Dilma Rousseff in suffragio supremo competitorem Aecium Neves angustius antevertens vicit. Se altera vice multo meliorem praesidem fore pollicita est. In Ucraina ante tempus novum parlamentum eligebatur. Vicerunt partes, quae inclinatione voluntatis ad Occidentem et Europam propendent. Locum primum factio praesidis Petro Poroshenko assecuta est, locum secundum nationalis frons, quae Arsenium Yatsenyuk, administrum principem, sequitur. In Ucraina Orientali atque in Crimaea ad suffragium vocari omnino non poterat. In Tunesia quattuor annis, postquam "Ver Arabicum" coepit, novum parlamentum eligendum fuit. Multi inter Islamitas (Ennahda) et partes saeculares disceptari putant. Effectus electionis adhuc dubius est. Comitia praesidentialia in Uruguaya exhibita exitum ancipitem habuere, ut pridie Kal. Dec. suffragium supremum ferendum est. 2014.10.27An diesem Wochenende fanden mehrere Wahlen statt: In Brasilien siegte Dilma Rousseff in einer Stichwahl mit ziemlich knappem Vorsprung über ihren Mitbewerber Aecio Neves. Sie versprach, im zweiten Durchgang eine weit bessere Präsidentin zu werden. In der Ucraine wurde vorzeitig ein neues Parlament gewählt. Es siegten die Parteien, die mit dem Westen und Europa sympathisieren. Auf den ersten Platz kam die Partei des Präsidenten Petro Poroschenko, auf den zweiten die nationale Front, die Ministerpräsident Arseniy Jazenjuk anführt. In der Ostukraine und auf der Krim konnte überhaupt nicht gewählt werden. In Tunesien war vier Jahre, nachdem der "Arabische Frühling" begonnen hatte, ein neues Parlament zu wählen. Viele glauben, dass die Entscheidung zwischen den Anhängern des Islam (Ennahda) und den säkularen Parteien gefällt werde. Der Wahlausgang steht noch nicht fest. Die Präsidentschaftswahlen in Uruguay haben keine Klarheit gebracht, so dass am 30. Nov. eine Stichwahl stattfinden muss.
2014.11.17 Lu.d. In Romania Claudius Iohannis, vir quinquaginta quinque annorum, in praesidentiali suffragio supremo Victorem Ponta, administrum principem, praeter plerorumque exspectationem vicit. Suffragiis nondum dinumeratis Victor Ponta populum semper recte agere dicens cladem electoriam confessus est ac competitori, qui adhuc non sine successu praefectus urbis Sibiu fuerat, telefonice de victoria gratulatus est. Iohannis se corruptionem repugnaturum et independentiam iudiciorum patraturum esse promiserat. Nunc, num fiduciam, quam cives, imprimis ii, qui peregre viventes victoriam ei paraverunt, ei praestiterint, mereatur, demonstrare debet. 2014.11.17In Rumänien hat Klaus Iohannis im Alter von 55 Jahren in der Stichwahl um die Präsidentschaft entgegen der vorherrschenden Erwartung über den Ministerpräsidenten Victor Ponta, den Sieg errungen. Als die Stimmen noch nicht ausgezählt waren, gestand Victor Ponta mit den Worten, das Volk habe immer Recht, seine Wahlniederlage ein und gratulierte telefonisch seinem Mitbewerber, der bisher nicht ohne Erfolg Bürgermeister der Stadt Sibiu gewesen war, zum Sieg. Iohannis hatte versprochen, gegen die Korruprion vorzugehen und die Unabhängigkeit der Gerichte durchzusetzen. Jetzt muss er beweisen, ob er das Vertrauen verdient, das ihm die Bürger entgegengebracht haben, besonders die, die im Auslnd leben und ihm den Sieg beschert haben.
2014.11.25 Ma.d. Colloquia de Iranico nucleari programmate hinc a quinque Unitarum Nationum potestatibus, quae in consilio securitatis ius vetandi habent, una cum Germania, illinc ab Javad Zarif, Iranico administro rerum externarum, Viennae habita sine effectu finem habuerunt. Disceptatores partim magnas controversias in suspenso relictas esse (John Kerry), partim eas paene de medio sublatas esse (Hassan Rouhani) dicebant. In quaestione, quae facit momentum, num Irani exaggerationem nuclearem omittant vel deminuant, neutra pars adhuc a suo arbitrio recedere parata est. Dies extremae condicionis praestituenda ad Kalendas Martias anni proximi prolata est. Eo usque pactio mense Novembri superioris anni Genavae praeiudicata valere perget. 2014.11.25Die Verhandlungen über das iranische Nuklearprogramm, die auf der einen Seite von den fünf Mächten mit Vetorecht im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zusammen mit Deutschland auf der anderen Seite vom iranischen Außenminister Javad Zarif in Wien geführt wurden, gingen ohne Ergebnis zu Ende. Die Verhandlungsführer sagten teils, dass gewichtige Streitfragen offen geblieben seien (John Kerry), teils, dass diese fast ausgeräumt seien (Hassan Rouhani). In der Hauptfrage, ob der Iran seine Nuklearanreicherung einstellt oder einschränkt, ist keine Seite bereit, von ihrer Vorstellung abzugehen. Die Deadline wurde auf den 1. März kommenden Jahres vertagt. So lange wird die Genfer Interimsvereinbarung vom November letzten Jahres weitergelten.
2014.11.30 So.d. Francogalliae pristinus rector et gubernator Nicolaus Sarkozy iter, quod eum iterum rei publicae praeficeret, ingressus est. Heri, Saturni die, Parisiis caput conservativarum partium (UMP) factus est. Desiderio cladis ab socialisto Hollande anno MMXII acceptae anno MMXVII reddendae morderi dicitur. Sed populo minus aceptus esse videtur quam suarum partium participibus. Sunt quoque aliquot privatae reculae importunae, quae adhuc nondum expeditae sunt. 2014.11.30Nicolas Sarkozy, der frühere Regierungschef von Frankreich, hat den Weg, der ihn noch einmal an die Spitze des Staates bringen soll, angetreten. Am gestrigen Samstag wurde er in Paris zum Vorsitzenden der konservativen Partei (UMP) gewählt.Angeblich brennt er vor Verlangen, die Niederlage, die er 2012 gegen den Sozialisten Hollande erlitten hat, ihm 2017 heimzuzahlen. Aber bei der Bevölkerung scheint er weniger beliebt zusein als bei den Parteimitgliedern. Da gibt es auch noch einige persönliche Affärchen, die noch nicht ausgestanden sind.
2014.12.01 Lu.d. Donaldus Tusk, pristinus Polonicus administer princeps, quinquaginta septem annos natus, hodie Bruxellis novus praeses consilii Europaei Hermanno Van Rompuy, qui se a negotiis publicis removet ad otiumque perfugit, succedet. Complura negotia gravioris momenti ei erunt exsequenda: Programma pecuniarum in oeconomia collocandarum a Ioanne-Claudio Juncker elaboratum transigendum; ut Britannia in Unione Europaea remaneat, annitendum; ut controversiae cum Russiae mitigentur vel componantur conandum est. Tusk in muneribus suis administrandis antehac efficax erat et in antecessum se adhuc semper invictum de scaena decedere voluisse dixerat. Ut melius Anglice disceret, se cursum intensivum frequentaturum promiserat. 2014.12.01Der 57-jährige frühere polnische Ministerpräsident Donald Tusk wird heute in Brüssel als neuer Präsidend des Europäischen Rates Hermann Van Rompuy nachfolgen, der sich in den Ruhestand zurückzieht. Etliche bedeutende Aufgaben wird er zu erledigen haben: Das von Jean-Claude Juncker erarbeitete Investitionsprogramm muss umgesetzt werden; es sind Anstrengungen erforderlich, dass Britannien in der EU bleibt; die Streitigkeiten mit Russland müssen abgemildert oder beigelegt werden. In seinen früheren Ämtern war Tusk erfolgreich und hatte vorweg gesagt, er habe bisher immer unbesiegt von der Bühne abtreten wollen. Um besser englisch zu lernen, hatte er versprochen einen Intensivkurs zu besuchen.
2014.12.08 Lu.d. Israelitica aeoraplana pugnacia in Syria duo loca, quae non longe a Damasco absunt et sub custodia Syriacae militiae sunt, scilicet aeriportum internationalem et urbem Dimas, aggressa esse a Syriacis et Libanensibus mediis nuntiantur: neminem occisum esse. Syria directam aggressionem nominat, quae hostes Syriae adiuvet. Israelia ipsa se relationes peregrinorum mediorum numquam commentari renuntiat atque ictus aerios neque confirmat neque denegat. Adhuc Israelia in Syriam simili modo non animadvertit, nisi timuit, ne arma Organizationi Hezbollah suppeditarentur. 2014.12.08Israelische Kampfflugzeuge haben in Syrien, wie syrische und libanesische Medien melden, zwei Ziele, die nicht weit von Damaskus entfernt sind und unter syrischer Kontrolle stehen, nämlich den Internationalen Flughafen und die Stadt Dimas angegriffen: Opfer habe es nicht gegeben. Syrien spricht von einer direkten Aggression, die den Feinden Syriens nützen sollte. Israel selbst sagt, es würde nie ausländische Medienberichte kommentieren; weder bestätigt noch dementiert es die Luftschläge. Bisher ist Israel auf ähnliche Art nur dann gegen Syrien vorgegangen, wenn es fürchten musste, dass Waffen an die Hisbollah geliefert würden.
2014.12.12 Ve.d. Hinc Germaniae gubernatio Carduchos contra Islamicum Statum pugnantes adiuvare intendit, illinc multi iuvenes Germanici vel in Germania adulti Islamicum Statum adiuvare conantur. Quae discrepatio adhuc in Syria et in Iraquia digeritur, ne mox in ipsa Germania! Hinc administra a defensione se primo anno subsequente ad centum milites missuram annuntiat, qui militantes Carduchicae Peshmergae in armis a Germanis suppeditatis utendis condoceant, illinc sescenti circiter iuvenes (nisi duo milia) iam in itinere Syriaco sunt, ut Gihad participent. Quae ne fiant, quomodo prohiberi possit, nemo in Germania non ignorare videtur. 2014.12.12Einerseits will die deutsche Regierung die Kurden in ihrem Kampf gegen den Islamischen Staat unterstützen, andererseits versuchen viele deutsche oder in Deutschland groß gewordene Jugendliche den Islamischen Staat zu unterstützen. Dieser Widerspruch wird bisher in Syrien und im Irak ausgetragen, hoffentlich nicht bad in Deutschland selbst. Einerseits kündigt die Verteidigungsministerin an, am Anfang nächsten Jahres ungefähr hundert Soldaten zu schicken, die die Kämpfer der kurdischen Peschmerga im Gebrauch der von Deutschland gelieferten Waffen ausbilden sollen, andererseits sind ungefähr 600 Jugendliche (wenn nicht 2000) auf dem Weg nach Syrien, um am Dschihad teilzunehmen. Wie man dies verhindern kann, scheint in Deutschland keiner genau zu wissen.
2014.12.17 Me.d. Sex Islamistici Talibani in Pakistanica urbe Peshavar scholam aggredientes caedem fecerunt. Centum triginta duo discipuli minimum perierunt, plus quam ducenti quinquaginta homines vulnerati sunt. Qua aggressione se ultionem impugnationum exercitus Pacistanici in regiones suarum civitatum factarum, quibus adhuc mille ducenti militantes occisi essent, petivisse Muhammad Khurasani, Talibanorum locutor, dixit: suis hostibus eundem dolorem sentiendum fuisse, quo ipsi affecti essent. Milites Pacistanici ictum terroristicum post quinque horas finiverant. Inter quae etiam Talibanorum fautores istum impetum in pueros factum, qui cum religione Mahometanae dissentiret, reprehenderunt. 2014.12.17Sechs islamistischen Taliban haben in der pakistanischen Stadt Peschawar eine Schule überfallen und ein Blutbad angerichtet. Mindestens 132 Schüler kamen ums Leben, mehr als 250 wurden verwundet. Muhammad Khurasani, der Sprecher der Taliban, sagte, mit diesem Überfall habe man Rache üben wollen für die Angriffe des pakistanischen Heeres auf ihre Stammesgebiete, durch die schon 1200 Kämpfer gefallen seien: Ihre Feinde sollten denselben Schmerz fühelen, den man ihnen zugefügt habe. Pakistanische Soldaten hatten den Terroranschlag nach fünf Stunden beendet. Inzwischen haben sogar Anhänger der Taliban diesen Angriff auf Kinder als unislamisch getadelt.
2014.12.19 Ve.d. Massud Barsani, qui Carduchis in septentrionali Iraquia praesidet, Peshmergam ictibus aeriis Americanorum adiutam aditum ad Sindjar montem, in quo obsidione IS-militantium adhuc multi Yazides aliique inclusi essent, effregisse annuntiavit: gihadistas se in sua propugnacula recepisse. Sed Said Hassan Said, qui Yazidibus ibi versantibus dux est, se adhuc nullam Peshmergam conspicere dicit. 2014.12.19Massud Barsani, der Kurdenpräsident im Nordirak, meldete, die Peschmerga habe von den amerikanischen Luftschlägen unterstützt, einen Zugang zum Sindschar-Gebirge aufgebrochen, auf dem immer noch viele Jesiden und andere durch die Belagerung der IS-Kämpfer eingeschlossen seien: die Dschihadisten hätten sich in ihre Hochburgen zurückgezogen. Aber Said Hassan Said, der die Jesiden dort anführt, sagt, er sehe von der Peschmerga bisher noch nichts.
[5,11,6] Nam et familiam nostram iam propagabimus et hic adhuc infantilis uterus gestat nobis infantem alium, si texeris nostra secreta silentio, divinum, si profanaveris, mortalem." (Apul.met.5,11,6) Apul.met.5,11,6[5,11,6] Denn unsere Familie wird größer werden, und dein noch kindlicher Leib wird uns ein Kind schenken, ein göttliches, wenn du unsere Geheimnisse wahrst, ein menschliches, wenn du sie gemein machst.
[5,21,2] At Psyche relicta sola, nisi quod infestis Furiis agitata sola non est, aestu pelagi simile maerendo fluctuat et, quamvis statuto consilio et obstinato animo, iam tamen facinori manus admovens adhuc incerta consilii titubat multisque calamitatis suae distrahitur affectibus. (Apul.met.5,21,2) Apul.met.5,21,2[5,21,2] Aber Psyche blieb allein zurück, allein, wenn nicht die feindlichen Furien sie getrieben hätten. Gleich der Meeresflut wogt sie vor Trauer. Obgleich ihr Entschluss feststeht und sie innerlich gefasst ist, stockt sie, als es daran geht, Hand anzulegen, immer noch unsicher und wird in ihrer Not von vielfältigen Empfindungen zerrissen.
(4) Ac si adhuc dubium fuisset, forte casuque rectores terris, an aliquo numine darentur: principem tamen nostrum liqueret divinitus constitutum. (Plin.paneg.1,4) Plin.paneg.1,4Und wenn es auch bis jetzt unentschieden gewesen ist, ob die Länder ihre Herrscher von ungefähr und durch einen Zufall oder durch eine höhere Macht erhalten, so wird es doch gewiss keinem Zweifel unterliegen, dass wir unseren Fürsten der Gottheit verdanken;
(5) Enituit aliquis in bello, sed obsolevit in pace: alium toga, sed non et arma honestarunt: reverentiam ille terrore, alius amorem humanitate captavit: ille quaesitam domi gloriam in publico, hic in publico partam domi perdidit. Postremo adhuc nemo exstitit, cuius virtutes nullo vitiorum confinio laederentur. (Plin.paneg.4,5) Plin.paneg.4,5Mancher glänzte im Krieg, aber erbleichte im Frieden, einen anderen zierte die Toga, aber nicht die Waffen. Jener gewann Ehrfurcht durch Schrecken, ein anderer Liebe durch Erniedrigung. Jener verlor im öffentlichen Leben seinen im häuslichen, dieser im häuslichen Leben den im öffentlichen erworbenen Ruhm. Überhaupt hat noch keiner gelebt, dessen gute Eigenschaften nicht durch angrenzende Fehler verdunkelt worden wären.
utcumque se ea res habuit, vixdum ingressus Illyricum Tiberius properis matris litteris accitur; neque satis conpertum est, spirantem adhuc Augustum apud urbem Nolam an exanimem reppererit. Tac.ann.1,5,3.Wie dem auch sei: kaum hatte Tiberius Illyrien betreten, als er von der Mutter durch Eilboten zurückgerufen wurde. Man erfuhr nichts Sicheres, ob er den Augustus zu Nola noch lebend oder schon entseelt angetroffen hat.
die funeris milites velut praesidio stetere, multum inridentibus qui ipsi vierant quique a parentibus acceperant diem illum crudi adhuc servitii et libertatis inprospere repetitae, cum occisus dictator Caesar aliis pessimum, aliis pulcherrimum facinus videretur: nunc senem principem, longa potentia, provisis etiam heredum in rem publicam opibus, auxilio scilicet militari tuendum, ut sepultura eius quieta foret. Tac.ann.1,8,6.Am Tag des Leichenbegängnisses standen wie zum Schutz Truppen da, zu vielem Gespött für diejenigen, die jenen Tag der noch blutig frischen Knechtschaft und der zu unglücklicher Stunde wieder versuchten Freiheit selbst erlebt oder durch ihre Väter davon gehört hatten, als die Ermordung des Dictators Caesar den einen als die verworfenste, den andern als die schönste Tat erschien. Jetzt müsse man beim altersgrauen Kaiser nach langjähriger Machtausübung, nachdem auch seine Erben mit allem reichlich versorgt seien, mit militärischer Macht absichern, dass seine Bestattung ruhig ablaufe.
Postremo promptis iam et aliis seditionis ministris, velut contionabundus interrogabat, cur paucis centurionibus, paucioribus tribunis in modum servorum oboedirent. quando ausuros exposcere remedia, nisi novum et nutantem adhuc principem precibus vel armis adirent? Tac.ann.1,17,1.Da sich zuletzt auch schon andere als Helfer zur Meuterei bereit zeigten, trat er förmlich wie der Redner vor versammeltem Volk auf und fragte, warum sie wenigen Centurionen, noch wenigeren Tribunen wie Sklaven gehorchten; wann sie es wagen würden, Abhilfe zu fordern, wenn sie nicht mit Bitten oder auch das Schwert in der Hand vor den neuen Fürsten träten, ehe er fest stehe.
ne dimissis quidem finem esse militiae, sed apud vexillum tendentis alio vocabulo eosdem labores perferre. ac si quis tot casus vita superaverit, trahi adhuc diversas in terras, ubi per nomen agrorum uligines paludum vel inculta montium accipiant. Tac.ann.1,17,3.Nicht einmal nach erhaltenem Abschied sei der Kriegsdienst zu Ende, sondern um die Veteranenstandarte her spannten sie ihre Zelte auf und hätten unter neuem Namen die alten Beschwerden zu erdulden. Und sei einer lebend über all dies Ungemach hinausgekommen, so schleppe man ihn noch in entlegene Lande und weise ihm da unter dem Namen Ackerland Pfützen von Moorgrund oder dürres Bergland an.
secuti exemplum veterani haud multo post in Raetiam mittuntur, specie defendendae provinciae ob imminentis Suebos, ceterum ut avellerentur castris trucibus adhuc non minus asperitate remedii quam sceleris memoria. Tac.ann.1,44,4.Die Veteranen folgten diesem Vorgang und wurden bald darauf nach Rätien geschickt, scheinbar zum Schutz der Provinz angesichts der Bedrohung durch die Sueben; eigentlich aber, um sie aus einem Lager zu reißen, in dem infolge der Grausamkeit der Bestrafung nicht minder als infolge der Erinnerung an das Vergehen immer noch das Grauen hauste.
At Germanicus, quamquam contracto exercitu et parata in defectores ultione, dandum adhuc spatium ratus, si recenti exemplo sibi ipsi consulerent, praemittit litteras ad Caecinam, venire se valida manu ac, ni supplicium in malos praesumant, usurum promisca caede. Tac.ann.1,48,1.Germanicus aber glaubte, obwohl er das Heer beisammen und alles zur Bestrafung der Empörer vorbereitet hatte, ihnen doch noch eine Frist geben zu müssen, ob sie etwa aufgrund des jüngsten Exempels selbst für ihr Bestes sorgen wollten. Er sandte ein Schreiben an Caecina voraus: er komme mit starker Heeresmacht und werde, wenn sie die Aufrührer nicht zuvor schon bestraften, ohne Unterschied vom Schwert Gebrauch machen.
sibi tres legiones, totidem legatos procubuisse; non enim se proditione neque adversus feminas gravidas, sed palam adversus armatos bellum tractare. cerni adhuc Germanorum in lucis signa Romana, quae dis patriis suspenderit. Tac.ann.1,59,3.Ihm seien drei Legionen und ebenso viele Legaten in den Staub gesunken. Aber er führe freilich den Krieg nicht durch Verrat, nicht gegen schwangere Frauen, sondern offen und gegen Bewaffnete. Noch schaue man in Germaniens Hainen die römischen Feldzeichen, die er den heimischen Göttern aufgehängt habe.
precante Germanico annum efficiendis coeptis, acrius modestiam eius adgreditur alterum consulatum offerendo, cuius munia praesens obiret. simul adnectebat, si foret adhuc bellandum, relinqueret materiem Drusi fratris gloriae, qui nullo tum alio hoste non nisi apud Germanias adsequi nomen imperatorium et deportare lauream posset. Tac.ann.2,26,4.Als sich Germanicus noch ein Jahr zum Abschluss des Unternehmens ausbat, griff ihn Tiberius noch ernstlicher – an seiner Zurückhaltung – an: er bot ihm ein zweites Konsulat, dessen Ausübung seine persönliche Anwesenheit erfordere. Zugleich knüpfte er an, er solle, wenn noch weitere Kriegsführung nötig sei, die Gelegenheit, Ruhm zu gewinnen, auch seinem Bruder Drusus übriglassen, der zu einer Zeit, wo sich sonst kein Feind finde, nur bei den Germanen den Titel Imperator erringen und sich seine Lorbeeren holen könne.
