top

   
Beleg gesucht für: güter
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
hi ad utramque ripam fluminis agros aedificia vicosque habebant. Caes.Gall.4,4,2Dort wohnten die Menapier und hatten auf beiden Seiten des Flusses Güter, Häuser und Dörfer.
erat unus intus Nervius nomine Vertico, loco natus honesto, qui a prima obsidione ad Ciceronem perfugerat suamque ei fidem praestiterat. Caes.Gall.5,45,2Im römischen Lager befand sich ein Nervier von guter Abkunft, namens Vertico, der sich beim ersten Sturm auf das Lager zu Cicero geflüchtet und ihm bisher Treue bewiesen hatte.
in eo concilio Cingetorigem, alterius principem factionis, generum suum, quem supra demonstravimus Caesaris secutum fidem ab eo non discessisse, hostem iudicat bonaque eius publicat Caes.Gall.5,56,3In jener Versammlung erklärte Indutiomarus den Cingetorix, seinen Schwiegersohn, das Haupt der anderen Partei, der es nach unserem obigen Bericht (5,3) mit Cäsar hielt und ihm nie untreu wurde, für einen Stammesfeind und zog seine Güter ein.
Ubi ea dies venit, Carnutes Cotuato et Conconnetodumno ducibus, desperatis hominibus, Cenabum signo dato concurrunt civesque Romanos, qui negotiandi causa ibi constiterant, in his C. Fufium Citam, honestum equitem Romanum, qui rei frumentariae iussu Caesaris praeerat, interficiunt bonaque eorum diripiunt. Caes.Gall.7,3,1Sobald dieser Tag gekommen war, überfielen die Carnuten unter Anführung des Cotuatus und des Conconnetodumnus, zweier verzweifelter Menschen, auf ein Zeichen Cenabum und ermordeten alle Römer, die sich dort als Handelsleute niedergelassen hatten, unter anderen Gaius Fufius Cita, einen geachteten römischen Ritter, der nach Cäsars Verfügung die Aufsicht über die Lebensmittel hatte; die Güter der Ermordeten nahmen sie für sich.
quaestionem de bonis direptis decernunt, Litavicci fratrumque bona publicant, legatos ad Caesarem sui purgandi gratia mittunt. Caes.Gall.7,43,2Sie ordneten wegen der vorgefallenen Plünderungen eine Untersuchung an, zogen die Güter des Litaviccus und seiner Brüder ein und schickten, um sich zu entschuldigen, zu Cäsar eine Botschaft.
Sed in magna copia rerum aliud alii natura iter ostendit. pulchrum est bene facere rei publicae, etiam bene dicere haud absurdum est; vel pace vel bello clarum fieri licet; et qui fecere et qui facta aliorum scripsere, multi laudantur. Sall.Cat.3,1Doch bei der reichen Fülle des Lebens weist die Natur jeden auf einen anderen Weg. Schön ist's, ein guter Staatsmann zu sein, auch ein guter Redner zu sein, steht wohl an; im Krieg wie im Frieden kann man berühmt werden. Sowohl von denen, die Taten vollbracht, als auch von denen, die Taten anderer aufgeschrieben haben, werden viele gepriesen.
Ea tempestate mihi imperium populi Romani multo maxume miserabile visum est. quoi quom ad occasum ab ortu solis omnia domita armis parerent, domi otium atque divitiae, quae prima mortales putant, adfluerent, fuere tamen cives, qui seque remque publicam obstinatis animis perditum irent. Sall.Cat.36,4In der Zeit befand sich meines Erachtens das römische Reich in dem beklagenswertesten Zustand. Obgleich ihm vom Aufgang bis zum Niedergang der Sonne alles durch Waffengewalt bezwungen war und gehorchte, in Rom aber der Genuss des Friedens und Reichtum, Dinge, die Menschen für die höchsten Güter halten, in Fülle vorhanden waren, gab es dennoch Bürger, die unbeirrbar auf ihren eigenen Untergang und den des Gemeinwesens ausgingen.
praeterea, quorum victoria Sullae parentes proscripti, bona erepta, ius libertatis inminutum erat, haud sane alio animo belli eventum expectabant. Sall.Cat.37,9Außerdem blickten diejenigen, deren Eltern durch Sullas Siegeswillkür geächtet, denen ihre Güter entrissen und ihre Bürgerrechte verkümmert waren, nicht eben mit anderen Gedanken auf die Folgen eines Krieges hin.
Quam ob rem mirari desinamus, quae causa sit eloquentium paucitatis, cum ex eis rebus universis eloquentia constet, in quibus singulis elaborare permagnum est, hortemurque potius liberos nostros ceterosque, quorum gloria nobis et dignitas cara est, ut animo rei magnitudinem complectantur neque eis aut praeceptis aut magistris aut exercitationibus, quibus utuntur omnes, sed aliis quibusdam se id quod expetunt, consequi posse confidant. Cic.de_orat.1,19.Darum wollen wir uns nicht mehr wundern, warum die Anzahl guter Redner so gering ist, da die Beredsamkeit aus der Gesamtheit der Dinge besteht, die selbst einzeln für sich mit Glück zu bearbeiten eine sehr schwierige Aufgabe ist, und lieber wollen wir unsere Kinder und alle, deren Ruhm und Würde uns am Herzen liegt, auffordern, die Größe der Sache im Geist zu beherzigen und die Überzeugung zu hegen, dass sie andere Vorschriften, andere Lehrmeister, andere Übungen anwenden müssen, als man im allgemeinen anwendet, wenn sie das Ziel, das sie erstreben, erreichen wollen.
