| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schäublin, C. | Wieder einmal "prophasis" | in: Mus. Helv. 28/1971,133-144 | prophasis | Griech. Sprache | Wortschatz | |
| Schäublin, C. | Zur "Alkestis Barcininensis" | in: Mus. Helv. 41/1984,174-181 | Alkestis | Barcininensis | Leerstelle | |
| Schäublin, C. | Zwei Bemerkungen über Literatur in den neuen Augustin-Briefen | in: Mus. Helv. 41/1984,54-61 | Literatur | Augustinus | Briefe | |
| Schäublin, M. | Origenes und stoische Logik | in: Mus. Helv. 36/1979,166-167 | Origenes | Logik | Stoa | |
| Schauenburg, K. | Achilleus als Barbar: ein antikes Mißverständnis | in: AuA 20/1974,88 | Achilleus | Barbar: | Mißverständnis | |
| Schauenburg, K. | Aineas kalos (Taf. . ) | in: Gymn 76/1969 | Aineas kalos | Griech. Kunst | Vasenmalerei | |
| Schauenburg, K. | Äneas und Rom (Taf. . ) | in: Gymn 67/1960 | Äneas | Rom | (Taf. . ) | |
| Schauenburg, K. | Bostoner Andromeda-Pelike und Sophokles | in: AuA 13/1967,1 | Bostoner | Andromeda-Pelike | Sophokles | |
| Schauenburg, K. | Erotenspiele | in: Antike Welt 7/1976,3,39-52; 4,28-35 | Erotenspiele | Eros | Liebe | |
| Schauenburg, K. | Göttergeliebte auf unteritalischen Vasen | in: AuA 10/1961,77 | Göttergeliebte | Vasen | Unteritalien | |
| Schauenburg, K. | Herakles unter Göttern (Taf. . ) | in: Gymn 70/1963 | Herakles | Göttern | (Taf. . ) | |
| Schauenburg, K. | Zu Darstellungen aus der Sage des Admet und des Kadmos (Taf. 1-8) | in: Gymn 64/1957,210 | Darstellungen | Sage | Admet und des Kadmos (Taf. 1-8) | |
| Schauenburg, K. | Zur "Porticus der Triklinien" am Pagus maritimus bei Pompeji | in: Gymn 69/1962 | "Porticus | Triklinien" | Pagus maritimus bei Pompeji | |
| Schavernoch, H. | Ariadne, Minotaurus und das Lybyrinth | in: Antike Welt 6/1975,1,14-27 | Ariadne | Minotaurus | Labyrinth | |
| Schavernoch, H. | Krone der Ariadne | in: Antike Welt 14/1983,3,36-52 | Ariadne | Krone | Kreta | |
| Scheda, G. | Caesars Marsch nach Vesontio (Caes. BG. 1,38) | in: AU XIV 1,70 | Caesars | Marsch | Vesontio (Caes. BG. 1,38) | |
| Scheda, G. | Eine übersehene recusatio-Form im Carmen Einsidlense I | in: Mus. Helv. 24/1967,52-56 | Röm. Literatur | Recusatio-Form | Carmen Einsidlense I | |
| Scheda, G. | Studien zur bukolischen Dichtung der neronischen Epoche | Bonn (Habelt) 1969 | Studien | Dichtung | Epoche | |
| Scheda, G. | Zur Datierung der Ilias Latina | in: Gymn 72/1965 | Datierung | Ilias | Latina | |
| Schedler, M. | Philos. d. Macrobius u. ihr Einfluß auf die Wft. d. christl. Mittelalters | Münster 1916 | Macrobius | Christentum | Mittelalter | |
| Scheeben, M. J. | Mysterien des Christentums. Trinität. Schöpfung. Sünde. Heilung. | Freiburg (Herder) 1941 | Christentum, Mysterien | Trinität, Schöpfung | Sünde, Heilung | |
| Scheele, M. | Bildschirmtext als neues Kommunikationsmittel - . . . Gesellschaft | in: Univ 09/1980 | Bildschirmtext | Kommunikationsmittel | Gesellschaft | |
| Scheele, M. | Naturschutz, ökonomisches Denken und Verfügungsrechte | in: Univ 09/1990 | Naturschutz | Wirtschaft | Rechtsinstitution | |
| Scheele, P. W. | Bruno von Würzburg. Freund Gottes und der Welt | Würzburg (Echter) 1985 | Bruno von Würzburg | Würzburg | Bischof von Würzburg | |
| Scheer, R. | Cicero und das Establishment. Zur Interpr. v. Cic. Sest. 66-99 | in: Anr 19/1973,95 | Cicero, Establishment | Interpretation | Cic. Sest. 66-99 | |
| Scheer, R. | Flucht aus der Wirklichkeit. Asp. d. Idylle in. . frühaugust. Zeit | in: Anr 16/1970,160-163 | Flucht, Wirklichkeit | Idylle | Frühaugusteische Zeit | |
| Scheer, R. | Herrscherideal des Tiberius (Tac. ann. 4,37-38). Kurzinterpretation | in: Anr 15/1969,12 | Herrscherideal | Tiberius | Tac. ann. 4,37-38 | |
| Scheer, R. | Vergil als Dichter des Mit-Leidens. Kurzinterpr. zu Verg. Aen. 3,568-683 | in: Anr 22/1976,17 / ORD | Vergil | Mitleiden | Verg. Aen. 3,568-683 | |
| Scheer, R. | Vindex Libertatis | in: Gymn 78/1971 | Vindex | Libertatis | Leerstelle | |
| Scheer, R. | Ziele und Ansätze moderner Interpretation altspr. Texte (Disk. ) | in: Anr 19/1973,49 | Ziele und Ansätze | Interpretation | Altspr. Unterricht | |
| Scheer, T. | Forschungen über die Frau in der Antike. Ziele, Methoden, Perspektiven | in: Gymn. 107/2000, 143 | Frau | Antike | Methoden, Perspektiven | |
| Scheffczyk, L. | Brüderliche Gemeinschaft des Gottesvolkes | in: Ostpr. :Kirche in Not 18,Limburg o. J. | Brüderliche | Gemeinschaft | Gottesvolkes | |
| Scheffczyk, L. | Heile Schöpfung und das Seufzen der Kreatur | Weilheim-Bierbronnen 1992 | Schöpfung | Natur | Kreatur | |
| Scheffczyk, L. | Hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden | in: Sandfuchs (Hg. ): Glaube, Würzbg. 1975 | Reich des Todes | Auferstehung | Religion | |
| Scheffczyk, L. | Mensch als Berufener und Antwortender | in: Teichtweier/Dreier (Hgg. ) 1971 | Mensch | Berufener | Antwortender | |
| Scheffczyk, L. (Hg. ) | Evolution: Probleme und neue Aspekte ihrer Theorie | Freiburg (Alber) 1991 | Evolution: | Probleme | Aspekte ihrer Theorie | |
| Scheffel, W. | Aspekte der platonischen Kosmologie. Untersuchungen zum "Timaios" | Leiden/. . (Brill) 1976 ($31. 50) | Platonischen Kosmologie | Timaios | Griech. Philosophie | |
| Scheffen, V. | Organneurosen als Äuivalente von Schuld und Angst | in: Bitter (Hg. ): Angst/Schuld, Stg. 1967 | Organneurosen | Äuivalente | Schuld und Angst | |
| Scheffer, T. v. | Hellenische Mysterien und Orakel | Stuttgart (Spemann) 1940 | Hellenische | Mysterien | Orakel | |
| Scheffold, R. | Sprache der Chemie. Antike. Mittelalter. Quantenchemie. | in: Univ 05/1984 | Chemie-Sprache | Antike, Mittelalter | Quantenchemie | |
| Scheffrahn, W. | Jungsteinzeitlichen menschlichen Skelette von Feldmeilen. . . | in: Antike Welt 10/1979,2,60 | Jungsteinzeit | Feldmeilen | Anthropologie | |
| Schefold, B. | Der Freiheit. . Ethik der Gemeinschaft. Nationalökonom A. Lowe | in: FAZ 53/1993 / ORD Eth | Freiheit | Ethik der Gemeinschaft | Nationalökonom A. Lowe | |
| Schefold, B. | Macht der Sittlichkeit. G. v. Schmoller. Wirtschaft. >Kathedersozialist< | in: Zeit 13/1993 | Sittlichkeit, G. v. Schmoller | Wirtschaft | Kathedersozialist | |
| Schefold, B. | Verstehende Nationalökonomie. W. Sombart. Kapitalismus. Wirtschaft | in: Zeit 17/93 / ORD Ethik | Nationalökonomie | Sombart, W. | Kapitalismus, Wirtschaft |