top

   
Beleg gesucht für: vier
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 65
haec ferre Gavius Silvanus, tribunus praetoriae cohortis, et, an dicta Natalis suaque responsa nosceret, percontari Senecam iubetur. Is - forte an prudens - ad eum diem ex Campania remeaverat quartumque apud lapidem suburbano rure substiterat. illo propinqua vespera tribunus venit et villam globis militum saepsit; tum ipsi cum Pompeia Paulina uxore et amicis duobus epulanti mandata imperatoris edidit. Tac.ann.15,60,4.Gavius Silvanus, Tribun einer prätorischen Kohorte, erhält Befehl, dies dem Seneca zu melden und ihn zu fragen, ob er die Worte des Natalis und seine Antwort anerkenne. Jener war - zufällig oder absichtlich - auf jenen Tag aus Kampanien zurückgekommen und auf einem Landsitz in der Nähe der Hauptstadt, vier Meilen von da, abgestiegen. Dorthin kamen noch vor dem Abend der Tribun, und umstellte das Landhaus mit Abteilungen Soldaten. Sodann meldete er ihm, der mit seiner Gattin Pompeia Paulina und zwei Freunden zu Tisch saß, den Auftrag des Fürsten.
is pagus appellabatur Tigurinus; nam omnis civitas Helvetia in quattuor partes vel pagos est divisa. Caes.Gall.1,12,4Es waren dies die Helvetier des Tiguriner-Gaus. Die Gesamtheit der helvetischen Bevölkerung bildet nämlich vier solche Gaue.
ipse interim in colle medio triplicem aciem instruxit legionum quattuor veteranarum; Caes.Gall.1,24,2Er selbst bildet in der Mitte aus den vier alten Legionen eine dreifache Schlachtreihe,
munitis castris duas ibi legiones reliquit et partem auxiliorum, quattuor reliquas legiones in castra maiora reduxit. Caes.Gall.1,49,5Als das Lager befestigt war, ließ er zwei Legionen und einen Teil der Hilfstruppen dort zurück; die vier restlichen Legionen führte er wieder in das größere Lager.
haec omnia Caesar eodem illo pertinere arbitrabatur, ut tridui mora interposita equites eorum, qui abessent, reverterentur, tamen se non longius milibus passuum quattuor aquationis causa processurum eo die dixit; Caes.Gall.4,11,4Allein Cäsar war überzeugt, dies alles ziele eben wieder nur dahin, dass während dieser Zwischenzeit die abwesende Reiterei der Germanen zurückkehren könne. Dennoch versprach er ihnen, des Wassers wegen an dem selben Tag nur noch vier Meilen weit vorrücken zu wollen;
His rebus pace confirmata post diem quartum, quam est in Britanniam ventum, naves XVIII de quibus supra demonstratum est, quae equites sustulerant, ex superiore portu leni vento solverunt. Caes.Gall.4,28,1Nachdem der Friede so bekräftigt war, segelten vier Tage nach Cäsars Ankunft in Britannien die 18 Frachtschiffe, die, wie oben erzählt, die Reiterei an Bord hatten, bei sanften Wind aus ihrem Hafen ab.
interim nostri milites impetum hostium sustinuerunt atque amplius horis quattuor fortissime pugnaverunt et paucis vulneribus acceptis complures ex iis occiderunt. Caes.Gall.4,37,3jene Soldaten aber hielten in der Zwischenzeit den Angriff des Feindes aus und kämpften länger als vier Stunden mit der größten Tapferkeit, wobei es nur wenige Wunden gab, während eine gute Anzahl Feinde fiel.
ipse cum legionibus expeditis quattuor et equitibus DCCC in fines Treverorum proficiscitur, quod hi neque ad concilia veniebant neque imperio parebant Germanosque Transrhenanos sollicitare dicebantur. Caes.Gall.5,2,4er selbst brach mit vier unbeschwerten Legionen und 800 Reitern gegen die Treverer auf; denn diese erschienen weder auf den Landversammlungen noch gehorchten sie seien Befehlen, sondern forderten, wie es hieß, die Germanen vom rechten Rheinufer zu Feindseligkeiten auf.
Dum haec in his locis geruntur, Cassivellaunus ad Cantium, quod esse ad mare supra demonstravimus, quibus regionibus quattuor reges praeerant, Cingetorix, Carvilius Taximagulus, Segovax, nuntios mittit atque his imperat, uti coactis omnibus copiis castra navalia de improviso adoriantur atque oppugnent. Caes.Gall.5,22,1Während dieser Vorfälle schickte Cassivelaunus Boten in die Küstenstriche von Cantium, über die vier Könige herrschten, Cingetorix, Carvilius, Taximagulus, Segovax, und gab diesen den Befehl, alle ihre Streitkräfte zu sammeln und Cäsars Schiffslager unvermutet anzufallen und zu bestürmen.
postero die luce prima movet castra et circiter milia passuum quattuor progressus trans vallem et rivum multitudinem hostium conspicatur. Caes.Gall.5,49,5Am folgenden Tag brach er sehr früh auf und war kaum vier Meilen weit gekommen, als er den Feind jenseits eines großen Tales und eines Baches in großer Menge erblickte.
Itaque nondum hieme confecta proximis quattuor coactis legionibus de improviso in fines Nerviorum contendit Caes.Gall.6,3,1Noch vor Ende des Winters brach er darum mit den vier nächsten Legionen, die er an sich zog, ganz unvermutet in das Land der Nervier ein;
sed, ne omnino metum reditus sui barbaris tolleret atque ut eorum auxilia tardaret, reducto exercitu partem ultimam pontis, quae ripas Ubiorum contingebat, in longitudinem pedum ducentorum rescindit atque in extremo ponte turrim tabulatorum quattuor constituit praesidiumque cohortium duodecim pontis tuendi causa ponit magnisque eum locum munitionibus firmat. Caes.Gall.6,29,2Um aber dem Feind dennoch nicht alle Besorgnisse vor einer Rückkehr zu nehmen, und um die germanische Hilfe der Gallier aufzuhalten, ließ er nach dem Rückzug seines Heeres den äußersten Teil der Brücke auf der Seite der Ubier 200 Fuß lang abbrechen und errichtete an dem anderen Ende einen Turm von vier Stockwerken, wobei er zur Deckung der Brücke eine Besatzung von zwölf Kohorten in festen Verschanzungen zurückließ.
atque ille latebris aut silvis aut saltibus se eriperet et noctu occultatus alias regiones partesque peteret non maiore equitum praesidio quam quattuor, quibus solis vitam suam committere audebat. Caes.Gall.6,43,5Ambiorix entkam nämlich immer in Schlupfwinkeln, Wäldern oder Bergen, indem er bei Nacht unter dem Schutz der Dunkelheit in immer veränderter Richtung von Ort zu Ort flüchtete; dabei begleiteten ihn nur vier Reiter, denen allein er sein Leben anvertraute.
quattuor legiones in Senones Parisiosque Labieno ducendas dedit, sex ipse in Arvernos ad oppidum Gergoviam secundum flumen Elaver duxit; equitatus partem illi attribuit, partem sibi reliquit. Caes.Gall.7,34,2Vier Legionen mussten unter Labienus zu den Senonen und Parisiern ziehen, während er selbst mit sechs Legionen in das Land der Arverner gegen Gergovia längs des Elaver rückte: ebenso gab er Labienus einen Teil der Reiterei, den anderen behielt er selbst.
Magna adfectus sollicitudine hoc nuntio Caesar, quod semper Haeduorum civitati praecipue indulserat, nulla interposita dubitatione legiones expeditas quattuor equitatumque omnem ex castris educit; Caes.Gall.7,40,1Cäsar war durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, weil er die Häduer stets mit vorzüglicher Gnade behandelt hatte. Ohne weiteres Zögern brach er also mit vier unbepackten Legionen und der ganzen Reiterei aus dem Lager auf.
Dum haec apud Caesarem geruntur, Labienus eo supplemento, quod nuper ex Italia venerat, relicto Agedinci, ut esset impedimentis praesidio, cum quattuor legionibus Luteciam proficiscitur. id est oppidum Parisiorum, positum in insula fluminis Sequanae. Caes.Gall.7,57,1Während Cäsar in eigener Person so beschäftigt war, ließ Labienus die unlängst aus Italien gekommene Ergänzungsmannschaft als Schutz bei dem Gepäck zu Agedincum zurück und marschierte mit seinen vier Legionen gegen Lutetia, die Hauptstadt der Parisier, die auf einer Insel in der Seine liegt.
Itaque sub vesperum consilio convocato cohortatus, ut ea, quae imperasset, diligenter industrieque administrarent, naves, quas Metiosedo deduxerat, singulas equitibus Romanis attribuit et prima confecta vigilia IV milia passuum secundo flumine silentio progredi ibique se exspectari iubet. Caes.Gall.7,60,1Er hielt also gegen Abend Kriegsrat und forderte seine Leute auf, pünktlich und eifrig seine Befehle auszuführen, übergab die von Metiosedum herbeigeführten Schiffe ebenso vielen römischen Rittern und befahl ihnen, zum Ende der ersten Nachtwache vier Meilen weit in aller Stille den Fluss hinunter zu fahren und dort auf ihn zu warten.
huc teretes stipites feminis crassitudine ab summo praeacuti et praeusti demittebantur, ita ut non amplius digitis quattuor e terra eminerent; Caes.Gall.7,73,6In diese steckte man glatte Pfähle, so dicht wie ein Schenkel, oben ganz spitz und angebrannt, so ein, dass sie nur vier Zoll über der Erde hervorragten.
his copiis Vercassivellaunum Arvernum, unum ex quattuor ducibus, propinquum Vercingetorigis, praeficiunt. Caes.Gall.7,83,6den Oberbefehl erhielt der Arverner Vercassivellaunus, ein Verwandter des Vercingetorix, einer von den vier Oberfeldherrn.
restituto proelio ac repulsis hostibus eo, quo Labienum miserat, contendit; cohortes IV ex proximo castello deducit, equitum partem se sequi, partem circumire exteriores munitiones et a tergo hostes adoriri iubet. Caes.Gall.7,87,2Er stellte das Treffen wieder her, die Feinde zogen sich zurück. Er selbst eilte dann dorthin, wohin er früher den Labienus geschickt hatte, und zwar mit vier Kohorten, die er von der nächsten Verschanzung an sich zog, während der eine Teil der Reiterei ebenfalls folgte, der andere aber um die äußeren Schanzen herumreiten und dem Fein in den Rücken fallen sollte.
quattuor legiones in Belgio conlocavit cum M. Antonio et C. Trebonio et P. Vatinio legatis, duas legiones in Haeduos deduxit, quorum in omni Gallia summam esse auctoritatem sciebat. duas in Turonis ad fines Carnutum posuit, quae omnem illam regionem coniunctam Oceano continerent, duas reliquas in Lemovicum finibus non longe ab Arvernis, ne qua pars Galliae vacua ab exercitu esset. Caes.Gall.8,46,4Vier Legionen mit den Legaten Marcus Antonius, Gaius Trebonius, Publius Vatinius und Quintus Tullius bezogen Belgien; zwei Legionen schickte er zu den Häduern, die in ganz Gallien, wie er wusste, das größte Ansehen genossen; zwei Legionen legte er in das Gebiet der Turonen an die Grenze der Carnuten, um so die ganze Seeküste in Zaum zu halten; die zwei übrigen Legionen mussten in das Land der Lemowiken gegen die Grenze der Arverner ziehen, damit so alle Gegenden Galliens besetzt wären. (5) Cäsar selbst hielt sich übrigens nur wenige Tage im römischen Gallien auf, indem er schnell alle Gerichtssprengel besuchte, die Zwistigkeiten in den Gemeinwesen schlichtete und die Verdienste belohnte.
C. Trebonium cum legionibus IIII in Belgio conlocat, C. Fabium cum totidem in Haeduos deducit. Caes.Gall.8,54,4Hierauf bestimmte er das Winterlager seines Heeres: dem Gaius Trebonius mit vier Legionen gab er seine Stellung in Belgien, den Gaius Fabius dagegen ließ er mit ebenso viel Legionen in das Land der Häduer ziehen.
idque eo mihi magis est cordi, quod ex omnibus saeculis vix tria aut quattuor nominantur paria amicorum; Cic.Lael.15.dund dies liegt mir umso mehr am Herzen, weil im Laufe aller Jahrhunderte kaum drei oder vier Paare wahrer Freunde aufgeführt werden.
quadriduo, quo haec gesta sunt, res ad Chrysogonum in castra L. Sullae Volaterras defertur; magnitudo pecuniae demonstratur; bonitas praediorum — nam fundos decem et tris reliquit qui Tiberim fere omnes tangunt — huius inopia et solitudo commemoratur; Cic.S.Rosc.20.aVier Tage nach dem Vorfall wird der Vorfall dem Chrysogonus nach Volaterrae in Lucius Sullas Lager gemeldet. Die Größe des Vermögens wird ihm dargelegt: die Vorzüglichkeit der Ländereien (denn jener hat 13 Landgüter, fast alle am Tiber gelegen, hinterlassen); auf dessen Hilflosigkeit und verlassene Lage wird verwiesen.
ad Volaterras in castra L. Sullae mors Sex. Rosci quadriduo, quo is occisus est, Chrysogono nuntiatur. Cic.S.Rosc.105.aNach Volaterrae in Lucius Sullas Lager wird der Tod des Roscius vier Tage nach dessen Ermordung dem Chrysogonus gemeldet.
[Cic.div.2,1,2] Nam et cohortati sumus, ut maxime potuimus, ad philosophiae studium eo libro, qui est inscriptus Hortensius, et, quod genus philosophandi minime adrogans maximeque et constans et elegans arbitraremur, quattuor Academicis libris ostendimus.  Cic.div.2,1,2Denn soviel in unseren Kräften stand, haben wir in dem Buch, das Hortensius betitelt ist, zum Studium der Philosophie aufgemuntert; und welcher Art zu philosophieren wir für am wenigsten anmaßend und am meisten sich gleichbleibend und geschmackvoll hielten, haben wir in den vier Akademischen Büchern gezeigt.
omnesque eae sunt genere quattuor, partibus plures, aegritudo, formido, libido, quamque Stoici communi nomine corporis et animi ἡδονήν appellant, ego malo laetitiam appellare, quasi gestientis animi elationem voluptariam. Cic.fin.3,35,5Insgesamt gibt es vier Arten und mehrere Untergruppen, Kummer, Angst, Begierde, und die, die die Stoiker mit einem für Körper und Seele gemeinsamen Begriff ἡδονή nennen, ich aber lieber Freude nennen will, gleichsam eine willentliche Erhebung der verzückten Seele.
Saepe tribus lectis videas cenare quaternos, Hor.sat.1,4,86.Oftmals siehst du je vier drei Polster beim Schmause besetzen,
Fuste dolat: quarta vix demum exponimur hora. Hor.sat.1,5,23.Kaum dass endlich also um vier zu Lande wir stiegen,
2014.01.09 Robertus Michael Gates, pristinus Americanus administer ab defensione, qui et Georgio Walkero Bush et Baraco Obama praesidentibus eo munere functus anno 2011° voluntarius magistratu decesserat, nunc in libro, quem "Officium: memorialia administri a bello" (Duty: Memoirs of a Secretary of War) titulat, acriter huius temporis praesidentem Obama et vicepraesidentem Josephum Biden reprehendit. Baracum Obama, quamvis homo esset castus atque integer, in Afgania non successum sed tantummodo recessum copiarum Americanarum molitum esse. Sed etiam Bush lepida simplicitate fuisse, cum anno 2001° militari ingressu propriam Afganistae naturam mutari posse confisus esset. Vicepraesidentem Biden per quattuor decennia in omnibus fere maioris momenti quaestionibus ad securitatem et politiam externam pertinentibus se fefellisse. Hoc libro perlecto non difficile videbitur decernere, quis istis temporibus optimus Americanorum praesidens fuisset. 2014.01.09Der frühere amerikanische Verteidigungsminister Robert Michael Gates, der sowohl unter Präsident Geoge Walker Bush als auch unter Barack Obama in dieser Funktion diente und 2011 freiwillig aus dem Amt schied, greift in einem Buch mit dem Titel "Dienst: Erinnerungen eines Kriegsministers" (Duty: Memoirs of a Secretary of War) scharf den derzeitigen Präsidenten Barack Obama und seinen Stellvertrete Joe Biden an. Obwohl Obama ein moralisch integrer Mann sei, habe er in Afghanistan nicht den Erfolg, sondern nur den Rückzug der amerikanischen Truppen verfolgt. Aber auch Bush sei ziemlich naiv gewesen, als er darauf vertraute, der Charakter Afghanistans könne durch seinen militärischen Einmarsch im Jahr 2001 verändert werden. Vizepräsident Biden habe während vier Jahrzehnten in allen wichtige Fragen zur Sicherheit und Außenpolitik falsch gelegen. Wer dieses Buch gelesen hat, wird unschwer entscheiden können, wer in dieser Zeit der beste amerikanische Präsident gewesen wäre.
2014.01.18 Viginti et unus homines Caburae, in capite Afganiae, molimine suicidali et petitione pyroballistaria occisi sunt, quae Talibani in tabernaculum imprimis ab extraneis officialibus frequentatum facessivere. Inter mortuos sunt superioris loci repraesentans quidam Aerarii Monetarii Internationalis et quattuor functionarii Nationum Unitarum. Quarum secretarius generalis, Ban Ki-moon, istud molimen "horrificum impetum" appellavit. Responsionem Talibani in se receperunt. 2014.01.18Einundzwanzig Personen wurden in Kabul, der Haupttadt Afghanistans, durch ein Selbstmordattentat und einen Angriff mit Schusswaffen getötet, den die Taliban auf eine Taverne ausführten, die besonders ausländische Offizielle gern besuchten. Unter den Toten sind ein hochrangiger Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF) und vier Angestellte der Vereinten Nationen. Deren Generalsekretär Ban Ki-moon nannte den Überfall eine "schreckliche Attacke". Die Taliban übernahmen die Verantwortung.
2014.02.03 Ucrainae praesidens Viktor Yanukovych post quattuor dies infirmae valetudinis die Lunae ad negotia publica administranda revertit. Interea Dimytro Bulatov, unus ex oposiitonis politicae ductoribus, qui se abductum et extortum esse dicit, Lithuaniam advenit, ubi a medicis curaretur. 2014.02.03Der ukrainische Präsident Viktor Yanukovych ist nach vier Tagen Krankheit zu seinen Regierungsgeschäften. zurückgekehrt. Dimytro Bulatov, einer der Führer der Opposition, der beahuptet, er sei entführt und gefoltert worden, ist inzwischen in Litauen angekommen, um sich dort ärztlich behandeln zu lassen.
2014.03.31 Kerry et Lavrov plus quattuor horas Lutetiae Parisiorum de controversiis ad Ucrainam et Crimaeam pertinentibus colloquebantur, sed profligatio controversiarum eis non contigit. Attamen sententiae utriusque partis partefactae sunt. Kerry placuit decisionem de Ucraina alieno arbitrio, Ucraina ipsa non adiuvante, fieri non posse et copias Russorum, quae anxietatem et metum diffunderent, a finibus Ucrainae reducendas esse. Lavrov non fieri posse, ut Ucraina unica civitas superstes esset, duxit, sed eam in tres regiones laxe confoederatas dividendam esse. Praeterea Ucrainae se neutrius partis esse neque sociam NATO organizationis fieri recipiendum esse. lc20140331Kerry und Lavrov verhandelten in Paris länger als vier Stunden über die Streitpunkte bezüglich der Ukraine und der Krim. Doch ein Durchbruch gelang ihnen dabei nicht. Immerhin kamen die Standpunkte beider Seiten zum Ausdruck: Kerry vertrat den Grundsatz, dass es eine Entscheidung über die Ukraine nach fremdem Gutdünken, ohne die Mitwirkung der Ukraine selbst nicht geben könne, und die russischen Truppen, die Angst und Einschüchterung verbreiteten, müssten sich von der ukrainischen Grenze zurückziehen. Lavrov hielt es nicht für möglich, dass die Ukraine als einheitlicher Staat überlebe, sie müsse vielmehr in drei locker konfoederierte Regionen aufgegliedert werden. Außerdem musse sich die Ukraine dazu verpflichten neutral zu bleiben und nicht der NATO beizutreten.
2014.05.04 Observatores, qui ab Organizatione Securitati Cooperationique in Europa favendis (OSZE) in Ucrainam Orientalem missi atque per unam heptomadem obsides retenti fuerant, e custodia dimissi sunt et aeroplano militiae foederalis "felices sed defessi" Berolinum advenerunt. Postquam Suecicus quidam valetudinis de causis iam antea liberatus est, septem reliqui (inter quos quattuor Germani, unus Czechicus, unus Danicus, unus Polonicus) ab Ursula von der Leyen, administra defensionis, aliisque in Berolinensi aeroportu Tegel nominato salutati sunt. 2014.05.04Die Beobachter, die von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in die Ostukraine geschickt und eine Woche lang als Geiseln festgehalten worden waren, wurden freigelassen und sind in einem Flugzeug der Bundeswehr "glücklich aber erschöpft" in Berlin angekommen. Nachdem ein Schwede aus gesundheitlichen Gründen schon vorher freigekommen war, wurden die sieben restlichen (unter ihnen vier Deutsche, ein Tscheche, ein Däne und ein Pole) von der Verteidigungdministerin Ursula von der Leyen und anderen auf dem Berliner Flugplatz Tegel begrüßt.
2014.06.14 Hollandiae pedilusores, postquam quattuor annis ante proximo praeterito campionatu mundano peracto in finali certamine ab Hispanis cladem importunam acceperunt, heri in Brasilia exercitatore Ludovico van Gaal occasione cladis sibi illatae reddendae sunt usi. Quinque ad unum ictibus vincentes praesenti campioni mundano horribilem cladem vel potius alapam gravem dederunt. Chabi Alonso vicesimo septimo minuto ictu poenali unam metam praeceperat, sed breviter ante finem primae ludi partis Robin van Persie admirabili ictu capite misso exaequavit. In altera parte Arjen Robben, famosus ille Bavarorum lusor, bis exitum felicem habuit, neque van Persie altero successu caruit. 2014.06.14Nachdem vier Jahre zuvor die holländischen Fußballspieler bei der letzten Weltmeisterschaft im Finale gegen Spanien eine unbequeme Niederlage hatten einstecken müssen, nutzten sie gestern in Brasilien unter ihrem Trainer Louis van Gaal die Gelegenheit sich zu revanchieren. Mit ihrem 5:1 Sieg haben sie dem amtierenden Weltmeister eine schreckliche Schlappe, eher wohl eine schallende Ohrfeige verpasst. Chabi Alonso hatte in der 27. Minute durch einen Strafstoß einen Vorsprung von einem Tor erzielt, aber kurz vor dem Ende der 1. Hälfte konnte Robin van Persie mit einem phänomenalen Kopfstoß ausgleichen. In der zweiten Hälfte war der Bayernstar Arjen Robben zweimal erfolgreich, und auch van Persie musste nicht auf ein zweites Tor verzichten.
2014.06.17 Etiam Germanorum pedilusorum grex nationalis primum campionatus mundani ludum proficienter commisit: Devicerunt Lusitanos quattuor ictibus ad nullum. Tres metas Thomas Muller ad suum lucrum revocavit, qui iam quattuor annis ante in Africa Australi plerasque metas lucrificaverat. Secundum ictum Mats Hummel capite super defensorum capita in contignationem metalem impulit. Lusitano defensori Pepe propter intemperantiam charta rubra multato tricesimo septimo minuto campus relinquendus erat. Sucessus Germanis et lusoribus et fautoribus magnas spes excitat. 2014.06.17Auch die deutsche Fußballnationalmannschaft hat ihr erstes Weltmeisterschaftsspiel erfolgreich bestritten. Sie besiegten die Portugiesen mit vier zu null. Drei Goals konnte Thomas Müller sich gutschreiben, der schon vier Jahre zuvor in Südafrika die meisten Tore geschossen hatte. Das zweite Tor köpfte Mats Hummel über die Köpfe der Verteidiger hinweg ins Torgehäuse. Der portugiesische Verteidiger Pepe musste wegen einer Unbeherrschtheit in der 37. Minute nach einer Roten Karte vom Platz. Der Erfolg weckt bei den Deutschen, Spielern und Fans, große Hoffnung.
2014.06.28 Hodie ante centum annos, d. 28° m. Iun. a. 1914°, impetus mortiferus in Franciscum Ferdinandum, successorem regni Austriacum, Seraii in gradibus curiae (Vijecnica) a Gabriele Princip factus primum bellum mundanum excivit. Uno mense praeterito Austrohungaria Serbis bellum indixit. Confoederationibus tunc temporis cogentibus etiam Germani, Francogalli, Britanni, Russi ad arma proficiscebantur. Quinto anno post, cum Germania et Austria cladem accepissent, bellum d. 11° m. Nov. a. 1918° finem habuit. Adhuc Gabrielem Princip alii terroristam condemnant, alii propugnatorem libertatis venerantur. 2014.06.28Heute vor hundert Jahren, am 28. Juni 1914, verübte Gavrilo Princip auf den Stufen der Vijecnica in Sarajevo das tödliche Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, das zum Ersten Weltkrieg führte. Nach einem Monat erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Unter dem Zwang der damaligen Bündnisse traten auch Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland in den Krieg ein. Erst nachdem Deutschland und Österreich geschlagen waren, ging vier Jahre später am 11. November 1918 der Krieg zu Ende. Bis heute verurteilen die einen Gavrilo Princip als Terroristen, während andere ihn als Freiheitskämpfer verehren.
2014.07.27 Quamquam Hamas post hesternum duodecim horarum armistitium denuo missilibus ictus in Israeliam edidit, administratio Israelitica armistitium primum quattuor horis usque ad mediam noctem, tum viginti quattuor horis per totum Solis diem unilateraliter prolongavit. Qua re Israelia administris a rebus externis septem civitatum Lutetiae de his rebus consultantibus atque ignistitium urgentibus respondit. Interea plus mille Palaestinenses interierunt. 2014.07.27Obwohl die Hamas nach dem gestrigen zwölfstündigen Waffenstillstand erneut Raketen auf Israel abfeuerte, verlängerte das israelische Kabinett den Waffenstillstand einseitig zunächst um vier Stunden bis Mitternacht, dann um 24 Stunden den ganzen Sonntag über. Damit entsprach Israel den Außenministern der sieben Staaten, die in Paris darüber berieten und auf eine Feuerpause drängten. Inzwischen sind mehr als tausend Palästinenser zu Tode gekommen.
2014.10.18 Tromocraticus grex Philippinus, qui Abu Sayyaf nominatus in austrinis insulis Philippinarum pro proprio Islamico Statu pugnat, heri duos Germanicos obsides ex obsidio emisit, quos mense Aprili ex celoce vi abduxerat. Agitur de medico quodam septuaginta duorum annorum eiusque consocia quinquaginta quinque annorum. Magistratus ab exteris Berolinensis missionem confectam esse attestatus est et regimini Philippinarum pro cooperatione plena fiduciae gratias egit. Terroristae quadragies centena milia Euronum pro redemptione postulaverant. Incertum est, an pretium quoddam solutum sit. 2014.10.18Die philippinische Terrorgruppe Abu Sayyaf, die auf den südlichen Inseln der Philippinen für einen eigenen islamischen Staat kämpft, hat gestern zwei deutsche Geiseln, die sie im April von einer Yacht entführt hatten, aus der Geiselhaft entlassen. Es handelt sich um einen 72-jährigen Arzt und seine 55-jährige Lebensgefährtin. Das auswärtige Amt in Berlin bestätigte die Freilassung und dankte der Regierung der Philippinen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Terroristen hatten ein Lösegeld von vier Millionen Euro gefordert. Vielleicht ist Lösegeld geflossen.
2014.10.24 In Craig Spencer, in medico quodam Novieboracensi triginta trium annorum, qui pro organizatione "Medici Sine Finibus" (MSF) in Guinea operatus nuperrime in patriam reverterat, Ebola febris dignota est. Qui quintus est, qui in Unitis Civitatibus Ebola laboret et primus Neo-Eburaci. In contagiosorum stationem valetudinarii, quod Bellevue nominatur, delatus est. Quattuor homines, quos eo spatio temporis, quo infectiosus erat, contigerat, seiuncti observantur. Interim plus quam quattuor milia octingenti hominum ista febri haemorrhagica perierunt, plerique in Liberia, Guinea, Sierra Leonina. 2014.10.24Bei Craig Spencer, einem dreiunddreißgjährigen New Yorker Arzt, der für "Medecins Sans Frontieres" (MSF) in Guinea gearbeitet hatte und kürzlich erst nach Hause zurückgekehrt war, wurde Ebola diagnostiziert. Er ist der fünfte, der in den Vereinigten Staaten an Ebola leidet, und der erste in New York. Er wurde in die Isolierstation des Krankenhauses Bellevue eingeliefert. Vier Personen, mit denen er in der Zeit, in der er infektiös war, Kontakt hatte, werden isoliert beobachtet. Inzwischen sind mehr als 4800 Menschen an diesem hämorrhagischen Fieber gestorben, die meisten in Liberia, Guinea und Sierra Leone.
2014.10.27 Hac septimana vergente complures electiones locum habebant: In Brasilia Dilma Rousseff in suffragio supremo competitorem Aecium Neves angustius antevertens vicit. Se altera vice multo meliorem praesidem fore pollicita est. In Ucraina ante tempus novum parlamentum eligebatur. Vicerunt partes, quae inclinatione voluntatis ad Occidentem et Europam propendent. Locum primum factio praesidis Petro Poroshenko assecuta est, locum secundum nationalis frons, quae Arsenium Yatsenyuk, administrum principem, sequitur. In Ucraina Orientali atque in Crimaea ad suffragium vocari omnino non poterat. In Tunesia quattuor annis, postquam "Ver Arabicum" coepit, novum parlamentum eligendum fuit. Multi inter Islamitas (Ennahda) et partes saeculares disceptari putant. Effectus electionis adhuc dubius est. Comitia praesidentialia in Uruguaya exhibita exitum ancipitem habuere, ut pridie Kal. Dec. suffragium supremum ferendum est. 2014.10.27An diesem Wochenende fanden mehrere Wahlen statt: In Brasilien siegte Dilma Rousseff in einer Stichwahl mit ziemlich knappem Vorsprung über ihren Mitbewerber Aecio Neves. Sie versprach, im zweiten Durchgang eine weit bessere Präsidentin zu werden. In der Ucraine wurde vorzeitig ein neues Parlament gewählt. Es siegten die Parteien, die mit dem Westen und Europa sympathisieren. Auf den ersten Platz kam die Partei des Präsidenten Petro Poroschenko, auf den zweiten die nationale Front, die Ministerpräsident Arseniy Jazenjuk anführt. In der Ostukraine und auf der Krim konnte überhaupt nicht gewählt werden. In Tunesien war vier Jahre, nachdem der "Arabische Frühling" begonnen hatte, ein neues Parlament zu wählen. Viele glauben, dass die Entscheidung zwischen den Anhängern des Islam (Ennahda) und den säkularen Parteien gefällt werde. Der Wahlausgang steht noch nicht fest. Die Präsidentschaftswahlen in Uruguay haben keine Klarheit gebracht, so dass am 30. Nov. eine Stichwahl stattfinden muss.
2014.11.01 Sa.d. Mercurii die, a.d. IV. Kal. Nov. , Jehuda Glick, dextrorsus vergens magister Iudaicus, qui, ut etiam Iudaeis in Templi Monte precari liceret, postulaverat, a quodam Palaestinensi insidiatore triginta duos annos nato quattuor glandibus ictus gravia vulnera acceperat. Idem rabbinus iam antea saepe atque iterum, ut ibi tertium templum reaedificaretur, efflagitaverat, quod fieri non poterat, nisi Cupola Saxi et meschita al-Aqsa, quae ambae maxime islamitis sacrosanctae sunt, rescinderentur. Insidiator ipse, Moataz Hejazi nomine, qui antehac gregis tromocratici, Gihad nomine, fuerat, se comprehensioni subtracturus a custodibus publicis interfectus erat. Postridie eius diei primum ex quattuordecim annis Mons Templi, ne orthodoxi Iudaei, ut ibi adorarent, Montem et meschitam invaderent, ab Israelitis praeclusus est. Qua re Mahmud Abbas, Palaestinensium praeses, Palaestinensi populo bellum indictum esse dixit. Ut ista praeclusio mane Veneris die plus milibus custodibus monti circumdatis ad precationes Veneris die faciendas partim dissoluta est, ita res suspensa atque in ancipiti manet. 2014.11.01Am Mittwoch, den 29.Okt., war Jehuda Glick, ein rechtsgerichteter jüdischer Rabbiner, der gefordert hatte, dass es auch den Juden erlaubt sein solle, auf dem Tempelberg zu beten, von einem 32-jährigen palästinensichen Attentäter von vier Kugeln getroffen und schwer verwundet worden. Der Rabbiner hatte schon früher mehrfach verlangt, dass dort ein dritter Tempel neu errichtet würde, was unmöglich gewesen wäre, ohne den Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee, die beide für Muslime höchst heilig sind, abzureißen. Der Attentäter selbst namens Moataz Hejazi, der vorher der Terrorgruppe Dschihad angehört hatte, war von Sicherheitskräften getötet worden. Am folgenden Tag wurde zum ersten Mal seit 14 Jahren der Tempelberg von den Israelis geschlossen, damit keine othodoxen Juden auf den Berg und in die Moschee eindrängen, um dort zu beten. Dadurch sei, so sagte Mahmud Abbas, der Präsident der Palistinenser, dem palästinensichen Volk der Krieg erklärt worden. Diese Sperrung wurde zwar am Freitag Morgen, nachdem man mehr als tausend Sicherheitskräfte um den Berg postiert hatte, für das Freitagsgebet teilweise zurückgenommen, aber die Lage bleibt gespannt und unsicher.
2014.11.20 Io.d. Martis die duo Palaestinenses in extremo occidente urbis Hierosolymorum caedem fecerant. Telis ballistariis, sicis, securibus armati mane in synagogam quandam invaserant et quattuor Iudaeos comprecantes trucidaverant, antequam ipsi a custodibus strati sunt. Unus ex occisis e Britannia in Israeliam immigraverat, ceteri tres ex Unitis Americae Civitatibus. Iste impetus, cruentissimus ex dubos annis, quamvis sit crudelis, tamen non est singularis. Compararari potest a contraria parte is impetus, quem Baruch Goldstein ante viginti annos Hebrone exsecutus erat, cum undetriginta muslimos preces facientes occidens ipse occisus est. Palaestinenses id temporis indignantur de morte laophorarii, quem Lynchiano more necatum dicunt, de bello Gazetico, de agris publicatis, de domiciliis collocatis. 2014.11.20Am Dienstag hatten zwei Palästinenser am westlichen Rand von Jerusalem ein Blutbad angerichtet. Mit Schusswaffen, Messern und Beilen waren sie morgens in eine Synagoge eingedrungen und hatten vier Juden beim Gebet getötet, bevor sie selbst von Polizisten getötet wurden. Einer der Toten war aus Britannien nach Israel eingewandert, die anderen drei aus den Vereinigten Staaten. Obwohl dieser Anschlag, der blutigste seit zwei Jahren, grausam war, ist der dennoch nicht einzigartig. Verglichen werden kann auf der Gegenseite der Anschlag, den Baruch Goldstein vor zwanzig Jahren in Hebron ausgeführt hatte, als er 29 Muslime beim Gebet tötete und selbst getötet wurde. Die Palästinenser sind zur Zeit empört über den Tod eines Busfahrers, von dem sie behaupten, er sei gelyncht worden, über den Gaza-Krieg, über die Verstaatlichung von Land und über den Bau von Siedlungen.
2014.12.22 Lu.d. Udo Juergens, ille Austriacus cantelarum cantor et compositor octoginta annos natus “media in vita” qui erat ultimi eius albi titulus, vel media e vita, corde insufficiente ex inopinato morte abreptus est. Plus quam mille cantilenas composuit, plus quam quinquaginta alba edidit semperque nervum auditorum tetigit. Notissima est cantilena “Vinum Graecum” titulata, minus canticum ad bibendum pertinens quam ad societatem percensendam, in qua peregrinis operariis Graecis tum erat degendum. Alii tituli favorabiles: “Sed quaeso cum chremo” aut “Gratias ago, cara”. Indicia atque insignia erant vitreum clavichordium et album amiculum balneare. Erat non modo cantor celebratus, sed etiam femellarius clarus. Fidem non morum, sed occasionis esse dixisse fertur. Quattuor liberos a tribus mulieribus relinquit. 2014.12.22Der berühmte österreichische Sänger und Komponist Udo Jürgens ist mit 80 Jahren “Mitten im Leben”, wie sein letztes Album hieß, oder eher mitten aus dem Leben durch ein Herzversagen hinweggerafft worden. Am bekanntesten ist das Lied “Girechischer Wein”, weniger ein Trinklied, als dass es die Gesellschaft kritisiert, in der die griechischen Gastarbeiter damals leben mussten. Andere Hits: “Aber bitte mit Sahne” oder “Merci Chérie”. Markenzeichen waren sein gläsernes Klavier und sein weißer Bademantel. Er war nicht nur als Sänger gefeiert, sondern auch als Frauenliebhaber bekannt. Er soll gesagt haben, Treue sei keine Frage des Charakters, sondern der Gelegneheit. Er hinterlässt vier Kinder von drei Frauen.
[Cic.nat.1,11,1] Qui autem admirantur nos hanc potissimum disciplinam secutos, his quattuor Academicis libris satis responsum videtur. Cic.nat.1,11,1Denen jedoch, die sich wundern, warum ich mich vorzugsweise zu dieser Schule halte, glaube ich in meinen vier Büchern Akademischer Untersuchungen hinlänglich geantwortet zu haben.
[Cic.off.1,15,2] Sed omne, quod est honestum, id quattuor partium oritur ex aliqua: Cic.off.1,15,2Alles aber, was sittlich gut ist, entspringt aus einem der vier folgenden Teile:
[Cic.off.1,15,4] Quae quattuor quamquam inter se colligata atque implicata sunt, tamen ex singulis certa officiorum genera nascuntur, velut ex ea parte, quae prima discripta est, in qua sapientiam et prudentiam ponimus, inest indagatio atque inventio veri, eiusque virtutis hoc munus est proprium. Cic.off.1,15,4Zwar sind die vier Stücke innig und unauflösbar ineinander verschlungen, dennoch aber ergeben sich aus jedem einzelnen gewisse bestimmte Gattungen des pflichtgemäßen Handelns. Aus demjenigen zum Beispiel, das in unserer Einteilung die erste Stelle hat, und das die Tugend der Weisheit und Klugheit in sich begreift, ergibt sich die Pflicht der Untersuchung und Erforschung der Wahrheit, und gerade hierin liegt die eigentümliche Aufgabe dieser Tugend.
[Cic.off.1,18,1] Ex quattuor autem locis, in quos honesti naturam vimque divisimus, primus ille, qui in veri cognitione consistit, maxime naturam attingit humanam. Cic.off.1,18,1Von den vier Teilen, in die wir das Wesen und den Gehalt des Sittlich-Guten zerlegt haben, trifft jene erste, die Erkenntnis der Wahrheit, am meisten die menschliche Natur.
Tum primum e campo comitia ad patres translata sunt: nam ad eam diem, etsi potissima arbitrio principis, quaedam tamen studiis tribuum fiebant. neque populus ademptum ius questus est nisi inani rumore, et senatus largitionibus ac precibus sordidis exsolutus libens tenuit, moderante Tiberio ne plures quam quattuor candidatos commendaret sine repulsa et ambitu designandos. Tac.ann.1,15,1.Jetzt wurden zum ersten Mal auch die Wahlen vom Marsfeld weg auf die Väter übertragen; denn bis dahin war zwar das Wichtigste nach dem Gutdünken des Herrschers, doch mitunter auch etwas nach den Wünschen der Tribus geschehen. Das Volk beklagte sich höchstens durch ein eitles Murren, dass ihm sein Recht entrissen wurde. Der Senat aber, der nun des Spendens und des erniedrigenden Bittens enthoben war, blieb gern dabei, zumal Tiberius die nähere Bestimmung hinzufügte, er gedenke nie mehr als vier Bewerber zu empfehlen, die dann ohne Bewerbung und ohne die Möglichkeit einer Abweisung designiert werden müssten.
Caesar avidas legiones, quo latior populatio foret, quattuor in cuneos dispertit; quinquaginta milium spatium ferro flammisque pervastat. non sexus, non aetas miserationem attulit: profana simul et sacra et celeberrimum illis gentibus templum, quod Tanfanae vocabant, solo aequantur. sine vulnere milites, qui semisomnos, inermos aut palantis ceciderant. Tac.ann.1,51,1.Der Caesar verteilt die vor Gier brennenden Legionen, damit die Verheerung desto weiter gehe, in vier Heerhaufen und lässt über einen Raum von 50 Meilen hin Feuer und Schwert wüten. Kein Geschlecht, kein Alter flößt Erbarmen ein. Geweihtes wie Ungeweihtes, auch das Heiligtum Tanfanas, viel besucht von den dortigen Völkerschaften, wird dem Erdboden gleichgemacht. Verwundete gab es bei den Römern keine: sie hatten nur halb Schlafende, Unbewehrte und einzeln Umherirrende niederzumachen.
Igitur Germanicus quattuor legiones, quinque auxiliarium milia et tumultuarias catervas Germanorum cis Rhenum colentium Caecinae tradit; totidem legiones, duplicem sociorum numerum ipse ducit, positoque castello super vestigia paterni praesidii in monte Tauno expeditum exercitum in Chattos rapit, L. Apronio ad munitiones viarum et fluminum relicto. Tac.ann.1,56,1.Germanicus übergibt nun vier Legionen, 5000 Mann Hilfstruppen und die in der Eile aufgebotenen Scharen diesseits des Rheins wohnender Germanen dem Caecina; er selbst setzt sich an die Spitze von ebenso vielen Legionen und der doppelten Zahl von Bundesgenossen, legt auf dem Taunus über den Trümmern der von seinem Vater errichteten Festung ein Kastell an und eilt mit leicht gerüstetem Heer in das Land der Chatten. Lucius Apronius musste zurückbleiben, um an Wegen und Dämmen zu arbeiten.
et ne bellum mole una ingrueret, Caecinam cum quadraginta cohortibus Romanis distrahendo hosti per Bructeros ad flumen Amisiam mittit, equitem Pedo praefectus finibus Frisiorum ducit. ipse inpositas navibus quattuor legiones per lacus vexit; simulque pedes, eques, classis apud praedictum amnem convenere. Chauci cum auxilia pollicerentur, in commilitium adsciti sunt. Tac.ann.1,60,2.Er schickte, damit der Krieg nicht an einem Punkt mit erdrückender Gewalt losbreche, um die Feinde zu teilen, den Caecina mit vierzig römischen Kohorten durch das Gebiet der Brukterer an die Ems, die Reiterei ließ er unter dem Präfekten Pedo durch die friesische Mark ziehen; er selbst brachte vier Legionen zu Schiff und fuhr mit ihnen über die Seen. Fußvolk, Reiterei und Flotte trafen gleichzeitig bei der vorgenannten Flussmündung ein. Die Chauker versprachen Hilfe und wurden darum in den Heereszug aufgenommen.
mox reducto ad Amisiam exercitu legiones classe, ut advexerat, reportat; pars equitum litore Oceani petere Rhenum iussa; Caecina, qui suum militem ducebat, monitus, quamquam notis itineribus regrederetur, pontes longos quam maturrime superare. Tac.ann.1,63,3.Sofort führte er das (gesamte) Heer an die Ems und von da seine (vier) Legionen zu Schiff, wie er sie hergebracht hatte, zurück. Einen Teil der Reiterei ließ er am Meeresstrand hin zum Rhein ziehen; Caecina, der sein eigenes Heer führte, erhielt die Anweisung, obwohl sein Rückmarsch über bekannte Gegenden ging, er solle sobald als möglich über die langen Brücken zu kommen suchen.
noster exercitus sic incessit: auxiliares Galli Germanique in fronte, post quos pedites sagittarii; dein quattuor legiones et cum duabus praetoriis cohortibus ac delecto equite Caesar; exim totidem aliae legiones et levis armatura cum equite sagittario ceteraeque sociorum cohortes. intentus paratusque miles, ut ordo agminis in aciem adsisteret. Tac.ann.2,16,3.Unser Heer rückte in folgender Ordnung an: die gallischen und germanischen Hilfsvölker an der Spitze; hinter ihnen die Bogenschützen zu Fuß; dann vier Legionen und mit zwei prätorischen Kohorten und auserlesener Reiterei der Caesar; hierauf wieder gleichviele andere Legionen und Leichtbewaffnete mit berittenen Bogenschützen und die übrigen Kohorten der Bundesgenossen; alle angespannt und darauf gefasst, aus der Ordnung des Zuges zur Schlacht anzutreten.
Mauros Iuba rex acceperat donum populi Romani. cetera Africae per duas legiones parique numero Aegyptus, dehinc initio ab Syriae usque ad flumen Euphraten, quantum ingenti terrarum sinu ambitur, quattuor legionibus coercita, accolis Hibero Albanoque et aliis regibus, qui magnitudine nostra proteguntur adversum externa imperia. Tac.ann.4,5,2.Mauretanien hatte König Iuba vom römischen Volk zum Geschenk erhalten. Das übrige Afrika hielten zwei Legionen, ebenso viele Ägypten im Zaum, sodann vier Legionen den ganzen mächtigen Ländergurt, von da, wo Syrien beginnt, bis zum Euphrat hin, wo Iberien, Albanien und andere Königreiche angrenzen, die in der römischen Großmacht Schutz gegen auswärtige Reiche finden.
sed aestimando cuiusque detrimento quattuor progeneri Caesaris, Cn. Domitius, Cassius Longinus, M. Vinicius, Rubellius Blandus delecti additusque nominatione consulum P. Petronius. et pro ingenio cuiusque quaesiti decretique in principem honores; quos omiserit receperitve, in incerto fuit ob propinquum vitae finem. Tac.ann.6,45,2.Um den Verlust der Einzelnen zu schätzen, wurden die vier Gatten der Enkelinnen des Caesars, Gneius Domitius, Cassius Longinus, Marcus Vinicius, Rubellius Blandus, ausersehen, und ihnen Publius Petronius durch Ernennung der Konsuln beigegeben. Zudem wurden Ehren für den Fürsten beschlossen, zu deren Auffindung jeder seinen Kopf angestrengt hatte. Welche er abgelehnt, welche er angenommen hat, blieb wegen seines baldigen Lebenendes ungewiss.
plusque infamiae id incendium habuit, quia praediis Tigellini Aemilianis proruperat videbaturque Nero condendae urbis novae et cognomento suo appellandae gloriam quaerere. quippe in regiones quattuordecim Roma dividitur, quarum quattuor integrae manebant, tres solo tenus deiectae: septem reliquis pauca tectorum vestigia supererant, lacera et semusta. Tac.ann.15,40,2.Dieser Brand kam umso mehr in Verruf, als er auf den aemilianischen Grundstücken des Tigellinus ausgebrochen war, und Nero dadurch den Ruhm eine Neugründung der Stadt, die seinen Namen tragen sollte, zu suchen schien. Rom ist nämlich in vierzehn Distrikte geteilt, hiervon blieben vier unversehrt; drei wurden bis auf den Grund zerstört; von den sieben übrigen standen nur noch wenige Reste von Häusern, halbverbrannte Trümmer.
Opus adgredior opimum casibus, atrox proeliis, discors seditionibus, ipsa etiam pace saevum. quattuor principes ferro interempti: trina bella civilia, plura externa ac plerumque permixta: prosperae in Oriente, adversae in Occidente res: turbatum Illyricum, Galliae nutantes, perdomita Britannia et statim omissa: coortae in nos Sarmatarum ac Sueborum gentes, nobilitatus cladibus mutuis Dacus, mota prope etiam Parthorum arma falsi Neronis ludibrio. Tac.hist.1,2,1.Ich beginne ein Werk, das reich ist an Wechselfällen, blutigen Schlachten, Zwietracht und Aufruhr, wo selbst der Friede voll Wut ist. Vier Fürsten durch Waffengewalt dhingerafft, drei Kriege unter Bürgern, mehrere auswärtige, oft auch beides zugleich; Erfolge im Morgenland, Unglück im Abendland; Illyrien unruhig, Gallien wankend; Britannien bezwungen und sogleich wieder aufgegeben; die Völker der Sarmaten und Sueben im Aufstand gegen uns; die Daker durch wechselseitige Niederlagen zu Ehren gekommen; beinahe auch ein Waffengang mit den Parthern durch das freche Trugspiel eines falschen Nero.
Oriens adhuc immotus. Syriam et quattuor legiones obtinebat Licinius Mucianus, vir secundis adversisque iuxta famosus. insignis amicitias iuvenis ambitiose coluerat; mox attritis opibus, lubrico statu, suspecta etiam Claudii iracundia, in secretum Asiae sepositus tam prope ab exule fuit quam postea a principe. Tac.hist.1,10,1.Der Orient war noch nicht in Bewegung. Syrien befehligte mit vier Legionen Licinius Mucianus, gleich bekannt durch sein Glück wie sein Missgeschick. Als junger Mann hatte er sich ehrgeizig um vornehme Freundschaftsverbindungen bemüht; sodann hatte er sein Vermögen durchgebracht und befand sich in schlüpfriger Stellung, da er auch der Rachsucht des Claudius nicht trauen konnte; in einen Winkel Asiens abgeschoben, war er der Verbannung ebenso nahe wie nachher dem Thron.
Inde apud senatum non comptior Galbae, non longior quam apud militem sermo: Pisonis comis oratio. et patrum favor aderat: multi voluntate, effusius, qui noluerant, medii ac plurimi obvio obsequio, privatas spes agitantes sine publica cura. nec aliud sequenti quadriduo, quod medium inter adoptionem et caedem fuit, dictum a Pisone in publico factumve. Tac.hist.1,19,1.Galbas Rede hierauf vor dem Senat war ebenso schmucklos und kurz wie die vor den Soldaten; Pisos Rede war freundlich. Die Väter zeigten ihm ihr Wohlwollen; viele aus wirklicher Zuneigung, in maßloser Weise diejenigen, die ihn nicht gewollt hatten; in der Mitte die große Masse mit entgegenkommender Unterwürfigkeit; alle ihre eigenen Hoffnungen hegend, ohne Sorge für das Gemeinwesen. Übrigens sprach oder tat Piso in den vier Tagen, die zwischen seiner Adoption und seiner Ermordung verstrichen, weiter nichts in der Öffentlichkeit.
[Cic.Tusc.1,22] Aristoteles, longe omnibus Platonem semper excipio praestans et ingenio et diligentia, cum quattuor nota illa genera principiorum esset complexus, e quibus omnia orerentur, quintam quandam naturam censet esse, e qua sit mens; cogitare enim et providere et discere et docere et invenire aliquid et tam multa [alia] meminisse, amare, odisse, cupere, timere, angi, laetari, haec et similia eorum in horum quattuor generum inesse nullo putat; quintum genus adhibet vacans nomine et sic ipsum animum endelecheian appellat novo nomine quasi quandam continuatam motionem et perennem. XI. Nisi quae me forte fugiunt, haec sunt fere de animo sententiae. Democritum enim, magnum illum quidem virum, sed levibus et rotundis corpusculis efficientem animum concursu quodam fortuito, omittamus; nihil est enim apud istos, quod non atomorum turba conficiat. Cic.Tusc.1,22Aristoteles, weit unter allen (den Platon nehme ich immer aus) der ausgezeichnetste an Geist und an Sorgfalt der Untersuchung, fügt zu den bekannten vier Elementen, aus denen alles entstand, noch ein fünftes Urwesen, als das Element des Geistes, hinzu. Denn Denken, Vorhersehen, Lernen, Lehren, Erfinden und so vieles andere (Sich Erinnern, Lieben, Hassen, Verlangen, Fürchten, Sich Grämen, Sich Freuen) dies und Ähnliches meinte er, sei nicht begründet in der Natur von irgend einem dieser vier Elemente, weswegen er ein fünftes, namenloses, hinzusetzt und so die Seele selbst mit dem neuen Wort Entelechie benennt, um ihre ununterbrochene und stets fortdauernde Bewegung auszudrücken. XI. Irre ich mich nicht, so sind dies ungefähr die Ansichten über die Seele. Denn den Demokrit, sonst zwar ein großer Mann, der sich aber eine Seele aus glatten und runden Körperchen bildet nach einem zufälligen Zusammentreffen, ddieen wollen wir übergehen: gibt es doch bei jenen Philosophen nichts, was nicht die Verwirrung der Atome hervorbringen könnte
Est igitur causa omnis in opinione, nec vero aegritudinis solum, sed etiam reliquarum omnium perturbationum, quae sunt genere quattuor, partibus plures. Cic.Tusc.3,24,1Die Ursache nicht bloß des Kummers, sondern auch aller übrigen Leidenschaften liegt vollständig in der Vorstellung. Sie gliedern sich in vier Gattungen und mehrere Unterarten.
Nam cum omnis perturbatio sit animi motus vel rationis expers vel rationem aspernans vel rationi non oboediens, isque motus aut boni aut mali opinione citetur bifariam, quattuor perturbationes aequaliter distributae sunt. Cic.Tusc.3,24,2Da nämlich jede Leidenschaft eine Gemütsbewegung ist, die der Vernunft ermangelt oder die Vernunft abweist oder der Vernunft nicht gehorcht, und da diese Erregung entweder durch die Vorstellung eines Gutes oder eines Übels erregt wird, so zerfallen die vier Leidenschaften gleichförmig in zwei Gattungen.
Similemne putas C. Laeli unum consulatum fuisse, et eum quidem cum repulsa (si, cum sapiens et bonus vir, qualis ille fuit, suffragiis praeteritur, non populus [a bono consule] potius quam ille [a bono populo] repulsam fert)—sed tamen utrum malles te, si potestas esset, semel ut Laelium consulem an ut Cinnam quater? Cic.Tusc.5,54,2Glaubst du, es lasse sich das eine Konsulat des Gaius Laelius vergleichen (mit Cinnas vier Konsulaten), und noch dazu mit einer Abweisung – wofern anders, wenn der weise und gute Mann, wie jener war, durch die Stimmen übergangen wird, nicht vielmehr das Volk vom guten Konsul als dieser vom guten Volk abgewiesen wird – jedoch was von beiden wolltest du lieber, wenn es in deiner Macht stünde, einmal, wie Laelius, Konsul, wie Cinna, viermal es gewesen sein?
Responderet enim alius fortasse se non modo quattuor consulatus uni anteponere, sed unum diem Cinnae multorum et clarorum virorum totis aetatibus. Cic.Tusc.5,55,2Denn es könnte ein anderer vielleicht antworteten, er ziehe nicht nur vier Konsulate einem vor, sondern einen Tag Cinnas dem ganzen Lebensalter vieler berühmter Männer.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden