| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Knoche, U. | Albius Tibullus: Elegie III 19. Tibulls früheste Liebeselegie? | in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970 | Albius Tibullus: Elegie III 19 | Tibulls | Liebeselegie? | |
| Knoche, U. | Augusteische Ausprägung der Dea Roma (Römertum) | in: Oppermann:Römert. , WBG 1967 (WdF 18) | Augusteische | Ausprägung | Dea Roma (Römertum) | |
| Knoche, U. | Augusteische Ausprägung der DEA ROMA (Taf. 13-16) | in: Gymn 59/1952,324 | Augusteische | Ausprägung | DEA ROMA (Taf. 13-16) | |
| Knoche, U. | Beginn des römischen Sittenverfalls | in: NJb 1,1938 | Röm. Geschichte | Sittenverfall | Moral und Staat | |
| Knoche, U. | Betrachtungen über Horazens Kunst der satirischen Gesprächsführung | in: Korzeniewski: Satire, 1970 (WdF 238) | Horaz | Satire | Gesprächsführung | |
| Knoche, U. | Caesars Commentarii, ihr Gegenstand und ihre Absicht | in: Gymn 58/1951,139 | Caesars Commentarii | Gegenstand | Absicht | |
| Knoche, u. | Caesars commentarii, ihr Gegenstand und ihre Absicht | in: Rasmussen: Caesar, WBG 1967 (WdF 43) | Caesars commentarii | Gegenstand | Absicht | |
| Knoche, U. | Cicero. Ein Mittler griechischer Geisteskultur (1959) | in: Maurach: Philos. (WBG, WdF 193) 1976 | Cicero. | Mittler | Geisteskultur (1959) | |
| Knoche, U. | Ein Sinnbild röm. Selbstauffassung. Die August. Ausprägung der Dea Roma | in: Selbstverständnis, Heidelberg 1962 | Sinnbild röm. Selbstauffassung | August. Ausprägung | Dea Roma | |
| Knoche, U. | Eine Brücke vom Philosophen Seneca zum Tragiker Seneca | in: Lefevre: Seneca, WBG 1972 (WdF 310) | Brücke | Philosophen | Seneca zum Tragiker Seneca | |
| Knoche, U. | Erlebnis und dichterischer Ausdruck in der lat. Poesie | in: Gymn 65/1958,146 | Erlebnis | Dichter. Ausdruck | Lat. Dichtung | |
| Knoche, U. | Erlebnis und dichterischer Ausdruck in der lateinischen Poesie | in: Heine: Catull, WBG 1975 (WdF 308) | Erlebnis | Ausdruck | Poesie | |
| Knoche, U. | Gedanke der Freundschaft in Senecas Briefen an Lucilius | in: Maurach: Seneca, WBG 1987 (WdF 414) | Gedanke | Freundschaft | Senecas Briefen an Lucilius | |
| Knoche, U. | Gedanken und Vorschläge zur Interpretation von Properzens Gedicht 2 | Assisi 1957 | Interpretation | Prop. 2,28 | Röm. Dichtung | |
| Knoche, U. | Geistige Vorbereitung der augusteischen Epoche durch Cicero | in: Berve: Das neue Bild II,Leipzig 1942 | Geistige | Vorbereitung | Epoche durch Cicero | |
| Knoche, U. | Geistige Vorbereitung der augusteischen Epoche durch Cicero | in: Klein: Staatsd. , WBG 1966 (WdF 46) | Geistige | Vorbereitung | Epoche durch Cicero | |
| Knoche, U. | Geistige Vorbereitung der augusteischen Epoche durch Cicero | in: Oppermann:Römert. , WBG 1967 (WdF 18) | Geistige | Vorbereitung | Epoche durch Cicero | |
| Knoche, U. | Juvenals Maßstäbe der Gesellschaftskritik | in: Korzeniewski: Satire, 1970 (WdF 238) | Juvenals | Maßstäbe | Gesellschaftskritik | |
| Knoche, U. | Römische Satire. Lucilius. Varro. Horaz. Seneca Apocol. Petron. Persius | Göttingen (Vandenhoeck) 1957 | Röm. Satire | Lucilius, Varro, Horaz | Seneca, Petron, Persius | |
| Knoche, U. | Römischer Ruhmesgedanke | in: Philol 89/1934 | Römer | Ruhmesgedanke | gloria | |
| Knoche, U. | Senecas Atreus | in: Lefevre: Seneca, WBG 1972 (WdF 310) | Seneca | Atreus | Röm. Tragödie | |
| Knoche, U. | Sextus Propertius: II 28. Gedanken und Vorschläge zur Interpretation | in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970 | Interpretation | Prop. 2,28 | Röm. Lyrik | |
| Knoche, U. | Über die Aneignung griechischer Poesie im älteren Rom | in: Gymn 65/1958,321 | die | Aneignung | Poesie im älteren Rom | |
| Knoche, U. | Über die Dea Roma. Ein Sinnbild römischer Selbstauffassung. Prinzipat | in: Klein: Prinzipat, WBG 1969 (WdF 135) | die Dea Roma. | Sinnbild | Selbstauffassung. Prinzipat | |
| Knoche, U. | Über Horazens satirische Dichtung: Witz und Weisheit | in: Gymn 67/1960 | Horazens | Dichtung: | Witz und Weisheit | |
| Knoche, U. | Über Horazens satirische Dichtung: Witz und Weisheit | in: Oppermann: Horaz, WBG 1972 (WdF 99) | Horazens | Dichtung: | Witz und Weisheit | |
| Knoche, U. | Vom Selbstverständnis der Römer | Gymn. Beiheft 2/1962 | Selbstverständnis | Römertum | Eigenart | |
| Knoche, U. | Vom Selbstverständnis der Römer. gloria. magnitudo animi. Sittenverfall | Heidelberg (Winter) 1962 | Selbstverständnis | Römer. gloria. magnitudo | animi. Sittenverfall | |
| Knoche, U. | Zur Beurteilung des Kaisers Tiberius durch Tacitus | in: Gymn 70/1963 | Beurteilung | Kaisers | Tiberius durch Tacitus | |
| Knoepfler, D. | La Provenance des vases myceniens de Neuchatel | in: Mus. Helv. 27/1970,107-116 | La | Provenance | Neuchatel | |
| Knoeringen, W. v. | Kulturpolitik als Staatspolitik | in: Forster(Hg. ): Christentum. . . Mch. 1958 | Kulturpolitik | Staatspolitik | Christentum | |
| Knoke, F. | "Alltägliches" - Pompejanische Inschriften im Unterricht | in: AU XX 3,59 | "Alltägliches" | Pompejanische | Inschriften im Unterricht | |
| Knoke, F. | Altsprachl. Reifeprüfungen in Niedersachsen. . Bericht. . | in: AU XVII 3,68 | Altsprachl | Reifeprüfungen | Niedersachsen. . Bericht. | |
| Knoke, F. | Bemerkungen zum Sprachgebrauch des Tacitus | Berlin (Weidmann) 1925 | ||||
| Knoke, F. | Formen röm. Architektur an Rhein und Mosel. . Reichsstils | in: AU XII 1,46 | Formen | Architektur | Rhein und Mosel. . Reichsstils | |
| Knoke, F. | Kriegszüge des Germanicus in Deutschand | Berlin 2/1922 | Römische Geschichte | Germanenfeldzüge | Tiberius | |
| Knoke, F. | Lesefrucht (Rauchverbot für Studenten) | in: AU XXV 2/1982,R 95 | Lesefrucht | Rauchverbot | Studenten) | |
| Knoke, F. | Politische Erziehung. Eine Lesefrucht | in: AU XXVII 4/1984,R 91 | Erziehung | Lesefrucht | Politik | |
| Knoke, F. | Quellen zu: Röm. Religiosität in Pompeji / röm. -pompejanische Kunst | in: AU XXII 4/1979, Beilage | Pompei | Religion | Kunst | |
| Knoke, F. | Romanisierung der Rheinlande im Spiegel der Bildkunst | in: AU XII 1,46 | Romanisierung | Rheinlande | Spiegel der Bildkunst | |
| Knoke, F. | Römische Inschriften in den Rheinlanden. Anh. : Quellentexte | in: AU XXVIII 5/1985,62 (90-116) | Röm. Inschriften | Rheinlande | Quellentexte | |
| Knoke, F. | Römische Religiosität in Pompeji | in: AU XXII 4/1979,5 | Römische | Religiosität | Pompeji | |
| Knoke, F. | Schülerfahrten in die Germania Romana | in: AU IV 1,Beilage | Schülerfahrten | Germania | Romana | |
| Knoke, F. | Zeugnisse römisch-pompejanischer Kunst im Unterricht | in: AU XXII 4/1979,24 | Zeugnisse | Kunst | Unterricht | |
| Knoke, R. | Alte und neue Wege der Übersetzungstechnik | in: Gymn 60/1953,355 | Alte | Wege | Übersetzungstechnik |