Quam ob rem, si quis universam et propriam oratoris vim definire complectique vult, is orator erit mea sententia hoc tam gravi dignus nomine, qui, quaecumque res inciderit, quae sit dictione explicanda, prudenter et composite et ornate et memoriter dicet cum quadam actionis etiam dignitate. Cic.de_orat.1,64.Will man also den Begriff des Redners im allgemeinen und besonderen bestimmen und zusammenfassen, so wird meines Erachtens der Redner eines so ehrenvollen Namens würdig sein, der über jeden vorfallenden Gegenstand, der durch die Rede entwickelt werden soll, mit Sachkenntnis, in guter Ordnung, mit Geschmack und aus dem Gedächtnis, zugleich auch mit einer gewissen Würde des äußeren Vortrages reden kann.
Verum ego hanc vim intellego esse in praeceptis omnibus, non ut ea secuti oratores eloquentiae laudem sint adepti, sed, quae sua sponte homines eloquentes facerent, ea quosdam observasse atque collegisse; sic esse non eloquentiam ex artificio, sed artificium ex eloquentia natum; quod tamen, ut ante dixi, non eicio; est enim, etiam si minus necessarium ad bene dicendum, tamen ad cognoscendum non inliberale; Cic.de_orat.1,146.Doch es leuchtet mir ein, dass alle Regeln nicht einen solchen Einfluss haben, dass Redner durch ihre Befolgung den Ruhm der Beredsamkeit erlangt hätten, sondern dass dasjenige, was beredte Männer von selbst leisteten, von einigen beobachtet und in eine gewisse Ordnung gebracht worden und demzufolge nicht die Beredsamkeit aus der Kunst, sondern die Kunst aus der Beredsamkeit entstanden ist. Indes verwerfe ich, wie gesagt, die Kunst nicht. Denn wenn sie auch nicht gerade unentbehrlich für die Beredsamkeit ist, so, gereicht doch ihre Erlernung einem Menschen von guter Erziehung zur Zierde.
'Mihi vero' inquit Mucius 'satis superque abs te videtur istorum studiis, si modo sunt studiosi, esse factum; nam, ut Socratem illum solitum aiunt dicere perfectum sibi opus esse, si qui satis esset concitatus cohortatione sua ad studium cognoscendae percipiendaeque virtutis; quibus enim id persuasum esset, ut nihil mallent esse se, quam bonos viros, eis reliquam facilem esse doctrinam; sic ego intellego, si in haec, quae patefecit oratione sua Crassus, intrare volueritis, facillime vos ad ea, quae cupitis, perventuros, ab hoc aditu ianuaque patefacta.' Cic.de_orat.1,204."Ich aber sollte meinen", versetzte Mucius, "du habest der Lernbegierde dieser jungen Männer, wenn sie anders lernbegierig sind, reichlich Genüge geleistet. Denn so wie man von Sokrates erzählt, er habe zu sagen gepflegt, seine Arbeit sei vollendet, wenn jemand durch seine Ermahnung hinlänglich zu dem Streben angefeuert sei, die Tugend kennen zu lernen und in sich aufzunehmen; denn wem die Überzeugung beiwohne, dass er nichts lieber zu sein wünsche als ein guter Mann, dem sei die übrige Lehre leicht – so weiß ich, dass auch ihr, wenn ihr die Bahn betreten wollt, die euch Crassus durch seinen Vortrag eröffnet hat, ihr sehr leicht zum Ziel eurer Wünsche gelangen werdet, da er euch ja den Zugang und die Tür dazu eröffnet hat."
[Cic.fin.1,31,2] Alii autem, quibus ego assentior, cum a philosophis compluribus permulta dicantur, cur nec voluptas in bonis sit numeranda nec in malis dolor, non existimant oportere nimium nos causae confidere, sed et argumentandum et accurate disserendum et rationibus conquisitis de voluptate et dolore disputandum putant. Cic.Fin.1,31,2Andere aber, denen ich zustimme, glauben, weil beträchtlich viele Philosophen sehr viele Gründe nennen, warum weder Lust unter die Güter noch Schmerz unter die Übel zu rechnen sei, wir dürften nicht zu sehr unserer Sache vertrauen, sondern meinen, wir müssten argumentativ in sorgfältiger Erörterung und mit einem Ensemble von Vernunftgründen über Lust und Schmerz diskutieren.
Divitias alii praeponunt, bonam alii valetudinem, alii potentiam, alii honores, multi etiam voluptates. Beluarum hoc quidem extremum, illa autem superiora caduca et incerta, posita non tam in consiliis nostris quam in fortunae temeritate. Cic.Lael.20.dDer eine gibt dem Reichtum den Vorzug, ein anderer der Gesundheit, ein dritter der Macht im Staat, ein vierter Ehrenstellen, viele der Sinnenlust (Epikureer). Diese letztere ist Sache unvernünftiger Tiere jene vorigen Güter aber sind hinfällig und unzuverlässig und beruhen nicht so sehr auf unserem Willen als auf blindem Glück.
Sin vero erunt aliqui reperti, qui pecuniam praeferre amicitiae sordidum existiment, ubi eos inveniemus, qui honores, magistratus, imperia, potestates, opes amicitiae non anteponant, ut, cum ex altera parte proposita haec sint, ex altera ius amicitiae, non multo illa malint? Cic.Lael.63.cSollten sich aber auch welche finden, die es für schmutzig halten, das Geld der Freundschaft vorzuziehen, wo werden wir sodann diejenigen finden, die Ehrenstellen, Ämter, Befehlshaberstellen, Gewalt und Macht der Freundschaft nicht vorziehen, und die nicht in dem Fall, dass ihnen in der einen Waagschale diese Güter, in der anderen die Freundschaft mit ihren Rechten und Pflichten zur Wahl vorgelegt würde, nicht bei weitem jenen Gütern den Vorzug geben würden?
