Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top

HISTORIA APOLLONII REGIS TYRI

Cap.1-51

 
vorherige Seite folgende Seite
 
[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 ]
HISTORIA APOLLONII REGIS TYRI
44
DIE GESCHICHTE DES KÖNIGS APOLLONIUS VON TYRUS
44

Tarsia

44 Et his dictis ait: "Ecce habes alios centum aureos, et recede a me, ut memoriam mortuorum meorum defleam." At vero puella dolens tantae prudentiae virum mori velle, refundens aureos in sinum et adprehendens lugubrem vestem eius ad lucem conabatur trahere. At ille impellens eam conruere fecit. Quae cum cecidisset, de naribus eius sanguis coepit egredi, et sedens puella coepit flere et cum magno maerore dicere: "O ardua potestas caelorum, quae me pateris innocentem tantis calamitatibus ab ipsis cunabulis fatigari! Nam statim ut nata sum in mari inter fluctus et procellas, parturiens me mater mea secundis ad stomachum redeuntibus coagulato sanguine mortua est, et sepultura ei terrae denegata est. Quae tamen ornata a patre meo regalibus ornamentis et deposita in loculum cum viginti sestertiis auri Neptuno est tradita. Me namque in cunabulis posita, Stranguillioni impio et Dionysiadi eius coniugi a patre meo sum tradita cum ornamentis et vestibus regalibus, pro quibus usque ad necis veni perfidiam et iussa sum puniri a servo uno infami nomine Theophilo. At ille dum voluisset me occidere, eum deprecata sum, ut permitteret me testari dominum. Quem cum deprecor, piratae superveniunt, qui me vi auferunt et ad istam deferunt provinciam. Atque lenoni impio sum vendita."
44. Nach diesen Worten sagte er: "Hier hast du andere 100 Goldgulden; nun aber geh und lass mich allein, dass ich dem Andenken meiner beiden Toten weinen kann." Aber das Mädchen in Schmerz, dass ein an Verstand so reicher Mann den Tod wolle, (sprach: "Nimm im Gegenteil das wieder, was du mir geschenkt hast; denn dass ein so klug gesinnter Mann den Tod will, ist eine Versündigung." Sie schüttete ihm die Goldmünzen in den Schoß, fasste sein raues Trauergewand und suchte ihn an die Helle zu ziehen. Aber er gab ihr einen Stoß, dass sie hintaumelte. Infolge des Falles begann ihr das Blut aus der Nase zu treten; und so saß sie und fing zu weinen an und in großer Betrübnis zu sprechen: "Ihr hohen Himmelsmächte, die ihr mich Schuldlose schon vVon der Wiege an mit so herbem Missgeschick heimsucht! Gleich nachdem ich auf dem Meer bei wildem Gewoge und Sturmwetter geboren war, musste meine Mutter, da sich ihr die Nachgeburt nach innen verlor, an Blutverdickung sterben, und ein Grab in der Erde war ihr versagt. Von meinem Vater mit königlichen Gewändern angetan und in einen Sarg gebettet, wurde sie mit 20 Goldgulden in das Reich des Neptun gegeben. Ich aber, die ich in die Wiege gelegt war, wurde dem gottvergessenen Stranguillio und seinem Weib Dionysias von meinem Vater anvertraut samt königlichem Schmuck und Gewand, dem zuliebe man mir bis zur Untreue des Mordes verfuhr, und durch den schändlichen Knecht Theophilus sollte an mir die Strafe vollstreckt werden. Als er mich aber töten wollte, da flehte ich ihn um die Erlaubnis an, zum Herrn zu beten. Und da ich ihn noch anflehe, kommen Seeräuber dazwischen, die mich mit Gewalt wegschleppen und in dieses Land bringen, wo ich dem heillosen Kuppler verkauft wurde."
 
 
Text nach der Ausgabe von Gareth Schmeling, Ãœbersetzung nach R.Peters. Bearbeitet v. E.Gottwein
 
vorherige Seite folgende Seite
 
Aufgabenvorschläge:
 
Sententiae excerptae:
Lat. zu "Historia Apollonii regis Tyrii"
Literatur:
zu "Apollonius" und "Tyrus"
4108
Peters, Richard
Die Geschichte des Königs Apollonius von Tyrus, der Lieblingsroman des Mittelalters. Eingeleitet und nach der ältesten lateinischen Textform zum erstenmal übersetzt von Richard Peters
Berlin, Leipzig (J.Hegner) o.J. (ca. 1904)
booklooker
zvab

4109
Schmeling, Gareth
Historia Apollonii regis Tyri, edidit G.Schmeling
Leipzig (Teubner) 1988
booklooker
zvab

4110
Weymann, G.
Nodus Virginitatis
in: Rh.Mus.64,1909, S. 156-157
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | Landkarten | Beta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/ApollTyr/HistApoll44.php - Letzte Aktualisierung: 20.12.2020 - 11:04