Proximo senatus die multa in luxum civitatis dicta a Q. Haterio consulari, Octavio Frontone praetura functo; decretumque, ne vasa auro solida ministrandis cibis fierent, ne vestis serica viros foedaret. excessit Fronto ac postulavit modum argento, supellectili, familiae: erat quippe adhuc frequens senatoribus, si quid e re publica crederent, loco sententiae promere. Tac.ann.2,33,1.In der folgenden Senatssitzung wurde von dem Konsular Quintus Haterius und dem früheren Prätor Octavius Fronto vieles gegen den Luxus unter der Bürgerschaft vorgebracht und darauf beschlossen, es solle kein Speisegeschirr von gediegenen Gold verfertigt werden und die Männer sollten sich nicht durch Kleider aus chinesischer Seide entehren. Über den Antrag hinaus ging Fronto mit der Forderung, sich auch im Silbergeschirr, im Hausgerät, in der Dienerschaft zu beschränken. Es war nämlich damals bei den Senatoren noch häufig geübter Brauch, bei ihrer Abstimmung vorzubringen, wovon sie glaubten, es diene dem Gemeinwesen.
M. Silano L. Norbano consulibus Germanicus Aegyptum proficiscitur cognoscendae antiquitatis. sed cura provinciae praetendebatur, levavitque apertis horreis pretia frugum multaque in vulgus grata usurpavit: sine milite incedere, pedibus intectis et pari cum Graecis amictu, P. Scipionis aemulatione, quem eadem factitavisse apud Siciliam, quamvis flagrante adhuc Poenorum bello, accepimus. Tac.ann.2,59,1.Unter den Konsuln Marcus Silanus und Lucius Norbanus (19 n. Chr.) reiste Germanicus nach Ägypten, um dessen Altertümer kennen zu lernen. Vorgeschützt aber wurden Geschäfte in der Provinz; er öffnete auch wirklich die Speicher und ließ die Getreidepreise fallen; er richtete sich überhaupt in vielen Dingen nach den Wünschen der Bevölkerung: so ging er ohne Wachen aus, in Sandalen und angezogen wie die Griechen (mit pallium). Sein Vorbild war dabei Publius Scipio, der, wie man erzählt, in Sizilien dasselbe tat, obgleich der Krieg mit den Puniern noch in vollem Gange war.
Quae cuncta non quidem comi via sed horridus ac plerumque formidatus retinebat tamen, donec morte Drusi verterentur: nam dum superfuit, mansere, quia Seianus incipiente adhuc potentia bonis consiliis notescere volebat, et ultor metuebatur non occultus odii set crebro querens incolumi filio adiutorem imperii alium vocari. Tac.ann.4,7,1.Dem blieb er insgesamt treu, wenn auch nicht in umgänglicher Weise - er erschien dabei vielmehr abstoßend und in vielen Fällen wahrhaft furchterregend - bis es mit Drusus Tod anders wurde. Solange nämlich dieser lebte, änderte sich nichts, weil Seianus, dessen Macht erst am Anfang stand, sich durch gute Ratschläge bekannt machen wollte und weil er stets noch einen Rächer zu fürchten hatte, der seinen Hass nicht verborgen hielt und sich häufig beschwerte, dass ein anderer, während der Sohn am Leben sei, Reichsadjutant genannt werde;
non quidem sibi ignarum posse argui, quod tam recenti dolore subierit oculos senatus: vix propinquorum adloquia tolerari, vix diem aspici a plerisque lugentium. neque illos imbecillitatis damnandos: se tamen fortiora solacia e complexu rei publicae petivisse. miseratusque Augustae extremam senectam, rudem adhuc nepotum et vergentem aetatem suam, ut Germanici liberi, unica praesentium malorum levamenta, inducerentur, petivit. Tac.ann.4,8,3.Er wisse wohl, man könne es tadeln, dass er in so frischem Schmerz vor den Augen des Senats erscheine; die meisten Trauernden könnten kaum die Ansprache der Verwandten, kaum den Anblick des Tages ertragen und man dürfe sie deswegen nicht einmal der Schwäche beschuldigen. Er aber habe kräftigeren Trost im Schoße des Staates gesucht. Er beklagte das dem Ende nahe Greisenalter der Augusta, das (teilweise) noch unreife Alter seiner Enkel und sein zunehmendes Alter und verlangte, die Kinder des Germanicus herbeizuführen, seine einzige Erleichterung im gegenwärtigen Leid.
cuncta eo die munia consulis impleverat conviviumque celebrabat, nihil metuens an dissimulando metu, cum ingressi milites vocari eum a tribuno dixere. ille nihil demoratus exsurgit et omnia simul properantur: clauditur cubiculo, praesto est medicus, abscinduntur venae, vigens adhuc balneo infertur, calida aqua mersatur nulla edita voce, qua semet miseraretur. Tac.ann.15,69,2.Er hatte an diesem Tag noch alle Geschäfte eines Konsuls verrichtet und hielt ein Gastmahl, weil er nicht fürchtete oder um die Furcht zu verbergen, als Soldaten eintraten und ihm sagten, ihr Tribun lasse ihn rufen. Ohne Verzug steht er auf, und alles wird eiligst und mit einem Schlag erledigt: er wird in ein Zimmer eingeschlossen, ein Arzt ist zur Stelle, die Adern werden aufgeschnitten, noch bei Kräften wird er in ein Bad gebracht, in warmes Wasser getaucht, ohne einen einzigen Laut der Klage über sein Geschick von sich zu geben.
exim Annaei Lucani caedem imperat. is profluente sanguine, ubi frigescere pedes manusque et paulatim ab extremis cedere spiritum fervido adhuc et compote mentis pectore intellegit, recordatus carmen a se compositum, quo vulneratum militem per eiusmodi mortis imaginem obisse tradiderat, versus ipsos rettulit eaque illi suprema vox fuit. Tac.ann.15,70,1.Darauf befahl er den Tod des Annaeus Lucanus. Als sein Blut floss und er fühlte, dass Hände und Füße kalt wurden, und wie die Lebenskraft allmählich aus den Extremitäten entwich, während das Herz noch warm und sein Geist noch rege war, erinnerte er sich an das von ihm verfasste Gedicht, in dem er beschrieb, wie ein verwundeter Soldat durch dieselbe Todesart umkam, und sagte die Verse selbst her (Luc.Phars.3,635ff.); und dies waren seine letzten Worte.
Oriens adhuc immotus. Syriam et quattuor legiones obtinebat Licinius Mucianus, vir secundis adversisque iuxta famosus. insignis amicitias iuvenis ambitiose coluerat; mox attritis opibus, lubrico statu, suspecta etiam Claudii iracundia, in secretum Asiae sepositus tam prope ab exule fuit quam postea a principe. Tac.hist.1,10,1.Der Orient war noch nicht in Bewegung. Syrien befehligte mit vier Legionen Licinius Mucianus, gleich bekannt durch sein Glück wie sein Missgeschick. Als junger Mann hatte er sich ehrgeizig um vornehme Freundschaftsverbindungen bemüht; sodann hatte er sein Vermögen durchgebracht und befand sich in schlüpfriger Stellung, da er auch der Rachsucht des Claudius nicht trauen konnte; in einen Winkel Asiens abgeschoben, war er der Verbannung ebenso nahe wie nachher dem Thron.
Sed Galba post nuntios Germanicae seditionis, quamquam nihil adhuc de Vitellio certum, anxius, quonam exercituum vis erumperet, ne urbano quidem militi confisus, quod remedium unicum rebatur, comitia imperii transigit; adhibitoque super Vinium ac Laconem Mario Celso consule designato ac Ducenio Gemino praefecto urbis, pauca praefatus de sua senectute Pisonem Licinianum accersiri iubet, seu propria electione sive, ut quidam crediderunt, Lacone instante, cui apud Rubellium Plautum exercita cum Pisone amicitia; sed callide ut ignotum fovebat, et prospera de Pisone fama consilio eius fidem addiderat. Tac.hist.1,14,1.Indes war Galba, auf die Nachricht vom Abfall in Germanien hin, obwohl über Vitellius noch nichts Sicheres verlautete, in Angst, welchen Ausbruch der Aufstand der Heere nehmen werde; da er sich nicht einmal auf die Soldaten in der Stadt verlassen konnte, schritt er, was er für den einzigen Ausweg hielt, zur Abhaltung eines Staatsrates. Er zog außer Vinius und Laco den designierten Konsul Marius Celsus und den Strandpräfekten Ducenius Geminus hinzu. Nachdem er weniges über sein hohes Alter vorausgeschickt hatte, ließ er den Piso Licinianus herbeirufen, sei es nach eigener Wahl, sei es, wie manche glaubten, auf Lacos dringendes Zureden, der bei Rubellius Plautus mit Piso Freundschaft gepflogen hatte; jedoch empfahl er ihn schlauerweise als einen Unbekannten, und der günstige Ruf Pisos hatte dem Rat Lacos Nachdruck gegeben.
ea aetas tua, quae cupiditates adulescentiae iam effugerit, ea vita, in qua nihil praeteritum excusandum habeas. fortunam adhuc tantum adversam tulisti: secundae res acrioribus stimulis animos explorant, quia miseriae tolerantur, felicitate corrumpimur. Tac.hist.1,15,3.Du stehst in einem Alter, das schon über die Leidenschaften der Jugend hinaus ist; dein vergangenes Leben bedarf keiner Entschuldigung. Allein hast du bisher nur Missgeschick ertragen; ein günstiges Los stellt uns durch stärkere Reizmittel auf die Probe; denn Bedrängnis will nur ertragen sein, Glück verdirbt uns.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
15.02.2015 Hodierno die Solis armistitium in Ucraina adhuc ab utriusque parte maximam partem servatur lc201502
21.02.2015 In emiratu Dubai caeliscalpum, quod vulgo "fax" ("The Torch") nominatur, flammis, quae acribus ventis excitantur, comprehensum est. Causa incendii adhuc incerta. lc201502
25.02.2015 Numerus eorum, qui fumando saluten vitamque in periculum vocant, maior est, quam medici adhuc opinati erant. Duos ex tribus fumatores animam praemature extussire verisimile putant. lc201502
27.02.2015 Militantes quidam Islamici Status (IS) non modo islamomachos sed etiam iconomachos se praebent. Cum enim nomen iustum eius viri, qui adhuc Gihadi-John appellatus obsidibus occidentalibus colla secare solebat, nunc notum sit, ii adhuc sine certis nominibus sunt, qui in Irquia, in museo urbis Mosul, inaestimabilia et antiqua artificia gravibus malleis conquassabant suaque facinora magnetophonice depicta celebraverunt. Qua de causa? Quod simulacra, credo, nullas suras Alcorani recitare poterant, neque quisquam pretium solvere volebat. lc201502
08.03.2015 Abubakar Shekau, dux Nigerianorum rebellium, qui Boko Haram appellantur, Abu Bakr al-Baghdadi, duci Islamici Status, chaliphae Ibrahim, fidem aeternam spopondit. Adhuc gregem Boko Haram artius cum grege tromocratico Alcaeda coniunctum esse putabatur. lc201503
10.03.2015 Ucrainae praeses Petro Poroshenko et rebelles prorussicos et regimen Cioviense gravia arma maximam partem reduxisse atque indutias Minscinas adhuc servari confirmavit. lc201503
12.03.2015 Circiter quindecim latrones personati graviter armati pugnandiue periti in Fracogallia in strata autocinetica prope stationem vectigalem duo vehicula loricata et gemmis onusta occupantes opulentam praedam abstulerunt. Adhuc nullum perpetratorum vestigium! lc201503
15.03.2015 Fabula politica (extrema pars adhuc deest, ut nondum constet, utrum comoedia an tragoedia agatur):
Prologus:
Wolgangus Schäuble (die Iovis vesperi): "Quoniam, quid accidat, ad tempus a nullo nisi a Graecis decerni potest neque nos pro certo scimus, quid viri in Graecia responsiabiles facturi sint, nemo Graeciam omnibus invitis fortuna adversa zonam Euronis deserturam esse excludere potest."
Actus I:
Varoufakis (Comi versans interrogatus): "Wolfgango Schäuble ex hoc amoenissimo loco respondere nolim."
Panos Kammenos: "Sunt, qui nos ad amussim ex Euronis zona extrudere velint." - "Istud est bellum psychologicum, et Schäuble relationes inter nostras res publicas veneno imbuit." - "Nos Graeci non ignoramus Schäuble olim ab suae partis administratione repulsum esse, quod corruptione implicatus erat." - "Si nostra civitas ex zona Euronis expellitur, omnia pacta erunt irrita, neque iam obligati erimus, ut fugitivos in terram, quo primo advenerint, recipiamus." - "Si Graecia displodetur, deinceps Hispania, tum Italia, denique Germania. Deverticulum nobis intra Euronem inveniendum est."
Actus II:
Martinus Schulz: "Coalitionem factionis sinistrae cum istis dextropopulistis vitiosam puto." - "Elephantus ille inter catillos et potoria saeviens comparatus cum illo Kammenos mihi subtilis diplomates videtur."
Actus III:
Tsipras: "Nos nostram partem exsequemur sociosque nostros suam partem contributuros esse exspectamus."
Actus IV:
Jeroen Dijsselbloem: "Hic est magna vis verborum, quae nihil conducit."
Petrus Moscovici: "Grexitus, qui dicitur, catastrophae persimilis sit: Si una tantummodo res publica hanc unionem relinquet, mercatus actutum quaerent, quae terra proxima secutura sit, quod initium exitii esse possit."
Actus V:
Varoufakis: "Parati sumus ad effectum nonnullarum promissionum, quas comitiis habendis fecimus, differendum, ut socii nostri nobis confidere possint."
Epilogus:
Marcellus Fratscher: "Athenae instrumentum ignem eructans in manibus tenentes in repositorio pulveris pyrii sedent." lc201503
16.03.2015 Res publica octoginta insularum, Vanuatu appellata, turbine orbiculato (Pam nomine) graviter afflictata necessitatem proclamavit atque auxilium internationalis communitatis imploravit. Adhuc Australia cibaria, tentoria, medicamenta apportavit, Neo-Zelandia serras catenarias, generatores electrificos, aquas potabiles subvexit. lc201503
17.03.2015 Alexis Tsipras, Graecus administer primarius, septimana subsequente in Germaniam proficiscens cancellariam Merkel conveniet. Non desunt turbae, quibus moderandum sit. Interea administer Schäuble exacerbatis verbis totam fiduciam iam deperditam esse dixit; gubernationem Graecam non modo pacta frangere, sed etiam civibus suis verum non dicere; neminem sibi adhuc explicare potuisse, qua ratione Graeci per suas pecuniarias angustias penetrare vellent. lc201503
18.03.2015 Etiam Petrus Moscovici, Europaeae Unionis commissarius ab oeconomia et monetis, qui adhuc clementissimo animo in Graecum regimen fuerat, nunc, ut Graecia ex Euronis zona exeat, fieri posse, quamvis gravis sit clades toti zonae illata, non iam infitiatur. lc201503
26.03.2015 Americani, qui adhuc Tagriti recuperationem ab Iranis ordinatam non participaverant, postquam conamina pedestria haeserunt, rogatu arcessituque Iraquiani primarii Haider al-Abadi certos ictus aerios perficere coeperunt. lc201503
27.03.2015 Ei, qui nudius tertius mortem CL victimarum, quas calamitas aeria in Alpibus facta abripuit, dolens omnem suarum lacrimarum vim iam profudit, nunc nihil est reliqui, quo irae ardorem restingueret, nisi dolor concretus, cum congubernatorem aeroplani ipsum consulto et consilio suicidali aeroplani praecipitandi auctorem fuisse resciscat. Facile intellegitur et istum hominem humana tragoedia impulsum egisse et misericordiam ei habendam esse; sed cur tandem CIL homines, qui omnes pervivere vellent, secum ad inferos rapere debebat? De eius motu nihil adhuc notuit. lc201503
27.03.2015 Neo-Eboraci, in meridiana Manhatae regione, cum duo aedificia displosione gasali corruentia inflammata sunt, non pauciores quam undeviginti homines vulnerabantur, sed nemo adhuc desideratur. Plus ducenti siphonarii, ut incendium restinguerent, enixe navabant operam. lc201503
01.04.2015 In Nigeria pristinus dux exercitus et praefectus factionis oppositae, Muhammadu Buhari, electiones praesidales vicit. Goodluck Jonathan, qui adhuc praesidentatu fungebatur, cladem electoriam admisisse atque aemulo victoriam gratulatus esse nuntiatur. lc201504
03.04.2015 Lausannae inter disceptatores de rebus angularibus, quae ad nucleare Iraniae programma spectant, convenit: Irania copiam uranii, cuius vis augeatur, in probabilem modum reducet idque ab organzatione Internationali ab energia atomica (IAEA) perspici ac custodia contineri patietur. Sanctiones oeconomicae Iranis impositae sedabuntur, sed statim redintegrari possunt, nisi Irania pacta servabit. Multa adhuc praeterita sunt. Et Israelis primarius Beniaminus Netanyahu, qui de nocte cum praeside Obama telefonice colloquebatur, et repraesentantes quidam congressus Americani vehementer indignati sunt. lc201504
04.04.2015 Pactum nucleare Iranicum et praeses Hassan Rouhani, cuius auctoritate administer a rebus externis, Mohammad Javad Zarif, Lausannae pactum transegerat, ab Iranico populo celebrantur. Homines sanctionibus sublatis meliores condiciones oeconomicas sperant. Sed sunt etiam quidam conservativi auctoritate valentes, qui Iraniam equum stratum fragosa habena commutavisse dicant. Rouhani se in pacto adhuc ad tempus proposito et mense Iunio vergente definitive constituendo permansurum vovit, siquidem etiam potestates mundanae idem facerent. Adversarii pactionum acerrimi fortasse republicani Americani erunt, qui eas non modo renegandas, sed etiam duriores sanctiones imponendas esse censent. lc201504
05.04.2015 [1] una autem sabbati Maria Magdalene venit mane, cum adhuc tenebrae essent, ad monumentum et videt lapidem sublatum a monumento. [2] cucurrit ergo et venit ad Simonem Petrum et ad alium discipulum, quem amabat Iesus, et dicit eis: "tulerunt Dominum de monumento et nescimus ubi posuerunt eum." [3] exiit ergo Petrus et ille alius discipulus et venerunt ad monumentum. [4] currebant autem duo simul, et ille alius discipulus praecucurrit citius Petro et venit primus ad monumentum, [5] et cum se inclinasset, videt posita linteamina non tamen introivit. [6] venit ergo Simon Petrus sequens eum et introivit in monumentum [7] et videt linteamina posita et sudarium, quod fuerat super caput eius, non cum linteaminibus positum, sed separatim involutum in unum locum. [8] tunc ergo introivit et ille discipulus, qui venerat primus ad monumentum, et vidit et credidit. [9] nondum enim sciebant scripturam, quia oportet eum a mortuis resurgere. [10] abierunt ergo iterum ad semet ipsos discipuli. (Joh.20,1-10) lc20150405.04.2015 [1] Τῇ δὲ μιᾷ τῶν σαββάτων Μαρία ἡ Μαγδαληνὴ ἔρχεται πρωὶ σκοτίας ἔτι οὔσης εἰς τὸ μνημεῖον, καὶ βλέπει τὸν λίθον ἠρμένον ἐκ τοῦ μνημείου. [2] τρέχει οὖν καὶ ἔρχεται πρὸς Σίμωνα Πέτρον καὶ πρὸς τὸν ἄλλον μαθητήν, ὃν ἐφίλει ὁ Ἰησοῦς, καὶ λέγει αὐτοῖς· Ἦραν τὸν κύριον ἐκ τοῦ μνημείου, καὶ οὐκ οἴδαμεν, ποῦ ἔθηκαν αὐτόν. [3] Ἐξῆλθεν οὖν ὁ Πέτρος καὶ ὁ ἄλλος μαθητής, καὶ ἤρχοντο εἰς τὸ μνημεῖον. [4] ἔτρεχον δὲ οἱ δύο ὁμοῦ, καὶ ὁ ἄλλος μαθητὴς προέδραμεν τάχειον τοῦ Πέτρου καὶ ἦλθεν πρῶτος εἰς τὸ μνημεῖον, [5] καὶ παρακύψας βλέπει κείμενα τὰ ὀθόνια, οὐ μέντοι εἰσῆλθεν. [6] ἔρχεται οὖν καὶ Σίμων Πέτρος ἀκολουθῶν αὐτῷ, καὶ εἰσῆλθεν εἰς τὸ μνημεῖον· [7] καὶ θεωρεῖ τὰ ὀθόνια κείμενα, καὶ τὸ σουδάριον, ὃ ἦν ἐπὶ τῆς κεφαλῆς αὐτοῦ, οὐ μετὰ τῶν ὀθονίων κείμενον ἀλλὰ χωρὶς ἐντετυλιγμένον εἰς ἕνα τόπον. [8] Τότε οὖν εἰσῆλθεν καὶ ὁ ἄλλος μαθητὴς ὁ ἐλθὼν πρῶτος εἰς τὸ μνημεῖον, καὶ εἶδεν καὶ ἐπίστευσεν. [9] οὐδέπω γὰρ ᾔδεισαν τὴν γραφήν, ὅτι δεῖ αὐτὸν ἐκ νεκρῶν ἀναστῆναι. [10] Ἀπῆλθον οὖν πάλιν πρὸς αὑτοὺς οἱ μαθηταί. (Joh.20,1-10)
07.04.2015 Ergasterium chemicum, quod in australiorientalibus Sinis in urbe Zhangzhou materiam facilem ad exardendam (paraxylenen nomine) producit, Lunae die vesperi diruptione facta flammis comprehensum est. Non pauciores quam quattuordecim homines vulnerati sunt. Etiam in regione portuensi Brasilianae urbis Hagiopolis (Santos) nonnulla immisoria liquoribus propulsoriis recipiendis ex Iovis die incendio flagrant. Centum circiter siphonarii adhuc frustra dant operam, ut flammae restinquantur. lc201504
09.04.2015 Duo Canadensia aeroplana militaria in Syria prope Raqqam urbem stationem militarem ad Islamicum Statum pertinentem agressa sunt. Canada est praeter Foederatas Civitates Americae unica Natonis civitas, quae antiislamisticam coalitionem participat. Similes actiones adhuc etiam Baharina, Arabia Saudiana, Iordania, Phylarchiarum Arabicarum Confoederatio susceperant. lc201504
10.04.2015 Computatrorum invasoribus, qui se missu Islamici Status egisse confitentur, ut Francogallicam stationem emissoriam televisificam TV5Monde nomine plane destruerent, contigit. Eiusmodi insidias iam saepius paratas esse sed numquam adhuc tam artificiose atque efficaciter artis periti dicunt. lc201504
22.04.2015 Saudiani post unum mensem, quo in Iemenia ictus aerios in stationes Huithorum rebellium facesserunt, se, quod militariter voluissent, consecutos actiones pyrobolicas, quas adhuc peregissent, missuros esse televisifice annuntiaverunt. Novae operationi, quae tromocratiam supprimere pergens ad Iemeniam restituendam intenderet, nomen "Spes Restitutoria" inditum esse. lc201504
03.05.2015 Post principem Georgium natum, primam propaginem Catarinae et Gulielmi, ducis et ducissae Cambriae, Saturni die mane Londini in valetudinario Sanctae Mariae parva principissa lucem aspexit. Antequam parentes vespere in suum domicilium, palatium Kensington, revecti sunt, parvulam, cuius nomen adhuc ignotum est, populo suspensis animis exspectanti taciti sed beati repraesentaverunt. lc201505Nach der Geburt von Prinz George, dem ersten Spross von Kate und William, des Herzogs und der Herzogin von Cambridge, hat am Samstag Morgen in London im St. Mary-Hospital eine kleine Prinzessin das Licht der Welt erblickt.Bevor die Eltern am Abend in ihr Domizil, den Kensington-Palace zurückfuhren, stellen sie die Kleine, deren Namen man noch nicht kennt, der gespannt wartenten Öffentlichkeit wortlos aber glücklich vor.
