top

   
Beleg gesucht für: sunt
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 100
horum omnium fortissimi sunt Belgae, propterea quod a cultu atque humanitate provinciae longissime absunt minimeque ad eos mercatores saepe commeant atque ea, quae ad effeminandos animos pertinent, important proximique sunt Germanis, qui trans Rhenum incolunt, quibuscum continenter bellum gerunt. Caes.Gall.1,1,3Die tapfersten unter allen sind die Belger, weil sie sich von der feineren Lebensweise und Bildung des römischen Gallien ganz fern halten und durchaus in keiner häufigen Berührung mit fremden Kaufleuten stehen, die ihnen also auch keine Gegenstände zuführen, die geeignet sind, eine weibische Erschlaffung der Kraft zu bewirken. Sie wohnen ganz nahe bei den Germanen des rechten Rheinufers und führen mit diesen unaufhörlich Krieg.
ubi iam se ad eam rem paratos esse arbitrati sunt, oppida sua omnia numero ad duodecim, vicos ad quadringentos, Caes.Gall.1,5,2Obgleich nun Orgetorix tot war, suchten die Helvetier nichts desto weniger den einmal gefassten Entschluss der Auswanderung auszuführen.
ubi de eius adventu Helvetii certiores facti sunt, legatos ad eum mittunt nobilissimos civitatis, cuius legationis Nammeius et Verucloetius principem locum obtinebant, qui dicerent sibi esse in animo sine ullo maleficio iter per provinciam facere, propterea quod aliud iter haberent nullum; rogare, ut eius voluntate id sibi facere liceat. Caes.Gall.1,7,3Die Helvetier schickten bei der Nachricht von Cäsars Ankunft die Vornehmsten aus ihrer Mitte als Gesandte an ihn, an deren Spitze Nammeius und Verucloetius standen. Diese mussten erklären, sie beabsichtigten, ohne irgend einen Schaden anzurichten, durch die römische Provinz zu ziehen, da ihnen durchaus kein anderer Weg offen stehe; hierzu bäten sie um Cäsars Einwilligung.
compluribus his proeliis pulsis ab Ocelo, quod est citerioris provinciae extremum, in fines Vocontiorum ulterioris provinciae die septimo pervenit; inde in Allobrogum fines, ab Allobrogibus in Segusiavos exercitum ducit. hi sunt extra provinciam trans Rhodanum primi. Caes.Gall.1,10,5Er schlug sie jedoch in mehreren Gefechten und kam in sieben Tagen von Ocelum, dem letzten Ort des italischen Teils seiner Provinz, in das Gebiet der Vocontier, die schon im gallischen Teil jener Provinz wohnten. Von hier führte er das Heer in das Land der Allobroger und von diesen zu den Segusiavern; diese aber wohnen auf der rechten Seit der Rhône und sind die ersten außerhalb des römischen Gallien.
diu cum esset pugnatum, impedimentis castrisque nostri potiti sunt. ibi Orgetorigis filia atque unus e filiis captus est. Caes.Gall.1,26,4Erst nach langem Kampf bemächtigten sich die Römer des Gepäcks und des Lagers. Hier wurde die Tochter des Orgetorix und einer seiner Söhne gefangen;
In castris Helvetiorum tabulae repertae sunt litteris Graecis confectae et ad Caesarem relatae, quibus in tabulis nominatim ratio confecta erat, qui numerus domo exisset eorum, qui arma ferre possent, et item separatim pueri, senes mulieresque. Caes.Gall.1,29,1Im Lager der Helvetier fanden sich Tafeln mit griechischer Schrift, die man Cäsar zustellte. Auf denselben war ausdrücklich berechnet, wie viel waffenfähige Männer Helvetien verlassen hatten; ebenso war die Anzahl der Knaben, der Greise und der Weiber besonders angegeben.
Hac oratione habita mirum in modum conversae sunt omnium mentes summaque alacritas et cupiditas belli gerendi iniecta est, Caes.Gall.1,41,1Durch diese Rede wurden alle auf wunderbare Weise umgestimmt und es ergriff sie höchste Begeisterung und Kampfeslust.
Multa a Caesare in eam sententiam dicta sunt, quare negotio desistere non posset; neque suam neque populi Romani consuetudinem pati, uti optime meritos socios desereret, neque se iudicare Galliam potius esse Ariovisti quam populi Romani Caes.Gall.1,45,1Cäsar erklärte sich ausführlich darüber, warum er von seinem Vorhaben nicht ablassen könne, da ihm weder die eigene Gewohnheit noch die des römischen Volkes erlaube, so wohlverdiente Bundesgenossen preiszugeben; auch habe Ariovist nach seiner Überzeugung nicht mehr Recht auf Gallien als die Römer.
reperti sunt complures nostri, qui in phalangem insilirent et scuta manibus revellerent et desuper vulnerarent. Caes.Gall.1,52,5Doch fanden sich manche unter unseren Leuten, die auf die Phalanx zusprangen, mit ihren Händen die Schilde zurückrissen und die Feinde von oben her Wunden schlugen.
Eo cum de improviso celeriusque omni opinione venisset, Remi, qui proximi Galliae ex Belgis sunt, ad eum legatos Iccium et Andecumborium primos civitatis miserunt, Caes.Gall.2,3,1Als er dort unversehens und schneller, als man geglaubt hatte, erschien, schickten die Remer, eine belgische Völkerschaft an der Grenze des Keltenlandes, ihre Häuptlinge Iccius und Andecumborius als Gesandte zu ihm,
Caesar Remos cohortatus liberaliterque oratione prosecutus omnem senatum ad se convenire principumque liberos obsides ad se adduci iussit. quae omnia ab his diligenter ad diem facta sunt. Caes.Gall.2,5,1Cäsar ermunterte die Remer und sprach freundlich zu ihnen; zugleich beschied er ihre ganze Regierung zu sich und ließ sich die Kinder der Führer als Geiseln stellen, was sie alles genau auf den Tag vollzogen.
Gallorum eadem atque Belgarum oppugnatio est haec: ubi circumiecta multitudine hominum totis moenibus undique in murum lapides iaci coepti sunt murusque defensoribus nudatus est, testudine facta portas succendunt murumque subruunt. Caes.Gall.2,6,2Kelten und Belger haben die selbe Belagerungsart: Wenn sie die Masse ihrer Truppen um die ganze Mauer ausgebreitet haben, allenthalben Steinen gegen die Mauer geschleudert wurden und diese von Verteidigern entblößt ist, bilden sie ein Sturmdach, rücken gegen die Tore vor und unterwühlen die Mauer.
ibi vadis repertis partem suarum copiarum traducere conati sunt eo consilio, ut, si possent, castellum, cui praeerat Q. Titurius legatus, expugnarent pontemque interscinderent, Caes.Gall.2,9,4Dort fanden sie seichte Stellen, an denen sie einen Teil ihrer Scharen übersetzen wollten, um womöglich das Lager, das der Legaten Quintus Titurius behauptete, zu erobern und die Brücke abzubrechen.
ubi prima impedimenta nostri exercitus ab iis, qui in silvis abditi latebant, visa sunt, quod tempus inter eos committendi proelii convenerat, ita, ut intra silvas aciem ordinesque constituerant atque ipsi sese confirmaverant, subito omnibus copiis provolaverunt impetumque in nostros equites fecerunt. Caes.Gall.2,19,6Kaum hatten die Feinde aus ihren Waldverstecken die vorderste Abteilung des römischen Trosses erblickt, stürzten sie (diesen Augenblick hatten sie für den Angriff festgesetzt) plötzlich und mit der größten Hast in Masse hervor und griffen Cäsars Reiterei an; denn schon im Hinterhalt hatten sie sich in Schlachtordnung aufgestellt, voll des Mutes, den sie sich wechselseitig eingeflößt hatten.
armorum magna multitudine de muro in fossam, quae erat ante oppidum, iacta, sic ut prope summam muri aggerisque altitudinem acervi armorum adaequarent, et tamen circiter parte tertia, ut postea perspectum est, celata atque in oppido retenta, portis patefactis eo die pace sunt usi. Caes.Gall.2,32,4Hierauf wurde eine so große Menge Waffen von der Mauer in den Graben, der um die Stadt lief, geworfen, dass deren Haufen fast bis an den oberen Rand der Mauer und des Walles reichten. Dennoch hatten sie, wie man sich später überzeugte, etwa den dritten Teil verheimlicht und in der Stadt zurückgehalten. Den Römern wurden die Tore geöffnet und es herrschte an diesem Tag Frieden.
occisis ad hominum milibus quattuor reliqui in oppidum reiecti sunt. Caes.Gall.2,33,5Etwa 4000 fielen, die übrigen wurden in die Festung zurückgeworfen.
Eodem tempore a P. Crasso, quem cum legione una miserat ad Venetos, Unellos, Osismos, Coriosolitas, Essuvios, Aulercos, Redones, quae sunt maritimae civitates Oceanumque attingunt, certior factus est omnes eas civitates in dicionem potestatemque populi Romani redactas esse. Caes.Gall.2,34,1Zur selben Zeit erhielt er von Publius Crassus, den er mit einer Legion gegen die Veneter, Uneller, Osismer, Curiosoliten, Esuvier, Aulerker und Rhedonen geschickt hatte, die Nachricht, dass alle diese Völkerschaften, die am atlantischen Meer wohnen, unter die Hoheit und Herrschaft des römischen Volkes gebracht worden seien.
Quod iussi sunt, faciunt ac subito omnibus portis eruptione facta neque cognoscendi, quid fieret, neque sui colligendi hostibus facultatem relinquunt. Caes.Gall.3,6,1Die Soldaten handelten nach diesem Befehl und nahmen durch einen plötzlichen Ausfall aus allen Toren den Feinden die Möglichkeit, den Vorgang genau zu beobachten oder ihre Fassung zu wahren.
horum auctoritate finitimi adducti, ut sunt Gallorum subita et repentina consilia, eadem de causa Trebium Terrasidiumque retinent et celeriter missis legatis per suos principes inter se coniurant nihil nisi communi consilio acturos eundemque omnes fortunae exitum esse laturos, Caes.Gall.3,8,3Durch ihr Beispiel verleitet (wie denn die Gallier in ihren Entschlüssen schnell und unbesonnen sind) nahmen auch ihre Nachbarn in derselben Absicht den Trebius und Terrasidius in Haft. Dann schickte man in aller Eile Gesandte umher und leistete sich in der Person der Häuptlinge gegenseitig den Eid, in allem gemeinschaftlich zu Werke zu gehen und gleiches Schicksal miteinander zu teilen.
