| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schmidt, E. G. | Gedicht des Ausonius "De ratione librae". . Isorrhophie-Gedanke | in: Lossau: Ausonius, WBG (WdF 652) 1991 | Ausonius | De ratione librae | Isorrhophie-Gedanke | |
| Schmidt, E. G. | Himmel-Meer-Erde im frühgriech. Epos und im Alten Orient | in: Philol. 125/1981,1 | Himmel-Meer-Erde im frühgriech | Epos | Alten Orient | |
| Schmidt, E. G. | Klass. Philologie auf dem Weg der Integration | in: Philol. 126/1982,300 | Klass | Philologie | Weg der Integration | |
| Schmidt, E. G. | Menschenbild bei Aischylos und Sophokles | in: Müller, R. : Mensch, Berlin 1976 | Menschenbild | Aischylos | Sophokles | |
| Schmidt, E. G. | Zum 100. Geburtstag von Friedrich Zucker | in: Philol. 125/1981,259 | 100. Geburtstag | Friedrich | Zucker | |
| Schmidt, E. G. | Zur Geschichte des wissenschaftlichen Denkens im Altertum | in: Philol. 128/1984,276 | Geschichte | Denkens | Altertum | |
| Schmidt, G. | Comprehension Piece als Zielleistung im Englunterricht d. Oberstufe | in: Anr 15/1969,316 | Comprehension | Zielleistung | Englischunterricht | |
| Schmidt, G. | Kyprische Bildwerke aus dem Herion von Samos | Bonn (Habelt) 1968 | Kyprische | Bildwerke | Herion von Samos | |
| Schmidt, H. | Aus Rio kommt die Rettung nicht (umweltgipfel) | in: Zeit 25/1992 / ORD Ethik | Rio de Janeiro | Umwelt | Ökologie | |
| Schmidt, H. | Denken, lernen, prüfen-durch Analogie. . im mod. Fremdsprachenunterr. | in: Anr 34/3,1988,189 | Denken, Lernen, Prüfen | Analogie | Fremdsprachenunterr | |
| Schmidt, H. | Didaktische Aspekte des franz. und lat. Fremdsprachenunterrichts | in: Anr 33/2,1987,125 | Didaktik | Französisch | Latein | |
| Schmidt, H. | Ethos und Recht in Staat und Gesellschaft | in: Gorschenek (Hg. ): Grundwerte 1977 | Ethos | Recht | Staat und Gesellschaft | |
| Schmidt, H. | Grundprinzipien der chinesischen Medizinlehre | in: Bitter(Hg. ):Abendld. Therap. ,Stg. 1968 | Grundprinzipien | Medizinlehre | China | |
| Schmidt, H. | Literaturbericht: Englisch | in: Anr 34/4,1988,268 | Literaturbericht | Englisch | Fremdsprachen | |
| Schmidt, H. | Literaturbericht: Englisch | in: Anr 35/5,1989,341 | Literaturbericht | Englisch | Fremdsprachen | |
| Schmidt, H. | Literaturbericht: Englisch | in: Anr 36/5,1990,340 | Literaturbericht | Englisch | Fremdsprachen | |
| Schmidt, H. | Vom Auftrag der Bundeswehr. Deutsche Streitkräfte | in: Zeit 16/1993 / ORD Ethik | Auftrag der Bundeswehr | Deutsche | Streitkräfte | |
| Schmidt, H. | Wann ist nukleare Abschreckung wirksam? | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Atombombe | Abschreckung | Militärwissenschaft | |
| Schmidt, H. | Wer hat den wahren Glauben? - Katholische u. protestantische. . Lehren | Fulda 1955 | Glauben | Katholizismus | Protestantismus | |
| Schmidt, H. | Wer hat den wahren Glauben? (Katholizismus - Protestantismus) | Fulda 1955 | Glauben | Protestantismus | Katholizismus | |
| Schmidt, H. | Wir sind noch kein normales Volk. Deutsche Identität. | in: Zeit 14/1993 | Volk, Normalität | Deutschland | Identität | |
| Schmidt, H. (u. a. ) | Weil das Land sich ändern muß. Ein Manifest | in: Zeit 47/1992 / ORD Ethik | Land | Manifest | Gesellschaft | |
| Schmidt, H. / Schischkoff | Philosophisches Wörterbuch | Stg. (Kröner) 1978 | Philosophie | Wörterbuch | Terminologie | |
| Schmidt, H. /. . . (Disk. ) | Islam - Gefahr für die Welt? Re-Islamisierung. Fundamentalismus | in: Zeit 14/1993 | Islam | Reislamisierung | Fundamentalismus | |
| Schmidt, H. -C. | "Spiel mir das Lied. . " . . Filmmusik | in: Univ 04/1988 | "Spiel | Lied. . " | . . Filmmusik | |
