| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Klowski, J. | Mundus novus. Einleitung, Text und Kommentar zu Amerigo Vespuccis. . | in: AU XXX 2/1987,47 | Mundus novus | Text, Kommentar | Amerigo Vespuccis | |
| Klowski, J. | Mythos und Logos in Homers Odyssee, Herodot, Tragödie | in: Dialektik von Mythos und. . , Ffm 1980 | Mythos und Logos | Homer | Herodot, Tragödie | |
| Klowski, J. | Mythos und Logos in Platons Euthyphron | in: Anr 33/6,1987,386 | Mythos | Logos | Platons Euthyphron | |
| Klowski, J. | Neuer Zugang zu Sokrates. I. F. Stones: "Der Prozeß gegen Sokrates" | in: AU 36/1993,27-36 / ORD | Neuer Zugang zu Sokrates | I. F. Stones: | Prozeß gegen Sokrates" | |
| Klowski, J. | Nichts ist ungeheuerer als der Mensch. Zur Aktualität griech. Weisheit | in: Anr 34/5,1988,291 | Soph. Ant. 1. Stas. | Aktualität | Griech. Weisheit | |
| Klowski, J. | Problem des Sittenverfalls - Zu Sall. Cat. 6-13 | in: AU XV 3,R 86 | Sittenverfalls | Sall. Cat. 6-13 | Altspr. Unterricht | |
| Klowski, J. | Terenz' Adelphen und die modernen Erziehungsstile | in: Gymn. 107/2000, 109 | Terenz, Adelphen | Erziehungsstil | Komödie | |
| Klowski, J. | Versuch einer Didaktik des Griechischen | in: AU XXII 1/1979,35 | Versuch | Didaktik | Griechischen | |
| Klowski, J. | Vorschlag zu einer Durchforschung der lateinischen Syntax | in: AU XXIII 4/1980,R. 66 | Vorschlag | Durchforschung | Syntax | |
| Klowski, J. | Was ist generative Transformationsgrammatik. . ? | in: AU XIV 2,5 | Generative Transformationsgr. | Transformationsgrammatik | Grammatik | |
| Klowski, J. | Zum Problem der auctoritas als einem übergeordneten Thema d. Lektüre | in: AU XIII 4,78 | auctoritas | Lektüre | Lateinunterricht | |
| Klowski, J. | Zur Lexikonarbeit im LU | in: AU XXIV 4/1981,55 | Lexikonarbeit | Lateinunterricht | Alte Sprachen | |
| Klowski, J. | Zwei Passagen aus der. . Utopia. I: Der Titel; II: Warum "Amerika"? | in: AU XXX 2/1987,R 78 | Thomas Morus | Utopia | Lateinunterricht | |
| Klüber, F. | Naturrecht als Ordnungsnorm der Gesellschaft | Köln 1966 | Naturrecht | Ordnungsnorm | Gesellschaft | |
| Klüber, F. * | . . katholischen Gesellschaftslehre. . . Person. Solidarität. Subsidiarität | Osnabrück (Fromm) 1960 | Person | Solidarität | Subsidiarität | |
| Klug, I. | Tiefen der Seele. Moralpsychologische Studien | Paderborn (Schöningh) 5/1926 | Tiefen der Seele | Moralpsychologische | Studien | |
| Klug, O. | Eigentumsfrage als weltgeschichtliches Problem | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Eigentumsfrage | Weltgeschichte | Ethik | |
| Klug, W. | Erzählstruktur als Kunstform. . . Erzähltempora im Lat. u. Griechischen | Heidelberg (Manutius) 1992 | Erzählstruktur | Kunstform | Erzähltempora | |
| Klug, W. | Homers Odyssee. Schema einer Gesamtdarstellung | in: Anr 27/1981,30 / ORD | Homers Odyssee | Schema | Gesamtdarstellung | |
| Kluge | Einführung in die Sexualpädagogik | Die Philosophie - WBG 1978 | Einführung | Sexualpädagogik | Philosophie | |
| Kluge, R. -D. | Anton P. Cechov. Einführung in Leben und Werk | Darmstadt (WBG)1995 | Ceschov, A. P. | Leben | Werk | |
| Klumbach, H. | Zum Straubinger Römerfund (Taf. 1-4 und Übersetzung v. Franz Bömer) | in: Gymn 59/1952,71 | Straubinger | Römerfund | Archäologie | |