Itaque T. Labienum legatum in Treveros, qui proximi flumini Rheno sunt, cum equitatu mittit. Caes.Gall.3,11,1Zu diesem Zweck schickte er den Legaten Titus Labienus mit einer Abteilung seiner Reiterei in das Gebiet der Treverer, die ganz nahe am Rhein wohnen,
itaque re frumentaria provisa, auxiliis equitatuque comparato, multis praeterea viris fortibus Tolosa et Carcasone et Narbone - quae sunt civitates Galliae provinciae finitimae his regionibus - nominatim evocatis in Sotiatium fines exercitum introduxit. Caes.Gall.3,20,2Daher wurde nicht bloß für hinlänglichen Getreidevorrat gesorgt und gallisches Hilfsvolk zu Fuß und zu Pferd in Bereitschaft gesetzt, sondern Crassus berief auch tapfere Männer von Tolosa und Narbo, Städten, die zum römischen Gallien gehörten und an der Grenze von Aquitanien lagen, persönlich zu sich. Dann zog er in das Land der Sontiaten.
illi alias eruptione temptata, alias cuniculis ad aggerem vineasque actis - cuius rei sunt longe peritissimi Aquitani, propterea quod multis locis apud eos aerariae secturaeque sunt -, ubi diligentia nostrorum nihil his rebus profici posse intellexerunt, legatos ad Crassum mittunt, seque in deditionem ut recipiat petunt. qua re impetrata arma tradere iussi faciunt. Caes.Gall.3,21,3Die Feinde versuchten bald Ausfälle, bald gruben sie unterirdische Gänge gegen den Wall und die Sturmdächer der Belagerer, worin die Aquitanier wegen ihrer vielen Bergwerke große Fertigkeit besitzen. Als sie jedoch sahen, dass bei der Wachsamkeit der Römer mit diesen Mitteln nichts auszurichten war, schickten sie Gesandte zu Crassus und boten Unterwerfung an. Crassus willigte ein, sie aber lieferten auf seinen Befehl ihrer Waffen aus.
mittuntur etiam ad eas civitates legati quae sunt citerioris Hispaniae finitimae Aquitaniae; inde auxilia ducesque arcessuntur. Caes.Gall.3,23,3Sogar zu den nächsten Völkerschaften Spaniens, die an Aquitanien grenzen, gingen Botschaften ab: man ließ von dort Hilfstruppen und Anführer kommen.
incredibili celeritate magno spatio paucis diebus confecto, cum iam pecus atque extrema impedimenta a nostris tenerentur, ipsi densiores silvas peterent, eiusmodi tempestates sunt consecutae, uti opus necessario intermitteretur et continuatione imbrium diutius sub pellibus milites contineri non possent. Caes.Gall.3,29,2In wenigen Tagen war man unglaublich schnell mit einer großen Strecke fertig, und die Römer bekamen bereits die ersten und den äußersten Teil des Gepäcks der Feinde in ihre Hände, während die Gallier selbst sich in dichtere Wälder zurückgezogen. Allein plötzlich trat so schlechte Witterung ein, dass man notwendig von der Arbeit abstehen musste, und die Soldaten bei dem Andauern der Regengüsse es nicht länger unter den Zelten aushalten konnten.
reliqui, qui domi manserunt, se atque illos alunt. hi rursus invicem anno post in armis sunt, illi domi remanent. Caes.Gall.4,1,5während die übrigen in der Heimat zurückbleiben, um sich und dem Heer die nötige Nahrung zu sichern. Im folgenden Jahr ziehen dann zur Abwechslung diese ins Feld, die anderen bleiben zu Hause.
neque multum frumento, sed maximam partem lacte atque pecore vivunt multumque sunt in venationibus. Caes.Gall.4,1,8Auch nähren sie sich weniger von Getreide als von der Milch und dem Fleisch ihrer Herden und sind viel auf der Jagd.
ad alteram partem succedunt Ubii, quorum fuit civitas ampla atque florens, ut est captus Germanorum. et paulo quam eiusdem generis ceteri sunt humaniores, propterea quod Rhenum attingunt multumque ad eos mercatores ventitant et quod ipsi propter propinquitatem Gallicis sunt moribus adsuefacti. Caes.Gall.4,3,3Auf der anderen (südwestlichen) Seite folgen unmittelbar auf die Sueben die Ubier, ein nach dem Begriff und den Verhältnissen der Germanen einst bedeutendes und mächtiges Volk, zugleich gebildeter als die übrigen Stammesgenossen und als die Germanen im allgemeinen. Weil diese Ubiern nämlich den Rhein berühren, haben fremde Handelsleute häufigen Verkehr mit ihnen und sie selbst sind der Nachbarschaft wegen den Sitten Galliens genähert.
His de rebus Caesar certior factus et infirmitatem Gallorum veritus, quod sunt in consiliis capiendis mobiles et novis plerumque rebus student, nihil his committendum existimavit. Caes.Gall.4,5,1Weil Cäsar die Unbeständigkeit der Gallier fürchtete (denn dies Volk ist in seinen Entschlüssen gar beweglich und überhaupt zu Unruhen geneigt), beschloss er bei der ersten Nachricht dieser Vorfälle, den Galliern in der ganzen Sache nicht zu trauen.
qua spe adducti Germani latius iam vagabantur et in fines Eburonum et Condrusorum, qui sunt Treverorum clientes, pervenerant. Caes.Gall.4,6,4Wirklich wurden die Germanen durch diese Versprechen ermuntert, sich weitere Streifzüge zu erlauben; ja, sie waren bereits bis in das Land der Eburonen und Condruser, Schutzgenossen der Treverer, vorgedrungen.
ex quibus sunt, qui piscibus atque ovis avium vivere existimantur, multisque capitibus in Oceanum influit. Caes.Gall.4,10,5besonders von solchen, die der Sage nach von Fischen und Vogeleiern leben. In vielen Mündungen ergießt er sich in den Ozean.
Exigua parte aestatis reliqua Caesar, etsi in his locis, quod omnis Gallia ad septentriones vergit, maturae sunt hiemes, tamen in Britanniam proficisci contendit, quod omnibus fere Gallicis bellis hostibus nostris inde subministrata auxilia intellegebat Caes.Gall.4,20,1Obwohl der Sommer zu Ende ging und in ganz Gallien, das nördlich liegt, der Winter früh anfängt, schickte sich Cäsar dennoch zu einem Zug nach Britannien an, weil er wusste, dass die Gallier in allen Kriegen mit den Römern in der Regel von dieser Insel Unterstützung erhalten hatten.
quae omnia fere Gallis erant incognita. neque enim temere praeter mercatores adit ad illos quisquam, neque iis ipsis quicquam praeter oram maritimam atque eas regiones, quae sunt contra Galliam, notum est. Caes.Gall.4,20,3den Galliern nämlich waren so ziemlich alle diese Dinge ganz unbekannt. Denn es begibt sich außer den Handelsleuten nicht leicht jemand nach Britannien, und selbst solchen Leuten ist höchstens die Küste mit denjenigen Gegenden der Insel bekannt, die Gallien gegenüberliegen.
Hostes proelio superati simulatque se ex fuga receperunt, statim ad Caesarem legatos de pace miserunt; obsides daturos quaeque imperasset sese facturos polliciti sunt. Caes.Gall.4,27,1Sobald die Feinde im Treffen besiegt waren und sich von ihrer Flucht gesammelt und erholt hatten, schickten sie ohne Verzug Gesandte zu Cäsar, um Frieden von ihm zu erbitten, mit dem Versprechen, Geiseln zu stellen und sich allen seinen Befehlen zu unterwerfen.
secutae sunt complures dies continuae tempestates, quae et nostros in castris continerent et hostem a pugna prohiberent. Caes.Gall.4,34,4Doch konnten weder die Römer ihr Lager verlassen, noch die Feinde eine Schlacht beginnen, weil er mehrere Tage ohne Unterlass Unwetter tobten.
sed ex iis onerariae duae eosdem portus quos reliquae capere non potuerunt et paulo infra delatae sunt. Caes.Gall.4,36,4Doch wurden zwei Frachtschiffe, die nicht mit den übrigen den selben Hafen erreichen konnten, etwas weiter nach Norden verschlagen.
quin etiam iumentis, quibus maxime Galli delectantur quaeque impenso parant pretio, Germani importatis non utuntur, sed quae sunt apud eos nata, parva atque deformia, haec cotidiana exercitatione summi ut sint laboris efficiunt. Caes.Gall.4,2,2Nicht einmal ausländische Pferde, für die man in Gallien große Vorliebe hegt und große Summen zahlt, trifft man bei diesen Germanen; durch tägliche Übung richten sie in ihre einheimischen Tiere, unansehnlich und von schlechten Stamm, so ab, dass sie die größten Anstrengungen ertragen können.
ea, quae sunt usui ad armandas naves, ex Hispania apportari iubet. Caes.Gall.5,1,4Der Bedarf zu ihrer völligen Ausrüstung musste aus Spanien herbeigeschafft werden.
leporem et gallinam et anserem gustare fas non putant; haec tamen alunt animi voluptatisque causa. loca sunt temperatiora quam in Gallia remissioribus frigoribus. Caes.Gall.5,12,6Von einem Hasen, eine Henne oder Gans auch nur das mindeste zu genießen halten sie für unerlaubt; doch hegen sie diese Tiere zur Lust und zum Vergnügen. Das Klima ist gemäßigter als in Gallien und die Kälte nicht so streng.
Ex his omnibus longe sunt humanissimi, qui Cantium incolunt, quae regio est maritima omnis, neque multum a Gallica differunt consuetudine. Caes.Gall.5,14,1Unter allen Einwohnern sind die von Cantium, der Landschaft, die ganz an der Küste liegt, die bei weitem zivilisiertesten und haben fast ganz die gallische Lebensweise.
interiores plerique frumenta non serunt, sed lacte et carne vivunt pellibusque sunt vestiti. omnes vero se Britanni vitro inficiunt, quod caeruleum efficit colorem, atque hoc horribiliores sunt in pugna adspectu; Caes.Gall.5,14,2Die Bewohner des Binnenlandes säen meist kein Getreide, sondern leben von Milch und Fleisch und kleiden sich in Felle. Alle Britannier hingegen färben sich mit Waid blaugrün, wodurch sie in den Schlachten um so furchtbar aussehen;
capilloque sunt promisso atque omni parte corporis rasa praeter caput et labrum superius. Caes.Gall.5,14,3auch tragen sie lange Haare: doch ist, Kopf und Oberlippe ausgenommen, ihr ganzer Körper geschoren.
sed si qui sunt ex iis nati, eorum habentur liberi, quo primum virgo quaeque deducta est. Caes.Gall.5,14,5die Kinder werden denjenigen zugeeignet, denen zuerst die Jungfrau zugeführt wurde.
magnus ibi numerus pecoris repertus multique in fuga sunt comprehensi atque interfecti. Caes.Gall.5,21,6Man traf dort eine Masse Vieh und viele Feinde wurden auf der Flucht teils ergriffen teils getötet.
Itaque confestim dimissis nuntiis ad Ceutrones, Grudios, Levacos, Pleumoxios, Geidumnos, qui omnes sub eorum imperio sunt, quam maximas possunt manus cogunt et de improviso ad Ciceronis hiberna advolant, nondum ad eum fama de Titurii morte perlata. Caes.Gall.5,39,1Sie schicken eilends zu den Ceutronen, Grudiern, Levakern, Pleumoxiern und Geidumnen, die alle unter ihrer Hoheit standen, treiben so viele Truppen zusammen als möglich und stürmen unvermutet, noch bevor das Gerücht über Titurius' Tod und Niederlage zu ihm kam, auf Ciceros Lager los.
quaecumque ad proximi diei oppugnationem opus sunt, noctu comparantur; multae praeustae sudes, magnus muralium pilorum numerus instituitur; turres contabulantur, pinnae loricaeque ex cratibus attexuntur. Caes.Gall.5,40,6Was jedes Mal gegen die Belagerung des Feindes für den folgenden Tag nötig war, das wurde in der Nacht bereitgestellt. Eine Menge angebrannter Pfähle und viele Maulwurfgeschosse wurden hergerichtet, Türme aus Brettern erbaut, Brustwehren aus Geflecht angefügt.
in Gallia non solum in omnibus civitatibus atque in omnibus pagis partibusque, sed paene etiam in singulis domibus factiones sunt Caes.Gall.6,11,2Überall in Gallien trifft man Parteiungen, nicht nur in allen Staaten, Bezirken und Gemeinden, sondern sogar fast in jedem einzelnen Haus;
earumque factionum sunt principes, qui summam auctoritatem eorum iudicio habere existimantur, quorum ad arbitrium iudiciumque summa omnium rerum consiliorumque redeat. Caes.Gall.6,11,3an der Spitze der Parteien stehen Häupter von größtem Ansehen, nach deren Gutdünken und Urteil sich die wichtigsten Dinge und Pläne gestalten müssen.
haec eadem ratio est in summa totius Galliae; namque omnes civitates divisae sunt in duas partes. Caes.Gall.6,11,5Ebenso verhält es sich mit Gallien als Gesamtheit; denn die einzelnen Staaten zusammen bilden wieder unter sich zwei Parteien.
