| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schmidt, K. | Mehrdeutigkeit und Determination | in: AU XI 2,68 | Mehrdeutigkeit | Determination | Alte Sprachen | |
| Schmidt, K. | Problematik der Sprache | in: Gymn 66/1959,524 | Problematik | Sprache | Gymnasium | |
| Schmidt, K. | Probleme der lateinischen Grammatik | in: Gymn 71/1964 | Lat. Sprache | Grammatik | Probleme | |
| Schmidt, K. | Psycholog. Voraussetzungen des Übersetzungsvorganges | in: AU VI 1,5 | Psycholog | Voraussetzungen | Übersetzungsvorganges | |
| Schmidt, K. | Psychologische Voraussetzungen des Übersetzungsvorgangs | in: Nickel: Didaktik, WBG 1974 (WdF 461) | Psychologische | Voraussetzungen | Übersetzungsvorgangs | |
| Schmidt, K. | Übersetzen als geistige Schulung | in: AU II 3,5 | Übersetzung | Schulung | Alte Sprachen | |
| Schmidt, K. F. W. | Rez. : The Oxyrhynchus Papyri" vol X (1914) | in: GGA 1916 | Rez. : | Oxyrhynchus | Papyri" vol X (1914) | |
| Schmidt, K. F. W. | Rez. : The Oxyrhynchus Papyri" vol XI (1915) | in: GGA 1916 | Rez. : | Oxyrhynchus | Papyri" vol XI (1915) | |
| Schmidt, L. | Allgemeine Geschichte der germanischen Völker bis zur Mitte d. 6. Jh. (Hb d. mittelalterl. u. neueren Geschichte, II. Abt. ). | München: Oldenbourg 1909 | Germanen | Völkerwanderung | ||
| Schmidt, L. | Geschichte der deutschen Stämme bis zum Ausgang der Völkerwanderung. Die Westgermanen. | München, C. H. Beck, 1938/1940 | Westgermanen | Völkerwanderung | ||
| Schmidt, L. | Geschichte der germanischen Frühzeit Der Entwicklungsgang der germanischen Nation bis zur Begründung der fränkischen Universalmonarchie durch Chlodowech, | München, C. H. Beck, Köln Deutschland (K. Schroeder) 1934 | Germanen | Franken | Chlodewich | |
| Schmidt, L. | Geschichte der Wandalen. | München, C. H. Beck, 2,1942 / 1970. | Vandalen | Germanen | ||
| Schmidt, M. | In der Fremde geduldet - zu Hause gefährdet. Ausländer. Gastarbeiter | in: Parl 2-3/93 / ORD, Gugutsch | Fremde | Ausländer | Gastarbeiter | |
| Schmidt, M. | Phaselus ille. Zu Catull c. 4 | in: Gymn 62/1955,43 | Phaselus ille | Catull 4 | Röm. Lyrik | |
| Schmidt, M. G. | Allg. Maßstab für das Verhalten der Völkergemeinschaft. Menschenrechte | in: Parl 17/93 / ORD, Brandt | Völkergemeinschaft | Menschenrechte | Verhaltensmaßstab | |
| Schmidt, M. G. | Caesar und Cleopatra. . Kommentar zu Lucan 10,1-171 | FfM/Bern/New York (Lang) 1986 | Caesar und Cleopatra. | Kommentar | Lucan 10,1-171 | |
| Schmidt, M. G. | Nox atra und aequum sidus: Bem. zur Rede Adrasts: Stat. Theb. 2,152ff | in: Mus. Helv. 41/1984,117-124 | Nox atra, aequum sidus | Rede Adrasts | Stat. Theb. 2,152ff | |
| Schmidt, M. G. (Hg. ) | Philologica et Linguistica. Festschrift für Helmut Humbach zum 80. Geburtstag am 4. Dezember 2001 | Trier (WVT) 2001 | Philologie | Linguistik | Festschrift | |
| Schmidt, P. | Westeuropäische Union und die europäische Sicherheit | in: IzPB 246/1995 | Westeuropäische Union | Maastricht | Europa | |
| Schmidt, P. G. | Weltliche Dichtung des lateinischen Mittelalters und ihr Publikum | in: Gymn 84/1977 | Weltliche | Dichtung | Mittelalters und ihr Publikum | |
| Schmidt, P. G. | Zitat in der Vagantendichtung. Bakelfest u. Vagantenstrophe cum. . | in: AuA 20/1974,74 | Zitat in der Vagantendichtung | Bakelfest | Vagantenstrophe | |
| Schmidt, P. L. | ". . unde utriusque poetae". . Zu Ov. am. 2,6 und Petrus Lotich. Sec. el. 2,7 | in: AU XXIII 6/1980,54 | ". . unde utriusque poetae". | Ov. am. 2,6 | Petrus Lotich. Sec. el. 2,7 | |
| Schmidt, P. L. | "The Battle of the Books" auf Neulatein: Jac. Baldes "Expeditio. . " | in: AU XXVII 6/1984,37 (+Textbeilage) | Baldes, J. | Battle of the Books | Expeditio | |
| Schmidt, P. L. | Catos Epist. ad M. filium und die Anfänge der röm. Briefliteratur | in: Herm. 100/1972,568 | Cato | Epist. ad Marc. filium | Briefliteratur | |
| Schmidt, P. L. | Cicero "De re publica". Die Forschg. der letzten fünf Dezennien | in: ANRW I 4 (1973),262-333 | Cicero "De re publica". | Forschg | Dezennien | |
| Schmidt, P. L. | Cicero und die republikanische Kunstprosa | in: Fuhrmann: HB Litwft. III, Ffm 1974 | Cicero | Kunstprosa | Republik. Literatur | |
| Schmidt, P. L. | Horaz' Säkulargedicht - ein Prozessionslied? | in: AU XXVIII 4/1985,42 | Horaz' Säkulargedicht | Prozessionslied | Röm. Dichtung | |
| Schmidt, P. L. | Humanistenzeit in der Schullektüre am Beispiel von Petrarca | in: Gymn 88/1981 | Humanistenzeit | Schullektüre | Petrarca | |
| Schmidt, P. L. | Petrarcas Korrespondenz mit Cicero | in: AU XXI 1/1978,30 (+Textbeilage) | Petrarcas | Korrespondenz | Cicero | |
| Schmidt, P. L. | Zu den Epochen der spätantiken lat. Historiographie | in: Philol. 132/1988,86 | Röm. Historiker | Epochen | Spätantike | |
| Schmidt, R. (Hg. ) | Sophokles, König Ödipus | Frankfurt/M (Diesterweg) 1970 | Sophokles | König | Ouml;dipus | |
| Schmidt, R. F. | Ein Geschenk vom Himmel. Britische Diplomatie. R. Heß 1941. Stalin | in: Zeit 49/1993 / ORD Eth | Geschenk vom Himmel | Britische Diplomatie | R. Heß 1941. Stalin | |
| Schmidt, S. J. | Sprache und Denken | in: Steinbuch/Moser (Hgg. ) 1970 | Sprache | Denken | Philosophie | |
| Schmidt, U. | Lektüre der Utopia in einem kombinierten Grund- und Leistungskurs | in: AU XXX 2/1987,19 | Utopia | Leistungskurs | Lateinlektüre | |
| Schmidt, V. | zu einem Scholion im Hippokratestext des Vindobonensis | in: Mus. Helv. 44/1987,84-85 | Hippokratestext | Scholion | Vindobonensis | |
| Schmidt, V. | Zu Hippokrates | in: Mus. Helv. 46/1989,246-247 | Hippokrates | Griech. Medizin | Arzt im Altertum | |
| Schmidt, W. de | Versöhnung mit Polen | in: Fries, H. . . Versöhnung, FfM 1975 | Versöhnung | Polen | Ethik, Religion | |
| Schmidt, W. H. | Exodus, Sinai und Moses. Erwägungen zu Ex. 1-19 und 24 | Darmstadt (WBG) 1995 | Exodus | Sinai | Moses | |
| Schmidt, W. H. | Name Jahwe | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 2 (1970) | Name | Jahwe | Religion | |
| Schmidt, W. H. | Zehn Gebote im Rahmen alttestamentlicher Ethik | Darmstadt (WBG) 1993 | Dekalog | Altes Testament | Ethik | |
| Schmidt. . . | Wege wissenschaftlichen Erkennens | Kurs: Philosophie (Bagel Vlg. ) 2 | Wissenschaft | Erkennentnis | Philosophie | |
| Schmid-Tannwald, I. | Arzt als Mitbetroffener. §218 | in: Reiter/Keller: Herausforder. . Ffb1992 | Arzt als Mitbetroffener | §218 | Schwangerschaft | |
| Schmidt-Arand, M. | Spätumsiedler. Heimkehr in ein fremdes Land | in: Wichmann: Kirche in. . . München 1978 | Spätumsiedler | Heimkehr | Land | |
| Schmidt-Berger, U. | Deutsche Antigone: Sophie Scholl | in: AU 36,2/1994 | Deutsche | Antigone: | Sophie Scholl | |
| Schmidt-Berger, U. | Herakles - Gestalt des griech. Mythos in Antike und Ggw. | in: AU XV 1,5 | Herakles | Gestalt | Griech. Mythologie | |
| Schmidt-Berger, U. | Probl. Griech. -Lekt. 11: Thema 18-21: Gestalten von Homer bis Camus | in: AU XV 4,R 91 | Homer | Camus | Griechischlektüre | |
| Schmidt-Berger, U. | Zeitkritik und Herrscherlob-2 horaz. u. 2 mod. Bsp. (Hor. epod,7;c. 4,15) | in: AU XV 1,67 / (ORD) | Hor. epod. 7 | Hor. c. 4,15 | Zeitkritik, Herrscherlob | |
| Schmidtchen, G. | Bewaffnete Heilslehren | in: Geißler (Hg. ): Der Weg. . , Münch. 1978 | Bewaffnete | Heilslehren | Ideologie |