09.05.2015 Die VIII mensis Maii, quo die LXX annis ante copiae Germanicae se suaque omnia potestatibus victoribus dedere erant coacti, permultae ubique terrarum civitates finem belli mundani secundi commemorabant magnumque numerum mortuorum complorabant. Joachimus Gauck, praeses Germanicus, occisos nos, ut omnibus nostris viribus pro pace et reconciliatione contenderemus, monere dixit. Baracus Obama, Americanus praeses, occisos eius aetatis fuisse dixit, quae sensu proprio verbi mundum servavisset: hodie libertatem, securitatem, democratiam, iura hominum primatumque iuris tum servata defendenda esse. Franciscus Hollande non unam nationem alteram vicisse sed speciem quandam eximiam superasse ideologiam totalitarem exprompsit. Vladimirus Putin, Russicus praeses, moderatoribus pristinarum rerum publicarum Sovieticarum victoriam fascalium congratulatus est. Hodierno die IX Maii Russi Moscoviae pompam militarem, qua maiorem numquam adhuc, exhibebunt. lc201505Am 8. Mai, an dem vor 70 Jahren die deutsche Wehrmacht gegenüber den Siegermächten kapitulieren musste, haben sehr viele Staaten auf der ganzen Welt des Endes des Zweiten Weltkrieges gedacht und die große Zahl der Toten beklagt. Der deutsche Präsident Joachim Gauck sagte, die Gefallenen mahnten uns, mit aller Kraft für Frieden und Versöhnung einzutreten. Der amerikanische Präsident Barack Obama sagte, die Gefallenen hätten zu der Generation gehört, die im wahrsten Sinne des Wortes die Welt gerettet hätte: jetzt gelte es, Freiheit, Sicherheit, Demokratie, Menschenrechte und die Vormacht des Rechtes, die damals gerettet wurden, zu verteidigen. Francois Hollande äußerte, nicht eine Nation habe eine andere besiegt, sondern ein Ideal habe eine totalitäre Ideologie überwunden. Der russische Präsident Vladimir Putin beglückwünschte die Politiker der früheren Sowjetrepubliken zum Sieg über die Faschisten. Am heutigen 9. Mai werden die Russen in Moskau die größte Militärparade aller Zeiten abhalten.
11.05.2015 In Polonia neuter competitorum prima electionum praesidentalium serie victor discessit. Qui adhuc praesidentatu fungebatur, Bronislaus Komorovski, 33,1 percentas sententiarum assecutus est, conservativus Andreas Duda necopinato 34,5. Duda est candidatus dextrovergentis factionis pro lege et ordine, cui Iaroslaus Kaczynski, frater minor pristini praesidis Lechi Kaczynski, praesidet. Qui effectus electionis, quem Komorovski omnibus clavum imperii tenentibus documento habendum esse dixit, electionis alteram et supremam igitur electionum seriem exigit. Semel amplius artifices demoscopici hic quoque falsa praedixerant. lc201505In Polen ging keiner der beiden Bewerber aus dem ersten Durchgang der Präsidentenwahl als Sieger hervor. Der bisherige Präsident Bronislaw Komorowski erzielte 33,1% der Stimmen, der konservative Andrzej Duda überraschend 34,5. Duda ist der Kandidat der rechtsgerichteten Partei für Recht und Ordnung, die unter der Leitung von Jaroslaw Kaczyński, dem jüngeren Bruder von Lech Kaczyński steht. Dieser Wahlausgang, der nach Komorovski als Warnung an alle Regierenden zu gelten hat, macht eine entscheidende Stichwahl erforderlich. Einmal mehr hatten die Demoskopen auch hier falsche Vorhersagen gemacht.
12.05.2015 Solis die Civitas Bremensis recens electa est. Factio Socialistarum Popularium adhuc felicitate assueta et factio Prasinorum, qui coaliti Bremae regimini paefuerant, tot suffragia deperdiderunt, ut exitus electionis, quamvis duabus factionibus, ut gubernationem non intermittant, permittat, calamitas dicendus sit. Democratae Christiani pauca suffragia adiecerunt, Sinistri pluribus aucti sunt. Democratae Liberales in senatum revertentur et Optiva Germaniae Factio (AfD) primum intromittetur. Ioannes Böhrnsen, Burgimagister superior, responsabilitatem detrimentorum electoriorum in se recepit et postero tempore quieta turbidis antehabebit. Am Sonntag wurde in Bremen die Bürgerschaft neu gewählt. lc201505Die bisher erfolgsgewöhnten Sozialdemokraten und die Grünen, die gemeinsam in Bremen regierten, haben so viele Stimmen verloren, dass man das Wahlergebnis, obwohl es ihnen ein Weiterregieren erlaubt, ein Desaster nennen muss. Die Christdemokraten haben einige Stimmen zugelegt, die Linken mehr. Die Freien Demokraten werden in den Senat zurückkehren, die Alternative für Deutschland zum ersten Mal einziehen. Der Oberbürgermeister Jens Böhrnsen übernahm die Verantwortung für die Wahlverluste und wird in Zukunft die Ruhe dem Sturm vorziehen.
13.05.2015 Martis die Nepalia confinaeque Sinarum et Indiae regiones denuo terrae motu magnitudinis 7,3, cuius epicentrum ab Kathmandu in orientem versus erat, concussae sunt. Adhuc quinquaginta duo homines occisi, non minus mille violati, aedificia adhuc semiruta nunc ad solum diruta esse nuntiabantur. lc201505Am Dienstag wurden Nepal und angrenzende Gebiete Chinas und Indiens durch ein Erdbeben der Stärke 7,3, dessen Epizentrum östlich von Kathmandu lag, erneut erschüttert. Nach bisherigen Meldungen sind 52 Menschen getötet, nicht weniger als 1000 verletzt worden, und bereits beschädigte Gebäude vollständig eingestürzt.
21.05.2015 In Kenia omium veterrima, quae umquam inventa sunt, instrumenta ab hominibus ex lapidipus fabricata effossa sunt. Quae inventa historiam generis humani septingentis milibus annorum prius coepisse demonstrant, quam adhuc creditum erat, neque speciem hominis habilis primam fuisse, quae instrumenta lapidea machinabatur, demonstrant. lc201505In Kenia wurden die ältesten von Menschen gefertigten Steinwerkzeuge ausgegraben, die je gefunden wurden. Diese Funde zeigen, dass die Geschichte der Menscheit 700 '000 Jahre früher beginnt als bisher angenommen und dass der Homo habilis nicht der erste war, der sich Steinwerkzeuge ausdachte.
21.05.2015 Ban Ki-moon, ut partes in Iemenia belligerentes, colloqia de controversiis componendis Genavae exhiberent, proposuit. Houthorum rebelles se velle dixerunt, etsi Saudianos arma deponere nolle scirent. Regiminis repraesentantes adhuc ambigue responderunt. lc201505Ban Ki Moon hat vorgeschlagen, dass die im Jemen Krieg führenden Parteien, in Genf über die Beilegung ihrer Streitigkeiten verhandeln. Die Huthi-Rebellen haben ihre Bereitschaft erklärt, obwohl sie wüssten, dass die Saudis nicht die Waffen niederlegen wollten. Vertreter der Regierung haben sich noch nicht eindeutig erklärt.
28.05.2015 Septem functionarii Foederationis Internationalis Pedifollicarum Societatum (FIFA) Iovis die Turici sub corruptione et largitione, sub pecuniarum sceleste partarum collocatione aliisque criminbus prehensi atque iurisdictioni Americanae tradendi sunt. Ex quibus sex iam confessi esse dicuntur; inter eos etiam Galfridus Webb, praeses vicarius foederationis. Loretta Lynch, Americana administra iustitiae, quae, antequam hunc magistratum iniit, investigationibus moderata erat: "Ut ditarentur," inquit, "pediludium corruperunt. Quod etiam atque etiam faciebant, singulis annis, singulis certaminibus." Praeses Iosephus Blatter adhuc non insimulatur, sed status eius debilitatus sit. Functionarius Carolus Blazer ex anno MMXIII cum Foederali Investigationis Ministerio (FBI) cooperatus singulas res, quae ad rem erant, prodiderat. lc201505Sieben Funktionäre der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) wurden am Donnerstag in Zürich unter dem Vorwurf der Korruption, Bestechung, Geldwäche und anderer Vergehen festgenommen und müssen der amerikanischen Justiz überstellt werden. Von ihnen sollen sechs bereits gestanden haben; darunter der Vizepräsident Jeffrey Webb. Die amerikanische Justizministerin Loretta Lynch, die, bevor sie dieses Amt antrat, die Ermittlungen geleitet hatte, sagte: „Um sich zu bereichern, haben sie den Fußball korrumpiert. Das machten sie immer wieder, jedes Jahr, jedes Turnier.“ Der Präsident Sepp Blatter wird bisher noch nicht verdächtigt, aber seine Position dürfte geschwächt sein. Der Funktionär Chuck Blazer hatte seit 2013 mit dem Federal Bureau of Investigation (FBI) kooperiert und die zielführenden Einzelheiten preisgegeben.
02.06.2015 In Yangtse Chiang flumine Sinensi navigium et quadringenti duodesexaginta epibatae turbine orbiculato icti paucas cis minutas fluctibus submersi sunt. Pauci adhuc servati sunt. Inter quos etiam magister navis et primus machinista. lc201506Auf dem chinesischen Jangtsekiang wurde ein Schiff mit 458 Passagieren Opfer eines Zyklons und sank innerhalb weniger Minuten. Nur wenige konnten bisher gerettet werden. Unter ihnen der Kapitan und der erste Maschinist.
08.06.2015 In Meridiana Corea hoc tempore complures homines Medii Orientis Respirationis Syndroma (MERS) afflictantur, quae infectio viralis sic appellatur, quod primum ante tres annos in Arabia Saudiana, id est in Medio Oriente, cognita aegrotos cum febri et defectione renum, tum dyspnoea afficit. Pro numeris a BBC nuntiatis sex homines in Corea adhuc mortui, octoginta septem infecti sunt, duo milia trecenti per legitimum tempus agunt extra. lc201506In Süd-Korea werden zur Zeit mehrere Menschen von MERS (Middle East Respiratory Syndrome) heimgesucht. Diese Virusinfektion heißt so, weil sie zum ersten Mal vor drei Jahren in Saudiarabien, als im Mittleren Osten, aufkam und die Erkrankten mi Fieber, Nierenproblemen und besonders Atemnot behelligt. Nach den von der BBC berichteten Zahlen sind in Korea bisher 6 Personen gestorben, 87 infiziert und 2300 in Quarantäne.
10.06.2015 Ioannes Ellis (Jeb) Bush, qui se candidatum republicanum praesidentatum Foederatarum Civitatum anni MMXVI ambiturum annuntiavit, iter quinque dierum in Europam facit, ut, quod vulgo creditur, peritiae rerum externarum documentum det. Prima statio est Germania. Quae res autem ambigua excedat. Nam ex hac parte nomen Bush Germanis est magnae auctoritatis, quod pater Georgius H.W. Bush praeses Americanus suos nervos in Germania reconcilianda contenderat, illinc autem in Europa infamia aspersum est, quod eius frater Georgius W. Bush praeses bellum Iraquianum commoverat. Quam exspectationem hospes Americanus primo die Berolini ad consilium oeconomiae Democratarum Christianorum orationem habens non fallit, cum et patrem rei publicae gerendae scientissimum omnium adhuc viventium, quos umquam convenisset, praedicavit, neque fratris nomen commemoravit. Ceterum languere videbatur neque aliqua sententia animos Berolinensium inflammans velut ab Ioanne F. Kennedy (a. MCMLXIII) vel a Ronaldo Reagan (a. MCMLXXXVII) vel a Baraco Obama (a. MMVIII) ab eo audita est. lc201506Jeb Bush, der für die Republikaner seine Kandidatur zur Präsidentschaft 2016 angekündigt hat, unternimmt eine fünftägige Reise nach Europa, um, wie man allgemein glaubt, seine außenpolitische Kompetenz unter Beweis zu stellen. Seine erste Station ist Deutschland. Dieses Vorhaben dürfte aber problematisch verlaufen. Denn einerseits genießt der Name Bush hohes Ansehen, weil sich Vater George H.W. Bush als amerikanischer Präsident für die Wiedervereinigung Deutschlands eingesetzt hatte, andererseits ist er in Europa in Verruf, weil sein Bruder George W. Bush als Präsident den Irakkrieg begonnen hatte. Diese Erwartung bestätigte der amerikanische Gast am ersten Tag in einer Rede vor dem Wirtschaftsrat der Christdemokraten in Berlin, als er seinen Vater als den bedeutendsten noch lebenden Staatsmann bezeichnete, dem er je begegnet sei, und den Namen seines Bruders nicht einmal erwähnte. Ansonsten wirkte er blass. Von ihm war kein Satz zu hören, der die Berliner begeistert hätte, wie von John F. Kennedy (1963), von R. Reagan (1987) oder Barack Obama (2008).
25.06.2015 Alexis Tsipras, Graecus administer primarius, internationales praebitores reprehendit, quod sua proposita ad crisin debitorum solvendam adhuc non accepissent. Talia, quod ad alias civitates Euroaeae Unionis attineret, adhuc nondum accidisse. Ceteras civitates aut, ut conveniret, non exoptare aut proposita non ex re, sed ex alio quodam commodo aestumare. Repraesentantibus enim institutionum internationalium profecto non plane persuasum est eius proposita satis idonea esse, ut Graecia consanesceret. Quando erit fabula acta? lc201506Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kritisiert die internationalen Geldgeber, dass sie seine Vorschläge zur Lösung der Schuldenkrise noch nicht angenommen hätten. So etwas sei bei anderen Staaten der EU bisher noch nicht vorgekommen. Die übrigen Staaten wünschten entweder keine Einigung oder beurteilten die Vorschläge nicht aus der Sache, sondern aus einem anderen Interesse heraus. In der Tat sind die Vertreter der europäischen Institutionen nicht wirklich überzeugt, dass seine Vorschläge ausreichen, Griechenland auf den Weg der Besserung zu bringen. Wann wird das Drama enden?
29.06.2015 Postquam Europaea Argentaria Centralis (EZB) ea credita, quae quattuor magnis Graecorum mensis argentariis adhuc, quotiens necesse erat, suppeditare consueverat, non iam augendas esse constituit, regimen Graecum curam custodiamque vivorum in usu versantium instituit: argentariae per hebdomadem sequentem in Graecia usque ad secundam post referendum exhibitum diem non reserabuntur. Magnitudo pecuniae, quam quemque a computu auferre licuerit, limitata erit (sexaginta eurones alterno quoque die). Automata pecuniaria iam hac septimana vergente immoderate frequentata erant. Etiam nummorum mercatus hodierno Lunae die cessabit. Ne oeconomia Graeca astrictiore vivorum usu altius in recessionem incidat, timendem est. Nonnullorum spes non Grexitum, sed Alexitum fore praepropera sit. lc201506Nachdem die EZB die Kredite, die sie den vier großen griechischen Banken im Notfall üblicherweise gewährte, nach oben begrenzt hat, hat die griechische Regierung Kapitalverkehrskontrollen eingeführt: Die Banken werden in Griechenland in der kommenden Woche bis zwei Tage nach dem Referendum geschlossen bleiben. Die Geldmenge, die jeder von seinem Konto abheben darf, wird begrenzt (60 Euro pro Tag). Die Geldautomaten erlebten schon dieses Wochenende einen starken Andrang. Auch die Börse wird am heutigen Montag nicht öffnen. Es steht zu befürchten, dass Griechenland durch die Kapitalverknappung tiefer in die Rezession gerät. Die Hoffnung einiger, dass statt eines Grexit ein Alexit passiere, dürfte voreilig sein.
08.07.2015  Colloquia apicata ab administris a rebus nummariis et praefectis politicis Eurozonae die Martis Bruxellis habita sine effectu exierunt, sed progressus quidam factus esse dicitur. Graeci nova sumptuum circumcidendorum lineamenta non proposuerunt. Quae usque Iovis diem ad consilium deferre iussi sunt. Quod nonnullae Europaeae Unionis civitates, quamvis Eurone non utantur, ut colloquia participarent, optaverunt, die Solis insequenti praefecti omnium XXVIII Unionis rerum publicarum denuo Bruxellas convenient. Donaldus Tusk, Europaei Commissionis praeses, Eurozonam in discrimine esse dixit, quo maius adhuc non accidisset: Solis diem esse diem extremae condicionis praestitutam. Tsipras et Hollande, id problema non Graecum, sed Europaeam esse dicentes nil dicunt, quod non omnes scirent. Neque Hilaria Clinton, quae proximum praesidentatum Foederatarum Americae Civitatum petit, crisin Graeciae tragoediam iudicans animos excitat. Plus audentiae emeret Ioannes Claudius Juncker consilium argutum elaboratum esse prodens, si Graeciae exiret. Interea frigoris vis etiam e boreali-orientali Europa Graeciam versus adflat. lc201507Das Gipfeltreffen der Finanzminister und Staatschefs der Eurozone am Dienstag in Brüssel ging ohne Erfolg zu Ende, aber angeblich gab es einen gewissen Fortschritt. Die Griechen legten kein neues Konzept zur Ausgabenreduzierung vor. Dies sollen sie bis Donnerstag zur Beratung vorlegen. Weil einige Staaten der Europäiwschen Union, obwohl sie nicht im Euro sind, wünschten, an den Verhandlungen teilzunehmen, werden sich am nächsten Sonntag die Chefs aller 28 Mitgliedsstaaten der Union erneut in Btüssel treffen. Donald Tusk, der Präsident der Europäischen Kommission, sagte, die Eurozone befinde sich in ihrer bisher schwersten Krise. Der Sonntag sei die Deadline. Wenn Tsipras und Hollande sagen, dass dieses Problem kein griechisches, sondern ein europäisches sei, sagen sie nichts, was nicht alle wüssten. Auch Hillary Clinton, die sich um die nächste Präsidentschaft der USA bewirbt, sagt nichts Aufregendes, wenn sie die Krise Griechenlands als Tragödie beurteilt. Mehr Aufmerksamkeit verdient Jean-Claude Juncker, wenn er preisgibt, dass ein detaillierter Plan für den Grexit ausgearbeitet sei. Inzwischen weht auch ein kalter Wind aus Nord-Ost-Europa Richtung Griechenland.
17.07.2015  Qua res Graecae procedere possint: Postquam Argentaria Europaea Centralis (ECB) copiam creditorum, quam potest maximam Graecis praebere, auxit, proxima die Lunae in Graecia mensae nummariae portas recludent. Fiscale pretii additamentum erit auctum. Praeterea Graecia, quod omnes XXVIII civitates, quae Unionis Europaeae sunt, per telephonum consultantes Graecis, ne eorum terra immediate illiquesceret, septem miliarda Euronum subsidio esse danda constituerunt, debita instantia dissolvere poterit. Denique Europaeis mox colloquia ineunda sunt de quaestione, num Graecia tertium, quem rogavit, fasciculum auxiliarium, recipiat. Americanus secretarius aerarius, Jacobus Lew, qui hac septimana nonnullos collegas Europaeos (Schäuble, Draghi, Sapin) adit, prae se fert, ne problema stante pede rediret, et commodatoribus Europaeis Graecos aes alienum ferre posse praestandum et Graecis omnes condiciones pactas explendas esse. Num Aerarium Monetarium Internationale (IWF) voluntati politicorum obsequens pecunias Graecis suppeditare perrecturum sit, adhuc ne Christina Lagarde quidem scire videtur. Athenis primarium Tsipras suum regimen reformaturum et nonnullos administros mutaturum esse exspectatur. lc201507Wie es mit Griechenland weitergehen könnte: Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) die Kreditlinie für die Griechen heraufgesetzt hat, werden am nächsten Montag die Banken wieder öffnen. Die Mehrwertsteuer wird erhöht sein. Außerdem wird Griechenland, weil alle 28 Staaten der EU in einer Telefonkonferenz beschlossen haben, den Griechen, damit ihr Land nicht unmittelbat zahlungsunfähig wird, 7 Milliarden Euro Notkredit zu geben, seine fälligen Schulden bezahlen können. Schließlich müssen die Europäer bald Verhandlungen beginnen, ob Griechenland das beantragte vierte Hilfspaket bekommen soll. Der amerikanische Finanzminister Jack Lew, der in dieser Woche einige europäische Kollegen (Schäuble, Draghi, Sapin) aufsucht, äußert sich dahin, dass die europäischen Geldgeber, damit das Problem nicht postwendend zurückkommt, die Schuldentragfähigkeit Griechenlands sicherstellen und die Griechen alle vereinbarten Bedingungen erfüllen müssten. Ob der IWF dem Wunsch der Politik nachkommt und die Griechen weiterhin finanziell unterstützt, scheint bis dato nicht einmal Christine Lagard zu wissen. Dass Ministerpräsident Tsipras seine Regierung in Athen neu aufstellt und einige Minister auswechselt, steht zu erwarten.
