| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schelling, F. W. J. | Über das Wesen der menschlichen Freiheit | (Akademie) 1995 | Freiheit | Ethik | Philosophie | |
| Schelling, F. W. J. | Urfassung der Philosophie der Offenbarung | Hamburg (Meiner) 1995 | Offenbarung | Urfassung | Philosophie | |
| Schelling, F. W. J. v. | Erklärung der Mythologie | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | Erklärung | Mythologie | Mythos | |
| Schelling, F. W. J. v. | Grund der Mythologie | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | Grund | Mythologie | Mythos | |
| Schelling, F. W. J. v. | Mythologische Prozeß | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | Mythologie | Prozeß | Mythos | |
| Schelling, F. W. J. v. | Von der Weltseele | in: Küsters. . (Hgg. ):Natur. . , Schön. 1991 | Weltseele | Philosophie | Natur | |
| Schelling, W. A. | Tiefenpsychologie und Kommunikation | in: Univ 07/1980 | Tiefenpsychologie | Kommunikation | Psychoanalyse | |
| Schelsky, H. | (Liebe - Sexualität) Der Dogmatismus des "Natürlichen" | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | (Liebe - Sexualität) | Dogmatismus | Natürlichen" | |
| Schelsky, H. | (Liebe - Sexualität) Sexualität - Spiel oder Konsum? | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | (Liebe | Sexualität) Sexualität | Spiel oder Konsum? | |
| Schelsky, H. | Drei Formen von Metaphysik in der wissenschaftlichen Zivilisation | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Metaphysik | Wissenschaft | Zivilisation | |
| Schelsky, H. | Freiheit und soziale Determination | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Freiheit | Determination | Soziologie | |
| Schelsky, H. | Freizeit und Massenmedien | in: Kaupp (Hg. ): Soziologie, BSV 1975 | Freizeit | Massenmedien | Soziologie | |
| Schelsky, H. | Ist die Dauerreflexion institutionalisierbar? | in: Kaupp (Hg. ): Soziologie, BSV 1975 | Dauerreflexion | Institutionalisierbarkeit | Soziologie | |
| Schelsky, H. | Problematik der Publizistik | in: Rotta, Ch. (Hg. ): Marksteine, Univ. | Problematik | Publizistik | Pressewesen | |
| Schelsky, H. | Rolle der Schule in der nivellierten Berufsgesellschaft. . | in: Kaupp (Hg. ): Soziologie, BSV 1975 | Rolle | Schule | Berufsgesellschaft | |
| Schelsky, H. | Strukturwandlungen der Familie | in: Kaupp (Hg. ): Soziologie, BSV 1975 | Strukturwandlungen | Familie | Soziologie | |
| Schelsky, H. | Zur soziologischen Theorie der Institution | in: Zur Theorie. . , Düsseldorf 1970 | Institution | Theorie | Soziologie | |
| Schelsky, H. | Zur Theorie der Institution | Düsseldorf 1970 | Institution | Theorie | Soziologie | |
| Schelten, A. | Einführung in die Berufspädagogik | Stuttgart (Steiner) 1991 | Berufspädagogik | Wirtschaftspädagogik | Arbeitspädagogik | |
| Schenk, A. | Dichtung und Staat in der antiken Welt | München (Rinn) o. J. | Dichtung | Staat | Welt | |
| Schenk, A. | Reichsgedanke Konstantins (Prinzipat. Freiheit) | in: Klein: Prinzipat, WBG 1969 (WdF 135) | Reichsgedanke | Konstantin | Prinzipat, Freiheit | |
| Schenk, A. | Vergil und der augusteische Staat | in: Oppermann: Vergil WBG 1966 (WdF 19) | Vergil | Staat | Augustus | |
| Schenk, G. | Unsichtbare Universum. Darstellung und Dokumentation d. Nuklearphysik | Berlin (Safari) 1964 | Physik, Nuklearphysik | Materie, Atom | Element, Molekül | |
| Schenk, M. | Medienwirkungsforschung | Tübingen (Mohr) 1987 | Fernsehen | Medien | Psychologie | |
| Schenk-Danzinger, L. | Entwicklungspsychologie | Wien 1973 | Entwicklung Psychologie Person | Kindheit Eidetik Jugend | Pubertät Reife | |
| Schenk-Danzinger, L. | Seelischen Grundbedürfnisse des Kindes | in: Beier (Hg. ): Psychol. SekII BSV 1982 | Psychologie | Grundbedürfnisse | Kind | |
| Schenkel, E. | Geometrie und Geisterreich. Literarische Streifzüge. . Spiegelland. . | in: FAZ 193/1994 / ORD (Uthmann, J. v) | Geometrie und Geisterreich | Literarische | Streifzüge. . Spiegelland. | |
| Schenkel, W. / Faulstich, M. | Versorgung- Entsorgung. Stand und Perspektiven der Abfallwirtschaft | in: Univ 02/1991 | Versorgung | Entsorgung | Abfallwirtschaft | |
| Schepank, H. | Unbewußte und seine Erforschung in der Psychologie | in: Univ 12/1979 | Unbewußte | Erforschung | Psychologie | |
| Scheppach, G. A. | Mythologisches Lesebuch für die Jugend. Mit neun Kupfertafeln von J. W. Meil. | Dresden / Leipzig (Breitkopfische Buchhandlung) 1785 | Mythologie | Götter | Heldensagen | |
| Scherer, | Mensch in der Schöpfung | Ratingen 1958 | Mensch | Schöpfung, Genesis | Bibel | |
| Scherer, A. | Frau. Wesen und Aufgaben | Freiburg (Herder) 1951 | Frau | Wesen | Aufgaben | |
| Scherer, A. | Sprache des Archilochos | in: Entret. l'antiqu. class. 10, Genf 1964 | Sprache | Archilochos | Griech. Lyrik | |
| Scherer, A. / Dorneich, J. | Ehe und Familie | Freiburg (Herder) 1956 | Ehe | Familie | Gesellschaft | |
| Scherer, G. | (Liebe - Sexualität) Erkenntnis und Sexualität | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | (Liebe | Sexualität) | Erkenntnis und Sexualität | |
| Scherer, G. | Problem des Todes in der Philosophie | WBG 1979 | Problem | Todes | Philosophie | |
| Scherer, G. | Sinnerfahrung und Unsterblichkeit | WBG 1985 | Sinnerfahrung | Unsterblichkeit | Ethik | |
| Scherer, G. | Strukturen des Menschen - Grundfragen philosophischer Anthropologie | Essen o. J. | Menschen | Strukturen | Anthropologie | |
| Scherer, G. | Welt - Natur oder Schöpfung? | Darmstadt (WBG) 1990 | Philosophie | Natur | Schöpfung | |
| Scherer, J. | "Telematik" zwischen Recht und Politik | in: Univ 04/1986 | "Telematik" | Recht | Politik | |
| Scherer, M. | Gottesbild in der modernen deutschen Literatur | in: Anr 14/1968,298 | Gottesbild | Deutsche Literatur | Literatur | |
| Scherer, M. | Politische Bildung als Aufgabe der Sozialkunde | in: Anr 15/1969,289 | Politische | Bildung | Aufgabe der Sozialkunde | |
| Scherer, M. | Zukunft des Sozialwftl. Gymn. . . | in: Anr 13/1967,187 | Zukunft | Sozialwissenschaftl. Gymnasium | Schulpolitik | |
| Scherer, R. | Husserl, die Phänomenologie und ihre Entfaltung | in: Chatelet (Hg. ). Gesch d. Philos. 6 | Husserl | Phänomenologie | Entfaltung |