Haec est, inquam, societas, in qua omnia insunt, quae putant homines expetenda, honestas, gloria, tranquillitas animi atque iucunditas, ut et, cum haec adsint, beata vita sit et sine his esse non possit. Cic.Lael.84.aEine solche Verbindung, behaupte ich, ist es, die alles in sich schließt, was dem Menschen als wünschenswert erscheint, Ehre, Ruhm, Seelenruhe und frohen Lebensgenuss. Wo diese Güter sind, da ist das selige Leben, ohne sie aber nicht.
Quod cum optimum maximumque sit, si id volumus adipisci, virtuti opera danda est, sine qua nec amicitiam neque ullam rem expetendam consequi possumus; Cic.Lael.84.bWollen wir zum Besitz dieser edelsten und vollkommensten Güter gelangen, so müssen wir uns der Tugend befleißigen, ohne die uns weder die Freundschaft noch sonst ein wünschenswertes Gut zuteil werden kann.
quae res ea est? bona patris huiusce Sex. Rosci, quae sunt sexagiens, quae de viro fortissimo et clarissimo L. Sulla, quem honoris causa nomino, duobus milibus nummum sese dicit emisse adulescens vel potentissimus hoc tempore nostrae civitatis, L. Cornelius Chrysogonus. Cic.S.Rosc.6.aWas ist es nun? Es sind die Güter des Vaters dieses Roscius, die 6 Millionen (Sestertien) wert sind: die Lucius Cornelius Chrysogonus, ein junger, jetzt in unserem Staat wohl sehr viel geltender Mann, von dem tapferen und erlauchten Lucius Sulla, dessen Namen ich mit Ehrerbietung nenne, angeblich für 2000 Sestertien gekauft hat.
homines antiqui, qui ex sua natura ceteros fingerent, cum ille confirmaret sese nomen sex. Rosci de tabulis exempturum, praedia vacua filio traditurum, cumque id ita futurum T. Roscius Capito, qui in decem legatis erat, appromitteret, crediderunt; Cic.S.Rosc.26.bDa er nun versicherte, dass er den Namen des Sextus Roscius aus der Liste ausstreichen und seine Güter räumen und dem Sohn übergeben werde, und da Titus Roscius Capito, der unter den zehn Gesandten war, noch dazu sich verbürgte, dass dies geschehen werde, so glaubten es diese als Leute von alter Weise, weil sie sich andere nach ihrer eigenen Gemütsart dachten;
pater occisus nefarie, domus obsessa ab inimicis, bona adempta, possessa, direpta, filivita infesta, saepe ferro atque insidiis appetita. Cic.S.Rosc.30.aDer Vater ist freventlich ermordet, das Haus von den Gegnern umlagert, die Güter weggenommen, besetzt, geplündert; des Sohnes Leben gefährdet und oft vom Mordstahl und von Nachstellungen bedroht!
quid mihi ad defendendum dedisti, bone accusator? quid hisce autem ad suspicandum? 'ne exheredaretur, veritus est.' Cic.S.Rosc.58.aWelchen Stoff zur Verteidigung hast du mir gegeben, du guter Ankläger? Und welche Verdachtsgründe für diese? "Er hat befürchtet, enterbt zu werden."
quid facitis? cur recusatis? dubitate etiam nunc, iudices, si potestis, a quo sit Sex. Roscius occisus, ab eone, qui propter illius mortem in egestate et in insidiis versatur, cui ne quaerendi quidem de morte patris potestas permittitur, an ab eis, qui quaestionem fugitant, bona possident, in caede atque ex caede vivunt. Cic.S.Rosc.78.aWas tut ihr? Warum weigert ihr euch? Nun zweifelt noch, wenn ihr könnt, ihr Richter, wer den Sextus Roscius gemordet hat: War es der, der infolge dieses Todes in Armut lebt und seines Lebens nicht sicher ist; dem man nicht einmal gestattet, über den Tod seines Vaters eine Untersuchung anzustellen, oder sind es die, die sich der Untersuchung entziehen, seine Güter besitzen, unter Mordtaten und von Mordtaten leben?
quid attinuit eum potissimum nuntiare, quod, si nullum iam ante consilium de morte ac de bonis eius inieras nullamque societatem neque scelerisneque praemi cum homine ullo coieras, ad te minime omnium pertinebat? — Sua sponte Mallius nuntiat. — Cic.S.Rosc.96.bWarum musste gerade er es sein, der eine Meldung machte, die dich am allerwenigsten anging, wenn du nicht schon vorher über den Tod und die Güter von jenem einen Plan geschmiedet und nicht mit jemandem einen Bund zu Verbrechen und Lohn geschlossen hattest? "Mallius hat aus eigenem Antrieb die Nachricht überbracht."
videte nunc quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia. cum de bonis et de caede agatur, testimonium dicturus est is, qui et sector est et sicarius, hoc est, qui et illorum ipsorum bonorum de quibus agitur emptor atque possessor est et eum hominem occidendum curavit de cuius morte quaeritur. Cic.S.Rosc.103.bSeht nun, welche schlimme Wendung alles genommen hat. Jetzt, da es sich um Güterbesitz und Mord handelt, will der, der Güterverkäufer und Mörder zugleich ist, ein Zeugnis ablegen; das heißt, der, der eben jene Güter, um die es sich handelt, erstanden hat und besitzt und jenen Mann hat töten lassen, über dessen Ermordung die jetzige Untersuchung geführt wird.
curat Chrysogonus, ut eius bona veneant statim; qui non norat hominem aut rem. Cic.S.Rosc.105.cChrysogonus veranlasst, dass seine Güter sogleich versteigert werden; er, der doch den Mann und die Sache nicht kannte.
