| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Klingner, F. | Vom Geistesleben im Rom des ausgehenden Altertums | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Geistesleben | Rom | Altertums | |
| Klingner, F. | Würdigungen: Christian Gottlob Heyne; Giorgio Pasquali | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Heyne, C. G. | Pasquali, G. | Würdigungen | |
| Klingst, M. | Ein Netz und viele Spinnen. Neonazismus | in: Zeit 07/1994 / ORD Eth | Netz und viele Spinnen | Neonazismus | Gesellschaft | |
| Klingst, M. | Kein Pazifist. . . Kriege zu humanitären Zwecken? Deutsche Bundeswehr | in: Zeit 15/1993 / ORD Ethik, Janßen | Pazifis | Krieg, Humanität | Deutsche Bundeswehr | |
| Klingst, M. | Wenn ein Gesetz das andere jagt. Asylrecht. | in: Zeit 38/1992 / ORD Ethik | Gesetzgebung | Asylrecht | Deutschland | |
| Klingst, M. / Pfeiffer, C. | Tatort Deutschland. Kriminalität | in: Zeit 21/1994 | Tatort Deutschland | Kriminalität | Deutschland | |
| Klinkenberg, H. M. | Homo faber. Zshg. v. Technik, Kunst, Organisation und Wissenschaft | (Böhlau) 1995 (148. 00) | Homo faber | Technik, Kunst | Organisation, Wissenschaft | |
| Klinz, A. | "superbia" bei Sallust - eine bedeutungsgeschichtl. Wortstudie | in: AU XXIII 5/1980,R 80 | superbia | Sallust | Wortstudie | |
| Klinz, A. | . . Interpretation auf der Schule. . Bsp. aus Sallust und Livius | in: AU III 5,34 | Interpretationsbeispiele | Sallust | Livius | |
| Klinz, A. | Attischer und römischer Imperialismus | in: AU IV 3,37 | Attischer Imperialismus | Röm. Imperialismus | Imperialismus | |
| Klinz, A. | Bild des Menschen bei Thukydides und Sallust | in: AU III 3,51 | Bild | Menschen | Thukydides und Sallust | |
| Klinz, A. | Charakteristik Sullas im Rahmen der Sall. lektüre: Sall. Iug. 95f | in: Anr 13/1967,22 / ORD | Charakteristik | Sulla | Sall. Iug. 95f | |
| Klinz, A. | Christenkapitel in Tacitus' Annalen (Tac. ann. 15,44) | in: Anr 16/1970,240-246 / (ORD) | Christenkapitel | Tacitus' | Annalen (Tac. ann. 15,44) | |
| Klinz, A. | Demokratie und Machtgedanke im Geschichtswerk des Thukydides | in: AU XI 5,19 | Demokratie | Machtgedanke | Geschichtswerk des Thukydides | |
| Klinz, A. | Eingang von Tacitus' Historien - Aufbau, Form, Gedankengang | in: AU VII 5,38 | Eingang von Tacitus' Historien | Aufbau | Form, Gedankengang | |
| Klinz, A. | Große Rede des Marius (Iug. 85). . Geschichtsbild des Sallust | in: AU XI 5,76 | Mariusrede | Geschichtsbild | Sall. Iug. 85 | |
| Klinz, A. | HIEROS GAMOS. Quaestiones selsctae ad sacras nuptias Graecorum. . . | Diss. Halle 1933 | HIEROS GAMOS | Quaestiones | Graecorum. . | |
| Klinz, A. | Homerlektüre. . Gehalt und Form der Bücher VI IX XXII XXIV der Ilias | in: AU V 1,5 | Griechischlektüre | Gehalt, Form | Hom. Il. 6. 9. 22. 24 | |
| Klinz, A. | Hor. c. 1,9 - Catull c. 5. Deutung und Vergleich | in: AU X 1,34 / (ORD) | Hor. c. 1,9 | Catull | c. 5 | |
| Klinz, A. | Imperium Romanum. Thematische Behandlung in einer AG der Oberstufe | in: AU IV 3,18 | Imperium Romanum | Lateinunterricht | Oberstufe AG | |
| Klinz, A. | Interpretation von Homers "Ilias" Buch XVIII, 51-137 | in: AU V 1,44 | Interpretation | Homerlektüre | Hom. Il. 18,51-137 | |
