| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schefold, K. | Die Bildnisse der antiken Dichter, Redner und Denker | Basel, Schwabe, 1943 | ||||
| Schefold, K. | Caesars Epoche als goldene Zeit röm. Kunst | in: ANRW I 4 (1973),945-969 | Caesars Epoche | Goldene Zeit | Röm. Kunst | |
| Schefold, K. | Deuten von Sagenbildern (Taf. 9-11) | in: Gymn 61/1954,285 | Deutung | Sagenbilder | Mythologie | |
| Schefold, K. | Dichterische Wirklichkeit der bildenden Kunst | in: Antike Welt 5/1974,1,2-18 | Dichtung | Wirklichkeit | Bildende Kunst | |
| Schefold, K. | Lachendes Pompeji (Taf. . ) | in: Gymn 67/1960 | Lachendes | Pompeji | (Taf. . ) | |
| Schefold, K. | Leben der Mythen in der Kunst | in: Antike Welt 16/1985,4,53 | Mythen | Kunst | Bildende Kunst | |
| Schefold, K. | Pompeji als Zeuge der Begründung lateinisch-abendländischer Kultur | in: Gymn 61/1954,135 | Pompeji | Lateinisches Abendland | Kultur | |
| Scheibe, E. | . . Annäherung der Naturwissenschaften an die Geisteswissenschaften? | in: Univ 01/1987 | . . Annäherung | Naturwissenschaften | Geisteswissenschaften? | |
| Scheibe, E. | Wissenschaft und Wahrheit | in: Gymn 80/1973 | Wissenschaft | Wahrheit | Kulturgeschichte | |
| Scheibe, W. | Verantwortung als pädagogischer Begriff | in: Glahn / Preiser. Wertewandel. . . 1979 | Verantwortung | Begriff | Pädagogik | |
| Scheible, H. | Mensch ist das Maß des Dramatikers. C. Goldoni | in: FAZ 31/93 / ORD Ethik | Mensch | Maß des Dramatikers | Goldoni, C. | |
| Scheible, H. | Rez: Holzberg, N. : W. Pirckheimer. Griech. Humanismus in Deutschland | in: GGA 240/1988,133 | Holzberg, N. , Pirckheimer, W. | Griech. Humanismus | Deutschland | |
| Scheibler, I. | Götter des Friedens in Hellas und Rom | in: Antike Welt 15/1984,1,39-57 | Frieden | Eirene | Pax | |
| Scheid, H. v. | Über den Zufall. Wissenschaftstheorie | in: Univ 12/1992 / ORD Ethik | Zufall | Wissenschaftstheorie | Philosophie | |
| Scheidel, W. | Feldarbeit von Frauen in der antiken Landwirtschaft | in: Gymn 97/1990 | Feldarbeit | Frauen | Landwirtschaft | |
| Scheier, C. A. | Sprache spricht. Heideggers Tautologien | in: ZfPF 47/1993,4,60 | Sprache spricht | Heideggers | Tautologien | |
| Scheiffele, W. | Managementtraining. . praktizierter Dialog zw. Wirtschaft und Ethik | in: Wörz: Moral als Kap. , Stuttgart 1990 | Managementtraining | Wirtschaft | Ethik | |
| Scheiper, R. | Bildpropaganda der röm. Kaiserzeit. . . Trajanssäule u. korrespond. Münzen | Bonn (Habelt) 1982 | Röm. Kaiserzeit | Bildpropaganda | Trajanssäule, Münzen | |
| Scheithauer, A. | Regierungszeit des Kaisers Elagabal in. . Cassius Dio u. Herodian | in: Herm. 118/1990,335 | Regierungszeit | Elagabal | Cassius Dio, Herodian | |
| Schele, L. / Freidel, D. | Unbekannte Welt der Maya. Das Geheimnis ihrer Kultur entschlüsselt | (Weltbild) 1994 | Maya | Kultur | Amerika | |
| Scheler, M. | Formale und die materiale Ethik | in: Hunger/. . (Hgg. ): Philos. BSV 1968 | Formale Ethik | Materiale Ethik | Ethik | |
| Scheler, M. | Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik | in: Ges. Werke 2, Bern (Francke) 5,1966 | Formalismus | Ethik | Materiale Wertethik | |
| Scheler, M. | Keine einheitliche Idee vom Menschen | Herder | Keine | Idee | Menschen | |
| Scheler, M. | Mensch - Neinsagenkönner und Asket des Lebens | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Mensch | Neinsagenkönner | Asket des Lebens | |
| Scheler, M. | Mensch als Geist | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Mensch | Geist | Anthropologie | |
| Scheler, M. | Sonderstellung des Menschen (Anthropologie) | in: Rother (Hg. ): Philos. SekII BSV 1978 | Sonderstellung | Menschen | (Anthropologie) | |
| Scheler, M. | Stellung des Menschen im Kosmos | Darmstadt 1928 / München 1947 | Stellung | Menschen | Kosmos | |
| Scheler, M. | Tod und Erleben. Schriften aus dem Nachlaß, I | Bern 1957 | Tod | Erleben | Philosophie | |
| Scheler, M. | Vom Verrat der Freude (Flück) | in: Trutwin (Hg. ) Theol. For. 13 (1972) | Verrat | Freude | (Flück) | |
| Scheler, M. | Was ist der Mensch? - Die Mehrdeutigkeit des Begriffs >Mensch< | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Mensch | Mehrdeutigkeit | Begriff >Mensch< | |
| Scheler, M. | Was ist der Mensch? - Die Mehrdeutigkeit des Begriffs >Mensch< | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Mensch | Mehrdeutigkeit | Terminologie | |
| Scheler, M. | Wert und Wertträger (Wertethik) | in: Rölz (Hg. ): Grundfrag. Ethik 1973 | Wert | Wertträger | (Wertethik) | |
| Scheliha, R. v. | Patroklos. Gedanken über Homers Dichtung und Gestalten | Basel (Schwabe) 1943 | Patroklos | Gedanken | Homers Dichtung und Gestalten | |
| Schelkle, H. | Wort und Sinn. . . Auslegung des Neuen Testaments. Hermeneutik | Düsseldorf (Patmos) 1966 | Wort und Sinn | Auslegung des Neuen Testaments | Hermeneutik | |
| Schelkle, K. H. | Theologie des Neuen Testaments, 1: Schöpfung (Welt, Zeit, Mensch) | Düsseldorf (Patmos 1968) | Neues Testament | Schöpfung | Welt, Zeit, Mensch | |
| Schelkle, K. H. | Theologie des Neuen Testaments, 2: Gott war in Christus | Düsseldorf (Patmos) 1973 | Neues Testament | Gott, Offenbarung | Christus | |
| Schelkle, K. H. | Theologie des Neuen Testaments, 3: Ethos | Düsseldorf (Patmos) 1970 | Neues Testament, Frieden | Ethos, Sittlichkeit, Liebe | Sünde, Gnade, Glaube, Hoffnung | |
| Schelkle, K. H. | Theologie des Neuen Testaments, 4,2: Jüngergemeinde und Kirche | Düsseldorf (Patmos) 1976 | Neues Testament | Kirche, Jünger, Pharisäer | Apostel | |
| Schell, J. / Steinbiß, H. -H. | "Gentechnologie - eine Technik wie viele andere auch" | in: Univ 11/1988 | Gentechnologie | Technik | Ethik, Gesellschaft | |
| Scheller, M. | "Kalopornios" | in: Mus. Helv. 28/1971,122-123 | Kalopornios | Leerstelle | Freiraum | |
| Scheller, M. | Bandschale des Neandros | in: Mus. Helv. 38/1981,220-227 | Bandschale | Neandros | Vasenmalerei | |
| Scheller, W. | Alfred Döblin. Pardon wurde ihm nicht gegeben | in: Univ 06/1987 | Döblin, A. | Pardon | Deutsche Literatur | |
| Scheller, W. | Was immer er war. . . Zum 70. Geburtstag von W. Jens | in: RhMe 10/1993 / ORD Ethik (Eck, Chr. ) | Kulturgeschichte | Geburtstag (70) | Jens, W. | |
| Schelling, F. W. J. | Philosophie der Mythologie. NS d. letzten Münchener Vorlesung 1841 | (frommann-holzboog) 1995 | Mythologie | Münchener Vorlesung 1841 | Philosophie |