20.07.2015  Germania novam partem politicam habet. Eius habitus est liberalis et conservativus eiusque nomen ALFA ("Allianz für Fortschritt und Aufbruch"), quod Latine "Societas progressioni et commotioni insistens" verti potest. Fundatores sunt asseclae Bernhardi Lucke, qui coniuncti factionem, quae "Optio pro Germania" (AfD) nominata nimis dextroversus delapsa erat, reliquerant. Bernhardus Lucke, Hamaburgensis oeconomiae professor, a septuaginta participibus conditoribus Cassallae congregatis novae parti praefectus est. Suae partis esse imprimis veterem politiam rerum monetariarum et oeconomicarum mutare dixerunt, quibus intentionibus etiam nativa AfD incubuerat. Politiam Euronis servandae adhuc commenticiam ac perversam fuisse. Etiam problema fugitivorum recipiendorum aliter esse solvendum. ALFA se anno MMVII conventum foederalem participaturam sperat. lc201507Deutschland hat eine neue Partei. Ihre Ausrichtung ist liberal-konservativ, ihr Name ALFA, "Allianz für Fortschritt und Aufbruch". Ihre Gründungsväter sind die Anhänger von Bernd Lucke, die allesamt die „Alternative für Deutschland“ (AfD), die zu weit nach rechts abgeglitten war, verlassen hatten. Bernd Lucke, ein Hamburger Wirtschaftsprofessor, wurde von den 70 in Kassel versammelten Gründungsmitgliedern zum Parteivorsitzenden gewählt. Aufgabe ihrer Partei sei es vor allem, hieß es, die bisherige Währungs- und Wirtschaftspolitik zu verändern, Ziele, die auch die ursprüngliche AfD verfolgt hatte. Die bisherige Politik der Eurorettung sei grundlegend falsch gewesen. Auch das Flüchtlingsproblem müsse anders gelöst werden. ALFA hofft, 2017 in den Bundestag einzuziehen.
21.07.2015  Denuo insidiator suicidalis, cuius identitas adhuc ignota est, qui autem Islamici Status fuisse suspicitur, triginta uni hominibus necem machinatus est, plus quam centum vulnerati sunt. Insidiae factae sunt in Turcia australi prope finem Syriacum ad urbem Suruç, quo aliquot homines se congregaverant, plerique iuvenes Turcae Curdis cupientes, ut eis in urbe Kobane reaedificanda auxiliarentur. Quae insidiae primae fuissent, quas Islamicus Status in Turcia molitus esset. Vesperi aliquot mille reclamatores Constantinopolim convenerunt, qui praesidi Tayyip Erdogan, quod cum Islamico Statu collaboravisset, exprobrarent. Quam demonstrationem custodes publici gaso lacrimogeno utentes dissolverunt. lc201507Erneut hat ein Selbstmordattentäter, dessen Identität noch nicht bekannt ist, von dem man aber vermutet, dass er dem IS zugehört, 31 Menschen ums Leben gebracht und mindestens hundert verletzt. Der Anschlag geschah im Süden der Türkei nahe der syrischen Grenze bei der Stadt Suruç, wo sich etliche Menschen versammelt hatten, die meisten junge Türken, die den Kurden zugetan sind, um diesen beim Wiederaufbau von Kobane zu helfen. Dieses Attentat wäre das erste gewesen, das der IS in der Türkei verübt hätte. Am Abend versammelten sich einige tausend Demonstranten in Istanbul, die Präsident Tayyip Erdogan vorwarfen, dass er mit der IS kollaboriert habe. Die Polizei löste diese Demonstration mit Tränengas auf.
31.07.2015  Vix curatores "Europaearum Institutionum" Athenis de condicionibus tertiae sarcinae auxiliaris constringendae agunt, et Aerarium Monetarium Internationale (IWF) se scepticum et dubitantius praebet, quod Graecorum capacitatem debitorum renumerandorum attinet, neque se a principio partem habiturum esse significat: Se novorum consiliorum rationes adhuc constitutas non suffecturas esse aestumare. Ut postea suam partem suscipere possit, oportere et Graecos demonstrare se paratos esse omnes reformationes ad effectum perducere et participes eurozonae paratos esse se Graecis aliquid allevamenti pecuniarum restituendarum praebere, aut deminutionem aeris alieni aut prolationem dierum. lc201507Kaum verhandeln die Vertreter der "Europäischen Institutionen" in Athen über die Bedingungen des dritten Hilfspaketes, da zeigt sich der Internationale Währungsfond (IWF) skeptisch und ziemlich zurückhaltend, was die Schuldentragfähigkeit der Griechen angeht, und gibt zu erkennen, dass er nicht von Anfang an dabei sein werde. Er glaube, dass die bisher beschlossenen Maßnahmen nicht ausreichen. Damit er später seinen Part übernehmen könne, müssten sowohl die Griechen beweisen, dass sie zur Umsetzung aller Reformen bereit seien, als auch müssten sich die Länder der Eurozone bereit finden, den Griechen irgendeine Zahlungserleichterung einzuräumen, entweder einen Schuldenschnitt oder eine Verlängerung der Zahlungsfrist.
02.08.2015  Postquam India et Bangladesa duodeseptuaginta annos de finibus duarum terrarum inter se litigaverunt, nocte diebus Veneris et Saturni interposita numerosa territoria antea inclusa permutaverunt. Qua re circiter quinquaginta milia hominum, qui adhuc nullius civitatis fuerunt, prout aut remanebant aut in aliud domicilium commigrabant, civitatem unius aut alterius rei publicae ex voluntate delegerunt. Indicus moderator Narendra Modi et Bengalica moderatrix Sheikh Hasina id foedus mense Iunio incipiente exaraverant. Incolae commutationem inclavaturarum et civitates receptas magno cum gaudio celebraverunt. lc201508Nachdem Indien und Bangladesch 68 Jahre über die Grenzen beider Länder miteinander gestritten hatten, tauschen sie in der Nacht von Freitag auf Samstag zahlreiche biskerige Enklaven aus. Dadurch konnten sich 50'000 Menschen, die bisher staatenlos waren, je nachdem ob sie blieben oder umsiedelten, ihre Staatsbürgerschaft nach Wunsch auswählen. Der indische Regierungschef Narendra Modi und bengalische Regierungschefin Sheikh Hasina hatten diesen Vertrag Anfang Juni ausgearbeitet. Die Einwohner feierten den Enklaventausch und den Erhalt einer Staatsbürgerschaft mit großer Freude.
18.08.2015  Die Lunae vesperi ad septimam horam postmeridianam localis temporis Bancoci, in capite Thailandiae, prope aedem quandam hinduisticam, quae Eravan nominatur atque a multis etiam secus de religione sentientibus frequentatur, displosione ex inopinato facta homines, quantum non detruncati aut gravius violati erant, exterriti caedem fugiebant. Custodes publici locum rimantes alteram bombam reppererunt, quam inefficacem reddere potuerut. Adhuc XXI mortui et CXXIII vulnerati numerantur. Administer a defensione auctores facinoris adhuc ignotos, qui peregrinos insectati essent, commeatum hospitalem et oeconomiam Thailandiae restinguere in animis habuisse dixisse fertur. Prayuth Chan-ocha, administer primarius, insidias acerrimas nominavit, quae umquam in Thailandia factae essent. Incertum est, utrum insidiae ab asseclis "Rubrarum Camisiarum" perpetratae ad consilium militare spectaverint, quod uno anno ante rerum potitum sit, an ab Islamistis commissae sint, qui in meridiana Thailandia rem publicam sui iuris affectent. Germanicum ministerium rerum exterarum cives in Thailandiam profecturos, ut cautionis plus solito adhiberent, monuit. lc201508Als es am Montag Abend gegen 19 Uhr Ortszeit in Thailands Hauptstadt Bangkok bei einem hinduistischen Schrein namens Erawan, der auch von vielen Andersgläubigen besucht wird, überraschend eine Explosion gab, versuchten die Leute, soweit sie nicht verstümmelt oder schwer verletzt waren, geschockt dem Blutbad zu entkommen. Die Polizei untersuchte den Ort und fand noch eine zweite Bombe, die sie entschärfen konnte. Bis jetzt werden 21 Tote und 123 Verletzte gezählt. Der Verteidigungsminister soll geäußert haben, dass die bis jetzt unbekannten Täter, weil sie auf Fremde zielten, die Absicht gehabt hätten, den Tourismus und die Wirtschaft Thailands zu zerstören. Der Ministerpräsident Prayuth Chan-ocha nannte das Attentat das schlimmste, das es je in Thailand gegeben habe. Unklar ist, ob der Anschlag von Anhängern der "Rothemden" verübt wurde und gegen die Militärjunta gerichtet war, die ein Jahr zuvor die Macht an sich gerissen hatte, oder von Islamisten, die in Süd-Thailand einen eigenen Staat anstreben. Das deutsche Außenministerium hat seine Bürger, die nach Thailand reisen wollen, aufgefordert, mehr Vorsicht als üblich walten zu lassen.
22.08.2015  Vir quidam Marocanus XXVI annorum sclopeto automatico (Kalshnikov nomine), cultro, pistolio automatico armatus in Francogallia septentrionali prope urbem Nemetacum (Arras) in tramine magnae rapiditatatis (TGV), quod Thalys nominatur, itinerantes aggressus tres homines graviter vulneravit, antequam a duobus Americanis epibatis oppressus est. In statione Nemetaci insidiator, qui muneribus intellegentiae notus fuisse dicitur, a biocolytis prehensus adhuc recusavit, ne cum magistratibus colloqueretur. Et Belgicus administer primarius Carolus Michel et Francogalllicus administer a rebus internis Bernhardus Cazeneuve facinus tromocraticum iudicaverunt. Uterque audaciam duorum Americanorum collaudavit, qui extrema prohibuissent. Media illos Americanos classiarios fuisse referunt, qui perpetratorem sua arma in cloaca parantem audientes suspicari coepissent. lc201508Ein 26-jähriger Marokkaner griff mit einem automatischen Gewehr (einer Kalaschnikow), einem Messer und einer automatischen Pistole bewaffnet in Nordfrankreich nahe Arras in dem Hochgeschwindigkeitszug (TGV) Thalys Fahrgäste an und verwundete drei Personen schwer, bevor er von zwei amerikanischen Passagieren überwältigt wurde. Im Bahnhof von Arras wurde der Attentäter, der dem Geheimdienst bekannt gewesen sein soll, von der Polizei festgenommen. Bislang hat er sich geweigert, mit den Beamten zu sprechen. Sowohl der belgische Ministerpräsident Charles Michel als auch der französische Innenminister Bernard Cazeneuve stuften die Tat als terroristisch ein. Beide lobten den Mut der zwei Amerikaner, die das Schlimmste verhindert hätten. Die Medien berichten, jene Amerikaner seien Marinesoldaten gewesen, die, als sie hörten, wie der Täter auf der Toilette seine Waffen bereit machte, Verdacht geschöpft hätten.
03.09.2015  Sinensium praeses Xi Jinping anno praeterito die IX mensis Maii Moscoviae versabatur, ut pompam participaret, qua Russia victoriam a Germania Hitleriana reportatam celebrabat (rettulimus d. 10. 05. 2014). Nunc versa vice Russicus praeses Putin per duos dies Pechini morabatur, ut celebritatibus adesset, quibus Sinenses bellum mundanum alterum deditione Iaponiae ante LXX annos in Asia confectum commemorant. In summa circa triginta hospites statales superioris gradus aderant, inter eos Ban Ki-moon, secretarius generalis Unitarum Nationum, Park Geun-hye, praeses Coreae Meridiolanis. Shinzo Abe, Iaponicus administer primarius, invitatus participationem renuerat. Sinenses hac occasione utebantur, ut suam vim militarem demonstrarent. Octoginta percentae armorum, quae mundo ostentabantur, sunt superioris technologiae atque adhuc ignota. Ut armamenta militaria verbis pacificis ornaret, praeses Sinensis sua oratione Sinas nullam hegemoniam petere, sed paci intentas esse affirmavit. Sinas numerum militum trecentis milibus deminuturas esse annuntiavit. Num hae affirmationes civitates, quae Mari Sinensi Australi adiacent, soporabunt? lc201509Der chinesische Präsident Xi Jinping hielt sich letztes Jahr am 9. Mai in Moskau auf, um an der Parade teilzunehmen, mit der Russland den Sieg über Hitlerdeutschland feierte (wir berichteten am 10. Mai 2014). Im Gegenzug war jetzt der russische Präsident Putin zwei Tage in Peking, um bei den Feierlichkeiten dabei zu sein, mit denen die Chinesen der Kapitulation Japans und des Endes des zweiten Weltkrieges in Asien vor 70 Jahren gedenken. Insgesamt waren etwa 40 hochrangige Staatsgäste anwesend, unter ihnen der Generalsekretär der UN Ban Ki Moon, und die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye. Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe hatte die Einladung ausgeschlagen. Die Chinesen nutzten diese Gelegenheit, ihre militärische Macht zu demonstrieren. 80% der Waffen, die der Welt vorgeführt wurden, sind technisch hoch entwickelt und waren bisher unbekannt. Um das Kriegsgerät mit Worten des Friedens zu garnieren, versicherte der chinesische Präsident in seier Rede, China strebe keine Hegemonie an, sondern fühle sich dem Frieden verpflichtet. Er kündigte an, China werde seine Militär um 300’000 Soldaten verringern. Ob diese Versicherungen die Staaten, die an das Südchinesische Meer grenzen, beruhigen werden?
05.09.2015  Si adhuc bellum civile in Syria facile componi ac molimina Islamici Status profligari posse speraveras, si modo Americani et Russi idem vellent atque idem nollent, tibi istam spem redintegrare licet. Consortium enim Radiodiffusionum Publicarum Germaniae (ARD) refert, Vladimirum Putin Vladivostokii publice auspicatum esse posse fieri, ut Russi internationalis coalitionis, quae Americanis ducibus Islamico Statui ictus aerios imponit, participes fierent. Putin se ea de re cum praeside Obama, cum praeside Erdogan, cum repraesentantibus Arabiae Saudianae, Iordaniae, Aegypti se in sermones dedisse dixit. Quam spem autem renovatam, nullo motu perturbatam esse mirum sit. Mirum enim esset, nisi praeses Russicus etiam aliud quid praeter incommodum Islamici Status sequeretur: Primum enim semper melius est partem rerum gerendarum esse, quam tacitum perferre, quae alii decreverint. Deinde Putin cordi sit, internationalem isolationem superare, quam sibi ex annexione Crimaeae et ex societate cum Ucranicis separatistis consciverit. Denique praeses Putin, similiter atque Turcae simulatione Islamistarum impugnandorum suos vere hostes (PKK) oppugnabant, speciem quaerat, ut suum verum socium Bashar al Assad in summo discrimine versantem tueatur, et, ne quid mali perpetiatur, impediat. Sed spes, ut dicitur, ultima perit. lc201509Wenn man bisher der Meinung war, der syrische Bürgerkrieg könne leicht beigelegt und die Machenschaften des IS zunichte gemacht werden, sofern nur die Amerikaner und Russen an einem Strang zögen, so darf man neue Hoffnung schöpfen. Denn die ARD berichtet, Wladimir Putin habe in Wladiwostok laut darüber nachgedacht, dass Russland der Internationalen Koalition beitreten könne, die unter der Führung der Amerikaner dem IS Luftschläge versetzt. Putin sagte, er habe darüber Gespräche mit Präsident Obama, Präsident Erdogan und Vertretern Saudiarabiens, Jordaniens und Ägyptens angeknüpft. Dass diese neue Hoffnung aber ungetrübt wäre, wäre wohl zu verwundern. Es wäre nämlich seltsam, wenn der russische Präsident neben der Schädigung des IS nicht noch Nebenabsichten verfolgte: Zunächst ist es nämlich immer besser, Teil des Geschehens zu sein, als stillschweigend hinzunehmen, was andere beschlossen haben. Dann dürfte Putin daran gelegen sein, die internationale Isolation, die er sich durch durch die Annexion der Krim und sein Bündnis mit den ukrainischen Separatisten zugezogen hat, zu überwinden. Endlich dürfte Präsident Putin auch, ähnlich wie die Türkei unter dem Vorwand gegen den IS zu kämpfen, ihre eigentlichen Feinde (die PKK) bekämpft hat, einen Vorwand suchen, seinen eigentlichen Verbündeten, Baschar al Assad, in der größten Gefahr zu schützen und zu verhindern, dass ihm etwas passiert. Aber die Hoffnung stirbt, wie es heißt, zuletzt.
06.09.2015  Nemo dubitat, quin, cum undetriginta medici, sanatores, homoeopathici in unum locum, ut suas rationes medendi inter se communicent, conveniant, nusquam terrarum plus salutis et sanitatis inveniri possit quam in eorum conventu. Minime gentium! Die Veneris in oppidulum, cui nomen Handeloh, undeviginti huius artis curatores convenerant. Sed non nimio temporis peracto omnes convulsionibus vexati ac vadis destituti, inaffabiles atque auxilii egentes humi iacentes palpitabant. Siphonariis graviter conitendum erat, ut omnes in valetudinarium deferrent. Quibus drogis se experti sint, adhuc ignotum. Res, utcumque se habeat, in omnes partes infeliciter tentata est. Custodes publici non legitimum drogarum usum suspicantes quaestionem in aegrotos medicatores habebunt. lc201509Niemand zweifelt, dass sich, wenn 29 Ärzte, Heilpraktiker und Homöopathen zusammenkommen, um sich über ihre Heilmethoden auszutauschen, nirgendwo in der Welt mehr Gesundheit und Heilung finden lässt als an ihrem Tagungsort. Weit gefehlt! Am Freitag hatten sich in dem Städtchen Handeloh 29 Vertreter dieser Kunst getroffen. Aber es war nicht allzu viel Zeit vergangen, als alle unter schweren Krämpfen den Boden unter den Füßen verloren, und unansprechbar und hilflos am Boden zuckten. Die Feuerwehr musste schwer arbeiten, um alle ins Krankenhaus zu schaffen. An welchen Drogen sie sich versucht hatten, ist noch unbekannt. Wie auch immer, der Versuch ist in jeder Hinsicht gescheitert. Die Polizei vermutet unerlaubten Drogenmissbrauch und wird ein Ermittlungsverfahren gegen die kranken Gesundmacher einleiten.
11.09.2015  In Africa Australi in specu quodam in regione boreali occidentali ab Ioannisburgo sito fossilia adhuc ignotae hominis speciei inventa sunt, cui a scientistis ex populari specus nomine nomen "Homo Naledi" datum est. Quod non de paucis et singularibus ossibus agitur, sed quodque os compluries adest, homo Naledi melius nosci potest, quam quisque alius praehistoricus homo. Eius cerebrum non maius erat malo sinensi. Parva et gracilis eius corporis figura habilis erat et apta ad longe ambulandum et ad alte enitendum. Verisimile est corpora mortuorum a propinquis consulto et ritu quodam in hunc specum illata ibique deposita esse. Exsequias nullius hominidarum generis nisi hominis sapientis fuisse adhuc creditum erat. Quo tempore homo Naledi vixerit, nondum notum est. Alii et Turicinus quidam scientista inventa obstupefacientia quidem esse concedunt, sed dubitant, num et de nova specie generis humani et de ritu exsequiali agatur. lc201509In Südafrika wurden in einer Höhle in der Gegend nordwestlich von Johannesburg die Fossilien einer bisher unbekannten Spezies Mensch gefunden, die von den Wissenschaftlern nach dem einheimischen Namen der Höhle "Homo Naledi" benannt wurde Weil es sich nicht um wenige Einzelknochen handelt, sondern jeder Knochen mehrfach vorhanden ist, kann man den homo Naledi besser kennen lernen als jeden anderen prähistorischen Menschen. Sein Gehirn war nicht größer als eine Orange. Seine kleine und grazile Körperform eignete sich besonders für weites Laufen und hohes Klettern. Wahrscheinlich wurden die Körper der Verstorbenen von ihren Angehörigen absichtlich in einer Art ritueller Bestattung in die Höhle verbracht und dort abgelegt. Bisher hatte man geglaubt, dass Bestattungen erst dem Homo sapiens eigentümlich seien. Zu welcher Zeit der homo Naledi gelebt hat, ist bisher unbekannt. Andere, darunter ein Wissenachaftler aus Zürich, halten die Funde zwar für sensationell, bezweifeln aber, dass es sich sowohl um eine neue Spezies Mensch als auch um einen Bestattungsvorgang handelt.
13.09.2015  Archaeologi Romae in colle Quirinali reliquias magnae domus reppererunt, quae ex sexto ante Chr.n. saeculo originem trahit, ex eo tempore igitur, cum Servius Tullius regnabat (578-539 a. Chr. n.). Qua in domo familiam nobilioris generis degisse ex magnitudine aedificii colligitur (X metrorum in longitudinem, III metrorum in latitudinem). Inventa excavatores inopinatos obstupefecerunt, quod adhuc id temporis nihil nisi coemeterium in Quirinali fuisse creditum erat. lc201509Archäologen haben in Rom auf dem Quirinal die Reste eines großen Hauses gefunden, das seinen Ursprung im sechsten vorchristlichen Jahrhundert hat, in der Zeit also, in der Servius Tullius König war (578-539 a. Chr. n.). Dass in diesem Haus eine höherrangige Familie gelebt hat, ergibt sich aus der Größe des Hauses (10 m lang, 3 m breit). Der Fund hat die Ausgräber überrascht, weil man bisher geglaubt hatte, dass es auf dem Quirinal nur einen Friedhof gegeben habe.
16.09.2015  Quod multis in urbibus domicilia desunt, quae profugis ad habitandum dari possent, magistratus Germanici nunc aedes etiam privatas coactu acquirendas esse cogitant. Ultimam quidem rationem esse, ut aedificia privata in publicum usum redigerentur, neque adhuc adhibitam, sed lege probabilem et iustam. lc201509Weil in vielen Städten Wohnungen fehlen, die man den Flüchtlingen anbieten könne, denken die deutschen Behörden jetzt daran, auch private Häuser zwangsweise verfügbar zu machen. Es sei zwar Ultima Ratio, private Gebäude zu beschlagnahmen, die auch bisher noch nicht angewendet worden sei, aber sie sei durch das Gesetz gedeckt und statthaft.
19.09.2015  Ex plus quam uno anno Americanus et Russicus administer a defensione (Ashton Carter et Sergius Shoigu) non iam praesentes collocuti erant. Id silentium nunc per L minuta telefonice colloquentes ruperunt. Eis propositum erat prohibere, ne tensiones vel conflictiones inter Russicos milites in Syria in Bashar al-Assad defendendo acturos et internationalem coalitionem, cui Americani contra Islamicum Statum belligerenti praesunt, orerentur. De communi hoste, de Islamico scilicet Statu repugnando, facile convenit. Ministerium defensionis Moscoviensis etiam in permultis convenisse denuntiat. Quomodo autem bellum civile in Syria componi posset, non colliquit. Constitutum est vero in colloquiis habendis perseverandum esse. Et Vladimirus Putin et Baracus Obama XXVIII die mensis Septembris Neo-Eboraci pleno conventui Unitarum Nationum intererunt. Num comminus conventuri sint, adhuc ignotum est. lc201509Seit mehr als einem Jahr hatten der amerikanische und der russische Verteidigungsminister (Ashton Carter et Sergej Schoigu) nicht mehr persönlich miteinander gesprochen. Dieses Schweigen brachen sie jetzt durch ein 50-minütiges Telefongespräch. Ihre Absicht war es zu verhindern, dass Spannungen oder gar Konflikte zwischen russischen Soldaten, die in Syrien zum Schutz von Baschar al-Assad eingreifen könnten, und der internationalen Koalition, die die Amerikaner im Kampf gegen den Islamischen Staat anführen, entstünden. Über den gemeinsamen Feind, d.h. den zu bekämpfenden Islamischen Staat, erzielte man schnell Einigkeit. Das Verteidigungsministerium in Moskau ließ sogar wissen, dass in sehr vielen Punkten Einigkeit bestand. Wie aber der Bürgerkrieg in Syrien beigelegt werden könne, blieb unklar. Man beschloss immerhin, die Gespräche weiterzuführen. Sowohl Wladimir Putin als auch Barack Obama werden am 28. Sept. An der Vollversammlung der Vereinten Nationen teilnehmen. Ob sie sich persönlich treffen, ist bisher noch unbekannt.