In omni Gallia eorum hominum, qui aliquo sunt numero atque honore, genera sunt duo. nam plebes paene servorum habetur loco, quae nihil audet per se, nulli adhibetur consilio. Caes.Gall.6,13,1In ganz Gallien gibt es nur zwei Klassen Menschen, die einiges Gewicht und Ansehen haben; denn das gemeine Volk sieht man fast wie Sklaven an; es kann für sich nichts unternehmen und wird zu keiner Beratung gezogen.
plerique cum aut aere alieno aut magnitudine tributorum aut iniuria potentiorum premuntur, sese in servitutem dicant. nobilibus in hos eadem omnia sunt iura, quae dominis in servos. Caes.Gall.6,13,2Größtenteils werden von Schulden, übergroßen Abgaben oder durch Mächtigere gedrückt und begeben sich in die Knechtschaft des Adels, der ihnen gegenüber die selben Rechte hat wie der Herr gegen Sklaven.
illi rebus divinis intersunt, sacrificia publica ac privata procurant, religiones interpretantur. ad hos magnus adulescentium numerus disciplinae causa concurrit magnoque hi sunt apud eos honore. Caes.Gall.6,13,4Die Druiden haben das ganze Religionswesen, besorgen die Opfer des Staates und der einzelnen und sind die Lehrer und Erklärer in Sachen des Glaubens. Zu ihnen begibt sich, um sich unterrichten zu lassen, eine Menge junger Leute und sie stehen allenthalben in großer Ehre.
hoc mortuo aut, si qui ex reliquis excellit dignitate, succedit aut, si sunt plures pares, suffragio druidum adlegitur; nonnumquam etiam armis de principatu contendunt. Caes.Gall.6,13,9Stirbt dieses, so folgt ihm, wer alle anderen an Würde übertrifft; stehen sich aber mehrere gleich, so entscheidet die Wahl der Druiden, manchmal selbst der Kampf mit den Waffen über den Vorzug.
atque ob eam causam, qui sunt adfecti gravioribus morbis quique in proeliis periculisque versantur, aut pro victimis homines immolant aut se immolaturos vovent, administrisque ad ea sacrificia druidibus utuntur, Caes.Gall.6,16,2Wer deshalb an einer bedeutenderen Krankheit leidet, wer sich im Krieg und anderen Gefahren befindet, opfert statt der Tiere Menschen oder gelobt Menschenopfer, die sie sich durch die Vermittlung der Druiden darbringen.
Deorum maxime Mercurium colunt. huius sunt plurima simulacra, hunc omnium inventorem artium ferunt, hunc viarum atque itinerum ducem, hunc ad quaestus pecuniae mercaturasque habere vim maximam arbitrantur. post hunc Apollinem et Martem et Iovem et Minervam. Caes.Gall.6,17,1Ihr erster Gott ist Mercurius, den man bei ihnen am häufigsten in bildlichen Darstellungen trifft. Er gilt als Erfinder aller Künste, als Geleiter auf Wegen und Straßen und als wichtigster Förderer des Geldwesens und des Handelns. Ihm zunächst folgen Apollon, Mars, Jupiter, Minerva.
funera sunt pro cultu Gallorum magnifica et sumptuosa; omniaque, quae vivis cordi fuisse arbitrantur, in ignem inferunt, etiam animalia, ac paulo supra hanc memoriam servi et clientes, quos ab iis dilectos esse constabat, iustis funeribus confectis una cremabantur. Caes.Gall.6,19,4Die gallischen Leichenbegängnisse sind gemessen an den sonstigen Lebensverhältnissen der Nation mit Pracht und Kosten verbunden. Die liebsten Gegenstände der Verblichenen werden ebenfalls auf den Scheiterhaufen gebracht, selbst Tiere; in nicht viel früherer Zeit verbrannte man zum Schluss der Leichenfeierlichkeit sogar die Sklaven und Schützlinge, von denen bekannt war, dass sie ihren Herren lieb waren.
magistratus, quae visa sunt, occultant, quae esse ex usu iudicaverunt, multitudini produnt. de re publica nisi per concilium loqui non conceditur. Caes.Gall.6,20,3Die Obrigkeit hält dann nach Ermessen solche Mitteilungen geheim oder macht dem Volk bekannt, was sie für dienlich hält. Über Staatsangelegenheiten zu sprechen ist nur durch das Mittel der Vollversammlung erlaubt.
qui ex his secuti non sunt, in desertorum ac proditorum numero ducuntur, omniumque his rerum postea fides derogatur. Caes.Gall.6,23,8Folgt dem aber einer später dennoch nicht, so betrachtet man ihn als fahnenflüchtig und Verräter; niemals mehr findet er für die Zukunft Glauben.
itaque ea, quae fertilissima Germaniae sunt loca circum Hercyniam silvam, quam Eratostheni et quibusdam Graecis fama notam esse video, quam illi Orcyniam appellant, Volcae Tectosages occupaverunt atque ibi consederunt; Caes.Gall.6,24,2So besetzten Tektosagen aus dem Stamm der Volken die fruchtbarsten Gegenden Germaniens am herkynischen Wald, den, wie ich sehe, schon Eratosthenes und andere Griechen unter dem Namen des orkynischen vom Hörensagen kannten.
multaque in ea genera ferarum nasci constat, quae reliquis in locis visa non sint, ex quibus, quae maxime differant a ceteris et memoriae prodenda videantur, haec sunt. Caes.Gall.6,25,5Bekanntlich leben in ihm auch viele Tiergattungen, die man anderwärts nicht findet. Die auffallendsten und merkwürdigsten Arten sind folgende:
Est bos cervi figura, cuius a media fronte inter aures unum cornu existit excelsius magisque derectum his, quae nobis nota sunt, cornibus; Caes.Gall.6,26,1Es gibt dort ein Rind, dem Hirsch nicht unähnlich (Rentier), auf dessen Stirn mitten zwischen den Ohren sich ein Horn erhebt, das aber höher und gestreckter ist als die uns bekannten Hirschgeweihe.
Sunt item, quae appellantur alces. harum est consimilis capris figura et varietas pellium, sed magnitudine paulo antecedunt mutilaeque sunt cornibus et crura sine nodis articulisque habent. Caes.Gall.6,27,1Ferner der Elch. Er gleicht an Gestalt und Farbenwechsel des Fells dem Reh, ist aber etwas größer; seine Hörner sind nur ein Stumpf, und seine Beine ohne Knöchel und Gelenke.
his sunt arbores pro cubilibus; ad eas se adplicant atque ita paulum modo reclinatae quietem capiunt. Caes.Gall.6,27,3Bäume dienen ihm daher als Lager; an sie lehnt er sich an und so ruht er, nur etwas rückwärts gebeugt, aus.
Tertium est genus eorum, qui uri appellantur. hi sunt magnitudine paulo infra elephantos, specie et colore et figura tauri. Caes.Gall.6,28,1Die dritte Tierart sind die sogenannten Auerochsen, die in ihrem ganzen Äußeren, besonders an Gestalt und Farbe, dem Stier nahekommen, aber fast so groß sind wie ein Elefant.
sed hoc factum est, quod aedificio circumdato silva - ut sunt fere domicilia Gallorum, qui vitandi aestus causa plerumque silvarum ac fluminum petunt propinquitates - comites familiaresque eius angusto in loco paulisper equitum nostrorum vim sustinuerunt. Caes.Gall.6,30,3Dies wurde dadurch möglich, dass sein Haus ganz von Wald umgeben war und seine Begleiter und Vertrauten auf diesem engen Raum den Sturm der römischen Reiter eine kurze Weile aufhielten. So liegen in der Regel die Wohnungen der Gallier, die sie zum Schutz gegen die brennende Hitze meistens in der Nähe von Wäldern und Flüssen machen.
Segni Condrusique, ex gente et numero Germanorum, qui sunt inter Eburones Treverosque, legatos ad Caesarem miserunt oratum, ne se in hostium numero duceret neve omnium Germanorum, qui essent citra Rhenum, unam esse causam iudicaret; nihil se de bello cogitavisse, nulla Ambiorigi auxilia misisse. Caes.Gall.6,32,1Die Segner und Condruser, die zu dem Volk der Germanen zählen, aber zwischen den Eburonen und Treverern ansässig sind, schickten nun eine Botschaft an Cäsar mit der Bitte, er möge sie nicht als Feinde behandeln und nicht glauben, dass alle Germanen auf dem linken Rheinufer gleiche Sache machten; sie hätten gar nicht an Feindseligkeiten gedacht und den Ambiorix durchaus nicht unterstützt.
cogunt equitum duo milia Sugambri, qui sunt proximi Rheno, a quibus receptos ex fuga Tencteros atque Usipetes supra docuimus. Caes.Gall.6,35,5Die Sugambrer, unmittelbare Anwohner des Rheins, und, wie oben (4,16) gemeldet wurde, Beschützer der Tenkterer und Usipeten, ziehen schnell 2000 Reiter zusammen.
transeunt Rhenum navibus ratibusque triginta milibus passuum infra eum locum, ubi pons erat perfectus praesidiumque a Caesare relictum. primos Eburonum fines adeunt; multos ex fuga dispersos excipiunt, magno pecoris numero, cuius sunt cupidissimi barbari, potiuntur. Caes.Gall.6,35,6Sie gehen 30 Meilen unterhalb der Stelle, wo Cäsar seine Brücke geschlagen und eine Bedeckung zurückgelassen hatte (6,29), auf Schiffen und Flößen über den Strom. Zuerst überfielen sie das Grenzgebiet der Eburonen, fingen viele zerstreute Flüchtlinge auf und erbeuteten eine große Menge Vieh, was diesen rohen Völkern am willkommensten ist.
nec prius sunt visi obiectis ab ea parte silvis, quam castris adpropinquarent, usque eo, ut, qui sub vallo tenderent mercatores, recipiendi sui facultatem non haberent. Caes.Gall.6,37,2Mann konnte sie auch wegen der auf dieser Seite befindlichen Waldung nicht eher sehen, als bis sie bereits vor dem Lager waren, so dass die Händler, die vor dem Wall ihre Zelte hatten, nicht Zeit bekamen, sich zurückzuziehen.
ut tum accidit. nam, quae Cenabi oriente sole gesta essent, ante primam confectam vigiliam in finibus Arvernorum audita sunt, quod spatium est milium passuum circiter centum sexaginta. Caes.Gall.7,3,3Dies war auch jetzt der Fall. Denn was zu Cenabum am frühen Morgen vorging, hörten die Arverner schon mit Anfang der Nacht, obgleich ihre Entfernung an die einhundertsechzig Meilen beträgt.
nam et laqueis falces avertebant, quas cum destinaverant, tormentis introrsus reducebant, et aggerem cuniculis subtrahebant, eo scientius quod apud eos magnae sunt ferrariae atque omne genus cuniculorum notum atque usitatum est. Caes.Gall.7,22,2So wendeten sie die Mauersicheln der Römer mit Schlingen ab, indem sie diese fest fassten und dann mit Winden in die Stadt hineinzogen. Den Erdwall der Römer untergruben sie mit Minen, und zwar um so geschickter, als in ihrem Land große Eisenbergwerke sind, und sie alle Arten von Minen kennen und in Gebrauch haben.
Muri autem omnes Gallici hac fere forma sunt. trabes derectae perpetuae in longitudinem paribus intervallis, distantes inter se binos pedes, in solo conlocantur. Caes.Gall.7,23,1Alle Mauern der gallischen Festungen sind in der Regel folgendermaßen gebildet. Zuerst werden gerade Balken ihrer ganzen Länge nach in gleichen Entfernungen immer zwei Fuß voneinander horizontal auf den Boden gelegt.
omnis noster equitatus, omnis nobilitas interiit; principes civitatis, Eporedorix et 6omarus, insimulati proditionis ab Romanis indicta causa interfecti sunt. Caes.Gall.7,38,2Dahin ist all unsere Reiterei, all unser Adel; die Ersten in unserem Vaterland, Eporedorix und Viridomarus, wurden von den Römern des Verrats angeklagt und ermordet.
haec ab his cognoscite, qui ex ipsa caede fugerunt; nam ego fratribus atque omnibus meis propinquis interfectis dolore prohibeor quae gesta sunt pronuntiare.' Caes.Gall.7,38,3Diejenigen, die aus diesem Blutbad entronnen sind, mögen es euch genauer erzählen; denn mich, der ich meine Brüder und sämtliche Verwandten durch Mord verloren habe, kränkt der Kummer zu sehr, als dass ich euch den Vorfall auseinandersetzen könnte."