at qui ei venit in mentem praedia concupiscere hominis ignoti, quem omnino numquam viderat? Cic.S.Rosc.105.dAber wie konnte es ihm einfallen, die Güter eines unbekannten Mannes, den er durchaus nie gesehen hatte, heiß zu begehren?
haec possum omnia vere dicere, sed in hac causa coniectura nihil opus est; ipsos certo scio non negare ad haec bona Chrysogonum accessisse impulsu suo. Cic.S.Rosc.107.aDies alles kann ich der Wahrheit gemäß behaupten; aber in dieser Sache bedarf es keiner Vermutung. Ich weiß gewiss, dass jene selbst nicht leugnen, dass Chrysogonus auf ihren Antrieb sich an diese Güter gemacht hat.
bonorum Sex. Rosci emptor est Chrysogonus. primum hoc videamus: eius hominis bona qua ratione venierunt aut quo modo venire potuerunt? Cic.S.Rosc.125.aChrysogonus ist Käufer der Güter des Sextus Roscius. Zuerst wollen wir sehen, aus welchem Grund die Güter dieses Mannes verkauft wurden oder wie sie überhaupt verkauft werden konnten.
Atque hoc non ita quaeram, iudices, ut id dicam esse indignum, hominis innocentis bona venisse — si enim haec audientur ac libere dicentur, non fuit tantus homo Sex. Roscius in civitate, ut de eo potissimum conqueramur —; Cic.S.Rosc.125.bUnd zwar will ich bei dieser Untersuchung nicht einmal behaupten, dass der Verkauf der Güter eines unschuldigen Menschen etwas Empörendes sei. Denn wenn man dies auch (später einmal) gern hören und freimütig aussprechen wird, so war doch Sextus Roscius kein so bedeutender Mann im Staat, dass wir vorzugsweise über ihn eine Klage erheben dürften.
verum ego hoc quaero: qui potuerunt ista ipsa lege, quae de proscriptione est, sive Valeria est sive Cornelia — non enim novi nec scio — verum ista ipsa lege bona Sex. Rosci venire qui potuerunt? Cic.S.Rosc.125.cAber danach frage ich: Wie konnten die Güter des Sextus Roscius gerade aufgrund des Gesetzes, das von der Ächtung handelt, – sei es das Valerische oder das Cornelische, ich kenne und weiß es nicht – wie konnten sie aber aufgrund dieses Gesetzes verkauft werden?
scriptum enim ita dicunt esse: VT AVT EORVM BONA VENEANT, QVI PROSCRIPTI SVNT; quo in numero Sex. Roscius non est; AVT EORVM QVI IN ADVERSARIORVM PRAESIDIIS OCCISI SVNT. Cic.S.Rosc.126.aDenn man sagt, es stehe in diesem: DIE GÜTER ENTWEDER DERER, DIE GEÄCHTET WURDEN, SOLLEN VERKAUFT WERDEN; aber zu diesen gehört Sextus Roscius nicht; ODER DERER, DIE IM hEER DER GEGNER GETÖTET WURDEN.
si lege, bona quoque lege venisse fateor. sin autem constat contra omnis non modo veteres leges verum etiam novas occisum esse, bona quo iure aut quo modo aut qua lege venierint, quaero. Cic.S.Rosc.126.cWurde er gesetzlich getötet, so gebe ich zu, dass auch seine Güter gesetzlich verkauft wurden; wenn es aber nachweislich gegen alle, nicht nur alte, sondern auch neue Gesetze ermordet wurde, so frage ich, mit welchem Recht oder auf welche Weise oder nach welchem Gesetz seine Güter verkauft wurden?
denique etiam illud suspicor, omnino haec bona non venisse; id quod postea, si per vos, iudices, licitum erit, aperietur. Cic.S.Rosc.127.cEndlich vermute ich auch, dass die Güter gar nicht verkauft wurden, was sich später, wenn ihr Richter es genehmigt, zeigen wird.
aliquot post mensis et homo occisus est et bona venisse dicuntur. profecto aut haec bona in tabulas publicas nulla redierunt nosque ab isto nebulone facetius eludimur, quam putamus, aut, si redierunt, tabulae publicae corruptae aliqua ratione sunt; Cic.S.Rosc.128.bEinige Monate später aber ist nicht allein der Mord geschehen, sondern auch angeblich die Versteigerung. In der Tat sind auch diese Güter nicht in den öffentlichen Anzeigen vorgekommen, so dass wir von jenem Schelm spaßhafter getäuscht werden, als wir glauben; oder wenn sie eingetragen wurden, so wurden die öffentlichen Anzeigen irgendwie verfälscht.
nam lege quidem bona venire non potuisse constat. Cic.S.Rosc.128.cDenn das ist entschieden, dass die Güter gesetzlich nicht verkauft werden konnten.
ego haec a Chrysogono mea sponte remoto Sex. Roscio quaero, primum, qua re civis optimi bona venierint, deinde, qua re hominis eius, qui neque proscriptus neque apud adversarios occisus est, bona venierint, cum in eos solos lex scripta sit; deinde, qua re aliquanto post eam diem venierint, quae dies in lege praefinita est, deinde, cur tantulo venierint. Cic.S.Rosc.130.aIch richte nun für mich, ohne Rücksicht auf Sextus Roscius, folgende Fragen an Chrysogonus: Erstens, warum sind die Güter eines ganz rechtschaffenen Bürgers verkauft worden? Sodann, warum sind die Güter eines Mannes verkauft worden, der weder geächtet, noch bei den Feinden getötet wurde, obwohl sich doch das Gesetz nur auf solche bezieht? Ferner, warum sind sie einige Zeit nach dem Tag, der im Gesetz bestimmt ist, verkauft worden? Endlich, warum sind sie für einen solchen Spottpreis verkauft worden?
