Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
Herodot 3,80-84: Die Verfassungsdebatte5. Die vereinbarten Bedingungen der Monarchie (III 84)
Griech. zu "Herod" 38
Οὐδεὶς οὕτω ἀνόητός ἐστι, ὅστις πόλεμον πρὸ εἰρήνης αἱρέεται· ἐν μὲν γὰρ τῇ οἱ παῖδες τοὺς πατέρας θάπτουσι, ἐν δὲ τῷ οἱ πατέρες τοὺς παῖδας.
niemand ist so töricht, den Krieg dem Frieden vorzuziehen; denn in dem einen begraben die Söhne die Väter, in dem andern aber die Väter ihre Söhne.
Herod.1,87 57
ἐπὶ ξυροῦ ἀκμή
auf des Messers Schneide
Hom. Il 10, 173; Herod. 6, 11 Literatur: zu "Herod" und "Verfassung" 115
Bringmann, K.
Verfassungsdebatte bei Herodot 3,80-82 und Dareios' Aufstieg..
in: Herm.104/1976,266 30
Huber, A.
Verfassungsdebatte bei Herodot (III 80-82) als ein Beitrag zur politischen Bildung
in: Anreg.3/1977 S.163ff. 69
Lasserre, F.
Herodote et Protagoras: Le debat sur les constitutions (Hdt.3,80-82)
in: Mus.Helv.33/1976,65-84
[ Homepage
| Hellas 2000
| Stilistik
| Latein
| Latein. Lektüre
| Lateinisches Wörterbuch
| Lateinischer Sprachkurs
| Lateinische Grammatik
| Lat.Textstellen
| Römische Geschichte
| Griechisch
| Griech. Lektüre
| Griechisches Wörterbuch
| Griechischer Sprachkurs
| Griechische Grammatik
| Griech.Textstellen
| Griechische Geschichte
| Landkarten
| Beta-Converter
| Varia
| Mythologie
| Bibliographie
| Ethik
| Literaturabfrage]
|
|||||||||||