10.10.2015  Militantes Islamici Status, quamquam et Americani et Russi se eos oppugnare praetendunt, longius processerunt et nonnullos vicos ab Beroea ad septentriones conversos ceperunt. Nunc tam prope ad Beroeam accesserunt, quam numquam antea. Num sunt, cum duobus imperiis mundipotentibus renitantur, invincibiles? Minime! Sed liberius agere possunt, quod Russi moderatam Syriacam oppositionem debilitant. Socius quidam epistularius Corporationis Radiodiffusionis Britannicae (BBC) affirmat eos trecentos militantes, quos Russi a se in his XXIX horis necatos esse dicunt, maximam partem moderatos rebelles fuisse. Utinam facta verbis responderent! Die Iovis etiam Iranicus quidam generalis, Hussein Hamedani nomine, qui Syros contra IS pugnantes adiuverat, ut Irani dicunt, ab IS-militantibus interfectus est. Americani se disciplinam belligerendi, qua adhuc usi essent, quod successu caruisset, missam facturos significaverunt: se greges locales non iam exercituros neque armis instructuros esse. Contra cooperationem cum Curdica Peshmerga efficacem esse atque amplificatum iri. (cf. BBC) lc201509Obwohl Amerikaner und Russen vorgeben, den Islamischen Staat zu bekämpfen, sind dessen Kämpfer weiter vorgerückt und haben einige Dörfer nördlich von Aleppo eingenommen. Sie stehen jetzt so nahe vor Aleppo, wie nie zuvor. Sind sie etwa, weil sie zwei Weltmächten widerstehen, unbesiegbar? Keineswegs! Aber weil die Russen die gemäßigte syrische Opposition schwächen, haben sie freie Hand. Ein Korrespondent der British Broadcasting Corporation (BBC) versichert, dass die 300 Kämpfer, die die Russen nach eigenen Angaben innerhalb der letzten 24 Stunden getötet haben, größtenteils gemäßigte Rebellen waren. Würden doch die Taten den Worten entsprechen! Am Donnerstag wurde auch ein iranischer General namens Hussein Hamedani, der den Syrern im Kampf gegen den IS geholfen hatte, von IS-Kämpfern (wie die Iraner behaupten) getötet. Die Amerikaner deuten an, dass sie ihre bisherige Strategie, weil sie erfolglos war, aufgeben und keine lokalen Gruppen mehr ausbilden und bewaffnen werden. Dagegen sei die Zusammenarbeit mit der kurdischen Peschmerga wirkungsvoll und werde intensiviert werden. (cf. BBC)
11.10.2015  Die Saturni, tribus mensibus ante quam in Turcia electiones habiti erunt, Ancyrae, prope stationem ferriviariam principalem, cum magna frequentia civium se ad demonstrationem pro pace faciendam adpararet, duabus displosionibus non minus quam XCV homines necati et quasi CCXLV violati sunt. Qua re manifestatio, quam curdophilica fractio HDP, ne deinde Turcae Curdique manus invicem intentarent, initiaverat, in ipso ortu frustrata est. Cui bono? Quas displosiones insidias, quibus nulla adhuc in Turcia calamitosior perpetrata est, tromocraticas fuisse, fortasse suicidales, vulgo coniectatur. Responsalitatem adhuc nemo in se recepit. Selahettin Demirtas, qui factioni HDP praeest, viros gubernationis participes manus cruentas habere dixit. Viri gubernatorii aliquot participes radicitus agentium partium Curdicorum Operatorum (PKK) armistitium iam declaratum disicere voluisse criminantur. Etiam Islamicus Status (IS) e numero suspectorum nondum est segregandus. Et regimen et oppositio politica comitia electionibus habendis intermiserunt. Tres dies lugubres sequentur. lc201509Am Samstag, drei Monate vor den Wahlen in der Türkei, wurden in Ankara nahe beim Hauptbahnhof, als sich eine große Anzahl Bürger zu einer Friedensdemonstration anschickte, durch zwei Explosionen mindestens 95 Menschen getötet und ungefähr 245 verletzt. Dadurch wurde die Kundgebung, die die kurdenfreundliche Partei HDP, damit sich Türken und Kurden nicht weiterhin gewaltsam bedrohten, initiiert hatte, im Keim erstickt. Wem zum Vorteil? Dass diese Explosionen terroristische Anschläge, die schlimmsten bisher in der Türkei, waren, vielleicht Selbstmordanschläge, wird allgemein vermutet. Die Verantwortung hat bisher noch keiner übernommen. Selahettin Demirtas, der Führer der kurdenfreundlichen Partei HDP, äußerte, Regierungsmitglieder hätten Blut an den Händen. Mitglieder der Regierung beschuldigen einige Mitglieder der radikalen kurdische Arbeiterpartei (PKK), sie hätten den bereits erklärten Waffenstillstand unterlaufen wollen. Auch der Islamische Staat (IS) läst sich noch nicht aus der Zahl der Verdächtigen ausscheiden. Sowohl die Regierung als auch die Opposition haben ihre Wahlveranstaltungen eingestellt. Drei Tage der Trauer werden folgen.
15.10.2015  Quotienscumque participes cuiusdam factionis politicae controverse disceptant, partes oppositae dissolutionem eius factionis vaticinantes denuntiant, cum litium satores inter se non convenientes suas altercationes deprimentes exoptabilem et democraticam disputationem declarent. Haud secus ac si fractio Unionis Christianae ea problemata disceptat, quae magnum numerum profugorum causam habent: "Num cancellaria Merkel a suis sectatoribus deseritur? Nonne eius thronus vacillat? Certe eadem non inexpugnabilis esse animadvertitur!" Sed mari aestu fervente, ne undis obruaris, aequam memento servare mentem! Quidnam observat, qui neutrius partis est? Cancellaria in sua extrema sententia ("Quae expediemus!") stat. Quae non modo Horatio Seehofer displicet, sed interea etiam numero cuidam consociorum in dies augescenti. Sed navis adhuc fortiter occupat portum neque usquam ulla seditio conflatur. lc201509Immer wenn die Mitglieder einer Partei kontrovers diskutieren, verkünden die Oppositionsparteien hellseherisch das Ende dieser Partei, während jene konsensscheuen Streithähne ihre Auseinandersetzungen herunterspielen und als wünschenswerte demokratische Diskussion ausgeben. So auch jetzt, wenn die christliche Unionsfraktion die Probleme diskutiert, die durch die große Zahl Flüchtlinge verursacht werden: “Wird Kanzlerin Merkel etwa von ihrem Gefolge im Stich gelassen? Wankt nicht ihr Thron? Zumindest bemerkt man, dass sie nicht unangreifbar ist!” Doch bleibe, wenn die Wogen hochgehen, damit du nicht darin versinkst, auf dem Boden! Was beobachtet man denn als neutraler Betrachter? Die Kanzlerin bleibt bei ihrer extremen Haltung (“Wir werden das schaffen!”). Diese missfällt nicht nur Horst Seehofer, sondern inzwischen einer täglich wachsenden Zahl von Parteifreunden. Aber das Schiff behauptet immer noch tapfer seinen Hafen und nirgends braut sich ein Aufstand zusammen.
16.10.2015  Conventus foederalis Germaniae hesterno die Iovis (CDLXXV legatis adsentientibus, LXVIII refutantibus, LVI indifferentibus) legem constituit, qua legati praxin asyli petendi et decernendi accelerari posse sperant. Imprimis intenditur, ut numerus profugorum imminuatur. Auxilium pecuniarium asylum petentibus adhuc praebitum resecabitur. Praeterea Kosovia, Albania, Macedonia securae civitates declaratae sunt. Nova lex eo spectat, ut profugis, quibus in sua patria de incolumitate et vita timendum est, fides publica detur, et ii, qui nulla probabili causa veniunt, celerius remittantur. Consilio foederatarum civitatum hodie novae legi assentiendum est, ut post quindecim dies rata esse possit. lc201509Der deutsche Bundestag hat am gestrigen Sonnerstag (mit 475 Jastimmen, 68 Neinstimmen und 56 Enthaltungen) ein Gesetz beschlossen, von dem die Abgeordneten erwarten, dass es die Beantragung von und die Entscheidung über Asyl beschleunigt. Insbesondere ist die Absicht, die Zahl der Flüchtlinge zu verringern. Die Geldzuwendung, die den Asylsuchenden bisher gewährt wurde, wird gekürzt. Außerdem wurden der Kosovo, Albanien und Makedonien zu sicheren Ländern erklärt. Das neue Gesetz verfolgt das Ziel, Flüchtlingen, die in ihrer Heimat um Leib und Leben fürchten müssen, staatlichen Schutz zu gewähren, und diejenigen, die ohne plausiblen Grund kommen, schneller zurückzuschicken. Der Bundestag muss heute dem neuen Gesetz zustimmen, damit es in 14 Tagen in Kraft treten kann.
18.10.2015  Henrietta Reker, quae LVIII annos nata Coloniae Agrippinae adhuc profugis ad vitam necessaria suppeditabat atque eorum integrationem procurabat, hodiernis electionibus munus burgimagistrae superioris ambire volebat. Dum autem heri certamini comitiali se dedit, a viro quodam XLIV annorum duabus sicis in publico petita et graviter vulnerata est. Domna Reger in valetudinario curabatur. Eius valetudo adducta, sed stabilis esse dicitur. Insiditiator, qui etiam quattuor alios, qui succurrere vellent, afflixit, custodibus publicis, qui eum prehendebant, se de politicis et xenophobicis causis egisse significavit. Quod quidem probabile est, sed quod mente captus esse videbatur, medicis, qui eum psychiatrice inspicerent, traditus est. Omnes partes certamen comitiale interruperunt, sed electiones consiliis non mutatis hodierno die Solis exhibebuntur. Perpetrator solus egisse videtur; tamen eius facinus animos hominum seu diventilatione opinionum seu propria sollicitudine nubilos et contentos esse demonstrat. lc201509Henriette Reker, 58 Jahre alt, die in Köln bisher für den lebensnotwendigen Bedarf der Flüchtlinge und ihre Integration zuständig war, wollte sich heute für das Amt des Oberbürgermeisters zur Wahl stellen. Während sie aber gestern Wahlkampf machte, wurde sie von einem 44-jährigen Mann auf offener Straße mit zwei Dolchen angegriffen und schwer verletzt. Frau Reger wurde in einem Krankenhaus versorgt. Ihr Gesundheitszustand soll ernst, aber stabil sein. Der Angreifer, der noch vier andere Personen, die zu Hilfe eilen wollten, verletzte, deutete gegenüber der Polizei, die ihn festnahm, an, dass er aus politischen und zwar fremdenfeindlichen Motiven gehandelt habe. Dies ist zwar wahrscheinlich, aber weil er geistig verwirrt schien, wurde er Ärzten übergeben, die ihn psychiatrisch untersuchen sollen. Alle Parteien unterbrachen ihren Wahlkampf. Aber die Wahlen werden unverändert am heutigen Sonntag stattfinden. Der Täter scheint als einzelner gehandelt zu haben; dennoch zeigt seine Tat, dass die Stimmung in der Bevölkerung aufgrund der Meinungsmache oder aus persönlicher Besorgnis umnebelt und angespannt ist.
26.10.2015  Ioannes Claudius Juncker decem civitates Europaeae Unionis, praeterea Serbiam, Macedoniam, Albaniam in hesternum diem Solis Bruxellas acciverat, ut deliberarent, quomodo necessetitudinem, quam profugi civitatibus Balcanicis facessunt, in commune melius reprimerent. Consessu nondum incohato Germaniae cancellaria praecipuam intentionem esse dixit, ut hominibus circumerrantibus partimque inhumanis condicionibus viventibus subveniretur. Neque Angelae Merkel neque profugis Syriacis multum tribuens respondit ad haec, quamvis non adesset, Milos Zeman, praeses Cechiae, benevolentiam cancellariae esse falsae humanitatis, quod quales homines reciperentur, non quaereretur. Plerosque Syriacos profugos esse locupletes, sopophoniis instructos iuvenes, qui suis liberis clipeis humanis abuterentur quibusque domi manentibus pro patria pugnandum fuisset. Rem in deterius referens Miro Cerar, Slovenicus administer princeps: "Nisi hodie," inquit, "amotionem difficulatem invenerimus, Unio Europaea universa dilabetur." Facile se expedivit Victor Orban, qui se non actorem, sed contemplatorem adesse confessus est. Multis verbis, multis promissis adhuc incassum dictis Europae nunc, num ad agendum apta sit, est demonstrandum. lc201509Jean-Claude Juncker hatte zehn Staaten der Europäischen Union und außerdem Serbien, Makedonien und Albanien auf den gestrigen Sonntag nach Brüssel eingeladen, um zu besprechen, wie man der Notlage, die die Flüchtlinge den Balkanstaaten bereiten, gemeinsam Herr werden könne. Noch vor Beginn der Versammlung sagte die deutsche Kanzlerin, vorrangiges Ziel sei es, den herumirrenden und zum Teil unter unmenschlichen Bedingungen lebenden Menschen Hilfe angedeihen zu lassen. Darauf antwortete, ohne viel auf Angela Merkel noch auf die Flüchtlinge zu geben, obgleich er nicht anwesend war, der tschechische Präsident Milos Zeman, das Wohlwollen der Kanzlerin sei Ausdruck einer falschen Humanität, weil man sich nicht frage, was für Leute da aufgenommen würden. Die meisten syrischen Flüchtlinge seien begüterte, mit Smartphon ausgestattete junge Männer, die ihre Kinder als menschliche Schutzschilde missbrauchten und besser zu Hause geblieben wären, um für ihr Vaterland zu kämpfen. Pessimistischer sieht der slowenische Ministerpräsident Milo Cerar die Lage, der sagte: "Wenn wir heute keine Lösung des Problems finden, wird die Europäische Union als Ganzes auseinanderbrechen." Leicht zog sich Victor Orban aus der Affäre, der geradeheraus erklärte, er sei nicht als Akteur, sondern als Zuschauer da. Nach vielen leeren Worten und Versprechungen, muss Europa jetzt zeigen, ob es handlungsfähig ist.
04.11.2015  Praesides rei publicae popularis Sinarum, Xi Jinping, et rei publicae Taivaniae, Ma Ying-jeou, die Saturni Singapuram conventuros esse Taipeio nuntiatur. Ma, qui gubernanti et philosinensi factioni Kuomintang usque ad annum MMXIV praesidebat, cuiusque praesidatus anno proximo post duas periodos finietur, primum in congressum popularis collegae veniet. Kuomintang, quod Sinensibus aspirant, gratiam multorum electorum amiserunt neque est, ut se ex electionibus XVI die mensis Ianuarii exhibendis victores abituros sperent. Multi cives, ne Taivania Sinensibus divendatur, timent. Colloquia de pace inter duas civitates confirmanda habebuntur. Duabus ex anno MCMIL simultas et ambitio intercesserant. Quo anno Sinenses nationales a communistis victi Chiang Kai-shek duce in insulam Formosam se receperant et sui iuis civitatem condiderant, quam Sinenses continentales numquam adhuc approbaverunt. Taivaniam suae civitatis provinciam rebellatricem esse asserunt, eamque se per vim militarem recuperaturos esse minantur, si officialiter dependentiam persequeretur. Interea etiam Pecinum conventum duorum praesidum locum habiturum affirmavit. lc201511Die Präsidenten der chinesischen Volksrepublik, Xi Jinping, und des taiwanesischen Staates, Ma Ying-jeou, werden sich am Samstag in Singapur treffen, wie aus Taipeh gemeldet wird. Ma, der der regierenden chinafreundlichen Partei der Kuomintang bis 12014 vorstand, und dessen Präsidentschaft im nächsten Jahr nach zwei Amtszeiten endet, wird zum ersten Mal auf seinen chinesischen Kollegen treffen. Weil die Kuomintang den Chinesen zuneigen, haben sie die Gunst vieler Wähler eingebüßt und können nicht darauf hoffen, die Wahlen am 16. Januar zu gewinnen. Viele Bürger fürchten den Ausverkauf Taiwans an China. Die Gespräche werden über die Festigung des Friedens zwischen beiden Ländern gehen. Zwischen beiden herrscht seit 1949 ein gespanntes und eifersüchtiges Verhältnis. In diesem Jahr hatten sich die von den Kommunisten besiegten Nationalchinesen unter der Führung von Chiang Kai-shek auf die Insel Formosa zurückgezogen und dort einen unabhängigen Staat gegründet, den die Festlandchinesen nie anerkannt haben. Sie bestehen darauf, dass Taiwan eine abtrünnige Provinz ihres Staates sei, und drohen, sie mit militärischer Gewalt zurückzuerobern, falls sie sich offiziell für unabhängig erklärt. Inzwischen hat auch Peking bestätigt, dass ein Treffen der beiden Präsidenten stattfinden wird.
05.11.2015  Britannia, ut ab insidiis praecaveret, hesterno die Mercurii vesperi, ne sua aeroplana ex Aegyptica statione balneari Sharm el-Sheik evolarent, ad tempus interdixit, quamquam multi Britanni in aeriportu occasionem domum revolandi manent. Id Britanni non decrevissent, nisi quid adhuc ignotum de causis comperissent, cur Russicum aeroplanum laophorum nuperrime in paeninsulam Sinai decidisset. Quod homines experti et defectionem technicam et errorem humanum infitiantur, non absurde creditur aut pyrobolum in aeroplano fuisse aut insidiatorem suicidalem. Islamicus Status se casui affinem esse iterum confessus est, sed indagatorum esse reperire, quomodo id fecissent. lc201511Britannien hat als Vorsichtsmaßnahme gegen Anschläge am gestrigen Mittwoch Abend bis auf weiteres untersagt, dass seine Flugzeuge von Scharm el-Scheik aus starten, obwohl viele Briten am Flughafen auf einen Heimflug warten. Diesen Beschluss hätten die Briten nicht gefasst, wenn nicht etwas Neues über die Ursachen des kürzlichen Absturzes eines Airbusses über der Halbinsel Sinai erfahren hätten. Weil Experten ein technisches Versagen und einen menschlichen Fehler ausschließen, liegt es nahe anzunehmen, dass eine Bombe oder ein Selbstmordattentäter an Bord war. Der Islamische Staat hat erneut behauptet, dass er für den Absturz verantwortlich sei, aber es sei Sache der Ermittler herauszufinden, wie sie das angestellt hätten.
06.11.2015  Americana navis aeroplanigera, quae nomen ex pristino praeside Ronaldo Reagan cepit ("USS Ronald Reagan"), non modo maxima et sumptuosissima navis longa est, quam Americani umquam aedificaverunt, sed etiam ea, quae Russos et Sinenses magiga vi attrahere videatur: Nuper duo Russica aeroplana pugnacia in mari Iaponico navi in altitudine CL metrorum tam periculose appropinquaverant, ut a quattuor aeronavibus insectatoriis ex nave insurgentibus repelli deberent. Incertum est, utrum iste casus mirificus per imprudentiam an de industria lacessendi causa factus sit. Nunc Pentagonum Vasingtonium Sinense navigium subaquaneum eandem navem aeroplanigeram ante litus Iaponicum per aliquot horas persecutum observavisse annuntiat. Quamquam ista insolens occursatio tempore, quo Sinenses magnas et litigiosas regiones maritimas sibi vindicant, nonnullam perturbationem excitavit, tamen Americani eam infestam fuisse non aestimaverunt. Sinenses adhuc, quae facta essent, nondum exprobraverunt, nedum commentati sint. (cf. n-tv) lc201511Der amerikanische Flugzeugträger, der nach dem früheren Präsidenten Ronald Reagan benannt ist ("USS Ronald Reagan"), ist nicht nur das größte und teuerste Kriegsschiff, das die Amerikaner je gebaut haben, sondern auch dasjenige, das die Russen und Chinesen mit magischer Kraft anzuziehen scheint. Kürzlich hatten sich zwei russische Kampfjets dem Schiff im Japanischen Meer in einer Höhe von 150 Metern so gefährlich genähert, dass sie von vier Abfangjägern, die vom Schiff aufstiegen, abgedrängt werden mussten. Es ist unklar, ob dieser bemerkenswerte Zwischenfall aus Versehen vorgefallen ist oder absichtlich geschah, um zu provozieren. Jetzt hat das Pentagon in Washington gemeldet, dass ein chinesisches U-Boot denselben Flugzeugträger vor der Japanischen Küste einige Stunden verfolgt und beobachtet hat. Obwohl diese ungewöhnliche Begegnung in einer Zeit, da die Chinesen große umstrittene Seegebiete für sich beanspruchen, einige Aufregung verursacht hat, haben sie die Amerikaner nicht als feindlich eingestuft. Die Chinesen haben den Vorfall bisher noch nicht erwähnt, geschweige denn kommentiert. (cf. n-tv)
07.11.2015  Adhuc in Germania et suicidium ipsum et subsidium in suicidio perpetrando praebitum extra poenam versabantur. Heri foederalis conventus corpori legum poenalium caput inseruit, quod duo legati, quamquam non eiusdem factionis sunt, rogaverant: Christdemocrata Michael Brand et Sociodemocrata Kerstin Griese. Ea lex, quae a CCCLX (ex DCII) legatis comprobata est, ei, qui mortifera aegritudine pressus subsidium in vita ad exitum adduceda petit, negotialiter opem ferri vetat. Negotiale id subsidium aestimandum est, quod aut singulus quidam aut societas quaedam ordinata ea mente, ut lucrum faciat, plus quam semel offerat. Ei, qui contra facit, haec lex carcerem trium annorum minitatur. Medico, qui in singulari casu iustis de causis voluntati valetudinarii laborantis obsequitur, non timendum esse dicitur, ne in ius vocetur. Utinam ea lex satis clare medicos a mercennariis dignoscat, neve iudices aestu iudiciorum inundentur! lc201511Bisher waren in Deutschland sowohl Selbsttötung allein, als auch Beihilfe zur Selbsttötung straffrei. Gestern hat der Bundestag dem Strafgesetzbuch einen Paragraphen hinzugefügt, den zwei Abgeordnete, obwohl sie nicht derselben Partei angehören, beantragt hatten: der Christdemokrat Michael Brand und die Sozialdemokratin Kerstin Griese. Dieses Gesetz, das von 360 (von 602) Abgeordneten gebilligt wurde, verbietet, dass dem, der unter dem Druck einer tödlichen Krankheit Hilfe zum Sterben verlangt, geschäftsmäßig Hilfe geleistet wird. Als geschäftsmäßig ist eine Hilfe einzustufen, die ein einzelner oder ein organisierter Verein in der Absicht, Gewinn zu erzielen, wiederholt anbietet. Den, der dagegen verstößt, bedroht das Gesetz mit einer dreijährigen Gefähnisstrafe. Ein Arztr, der in einem Einzelfall dem Willen eines gequälten Patienten begründet nachgibt, hat angeblich nicht zu befürchten, dass er gerichtlich belangt wird. Hoffentlich unterscheidet dieses Gesetz hinreichend klar zwischen Ärzten und Geschäftemachern, und werden die Richter nicht von einer Prozessflut überschwemmt.