| Klinz, A. | Lukrezens Atomlehre und die moderne Atomwissenschaft | in: AU XXII 2/1979,R 80 | Lukrezens | Atomlehre | Atomwissenschaft | |
| Klinz, A. | Methodenkapitel des Thukydides (I 21ff). Ein Beitrag. . . | in: AU IX 3,99 | Methodenkapitel | Thukydides | Thuk. 1,21ff | |
| Klinz, A. | Mittelexkurs in Sallusts "Catilina" (Sall. cat. 36,4-39,4) | in: Anr 26/1980,92-96 | Mittelexkurs | Sallusts | Catilina" (Sall. cat. 36,4-39,4) | |
| Klinz, A. | Mittelexkurs in Sallusts "Catilina" (Sall. Cat. 36,4-39,4) | in: Anr 26/1980,92-96 / ORD | Mittelexkurs | Sallusts | Catilina" (Sall. Cat. 36,4-39,4) | |
| Klinz, A. | Neue Übersetzungen einiger Sappho-Gedichte. Anregung für den LK Gri. | in: Anr 34/3,1988,207 | Sappho-Gedichte | Übersetzungen | Anregung für den LK Griech. | |
| Klinz, A. | Reden Caesars und Catos bei Sall. Cat. 51/52. . . curriculare Erschl. | in: Anr 19/1973,374 / ORD | Caesar-Rede | Cato-Rede | Sall. Cat. 51/52 | |
| Klinz, A. | Römische Dichtung. . zu Vergil und Horaz | in: AU XIII 5,41 | Römische | Dichtung. . zu | Vergil und Horaz | |
| Klinz, A. | Sallust | in: Krefeld: Interpretationen, Ffm 1968 | Sallust | Röm. Historiker | Interpretationen | |
| Klinz, A. | Sallust als Geschichtsdenker | in: Gymn 85/1978 | Sallust | Geschichtsdenker | Röm. Geschichtsschreibung | |
| Klinz, A. | Schlagwort und Propaganda - Ihre Bedeutung bei der Caesarlektüre | in: AU XVII 1,R 85 | Schlagwort | Propaganda | Caesarlektüre | |
| Klinz, A. | Sprache und Politik bei Cic. und den röm. Historikern | in: AU XXIX 4/1986,R 59 | Sprache und Politik | Cicero | Röm. Historiker | |
| Klinz, A. | Tacitus | in: Krefeld: Interpretationen, Ffm 1968 | Tacitus | Röm. Historiker | Sallust | |
| Klinz, A. | Thematische. . exemplarische Lektüre: Die Romidee im LU | in: AU IX 4,42 | Lat. Lektüre | Romidee | lateinunterricht | |
| Klinz, A. | Übersetzungsvgl. als Interpretationshilfe u. Mittel z. Textverständnis | in: AU XXIV 4/1981,77 | Übersetzungsvergleich | Interpretationshilfe | Textverständnis | |
| Klinz, A. | Unterricht in den alten Sprachen und die politische Bildung | Uelzen 1969 | Unterricht | Sprachen | Bildung | |
| Klinz, A. | Virtutes Romanae im Geschichtswerk des Livius | in: AU II 2,99 | Virtutes | Romanae | Geschichtswerk des Livius | |
| Klinz, A. | Ziele und Ansätze moderner Interpretation altspr. Texte (Disk. ) | in: Anr 19/1973,51 | Interpretation | Alte Sprachen | Altsprachl. Unterricht | |
| Klinz, A. | Zur Frage des Übersetzens und Interpretierens | in: AU II 3,33 | Frage | Übersetzens | Interpretierens | |
| Kloch-Bornitz, P. v. | Religiöse Problematik in Pind. Nem. 6 im Vgl. mit Goethes Gedichten. . | in: AuA 10/1961,155 | Religiöse Problematik | Pind. Nem. 6 | Goethes Gedichte | |
| Klodt, C. | Platzanlagen der Kaiser in der Beschreibung der Dichter | in: Gymn. 105/1998, S. 1 | Platzanlagen | Kaiserzeit | Dichtung | |
| Kloepfer, . | Zur Krise des wissenschaftlichen Sachverstandes. Politikberatung | in: Univ 01/1990 | Krise | Sachverstand | Politikberatung | |
| Kloepfer, M. | Droht der autoritäre ökologische Staat (Freiheit. Umweltschutz) | in: Univ 03/1993 / ORD Ethik | Autoritärer Staat | Ökologie | Freiheit, Umweltschutz | |
| Kloesel, H. | Lektüre von Augustinus' Gottesstaat auf der Prima | in: AU III 4,5 | Lektüre | Augustinus' | Gottesstaat auf der Prima |