Cum acerrime comminus pugnaretur, hostes loco et numero, nostri virtute confiderent, subito sunt Haedui visi ab latere nostris aperto, quos Caesar ab dextra parte alio ascensu manus distinendae causa miserat. Caes.Gall.7,50,1Als man so einen äußerst verbissenen Nahkampf führte und die Feinde ihr Vertrauen in die Örtlichkeit und ihre Zahl, die Römer dagegen in ihre Tapferkeit setzten, erblickte man plötzlich die Häduer in der offenen Flanke der Römer. Cäsar hatte sie bekanntlich nach der rechten Seite hin auf einem anderen Weg den Hügel hinaufgeschickt, um die Feinde auch dort zu beschäftigen.
Nostri cum undique premerentur, sex et quadraginta centurionibus amissis deiecti sunt loco. sed intolerantius Gallos insequentes legio decima tardavit, quae pro subsidio paulo aequiore loco constiterat. Caes.Gall.7,51,1Die Römer wurden von allen Seiten bedrängt, endlich mit einem Verlust von sechsundvierzig Centurionen aus ihrer Stellung vertrieben. Als jedoch die Gallier mit großer Heftigkeit auf dem Fuß nachsetzten, wurden sie von der zehnten Legion aufgehalten, die als Reserve an einem etwas vorteilhafteren Punkt stand.
Vercingetorix ab radicibus collis suos intra munitiones reduxit. eo die milites sunt paulo minus septingenti desiderati. Caes.Gall.7,51,4Vercingetorix führte seine Leute vom Fuß des Berges wieder hinauf in das Lager. Die Römer verloren an diesem Tag fast siebenhundert Mann.
itaque interfectis Novioduni custodibus quique eo negotiandi aut itineris causa convenerant, (7,55,6) pecuniam atque equos inter se partiti sunt, obsides civitatum Bibracte ad magistratum deducendos curaverunt, Caes.Gall.7,55,5Daher machten sie die römischen Handelsleute und Reisenden in Noviodunum samt der von Cäsar dort gelassenen Mannschaft nieder;
pecuniam atque equos inter se partiti sunt, obsides civitatum Bibracte ad magistratum deducendos curaverunt, Caes.Gall.7,55,6Geld und Pferde verteilte man; die gallischen Geiseln schickte man der Staatsregierung in Bibracte zu,
ne eo quidem tempore quisquam loco cessit, sed circumventi omnes interfectique sunt. Caes.Gall.7,62,7Aber auch jetzt wich kein Gallier, sondern alle wurden umringt und fanden dort den Tod.
sic cum suis fugientibus permixti, quos non silvae montesque texerunt, ab equitatu sunt interfecti. Caes.Gall.7,62,9So vermischten sie sich mit denen, die flohen, und wurden alle, außer wer in Bergen und Wäldern Schutz fand, von der Reiterei niedergehauen.
his constitutis rebus Haeduis Segusiavisque, qui sunt finitimi provinciae, decem milia peditum imperat; huc addit equites octingentos. Caes.Gall.7,64,4Hierauf mussten die Häduer und die an der Grenze des römischen Gallien wohnenden Segusiaver zehntausend Mann Fußvolk stellen. Er fügte achthundert Reiter hinzu.
XXX milia universis civitatibus, quae Oceanum attingunt quaeque eorum consuetudine Aremoricae appellantur, quo sunt in numero Coriosolites, Redones, Ambibarii, Caletes, Osismi, Veneti, Lemovices, Unelli. Caes.Gall.7,75,4dreißigtausend zusammen sollten die so genannten amorischen Staaten am Ozean stellen, nämlich die Coriosoliten, Redonen, Ambibarier, Caleten, Osismer, Veneter, Lemovicen und Uneller.
quibus in fugam coniectis sagittarii circumventi interfectique sunt. Caes.Gall.7,80,7Danach wurden auch die Bogenschützen eingeholt und niedergemacht.
at interiores dum ea, quae a Vercingetorige ad eruptionem praeparata sunt, proferunt, Caes.Gall.7,82,3Indessen war die von Vercingetorix zu einem Ausfall vorbereitete Besatzung von Alesia vorwärts gerückt
qui sunt editi ne scientia tantarum rerum scriptoribus deesset, adeoque probantur omnium iudicio, ut praerepta, non praebita facultas scriptoribus videatur. Hirt. ad Balbum 5während er doch nur zu dem Zweck schrieb, dem Geschichtsschreiber die Kenntnis seiner Taten an die Hand zu geben. Deshalb steht seine Schrift bei allen so hoch, dass man annimmt, er habe die nachfolgenden Geschichtsschreiber eher gehemmt als unterstützt.
mihi ne illud quidem accidit, ut Alexandrino atque Africano bello interessem; quae bella quamquam ex parte nobis Caesaris sermone sunt nota, tamen aliter audimus ea, quae rerum novitate aut admiratione nos capiunt, aliter quae pro testimonio sumus dicturi. Hirt. ad Balbum 8Ich dagegen befinde mich schon deshalb im Nachteil, weil ich den Krieg in Ägypten und Afrika nicht mitgemacht habe. Wenn uns diese Kriege zum Teil auch selbst aus Cäsars Mund bekannt sind, so merken wir doch ganz anders auf dasjenige, was uns durch seine Neuheit und das Wunderbare anspricht, und ganz anders auf das, worüber wir ein Zeugnis ablegen müssen.
cuius mali sors incidit Remis, quibus ille dies fungendi muneris obvenerat. namque hi, cum repente hostium equites animadvertissent ac numero superiores paucitatem contempsissent, cupidius insecuti a peditibus undique sunt circumdati. Caes.Gall.8,12,3Die Remer, die gerade an diesem Tag den Dienst hatten, traf dies unglückliche Los. Denn kaum hatten diese die feindliche Reiterei bemerkt, der sie an Zahl überlegen waren, so verachteten sie den Feind und ließen sich zu weit locken, und waren nun überall vom Fußvolk und schlossen.
quorum periculo sic omnes copiae sunt perturbatae, ut vix iudicari posset utrum secundis parvulis rebus insolentiores an adversis mediocribus timidiores essent. Caes.Gall.8,13,4Durch dieses missliche Ereignis wurden die Feinde so bestürzt, dass man nicht wusste, ob Ihnen unbedeutende Vorteile größeren Übermut oder unwichtige Unfälle größere Furcht einflößten.
cum pertinaciter resisterent oppidani magnaque iam parte amissa siti suorum in sententia permanerent, ad postremum cuniculis venae fontis intercisae sunt atque aversae. Caes.Gall.8,43,4Als aber auch ferner die Belagerten hartnäckig Widerstand leisteten und auf ihrem Sinn beharrten, obgleich schon ein großer Teil vor Durst umgekommen war, wurden endlich die Adern der Quelle durch Minen abgegraben und weggeleitet.
ac mihi quidem, tametsi haudquaquam par gloria sequitur scriptorem et auctorem rerum, tamen in primis arduom videtur res gestas scribere: primum quod facta dictis exequenda sunt; dein quia plerique, quae delicta reprehenderis, malevolentia et invidia dicta putant, ubi de magna virtute atque gloria bonorum memores, quae sibi quisque facilia factu putat, aequo animo accipit, supra ea veluti ficta pro falsis ducit.  Sall.Cat.3,2Wird nun auch nicht gleicher Ruhm dem Darsteller wie dem Helden der Geschichte zuteil, so erachte ich es doch für äußerst gewagt, Geschichte zu schreiben; erstens, weil durch Worte ein vollkommen lebendig treues Bild von Taten zu geben ist, zweitens, weil die meisten von dem, was man als Vergehen tadelt, annehmen, es sei aus Böswilligkeit und Hass erwähnt, wenn man aber von großer Tugend und Ruhmestat edler Menschen berichtet, jeder nur das ohne weiteres hinnimmt, was er auch für sich selbst für leicht ausführbar hält, was aber darüber hinausgeht, für erdichtet und falsch erklärt. 
de quoius hominis moribus pauca prius explananda sunt, quam initium narrandi faciam. Sall.Cat.4,5Doch ehe ich mit der Erzählung beginne, muss ich über den Charakter dieses Menschen einigen Aufschluss geben.
nam regibus boni quam mali suspectiores sunt, semperque iis aliena virtus formidulosa est. Sall.Cat.7,2Denn Königen flößen Gute mehr Argwohn ein als Schlechte, und ihnen macht die Tüchtigkeit eines anderen immer Angst.
igitur ii milites, postquam victoriam adepti sunt, nihil relicui victis fecere. Sall.Cat.11,7Natürlich ließen diese Soldaten, nachdem sei einen Sieg errungen hatten, den Besiegten nichts.
nam quid ea memorem, quae nisi iis, qui videre, nemini credibilia sunt, a privatis compluribus subvorsos montis, maria constrata esse? Sall.Cat.13,1Soll ich denn wohl erwähnen, was nur denen, die es gesehen haben, glaublich ist, dass von manchen Privatleuten Berge geebnet und Meere überbaut worden sind?
ubi satis explorata sunt quae voluit, in unum omnis convocat, quibus maxuma necessitudo et plurumum audaciae inerat. Sall.Cat.17,2Sobald er sich dessen, was er wünschte, hinlänglich gewiss war, bewegte er alle, in denen er die größte Verzweiflung und am meisten Waghalsigkeit erblickt hatte, zu einer gemeinsamen Versammlung.
sunt, qui ita dicant imperia eius iniusta, superba, crudelia barbaros nequivisse pati; Sall.Cat.19,4Manche berichten, die Einheimischen seien über seine ungerechten, arroganten und unmenschlichen Forderungen empört gewesen;
itaque omnis gratia, potentia, honos, divitiae apud illos sunt aut ubi illi volunt; nobis reliquere pericula, repulsas, iudicia, egestatem. Sall.Cat.20,8So sind denn alle Gunst und Macht, alle Ehren und aller Reichtum in ihren Händen, oder in welchen sie wollen. Uns ließen sie nur Feindschaften und Wahlniederlagen, Prozesse und Armut.
Quin igitur expergiscimini? en illa, illa, quam saepe optastis, libertas, praeterea divitiae, decus, gloria in oculis sita sunt; fortuna omnia ea victoribus praemia posuit. Sall.Cat.20,14Warum also wacht ihr nicht auf? Seht da, da die Freiheit, die ihr so oft ersehnt habt, dazu stehen euch Reichtum, Ehre und Ruhm vor Augen! Das Glück hat dies alles den Siegern zum Preis ausgesetzt.
haec mulier genere atque forma, praeterea viro, liberis satis fortunata fuit; litteris Graecis Latinis docta, psallere et saltare elegantius quam necesse est probae, multa alia, quae instrumenta luxuriae sunt. Sall.Cat.25,2Diese Frau war, was Herkunft und Aussehen, außerdem was Mann und Kinder angeht, vom Glück recht begünstigt. In der griechischen und lateinischen Literatur war sie bewandert; sie spielte die Leier und tanzte kunstfertiger als es eine anständige Frau braucht; dazu kommt vieles mehr, was ihrem üppigen Lebensstil diente.
saepe maiores vostrum, miserti plebis Romanae, decretis suis inopiae eius opitulati sunt, ac novissume memoria nostra propter magnitudinem aeris alieni volentibus omnibus bonis argentum aere solutum est. Sall.Cat.33,2Oft halfen euere Vorfahren aus Mitleid mit dem armen Volk durch ihre Beschlüsse seiner Not ab; und ganz vor kurzem haben wir erlebt, dass wegen der Höhe der Verschuldung mit Einverständnis aller Gutgesinnten die Kupfermünze im Zwangskurs dem Silber gleichgestellt wurde.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Anzahl der Treffer: 2
2014.07.23 Petro Poroshenko, ut integritatem Ucrainae servaret, exercitum ex parte ad bellum parari iussit. Omnes viri, qui minores sexaginta annis sunt, militiae praesto esse debent. Quod in parlamento Cioviensi controverse ac turbulenter disputabatur atque vix maiore parte sententiarum decretum est. 2014.07.22Petro Poroshenko, ut integritatem Ucrainae servaret, exercitum ex parte ad bellum parari iussit. Omnes viri, qui minores sexaginta annis sunt, militiae praesto esse debent. Quod in parlamento Cioviensi controverse ac turbulenter disputabatur atque vix maiore parte sententiarum decretum est.
2014.09.22 Papst Franciscus unternahm seine erste Reise in Europa nach Albanien, wo nur 10% der Einwohner katholisch, 20% orthodox und 70% islamisch sind, es trotzdem aber wegen der Religion keinen Streit gibt und die Leute friedlich koexistieren. Indem er auf die Gräueltaten der IS-Kämpfer anspielte, sagte der Papst, keiner, der gegen die Menschenwürde und Menschenrechte verstoße, dürfe sich hinter dem Namen Gottes verschanzen. Die grundlegendsten Menschenrechte seien aber das Recht auf Leben und das Recht auf freie Religionsausübung.">Franciscus pontifex primum iter Europaeum in Albaniam direxit, ubi 10% inhabitantium catholicae, 20% orthodoxae et 70% islamicae confessionis sunt, neque tamen de religione ambigitur, sed homines quiete convivunt. Pontifex alludens ad facinora saeva atque atrocia a Status Islamici (IS) militantibus commissa dixit nemini, qui dignitatem hominum et iura humana facinora violet, licere sub nomine Dei delitescere. Quibus ex iuribus nullum esse antiquius quam ius vivendi et ius religione libere utendi. 2014.09.22Papst Franciscus unternahm seine erste Reise in Europa nach Albanien, wo nur 10% der Einwohner katholisch, 20% orthodox und 70% islamisch sind, es trotzdem aber wegen der Religion keinen Streit gibt und die Leute friedlich koexistieren. Indem er auf die Gräueltaten der IS-Kämpfer anspielte, sagte der Papst, keiner, der gegen die Menschenwürde und Menschenrechte verstoße, dürfe sich hinter dem Namen Gottes verschanzen. Die grundlegendsten Menschenrechte seien aber das Recht auf Leben und das Recht auf freie Religionsausübung.">Franciscus pontifex primum iter Europaeum in Albaniam direxit, ubi 10% inhabitantium catholicae, 20% orthodoxae et 70% islamicae confessionis sunt, neque tamen de religione ambigitur, sed homines quiete convivunt. Pontifex alludens ad facinora saeva atque atrocia a Status Islamici (IS) militantibus commissa dixit nemini, qui dignitatem hominum et iura humana facinora violet, licere sub nomine Dei delitescere. Quibus ex iuribus nullum esse antiquius quam ius vivendi et ius religione libere utendi.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
07.02.2015 In Nigeria electiones praesidales securitatis publicae causa sex septimanis in XXVIII Mart. reiectae sunt. lc201502
11.02.2015 In Australica urbe Fairfield duo viri, XXIV et XXVI annorum, in vincula sunt data, quod facinora terroristica paravisse suspiciuntur. lc201502
13.02.2015 Militantes tromocratici gregis Nigeriani Boko Haram primum fines in Tschadiam transgressi vicum ibi aggrediebantur, sed a copiis Tschadensibus repulsi sunt. lc201502
13.02.2015 Islamicus Status (IS) photographa quaedam divulgavit, in quibus XXI Aegyptii christiani coptici depicti sunt, quos se in Libya obsides cepisse dicunt lc201502
14.02.2015 Pristinus copiarum aeriarum dux aliique militares, quod Venetiolae praesidem Nicolaum Maduro evertere voluissent, in custodiam coniecti sunt lc201502
14.02.2015 Cum Hafniae conventus de libertate opinionis dicendae haberetur, insidiatores pyroballistarii conciliatores participantes telis petiverunt. Perpetratores in fuga sunt. lc201502
15.02.2015 Altera telorum iaculatio Hafniae prope synagogam centralem fiebat, qua unus togatus occisus, duo biocolytae vulnerati sunt. lc201502
16.02.2015 Insidiator Hafniensis a biocolytis exballistatus erat iuvenis XXII annorum, in Dania natus, sed Arabico nomine inditus, qui quindecim diebus ante e vinculis dimissus erat. Interim duo sceleris fautores, qui ei suffugium praebuissent, comprehensi sunt. lc201502
17.02.2015 Politici Aegypti moderatores communitatem internationalem, ut in Libya contra Islamisticum Statum (IS), qui pacem et securitatem totius mundi periclitaretur, militariter interveniret, exhortati sunt lc201502
17.02.2015 Insidiator Hafniensis, Danicus natione, genere Palaestinensis, cui nomen erat Omar El-Hussein, iuvenis XXII annorum, iniussu aliorum sua sponte insidias perpetrasse videtur, quibus duo homines occisi, quinque vulnerati sunt, ipse a biocolytis exballistatus. lc201502
17.02.2015 In Virginia calamitate ferriviaria tramen petroleum transportans exorbitavit et deflagravit. Incolae duarum urbium dimoti sunt. lc201502
18.02.2015 Prorussici milites in Ucrania urbem Debaltseve ad plenum expugnaverunt. Militum Ucranicorum in urbe inclusorum maxima pars (80%) iussu praesidentis Poroshenko pedes rettulerunt. Alii capti aut necati sunt. lc201502
22.02.2015 Neo-Eboraci circiter trecenti homines memoriale celebrantes illius colorati iurum civilium defensoris Malcom X recordati sunt, qui ante quinquaginta annos exballistatus erat. lc201502
23.02.2015 In compluribus Ucrainae urbibus homines protestationes proxime praeterito anno in Platea Maidan exhibitas, quas discessus pristini praesidis Yanukovich secutus erat, recordantes dextrae dextram iungentes per strata ibant. Charkoviae non nulli homines globo displodente necati aut violati sunt. lc201502
23.02.2015 Turcae expeditione militari suos milites, qui in Syriaco exclavi sepulcrum Suleimani Sha custodiebant, dimoverunt. Suleimanus Sha saeculo XIII agens avus Ottomani I, qui imperium Ottomanicum condidit eiusque primus Sultanus erat, fuisse dicitur. Eius ossa propius ad fines Turciae delata sunt; monumentum sepulcrale dirutum est. Syri istam actionem aggressionem flagrantem nominaverunt. lc201502
23.02.2015 Praemia cinematographica, quae Oscar nominantur, distributa sunt: Pelliculae "Grande Budapestinum deversorium" (Grand Budapest Hotel) et "vir volucer" (Birdman) utraque quattuor statuncula Oscariana reportavit. Optimus mimus Eddie Redmayne honoratus est, Julianne Moore optima mima. lc201502
24.02.2015 In Francogallia primum sex civibus, qui, ut sua consilia cum Islamicis militantibus communicarent, in Syriam proficisci velle suspiciebantur, publice diplomata dempta sunt. lc201502
24.02.2015 Secundum quod Graeci ipsi publicaverunt, ad consilia, quae, ut crisin debitorum praecaveant, Europaeis Institutionibus proposituri sunt, singulatim pertinet, ut systema vectigalium rectius dissignent, ut evitationem fraudemque tributariam et corruptionem oppugnent, ut mercium imprimis benzini et tabaci subintroductioni repugnent, ut ad "crisin humanitariam", quam dicunt, arcendam de domicilio et de curatione medicina praestent. lc201502
26.02.2015 Quod Beniaminus Netanjahu invitationem, ut septimana proxime sequente sermonem ad Americanicum Congressum haberet, accepit, controversiae cum regimine et praeside Americanorum exasperatae sunt. Susan Rice primarii Netanjahu visitationem destructivam esse iam antea dixerat. Netanjahu regimini Americano obicit, quod nimis submisse cum Iranis de nucleari programmate agat. lc201502
26.02.2015 Duo Usbekistani atque unus Kazachstanius in America Septentrionali vitam agentes post diuturnas observationes, quod Islamicum Statum adiuvissent et in Syriam profecturi fuissent et se Americanos quosdam et praesidem interfecturos esse obnuntiassent, ab foederali officio investigatorio (FBI) prehensi et incarcerati sunt. lc201502
27.02.2015 Militantes quidam Islamici Status (IS) non modo islamomachos sed etiam iconomachos se praebent. Cum enim nomen iustum eius viri, qui adhuc Gihadi-John appellatus obsidibus occidentalibus colla secare solebat, nunc notum sit, ii adhuc sine certis nominibus sunt, qui in Irquia, in museo urbis Mosul, inaestimabilia et antiqua artificia gravibus malleis conquassabant suaque facinora magnetophonice depicta celebraverunt. Qua de causa? Quod simulacra, credo, nullas suras Alcorani recitare poterant, neque quisquam pretium solvere volebat. lc201502
27.02.2015 Athenis non sunt pauci Syrizae asseclae, qui moderatoribus suae partis obiciant, neque compromissa cum Europaeis commodatoribus post electionem Bruxellis facta promissis ante electionem Athenis datis respondere et novicium regimen ad veteres rationes revertisse. Circiter quadringenti quinquaginta repugnatores hesterno Iovis die per vias Athenarum iter facientes benzinobola lapidesque iactabant et cum biocolytis manus conserebant. lc201502
01.03.2015 Bremae Hanseaticae suspectus quidam incarceratus est aliique retinentur, postquam custodia publica, ne terroristicus ictus ab islamistis ad vim adhibendam paratis impenderet, monita erat. Ubique interioris urbis biocolyti graviter armati conspiciebantur. Islamicum centrum culturale et domicilium quoddam a custodibus perquisita sunt. lc201503
02.03.2015 Ex ducentis Syriacis christianis, qui die XXIII Febr. a militantibus Islamici Status abducti erant, undeviginti e custodia dimissi sunt. Pretium redemptionis solutum esse videtur. lc201503
03.03.2015 Beniaminus Netanyahu sermone die Martis ad Americanum congressum habendo, ne inter Iraniam et Unitas Americanorum civitates de nucleari programmate conveniat, prohibere conabitur. In antecessum se in congressu orantem Baracum Obama praesidem non despecturum esse testificatus est. Sunt, qui putent, Netanyahu hac oratione nihil intendere, nisi ut electiones in Israelia imminentes vincat. lc201503
07.03.2015 In America Meridiana quaedam civitates, quae Venetiolae confines et Unionis Meridionalis Americae Nationum (Unasur) sunt, se ad Venetiolam sublevandam paratas esse declaraverunt. Qua in terra, cum multae et necessariae res in tabernis non iam emi possint, ne cives spe frustrati tumultuarie agant aut novis rebus studeant, timendum est. lc201503
08.03.2015 Praefectus Russici Foederalis Securitatis Officii duo virios prehensos esse annuntiat, qui ex Caucaso oriundi Moscoviae Boris Nemtsov interfecisse suspiciuntur. Non pauci sunt, qui necem machinatorum occultorum mandatu esse factum opinentur, qui nunc exquirendi sint. lc201503
10.03.2015 Cancellaria Angela Merkel primum ex septem annis in Iaponiam se contulit, ut conventum septem civitatum, quae societatis G7 sunt, praepararet, qui conventus ad annum Berolini exhibebitur. Cancellaria cum primario Shinzo Abe fieri non posse consensit, ut Vladimirus Putin, qui anno ante proper Crimaeae annexionem exclusus erat, invitaretur. Uterque politicus consilium, ut zona liberae mercium commutationis institueretur, provehendum esse censuit. Sed ut Iaponia quoque ab energia nucleari desisteret, cancellaria collocutori suo non persuasit. lc201503
13.03.2015 Islandiae dextrorsus vergens regimen rogationem, ut Islandia in Unionem Europaeam reciperetur, oppositione politica invita ad plenum renuntiavit. Regimen sinistrorsus vergens anno MCMIX, cum naufragium fortunarum impenderet, dextra parte iam tum abnuente eiusmodi rogationem tulerat. Nunc, postquam colloquia adiuncticia iam ex anno MMXIII intermissa sunt, ministerium ab externis rebus Islandos suis rebus melius extra Unionem consulturos esse paucis absolvit. lc201503
19.03.2015 Francofurti, in illa urbe ad Moenum sita, ubi novum aedificium Europaeae Argentariae Centralis inauguratum est, sub vesperum circiter XVII milia hominum magnam partem civiliter huic instituto et omnino capitalismo reclamitabant. Antea urbs eruptionem violentiae a colluvione perditorum et violatorum hominum factam vidit, quae cum custodibus publicis tum ipsis reclamatoribus necopinantibus accidit. Plus ducenti homines violati partim in valetudinaria delati sunt. lc201503
20.03.2015 Novem homines interea in Tunesia prehensi sunt, quod caedi in Museo Nationali perpetratae aut ipsi interfuisse aut alio modo affines fuisse arguuntur. Inter viginti tres homines, qui occidione occubuerant, viginti erant peregrini. Islamicus Status se istius facinoris auctorem fuisse significavit. lc201503
20.03.2015 Nigerianus praeses Goodluck Jonathan suas copias eas regiones, quae sub dicione tromocratici gregis Boko Haram sunt, cis unum mensem recuperaturas esse sperat. Atqui se etiam antea istius gregis vim militarem leviore momento aestimasse concedit. lc201503
21.03.2015 Seuli, in Coreae Meridianae capite, hodierno die Saturni repraesentantes quidam trium Asiaticarum civitatum, Sinarum scilicet, Iaponiae Coreaeque Meridianae, convenient, ut controversias politicas, quae partim e bello mundano secundo natae sunt, praecipueque territoriales simultates, disceptent. lc201503
23.03.2015 In Thuringia Bodo Ramelov, administrorum princeps, qui partis Sinistrae est, omnes fere delatores clam insertos (V-Leute) e munere summae rei publicae custodiae removere intendit. Nonnulli ceterarum civitatum foederatarum administri rerum internarum, qui imprimis Unionis Christianae sunt atque istis condicionibus tutelam rei publicae praestari non iam posse credunt, cooperationem munerum in periculum adductam vident. lc201503
25.03.2015 Angelina Jolie, illa Americana artifex scaenica undequadraginta annorum, duobus annis postquam timore canceris permota papillas amputari iussit, nunc eadem de causa ovaria quoque et oviductus resecari iussit. Ei maritoque Brad Pitt sex liberi sunt, ex quibus tres sunt naturales germanique, tres adoptivi. lc201503
27.03.2015 Neo-Eboraci, in meridiana Manhatae regione, cum duo aedificia displosione gasali corruentia inflammata sunt, non pauciores quam undeviginti homines vulnerabantur, sed nemo adhuc desideratur. Plus ducenti siphonarii, ut incendium restinguerent, enixe navabant operam. lc201503
27.03.2015 Ictus aerii, quos Arabia Saudiana Sanae, Iemenitico capiti, imposuit, magna damna effecerunt. Multi homines quoque perisse dicuntur. Saudiani se prohibere velle dicunt, ne arma gravia, missilia ballistica, aeroplana militaria in manus militiae rebellionem facientis inciderent. Irani actiones militares Saudianorum condemnant. Quod Irani et Saudiani, qui ob causas ad religionem moresque populorum attinentes praepotentiam harum regionem invicem aemulantur, hic primum militariter inter se obvii sunt, animum sollicitum vix permulcere potest, praesertim cum in Iemenia et Al-Kaida et Islamicus Status non desunt. lc201503
28.03.2015 Americana Amanda Knox et Italus Raphael Sollecito, qui in Italia de nece Britannicae studentis Meredith Kercher anno MMVII facta compluriens in ius vocati erant, nunc a summo iudicio sententia terminali crimine absoluti sunt. Amanda Knox se sibi vitam redditam esse gaudere dixit. lc201503
31.03.2015 Adest extrema dies colloquiorum Lausannae habitorum, quibus Irania energia nucleari utens, ne arma atomica producat, obligetur. Sed nondum omnes difficultates amotae sunt. Disceptatores satis providenter rem felicem exitum habituram exspectant. lc201503
02.04.2015 Deliberationes Lausannae cum Iranis habitae uno die prolongatae sunt. Sicut semper et hodie: disceptatores se progressos esse dicunt, neque tamen ad finem perveniunt. lc201504
03.04.2015 Quattuor Islamistici militantes gregis al-Shabab personati et colobiis suicidalibus induti e Somalia venientes in Kenia boreali-orientali studiorum universitatem in urbe Garissa sitam obrepsere et in studiosorum convictus sedem invadentes alumnos imprimis christianae fidei, multos dormientes necaverunt, alios obsides ceperunt: CXLVII homines necati, LXXIX vulnerati, DLXXXVII dimoti. Etiam quattuor insidiatores necati sunt. lc201504
03.04.2015 Lausannae inter disceptatores de rebus angularibus, quae ad nucleare Iraniae programma spectant, convenit: Irania copiam uranii, cuius vis augeatur, in probabilem modum reducet idque ab organzatione Internationali ab energia atomica (IAEA) perspici ac custodia contineri patietur. Sanctiones oeconomicae Iranis impositae sedabuntur, sed statim redintegrari possunt, nisi Irania pacta servabit. Multa adhuc praeterita sunt. Et Israelis primarius Beniaminus Netanyahu, qui de nocte cum praeside Obama telefonice colloquebatur, et repraesentantes quidam congressus Americani vehementer indignati sunt. lc201504
04.04.2015 Tatari Crimenses, ex quo Russi Crimaeam paeninsulam mense Martio superioris anni adiunxerunt, a re publica sibi remoti esse videntur. Quare Turcae, quibus multa cum Tataris communia sunt, commissionem ab iuribus hominum in Crimaeam delegare cogitant, quae, num talia iura violentur, recognoscat. lc201504
04.04.2015 Pactum nucleare Iranicum et praeses Hassan Rouhani, cuius auctoritate administer a rebus externis, Mohammad Javad Zarif, Lausannae pactum transegerat, ab Iranico populo celebrantur. Homines sanctionibus sublatis meliores condiciones oeconomicas sperant. Sed sunt etiam quidam conservativi auctoritate valentes, qui Iraniam equum stratum fragosa habena commutavisse dicant. Rouhani se in pacto adhuc ad tempus proposito et mense Iunio vergente definitive constituendo permansurum vovit, siquidem etiam potestates mundanae idem facerent. Adversarii pactionum acerrimi fortasse republicani Americani erunt, qui eas non modo renegandas, sed etiam duriores sanctiones imponendas esse censent. lc201504
07.04.2015 Ergasterium chemicum, quod in australiorientalibus Sinis in urbe Zhangzhou materiam facilem ad exardendam (paraxylenen nomine) producit, Lunae die vesperi diruptione facta flammis comprehensum est. Non pauciores quam quattuordecim homines vulnerati sunt. Etiam in regione portuensi Brasilianae urbis Hagiopolis (Santos) nonnulla immisoria liquoribus propulsoriis recipiendis ex Iovis die incendio flagrant. Centum circiter siphonarii adhuc frustra dant operam, ut flammae restinquantur. lc201504
09.04.2015 Militantes Islamici Status plus quam ducentos captivos Yazidicae religionis liberaverunt, inter eos etiam quadraginta pueros. Plerique tantopere confecti sunt, ut vix suae mentis sint. lc201504
09.04.2015 Duo Canadensia aeroplana militaria in Syria prope Raqqam urbem stationem militarem ad Islamicum Statum pertinentem agressa sunt. Canada est praeter Foederatas Civitates Americae unica Natonis civitas, quae antiislamisticam coalitionem participat. Similes actiones adhuc etiam Baharina, Arabia Saudiana, Iordania, Phylarchiarum Arabicarum Confoederatio susceperant. lc201504
12.04.2015 Quod Veneris die praeses Americanus et Cubanus manus invicem amplexi sunt, gestus historicae dimensionis intellegitur. Etiam quae postridie dicta sunt, reconciliationem spectant: Obama cardinem rerum loquitur et: "Quod praeses", inquit, "Castro atque ego duo hodie hic sumus, est occasio historica." Attamen quasdam controversias remansuras esse ab utraque parte non dissimulatur. Castro Foederatas Civitates, si Cubae obsidionem oeconomicam reicerent, recte acturas fuisse dicit et praesidem Obama virum bonum nominat. lc201504
13.04.2015 Pontifex Franciscus die Solis Romae missam Armenico ritu celebrans, qua Armenicum monachum et theologum Gregorium de Narek magistrum ecclesiae catholicae magnificaret, stragem quindecies centenorum milium Armeniorum ab Ottomanis ex anno MCMXV perpetratam primum vicesimi saeculi genocidium nominavit. Commonefecit etiam genocidia a nazistis et Stalinistis commissa, quaeque in Cambosia, Ruanda, Burundia, Bosnia facta sunt. Turcia autem, quae et rem genocidium fuisse infitiatur et numero mortuorum repugnat, in vestigio indignata suum legatum statalem e civitate Vaticana redire iussit. lc201504
19.04.2015 In urbe Jalalabad, quae in Afghania orientali non longe a finibus Pacistanicis sita est, insidiator quidam suicidalis pyrobolum ante mensam argentariam, ubi multi homines in loco constiterant, displosit. Non minus triginta tres homines occisi sunt, centum vulnerati. Confessor quidam se ictum terroristicum iussu Islamici Status (IS) perpetrasse affirmat. Praeses Ashraf Ghani ignavum et atrox facinus locutus est. lc201504
20.04.2015 Postquam tantummodo duodetriginta ex septingentis Africanis fugitivis, qui per mare internum nauculantes ad Italiam appellere volebant, servati sunt, Mattheus Renzi, Italicus princeps administer, ut Europaea Unio plus solidaritatis et auxilii praestaret, postulavit. lc201504
24.04.2015 Gubernatores Foederatarum civitatum Americae se mense Ianuario antiterroristica operatione prope Afganorum fines et Pacistanorum exacto Americanum Warren Weinstein nomine et Italianum Ioannem Lo Porto, cum aedificium ad Al Quaedam pertinens, quo duo obsides se insciente continerentur, aeroplano automatario aggrederentur, per imprudentiam interfecisse confessi sunt. Praeses Baracus Obama responsabilitatem in se recipiens se rerum gestarum maximopere paenitere dixit: nulla esse verba, quibus mors duorum obsidum excusari posset. lc201504Die amerikanische Regierung hat eingestanden, im Januar, im Rahmen einer antiterroristischen Operation im Grenzgebiet von Afghanistan und Pakistan den Amerikaner Warren Weinstein und den Italiener Giovanni Lo Porto, als man ein Haus, das der Al Quaida gehörte, in dem die beiden, ohne dass man es wusste, als Geiseln festgehalten wurden, mit einer Drohne angriff,versehentlich getötet zu haben. Präsident Parack Obama hat die Verantwortung übernommen und wissen lassen, dass er das Geschehen zu tiefst bedauere: es gebe keine Worte mit denen man den Tod der beiden Geiseln wiedergutmachen könne.
02.05.2015 Primum Houthorum rebelles noctu fines Iemeniae transgressi Saudianos in ipsa Arabia aggressi sunt. Qui se tribus ipsorum militibus et aliquot decuriis Houthorum necatis aggressores repulisse dicunt. lc201505Zum ersten Mal haben die Houthi-Rebellen die jemenitische Grenze überschritten und die Saudis unmittelbat in Saudiarabien angegriffen. Diese geben an, die Angreifer zurückgeschlagen zu haben. Dabei hätten sie drei eigene Soldaten eingebüßt, die Houthis einige Dutzend.
02.05.2015 Sinistrorsus itemque dextrorsus vergentes et qui sibi revolutionarii esse videntur Kalendis Maiis reclamitare consuerunt neque semper atque ubique pace utuntur. Constantinopoli centum quadraginta agitatores prehensi sunt, qui in occlusam plateian Taxim penetrare conarentur et praesidem Erdogan furem et interemptorem sugillabant. Berolini "actiones revolutionariae" parvis casibus intervenientibus relative tranquillae fuerunt. Sed Hamaburgi graves tumultus custodes publicos non siverunt respirare. Duo greges, alter sub titulo "Proletarii patriam non habent", alter "Hamaburgum rubrum videt" iniuriosi per vias procedebant. lc201505Die Linken und Rechten und die sich für Revolutionäre halten demonstrieren gewöhnlich am 1. Mai und bleiben nicht immer und überall friedlich.In Istanbul wurden 140 Akteure festgenommen, die auf den gesperrten Taxim-Platz vordringen wollten und Präsident Erdogan als Dieb und Mörder beschimpften. In Berlin verlierefen die "revolutionären Aktionen" bei einigen kleineren Zwischenfällen relativ friedlich. In Hamburg aber ließen schwere Unruhen die Polizei nicht zu Atem kommen.Zwei Gruppen, die eine unter dem Motto "Das Proletariat hat keine Heimat", die andere "Hamburg sieht rot", zogen gewalttätig durch die Straßen.
03.05.2015 Post principem Georgium natum, primam propaginem Catarinae et Gulielmi, ducis et ducissae Cambriae, Saturni die mane Londini in valetudinario Sanctae Mariae parva principissa lucem aspexit. Antequam parentes vespere in suum domicilium, palatium Kensington, revecti sunt, parvulam, cuius nomen adhuc ignotum est, populo suspensis animis exspectanti taciti sed beati repraesentaverunt. lc201505Nach der Geburt von Prinz George, dem ersten Spross von Kate und William, des Herzogs und der Herzogin von Cambridge, hat am Samstag Morgen in London im St. Mary-Hospital eine kleine Prinzessin das Licht der Welt erblickt.Bevor die Eltern am Abend in ihr Domizil, den Kensington-Palace zurückfuhren, stellen sie die Kleine, deren Namen man noch nicht kennt, der gespannt wartenten Öffentlichkeit wortlos aber glücklich vor.
05.05.2015 Duo sunt in Germania syndicatus gubernatorum ferriviariorum; quorum minor, GDL qui nominatur, auctoritate praesidis Claudii Wesselsky denuo operistitium pronuntiavit, et longissimum, quo Germaniae ferriviaria societas foederalis umquam in sua historia afflicta est. Officialiter de mercede augenda, de laboris tempore resecando aliisque de beneficiis socialibus esset agendum, si quicquam ageretur; re vera autem syndicatus mediationem detrectans de potestate dimicat, cum causam alienorum operariorum defendens suam auctoritatem ampliare conatur, antequam legislatores publici legem id prohibentem ratam esse iusserint. In scaena istud operistitium minus et minus comprobari videtur. lc201505Es gibt in Deutschland zwei Eisenbahngewerkschaften; die kleinere, die GDL, hat unter der Leitung ihres Päsidenten Klaus Wesselsky erneut einen Streik ausgerufen, und zwar den längsten, von dem die Deutsche Bundesbahn je betroffen wurde. Offiziell müsste über Lohnsteigerungen, Arbeitszeitverkürzung und andere soziale Vergünstigungen verhandelt werden, wenn überhaupt verhandelt würde. In Wahrheit aber lehnt die Gewerkschaft eine Schlichtung ab und führt einen Machtkampf, indem sie die Interessen auch fremder Arbeiter zu vertreten und so ihren Einfluss zu steigern versucht, bevor die Legislative ein Gesetz in Kraft setzt, das dies verhindert. In der Öffentlichkeit scheint dieser Streik auf immer weniger Verständnis zu treffen.
06.05.2015 Francogalliae parlamentum novas leges, quae muneribus publicis rerum secretarum administrationi consulentibus plus auctoritatis concederent, sententiis longe plurimis ratificaverunt. Parlamentarii se his legibus, quae post insidias mense Ianuario in aedes diurnorum satiricorum Charlie Hebdo commissas delineatae erant, rationi mutatae communicationis technologiae respondere et comminationem islamisticam melius praecavere dicunt. sed sunt quoque, qui vastam datorum collectionem propter libertatem restrictam rem ambiguam esse aestiment. lc201505Die französische Nationalversammlung hat mit großer Stimmenmehrheit neue Gesetze in Kraft gesetzt, die den Geheimdiensten eine größere Machtfülle einräumen. Die Parlamentarier behaupten, mit diesen Gesetzen, die nach dem Anschlag auf den Verlag der Satirezeitung Charlie Hebdo im Januar entworfen wurden, auf die veränderte Kommunikationstechnologie zu reagieren und der islamistischen Bedrohung besser vorzubeugen. Einige glauben aber, dass die massenhafte Datensammlung wegen der Einschränkung der Freiheit eine gefährliche Sache sei.
07.05.2015 In Ucraina Orientali indutiae magis magisque vacillant: tela rursus iactantur et milites cadunt aut violantur. Duae partes se invicem culpant et Ciovia insuper Russos. Repraesentantes conventus usu coniuncti –Ucrainae, Russiae Ordinisque a Securitate et Cooperatione Europaea (OSZE) – Minscium congregari constitutum est. Propositi et praeparati sunt etiam circuli peritorum delectorum, qui politicas solutiones de electionibus exhibendis et de oeconomia in Donbas impellenda disceptent. lc201505In der Ostukraine wird der Waffenstillstand immer brüchiger: Es wird wieder geschossen und Soldaten fallen oder werden verwundet. Die beiden Seiten beschuldigen sich gegenseitig und Kiew zusätzlich die Russen. Dass sich Vertreter der Kontaktgruppe – der Ukraine, Russlands und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) – in Minsk treffen, ist verabredet. Vorgesehen sind auch kleinere Fachausschüsse, die politische Lösungen zu der Abhaltung von Wahlen und zur Ankurbelung der Wirtschaft im Donbas diskutieren sollen.
10.05.2015 Organizatio mundana a valetudine (WHO) Liberiam, quoniam ex quadraginta duobus diebus, quod est duplum spatium incubationis, novae temptationes non iam prodierunt, Ebola febri liberam esse enuntiavit. In eis tribus civitatibus Africanis, quae maxime morbo contagioso afflictae erant, ab anno MMXIII vergente nuncusque undecim milia hominum mortui sunt. lc201505Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Liberia, nachdem seit 42 Tagen, der doppelten Inkubationszeit, keine neuen Krankheitsfälle aufgetreten sind, für frei von Ebola erklärt. In den drei Ländern Afrikas, die am meisten von der Epidemie betroffen waren, sind seit Ende 2013 bis jetzt 11000 Menschen gestorben.
12.05.2015 Solis die Civitas Bremensis recens electa est. Factio Socialistarum Popularium adhuc felicitate assueta et factio Prasinorum, qui coaliti Bremae regimini paefuerant, tot suffragia deperdiderunt, ut exitus electionis, quamvis duabus factionibus, ut gubernationem non intermittant, permittat, calamitas dicendus sit. Democratae Christiani pauca suffragia adiecerunt, Sinistri pluribus aucti sunt. Democratae Liberales in senatum revertentur et Optiva Germaniae Factio (AfD) primum intromittetur. Ioannes Böhrnsen, Burgimagister superior, responsabilitatem detrimentorum electoriorum in se recepit et postero tempore quieta turbidis antehabebit. Am Sonntag wurde in Bremen die Bürgerschaft neu gewählt. lc201505Die bisher erfolgsgewöhnten Sozialdemokraten und die Grünen, die gemeinsam in Bremen regierten, haben so viele Stimmen verloren, dass man das Wahlergebnis, obwohl es ihnen ein Weiterregieren erlaubt, ein Desaster nennen muss. Die Christdemokraten haben einige Stimmen zugelegt, die Linken mehr. Die Freien Demokraten werden in den Senat zurückkehren, die Alternative für Deutschland zum ersten Mal einziehen. Der Oberbürgermeister Jens Böhrnsen übernahm die Verantwortung für die Wahlverluste und wird in Zukunft die Ruhe dem Sturm vorziehen.
13.05.2015 Martis die Nepalia confinaeque Sinarum et Indiae regiones denuo terrae motu magnitudinis 7,3, cuius epicentrum ab Kathmandu in orientem versus erat, concussae sunt. Adhuc quinquaginta duo homines occisi, non minus mille violati, aedificia adhuc semiruta nunc ad solum diruta esse nuntiabantur. lc201505Am Dienstag wurden Nepal und angrenzende Gebiete Chinas und Indiens durch ein Erdbeben der Stärke 7,3, dessen Epizentrum östlich von Kathmandu lag, erneut erschüttert. Nach bisherigen Meldungen sind 52 Menschen getötet, nicht weniger als 1000 verletzt worden, und bereits beschädigte Gebäude vollständig eingestürzt.
16.05.2015 Dzhokhar Tsarnaev, iuvenis nunc XXI annorum, qui anno MMXIII Bostoniae una cum fratre maiore insidias in cursum Marathonium, quibus tres homines occisi et plus ducenti violati sunt, paraverat, ad supplicium iniectione venenifera sumendum damnatus est. Arbitri duodecim quattuordecim horas deliberantes ad hoc iudicium venerunt, quod ubique in Foederatis civitatibus vehementem altercationem de apta et iusta ratione poenae capitalis excivit. lc201505Der jetzt 21-jährige Dschochar Zarnajew, der 2013 in Boston zusammen mit seinem älteren Bruder einen Anschlag auf den Marathonlauf ausgeführt hatte, durch den drei Menschen getötet und mehr als zweihundert verletzt wurden, ist zum Tod durch eine Giftspritze verurteilt worden. Die zwölf Geschworenen kamen nach 14-stündiger Beratumn zu diesem Urteil, das überall in den USA eine heftige Debatte über die Angemessenheit und Richtigkeit der Todesstrafe losgetreten hat.
16.05.2015 Militantes Islamici Status non modo in Iraquia occidentali urbem Ramadi, caput provinciae Al Anbar, maximam partem expugnaverunt quae est gravis repercussio copiarum Iraquiensium, sed etiam in Syria Palmyram versus, quae in provincia Homs sita ab UNESCO mundana hereditas culturalis declarata est, progrediuntur. In hoc itinere praeter haud paucos utriusque partis milites viginti sex pagani interfecti vel decapitati esse dicuntur. Quamquam copiae Syriacae extremistis ictus aerios imponunt et milites praesidio Palmyram miserunt, extrema metuenda sunt. lc201505Kämpfer des Islamischen Staates haben nicht nur im Westirak die Stadt Ramadi, die Hauptstadt der Provinz Al Anbar, zum größten Teil erobert, was für die irakischen Truppem ein herber Rückschlag ist, sondern rücken auch in Syrienin Richtung Palmyra vor, das in der Provinz Homs liegt und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Auf diesem Vormarsch sollen außer nicht wenigen Soldaten auf beiden Seiten 26 Dorfbewohner getötet, bzw. enthauptet worden sein. Obwohl die syrischen Truppen Luftschläge gegen die Extremisten ausführen und Soldaten zum Schutz nach Palmyra geschickt haben, muss man das Schlimmste befürchten.
21.05.2015 Islamici Status militantes totam fere Palmyram suae dictionis fecerunt. Defensores gubernatorii se receperunt. Multae statuae in locum tutum translatae sunt, sed quae maiora sunt atque omnia architecturae monumenta libidini Islamistarum prodita sunt. Maamoun Abdul Karim, omnium Syriae antiqitatum praefectus, id non Syriae, sed totius mundi bellum esse protulit. lc201505Kämpfer des IS haben fast ganz Palmyra in ihre Gewalt gebracht. Die Verteidiger der Regierung haben sich zurückgezogen. Viele Statuen sind an einen sicheren Ort gebracht worden, aber größere Stücke und alle Architekturdenkmäler sind der Willkür der Islamisten preisgegeben. Der Aufseher über alle syrischen Altertümer, Maamoun Abdul Karim, sagte, dass dies nicht ein Krieg Syriens, sondern der ganzen Welt sei.
