Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

top

Politische und kulturelle Entwicklung Roms

Die entwickelte Republik: 6. Abschnitt

Der Numantinische Krieg (143-135) und der 1. Sklavenkrieg in Sizilien (135-132)

 

 

zurück weiter

Anfang  

Geschichte

v.Chr.
 
Kultur
   
145
  • Konsulat des
    • Quintus Fabius Maximus Aemilianus
    • Lucius Hostilius Mancinus
  • Verlegung der Comitien auf das Forum
 
144
  • 144-140: Bau der Aqua Marcia, der größten römischen Wasserleitung (90 km) durch den Praetor Quintus Marcius Rex
 
143
  • Numantinischer Krieg (143-133) (App.Hisp.76-97; Liv.54-59; Flor.2,18; Vell.2,1; Oros.5,4,5; Diod.33 (p.596)
    • Viriatus brachte die Keltiberer dazu, mit ihm ein Bündnis einzugehen.
    • Der Konsul Quintus Caecilius Metellus Macedonicus unterwarf  wieder die Keltiberer (Arevaker) außer der Stadt Numantia, die den Krieg allein weiterführte.. 
  • Der Konsul Appius Claudius Pulcher wird in den Westalpen von den Salassern zunächst besiegt, kann sie dann aber besiegen. Sein eigenmächtiger Triumph bleibt wegen einer Tochter, die Vestalin ist, ohne Strafe.
  • Ein letzter makedonischer Thronprätendent namens Philipp wird wird mit seinem Sklavenheer vom römischen Quaestor Lucius Tremellius geschlagen (Liv.53; Eutr.4,15; Varro rust.2,4,1.
 
142
  • Der Konsul Quintus Fabius Maximus Servilianus wird von Viriatus eingeschlossen und so zum Friedenschluss genötigt (Liv.54; App.Hisp.69; Diod.33,1,4).
141
  • Niederlage auf einem Feldzug gegen die Scordisci, einen keltischen Stamm in Moesia, den die Römer seit 179 bekriegen (Liv.40,57,7).
140
  • 140/139: Der Konsul Quintus Servilius Caepio setzt sich über den Friedensschluss seines Bruders von 142 einfach hinweg. Mit seinem Wissen oder eher sogar auf sein Betreiben wird Viriatus durch den Verrat seiner Gesandten ermordet. Seine Ermordung beendet den Viriatischen Krieg (Rückverweis148-140). (App.Hisp.67-75; Liv.54; Flor.1,33,17; Vell.2,1,3; Val.Max.9,6,4). Viriats Nachfolger Tantalus hat den Römern nichts entgegenzusetzen.
  • Der Konsul Gaius Laelius beantragt, den Bürgern Ackerland zuzuweisen. Er spricht sich in einer Rede dagegen aus, die Priesterstellen durch Wahl in den Comitien zu besetzen. 
  • Publius Cornelius Scipio Aemilianus unternimmt mit Spurius Mummius und Lucius Caecilius Metellus eine Gesandtschaft in den Osten. Mit dabei ist der Stoiker Panaitios.
  • Die Statue des Aules Metilius ist die älteste erhaltene Porträtstatue (Arringatore, Florenz)
  • 140-91 Redner Lucius Licinius Crassus
139
  • Konsulat des
    • Gnaeus Calpurnius Piso
    • Marcus Popillius Laenas
  • LEX GABINIA TABELLARIA de magistratibus mandandis: Plebiszit des Tribunen Aulus Gabinius, das die geheime Abstimmung bei der Wahl in den Comitien einführte.

    Cic.leg.3,35-36:Textanker Sunt enim quattuor leges tabellariae, quarum prima de magistratibus mandandis: ea est Gabinia, lata ab homine ignoto et sordido. Secuta biennio post Cassia est de populi iudiciis, a nobili homine lata L. Cassio, sed, pace familiae dixerim, dissidente a bonis atque omnis rumusculos populari ratione aucupante. Carbonis est tertia de iubendis legibus ac vetandis, seditiosi atque inprobi civis, cui ne reditus quidem ad bonos salutem a bonis potuit adferre. (3,36) Uno in genere relinqui videbatur vocis suffragium, quod ipse Cassius exceperat, perduellionis. Dedit huic quoque iudicio C. Coelius tabellam, doluitque, quoad vixit, se, ut opprimeret C. Popillium, nocuisse rei publicae. 