Si inimicitiarum, quae sunt tibi inimicitiae cum eo, cuius ante praedia possedisti, quam ipsum cognosti? Cic.S.Rosc.145.eOder aus Hass? Wie kannst du den hassen, dessen Güter du, noch ehe du ihn persönlich kanntest, in Besitz genommen hast?
sin, quod bona, quae Rosci fuerunt, tua facta sunt, idcirco hunc, illius filium, studes perdere, nonne ostendis id te vereri, quod praeter ceteros tu metuere non debeas, ne quando liberis proscriptorum bona patria reddantur? Cic.S.Rosc.145.gOder willst du, weil du dir die Güter, die dem Roscius gehörten, angeeignet hast, darum dessen Sohn verderben? Beweist du dadurch nicht, dass du etwas fürchtest, was du weniger als alle anderen zu fürchten brauchst, nämlich, dass einmal die väterlichen Güter der Geächteten den Kindern zurückgegeben werden könnten?
numquid hic aliud videtis obstare Roscio, nisi quod patris bona venierunt? Cic.S.Rosc.152.cSeht ihr irgendetwas anderes, was hier dem Sextus Roscius zur Last liegt, als dass die Güter seines Vaters verkauft wurden?
quod si id vos suscipitis et eam ad rem operam vestram profitemini, si idcirco sedetis, ut ad vos adducantur eorum liberi, quorum bona venierunt, cavete, per deos immortalis, iudices, ne nova et multo crudelior per vos proscriptio instaurata esse videatur. Cic.S.Rosc.153.aWenn ihr das auf euch nehmt und euch bereit erklärt, dazu zu helfen, wenn ihr darum hier sitzt, dass deren Kinder, deren Güter verkauft wurden, vor euren Richterstuhl geschleppt werden, so hütet euch, bei den unsterblichen Göttern, ihr Richter, dass man von euch glaube, ihr hättet eine neue und weit grausamere Art der Ächtung aufgebracht.
Alii autem, quibus ego assentior, cum a philosophis compluribus permulta dicantur, cur nec voluptas in bonis sit numeranda nec in malis dolor, non existimant oportere nimium nos causae confidere, sed et argumentandum et accurate disserendum et rationibus conquisitis de voluptate et dolore disputandum putant. Cic.fin.1,31,3Andere aber, und diesen stimme ich bei, sind der Ansicht, da von mehreren Philosophen sehr vieles angeführt werde, warum die Lust nicht unter die Güter zu zählen sei und der Schmerz nicht unter die Übel, so dürften wir uns nicht allzu sehr auf unsere Sache verlassen, sondern müssten eine Beweisführung und sorgfältige Erörterung anwenden und mit überall aufgesuchten Gründen die Frage über die Lust und den Schmerz besprechen.
Extremum autem esse bonorum voluptatem ex hoc facillime perspici potest: Cic.fin.1,40,1Dass aber das äußerste der Güter die Lust sei, lässt sich aus Folgendem sehr leicht begreifen.
quodsi vita doloribus referta maxime fugienda est, summum profecto malum est vivere cum dolore, cui sententiae consentaneum est ultimum esse bonorum cum voluptate vivere. Cic.fin.1,41,3Ist nun ein mit Schmerzen erfülltes Leben aufs äußerste zu fliehen, so ist in der Tat das größte Übel ein Leben in Schmerzen. Und diesem Satz steht folgerichtig der gegenüber, das letzte der Güter sei ein Leben in Lust.
quoniam autem id est vel summum bonorum vel ultimum vel extremum -- quod Graeci τέλος nominant --, quod ipsum nullam ad aliam rem, ad id autem res referuntur omnes, fatendum est summum esse bonum iucunde vivere. Cic.fin.1,42,3Weil nun aber das höchste oder letzte oder äußerste der Güter – die Griechen nennen es τέλος – das ist, das selbst auf kein anderes, auf das aber alles andere bezogen wird, so muss man bekennen, das höchste Gut sei, angenehm zu leben.
Invitat igitur vera ratio bene sanos ad iustitiam, aequitatem, fidem, neque homini infanti aut inpotenti iniuste facta conducunt, qui nec facile efficere possit, quod conetur, nec optinere, si effecerit, et opes vel fortunae vel ingenii liberalitati magis conveniunt, qua qui utuntur, benivolentiam sibi conciliant et, quod aptissimum est ad quiete vivendum, caritatem, praesertim cum omnino nulla sit causa peccandi. Cic.fin.1,52,1So fordert also ein rechtes Denken die Verständigen zur Gerechtigkeit, Billigkeit und Redlichkeit auf. Einerseits nützen dem unberedten oder machtlosen Mann ungerechte Handlungen nichts, da er weder das, was er unternimmt, leicht ausführen, noch, wenn er es auch ausgeführt hat, behaupten kann; andererseits taugen die Güter des Glücks oder des Geistes für eine edle Gesinnung besser. Wer diese besitzt, erwirbt sich Wohlwollen und – was das taugliche Mittel zu einem ruhigen Leben ist – achtungsvolle Liebe, besonders da überhaupt kein Grund zum Sündigen vorhanden ist.
Quodsi ne ipsarum quidem virtutum laus, in qua maxime ceterorum philosophorum exultat oratio, reperire exitum potest, nisi derigatur ad voluptatem, voluptas autem est sola, quae nos vocet ad se et alliciat suapte natura, non potest esse dubium, quin id sit summum atque extremum bonorum omnium, beateque vivere nihil aliud sit nisi cum voluptate vivere. Cic.fin.1,54,1Wenn nun nicht einmal das Lob der Tugenden, in dem sich die Rede der übrigen Philosophen so sehr ergeht, zu einem Ergebnis gelangen kann, wofern es nicht auf die Lust gerichtet wird, die Lust es aber allein ist, die uns zu sich ruft und anlockt und kraft ihres eigenen Wesens: so kann es keinem Zweifel unterliegen, dass sie das höchste und äußerste aller Güter ist und das glückselige Leben nichts anderes bedeutet als mit Lust leben.