| Kluwe, E. | Attische Adelsgeschlechter. . als Auftraggeber in der bildenden Kunst | in: Müller, R. : Mensch, Berlin 1976 | Attische Adelsgeschlechter | Bildende Kunst | Griech. Kunst | |
| Klüwer, R. | Verschenkte Puppe. Darstellung. . . einer psychoanalyt. Fokaltherapie | Frankfurt/M (Suhrkamp) 1995 (32. 00) | Psychoanalyse | Fokaltherapie | Puppe | |
| Kluxen, W. | Religion und Kultur: Ethik und Ethos | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik II | Religion | Kultur: | Ethik und Ethos | |
| Kluxen, W. | Thomas v. Aquin: Das Seiende und seine Prinzipien | in: Speck, J. (Hg. ):Ph. Altert. /Mittelalt. | Thomas v. Aquin: | Seiende | Prinzipien | |
| Kluxen, W. | Über die Moralität staatlicher Normsetzung | in: Krautscheidt, Essener Gespr. 11, 1977 | die | Moralität | Normsetzung | |
| Knab, D. | Koedukationskritik als erster Schritt zur Koedukation | in: Univ 09/1990 | Koedukation | Pädagogik | Erziehung | |
| Knab, R. | Zur Einleitung des "Somnium Scipionis" | in: Herm. 112/1984,501-504 (Misz. ) | Einleitung | Somnium | Scipionis" | |
| Knabe, H. | Geheimen Lager der Stasi. SED. | in: Parl B 4/93 / ORD, Wassermann | Stasi | SED | Ostdeutschland | |
| Knabl, R. | Wo stand das "Flavium Solvense" des C. Plinius?. . der alten Erdkunde | O. O. 1847 | Flavium Solvense | Erdkunde | Plinius | |
| Knapp, G. | Antimetaphysische Mensch | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Metaphysik | Anthropologie | Philosophie | |
| Knapp, M. | Theorie d. kommunikativen Handelns als Denkmodell für. . Gottesbegriff? | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Kommunikatives Handeln | Denkmodell | Gottesbegriff | |
| Knappstein, T. | Gegenwärtige Lage u. die eigenen Maßstäbe der Entwicklungsländer | in: Univ 03/1980 | Situationanalyse | Maßstäbe | Entwicklungsländer | |
| Knau, H. -L. / Steinhilber /. . | Video im Lateinunterricht | in: Anr 30/4,1984,252 | Video | Lateinunterricht | Medien | |
| Knauer, E. R. | Antiker Halsschmuck | in: Antike Welt 3/1972, 3,2-10 | Antike | Halsschmuck | Archäologie | |
| Knauer, E. R. | Ex oriente vestimenta - Trachtgesch. . Ärmelmantel u. Ärmeljacke | in: ANRW II 12. 3 (1985),578-741 | Ex oriente vestimenta | Trachtgeschichte, Ärmelmantel | Ärmeljacke | |
| Knauer, G. N. | Aeneis und Homer. Stud. z. poet. Technik Vergils. . Listen d. Homerzitate | Göttingen (V&R, Hypomn. 7) 1979 | Aeneis | Homer | Technik Vergils | |
| Knauer, P. | Neuer Wein in neue Schläuche. Vorverständnis christlicher Botschaft | in: Gunnemann/Schröer, Bonn 1986 | Hermeneutik | Verstehen | Theologie | |
| Knauer, P. / Lange, G. | Jesus als Gegenstand kirchlicher Christologie. Dogmatische Jesus | in: Schierse: Jesus v. Naz. , Mainz 1972 | Jesus | Christologie | Kirche | |
| Knauer, R. | Wissen aus alten Knochen. Svante Pääbo. Archäologie und Gentechnik | in: Zeit 15/1993 / ORD Ethik | Wissen aus alten Knochen | Svante Pääbo | Archäologie und Gentechnik | |
| Knaul, S. | Spekulationen über die. . Ruhestätte des Hohepriesters Kaiphas | in: RhPf 91/1992 / ORD Ethik | Spekulationen über die. | Ruhestätte | Hohepriesters Kaiphas | |
| Knauss, E. | Unterrichtliche Behandlung von Cic. Verr. II 4,72-83. . röm. Wertewelt | in: AU V 3,67 | Cic. Verr. 2,4,72-83 | lateinunterricht | Wertewelt | |
| Knauss, G. | "New basics" | in: Anr 29/5,1983,289 | New Basics | Alte Sprachen | Gymnasium |