10.11.2015  Collegium exploratorium ab antistupefactiva Agentura mundana, quae WADA nominatur, institutum postulat, ut quinque athletae et quinque exercitatores Russorum in perpetuum a certaminibus submoveantur et tota Russica consociatio levis athleticae (ARAF) ex consocietate mundana (IAAF) excludatur, nisi abusui illicitarum drogarum in Russia usitato finem constituerit. Russica consociatio athletis systematice medicinas adhibuisse atque id corruptione dissimulavisse arguitur. Etiam Russica secretarum rerum administratio (FSB) his adulterationibus affinis fuisse dicitur. Numquam adhuc tota alicuius civitatis consocietas his de causis a certaminibus vel ludis Olympiis exclusa est. Quae fiat Russis, qui tot nomismata vincere consueverint, tragoedia et Sebastianus Coe, qui consocietati mundanae (IAAF) praesidet, se relatione exploratorum exterritum esse dixit. lc201511Eine Ermittlungskommission, die von der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada eingesetzt wurde, fordert, dass fünf Athleten und fünf Trainer der Russen für immer von Wettkämpfen ferngehalten werden und der gesamte russische Leichtathletikverband (ARAF) aus dem Weltverband (IAAF) ausgeschlossen wird, wenn er nicht dem in Russland verbreiteten Missbrauch von Doping ein Ende setzt. Der russische Verband wird beschuldigt, die Athleten systematisch gedopt und dies durch Korruption vertuscht zu haben. Sogar der russische Geheimdienst (FSB) soll in diese Manipulationen verwickelt gewesen sein. Noch nie wurde bisher der gesamte Verband eines Staates von Wettkämpfen, bzw. den Olympischen Spielen ausgeschlossen. Dies dürfte für Russland, das gewohnt ist, so viele Medaillen zu gewinne, ein Trauerspiel werden, und auch Sebastian Coe, der den Weltverband (IAAF) leitet, sagte, er sei über den Bericht der Ermittler entsetzt.
13.11.2015  In meridionali suburbio Beryti, ubi maximam partem Shiitae mansitant et organizatio Hezbollah multum valet, duo insidiatores suicidales duos globos displosivos quinque minutis interiectis diruperunt. Tertius insidiator suum pyrobolum non displodens aufugisse, quartus interfectus esse dicitur, antequam dirumpere potuit. Quibus duplicibus insidiis non modo multa aedificia afflicta, sed etiam non minus quam XLIII homines lacerati et ad CCXL vulnerati sunt. Custodes publici et medici obvii valetudinarii ab accolis, ut auxiliaribus viam vacuarent et sanguinem largirentur, petiverunt. Cum Hezbollah-militantes cum Bashar al-Assad consociati sint et una cum eius copiis pugnent, mirum est Libanenses tam diu adhuc fragili quiete fructos esse. Tromocratica militia Islamici Status responsibilitatem in se recepit. lc201511In einer südlichen Vorstadt von Beirut, wo hauptsächlich Schiiten wohnen und die Hisbollah viel Einfluss hat, haben zwei Selbstmordattentäter im Abstand von fünf Minuten zwei Sprengsätze zur Explosion gebracht. Ein dritter Attentäter ist angeblich, ohne seine Bombe zu zünden, geflohen, ein vierter wurde, bevor er ihn zünden konnte, erschossen. Durch diesen Doppelanschlag wurden nicht nur viele Gebäude beschädigt, sondern mindestens 43 Leute zerfetzt und ungefähr 240 verletzt. Die Polizei und die Ärzte eines nahe gelegenen Krankenhauses forderten die Anwohner auf, für die Helfer die Straße freizuhalten und Blut zu spenden. Weil die Kämpfer der Hisbollah mit Baschar al-Assad verbündet sind und an der Seite seiner Truppen kämpfen, ist es verwunderlich, dass die Libanesen bis jetzt so lange ihre brüchige Ruhe hatten. Die Terrormiliz des IS hat die Verantwortung übernommen.
19.11.2015  Belga Abdelhamid Abaaoud, ex Marocanis maioribus genitus, machinator Parisiacarum insidiarum fuisse putatur. Biocolytae, quia ex furacibus auscultationibus eum in domicilio quodam in Parisiaco praeurbio Dionysiopoli versari suspicabantur, heri de quarta vigilia id domicilium expugnaverunt. Inquilini vehementer renitebantur, ut unius horae mutua telorum iactatio fieret. Cum biocolytae intrarent, una ex iis, qui inerant, cingulo displosivo se dissipavit. Duo viri ignotae identitatis glandibus perfossi inventi sunt, septem viri atque una femina sunt comprehensi, quinque biocolytae leviter vulnerati. Incertum est, an Abdelhamid Abaaoud vitam amiserit. Cursus Publicus Vasingtoniensis eum mortuum esse se certis auctoribus comperisse nuntiat, Francogallici prosecutores eum non inter captivos fuisse in medium protulerunt. Alteras insidias hac biocolytica aggressura probibitas esse, a vero vix abhorreat. Germani adhuc disceptant, utrum rectum an falsum fuerit pediludium abrenuntiare. O felicem Germaniam! lc201511Abdelhamid Abaaoud, ein Belgier mit marokkanischen Vorfahren, gilt als Drahtzieher der Anschläge von Paris. Weil die Polizei aufgrund einer Abhöraktion vermutete, dass er sich in einer Wohnung im Parier Vorort St. Denis aufhalte, stürmte sie diese Wohnung gestern am frühen Morgen. Die Bewohner leisteten heftigen Widerstand, so dass es zu einem einstündigen Schusswechsel kam. Als die Polizisten eindrangen, sprengte sich eine Anwesende mit ihrem Sprenggürtel in die Luft. Zwei Männer mit unbekannter Identität fand man von Kugeln durchbohrt, sieben Männer und eine Frau wurden verhaftet, fünf Polizisten leicht verletzt. Es ist unsicher, ob Abdelhamid Abaaoud umgekommen ist. Die Washington Post meldet unter Berufung auf zuverlässige Quellen, er sei tot. Die französische Staatsanwaltschaft lässt wissen, er sei nicht unter den Gefangenen gewesen. Dass durch diesen Polizeizugriff ein weiteres Attentat verhindert wurde, ist sehr wahrscheinlich. In Deutschland diskutiert man noch, ob es richtig oder falsch war, das Fußballspiel abzusagen. Glückliches Deutschland!
25.11.2015  Casus periculosus quidam heri ad finem, qui Syros a Turcis dividit, intervenit, cum Russicum aeroplanum bombiferum, ut Turcae narrant, decem admonita neglegens in Turcicum aerispatium invasit. Turcae, qui iam antea apud Russos de similibus transgressionibus questi erant, Russicum aeroplanum decutere cunctati non sunt. Duo aerinautae umbellis descensoriis salutem petiverunt. Unus periit, num alter supervixerit, adhuc ignotum est. Aeroplanum in Syriacum territorium decidit. Qua re Russi, qui isto casu nimirum exacerbati sunt, probatum esse existimant, suum aeroplanum omnino non in Turciam penetravisse. Vladimirus Putin deiectum aeroplani "ictum caecum ab armigeris tromocratarum exceptum" nominat et graves consequentias comminatur. Quantum suspicari licet, posthac Russica aeroplana interceptoria aeroplana bombifera comitabuntur. Donaldus Tusk, praeses Consilii Europaei iure, ne quis in hoc periculoso temporis momento mentem amittat, admonet. Profecto hic quaeritur, utrum Turcis extrema ratione utendum, an via magis diplomatica capessenda fuerit. Consilium Natonis paulo post extra ordinem Bruxellas congregatum ut causam Turcarum adiuvit, ita omnes aequam servare mentem iussit. lc201511Einen gefährlichen Zwischenfall gab es gestern an der syrisch-türkischen Grenze, als ein russischer Bomber nach Darstellung der Türken in den türkischen Luftraum eindrang und zehn Warnungen in den Wind schlug. Die Türken, die sich schon zuvor bei den Russen über ähnliche Übergriffe beschwert hatten, schossen das russische Flugzeug ohne zu zögern ab. Die zwei Piloten versuchten, sich mit den Fallschirmen zu retten. Einer kam ums Leben; ob der andere überlebt hat, ist bisher nicht bekannt. Das Flugzeug ist auf syrischem Gelände niedergegangen. Deswegen halten es die Russen, die über diesen Vorfall natürlich empört sind, für erwiesen, dass ihr Flugzeug überhaupt nicht in die Türkei eingedrungen ist. Wladimir Putin nannte den Abschuss des Flugzeugs "einen von den Handlangern der Terroristen geführten Stoß in den Rücken" und droht ernste Konsequenzen an. Soweit zu vermuten ist, werden in Zukunft russische Abfangjäger die Bomber begleiten. Donald Tusk, der Präsident des Europäischen Rates, mahnt zu Recht dazu, in diesem gefährlichen Augenblick nicht den Verstand zu verlieren. In der Tat stellt sich hier die Frage, ob die Türken zum äußersten Mittel greifen durften oder einen diplomatischeren Weg hätten einschlagen müssen. Der Natorat, der kurz danach außerplanmäßig nach Brüssel einbestellt wurde, unterstütze zwar die türkische Position, rief aber dazu auf, kühlen Kopf zu bewahren.
28.11.2015  Franciscus Hollande, Francogallicus praeses, ex XIII die mensis Novembris, quo die Francogallia insidiis Parisiacis percussa est, socios contra Islamicum Statum sibi asciscere conans et Germanos et Italianos et Russos ad suam causam perduxit. Imprimis id dignum est animadvertere, quemadmodum destinata Russorum et Francorum artius coeant. Iam die Iovis, cum Hollande Vladimirum Putin Moscoviae convenisset, duo praesides se ictus aerios amplificare et melius ordinare velle condixerant. Quod novum est: Et Russi, qui adhuc non inter IS-militantes atque alios rebelles distinguebant, se nullos iam, qui Islamicum Statum impugnent, pyrobolis verberaturos esse addicunt. Et Franci consilium agitant una cum regulari militia Syriaca pugnandi. Sed et Russi et Franci unam uterque condicionem statuunt: Franci postulant, ne summa imperii penes Bashar al-Assad sit, et Vladimirus Putin ab Hollande tabulas petit, in quibus, quas moderati, qui dicuntur, rebelles teneant, regiones depictae sint. Num sunt Syriaci milites, quibus Assad non praesit? Num sunt aut fieri possunt tales tabulae? Utinam istae condiciones ne abdito et fallaci consilio vel ioculanter sint dictae! lc201511Der französische Präsident Francois Hollande sucht seit dem 13. November, dem Tag, an dem Frankreich durch die Anschläge in Paris erschüttert wurde, Bundesgenossen gegen den Islamischen Staat und konnte die Deutschen, die Italiener und die Russen für seine Sache gewinnen. Besonders lohnt es zu beachten, wie sich die Ziele der Russen und Franzosen einander annähern. Schon am Donnerstag, als Hollande Wladimir Putin in Moskai besuchte, waren die beiden Präsidenten übereingekommen, die Luftschläge ausweiten und besser koordinieren zu wollen. Was neu ist: Einerseits sagen die Russen, die bisher nicht zwischen IS-Kämpfern und anderen Rebellen unterschieden, zu, keinen mehr zu bombardieren, der den IS bekämpft; andererseits tragen sich die Franzosen mit dem Gedanken, zusammen mit dem regulären syrischen Heer zu kämpfen. Aber sowohl Franzosen als auch Russen stellen jeweils eine Bedingung: Die Franzosen fordern, dass nicht Baschar al-Assad den Oberbefehl habe, und Wladimir Putin fordert von Hollande Landkarten, in denen die Gebiete verzeichnet sind, die die sogenannten gemäßigten Rebellen halten. Gibt es etwa syrische Soldaten, die Assad nicht unterstehen? Gibt es etwa solche Landkarten, oder können sie angefertigt werden? Hoffentlich wurden diese Bedingungen nicht mit trügerischem Hintergedanken oder im Scherz festgelegt!
29.11.2015  Iam diu suspicio erat Turcicum regimen gregibus radicitus in Syria agentibus, eo consilio, ut Syriacus praeses Bashar al-Assad munere exturbaretur, arma suppeditare. De his rebus duo diurnarii ephemeridis "Cumhuriyet" aestate relationem publicaverant: Can Dündar, summus redactor, et Erdem Gül, socius rerum externarum epistularius. Picturas imprimebant, quae Islamico Statui a Turcico munere tecto arma tradi demonstrarent. Quod opprobrium adhuc dilui non potuit. Qui duo diurnarii, quod ordinem tromocraticum adiuvissent, accusati hoc die Iovis incarcerati sunt. Homines, qui die Veneris eorum captivitati reclamabant, a biocolytis per vim reprimebantur. Duo incarcerati autem ipsi paulo ante conventum extraordinarium ab Europaeis et Turcis Bruxellis exhibendum litteras apertas scripserunt, quibus a cancellaria Merkel, ut, etiamsi auxilio Turcarum ad difficultates profugorum expediendas opus esset, iuribus civilibus, libertati dicendi et imprimendi consuleret, peterent. Hodierno die Solis et litterae apertae in ephemeride "Cumhuriyet" divulgabuntur et cancellaria Turcicum administrum primarium Ahmet Davutoglu Bruxellis conveniet. lc201511Schon lange bestand der Verdacht, dass die türkische Regierung radikale Gruppen in Syrien in der Absicht, Präsident Baschar al-Assad aus dem Amt zu jagen, mit Waffen versorge. Darüber hatten zwei Journalisten der Zeitung "Cumhuriyet" im Sommer einen Bericht veröffentlicht: der Chefredakteur Can Dündar und der Auslandskorrespondent Erdem Gül. Sie druckten Bilder ab, die beweisen sollten, dass dem Islamischen Staat vom türkischen Geheimdienst Waffen übergeben wurden. Dieser Vorwurf konnte bisher noch nicht zerstreut werden. Die beiden Journalisten kamen an diesem Donnerstag unter der Anklage, eine terroristische Organisation unterstützt zu haben, ins Gefängnis. Leute, die am Freitag gegen die Festnahme protestierten, wurden von der Polizei abgedrängt. Die beiden Gefangenen aber selbst schrieben kurz vor dem außerordentlichen Treffen zwischen den Europäern und den Türken in Brüssel einen offenen Brief, in dem sie Kanzlerin Merkel baten, sich, obwohl sie die Hilfe der Türken zur Bewältigung des Flüchtlingsproblems benötige, für die Bürgerrechte, für Rede- und Pressefreiheit einzusetzen. Am heutigen Sonntag wird sowohl der offene Brief in der Zeitung "Cumhuriyet" veröffentlicht, als auch die Kanzlerin den türkischen Premierminister Ahmet Davutoglu in Brüssel treffen.
01.12.2015  Americanus praeses Baracus Obama conventum ad clima mundanum stabiliendum Lutetiae exhibitum fortasse cardinem in calefactione globali reprimenda fore aestimavit: "Coram", inquit "hic adsum, ut Foederatas Civitates problema non modo cognovisse dicam, sed se etiam ad reluctandum obstrinxisse." Praeteritos annos addidit demonstrasse circumiectorum tutelam atque incrementum oeconomicum non disparata esse. Itaque non iam esse, cur circumiecta non essent tuenda. Eadem et Vladimirus Putin, Russicus praeses, prae se gessit dicens: "Demonstravimus nos potis esse et progressum oeconomicum praestare et eodem tempore nostro ambitui consulere." Xi Jinping, Sinensis praeses, se Parisienses disceptationes neque cardinem neque finem aestimare dixit, sed limen. Britannus David Cameron se, nisi Lutetiae foedus iceretur, nescire dixit, qua excusatione uteretur, si nepotes aliquando quaererent, quare convenire nimis difficile fuisset. Enele Sopoaga, administer primarius insularum Tuvaluensium, quae adhuc ex Oceano Pacifico exstant, magnopere animos audientium tetigit dicens: "Si Tuvalu servaverimus, certe mundum servabimus." Satis est dictum, nunc agite quaeso! (cf. bbc) lc201512Der amerikanische Präsident Barack Obama urteilte, die Pariser Weltklimakonferenz könne zum Wendepunkt für die Bekämpfung der Erderwärmung werden. Er sagte: "Ich bin persönlich hierher gekommen, um zu sagen, dass die Vereinigten Staaten das Problem nicht nur erkannt, sondern auch sich verpflichtet haben, etwas dagegen zu tun." Er fügte hinzu, die vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass Umweltschutz und Wirtschaftswachstum sich nicht gegenseitig ausschließen. Deshalb gebe es keinen Grund mehr, die Umwelt nicht zu schützen. Dieselbe Äußerung machte auch der russische Präsident Wladimir Putin, indem er sagte: "Wir haben bewiesen, dass wir in der Lage sind, die wirtschaftliche Entwicklung zu sichern und gleichzeitig für unsere Umwelt zu sorgen." Der chinesische Präsident Xi Jinping wollte die Pariser Verhandlungen weder als Wendepunkt noch als Ziel, sondern als Startlinie sehen. Der Brite David Cameron sagte, er wisse, wenn in Paris kein Abkommen zustande käme, nicht, welche Entschuldigung er seinen Enkeln sagen solle, wenn sie ihn dereinst fragten, warum das zu schwierig gewesen sei. Was Enele Sopoaga, der Ministerpräsident der Tuvalu-Inseln, die bisher noch aus dem Pazisfischen Ozean herausschauen, sagte, beeindruckte die Zuhörer stark: "Wenn wir Tuvalu retten, werden wir gewiss die Welt retten." Genug geredet, jetzt handelt bitte! (cf. bbc)
02.12.2015  In vivario Germanicae urbis Tremoniae res mirae incidunt: Mense Novembri incipiente phoca leonina XXI annorum capite conquassato iacuerat. Eam ab invasore quodam caesam esse erat suspicio, quae tamen suspicio a custodibus publicis approbari non potuit. Hesterno die Lunae custodes, quibus animalia in cura sunt, unam aptenodytem reppererunt, quae trecenta metra a sua cavea prope saepimentum phoenicopterorum iacebat. Duae aliae apterodytes ex integro suo saepto effluxerant, neque adhuc reperiebantur. Custodes calamitatem negantes nunc fortioribus cautelis usuri sunt. Qui quid opiferum viderit, ut custodes criminales numero 0231 / 1327441 telefonice appellet, rogatur. lc201512Im Zoo der deutschen Stadt Dortmund geschehen seltsame Dinge: Anfang November hatte eine 21-jährige Seelöwin mit zertrümmertem Kopf tot dagelegen. Es bestand der Verdacht, dass sie von einem Eindringling erschlagen worden sei, aber dieser Verdacht konnte von der Polizei nicht erhärtet werden. Am gestrigen Montag fanden dieTierpfleger einen Pinguin, der 300 Meter von seinem Gehege entfernt tot nahe beim Gehege der Flamingos lag. Zwei andere Pinguine waren aus dem unversehrten Gehege verschwunden, ohne bisher aufgefunden zu sein. Weil die Wärter einen Unfall ausschließen, haben sie die Vorsichtsmaßnahmen verstärkt. Wer etwas Hilfreiches bemerkt hat, wird gebeten, die Kriminalpolizei unter der Nummer 0231 / 1327441 anzurufen.
03.12.2015  In vivario Danici capitis Hafniae hesterno die Mercurii necopinatum quid accidit, quod - rebus Tremoniae factis contrarium - non modo animalia, sed etiam homines in vivariis in lubrico versari demonstrat: Vir quidam Lituanus, qui instabilis animae esse dicitur, ausus est in aveolum ursorum alborum insilire. Quo instinctu permotus id fecerit, adhuc non notum est. Sed secunda fortuna est usus. Nam non bini ursi, qui ibi vivunt, in aqua erant, sed tantummodo is, qui Ivan nominatur. Custodes statim concitati concurrerumt et ursum Ivan quattuor cummeis glandibus depellebant. Qui casus sic clementius excessit, quam calamitas minime adhuc enubilata, quae tribus annis ante acciderat, cum iuvenis quidam viginti annorum in caveam tigridum perlapsus interficeretur. Vir Lituanus leviter vulneratus servatus est, sed ursus Ivan nunc perterritus est et instabilis animae. lc201512Im Zoo der dänischen Hauptstadt Kopenhagen geschah am gestrigen Mittwoch etwas Überraschendes, das - im Gegensatz zu den Ereignissen in Dortmund - zeigt, dass nicht nur die Tiere, sondern auch die Menschen im Zoo gefährlich leben. Ein Litauer, der psychisch instabil sein soll, hatte Lust, in das Becken der Eisbären zu springen. Aus welcher Motivation er dies getan hat, ist noch unbekannt. Aber er hatte Glück. Denn nicht beide Bären, die dort leben, waren im Wasser, sondern nur der, der Ivan heißt. Die Wärter eilten sofort alarmiert herbei und vertrieben den Bären Ivan mit vier Gummigeschossen. Dieser Vorfall ging somit glimpflicher aus, als ein Unfall vor drei Jahren, der nie aufgeklärt wurde, als ein zwanzigjähriger junger Mann in das Tigergehege gelangte und getötet wurde. Der Litauer wurde leicht verletzt gerettet, aber der Bär Ivan ist jetzt geschockt und und psychisch instabil.