Sed ut iis bonis erigimur, quae expectamus, sic laetamur iis, quae recordamur. Cic.fin.1,57,1Aber wie wir durch die Güter, die wir erwarten, aufgerichtet werden, so freuen wir uns über die, deren wir uns erinnern.
stulti autem malorum memoria torquentur, sapientes bona praeterita grata recordatione renovata delectant. Cic.fin.1,57,2Der Törichte aber wird durch das Erinnerung an die Übel gefoltert; den Weisen ergötzen die vergangenen Güter, die er in dankbarer Rückerinnerung erneut.
praeterea bona praeterita non meminerunt, praesentibus non fruuntur, futura modo expectant, quae quia certa esse non possunt, conficiuntur et angore et metu maximeque cruciantur, cum sero sentiunt frustra se aut pecuniae studuisse aut imperiis aut opibus aut gloriae. Cic.fin.1,60,2Außerdem bewahren sie vergangene Güter nicht im Gedächtnis; gegenwärtige genießen sie nicht; nur der zukünftigen harren sie, und weil diese nicht gewiss sein können, so werden sie von Angst und Furcht aufgerieben; besonders werden sie gequält, wenn sie zu spät gewahr werden, dass sie vergeblich nach Geld, nach Herrschaft, nach Macht, nach Ehre gestrebt haben.
Dives agris, dives positis in fenore nummis: Hor.sat.1,2,13.Reich, wie er ist durch Güter, und reich durch Gelder und Zinsen,
2014.04.27 Pontifex Ioannes XXIII., "papa conciliarius" et "papa bonus" qui dicitur (1958-1963), et Polonius pontifex Ioannes Paulus II. (1978-2005) hodierno die dominico, d. 27° m. Apr. a. 2014°, sollemni celbratione a pontifice Francisco Benedicto XVI. emerito et quinque cardinalibus concelebrantibus exhibita consecrabuntur. Imprimis e Polonia permulti peregrinatores exspectantur, sed etiam ex Italia septentrionali, ubi Ioannes XXIII. natus est. Hic, cum concilium Vaticanum alterum convocaverit, reformator ecclesiae fuisse putatur. Ille magis conservativus putatur, cum, quamvis mediorum usu et multis itineribus factis se sui temporis papam praestitisset, tamen in persuasionibus ecclesiae pertinaciter firmum constantemque se obtulisset. 2014.04.27Papst Johannes XXIII., den man "Konzilspapst" und "guter Papst" nennt (1958-1963), und der polnische Papst Johannes Paul II. (1978-2005) werden am heutigen Sonntag, den 27. Apr. 2014 in einem feierlichen Gottesdienst, den Papst Franciscus mit dem mitfeiernden emeritierten Papst Benedikt XVI. und fünf mitfeiernde Kardinäle hält, heilig gesprochen werden. Insbesondere aus Polen werden sehr viele Pilger erwartet, aber auch aus Norditalien, wo Johannes XIII. Geboren wurde. Letzer gilt, weil er das zweite Vaticanum einberufen hat, als Erneuerer der Kirche, erster gilt als eher konservativ, weil er sich im Glauben der Kirche, obwohl er sich im Gebrauch der Medien und auf vielen Reisen sich als Papst auf der Höhe der Zeit bewährt hatte, unverrückbar fest und unnachgiebig gezeigt hatte.
[5,24,3] Sed hoc feci leviter, scio, et praeclarus ille sagittarius ipse me telo meo percussi teque coniugem meam feci, ut bestia scilicet tibi viderer et ferro caput excideres meum, quod istos amatores tuos oculos gerit. haec tibi identidem semper cavenda censebam, haec benivole remonebam. (Apul.met.5,24,3) Apul.met.5,24,3[5,24,3] Doch dies habe ich gewiss unbedacht getan: ich, jener hochberühmte Schütze, habe mich mit am eigenen Pfeil verwundet und dich zu meiner Gemahlin gemacht, so dass ich dir als Untier erschien und du mir den Kopf mit den Augen, die dich lieben, abschneiden wolltest. Davor glaubte ich dich immer wieder warnen zu müssen, das schärfte ich wiederholt dir in guter Absicht ein!
[Cic.off.1,69,3] in his et nobilissimi philosophi longeque principes et quidam homines severi et graves, nec populi nec principum mores ferre potuerunt vixeruntque non nulli in agris delectati re sua familiari. Cic.off.1,69,3Dazu zählen sehr berühmte und ausgezeichnete Philosophen, sowie mehrere Männer von strenger, ernster Denkweise, die weder das Getue des Volkes noch der Führungskräfte ertragen konnten und sich großenteils auf dem Land ihrer Güter erfreuten.
Etenim multo magis est secundum naturam excelsitas animi et magnitudo itemque comitas, iustitia, liberalitas quam voluptas, quam vita, quam divitiae; quae quidem contemnere et pro nihilo ducere comparantem cum utilitate communi magni animi et excelsi est. Cic.off.3,24,1Sind ja doch Erhabenheit und Größe des Geistes, so wie Menschenfreundlichkeit, Gerechtigkeit, Freigebigkeit unserer Natur gemäßer als Vergnügen, Leben, Reichtum; und gerade darin offenbart sich der erhabene und große Geist, dass er diese Güter im Vergleich zum allgemeinen Nutzen, verschmäht und für nichts achtet.
[Cic.rep.10035] et quoniam maxime rapimur ad opes augendas generis humani, studemusque nostris consiliis et laboribus tutiorem et opulentiorem vitam hominum reddere, et ad hanc voluptatem ipsius naturae stimulis incitamur, teneamus eum cursum, qui semper fuit optimi cuiusque, neque ea signa audiamus quae receptui canunt, ut eos etiam revocent qui iam processerint. Cic.rep.1,3Und weil uns ein besonderer innerer Drang antreibt, die wertvollsten Güter des Menschengeschlechts zu vermehren, und wir durch unsere innere und äußere Tätigkeit die Menschheit in einen gesicherten und an Besitztum reichen Zustand zu bringen streben, auch die Natur uns selbst zu dieser Neigung anspornt, so lasst uns auf dieser Bahn, die stets nur die Besten betreten haben, kräftig vorwärts streben und gar nicht auf die Signale derjenigen achten, die zum Rückzug blasen, um auch diejenigen zurückzurufen, die schon weit voran sind.
C. Asinio C. Antistio consulibus nonus Tiberio annus erat compositae rei publicae, florentis domus (nam Germanici mortem inter prospera ducebat), cum repente turbare fortuna coepit, saevire ipse aut saevientibus viris praebere. initium et causa penes Aelium Seianum, cohortibus praetoriis praefectum, cuius de potentia supra memoravi: nunc originem, mores, et, quo facinore dominationem raptum ierit, expediam. Tac.ann.4,1,1.Mit dem Konsulat des Gaius Asinius und Gaius Antistius erlebte Tiberius jetzt im neunten Jahr das Gemeinwesen in guter Ruhe, sein Haus in blühendem Zustand - denn des Germanicus Tod gehörte ihm zu den erwünschten Ereignissen - als auf einmal der Himmel zu stürmen begann, er selbst in Grausamkeit ausbrach und fremder Grausamkeit die Macht lieh. Anfang und Ursache davon war Aelius Seianus, Präfekt der prätorischen Kohorten, von dessen mächtigem Einfluss ich oben gesprochen habe. Jetzt will ich Herkunft und Charakter des Mannes darlegen, und wie er mit frevelnder Hand die Herrschergewalt an sich zu reißen trachtete.
fidem, libertatem, amicitiam, praecipua humani animi bona, tu quidem eadem constantia retinebis, sed alii per obsequium imminuent: inrumpet adulatio, blanditiae et pessimum veri adfectus venenum, sua cuique utilitas. etiam si ego ac tu simplicissime inter nos hodie loquimur, ceteri libentius cum fortuna nostra quam nobiscum; nam suadere principi, quod oporteat, multi laboris, adsentatio erga quemcumque principem sine adfectu peragitur.' Tac.hist.1,15,4.Treue, Freimut, Freundschaft, die edelsten Güter der menschlichen Seele, wirst zwar du immer mit derselben Festigkeit zu behaupten suchen, aber andere werden sie durch Unterwürfigkeit schwächen. Schmeichelei und Schöntuerei, das verderblichste Gift echter Sinnesart, Selbstsucht werden einreißen. Ich und du, wir reden zwar heute treuherzig miteinander; alle übrigen aber lieber mit unserer Würde als mit uns. Denn dem Fürsten raten, was die Pflicht verlangt, ist ein schwieriges Werk; Beistimmung jedem Fürsten, wie er auch sei, gegenüber geschieht ohne Herzensanteil."
[Cic.Tusc.1,62,4] omnes magni; etiam superiores, qui fruges, qui vestitum, qui tecta, qui cultum vitae, qui praesidia contra feras invenerunt, a quibus mansuefacti et exculti a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus. Cic.Tusc.1,62,4Lauter große Menschen; auch die Früheren waren es, die den Gebrauch der Früchte, der Kleidung, der Häuser und kulturellen Güter, die Schutz gegen wilde Tiere erfanden. Von ihnen zivilisiert und gebildet wurden wir von den notwendigen Künsten zu den feineren gelenkt.
Venit Epicurus, homo minime malus vel potius vir optimus; tantum monet, quantum intellegit. "Neglege", inquit, "dolorem". Quis hoc dicit? Idem qui dolorem summum malum. Vix satis constanter. Audiamus. Cic.Tusc.2,44,1Da kommt Epikur, keinesfalls ein übler, vielmehr sehr guter Mensch; er rät, so gut er es versteht: "Achte den Schmerz nicht!" spricht er. Wer sagt das? Derselbe, der den Schmerz das größte Übel nennt. Schwerlich sehr konsequent. Aber hören wir Ihn!
Iubes me bona cogitare, oblivisci malorum. Cic.Tusc.3,35,5Du gebietest mir, an die Güter zu denken, die Übel zu vergessen.
Diceres aliquid, et magno quidem philosopho dignum, si ea bona esse sentires, quae essent homine dignissima. Cic.Tusc.3,35,6Du würdest etwas sagen, etwas, was eines großen Philosophen würdig ist, wenn du die Güter meintest, die des Menschen am würdigsten sind.
Quid, si deinde dolores graves corporis, si bonorum amissio, si caecitas, si exilium? Si pro singulis malis aegritudines accederent, summa ea fieret, quae non sustineretur. Cic.Tusc.4,40,4Wie, wenn hierauf schwere Schmerzen, wenn Verlust der Güter, wenn Blindheit, wenn Verbannung gefolgt wäre? Wenn für jedes einzelne Übel Kummer hinzutritt, würde sich daraus eine Summe bilden, die nicht mehr auszuhalten wäre.
Sed mihi videntur etiam beatissimi. Quid enim deest ad beate vivendum ei, qui confidit suis bonis? aut, qui diffidit, beatus esse qui potest? At diffidat necesse est, qui bona dividit tripertito. Cic.Tusc.5,40,1Aber mir erscheinen sie sogar höchst glückselig. Denn was fehlt dem zum glückseligen Leben, der auf seine Güter vertraut? Oder: wer ihnen misstraut, wie kann der glückselig sein? Aber misstrauen muss notwendig der, der die Güter in drei Arten einteilt.
At quae isti bona numerant, ne ipsi quidem honesta dicunt; solum igitur bonum, quod honestum; ex quo efficitur honestate una vitam contineri beatam. Cic.Tusc.5,44,1Allein was jene unter die Güter rechnen, das nennen sie selbst nicht einmal das Sittlich-Rechte; es ist also allein das gut, was sittlich recht ist; woraus sich ergibt, dass nur in der Rechtschaffenheit das glückliche Leben enthalten ist.
Qualia igitur ista bona sunt, quae qui habeat miserrimus esse possit? Cic.Tusc.5,45,2Was sind das also für Güter, die man haben, und ganz elend sein kann?
Quod si ita est, ex bonis, quae sola honesta sunt, efficiendum est beatum; ea mixta ex dissimilibus si erunt, honestum ex is effici nihil poterit; quo detracto quid poterit beatum intellegi? Cic.Tusc.5,45,4Verhält es sich so, so muss aus Gütern, die allein das Sittlich-Rechte sind, die Glückseligkeit sich ergeben. Sind aber die Güter aus Ungleichartigem gemischt, so wird sich daraus kein Sittlich-Rechtes ergeben können; doch was kann man sich ohne dies als glückselig denken?
omitto divitias—quas cum quivis quamvis indignus habere possit, in bonis non numero; quod enim est bonum, id non quivis habere potest -, Cic.Tusc.5,46,2ich rede nicht von Reichtum, den ich nicht unter die Güter zähle, weil ihn jeder, auch noch so Unwürdige, haben kann; denn was gut ist, das kann nicht jeder haben;
Ea si bona ducemus, quid erit in philosophi gravitate, quam in volgi opinione stultorumque turba quod dicatur aut gravius aut grandius? Cic.Tusc.5,46,5Nennen wir dies Güter, was hat dann noch der Ernst des Philosophen vor dem Wahn der Menge und dem Haufen der Toren voraus, was ernster oder erhabener genannt werden könnte?
At enim eadem Stoici "praecipua" vel "producta" dicunt, quae "bona" isti. Cic.Tusc.5,47,1Aber die Stoiker nennen doch dasselbe, was andere Philosophen Güter nennen, vorzügliche oder vorgezogene Dinge. –
Quam huic erat miserum carere consuetudine amicorum, societate victus, sermone omnino familiari, homini praesertim docto a puero et artibus ingenuis erudito, musicorum vero perstudioso; poetam etiam tragicum—quam bonum, nihil ad rem; in hoc enim genere nescio quo pacto magis quam in aliis suum cuique pulchrum est; Cic.Tusc.5,63,2Wie elend war es für diesen Mann, den Umgang mit Freunden, die Gemeinschaft des Mahles, alle vertraute Unterredung zu entbehren, zumal da er von Jugend auf gebildet und in edlen Wissenschaften erzogen war. Er verstand sich auch sehr auf Musik, war sogar tragischer Dichter – ein wie guter, tut nichts zur Sache. Denn auf diesem Gebiet scheint jedem irgendwie mehr als sonstwo, die eigene Leistung schön.
Quid est autem in homine sagaci ac bona mente melius? Eius bono fruendum est igitur, si beati esse volumus; bonum autem mentis est virtus; ergo hac beatam vitam contineri necesse est. Cic.Tusc.5,67,2Was ist dabei im Menschen besser, als ein scharfsinnige, guter Geist? Sein Gut also muss man genießen, wenn man glückselig sein will; das Gut des Geistes aber ist die Tugend; in ihr also muss das glückselige Leben enthalten sein.
Quodsi gaudere talibus bonis animi, id est virtutibus, beatum est omnesque sapientes is gaudiis perfruuntur, omnis eos beatos esse confiteri necesse est. Cic.Tusc.5,72,7Ist es nun Glückseligkeit, sich solcher geistigen Güter zu erfreuen, d.h. der Tugenden, und genießen alle Weisen diese Freuden, so muss man notwendig zugeben, dass sie alle glückselig sind.
Sint enim tria genera bonorum, ut iam a laqueis Stoicorum, quibus usum me pluribus quam soleo intellego, recedamus, sint sane illa genera bonorum, dum corporis externa iaceant humi et tantum modo, quia sumenda sint, appellentur bona, animi autem illa divina longe lateque se pandant caelumque contingant; Cic.Tusc.5,76,1Immerhin mag es drei Arten von Gütern geben (um uns von den Schlingen der Stoiker zu entfernen, deren ich mich, wie ich sehe, öfter als sonst gewöhnlich bedient habe), immerhin mögen jene Arten von Gütern bestehen; wenn nur die körperlichen und äußeren zu Boden liegen, und nur insofern, als sie vorzuziehen sind, Güter genannt werden; jene anderen, göttlichen dagegen weit und breit sich ausdehnen und den Himmel berühren;
"At multantur bonis exules". Cic.Tusc.5,107,1"Aber Verbannte werden mit dem Verlust ihrer Güter bestraft!"
Non sine causa igitur Epicurus ausus est dicere semper in pluribus bonis esse sapientem, quia semper sit in voluptatibus. Cic.Tusc.5,110,2Nicht ohne Grund wagte daher Epikur zu sagen, immer seit der Weise im Genuss mehrerer Güter, weil er immer im Genuss von Vergnügen sei.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden