
T

|
- Taenia: "Binde".
Ein über den dorischen Architrav
vorspringender Streifen. Unter der Taenia befinden sich deckungsgleich
mit den Triglyphen die Regulae
mit den Guttae.
- Telesterion (τὸ
τελεσστήριον - Weiheort): Das Telesterion
ist in Eleusis (Nr.21
im Plan) nicht Wohnung der Gottheit (wie sonst jeder Naos),
sondern Versammlungsraum für die Festgemeinde beim Nachvollzug
der Mysterien.
- Temenos (τὸ τέμενος): ein
Stück Land (Bezirk) (t¡mnv - schneide), das einem Gott als Heiligtum
"herausgeschnitten", abgegrenzt wurde. Zum heiligen Bezirk
(τέμενος) gehören das abgegrenzte Land, die Einzäunung, ein
Tor und ein Altar.
- Tempel:
- Vorstufen und
Entwicklung.
- Elemente des Grundrisses:
- Naos (Cella,
Sekos, Oikos)
- Pronaos (Pronaon)
- Opisthodomos,
- Antae,
- Säulen zwischen den
Anten ("in antis");
Krepidoma, Euthynterie,
Stylobat, Peristasis (Peristylon,
Pteron),
Rampe.
- Tempeltypen
- Säulenordnungen
(Dorische, ionische,
korinthische
Ordnung).
|