07.12.2015  Ex inopinato duo Libyca regimina, quae adhuc aemulantia inter se concurrebant, ad pacem faciendam consenserunt. Duo parlamenta, quarum alterum et Islamicum Tripoli sedem habet, alterum, quod ab internationali communitate in commune agnitum est, in urbe Tobruk, Libyam postac ab una nationalis unitatis gubernatione regendam esse compacta sunt. Delegati, qui prope Tunetem disceptabant, de magni momenti profligatione loquuntur: Ex decem repraesentantibus utriusque partis commissionem condendam esse, quae novum administrum primarium et duo vicegerentes eligat. Is rerum progressus est eo inopinatior atque eo magis dubius, quod iam mense Octobri actio initialis Nationum Unitarum ad irritum ceciderat. Moderatores, qui hac septimana vergente internationalis conventus Romae de Libya exhibiti participes erunt, inter alios Sergius Lavrov et Ioannes Kerry, hac parva spe acquieverint. lc201512Überraschend haben sich die beiden libyschen Regierungen, die bisher konkurrierten und gegeneinander arbeiteten auf einen Friedensplan geeinigt. Die beiden Parlamente, von denen das eine islamisch ist und seinen Sitz in Tripolis hat, das andere, das im allgemeinen von der internationalen Gemeinschaft anerkannt wird, in Tobruk, haben vertraglich festgelegt, dass Libyen in Zukunft von nur einer Regierung der nationalen Einheit regiert werden soll. Aus zehn Vertretern beider Seiten soll ein Komitee gebildet werden, das einen neuen Ministerpräsidenten und zwei Stellvertreter auswählt. Die Delegierten, die in der Nähe von Tunis tagten, sprechen von einem wichtigen Durchbruch. Diese Entwicklung ist um so überraschender und um so fraglicher, weil schon im Oktober eine Initiative der Vereinten Nationen gescheitert war. Die Politiker, die am nächsten Wochenende an einer internationalen Libyen-Konferenz teilnehmen, unter anderen Serjej Lawrow und John Kerry, dürften sich mit dieser kleinen Hoffnung anfreunden können.
09.12.2015  Hispanica galeona, cui nomen Sancti Iosephi inditum erat, anno MDCCVIII naumachia cum classe Anglica facta ante Columbianam urbem portuensem Carthagenam erat submersa. In navis alveo lapides pretiosos, smaragdos, aureum, argentum, quorum pretium ad XVII miliarda dollarium taxatur, condita fuisse fama ferebat. Quae galeona, ut praeses Columbianus die Dominico renuntiavit, his diebus reperta est, sed investigatores apparatibus photographicis subaquaneis adhuc nihil nisi tormenta bellica et vasa ceramica invenerunt. Tamen et Columbiani et Hispani et navis fractae inventores eunt in litem, ad quem istae gazae pertineant. Desunt regulae iuris, secundum quas haec causa sine ambiguitate diiudicari possit. lc201512Eine spanische Galeone mit Namen San José war im Jahr 1708 nach einer Seeschlacht mit der englischen Flotte vor der kolumbianischen Hafenstadt Cartagena gesunken. In dem Schiffsrumpf, ging das Gerücht, seien Edelsteine, Smaragde, Gold und Silber gelagert gewesen, deren Wert auf bis zu 17 Milliarden Dollar geschätzt wird. Diese Galeone wurde, wie der kolumbianische Präsident am Sonntag öffentlich machte, dieser Tage gefunden, aber die Forscher haben mit einer Unterwasserkamera bisher nurKanonen und Keramikgefäße entdeckt. Trotzdem streiten sich schon die Kolumbianer, Spanier und Finder des Schiffwracks, wem die Schätze gehören. Es gibt keine rechtlichen Leitlinien, nach denen dieser Fall eindeutig entschieden werden könnte.
11.12.2015  Propter certum periculum, ne in Helvetica urbe Genava insidiae in Europaeam sedem Unitarum Nationum committerentur, custodes publici vestigia quattuor suspectorum sequuntur, qui Islamico Statui coniuncti esse dicuntur. Photographema istorum quattuor virorum ab Americanis muneribus in Helvetiam translatae est. Praetera duo viri suspecti investigantur, qui autoraeda e Belgis Genavam vecti sunt. Aedes Unitarum Nationum, in quibus interdiu aliquot milia hominum operantur hosterno die Iovis a biocolythis vacuefactae et pervestigatae erant. Adhuc intus armati custodes circumeunt. Etiam in statione ferriviaria et in aeriportu securitas aucta est. lc201512Wegen der konkreten Gefahr dass in der Schweiz, in Genf, ein Anschlag auf den europäischen Sitz der Vereinten Nationen ausgeführt wird, sucht die Polizei vier Verdächtige, die mit dem Islamischen Staat in Verbindung stehen sollen. Ein Photo dieser vier Männer wurde von amerikanischen Diensten in die Schweiz übermittelt. Außerdem werden zwei Verdächtige gesucht, die mit dem Auto aus Belgien nach Genf gekommen sind. Das Gebäude der Vereinten Nationen, in dem tagsüber mehrere tausend Beschäftigte arbeiten, war am gestrigen Tag geräumt und durchsucht worden. Im Innern patrouillieren noch bewaffnete Polizisten. Auch am Bahnhof und am Flugplatz wurde die Sicherheit erhöht.
12.12.2015  Cramben repetitam resipias, si assiduo audis Europaeae Unionis fines exteriores perforatos esse tamquam caseum Helveticum. Neque illud multum a vero abest. Tutela finis adhuc eius nationis est, ad quas pertinet. Hoc officium autem vires aliquot nationum, imprimis Graeciae, Croatiae, Italiae, superexire videtur. In Graecia non plus quam XX centesimae eorum, qui in Europaeam Unionem immigrant, in tabellas referuntur. Agentura "Frontex", cuius adhuc fuerat fines tutari, propria auctoritate et propriis opibus carebat. Eidem nihil perficere licebat, nisi nationalibus consiliis et conaminibus moderari. Ioannes-Claudius Juncker, Commissionis praeses, iam mense Septembri, ut ad fines et litora tuenda novus Europaeus magistratus institueretur, proposuerat neque moderatores singularium civitatum abnuerant. Commissio die Martis insequente primam rogationem de hac re Argentoratum ad Parlamentum Europaeum feret. Margaritis Schinas, locutor Commissionis, non ad minutias descendit, sed rogationem gravem et audacem fore affirmavit. Urgens et necessarium esse dixit, ut efficax finium tutela institueretur, si quidem optaretur, ut zona Schengeniana rata permaneret. Quis autem pecunias, quibus iam opus erit, suppeditabit? Quis suam superanitatem minutum iri patietur? Talia pusilla cum postea tum ad Kalendas Graecas decerni possunt. lc201512Es schmeckt nach aufgewärmtem Kohl, wenn man andauernd hört, dass die Außengrenzen der EU durchlöchert sind wie ein Schweizer Käse. Doch es kommt der Wahrheit nahe. Schutz der Grenze ist bisher die Aufgabe der Nation, zu der sie gehört. Diese Aufgabe scheint aber die Kräfte einiger Staaten, besonders Griechenlands, Kroatiens und Italiens, zu übersteigen. In Griechenland werden höchstens 20% der Einwanderer in die EU registriert. Die Agentur "Frontex", deren Aufgabe es bisher gewesen war, die Grenzen zu schützen, hatte keine eigene Entscheidungsgewalt und keine eigene Mittel. Sie konnte nichts durchsetzen, außer die nationalen Maßnahmen und Vorhaben zu organisieren. Der Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte schon im September vorgeschlagen, zum Grenzschutz eine neue Europäische Behörde einzurichten, und die Regierungschefs der einzelnen Länder hatten nicht widersprochen. Die Kommission wird dazu am kommenden Dienstag einen Gesetzesvorschlag in Straßburg im Europäischen Parlament einreichen. Der Kommissionssprecher Margaritis Schinas ging nicht in die Einzelheiten, versicherte aber, der Vorschlag werde gewichtig und mutig sein. Es sei dringend und notwendig, meinte er, eine effektive Grenzsicherung einzurichten, wenn die Schengen-Zone Bestand haben solle. Wer aber wird das bald erforderliche Geld beisteuern? Wer wird eine Minderung seiner Souveränität hinnehmen? Solche Petitessen kann man später, vielleicht an den griechischen Kalenden entscheiden.
18.12.2015  Russicus praeses Vladimirus Putin in diurnariis quotannis edocendis ad diversa argumenta dicens "Latine loquebatur". Vehementius in Turcas invectus est, quos certam Americanorum corporis regionem ablinxisse dixit. Et: Mustapham Kemal Atatürk se in sepulcro circumversurum esse, si islamizationem in Turcia lente progrediendem videret. Ad cursum Americanorum candidatorum republicanorm alludens Donaldum Trump virum coloribus variis, ingeniosum absoluteque apicatum laudavit. Iosephum Blatter, pristinum FIFAe praesidem, ut pacis praemio Nobeliano honestaretur, appellavit. Non nullius momenti etiam videatur neque eius fidem confirmet, quod quosdam Russos, qui quibusdam rebus militaribus praessent, in Ucraina Orientali fortasse versari, quod adhuc semper infitiatus erat, aliquantum sophistice confessus est. Forsitan et nonnulli politici occidentales, qui eius declarationes auscultaverunt, confiteantur satis "Latine scire" non esse damno. lc201512Der russische Präsident Wladimir Putin redete bei seiner jährlichen Pressekonferenz "Latein" (= Klartext). Besonders heftig watschte er die Türken ab, die, wie er sagte, die Amerikaner an einer besonderen Stelle geleckt hätten. Und: Mustapha Kemal Atatürk würde sich im Grab umdrehen, wenn er die schleichende Islamisierung in der Türkei erleben müsste. Auf das Kandidatenrennen der amerikanischen Republikaner anspielend sagte er, Donald Trump sei ein facettenreicher und begabter Mann, der absolute Spitzenkandidat. Den früheren FIFA-Boss Sepp Blatter schlug er für den Friedensnobelpreis vor. Wichtig dürfte auch erscheinen und seiner Glaubwürdigkeit schaden, dass er einigermaßen spitzfindig zugab, dass sich vielleicht einige Russen für bestimmte militärischen Aufgaben in der Ostukraine aufhielten. Dies hatte er bisher immer in Abrede gestellt. Möglicherweise geben auch einige westliche Politiker, die seinen Erklärungen aufmerksam zugehört haben, zu, dass es kein Nachteil ist, "Latein" hinreichend zu beherrschen.
20.12.2015  Curtius Masur, ille toto orbe celebratus moderator orchestrarum, annos duodenonaginta natus Neo-Eboraci mortuus est. Natus est in Silesia. Primam famam sibi comparavit Lipsiae, ubi per XXVI annos usque ad annum MCMXCVI magister symphoniacus orchestrae "Gewandhaus" erat. Exhinc Neo-Eboracum se contulit, ubi usque ad annum MMI orchestram Philharmonicorum Neo-Eburacensium ordinabat. Postremo Londini erat director musicus orchestrae Philharmonicae usque ad annum MMVII. Aetate provecta Curtius Masur morbo Parkinson laborans et compluribus rebus adversis afflictus e sella rotali dirigebat. Matthew VanBesien, praeses Neo- Eburacensium, eius virtutem dignans eum novos modos statuisse et orchestrae legata reliquisse dixit, qui adhuc vim et effectum haberent. Joachimus Gauck, foederalis Germaniae praeses, eius humanitatem, eius cosmopolitismum, eius musicalia merita laudavit, eique, quod anno MCMLXXXIX libertatem civium et democratiam defendisset, honorem habuit. Nemo eum, quamquam forsitan verum fuerit, unum ex numero immortalium praedicavit, quae praedicatio eius ingeneratae modestiae non respondisset. lc201512Der in der ganzen Welt gefeierte Orchesterdirigent Kurt Massur ist im Alter von 88 Jahren in New York verstorben. Geboren ist er in Schlesien. Seinen ersten Ruhm erwarb er sich in Leipzig, wo er 26 Jahre lang bis 1996 Kapellmeister des Gewandhaus-Orchesters war. Danach ging er nach New York, wo er bis 2001 das Orchester der New Yorker Symphoniker leitete. Schließlich wurd er bis 2007 Direktor der Londoner Symphoniker. In vorgerücktem Alter litt Masur unter Parkinson und dirigierte nach mehreren Unfällen aus dem Rollstuhl. Matthew VanBesien, der Präsident der New Yorker, würdigte seine Leistung mit den Worten, er habe neue Maßstäbe gesetzt und dem Orchester als Vermächtnis hinterlassen, die bis heute lebenskräftig wirkten. Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hob seine Menschlichkeit, sein Weltbürgertum und seine musikalischen Verdienste hervor und ehrte ihn dafür, dass er 1989 für die Freiheit seiner Mitbürger und für Demokratie Partei ergriffen habe. Keiner pries ihn als einen aus dem Kreis der Unsterblichen, was seiner angeborenen Bescheidenheit widersprochen hätte.
21.12.2015  Hesterno die Solis in Hispania comitia parlamentaria habebantur. Conservativa et popularis factio Mariani Rajoy (PP), qui adhuc administer princeps fuerat, maximum quidem numerum sententiarum et plurimas sedes in parlamento (122 sedes) assecutus est, sed maioritatem regendi et tertiam partem sedum amisit, neque iam sua sponte regimen formare potest. Socialistae (PSOE) presse antecedentes secundum locum obtinent (91 sedes). Iustae victrices sunt duae recentes factiones: sinistra factio Podemos nomine (quod est "possumus") (69 sedes), et liberalis factio, quae Ciudadanos nominatur (q.e. “cives“) (40 sedes). Systema duarum partium ad finem perductum est. Parlamentum 350 sedes amplectitur, variae coalitiones, sed etiam nova comitia cogitari possunt. Quod scaenarium in Hispania novum est. Paulus Iglesias, praefectus factionis Podemos: "Hispania", inquit, "non iam eadem est, et nos sumus felices." Rajoy ius regiminis formandi affectans: "Haec factio etiamnunc maximam potestatem tenet." Et socialista Petrus Sanchez, ut se paratum praebeat ad colloquia incohanda: "Hispani sinistrorsus moveri cupiunt." Alexis Tsipras, Graecus administer primarius, de successu consortis factionis Podemos laetans: "Politia austeritatis in Hispania est superata. ... Europa mutatur." lc201512Am gestrigen Sonntag fanden in Spanien Parlamentswahlen statt. Die konservative Volkspartei des bisherigen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy erreichte zwar die größte Stimmenzahl und die meisten Sitze im Parlament (122 Sitze), aber verlor die Regierungsmehrheit und ein Drittel der Sitze. Aus eigener Kraft kann er keine Regierung mehr bilden. Sie Sozialisten (PSOE) nehmen mit knappem Vorsprung den zweiten Platz ein (91 Sitze). Die eigentlichen Gewinner sind die beiden neuen Parteien: die linke Partei Podemos (d.h. “wir können”) (69 Sitze) und die liberale Partei Ciudadanos (d.h. “Bürger”) (40 Sitze). Das Zweiparteiensystem ist Vergangenheit. Das Parlament umfasst 350 Sitze; verschiedene Koalitionen, aber auch Neuwahlen sind denkbar. Dieses Szenario ist für Spanien neu. Pablo Iglesias, der Führer der Podemos-Partei: "Spanien ist nicht mehr dasselbe, und wir sind glücklich." Rajoy, indem er den Anspruch, die Regierung zu bilden, anmeldet: "Diese Partei ist immer noch die stärkste politische Kraft." Und der Sozialist Pedro Sanchez, um sich zu Verhandlungen bereit zu zeigen: "Die Spanier wünschen einen Ruck nach links." Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras freut sich über den Erfolg der Schwesterpartei Podemos: "Die Sparpolitik ist in Spanien besiegt. ... Europa wandelt sich."
23.12.2015  Bernhardus Cazeneuve, Francogallicus administer rerum interiorum, insidias Aureliani in custodes publicos et homines militares intendentes frustratas esse Tolosae orationem ad custodes publicos habens protulit. Duo viros Francicos, alterum XX, alterum XXIV annorum, die Saturni, ut interrogarentur, in custodiam datos esse. Adhuc ignotum est, utrum sua sponte an iussu catervae Syriacorum gihadistarum, quibuscum commercium habebant, actionem suscipere voluerint. Cazeneuve domesticam rerum secretarum administrationem (DGSI) non modo in in hac re accurate et efficaciter operatam esse dixit, sed ex anno MMXIII iam decem insidias prohibuisse. lc201512Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve sagte in Toulouse in einer Rede vor Polizisten, in Orléans sei ein gegen Polizei und Militär gerichteter Anschlag vereitelt worden. Zwei Franzosen, der eine 20, der andere24 Jahre alt, seien, um verhört zu werden, verhaftet worden. Es ist noch unbekannt, ob sie aus eigenem Antrieb oder auf Befehl einer syrischen Dschihadistengruppe, mit der sie in Verbindung standen, handeln wollten. Cazeneuve: Der Inlandsgeheimdienst (DGSI) habe nicht nur in diesem Fall minutiös und erfolgreich gearbeitet, sondern seit 2013 zehn Anschläge verhindert.
25.VI.2016  Cum Britannorum administer primarius, David Cameron, se mense Octobri, ut alius quidam de "Brexitu", qui dicitur, cum Europaeis ageret, munere recessurum esse pronuntiaverit, Ioannes-Claudius Iuncker, commissionis Bruxellensis exarchus, ut consultationes statim initiarentur, monuit. Qui verbis translaticiis auguravit: "Istud divortium non erit amicabile, sed numquam ferme adhuc mutuo amore ardebamus." lc201606
27.VI.2016  Britanni independentiam fragilem esse rem his diebus comperiunt: David Cameron primarius administer se abdicaturum declaravit; Boris Johnson, adhuc tam loquax, obmutuit, adhuc tam rebellis nunc agnum pro lupo simulat. Ieremias Corbyn an non praeses factionis Laboris maneat, dubitandum est. Scoti independentiam affectantes sui iuris et potestatis volunt fieri. Hispani Gibraltariam reposcunt. Multi Britanni, imprimis iuvenes, se opportunitatibus futuris deprivatos esses queruntur. lc201606
08.VII.2016  Dallasii, in civitate Texia, manuballistarii clandestini quidem, sed artificiosi, pompa reclamatoria utentes tela in undecim custodes publicos conicientes quinque exballistaverunt. Motus eorum adhuc ignoti. Interea omnes insidiatores mortui esse videntur. Astynomi conventum diurnariis edocendis in nona hora proposuerunt. lc201607
15.VII.2016  Die Iovis, 14 mensis Iulii, quo die in Francia expugnatio carceris Bastidae celebratur, Nicaeae Maritimae in Francia Australi autocinetum onerarium duo chiliometra per mulitudinem hominum, qui spectaculo pyrtotechnico intererant, invehebatur et non minus octoginta homines obtrivit permultosque vulneravit. Vector autocineti, quem solum egisse adhuc nondum satis constat a biocolytis exballistatus est. Quin islamisticis de causis terroristice egerit, vix cuiquam dubium est. lc201607
16.VII.2016  Die Veneris vesperi e Turcia nuntiabatur duo in Bosporo pontes esse interclusos. Causae primum non memorabantur. Exsuper aeroplana militaria humili altitudine trans Ancyram volasse et telorum iactus auditi esse dicebantur. Tempore quodam praeterito Binali Yildirim, primus administer, gregem quendam militarem illicitam actionem peregisse, neque tamen seditionem concitatam esse enuntiat: auctoribus maximum pretium esse exsolvendum. Tum locutor stationis emissoriae televisificae NTV copias summam potestatis in re publica recepisse pronuntiat. Multa nocte praeses Erdogan Constantinopoli, quo refugit, adiutoribus circumdatus telephono gestabili utens televisifice conata militaria proditionem nominat et cives in vias prodeuntes resistere iubet. Paulo post primus administer tumultus confutatos, CXXX milites seditiosos prehensos a biocolytis custodiri affirmat. Atqui adhuc ignotum est, ubi summus militiae praefectus, Hulusi Akar, remoretur. lc201607
23.VII.2016  Biocolytae die Veneris sub noctem Monaci, in capite Bavariae, quotcumque insidiatores tromocraticos persectabantur, qui hora sexta postmeridiana prope superemporium, cui nomen "Olympia" est, novem homines interficientes fugam capessiverant. Testes oculati se duos vel tres armatos vidisse dicebant. Incolae, ne domos relinquerent neve aperta ac propatula loca adirent, admonebantur. Commeatus publicus suspensus est. Praecipua statio ferriviaria vacuefacta est. Qui domuitione prohibiti erant, a familiis in loco habitantibus recipiebantur. Die Saturni mane res iam clarior erat: Perpetrator, qui solus egerat, iuvenis erat duodeviginti annorum, qui et Iranica et Germanica civitate fruebatur. Interea mortem voluntariam sibi consciverat. Eius corpus ab uno fere chiliometro inventum est. Qui motus eum in facinus instigaverit, adhuc non liquet. lc201607
29.VII.2016  Cancellaria Angela Merkel ante diem commeatus ex terra ukera (Uckermark) rediit, ut Berolini diurnariis de insidiis Herbipolitanis, Monacensibus, Onoldinis responderet. Qui eam agitatam esse aut suas rationes mutavisse credidit, exspectatione frustratus est. Interrogata, num eius voluntas infiniti numeri profugorum recipiendi istas insidias promovisset, respondit numquam adhuc nimiam humanitatem insidias tromocraticas progenuisse. Sibi etiamnunc persuasum esse Germaniam difficultates expedituram esse institit. Potissimum consilium novem punctorum ad securitatem confirmandam declaravit. lc201607
01.08.2016  Res sibi oppositae: Cum follis flammivolus in Texia de causa adhuc ignota displosus ex comparate exigua altitudine in terram decideret, omnes sedecim epibatae perierunt. Cum non multo post ostentator quidam praestigiosus in California ex altitudine MMMMMMMDCXX metrorum sine ulla umbella descensoria desiliret, incolumis reti exceptus est. lc201608
08.08.2016  Septimana vergente Scupi, caput rei publicae Macedonicae, aliaeque eius regionis urbes gravibus tempestatibus et vastificis imbribus afflictabantur. Non minus quam XXI homines aut in suis autocinetis aut in domibus fluctibus submergentes deperierunt. Eorum corpora die Dominico mane, postquam tempestas consedit, inveniebantur. Alii adhuc desiderantur et a custodibus publicis quaeruntur. Praefectus Scuporum: "Ista quidem catastropha est. Tale quicquam numquam adhuc experti sumus." Necessitas quindecim dierum a gubernatione proclamata est. lc201608
14.08.2016  Heri iuvenis Helveticus viginti septem annorum septima hora in tramine epibatico prope Lichtenstenensem finem primum inflammabilem liquorem incendit, deinde sicam epibatis intentavit. Sex homines, qui et igne et sica gravius vulnerati sunt, inter eos puer sexennis et perpetrator ipse, helicopteris in nosocomium deferebantur. Quod nullus ex eis adhuc interrogari potuit, causae istius facinoris omni intellectu carent. Tromocraticum impetum biocolytae denegant. lc201608
21.08.2016  Quod Bashar al Assad nunc Curdos quoque aggreditur, eum naturalem adiutorem et socium Turcarum reddit. Et Turcae, qui adhuc semper, ut iste dictator auctoritate privaretur, postulaverant, eundem nunc eum esse dicunt, qui aliquantulam partem in regione agat, quocum, sit albus aut ater, aliquamdiu saltem colludendum sit. Et Turcae nunc se posteris sex mensibus intentius bello Syriaco interventuros esse dicunt. Binali Yildirim, primarius administer: ut caedes in terra bello civili dilacerata ad finem adduceretur. Quam humaniter! Nonne etiam Russi, Americani, Irani, Arabes, ceteri eadem dicentes alia moliuntur? Quae igitur res Turcarum animos tam inopinato mitificavit? Nonne ea, quod Curdos in Syria Septentionali inveterantes magis timent quam Bashar al Assad, magisque quam bellatores Islamici, qui dicitur, Status? Ne caedem dissuadentes amplificent! lc201608Dass Bashar al Assad jetzt auch die Kurden angreift, macht ihn zu einem natürlichen Helfer und Verbündeten der Türken. Und wirklich sagen jetzt die Türken, die immer gefordert hatten, dass dieser Diktator entmachtet werde, er spiele in der Region eine nicht unbedeutende Rolle und man müsse ihn, sei er, wie er wolle, wenigstens eine Zeitlang in das Spiel einbeziehen. Und wirklich sagen die Türken, sie würden sich in den folgenden sechs Monaten aktiver in den Krieg in Syrien einmischen. Ministerpräsident Binali Yildirim: um das Blutbad in dem vom Bürgerkrieg gequälten Land eine Ende zu setzen. Wie human! Sagen dasselbe nicht auch die Russen, Amerikaner, Iraner, Araber und sonst alle, um dass das Gegenteil zu tun? Was also hat die Türken plötzlich so friedlich gestimmt? Nicht die Tatsache, dass sie die Kurden, die sich in Nordsyrien festsetzen, mehr fürchten als Bashar al Assad und mehr als die Kämpfer des so genannten Islamischen Staates? Hoffentlich vergrößern sie nicht das Blutbad, gegen das sie sich wenden!
24.08.2016  Mirum ni proximis diebus prope finem, qui Syros a Turcis dividit, de Syriaca urbe, cui nomen est Iarablus, proelio decertabitur. Turciae enim auctoritates cives oppositae urbis Carcamis dimoveri iusserunt et procul dubio impetum in urbem Iarablus parant. Sed cur nunc demum? Quae urbs usque adhuc a militantibus Islamici, qui dicitur, Status obtenta erat. Sed nunc eam perbrevi a Curdis, qui his diebus in Septentrionali Syria felicissime pugnant, captum iri verisimile videtur. Ita facile intellegitur Turcas minus Islamistas ex hac urbe velle depellere, quam prohibere, ne Curdi eandem expugnent. Et ambo, et Islamistae et Curdi, se impetum Turcarum repulsuros esse pronuntiaverunt. Quoniam Curdi fidem Americanorum sequuntur, mirae societates miraeque acies eveniunt: amici distrahuntur, inimici consociantur! lc201608
25.08.2016  Detrimenta, quae terrae motus in Italia Centrali effecit, magnopere adhuc exaucta sunt. Nonnuli vici montani dimidiati corruerunt. Centum sexaginta homines vitam amiserunt, trecenti septuaginta vulnerabantur. Matthaeus Renzi, primarius administer, in regionem afflictam se conferens auxiliaribus, qui partim suis manibus ruinas scrutabantur, gratias egit et nullam familiam, nullam urbem solam relictum iri promisit. lc201608Die Schäden, die das Erdbeben in Mittelitalien verursachte, sind enorm angewachsen. Einige Gebirgsdörfer sind zur Hälfte zusammengestürzt. 160 Menschen haben ihr Leben verloren, 370 sind verwundet. Ministerpräsident Matteo Renzi hat sich in das betroffenen Gebiet begeben und den Helfern, die zum Teil mit bloßen Händen die Trümmer durchwühlten, gedankt. Er versprach, dass keine Familie, keine Stadt allein gelassen werde.
26.08.2016  Foederatae Americae Civitates in discrimen venientes, utrum partes Turcarum an Syriacorum Curdorum sequantur, se a Turcis staturos esse dilucide demonstraverunt. Quo enim alio modo intellegendum sit Americanos nunc iubere suos adhuc fidelissimos et efficacissimos socios loca exercite expugnata relinquere? Et Josephus Biden, Americanus praeses vicarius: "Absolute", inquit, "deliquavimus Euphraten fluvium eis (sc. Syriacis Curdis) rursus transgrediendum esse." Curdi pro sua parte de odore proditionis loquuntur, quo suffocari periclitentur. Interea Curdos, qui se brevius exspectato recepissent, a Turcis tormentis verberatos esse nuntiatur. lc201608Die USA haben, vor die Entscheidung gestellt, ob sie zu den Türken oder den syrischen Kurden halten, unmissverständlich zu erkennen gegeben, dass sie an der Seite der Türken stehen. Wie sonst sollte man nämlich verstehen, dass die Amerikaner jetzt ihre bisher treuesten und erfolgreichsten Verbündeten auffordern, die mühsam eroberten Gebiete aufzugeben? Und tatsächlich hat Vizepräsident Joe Biden erklärt: "Wir haben absolut klargemacht, dass sie (die syrischen Kurden) über den Euphrat zurück müssen." Die Kurden sprechen vom Geruch des Verrats, an dem sie zu ersticken drohten. Inzwiscehn wird gemeldet, dass die Kurden, weil sie sich weniger weit als erwartet zurückgezogen hätten, von den Türken beschossen wurden.
31.08.2016  "Si vis pacem, foveas hostem hostium!" Haec fere asserit Israeliticum quoddam meditatorium politicum, cuius directori nomen est Ephraim Inbar. Qui inopinatam thesin propagat civitatum occidentalium (et Israelae) magis interesse Islamicum Statum, qui dicitur, debilitari quidem neque tamen excaudicari, sed aliquatenus reliquum fieri. - Cur tandem meo hosti, qui mihi quam maxime nocere velit, parcam? Quod absurdum videtur, callidum praedexterumque apparet, siquidem iste hostis neque praepotens est et alios meos hostes sibi circumligat, qui alioquin se ad me converterent. Islamicus Status autem primum non praepollet: adhuc nusquam nisi in civitatibus naufragatis victorias reportavit. Deinde quid facerent omnes malefici (Hisbolla, Frons Al-Nusra, praeses Assad, Irania, Russia, ...), si non iam in Islamico Statu bello persequendo occupati essent? Nonne islamistae radicalismo dediti Parisiis, Berolini, ubique terrarum, insidias collocarent, si non iam in califatum proficiscerentur, ut ibi suum animos denudarent suaque corpora in acie perderent? - Ne mihi despexeris, qui in contrarium cogitant; nam optimum saepe e contrario nitet! lc201608"Wenn du Frieden willst, hege den Feind deiner Feinde!" Diese Devise vertritt in Israel ein politischer Thinktank, dessen Direktor Ephraim Inbar heißt. Der propagiert die überraschende These, dass es für die westlichen Staaten (und Israel) von größerem Interesse sei, den sogenannten Islamischen Staat zwar zu schwächen, aber nicht auszurotten, sondern bis zu einem gewissen Grad überlebn zu lassen. - Warum in aller Welt sollte ich meinen Feind, der mir möglichst schaden will, schonen? Was aberwitzig erscheint, erweist sich als überaus raffiniert, wenn dieser Feind einerseits nicht übremächtig ist und andererseits andere Feinde von mit an sich bindet, die sich andernfalls gegen mich wendeten. Der Islamische Staat ist aber erstens nicht übermächtig: bisher hat er nur in gescheiterten Staaten Siege errungen. Was würden zweitens alle Bösewichte (Hisbolla, Al-Nusra-Front, Präsident Assad, Iran, Russland, …) anrichten, wenn sie nicht mehr mit der Kriegführung gegen den Islamischen Staat beschäftigt wären? Würden nicht die dem Radikalismus huldigenden Islamisten in Paris, Berlin, in aller Welt Anschläge verüben, wenn sie nicht mehr in das Kalifat reisten, um dort ihre Gesinnung zu entlarven und selbst auf dem Schachtfeld zu bleiben? - Verachte mir nicht die Querdenker, denn das Beste erhellt oft aus queren Gedanken.
10.09.2016  Quamquam communitas internationalis iam mense Martio Coreae Septentrionali gravissimas adhuc sanctiones imposuit, Kim Jong-un suam quintam bombam nuclearem in summa, secundam hoc anno et adhuc gravissimam, heri expertus est. Pleraeque civitates, imprimis Iaponia, sed etiam Russi et Sinenes istud temptamen condemnaverunt. Consilium securitatis Nationum Unitarum Iaponis rogantibus conveniet, neque tamen ab eodem vias et rationes inventum iri, quibus repugnantes Coreani Septentrionales ad sanitatem revocari possint, magna spes est. Imprimis Sinenses, qui timeant, ne re publica Coreana implosa ad suum finem borealem ineluctabile potestatis inanimentum exsistat, lenius in Coreanos animadvertendum esse arbitrantur. lc201609Obwohl die internationale Gemeinschaft über Nordkorea schon im März die schwersten Sanktionen verhängt hat, hat Kim Jong-un gestern seine fünfte Atombombe insgesamt, die zweite in diesem Jahr und zwar die schwerste bisher, getestet. Die meisten Staaten, besonders Japan, aber auch Russland und China, haben diesen Test verurteilt. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird auf Antrag Japans zusammentreten, doch besteht keine große Hoffnung, dass er Mittel und Wege findet, die widerborstigen Nordkoreaner zur Vernunft zu bringen. Insbesondere China glaubt, man müsse weniger hart gegen Korea vorgehen, weil es fürchtet, im Falle eines Zusammenbruchs der Republik Korea würde an seiner Nordgrenze ein unkontrollierbares Machtvakuum entstehen.
19.09.2016  Manhatae, in una ex quattuor Neo-Eboraci tribubus, heri bomba displosa est. Altera bomba paulo post prope inventa non dirupta erat. Fortunatim nemo vitam misit, sed XXIX homines vulnerati, XXIV in valetudinarium deferebantur. Bombae sedulo atque ea mente, ut homines perirent, positae esse videntur, neque tamen a perpetratoribus internationalis gregis tromocratici. Responsabilitatem nemo adhuc in se recepit. Ideo, quo instinctu facinus perpetratum sit, ambiguosum est. lc201609In Manhattan, einem der vier Stadtbezirke von New York, ist gestern eine Bombe explodiert. Eine zweite Bombe, die kurz darauf in der Nähe gefunden wurde, ist nicht explodiert. Zum Glück wurde niemand getötet, aber 29 Menschen wurden verwundet und 24 wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Bomben scheinen absichtlich gelegt worden zu sein, und zwar um Menschen umzubringen; allerdings nicht von Tätern einer internationalen Terrorgruppe. Niemand hat bisher die Verantwortung übernommen. Insofern sind die Motive der Tat rätselhaft.
30.09.2016  Quod desperationem omnium rerum attinet, qua trecenta milia hominum Alepi inclusorum conflictantur, res publicae occidentales Russos magis urgere temptant. Foederatae civitates Russis se colloquia Syriaca praecisuros esse minati erant, nisi Alepum ictibus aeriis diruere desinerent. Locutor quidam Cremlini Moscoviensis copias Syrias nihil facere defendit, nisi bellum in tromocratas persequi. Die Iovis etiam cancellaria Merkel et Gualterus Steinmeier, administer rerum externarum, cum Russico praeside telefonice collocuti sunt. Eis quoque Vladimirus Putin vitabundus Americanos suam partem officii, ut moderatos Syrios opponentes a tromocratis distinguerent, adhuc deseruisse respondit: se dare operam non omissurum, ut firmae indutiae fierent et necessitudo hominum mitigaretur. lc201609Was die verzweifelte Lage angeht, unter der die 300.000 in Aleppo eingeschlossenen Menschen leiden, versuchen die westlichen Staaten, Russland stärker unter Druck zu setzen. Die Vereinigten Staaten hatten den Russen gedroht, die Gespräche über Syrien abzubrechen, wenn sie nicht aufhörten Aleppo mit Luftschlägen zu bombardieren. Ein Sprecher des Kremls in Moskau sagte zur Verteidigung, die syrischen Truppen würden nur ihren Krieg gegen Terroristen fortsetzen. Am Donnersta telefonierten auch Kanzlerin Merkel und Außenminister Walter Steinmeier mit dem russischen Präsidenten. Auch ihnen antwortete Wladimir Putin ausweichend, die Amerikaner seien bisher ihrem Teil der Verpflichtung, die gemäßigte syrische Opposition von den Terroristen zu unterscheiden, nicht nachgekommen. Er gebe sich nach wie vor Mühe, einen sicheren Waffenstillstand zu erzielen und die Notlage der Bevölkerung zu entschärfen.
02.10.2016  Hispanica factio conservativa (PP) mense Decembri praeteriti anni electiones retractatas quidem vicerat, neque tamen tantam maioritatem, ut eius praefectus Marianus Rajoy novam guberbationem adhuc formare valeret. Imprimis Petrus Sanchez, praefectus Socialistarum (PSOE), renitebatur, qui et coalitionem cum conservativis recusaret neque eos, qui non satis multa suffragia adepti essent, regentes tolerare vellet. Sed factio socialistica eum non iam quadrato agmine sequebatur. Altercatione intra factionem exorta cum Sanchez urgeretur, nunc de factionis principatu recessit. An eius recessus viam ad novam et stabilem gubernationem muniturus sit, incertum est. Non multum temporis reliquum est: Nisi ad ultimum mensem Octobrem novae gubernationis praefectus erit destinatus, rex Philippus VI novas et triplicatas electiones in mensem Decebrem instituere debebit. lc201610Die konservative Partei in Spanien (PP) hatte im Dezember letzten Jahres die Neuwahlen gewonnen, doch keine so große Mehrheit, dass ihr Vorsitzender Mariano Rajoy bis jetzt eine neue Regierung hätte bilden können. Insbesondere Pedro Sanchez, der Chef der Sozialisten (PSOE), sperrte sich, indem er einerseits eine Koalition mit den Konservativen ablehnte, andererseits auch deren Minderheitsregierung nicht tolerieren wollte. Darin wollte ihm die sozialistische Partei nicht mehr geschlossen folgen. Weil ein innerparteilicher Streit ausbrach und Sanchez in Bedrängnis kam, trat er jetzt vom Parteivorsitz zurück. Vielleicht ebnet sein Rücktritt den Weg zu einer neuen und stabilen Regierung. Es ist nicht mehr viel Zeit: Wenn bis zum 31. Oktober kein neuer Regierungschef bestimmt ist, muss König Felipe VI. die dritte Neuwahl für den Dezember festlegen.
06.10.2016  In Foederatis Americae Civitatibus "alter Snowden", sed minor, ut videtur, iam mense Augusto in custodiam publicam traditus est. Sicut Eduardus Snowden erat pristinus et externus cooperator Nationalis Securitatis Agenturae (NSA) atque in eadem subordinata societate operabatur atque Snowden. Sex documenta furatus est, ex quibus notae fontales talium programmatum computatralium cognosci possent, qualibus Agentura, ut in retia informatica alienarum et hostilium potestatum (veluti Russorum, Sinensium, Coreanorum Septentrionalium, Iranorum) invaderet, utebatur. Quid hominem quinquaginta et unius annorum ad furtum committendum instinxerit, num miraculo magis quam insidioso proditorioque consilio egerit, adhuc ignotum est. Etiamsi "minor Snowden" esse videtur, ei timendum est, ne ei decem annos carcere incluso carcerarios usum computatri docere liceat. Sed fieri possit, ut, sicut Snowden, heros fiat, etiamsi minor. lc201610In den USA ist schon im August ein zweiter, aber, anscheinend abgespeckter Snowden verhaftet worden. Wie Eduard Snowden war er ein früherer externer Mitarbeiter der NSA und arbeitete in derselben Subfirma wie Snowden. Sechs Dokumente hat er entwendet, aus denen der Quellcode von Computerprogrammen ersichtlich ist, mit denen die Agentur in die Informationssysteme verfeindeter Länder (z.B. der Russen, Chinesen, Nordkoreaner, Iraner) eindrngen konnte. Was den 51-jährigen Mann zum Diebstahl motiviert hat, ob er mehr aus Neugierde als als in heimtückischer und verräterischer Absicht gehandelt hat, ist bisher unbekannt. Auch wenn er nur ein "abgespeckter Snowden" zu sein scheint, muss er fürchten zehn Jahre im Gefängnis die Wärter in den Umgang mit dem Computer einweihen zu dürfen. Aber vielleicht wird er, wie Snowden, zum Helden, wenn auch zu einem abgespeckten.
07.10.2016  Aerarium Monetarium Internationale et Argentaria Mundana Vasingtoniae suum conventum autumnale initiaverunt. Christina Lagarde, quae Aerario praesidet, oeconomiam mundanam nimis diu nimis tarde accrevisse questa imprimis divites et industrializatas civitates monuit, ut maiores pecunias in oeconomia collocarent, neve liberam mercaturam ab exacerbatis civibus prohiberi sinerent. Etiam Kim Yong, qui Argentariae mundanae praeest, civitates pauperiores et liminares in angustiis versari commonuit, si rebus oeconomicis divitum civitatum non accrescentibus pretia materiarum rudium retro abirent. Lagarde imprimis Germaniam allusit, quae suas pecuniarias facultates nondum absumpsisset, sed omnes civitates in officio esse dixit. Applausit "globalisationi integrativae", quae necessitates alterius cuiusque respiceret. Denuo postulavit, ut nimia Graeciae debita resecarentur, quamvis ipsa exemplum exhortativum postulationi adhuc non adiunxit. At Brexitu oeconomiam internationalem opinione minus turbatum iri sibi persuasum esse dixit. lc201610Der IWF und die Weltbank haben in Washington ihre Herbstsitzung eröffnet. Die Chefin des IWF, Christine Lagarde, klagte darüber, dass die Weltwirtschaft zu lange zu langsam gewachsen sei und ermunterte besonders die reichen Industriestaaten, mehr Geld in die Wirtschaft zu investieren und nicht zuzulassen, dass der freie Handel von erbitterten Bürgern verhindert werde. Auch Kim Yong, der Chef der Weltbank rückte ins Bewusstsein, dass die ärmeren Schwellenländer in Not gerieten, wenn dadurch, dass die Wirtschaften der reichen Staaten nicht wüchsen, die Rohstoffpreise sänken. Lagarde spielte besonders auf Deutschland an, das seine finanziellen Spielräume noch nicht ausgeschöpft habe, doch seien, wie sie sagte, alle Länder in der Pflicht. Sie sprach sich für eine "integrative Globalisierung aus", die die Bedürfnisse des jeweils anderen berücksichtige. Sie forderte erneut einen Schuldenschnitt für Griechenland, obgleich sie selbst für diese Forderung noch kein aufmunterndes Beispiel gegeben hat. Dass die internationale Wirtschaft durch den Brexit weniger als befürchtet beeinträchtigt werde, sei, sagte sie, ihre Überzeugung.
10.10.2016  Altera televisifica praesidialium candidatorum Americanorum disceptatio hac praeterita nocte in pugnam lutariam excessit. Quare res prius exactas sed adhuc neglectas repetamus: Die Veneris, cum Sanae, in capite Iemeniae, milia hominum exsequias nobilioris cuiusdam viri celebrabant, aeroplanum pugnax in aedes, in quibus lugentes versabantur, pyrobolum deiciens plus quam CXL lugentium perdidit et non minus quam DXXV sauciavit. Saudiani istum impetum aerium effudisse dicuntur, quod ipsi negant et ad obrussam exacturos esse annuntiaverunt. Quare Saudiani internationaliter in angustias venerunt. Etiam gubernatio Foederatarum Civitatum eos castigavit et cooperationem militarem in dubio posuit. lc201610Die zweite Fersehdebatte der amerikanischen Präsidentschaftskandidaten ist in dieser Nacht zu einer Schlammschlacht entartet. Daher wollen wir auf ein früheres Ereignis zurückgreifen, das wir bisher vernachlässigt haben: Als am Freitag in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa tausende Menschen die Trauerfeier eines höher gestellten Mannes begingen, warfen Kampfjets Bomben auf die Halle, in der sich die Trauernden aufhielten, und töteten mehr als 140 Trauernde und verwundeten nicht weniger als 525. Angeblich haben die Saudis diesen Luftangriff ausgeführt, was sie selbst bestreiten, aber gründlich untersuchen wollen. Dadurch sind die Saudis international unter Druck geraten. Auch die Regierung der Vereinigten Staaten hat sie heftig kritisiert und ihre militärische Zusammenarbeit in Zweifel gezogen.
18.10.2016  In septentrionali Ludovici Portu Rhenano (Ludwigshafen) in sede ac solo colosseae Societatis rerum chemicarum BASF, heri undecima hora et dimidia antemeridiana gravis calamitas facta est. Cum fistula, qua naves oleo vel gaso onerantur, reficeretur, displosio est facta et columna ignea et atri fumi volumina in altum evolvebantur. Aliquot incendia variis et propinquis locis exsequebantur, quae custodita deflagrabant. Accolae, ut portas et fenestras clausas haberent, moniti sunt. Duo operarii interierunt, duo desiderantur, sex graviter, alii leviter vulnerabantur. Quae sit causa calamitatis adhuc ignotum. lc201610Im Norden der Stadt Ludwigshafen ist gestern auf dem Gelände des Chemiegiganten BASF um 11:30 Uhr ein schwerer Unfall passiert. Als eine Röhre, durch die Öl oder Gas auf Schiffe verladen wird, repariert werden sollte, gab es eine Explosion, und eine Feuersäule und schwarze Rauchwolken stiegen in die HöheEs folgten einige Brände an verschiedenen Stellen in der Nähe, die kontrolliert abbrannten. Die Anwohner wurden aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Zwei Arbeiter kamen um, zwei werden noch vermisst, sex verletzten sich schwer, andere leicht. Die Ursache des Unglücks ist noch nicht bekannt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden