Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Zusätzliche Übungstexte / Klassenarbeiten 
zum griechischen Lehrbuch Hellas

Textstelle

Jahrgang

Schule

Lehrer

4 | 6 | 7 | 11 | 16 | 18 | 32 | 35 | 47 | 48 | 57 | Kl 9 http://www.thg-lu.de mailto:webmasters.at.gottwein.dot.de

 

Sokrates

  1. Τίς οὐκ ἂν νομίσειεν, ὅτι Σωκράτης, ὁπότε τοῖς ἀστοῖς συνείη, περὶ τῶν ἀνθρωπίνων ἔλεγεν; Übersetzungsbrille
  2. Οὗτος γὰρ πᾶσιν, οἷστισιν ἐντύχοι, διαλεγόμενος ἐπυνθάνετο, τί τὸ ἀγαθὸν εἴη καὶ τί τὸ κακόν. Übersetzungsbrille
  3. Μάλιστα δὲ οἱ πολιτικοὶ ἐν μεγάλαις ἀρχαῖς ὄντες ὑπ’ αὐτοῦ ἤλεγχοντο, ὅτι οἴοιντο μὲν σοφοὶ εἷναι, εἶεν δ’ οὔ. Übersetzungsbrille
  4. Καὶ ἐλθών ποτε Σωκράτης πρὸς ποιητάς τινας· «εἴπετέ μοι», ἔφη, «ὦ τῶν Μουσῶν φίλοι, τί ποτε λέγουσιν αἱ ᾠδαὶ ὑμῶν, ἵνα καὶ μάθω ἀφ’ ὑμῶν. Εἴθε σοφόν τι μάθοιμι.» Übersetzungsbrille
  5. Οἱ νέοι μὲν ἀναμιμνῃσκόμενοι, οὗ ἡ Πυθία εἶπεν χρησμοῦ, τὸν φιλόσοφον ἐθαύμαζον, οἱ δὲ πολλοὶ οὐκ ἐδέχοντο τοὺς λόγους αὐτοῦ, ἀλλ’ ἔφραζον, ὅτι τοὺς νέους διαφθείροι. Übersetzungsbrille
Angaben:

Σωκράτης, ους - Sokrates; Akk.: Σωκράτη | συνεῖναί τινι – mit jdm. zusammensein | ἀνθρώπινος, η, ον - menschlich | ὁ πολιτικός - der Politiker | ποιητάς – Akk. Pl. zu ποιητής - Dichter | ἀναμιμνῄσκoμαι + Gen. – erinnere mich an etw.

 
Zusatzaufgaben:
  1. Erkläre die syntaktische Funktion folgender Optative (wähle zwischen: a) erfüllbarer Wunsch, b) potentialis, c) iterativ d. Vgh., d) opt. obliquus!)! Übersetzungsbrille
    • Τίς οὐκ ἂν νονίσειν (1)
    • ὁπότε τοῖς ἀστοῖς συνείη (1)
    • οἷστισιν ἐντύχοι (2)
    • τί τὸ ἀγαθὸν εἴη (2)
    • ὅτι οἴοιντο μὲν σοφοὶ εἷναι, εἶεν δ’ οὔ (3)
    • Εἴθε σοφόν τι μάθοιμι (4)
    • ὅτι τοὺς νέους διαφθείροι (5)

     

  2. Bei welchem Relativsatz liegt eine Attraktion des Bezugswortes vor? Versuche, die Attraktion und die Assimilation rückgängig zu machen!
    • Relativsatz:
    • Normalform:
Sententiae excerptae:Literatur:
zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986


[ Homepage | Inhalt | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen| Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik |Bibliographie | Links | Literaturabfrage | Forum zur Homepage ]

Site-Suche unterstützt von FreeFind

Site Map
Neu ist

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
Web-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2025 - /grka/hellas057.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:02