    (35) Es gibt nämlich vier Stimmtafelgesetze, von denen sich das erste auf die Übertragung öffentlicher Ämter bezieht: Es handelt sich um die Lex Gabinia, die von einem unbekannten und gemeinen Menschen beantragt worden war. Darauf folgte zwei Jahre später die Lex Cassia über die Urteile des Volkes, die von Lucius Cassius, einem Mann aus dem Adel, beantragt worden war, der sich allerdings - seine Familie möge meine Worte verzeihen - von den Optimaten lossagte und jedes Gerede und Geschwätz aufgriff, wenn es den Interessen des Volkes diente. Das dritte Gesetz ist die Lex Papiria des Gaius Papirius Carbo über die Einführung und die Ablehnung von Gesetzen, eines aufrührerischen und unredlichen Mitbürgers, dem nicht einmal die Rückkehr zu den Optimaten die Rettung durch die Optimaten verschaffen konnte. (36) In einem einzigen Punkt, den Cassius selbst als Ausnahme zugelassen hatte, blieb die mündliche Abstimmung offensichtlich erhalten: bei Hochverrat. Aber Gaius Coelius führte auch bei diesem Urteil das Stimmtäfelchen ein und er bedauerte, solange er lebte, dass er dem Staat Schaden zugefügt hatte, um Gaius Popillius in die Knie zu zwingen. (Üb. R.Nickel)
  • Quintus Pompeius wird zum Frieden mit Numantia gezwungen, der jedoch nicht gehalten wird (App.Hisp.76-79).
  • Lucius Accius, wie Pacuvius Tragödiendichter nach griechischem Vorbild, (aber auch fabulae praetextae)
138
  • Der Konsul Decimus Iunius Brutus beendet in  in diesem und im nächsten Jahr den Aufstand der Lusitanier. Er kann fast ungehindert Spanien durchziehen und gelangt bis zum Ozean. Er befestigt Olysipo (Lissabon) und legt die Colonie Valentia an. Nur die Städte Termantia und Numantia behaupten sich.
137
  • LEX CASSIA TABELLARIA de populi iudiciis: Plebiszit des Tribunen Lucius Cassius Longinus Ravilla: Regelt die geheime Abstimmung In Prozessen vor der Volksversammlung (Cic.Brut.97; Cic.Brut.106; Cic.Sext.103)
  • Der Konsul Marcus Aemilius Lepidus Porcina agiert in Spanien eigenmächtig und eigennützig.
 
136
  • Gaius Hostilius Mancinus wird von den Numantinern eingeschlossen und kapituliert gedemütigt. Notgedrungen wird Frieden geschlossen, den Tiberius Sempronius Gracchus vermittelt. (App.Hisp.79-83; Plut.Tib.Gracch.5-7; Flor.1,34,6; Cic.off.3,109; Val.Max.1,6,7). Der Vertrag galt als Schandvertrag ("foedus turpissimum", Oros.5,4,20). Die ihnen angebotene Auslieferung des Gaius Hostilius Mancinus lehnten die Numantiner ab.
135
  • Der 1. Sklavenkrieg in Sizilien (135-132): Bildung eines regelrechten Sklavenstaates in Henna, wo der Sklave Eunus unter dem Namen Antiochos als König ca. 70 Tausend Mitsklaven um sich schart und als Syrer bezeichnet.  (Diod.Exc.34; Liv.59; Oros.5,5; Oros.5,9; Val.Max.2,7,9; Val.Max.9,12,1; Flor.2,7,7). 
    • Der Krieg wurde zunächst von Praetoren, dann von Konsuln geführt. 
    • 132: Der Konsul Publius Rupilius erobert Henna und Tauromenium und bringt den Krieg zum Abschluss.
    • Der Sklavenkrieg in Sizilien hatte Auswirkungen auch in Italien (Rom, Sinuessa, Minturnae) und in Athen und auf Delos. 
    • Die späteren großen Sklavenkriege:
      • 104-101: 2. Sklavenkrieg in Sizilien
      • 73-71: Der große italische Sklavenaufstand des Spartacus
  • Weitere Niederlage in Spanien, als der Prokonsul Marcus Aemilius Lepidus Porcina bei der Belagerung von Palantia scheitert.
134
  • Publius Cornelius Scipio [17] ist der neue Hoffnungsträger. Er belagert 15 Monate Numantia mit einem Heer von 80000 Mann, in dem neben vielen Freiwilligen (cohors amicorum) auch Numider unter Iugurtha mitkämpften. Scipios erste Aufgabe war es, die verfallene Disziplin im Heer wieder herzustellen und Numantia fachgerecht einzuschließen (App.Hisp.84-97; Liv.57-59; Eutr.4,17,3). Die Not im eingeschlossenen Numantia ließ selbst vor Kannibalismus nicht zurückschrecken. Im Sommer schließlich kapitulierte Numantia bedingungslos. Die Stadt wurde völlig zerstört, die Einwohner gingen in die Sklaverei (App.Hisp.96ff.).
133
  • Konsulat des
    • Publius Mucius Scaevola
    • Lucius Calpurnius Piso Frugi
  • Einnahme und Zerstörung von Numantia durch Publius Cornelius Scipio [17].
    Vell.2,4,2:Textanker Et P. Scipio Africanus Aemilianus, qui Carthaginem deleverat, post tot acceptas circa Numantiam clades creatus iterum consul missusque in Hispaniam, fortunae virtutique expertae in Africa respondit in Hispania, et intra annum ac tres menses, quam eo venerat, circumdatam operibus Numantiam excisamque aequavit solo. (Fortsetzung) Publius Scipio Africanus Aemilianus, der Carthago zerstört hatte, wurde, nachdem man so viele Niederlagen um Numantia erlitten hatte, zum zweiten Mal zum Konsul gewählt und nach Spanien geschickt. Er wurde seinem in Afrika erprobten Glück und Können auch in Spanien gerecht: Ein Jahr und drei Monate, nachdem er dorthin gekommen war, hatte er Numantia mit Verschanzungen eingeschlossen, erobert und dem Erdboden gleich gemacht. (Üb. E.Gottwein)
  • LEX SEMPRONIA AGRARIA Vorverweis
  • Attalos III. von PergamonVorverweis Vorverweis
  • 132-129: Der Aufstand des Aristonicus
 
zurück weiter
 

Sekundärliteratur

 H.Bengtson | I.König | S.Lauffer (1) | S.Lauffer (2) | B.Niese | C.Peter | Ploetz | H.A.Stützer |

 

Sententiae excerptae:
"Griech. zu Rom" und "Geschichte"
Literatur:
zu "Römisch" und "Geschichte"
729
Abel, K.
Selbsterfassung der Persönlichkeit in der römischen Geistesgeschichte
in: AuA 13/1967,165
booklooker
zvab

1064
Adamietz, J.
Römische Satire. Grundriß der Literaturgeschichten nach Gattungen
Darmstadt (WBG) 1986
booklooker
zvab

1140
Alföldi, A.
Krise des Römischen Reiches
Stuttgart 1989
booklooker
zvab

1141
Alföldi, A.
Legionslegaten der römischen Rheinarmeen. Epigraphische Studien 3
Köln / Graz 1967
booklooker
zvab

1147
Alföldi, A.
Römische Sozialgeschichte
Stuttgart 3/1984
booklooker
zvab

1153
Alföldi, G.
Hifstruppen der römischen Provinz Germania inferior
Bonn (Habelt) 1968
booklooker
zvab

1159
Alföldy, G.
Legionslegaten der römischen Rheinarmeen
1967
booklooker
zvab

1161
Alföldy, G.
Römische Gesellschaft - Struktur und Eigenart
in: Gymn 83/1976
booklooker
zvab

1162
Alföldy, G.
Römische Sozialgeschichte
Wiesbaden 1984
booklooker
zvab

1206
Altheim, F.
Epochen der römischen Geschichte von den Anfangen bis zum Beginn der Weltherrschaft. I-II.
Frankfurt (Vittorio Klostermann) 1934-35
booklooker
zvab

1209
Altheim, F.
Krise der Alten Welt im 3. Jahrhundert n. Zw. und ihre Ursachen - Mit Beiträgen von E. Trautmann-Nehring (nur Bd. I und III erschienen)I.: Die außerrömische Welt; III.: Götter und Kaiser
Berlin 1943
booklooker
zvab

1214
Altheim, F.
Römische Religion als Idee
in: Gymn 61/1954,72
booklooker
zvab

1215
Altheim, F.
Römische Religionsgeschichte I: Grundlagen.. II: Geschichte
Berlin (Samml.Göschen) 1956
booklooker
zvab

1270
Ausbüttel, F.M.
Verwaltung des römischen Kaiserreiches. Von der Herrschaft des Augustus bis zum Niedergang des Weströmischen Reiches
Darmstadt (WBG) 1998
booklooker
zvab

3967
Ausbüttel, Frank M.
Die Verwaltung des römischen Kaiserreiches. Von der Herrschaft des Augustus bis zum Niedergang des Weströmischen Reiches
Darmstadt, WBG 1,1998
booklooker
zvab

1570
Balsdon, D.
Römische Weltreich
München (Kindler) 1970
booklooker
zvab

3969
Baltrusch, Ernst
Die Juden und das Römische Reich Geschichte einer konfliktreichen Beziehung
Darmstadt, WBG 2002
booklooker
zvab

1538
Baron, J.
Geschichte des römischen Rechts. I: Institutionen u. Civilprozeß
Berlin 1884
booklooker
zvab

1658
Bellen, H.
Die "Verstaatlichung' des Privatvermögens der römischen Kaiser im 1. Jahrhundert n. Chr.
in: ANRW II.1 (1974) 91-112
booklooker
zvab

930
Beloch, J.
Römische Geschichte
Berlin / Leipzig 1926
booklooker
zvab

1660
Bengtson, H.
Die letzten Monate der römischen Senatsherrschaft
in: ANRW I.1 (1972) 967-981
booklooker
zvab

2262
Bernhard, O.
Griechische und römische Münzbilder in ihren Beziehungen zur Geschichte der Medizin
Zürich 1926
booklooker
zvab

1678
Bodor, A.,
Die griechisch-römischen Kulte in der Provinz Dacia und das Nachwirken einheimischer Traditionen
in: ANRW II.18.2 (1989) 1077-1164
booklooker
zvab

1680
Bosch-Gimpera, P.
Katalonien in der römischen Kaiserzeit
in: ANRW II.3 (1975) 572-600
booklooker
zvab

3973
Brodersen, Kai
Das römische Britannien. Spuren seiner Geschichte
Darmstadt, WBG 1998
booklooker
zvab

1529
Büchner, K.
Römische Literaturgeschichte. Ihre Grundzüge in intrpretierender Darstellung
Stuttgart (Kröner, TB 199) 1967
booklooker
zvab

1694
Büchner, K.,
Römische Geschichte und Geschichte der römischen Literatur
in: ANRW I.2 (1972) 759-78
booklooker
zvab

1545
Burck, Erich (Hg.)
Das römische Epos (Grundriss der Literaturgeschichten nach Gattungen)
Darmstadt (WBG) 1979
booklooker
zvab

1696
Capelle, T.
Zur archäologischen Gliederung und Siedlungsgeschichte der Elbgermanen in der älteren römischen Kaiserzeit
in: ANRW II.5.1 (1976) 127-142
booklooker
zvab

3976
Christ, Karl
Krise und Untergang der römischen Republik
Darmstadt, WBG 6,2008 (5,2007)
booklooker
zvab

4367
Christ, Karl
Die römische Kaiserzeit : von Augustus bis Diokletian
München (Beck) 3,2006
booklooker
zvab

4359
Dahlheim, Werner
Die Römische Kaiserzeit
München (Oldenbourg) 2012
booklooker
zvab

1707
Daicoviciu, C.
Napoca. Geschichte einer römischen Stadt in Dakien
in: ANRW II.6 (1977) 919-949
booklooker
zvab

1711
Decker, K.-V. / Selzer, W.
Mogontiacum: Mainz von der Zeit des Augustus bis zum Ende der römischen Herrschaft
in: ANRW II.5.1 (1976) 457-559
booklooker
zvab

1716
Diego Santos, F.
Die Integration Nord- und Nordwestspaniens als römische Provinz in der Reichspolitik des Augustus. Von der konsularischen zur hispanischen Ära
in: ANRW II.3 (1975) 523-571
booklooker
zvab

1717
Dihle, A.
Die Entdeckungsgeschichtlichen Voraussetzungen des Indienhandels der römischen Kaiserzeit
in: ANRW II.9.2 (1980) 546-580
booklooker
zvab

1721
Doppelfeld, O. / Biegel, G. / Bracker, J.
Das römische Köln I. Ubier-Oppidum und Colonia Agrippinensium (mit Beiträge von G. Biegel): Die Münzstätte Köln in der Zeit des Gallischen Sonderreiches, und J. Bracker [Koln{: Politische und kulturelle Grundlagen fur Kunst in Köln seit Postumus)
in: ANRW II.4 (1975) 715-782
booklooker
zvab

1723
Drexhage, H.-J.
Eigentumsdelikte im römischen Ägypten (1.-3. Jh. n. Chr.). Ein Beitrag zur Wirtschaftgeschichte
in: ANRW II.10.1 (1988) 952-1004
booklooker
zvab

1724
Drexler, H.,
Aufstieg und Niedergang Roms in Wechselwirkung mit dem römischen Staatsdenken
in: ANRW I.2 (1972) 794-826
booklooker
zvab

1728
Düll, S.,
Götterkulte Makedoniens in römischer Zeit [Hinweis auf den Nachtrag in Bd.II. 18.4]
in: ANRW II.18.2 (1989) 1424
booklooker
zvab

1730
Eggers, H.J.
Zur absoluten Chronologie der römischen Kaiserzeit im freien Germanien
in: ANRW II.5.1 (1976) 3-64
booklooker
zvab

1731
Eisenhut, W.,
Die römische Gefängnisstrafe
in: ANRW I.2 (1972) 268-2825
booklooker
zvab

2581
Eutropius
Abriß der römischen Geschichte
Stuttgart : Krais et Hoffmann, 1865
booklooker
zvab

2583
Eutropius
Vollständiges Wörterbuch zu Eutropius' kurzem Abrisse der Römischen Geschichte in zehn Bücher : zum Schulgebrauch angefertigt
Hannover : Hahn, 4,1837
booklooker
zvab

2570
Eutropius / Hoffmann
Eutropius, Abriss der Römischen Geschichte übersetzt von Friedrich Hoffmann
Stuttgart (Metzler) 1829
booklooker
zvab

2818
Faltner, M.
Ideale römische Provinzverwaltung nach Cicero und Plinius dem Jüngeren
Diss. München 1956
booklooker
zvab

1735
Ferenczy, E.
Rechtshistorische Bemerkungen zur Ausdehnung des römischen Bürgerrechts und zum ius Italicum unter dem Prinzipat (Appendix to II.13)
in: ANRW II.14 (1982) 1017-1058
booklooker
zvab

1738
Follmann-Schulz, A.B.
Die römischen Tempelanlagen in der Provinz Germania inferior
in: ANRW II.18.1 (1986) 672-793
booklooker
zvab

1740
Frei-Stolba, R.
Die römische Schweiz: Ausgewählte staats- und verwaltungsrechtliche Probleme im Frühprinzipat
in: ANRW II.5.1 (1976) 288-403
booklooker
zvab

2819
Freudenberger, R.
Das Verhalten der römischen Behörden gegen die Christen. Dargestellt am Brief des Plinius an Trajan und den Reskripten Trajans und Hadrians
München 1967
booklooker
zvab

1749
Gerov, B.
Die Grenzen der römischen Provinz Thracia bis zur Gründung des Aurelianischen Dakien
in: ANRW II.7.1 (1979) 212-240
booklooker
zvab

1754
Gjerstad, E.
Innenpolitische und militärische Organisation in frührömischer Zeit
in: ANRW I.1 (1972) 136-188
booklooker
zvab

1756
Glodariu, I.
Die Landwirtschaft im römischen Dakien
in: ANRW II.6 (1977) 950-989
booklooker
zvab

1627
Granobs, Roland
Studien zur Darstellung römischer Geschichte in Ovids "Metamorphosen"
Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1997
booklooker
zvab

2746
Grimal, Pierre (Hg.)
Die Mittelmeerwelt im Altertum. Der Aufbau des Römischen Reiches
Frankfurt am Main (Fischer Weltgeschichte, Bd.7) 1990
booklooker
zvab

4361
Haltenhoff, Andreas
Römische Werte und römische Literatur im frühen Prinzipat
Berlin,... (de Gruyter) 2011
booklooker
zvab

1489
Harig, G.
Die Medizin der griechisch-römischen Antike
in: Geschichte der Medizin, hg.v. A.Mette, ... Berlin 1968, S.41-114
booklooker
zvab

1775
Herz, P.
Bibliographie zum römischen Kaiserkult (1955-1975)
in: ANRW II.16.2 (1978) 833-910
booklooker
zvab

1777
Herzig, H.E.
Probleme des römischen Straßenwesens: Untersuchungen zu Geschichte und Recht
in: ANRW II.1 (1974) 593-648
booklooker
zvab

2009
Hesberg, H. v.
Archäologische Denkmäler zum römischen Kaiserkult
in: ANRW II.16.2 (1978) 911-995
booklooker
zvab

1781
Hinz, H.
Colonia Ulpia Traiana. Die Entwicklung eines römischen Zentralortes am Niederrhein. I. Prinzipat
in: ANRW II.4 (1975) 825-869
booklooker
zvab

4362
Jaek, Sönke
Römische Kaiserzeit
Braunschweig (Westermann) 2010
booklooker
zvab

1798
Jankuhn, H.
Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaftsordnung der germanischen Stämme in der Zeit der römischen Angriffskriege
in: ANRW II.5.1 (1976) 65-126
booklooker
zvab

1801
Jung, J.H.
Das Eherecht der römischen Soldaten
in: ANRW II.14 (1982) 302-346
booklooker
zvab

1802
Jung, J.H.
Die Rechtsstellung der römischen Soldaten: Ihre Entwicklung von den Anfängen Roms bis auf Diokletian
in: ANRW II.14 (1982) 882-1013
booklooker
zvab

4351
Kahrstedt, Ulrich
Kulturgeschichte der römischen Kaiserzeit
Bern (Francke) 2,1958
booklooker
zvab

1817
Knibbe, D. / Alzinger, W.,
Ephesos vom Beginn der römischen Herrschaft in Kleinasien bis zum Ende der Prinzipatszeit
in: ANRW II.7.2 (1980) 748-830
booklooker
zvab

1819
Knoch, O.B.
Im Namen des Petrus und Paulus. Der Brief des Clemens Romanus und die Eigenart des römischen Christentums
in: ANRW II.27.1 (1993) 3-54
booklooker
zvab

4360
König, Ingemar
Die römische Kaiserzeit
Ditzingen(Reclam) 2012
booklooker
zvab

1830
Kunow, J.
Römisches Importgeschirr in der Germania Libera bis zu den Markomannenkriegen: Metall- und Glasgefäße
in: ANRW II.12.3 (1985) 229-279
booklooker
zvab

980
Latte, K.
Römische Religionsgeschichte
München (HB V 4) 1960
booklooker
zvab

4363
Le Bohec, Yann
Das römische Heer in der späten Kaiserzeit
Stuttgart (Steiner) 2010
booklooker
zvab

1851
Liebs, D.
Römische Provinzialjurisprudenz
in: ANRW II.15 (1976) 288-362
booklooker
zvab

1862
Mangas, J.
Die römische Religion in Hispanien während der Prinzipatszeit
in: ANRW II.18.1 (1986) 276-34
booklooker
zvab

1863
Mannsperger, D.
ROM. ET AUG. Die Selbstdarstellung des Kaisertums in der römischen Reichsprägung
in: ANRW II.1 (1974) 919-996
booklooker
zvab

1864
Mariner Bigorra, S.
Hispanische Latinität und sprachliche Kontakte im römischen Hispanien
in: ANRW II.29.2 (1983) 819-852
booklooker
zvab

1024
Meyer, E.
Caesars Monarchie und das Prinzipat des Pompejus
Stuttgart 3,1922 (ND Darmstadt 1963)
booklooker
zvab

1036
Meyer, E.
Hannibals Alpenübergang
in: Christ: Hannibal, WBG 1974 (WdF 371)
booklooker
zvab

1043
Meyer, E.
Untersuchungen zur Geschichte der Gracchen
Halle 1894 (auch in: Kleine Schriften I, 1924, S.383ff.)
booklooker
zvab

2747
Millar, Fergus (Hg.)
Die Mittelmeerwelt im Altertum. Das Römische Reich und seine Nachbarn
Frankfurt am Main (Fischer Weltgeschichte, Bd.8) 1995
booklooker
zvab

1873
Mirkovic, M.
Einheimische Bevölkerung und römische Städte in der Provinz Obermösien
in: ANRW II.6 (1977) 811-848
booklooker
zvab

581
Mommsen, T.
Römische Geschichte (Auszug betr. Cicero)
in: Kytzler: Cicero, WBG 1973 (WdF 240)
booklooker
zvab

1876
Motykova, K.
Die ältere römische Kaiserzeit in Böhmen im Lichte der neueren historisch-archäologischen Forschung
in: ANRW II.5.1 (1976) 143-199
booklooker
zvab

1877
Mrozek, S.
Die Goldbergwerke im römischen Dazien
in: ANRW II.6 (1977) 95-109
booklooker
zvab

2754
Munteanu-Barbulescu, Maria
Die Daker. Archäologie in Rumänien. Ausstellungskatalog Römisch-Germanisches Mueseum Köln.
Köln, Mainz 1980
booklooker
zvab

4165
Nepos / Bockisch
Cornelius Nepos : attische Staatsmänner aus römischer Sicht - Themistokles, Alkibiades, Thrasybul
Bamberg : Buchner, 1/2006
booklooker
zvab

1882
Neumann, G.
Die Sprachverhältnisse in den germanischen Provinzen des römischen Reiches
in: ANRW II.29.2 (1983) 1061-1088
booklooker
zvab

1884
Nörr, D.
Zur Herrschaftsstruktur des römischen Reiches: Die Städte des Ostens und das Imperium
in: ANRW II.7.1 (1979) 3-20
booklooker
zvab

1888
Olshausen, E.
“Über die römischen Ackerbrüder”. Geschichte eines Kultes
in: ANRW II.16.1 (1978) 820-832
booklooker
zvab

1907
Pólay, E.
Verträge auf Wachstafeln aus dem römischen Dakien
in: ANRW II.14 (1982) 509-523
booklooker
zvab

1893
Pekáry, Th.
Kleinasien unter römischen Herrschaft
in: ANRW II.7.2 (1980) 595-657
booklooker
zvab

1899
Petru, P.
Die provinzialrömische Archäologie in Slowenien
in: ANRW II.6 (1977) 500-541
booklooker
zvab

1900
Petzold, K.-E.
Die beiden ersten römisch-karthagischen Verträge und das foedus Cassianum
in: ANRW I.1 (1972) 363-411
booklooker
zvab

1901
Piccottini, G.
Die Stadt auf dem Magdalensberg - ein spätkeltisches und frührömisches Zentrum im südlichen Noricum
in: ANRW II.6 (1977) 263-301
booklooker
zvab

1906
Protase, D.
Der Forschungsstand zur Kontinuität der bodenständigen Bevölkerung im römischen Dazien (2.-3. Jh.)
in: ANRW II.6 (1977) 990-1015
booklooker
zvab

1913
Radke, G.
Acca Larentia und die fratres Arvales. Ein Stück römisch-sabinischer Frühgeschichte
in: ANRW I.2 (1972) 421-441
booklooker
zvab

1920
Rieks, R.
Vergils Dichtung als Zeugnis und Deutung der römischen Geschichte
in: ANRW II.31.2 (1981) 728-868
booklooker
zvab

4347
Rostovtzeff, M.
Gesellschaft und Wirtschaft im römischen Kaiserreich : 2 Bände in einem Band; mit 64 Tafeln, übers. v. l.Wickert
Aalen (Scientia-Verl.) 1985 [Ndr.Leipzig 1931]
booklooker
zvab

1937
Sanie, S.
Die syrischen und palmyrenischen Kulte im römischen Dakien
in: ANRW II.18.2 (1989) 1165-1271
booklooker
zvab

1938
Sanie, S.
Kulte und Glauben im römischen Suden der Moldau (Ostrumänien)
in: ANRW II.18.2 (1989) 1272-1316
booklooker
zvab


[ Homepage   |   Hellas 2000   |   Stilistik   |   Latein   |   Lateinisches Wörterbuch   |   Lateinischer Sprachkurs   |   Lateinische Grammatik   |   Lat.Textstellen   |   Römische Geschichte   |   Griechisch   |   Griechisches Wörterbuch   |   Griechischer Sprachkurs   |   Griechische Grammatik   |   Griech.Textstellen   |   Griechische Geschichte   |   Landkarten   |   Beta-Converter    |   Varia   |   Mythologie   |   Bibliographie   |   Ethik   |   Links   |   Literaturabfrage ]

Rom Italien Sizilien Griechenland Pergamon Rhodos Mithridates Parther Spanien Carthago Geten Sarmaten Gallien Germanen Britannien Syrien Palaestina Ägypten Africa
bottom © 2000 - 2024 - /roge/his_0145.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:11