Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top

Gaius Suetonius Tranquillus

Nero(37-68 n.Chr.)

40-50

Neros Ende: Aufstand des Iulius Vindex in Gallien und des Galba in Spanien. Harte Rüstung und Geldsbeschaffung durch Nero. Schlimme Vorzeichen. Neros Flucht und Freitod, sein Begräbnis

 

 
vorherige Seite folgende Seite
 
 
 
40. Einen solchen Herrscher hatte der Erdkreis nahezu vierzehn Jahre ertragen, als er endlich von ihm abfiel. Den Anfang machten die Gallier unter Anführung des Julius Vindex, der damals diese Provinz als Proprätor verwaltete. Sterndeuter hatten dem Nero einst prophezeit, er werde einmal abgesetzt werden, worauf er jene allbekannte Äußerung getan hatte: „Die Kunst findet auf Erden überall ihr Brot!", womit er seine musikalisch-virtuosistischen Studien rechtfertigen wollte als etwas, das ihm als Kaiser Vergnügen, als Privatmann das tägliche Brot zu gewähren imstande sei. Indessen hatten einige jener Wahrsager ihm für den Fall seiner Absetzung die Herrschaft über den Orient verbürgt, einige namentlich das Königreich von Jerusalem, mehrere sogar die Wiedereinsetzung in seinen ganzen früheren Besitz. Dieser letzteren Hoffnung neigte er sich natürlich am meisten zu, und als er Britannien und Armenien verloren und dann beide Provinzen wiedergewonnen hatte, glaubte er, dass nunmehr jene Unglücksprophezeiung erfüllt sei. Als er dann aber bei der Befragung des Delphischen Apollo die Antwort erhielt, er solle sich vor dem dreiundsiebzigsten Jahr in acht nehmen, dachte er nur daran, dass er erst in diesem Alter sterben werde, und nicht von fern an das Alter Galbas und versprach sich so zuversichtlich nicht nur ein hohes Alter, sondern auch ein ununterbrochenes und einziges Glück, dass er einmal, als er durch einen Schiffbruch äußerst kostbare Edelsteine verloren hatte, unbedenklich gegen seine Vertrauten äußerte, die Fische würden sie ihm schon wiederbringen! Zu Neapel erhielt er die Kunde von dem Aufstand Galliens an demselben Tag, an welchem er seine Mutter ermordet hatte, und nahm sie so ruhig und gelassen auf, dass man sogar auf den Gedanken kommen musste, er freue sich darüber als über eine glückliche Veranlassung, die überaus reiche Provinz nach Kriegsrecht ausplündern zu können. Auch begab er sich unmittelbar darauf in das Gymnasium, wo er den Wettkämpfen der Athleten mit ausgelassenem Vergnügen beiwohnte. Auch um die Zeit des Nachtessens wurde er durch Briefe beunruhigenden Inhalts gestört, doch ging sein Zorn darüber nicht weiter, als dass er drohte, es solle den Abtrünnigen schlecht bekommen. Kurz, ganze acht Tage lang konnte er sich nicht dazu aufraffen, irgendeinem der Briefschreiber zu antworten, irgendeine Anweisung oder Befehle zu erteilen, sondern er begrub die ganze Sache in Stillschweigen. 40. Talem principem paulo minus quattuordecim annos perpessus terrarum orbis tandem destituit, initium facientibus Gallis duce Iulio Vindice, Qui tum eam provinciam pro praetore optinebat. Praedictum a mathematicis Neroni olim erat fore ut quandoque destitueretur; unde illa vox eius celeberrima:"To texnion hmas diatrefei", quo maiore sciliet venia meditaretur citharoedicam artem, principi sibi gratam, privato necessariam. Spoponderant tamen quidam destituto Orientis dominationem, nonnulli nominatim regnum Hieroslymorum, plures omnis pristinae fortunae restituionem. Cui spei pronior, Britannia Armeniaque amissa ac rursus utraque recepta, derfunctum se fatalibus malis existimabat. Ut vero consulo Delphis Apolline septuagensimum ac tertium annum cavendum sibi audivit, quasi eo Galbea, tanta fiducia non modo senectam sed etiam perpetuam singularemque concepit felicitatem, ut amissis naufragio pretioissimis rebus non dubitaverit inter suos dicere pisces eas sibi relaturos. Neapoli de motu Galliarum cognovit die ipso quo matrem occiderat, adeoque lente et secure tulit ut gaudentis etiam suspicionem praeberet tamquam occasione nata spolindarum iure balli opulentissimarum provinciarum; statimque in gymnasium progressus certantis athletas effusissimo studio spectavit. Cenae quoque tempore interpellatus tumultuosioribus littewris hactenus excanduit, ut malum iis qui descissent minaretur. Denique per octo continuos dies non rescribere cuiquam, non mandare quid aut praecipere conatus rem silentio obliteravit.
41. Erst die vielen beleidigenden Edikte des Vindex brachten ihn endlich dahin, den Senat durch ein Handschreiben aufzufordern, ihm und dem Staat Genugtuung zu verschaffen, wobei er seine Abwesenheit von Rom mit einem Halsübel entschuldigte. Nichts aber kränkte ihn so tief, als dass ihn Vindex einen schlechten Zitherspieler und statt Nero Ahenobarbus genannt hatte. In betreff seines Geschlechtsnamens, den man ihm als einen Schimpf vorwerfe, machte er bekannt, dass er ihn künftig wieder annehmen und seinen Adoptivnamen ablegen werde. Die übrigen Vorwürfe nannte er einfach falsch und führte dafür als Beweis den einzigen Umstand an, dass man ihm sogar Unwissenheit in der von ihm so eifrig betriebenen und zu so hoher Vollendung gebrachten Kunst vorwerfe, wobei er von Zeit zu Zeit an einzelne die Frage richtete, ob sie einen Künstler kennten, der es ihm zuvortue. Als nun aber Botschaften über Botschaften auf ihn einstürmten, kehrte er in großer Angst nach Rom zurück, wobei ihm unterwegs nur ein unbedeutendes Vorzeichen wieder etwas Mut machte. Als er nämlich an einem Denkmal ein Relief bemerkte, auf welchem ein niedergeworfener gallischer Krieger von einem römischen Ritter an den Haaren geschleift wurde, sprang er beim Anblick dieser Darstellung vor Freuden in die Höhe und hob die Hände verehrend zum Himmel empor. Aber auch nach seiner Ankunft in Rom berief er weder den Senat noch das Volk zu einer Ansprache, sondern ließ bloß einige bedeutende Männer in den Palast kommen, mit denen er eine kurze und eilige Beratung abhielt, worauf er den Rest des Tages mit der Besichtigung und Prüfung neu erfundener Wasserorgeln hinbrachte. Er zeigte selbst die einzelnen Teile vor, sprach über Verhältnis und Schwierigkeit des Mechanismus der Instrumente und bemerkte, dass er sie nächstens sämtlich im Theater vorführen werde, wenn Vindex es erlaube. 41. Edictis tandem Vindicis contumeliosis et frequentibus permotus senaum epistula in ultionem sui reique publicae adhortatus est, excusato languore faucium, propter quem non adesset. Nihil autem aeque doluit, quam ut malum se citharoedum increpitum ac pro Nerone Ahenobarbum apellatum; et nomen quidem gentile, quod sibi per contumeliam exprobaretur, resumpturum se professus est deposito adoptivo, cetera convicia, ut falsa, non alio argumento refellebat, quam quod etiam inscitia sibi tanto opere elaboratae perfectaeque a se artis obiceretur, singulos subinde rogitans, nossentne quemquam praestantiorem. Sed urgentibus aliis super alios nuntiis Romam praetrepidus rediit; leviterque modo in itinere frivolo auspicio mente recreata, cum adnotasset insculptum monumento miltem Gallum ab equite R. oppressum trahi crinibus, ad eam speciem exsiluit gaudio caelumque adoravit. Ac ne tunc quidem aut senatu aut populo coram apellto quosdam e primoribus viris evocavit transactaque raptim consultatione reliquam diei partem per organa hydraulica novi et ignotis generis circumduxit, ostendensque singula, de ratione et difficultate cuiusque disserens, iam se etiam prolaturum omnia in theatrum affirmavit, si per Vindicem liceat.
42. Als er darauf erfuhr, dass auch Galba und ganz Spanien abgefallen sei, fiel er in Ohnmacht und blieb völlig gebrochenen Geistes lautlos und fast halbtot lange am Boden liegen. Als er wieder zur Besinnung kam, zerriss er sein Kleid, schlug sich vor den Kopf und rief laut, es sei aus mit ihm! Seiner alten Amme, die ihn trösten wollte und dabei äußerte, auch anderen Herrschern sei ja schon ähnliches begegnet, gab er zur Antwort, er leide vor allen anderen ein unerhörtes und nie dagewesenes Geschick, da er den Thron noch lebend verliere. Dessen ungeachtet setzte er sein bisheriges üppiges und träges Leben unverändert fort. Ja, als eine günstige Nachricht aus den Provinzen einlief, veranstaltete er nicht nur ein überaus prächtiges Gastmahl, sondern sang dabei auf die Häupter des Abfalls Spottgedichte, die später ins Publikum kamen, nach lasziven Melodien und unter entsprechendem Gebärdenspiel ab. Und als er sich einmal heimlich hatte ins Theater tragen lassen, wo ein Schauspieler großen Beifall erntete, ließ er diesem sagen, er mache sich die anderweitige Beschäftigung des Kaisers über Gebühr zunutze.
42. Postquam deinde etiam Galbam et Hispanias descivisse cognovit, conlapsus animoque male facto diu sine voce et prope intermortuus iacuit, utque resipiit, veste discissa, capite converberato, actum de se pronuntiavit consolantique nutriculae et aliis quoque iam principibus similia accidisse memoranti, se vero praeter ceteros inaudita et incognita pati respondit, qui summum imperium vivus amitteret. Nec eo setius quicquam ex consuetudine luxus atque desidiae omisit et inminuit quin immo cum prosperi quiddam ex provinciis nuntiatum esset, super abundatissimum cenam iocularia in defectionis duces carmina lasciveque modulata, quae vulgo notuerunt, etiam gesticulatus est; ac spectaculis theatri clam inlatus cuidam scaenico placenti nuntium misit abuti eum occupationibus suis.
43. Gleich zu Beginn des Aufstandes soll er sich, wie man glaubt, mit vielen unmenschlich grausamen Maßregeln, die jedoch in der Tat seinem Charakter nicht unangemessen waren, getragen haben, als da sind: alle Armee- und Provinzbefehlshaber, weil sie alle eines Sinnes und gegen ihn verschworen seien, abzuberufen und heimlich ermorden, alle Verbannten im ganzen Reich und sämtliche in der Hauptstadt befindlichen Gallier niedermetzeln zu lassen, jene, damit sie sich nicht den Aufständischen anschlössen, diese, weil sie Mitwisser und Begünstiger ihrer Volksgenossen seien; ganz Gallien seinen Heeren zur Plünderung preiszugeben; den gesamten Senat bei Gastmählern durch Gift zu töten, die Hauptstadt in Brand zu stecken und zugleich die wilden Tiere auf das Volk loszulassen, um dadurch die Löscharbeiten zu erschweren. Doch wurde er von allen diesen Maßregeln abgeschreckt, nicht so sehr infolge des Erwachens seines Gewissens, als weil er an ihrer Ausführung verzweifelte, und da er jetzt einen Feldzug für notwendig hielt, entsetzte er die Konsuln vor der Zeit ihres Amtes und trat es an beider Stelle allein an, angeblich, weil einer Weissagung zufolge die gallischen Provinzen nur von ihm als Konsul besiegt werden könnten. Als er die Fasces in Empfang genommen hatte, verkündete er, während er von der Tafel aufstand und auf die Schultern seiner Vertrauten gestützt das Speisezimmer verließ, sobald er nur den Fuß auf gallischen Boden gesetzt haben werde, wolle er unbewaffnet den Heeren entgegentreten und nichts weiter tun als weinen, worauf er denn, nachdem er die Meuterer sicher zur Reue gebracht, tags darauf beim fröhlichen Schmaus fröhlichen Herzens die Siegeslieder vortragen werde, mit deren Abfassung er sich jetzt schon beschäftigen müsse. 43. Initio statim tumultus multa et inmania, verum non abhorrentia a natura sua creditur destinasse; successores percussoresque summittere exercitus et provincias regentibus, quasi conspiratis idemque et unum sentientibus; quidquid ubique exsulum, quidquid in urbe hominum Gallicanorum esset contrucidare, illos ne desciscentibus adgregarentur, hos ut conscios popularium suorum atque fautores; Gallias exercitibus diripiendas permittere; senatum universum veneno per convivia necare; urbem incendere feris in populum immissis, quo difficilius defenderentur. Sed absterritus non tam paenitentia quam perficiendi desperatione credensque expeditionem necessariam, consules ante tempus privavit honore atque in utriusque locum solus iniit consulatum, quasi fatale esset non posse Gallias debellari nisi a consule. Ac susceptis fascibus cum post epulas triclinio digrederetur, innixus umeris familiarium affirmavit, simul ac primum provinciam attigisset, inermem se in conspectum exercituum proditurum nec quicquam aliud quam fleturum, revocatisque ad paenitentiam defectoribus insequenti die laetum inter laetos cantaturum epinicia, quae iam nunc sibi componi oporteret.
44. Bei den Vorbereitungen für den Feldzug sorgte er vor allen Dingen für eine Auswahl von Wagen, um seine theatralischen Instrumente fortzuschaffen, und ließ den Beischläferinnen, die er mit sich ins Feld nehmen wollte, auf Männerart das Haar scheren und sie mit Streitäxten und Schilden wie Amazonen ausrüsten. Dann erließ er an die städtischen Tribus die Aufforderung, zur Fahne zu schwören, und da sich keine dienstfähigen Leute meldeten, forderte er von den Herren eine bestimmte Anzahl Sklaven, wobei er aus jedem Haus nur die besten annahm und selbst hinsichtlich der Haushofmeister und Schreiber keine Ausnahme gestattete. Zugleich mussten alle Stände einen Teil ihres Vermögens hergeben und sogar diejenigen, welche in Privathäusern oder „Inseln" zur Miete wohnten, den Betrag einer Jahresmiete an den Fiskus zahlen, wobei er mit so grausamer Härte verfuhr, dass er die Sesterze nur scharfgeprägt, die Silbermünzen nur vom reinsten Silber und die Goldstücke nur vollwichtig annahm, so dass gar viele ganz offen alle und jede Beitragszahlung verweigerten und einstimmig forderten, er möge lieber von seinen Angebern die großen Summen, welche diese als Belohnungen empfangen hätten, sich wieder zurückzahlen lassen. 44. In praeparanda expeditione primam curam habuit deligendi vehicula portandis scaenicis organis concubinasque, quas secum educeret, tondendi ad virilem modum et securibus peltisque Amazonicis instruendi. Mox tribus urbanas ad sacramentum citavit ac nullo idoneo respondente certum dominis servorum numerum indixit; nec nisi ex tota cuiusque familia probatissimos, ne dispensatoribus quidem aut amanuensibus exceptis, recepit. Partem etiam census omnes ordines conferre iussit et insuper inquilinos privatarum aedium atque insularum pensionem annuam repraesentare fisco; exegitque, ingenti fastidio et acerbitate nummum asperum argentum pustulatum, aurum ad obrussam, ut plerique omnem collationem palam recusarent, consensu flagitantes a delatoribus potius revocanda praemia quaecumque cepissent.
45. Infolge der Kornteuerung vermehrte auch seine Neigung für dieRingkämpfer noch den Hass gegen ihn. Es traf sich nämlich zufällig, dass, während im Volk Hungersnot herrschte, sich die Nachricht verbreitete, ein alexandrinisches Schiff sei mit einer Ladung Staub für die Hofringer eingelaufen. Dies stachelte die allgemeine Erbitterung gegen ihn auf, und es gab keine Beschimpfung, die nicht über ihn erging. Man befestigte auf dem Scheitel einer der ihm errichteten Statuen einen Lockenschmuck mit einer griechischen Inschrift, welche besagte, jetzt endlich sei der wahre Wettkampf da und er möge sich ergeben. Einer ändern Statue band man sogar einen Ledersack an den Hals und schrieb darunter: „Ich habe gegeben, was ich konnte, du aber hast den Ledersack verdient." Auch an die Säulen schrieb man: „Selbst die Hähne hat er durch sein Singen aufgeweckt." Ja, es kam vor, dass viele bei nächtlicher Weile sich stellten, als ob sie mit Sklaven Händel hätten, und dann in einem fort nach dem Vindex riefen. 45. Ex annonae quoque caritate lucranti adcrevit invidia; nam et forte accidit, ut in publica fame Alexandrina navis nuntiaretur pulverem luctatoribus aulicis advexisse. Quare omnium in se odio incitato nihil contumeliarum defuit quin subiret. Statuae eius a vertice cirrus appositus est cum inscriptione Graeca; nunc demum agona esse, et traderet tandem. Altrius collo aszkosz praeligatus simulque titulus: "Ego egi quod potui. Sed tu cullum meruisti." Ascriptum et columnis, etiam Gallos eum cantando excitasse. Iam noctibus iurga cum servis plerique simulantes crebro Vindicem poscebant.
46. Dazu erschreckten ihn unaufhörlich offenkundige üble Vorbedeutungen, sowohl von Träumen als auch von Auspizien und Vorzeichen, alten und neuen. Er, der nie zuvor zu träumen pflegte, sah jetzt, nachdem er seine Mutter ermordet hatte, ein Traumgesicht, wo ihm, während er ein Schiff lenkte, das Steuerruder aus den Händen gerissen wurde. Dann wieder träumte ihm bald, dass er von seiner Gattin Octavia in eine stockfinstere Kluft geschleppt wurde, bald, dass Scharen geflügelter Ameisen ihn bedeckten, bald, dass die vor dem Pompeiustheater aufgestellten Bildsäulen der unterworfenen Nationen ihn umringten und ihm weiterzuschreiten wehrten, dann wieder, wie sein Asturier, sein Lieblingsross, sich in einen Affen verwandelte bis auf den Kopf, mit dem es ein helles Gewieher von sich gab. Am Mausoleum des Augustus sprangen die Türen von selber auf, und eine Stimme scholl daraus hervor, die ihn mit Namen rief. Am ersten Januar stürzten die aufgeschmückten Larenbilder inmitten der Zurüstungen zum Opfer zur Erde. Als er selbst dann die Auspizien vornahm, bot ihm Sporus einen Ring zum Geschenk, auf dessen Gemme der Raub der Proserpina geschnitten war, und als zur Darbringung der öffentlichen Gelübde2"- bereits alle Stände zahlreich versammelt waren, konnte man lange nicht die Schlüssel zum Capitol auffinden. Als im Senat aus seiner Rede gegen Vindex die Stelle vorgelesen wurde, die Strafe solle bald die Frevler treffen und diese bald ein ihrer würdiges Ende finden, brach die ganze Versammlung in den Zuruf aus: „Du wirst's erreichen, Augustus!" Desgleichen war die Bemerkung macht worden, dass das letzte Stück, mit welchem er sich öffentlich hatte hören lassen, „Der verbannte Ödipus", und der Schlussvers, mit dem er geendet, der griechische Vers gewesen war:
"Es fordern Gattin, Mutter, Vater meinen Tod!"

46. Terrebatur ad hoc evidentibus portentibus somniorum et auspiciorum et omnium, cum veteribus tum novis. Numquam antea somniare solitus occisa demum matre vidit per quietem navem sibi regenti extortum gubernaculum trahique se ab Octavia uxore in artissimas tenebras et modo pinnatarum formicarum multitudine oppleri, modo a simulacris gentium ad Pompei theatrum dedicatarum circumiri acerique progressu; asturconem, quo maxime laetabatur, posteriore corporis parte in simiae speciem transfiguratum ac tantum capite integro hinnitus edere canoros. De Mausoleo, sponte foribus patefactis, exaudia vox est nomine eum cientis. Kal. Ian. exornati Lares in ipso sacrificii appraratu conciderunt; auspicanti Sporus anulum muneri optulit, cuius gemmae scalptura erat Proserpinae raptus; votorum nuncupatione, magna iam ordinum frequentia, vix repertae Capitolii claves. Cum ex oratione eius, qua in Vindicem perorabat, recitaretur in senatu daturos poenas sceleratos ac brevi dignum exitum facturos, conclamatum est ab universis :"Tu facies, Auguste. " Observatum etiam fuerat novissimam fabulam cantasse eum publice Oedipodem exsulem atque in hoc desisse versu:

"θανεῖν μ’ ἄνωγε σύγγαμος, μήτηρ, πατήρ."
47. Als inzwischen die Nachricht anlangte, dass auch die übrigen Heere ihren Abfall erklärt hätten, riss er die Depeschen, welche ihm beim Frühmahl übergeben worden waren, in kleine Stücke, stieß den Tisch um, schmetterte zwei ihm besonders werte Mundbecher, die er die homerischen zu nennen pflegte, weil auf ihnen Szenen aus Homers Gedichten abgebildet waren, gegen den Fußboden und begab sich dann, nachdem er sich von der Lucusta Gift hatte reichen lassen, das er in ein goldenes Büchschen tat, in die Servilianischen Gärten. Von hier sandte er seine treuesten Freigelassenen nach Ostia voraus, um die Flotte segelfertig zu machen, und versuchte dann die Tribunen und Centurionen seiner Leibwache zu bereden, ihn auf seiner Flucht zu begleiten. Als sie aber teils Ausflüchte machten, teils sich offen weigerten und einer sogar laut ausrief:
„Ist denn Sterben so gar was Entsetzliches?"
da schwankte er zwischen den verschiedensten Plänen hin und her: ob er sich an die Parther oder an Galba als Schutzsuchender wenden, ob er in Trauerkleidern aufs Forum gehen und von der Rednerbühne herab mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln der Rührung Verzeihung für sein vergangenes Leben erflehen und, falls er keinen Eindruck gemacht haben würde, wenigstens um Bewilligung der Statthalterschaft von Ägypten bitten solle. Es fand sich später in seinem Schreibpult wirklich ein vollkommen ausgearbeiteter Vortrag über diesen Gegenstand. Allein er stand von seinem Vorhaben ab; wie man glaubt, weil er fürchtete, das Volk möchte ihn, ehe er noch das Forum erreiche, in Stücke reißen. So verschob er denn die weitere Überlegung auf den folgenden Tag, wurde aber gegen Mitternacht aus dem Schlaf aufgestört und sprang, als er erfuhr, die diensthabende Soldatenabteilung sei abgezogen, aus dem Bett auf und schickte nach seinen Freunden. Und weil er von keinem einzigen eine Antwort erhielt, machte er sich selbst mit wenigen Begleitern nach den Wohngemächern der einzelnen auf. Da er aber aller Türen verschlossen fand und keiner Antwort auf sein Rufen gab, kehrte er in sein Schlafgemach zurück, wo bereits auch die Kämmerlinge entflohen waren, nachdem sie die Polsterbezüge geraubt, ja sogar das Büchschen mit Gift beiseite gebracht hatten. Sofort befahl er, den Gladiator Spiculus oder den ersten besten geschickten Fechter herbeizurufen, um sich von dessen Hand den Tod geben zu lassen. Und da man keinen fand, rannte er mit dem Ausruf: „So habe ich denn weder einen Freund noch einen Feind!" aus dem Palast, wie wenn er sich in den Tiber stürzen wollte.
47. Nuntiata interim etiam ceterorum exercituum defectione litteras prandendi sibi redditas concerpserit, mensam subvertit, duos scyphos gratissimi usus, quos Homericos a caelatura carminum Homeri vocabat, solo inlisit ac sumpto a Lucusta veneno et in auream pyxidem condito transiit in hortos Servilianos, ubi praemissis libertorum fidissimis Ostiam ad classem praeparandam tribunos centurionesque praetorii de fugae societate temptavit. 2 Sed partim tergiversantibus, partim aperte detrectantibus, uno vero etiam proclamante: "Usque adeone mori miserum est?" varie agitavit, Parthosne an Galbam supplex peteret, an atratus prodiret in publicum proque rostris quanta maxima posset miseratione veniam praeteritorum precaretur, ac ni flexisset animos, vel Aegypti praefecturam concedi sibi oraret. Inventus est postea in scrinio eius hac de re sermo formatus; sed deterritum putant, ne prius quam in Forum perveniret discerperetur.
3 Sic cogitatione in posterum diem dilata ad mediam fere noctem excitatus, ut comperit stationem militum recessisse, prosiluit e lecto misitque circum amicos, et quia nihil a quoquam renuntiabatur, ipse cum paucis hospitia singulorum adiit. Verum clausis omnium foribus, respondente nullo, in cubiculum rediit, unde iam et custodes diffugerant, direptis etiam stragulis, amota et pyxide veneni; ac statim Spiculum murmillonem vel quemlibet alium percussorem, cuius manu periret, requisiit et nemine reperto "Ergo ego" inquit "nec amicum habeo, nec inimicum?" procurritque, quasi praecipitaturus se in Tiberim.
48. Indessen besann er sich ebenso plötzlich wieder eines ändern und sprach den Wunsch aus nach irgendeinem möglichst versteckten Schlupfwinkel, um sich daselbst wieder zu sammeln. Und da ihm der Freigelassene Phaon sein in der Nähe der Stadt zwischen der Salarischen und Nomentanischen Straße, etwa vier Meilen von der Stadt gelegenes Landgut anbot, so warf er, in bloßen Füßen und nur mit der Tunika bekleidet, wie er war, einen alten verschossenen Mantel über, zog die Kapuze über den Kopf, bedeckte das Gesicht mit einem Schweißtuch und schwang sich auf ein Pferd, mit nur vier Begleitern, unter denen sich auch Sporus befand. Bald darauf, noch ganz entsetzt durch ein Erdbeben und einen vor seinen Augen niederfahrenden Blitzstrahl, hörte er von dem nahen Lager her das Geschrei der Soldaten, die jene Vorzeichen ihm zum Unheil und dem Galba zum Heil auslegten, dazu auch, wie von einer ihnen begegnenden Gruppe von Reisenden einer sagte: „Die da setzen dem Nero nach!", während ein anderer die Frage an die Reiter richtete: „Was gibt's in der Stadt Neues von Nero?" Da scheute sein Pferd vor dem Gestank eines auf der Landstraße liegenden Leichnams, das Schweißtuch fiel von seinem Gesicht, und er wurde von einem ausgedienten Prätorianer erkannt und begrüßt. Als man an einem Seitenpfad ankam, stieg er ab, ließ die Pferde laufen und gelangte durch Buschwerk und Dorngestrüpp auf einem durch ein Röhricht gehenden Fußpfad mit großer Mühe und nur, indem man durch untergebreitete Kleidungsstücke den Weg für seine nackten Füße gangbar machte, endlich zu der hinteren Mauerseite der Villa. Hier bat ihn Phaon, sich einstweilen in eine Sandgrube zu begeben, worauf er zur Antwort gab, er wolle nicht bei lebendigem Leib unter die Erde gehen! Nach einigem Verweilen, währenddessen man einen heimlichen Eingang in die Villa für ihn zu bereiten suchte, schöpfte er, um seinen Durst zu stillen, Wasser mit der Hand aus einer nahebei gelegenen Lache, indem er sprach: „Dies ist Neros Kühltrank!" Dann zog er, da sein Mantel von Dornen zerrissen war, die durch diesen gegangenen und steckengebliebenen Spitzen einzeln aus und gelangte so, auf allen vieren durch ein enges, ausgegrabenes Loch sich zwängend, in die nächste Zelle, wo er sich auf ein Lager warf, das mit einem ärmlichen Polster und statt der Decke mit einem alten Mantel versehen war; und da ihn nun Hunger und Durst ankamen, verschmähte er zwar das ihm gebotene schwarze Brot, trank dagegen des lauen Wassers eine ganze Menge. 48. Sed revocato rursus impetu aliquid secretioribus latebrae ad colligendum animum desideravit, et offerente Phaonte liberto suburbanum suum inter Salariam et Nomentanam viam circa quartum miliarum, ut erat nudo pede atque tunicatus, paenulam obsoleti coloris superinduit adopertoque capite et ante faciem optento sudario equum inscendit, quattuor solis comitantibus, inter quos et Sporus erat. 2 Statimque tremore terrae et fulgure adverso pavefactus audiit e proximis castris clamorem militum et sibi adversa et Galbae prospera ominantium, etiam ex obviis viatoribus quendam dicentem: 'Hi Neronem persequuntur', alium sciscitantem: 'Ecquid in urbe novi de nerone?' Equo autem ex odore abiecti in via cadaveris consernato detecta facie agnitus est a quodam missicio praetoriano et salutatus. 3 Ut ad deverticulum ventum est, dimissis equis inter fruticeta ac vepres per harundineti semitam aegre nec nisi strata sub pedibus veste ad aversum villae parietem evasit. Ibi hortante eodem Phaotne, ut interim in specum egestae harenae concederet, negavit se vivum sub terram iturum, ac parumper commoratus, dum clandestinus ad villam introitus pararetur, aquam ex subiecta lacuna poturus manu hausit et 'Haec est' inquit, 'Neronis decocta.' 4 Dein divolsa sentibus paenula traiectos surculos rasit, atque ita quadripes per angustias effossae cavernae receptus in proximam cellam decubuit super lectum modica culcita, vetere pallio strato, instructum; fameque et iterum siti interpellante panem quidem sordidum oblatum aspernatus est, aquae autem tepidae aliquantum bibit.
49. Da jetzt seine Begleiter wiederholt in ihn drangen, sich der ihm drohenden schimpflichen Behandlung baldmöglichst zu entziehen, befahl er, vor seinen Augen ein Grab zu graben, wozu er selbst das Maß seines Leibes gab, und womöglich ein paar Stücke Marmor zusammenzustellen, desgleichen Wasser und Kleinholz herbeizuschaffen, um seinem Leichnam sofort die letzte Wohltat zu erweisen, und begleitete alle diese Anordnungen mit Tränengüssen, indem er dabei zu wiederholten Malen ausrief: „Welch ein Künstler stirbt in mir!" Während er so die Augenblicke hinzögerte, kam ein Kurier Phaons mit Briefschaften an. Er riss sie ihm aus der Hand und las, dass er vom Senat in die Acht erklärt sei und dass man ihn aufsuche, um an ihm die Strafe nach der Vorfahren Weise zu vollziehen. Er fragte, was das für eine Strafe sei. Und als er hörte, der Mensch werde dabei nackt mit dem Hals in eine Strafgabel geschlossen und der Leib mit Ruten zu Tode gehauen, ergriff er entsetzt zwei Dolche, die er mit herausgenommen hatte, prüfte die Spitze beider und - steckte sie dann wieder ein, indem er bemerkte, noch sei die Schicksalsstunde nicht gekommen. Dann forderte er mehrmals den Sporus auf, die Totenklage und das Wehegeschrei um ihn anzustimmen; dann bat er wieder, es möchte doch irgendeiner ihm zum Selbstmord durch sein Beispiel behilflich sein. Zuweilen schalt er auf sein feiges Zaudern mit den Worten: „Was ist dies für ein scheußliches und schmähliches Leben! Es ziemt einem Nero nicht, ziemt ihm nicht! In solcher Lage gilt's besonnen zu sein; auf, ermanne dich!" Siehe, da sprengten schon die Reiter heran, denen befohlen war, ihn lebendig zu fangen. Als er es bemerkte, rezitierte er in Todesangst den homerischen Vers:
Donnernd schallt mir zu Ohren der Hufschlag eilender Rosse!309
und drückte sich den Stahl in die Kehle, wobei ihm Epaphroditus, sein Kabinettssekretär, die Hand führte. Halbentseelt vermochte er dem hereinstürzenden Centurio, der seinen Mantel auf die Wunde drückte, um ihn glauben zu machen, dass er ihm zu Hilfe gekommen sei, nur noch die Worte zu entgegnen: „Zu spät!" und „Das ist Treue!" Mit diesem Ruf hauchte er seine Seele aus, während ihm zum schaudernden Entsetzen der Umstehenden die Augen weitgeöffnet aus den Höhlen traten. Vor allem und am dringendsten hatte er von seinen Begleitern das Versprechen erbeten, dass sie niemand gestatten sollten, ihm den Kopf abzuschneiden, sondern dass sie ihn unter allen Umständen un-verstümmelt verbrennen möchten. Dies bewilligte Icelus, Galbas Freigelassener, der selbst eben erst aus dem Gefängnis befreit worden war, in das man ihn beim Beginn des Aufruhrs geworfen hatte.
49. Tunc uno quoque hinc inde instante ut quam primum se impendentibus contumeliis eriperet, scrobem coram fieri imperavit dimensus ad corporis sui modulum, componique simul, si qua invenirentur, frustra marmoris et aquam simul ac ligna conferri curando mox cadaveri, flens ad singula atque identidem dictitans: 'Qualis artifex pereo!'. 2 Inter moras perlatos a cursore Phaonti codicillos praeripuit legitque se hostem a senatu iudicatum et quaeri, ut puniatur more maiorum, interrogavitque, quale id genus esset poenae; et cum comperisset nudi hominis cervicem inseri furcae, corpus virgis ad necem caedi, conterritus duos pugiones, quos secum extulerat, arripuit temptataque utriusque acie rursus condidit, causatus nondum adesse fatalem horam. 3 Ac modo Sporum hortabatur, ut lamentari ac plangere inciperet, modo orabat, ut se aliquis ad mortem capessendam exemplo iuvaret; interdum segnitiem suam his verbis increpabat: 'Vivo deformiter, turpiter - οὐ πρέπει Νέρωνι, οὐ πρέπει - νήφειν δεῖ ἐν τοῖς τοιούτοις - ἄγε ἔγειρε σεαυτόν'. Iamque equites appropinquabant, quibus praeceptum erat, ut vivum eum adtraherent. Quod ut sensit, trepidanter effatus: 'ἵππων μ’ ὠκυπόδων ἀμφὶ κτύπος οὔατα βάλλει' ferrum iugulo adegit iuvante Epaphrodito a libellis. 4 Semianimisque adhuc irrumpenti centurioni et paenula ad vulnus adposita in auxilium se venisse simulanti non aliud respondit quam 'Sero' et 'Haec est fides'. atque in ea voce defecit, exstantibus rigentibusque oculis usque ad horrorem formidinemque visentium. Nihil prius aut magis a comitibus exegerat quam ne potestas cuiquam capitis sui fieret, sed ut quoquo modo totus cremaretur. Permisit hoc Icelus, Galbae libertus, non multo ante vinculis exsolutus, in quae primo tumultu coniectus fuerat.
50. Die Kosten seiner Bestattung betrugen zweihunderttausend Sesterze; man brauchte dabei die weißen goldgestickten Teppiche, deren er sich am 1. Januar bedient hatte. Seine Gebeine bestatteten Ecloge und Alexandria, seine Ammen, gemeinschaftlich mit Acte, seiner Konkubine, in dem Erbbegräbnis des Geschlechts der Domitier, das man vom Marsfeld aus hoch oben auf dem Gartenhügel gewahrt. In diesem Erbbegräbnis steht ein Sarkophag von Porphyrmarmor, darüber ein Altar von lunesischem Marmor, das Ganze eingefasst mit einer Balustrade von thasischem Stein. 50. Funeratus est impensa ducentorum milium, stragulis albis auro intextis, quibus usus Kal. Ian. fuerat. Reliquias Egloge et Alexandria nutrices cum Acte concubina gentili Domitiorum monirnento condiderunt quod prospicitur e campo Martio impositum colli Hortulorum. In eo monimento solium porphyretici marmoris, superstante Lunensi ara, circumsaeptum est lapide Thasio.
 

 

Deutsche Übersetzung nach: Stahr, A.  bearbeitet von E.Gottwein

 

Sententiae excerptae:
Lat. zu "Suet" und "Nero"
Literatur:
zu "Suet" und "Nero"
2152
Barrett, Anthony A.
Agrippina : mother of Nero
London : Batsford, 1996
booklooker
zvab

2222
Heinz, Kurt
Das Bild Kaiser Neros bei Seneca, Tacitus, Sueton und Cassius Dio
Biel: Schüler, 1948
booklooker
zvab

4532
Tacitus / Stegmann
P. Cornelius Tacitus. Annalen und Historien in Ausw. hrsg. von Carl Stegmann. Heft 1: Tiberus: Annalen I-VI nebst Ergänzungen aus Velleius, Sueton und Dio Cassius : Text m. Einl. (B. G. Teubners Schülerausgaben griechischer und lateinischer Schriftsteller). Heft 2: Nero (Annalen XII-XVI : Historien I-V)
Leipzig (u.a.) (Teubner) 5/1927, 1933
booklooker
zvab

2151
Vogt-Lüerssen, Maike
Neros Mutter : Agrippina die Jüngere und ihre Zeit
Mainz-Kostheim : Probst, 1/2002
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/suet/nero40.php - Letzte Aktualisierung: 26.02.2021 - 09:14