| Schmidt, H. C. / Willeitner, J. | Nefertari | in: Antike Welt 1994,5 SN | Nefertari | Ägypten | Archäologie | |
| Schmidt, H. -D. | Formale Bildung im lateinischen Anfangsunterricht (Sexta) | in: AU XIII 2,33 | Formale | Bildung | Anfangsunterricht (Sexta) | |
| Schmidt, H. -D. | Kalypso-Episode (Ho. Od. 5,43ff) - Behandlung in Obersek. | in: AU XII 5,37 | Kalypso-Episode (Ho. Od. 5,43ff) | Behandlung | Obersek | |
| Schmidt, H. J. | F. Nietzsche: Philosophie als Tragödie (Ödipus-Interpretation) | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Neuz. III | Nietzsche, F. | Philosophie, Tragödie | Ödipus-Interpretation | |
| Schmidt, H. P. | Erfahrung des Bösen | in: Funkk. Prakt. Phil. /Ethik: StBBr 9 | Erfahrung | Böse | Ethik, Philosophie | |
| Schmidt, H. P. | Erziehung zu Frieden und sozialer Gerechtigkeit | in: Wulf: Krit. Friedenserz. , FfM 1973 | Erziehung | Frieden | Gerechtigkeit | |
| Schmidt, H. P. | Schalom (Frieden) als Provokation und Verheißung (AT) | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 5 (1979) | Schalom | Frieden | Provokation, Verheißung (AT) | |
| Schmidt, H. P. | Wort Frieden | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 5 (1979) | Wort | Frieden | Religion | |
| Schmidt, H. W. | Humanismus - Herausforderung und Chance | in: Gymn 96/1989 | Humanismus | Herausforderung | Chance | |
| Schmidt, H. W. / Kunisch, N. | Museumspädagogik | in: Gymn 91/1984 | Museumspädagogik | Archäologie | Pädagogik | |
| Schmidt, J. (Hg). | Aufklärung und Gegenaufklärung in der europäischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart. | Darmstadt (WBG) 1989. | ||||
| Schmidt, J. | Grundzüge der Kirchengeschichte | Mainz 1925 | Grundzüge | Kirchengeschichte | Geschichte | |
| Schmidt, J. | Zum Verhältn. von Theologie und Bildender Kunst. Luther. Hegel. Mimesis | in: Univ 07/1985 | Theologie | Kunst | Luther, Hegel, Mimesis | |
| Schmidt, J. (Hg. ) | Aufklärung. . in der europ. Literatur, Philos. u. Politik v. d. Antike. . | Darmstadt (WBG) 1989 | Aufklärung. . in der europ | Literatur | Philos. u. Politik v. d. Antike. | |
| Schmidt, J. H. H. | Eurhythmie in den Chorliedern der Griechen. Aischylos. Pindar | Leipzig 1868 | Eurhythmie | Aischylos, Pindar | Chorlieder | |
| Schmidt, J. H. H. | Handbuch der lateinischen und griechischen Synonymik, von J. H. H. Schmidt | Leipzig (Teubner) 1889 | Synonymik | griechisch | Latein | |
| Schmidt, J. -U. | Adressat und Paraineseform. Intention von Hesiods "Werken und Tagen" | Göttingen (V&R,Hypomn. 86) 1986 | Hes. Erga | Adressat | Paraineseform | |
| Schmidt, J. -U. | Einheit des Prometheus-Mythos in der "Theogonie" des Hesiod | in: Herm. 116/1988,129 | Hesiod | Prometheus-Mythos | Theogonie | |
| Schmidt, J. -U. | Normenwandel in der griech. Antike von der Aristokratie z. Demokratie | in: AU XXVI 2/1983,45 | Normenwandel | Aristokratie | Demokratie | |
| Schmidt, K | (Die) Bekehrung der Germanen zum Christentum. | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, Bd. Lfg. 1-8. (alles was erschienen ist) 1935ff . | Germanen | Christentum | Kirchengeschichte | |
| Schmidt, K. | Die Bekehrung der Ostgermanen zum Christentum. (Der ostgermanische Arianismus). Aus der Reihe: Die Bekehrung der Germanen zum Christentum, Band I. | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, Bd. Lfg. 1-8. (alles was erschienen ist) 1939 | Germanen | Christentum | Kirchengeschichte | |
| Schmidt, K. | Leistung der Grammatik im LU der Oberstufe für die geistige Bildg. | in: AU V 2,32 | Grammatik | Lateinunterricht | Bildung |