| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Klenner, H. | Rechtsphilosophie im deutschen Kaiserreich | in: Sprenger, Dt. Rechts. . ,Stuttgart 1991 | Deutschland | Rechtsphilosophie | Kaiserreich | |
| Kleßmann, E. | Leichtigkeit ist verdächtig. Der mißachtete Telemann. . . | in: FAZ 217/1994 / ORD | Leichtigkeit ist verdächtig. | ßachtete | Telemann. . | |
| Klewes, J. | Retroaktive Sozialisation | Weinheim 1983 | Sozialisation | Pädagogik | Erziehung | |
| Kley, H. D. | Einmal im Leben nach Mekka pilgern. . . . Islam | in: RhMe 39/1992 / ORD Ethik | Mekka | Islam | Weltreligion | |
| Kleywegt, A. J. | Ciceros Arbeitsweise im 2. u. 3. Buch der Schrift natura deorum | Diss. Leiden 1961 | Ciceros Arbeitsweise im 2 | Buch | Schrift natura deorum | |
| Klibansky, R. | Ein Proklos-Fund und seine Bedeutung | Heidelberg 1929 | Proklos-Fund | Bedeutung | Griech. Literatur | |
| Kliemann, H. | Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten | Freiburg (Rombach) 1970 | Anleitungen | Arbeiten | Wissenschaft | |
| Kliesch, G. | Betriebsverfassungsgesetz als Aufgabe (11. Okt. 1952) | in: Chr. -Soz. Werkbr. 01, Augsburg 1953 | Betriebsverfassungsgesetz | Wirtschaft | Gesellschaft | |
| Klimke, F. | Institutiones historiae philosophicae (Philosophiegeschichte) | Rom (Gregoriana)/Freiburg (Herder) 1923 | Institutiones | Philosophiegeschichte | Philosophie | |
| Klimkeit, H. -J. | Kreuzessymbol in der zentralasiatischen Religionsbewegung | in: Stephenson (Hg. ): Leben. . . WBG 1980 | Kreuzessymbol | Religionsbewegung | Zentralasien | |
| Klimkeit, H. -J. | Rez: Merkelbach, R. : Mithras | in: GGA 238/1986,37 | Rez: Merkelbach | R. : | Mithras | |
| Klingebiel, S. | Multilaterale Entwicklungspolitik | in: Parl B 12-13/93 / ORD, Heinz | Multilaterale | Entwicklungspolitik | Soziologie | |
| Klingemann, H. D. | Neuere Analysen des langfristigen Wertewandels | in: Glahn / Preiser. Wertewandel. . . 1979 | Neuere | Analysen | Wertewandels | |
| Klingemann, H. D. | Neuere Analysen des Wertewandels in modernen Gesellschaften | in: Univ 04/1980 | Wertewandel | Gesellschaft | Ethik | |
| Klinger, W. | La description des tempetes en mer chez Alcee | in: BAPC 1929 | Alkaios | Seesturm | Griech. Dichtung | |
| Klingmüller, W. | Freisetzung gentechnisch veränderter Mikroorganismen. . . | in: Univ 11/1988 | Gentechnologie | Mikroorganismen | Freisetzung | |
| Klingmüller, W. | Möglichkeiten und Grenzen genetischer Manipulation | in: Univ 06/1979 | Möglichkeiten | Grenzen | Manipulation | |
| Klingner, F. | Beobachtungen über Sprache und Stil des Tacitus am Anfang Annal. 13 | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Stil, Sprache | Annalen | Tacitus | |
| Klingner, F. | Beobachtungen über Sprache und Stil des Tacitus. . 13. Annalenbuch | in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97) | Sprache und Stil | Tac. Ann. 13 | Röm. Geschichtsschreibung | |
| Klingner, F. | Boethius | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Boethius | Philosophie | Römertum | |
| Klingner, F. | C. Iulius Caesar | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | C | Iulius | Caesar | |
| Klingner, F. | Cato Censorius und die Krisis Roms | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Cato | Censorius | Krisis Roms | |
| Klingner, F. | Catull | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Catull | Röm. Dichtung | Lyrik | |
| Klingner, F. | Catulls Peleus-Epos | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Catull 64 | Peleus-Epos | Epyllion | |
| Klingner, F. | Cicero | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Cicero | Röm. Literatur | Biographie | |
| Klingner, F. | Cicero und Petrarca. Vom Ursprung des humanistischen Geistes | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Cicero und Petrarca. | Ursprung | Geistes | |
| Klingner, F. | Ciceros Rede für den Schauspieler Roscius | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Ciceros | Rede | Schauspieler Roscius | |
| Klingner, F. | Dichter und Dichtkunst im alten Rom | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Dichter | Dichtkunst | Rom | |
| Klingner, F. | Einheit des Virgilischen Lebenswerkes | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Einheit | Virgilischen | Lebenswerkes | |
| Klingner, F. | Erste Hirtengedicht Virgils | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Erste | Hirtengedicht | Virgils | |
| Klingner, F. | Erste Pythische Gedicht Pindars | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Erste | Pythische | Gedicht Pindars | |
| Klingner, F. | Gedanken über Horaz | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Horaz | Röm. Dichtung | Röm. Literatur | |
| Klingner, F. | Gerechtigkeit | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Gerechtigkeit | iustitia | Römertum | |
| Klingner, F. | Geschichte Kaiser Othos bei Tacitus | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Geschichte | Kaiser | Othos bei Tacitus | |
| Klingner, F. | Geschichte Kaiser Othos bei Tacitus. Historien | in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97) | Otho bei Tacitus | Röm. Kaisertum | Tacitus | |
| Klingner, F. | Homer: Über die Dolonie. Über die vier ersten Bücher der Odyssee | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Homer. Epos | Dolonie | Hom. Od. 1-4 | |
| Klingner, F. | Horaz | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Horaz | Röm. Dichtung | Lyrik | |
| Klingner, F. | Horaz: Zur Ars poetica (Hor. AP. ). Horazens Brief an Augustus | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Horaz: | Ars poetica (Hor. AP. ) | Horazens Brief an Augustus | |
| Klingner, F. | Horazens Brief an die Pisonen | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Horazens | Brief | Pisonen | |
| Klingner, F. | Horazens Römeroden | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Horaz | Römeroden | Röm. Dichtung | |
| Klingner, F. | Horazerklärungen: Non quia, Maecenas. Septimi,Gadis aditure mecum | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Horazerklärungen | Hor. c. 2,6 | Septimi, Gadis | |
| Klingner, F. | Horazerklärungen: Velox amoenum saepe Lucretilem. Der Florusbrief | in: Studien, Zürich (Artemis) 1964 | Horazerklärungen | Florusbrief | Velox amoenum | |
| Klingner, F. | Horazische Oden: Das Musengedicht (c. 3,4). Herculis ritu (c. 3,14) | in: Röm. Geisteswelt, München 1965 | Horazische Oden: | Musengedicht (c. 3,4) | Herculis ritu (c. 3,14) |