| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Klingner, F. | Horazische Oden: Septimi, Gadis aditure mecum (c. 2,6) | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Hor. c. 2,6 | Septimi, Gadis aditure mecum | Röm. Lyrik | |
| Klingner, F. | Horazische Oden: Velox amoenum saepe Lucretilem (c. 1,17) | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Hor. c. 1,17 | Oden | Röm. Lyrik | |
| Klingner, F. | Humanität und humanitas | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Humanität | und | humanitas | |
| Klingner, F. | Italien, Name, Begriff und Idee im Altertum | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Italien | Name | Begriff und Idee im Altertum | |
| Klingner, F. | Kunst und Kunstgesinnung des Horaz | in: AU I 2,18 | Kunst | Kunstgesinnung | Horaz | |
| Klingner, F. | Kunst und Kunstgesinnung des Horaz | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Kunst | Kunstgesinnung | Horaz | |
| Klingner, F. | Liebeselegien. Goethes römische Vorbilder | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Liebeselegien | Goethes | Vorbilder | |
| Klingner, F. | Livius | in: Antike I (1925), S. 86-100 | Livius | Röm. Geschichtsschreibung | Röm. Literatur | |
| Klingner, F. | Livius (1943) | in: Burck, E. : Wege zu Livius (WBG) 1967 | Livius | Röm. Geschichtsschreibung | Röm. Literatur | |
| Klingner, F. | Livius. Zur Zweitausendjahrfeier | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Livius. | Zweitausendjahrfeier | Röm. Geschichtsschreibung | |
| Klingner, F. | Lucrez | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Lukrez | Röm. Philosophie | Epikureismus | |
| Klingner, F. | Ohnmacht und Macht des musischen Menschen | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Ohnmacht | Macht | Menschen | |
| Klingner, F. | Philosophie und Dichtkunst am Ende des 2. Buches des Lucrez | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Philosophie und Dichtkunst | Buch 2 | Lukrez | |
| Klingner, F. | Properzens Elegie Qualis Thesea (1,3) | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Properzens | Elegie | Qualis Thesea (1,3) | |
| Klingner, F. | Rezension: Anicii Manlii Severini Boethii Philosophiae Consolatio. . . | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Boethius | Trost der Philosophie | Röm. Philosophie | |
| Klingner, F. | Rezension: Aurelii Prudentii Clementis carmina, rec. J. Bergmann | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Rez. F. Klingner | Prudentius | Röm. Dichtung | |
| Klingner, F. | Rezension: E. Burck, Die Erzählkunst des Titus Livius | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Rezension: E. Burck, | Erzählkunst | Titus Livius | |
| Klingner, F. | Rom als Idee | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Rom | Idee | Römertum | |
| Klingner, F. | Rom als Idee (1927) | in: Kytzler: Rom als Idee, WBG 1993(WdF) | Rom | Idee | (1927) | |
| Klingner, F. | Römische Geisteswelt | München (Ellermann) 1965 | Römische | Geisteswelt | Röm. Literatur | |
| Klingner, F. | Römische Geschichtsschreibung | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Römertum | Geschichtsschreibung | Röm. Literatur | |
| Klingner, F. | Römische Geschichtsschreibung (1961) | in: Burck, E. : Wege zu Livius (WBG) 1967 | Römische | Geschichtsschreibung | (1961) | |
| Klingner, F. | Studien zur griechischen und römischen Literatur | Zürich (Artemis) 1964 | Antike Literatur | Griech. Literatur | Röm. Literatur | |
| Klingner, F. | Tacitus | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 (3/1956) | Tacitus | Röm. Geschichtsschreibung | Röm. Literatur | |
| Klingner, F. | Tacitus über Augustus und Tiberius | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Tacitus | Augustus | Tiberius | |
| Klingner, F. | Tacitus über Augustus und Tiberius (Annalen) | in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97) | Tacitus | Augustus | Tiberius (Annalen) | |
| Klingner, F. | Tacitus und die Geschichtsschreiber des ersten Jahrhundert nach Chr. | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Röm. Geschichtsschreibung | Tacitus | Röm. Literatur | |
| Klingner, F. | Tibulls Elegie auf den Geburtstag des Mesalla (1,7) | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Tibulls | Elegie | Geburtstag des Mesalla (1,7) | |
| Klingner, F. | Tibulls Geburtstagsgedicht an Messalla. Würde der Dichtkunst | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Tibulls | Geburtstagsgedicht | Messalla | |
| Klingner, F. | Über die Einleitung der Historien Sallusts | in: Pöschl: Sallust, WBG 1970 (WdF 94) | die | Einleitung | Historien Sallusts | |
| Klingner, F. | Über die Einleitung der Historien Sallusts | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | die | Einleitung | Historien Sallusts | |
| Klingner, F. | Über die Recensio der Horazhandschriften | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | die | Recensio | Horazhandschriften | |
| Klingner, F. | Über eine Szene der plautinischen Aulularia | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | eine | Szene | Aulularia | |
| Klingner, F. | Über Pindars drittes Pythisches Gedicht | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Pindars | Pythisches | Gedicht | |
| Klingner, F. | Über zwei Szenen des plautinischen Pseudolus | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | zwei | Szenen | Pseudolus | |
| Klingner, F. | Vergil | in: Berve: Das neue Bild II,Leipzig 1942 | Virgil | Röm. Epos | Röm. Dichtung | |
| Klingner, F. | Virgil und die geschichtliche Welt | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Vergil | Röm. Epos | Geschichtliche Welt | |
| Klingner, F. | Virgil und die römische Idee des Friedens | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Virgil | Idee | Friedens | |
| Klingner, F. | Virgil. Bucolica, Gorgica, Aeneis | Zürich (Artemis) 1967 | Virgil. Bucolica | Gorgica | Aeneis | |
| Klingner, F. | Virgil: Griechische Einflüsse. Über zwei Priapeen der Appendix Virgil | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Virgil: Griechische Einflüsse | Priapeen | Appendix Virgil | |
| Klingner, F. | Virgil: Widerentdeckung eines Dichters | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Virgil: | Widerentdeckung | Dichters | |
| Klingner, F. | Virgils erste Ekloge. Über das Lob des Landlebens in Virgils Georgica | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Virgils erste Ekloge | Lob | Landlebens in Virgils Georgica | |
| Klingner, F. | Virgils Georgica | Zürich 1963 | Vergil | Georgica | Lehrgedicht |