21.05.2015 In Kenia omium veterrima, quae umquam inventa sunt, instrumenta ab hominibus ex lapidipus fabricata effossa sunt. Quae inventa historiam generis humani septingentis milibus annorum prius coepisse demonstrant, quam adhuc creditum erat, neque speciem hominis habilis primam fuisse, quae instrumenta lapidea machinabatur, demonstrant. lc201505In Kenia wurden die ältesten von Menschen gefertigten Steinwerkzeuge ausgegraben, die je gefunden wurden. Diese Funde zeigen, dass die Geschichte der Menscheit 700 '000 Jahre früher beginnt als bisher angenommen und dass der Homo habilis nicht der erste war, der sich Steinwerkzeuge ausdachte.
25.05.2015 Die Solis in Polonia suffragium praesidentiale ultimum factum est, in Hispania electiones communales et regionales exhibitae sunt. Hic partes traditae multis punctis amissis maiorem partem suffragiorum acceperunt: gubernantes Partes Populares (PP) 27 percentas (decem minus quam anno MMXI), Socialistae 25 percentas. Magnas accessiones fecerunt noviciae sinistrae partes Podemos (i.e. "possumus") et liberales Ciudadanos (i.e. "cives") et democratica basis Barcelona en Comú (i.e. "Barcino communis"), imprimis in urbibus Matrito et Barcinone. In Polonia praeses Bronislaus Komorowski (47 p.c.) magistratum non continuavit, sed conservativo provocatori Andreae Duda (53 p.c.) concedere debet. lc201505Am Sonntag wurde in Polen in einer Stichwahl der Präsident gewählt und in Spanien Kommunal- und Regionalwahlen abgehalten. Hier verloren die traditionellen Parteien viele Stimmen, konnten aber die Mehrheit behaupten: die regierende Volkspartei (PP) 27% (zehn weniger als 2011), die Sozialisten 25%. Große Zugewinne erzielten die neue Linkspartei Podemos (i.e. "wir können"), die Liberalen Ciudadanos (i.e. "Bürger") und die basisdemokratische Barcelona en Comú (i.e. "Barcelona gemeinsam"), insbesondere in den Städten Madrid und Barcelona. In Polen konnte Präsident Bronislaw Komorowski (47%) keine zweite Amtsperiode anhängen, sondern muss seinem Herausforderer Andrzej Duda (53%) weichen.
27.05.2015 In India his diebus ingenti caloris affluentia vexata iam plus mille homines caloris ictu mortui sunt. Thermometrum imprimis in australibus civitatibus Telangana et Andhra Prades temperationem duodequinqua graduum Celsianorum denuntiat. Res percrudescit, quod aqua deficit. Qui ibi habitant, monentur, ne tempore meridiano domos relinquant, ut cappas capite ferant atque satis aquae bibant. Qui caeli periti sunt, aestum per proximam hebdomadem processurum praedicunt. lc201505In Indien , das dieser Tage von einer gewaltigen Hitzewelle heimgesucht wird, sind bereits mehr als 1000 Menschen an einem Hitzschlag gestorben. Das Thermometer zeigt besonders in den südlichen Staaten Telangana und Andhra Prades eine Temperatur von 48° C. Die Lage verschärft sich durch Wasserknappheit. Die Einwohner werden aufgefordert, zur Mittagszeit die Häuser nicht zu verlassen den Kopf mit einer Mütze zu schützen und genügend Wasser zu trinken. Die Metereologen sagen voraus, dass die Hitze auch die nächste Woche noch anhält.
27.05.2015 Dresdam usque ad Veneris diem convenient administri a negotiis nummariis earum civitatum, quae societatis G7 sunt. Praetera participabunt Christina Lagarde, Marius Draghi, Jeroen Dijsselbloem, Petrus Moscovici, quorum alius alii organizationi monetariae praesidet. Quibus praecipua proposita erunt, quomodo res oeconomicae accrescere et aes alienum civitatibus contractum decrescere possint, quomodo mercatus pecuniarii asservandi et vectigalium systemata aequiperanda sint. Symposio intererunt nonnulli quoque viri oeconomiae peritissimi, sicut Nobelista Robertus Shiller. Consilia non capientur, sed opiniones dissertentur. lc201505In Dresden kommen bis zum Freitag die Finanzminister der G7-Staaten zusammen. Außerdem werden Christine Lagarde, Mario Draghi, Jeroen Dijsselbloem und Pierre Moscovici teilnehmen, von denen jeder eine andere Finanzorganisation leitet. Hauptthemen werden die Fragen sein, wie das Wirtschaftswachstum angekurbelt, die Staatsschulden gesenkt werden können, wie die Finanzmärkte zu kontrollieren und die Steuersysteme angeglichen werden müssen. An einem Symposion werden auch einige sehr renomminierte Wirtschaftswissenschaftler teilnehmen, wie z.B. der Nobelpreisträger Robert Shiller. Beschlüsse werden keine gefasst, sondern es sollen Standpunkte erörtert werden.
28.05.2015 Septem functionarii Foederationis Internationalis Pedifollicarum Societatum (FIFA) Iovis die Turici sub corruptione et largitione, sub pecuniarum sceleste partarum collocatione aliisque criminbus prehensi atque iurisdictioni Americanae tradendi sunt. Ex quibus sex iam confessi esse dicuntur; inter eos etiam Galfridus Webb, praeses vicarius foederationis. Loretta Lynch, Americana administra iustitiae, quae, antequam hunc magistratum iniit, investigationibus moderata erat: "Ut ditarentur," inquit, "pediludium corruperunt. Quod etiam atque etiam faciebant, singulis annis, singulis certaminibus." Praeses Iosephus Blatter adhuc non insimulatur, sed status eius debilitatus sit. Functionarius Carolus Blazer ex anno MMXIII cum Foederali Investigationis Ministerio (FBI) cooperatus singulas res, quae ad rem erant, prodiderat. lc201505Sieben Funktionäre der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) wurden am Donnerstag in Zürich unter dem Vorwurf der Korruption, Bestechung, Geldwäche und anderer Vergehen festgenommen und müssen der amerikanischen Justiz überstellt werden. Von ihnen sollen sechs bereits gestanden haben; darunter der Vizepräsident Jeffrey Webb. Die amerikanische Justizministerin Loretta Lynch, die, bevor sie dieses Amt antrat, die Ermittlungen geleitet hatte, sagte: „Um sich zu bereichern, haben sie den Fußball korrumpiert. Das machten sie immer wieder, jedes Jahr, jedes Turnier.“ Der Präsident Sepp Blatter wird bisher noch nicht verdächtigt, aber seine Position dürfte geschwächt sein. Der Funktionär Chuck Blazer hatte seit 2013 mit dem Federal Bureau of Investigation (FBI) kooperiert und die zielführenden Einzelheiten preisgegeben.
29.05.2015 Foederatio Internationalis Societatum Pedifollicarum (FIFA) heri, Iovis die, Turici suum congressum exorsa est, quamquam multi ob corruptionis crimina, ut spatio semestri differretur, flagitaverant. Hodierno altero die praeses Foederationis eligendus est. Sunt duo candidati: Iosephus Blatter (undeoctoginta annorum), qui iam septendecim annos Foederationi praesidens multis participibus invitis quintam seriem petit. Alter candidatus est Iordanicus princeps Ali bin al-Hussein (undequadraginta annorum). Iosephus Blatter, quamquam multi eius dimissionem exercent (imprimis UEFA, quae est Unio Consociationum Europaearum Pedifollicarum), se prima electione necessaria CXL suffragia, aut altera et suprema electione CV suffragia assecuturum esse haud absurde confidit. lc201505Die FIFA hat am gestrigen Donnerstag in Zürich ihren Kongress eröffnet, obwohl viele wegen der Korruptionsvorwürfe eine Verschiebung um ein halbes Jahr gefordert hatten. Am heutigen zweiten Tag steht die Wahl des Präsidenten an. Es gibt zwei Kandidaten: Sepp Blatter (79 Jahre), der schon 17 Jahre Präsident ist und gegen den Willen vieler Mitglieder eine fünfte Runde anstrebt. Der zweite Kandidat ist der jordanische Prinz Ali bin al-Hussein (39 Jahre). Obwohl viele die Abdankung Sepp Blatters betreiben (besonders die UEFA, die Vereinigung der Europäischen Fußballverbände), kann er sich mit gutem Grund sicher sein, beim ersten Wahlgang die erforderlichen 140 Stimmen oder in der Stichwahl 105 Stimmen zu erzielen.
31.05.2015 Postquam democrata christianus Carolus Georgius Wellmann nuperrime, quominus Russicam terram intraret, in ipso aeroporto prohibitus est, nunc Russicum regimen "tabellam nigram" divulgavit, in qua nomina undenonaginta magis minusve celebrium personarum occidentalium, quae in Russiam proficisci vetitae essent, inscripta sunt. Quoniam Russi idem faciunt, quod Unio Europaea Russis post Crimaeam annexam sanctiones imponens fecerat, exsuperans nonnullorum politicorum occidentalium indignatio vix fidem habere videtur. Magis placet, quod Daniel Cohn-Bendit dixit: se honestatum esse, quod a Russis hostis totalitarismi denotaretur. lc201505Nachdem der Christdemokrat Karl-Georg Wellmann erst kürzlich direkt am Flughafen gehindert wurde, russischen Boden zu betreten, hat jetzt die russische Regierung eine "Schwarze Liste" mit den Namen von 89 mehr oder weniger namhaften Persönlichkeiten des Westens, die nicht nach Russland reisen dürfen, veröffentlicht. Da ja die Russen nur dasselbe machen, was die Europäische Union nach der Annexion der Krim mit ihren Sanktionen gegen die Russen gemacht hatte, erscheint die überbordende Empörung einiger westlicher Politiker kaum glaubwürdig. Einleuchtender ist die Stellungnahme von Daniel Cohn-Bendit: er fühle sich dadurch, dass ihn die Russen als Feind des Totalitarismus brandmarkten, geehrt.
02.06.2015 In Yangtse Chiang flumine Sinensi navigium et quadringenti duodesexaginta epibatae turbine orbiculato icti paucas cis minutas fluctibus submersi sunt. Pauci adhuc servati sunt. Inter quos etiam magister navis et primus machinista. lc201506Auf dem chinesischen Jangtsekiang wurde ein Schiff mit 458 Passagieren Opfer eines Zyklons und sank innerhalb weniger Minuten. Nur wenige konnten bisher gerettet werden. Unter ihnen der Kapitan und der erste Maschinist.
05.06.2015 Cancellaria Angela Merkel invitatrice septimana vergente moderatores politici civitatum societatis G7 in arcem Elmau, quae in Bavaria Superiore sita est, convenient. Qui conventus, quamvis etiamnunc sint spectacula, tamen consenuerunt atque non modo a mediis in dubium vocantur. Quemadmodum dicitur mons videtur parturire et murem parere. Plerique magnum sumptum comparatum ad exiguum eventum admirantur. Plus trecenta milia hominum, qui semper omnia melius sciunt idque genus vivendi reddiderunt, iam nunc in campis, plateis, viis demonstrant et custodes publicos occupant. In tabula agenda sunt gravitates oeconomiae, caeli, progressionis, sanitatis, opificinae aliaque. lc201506Auf Einladung der Kanzlerin Angela Merkel treffen sich am Wochenende die Staatschefs der G7-Länder auf Schloss Elmau in Oberbayern. Diese Treffen sind zwar immer noch ein Spektabel, sind aber ins Alter gekommen und werden nicht nur von den Medien in Zweifel gezogen. Wie man so sagt, scheint der Berg zu kreißen und eine Maus zu gebären. Die meisten finden die hohen Kosten im Vergleich zu den dürftigen Ergebnissen besonders befremdlich. Mehr als 30'000 Leute, die immer alles besser wissen und die zu ihrem Beruf gemacht haben, demonstrieren bereits jetzt in Camps, auf Plätzen und Straßen und beschäftigen die Ordungshüter. Auf der Tagesordnung stehen die Hemmnisse für Wirtschaft, Klimas, Entwicklung, Gesundheit, Arbeitswelt, usw.
07.06.2015 "Absentem adsentem" - illam Heracliti philosophi sententiam Vladimirus Putin comprobavit, cum ad conventum civitatum, quae gregis G7 sunt, non invitatus cum Veredario Vespertino (Corriere della Sera) percontationem fecit. De omnibus, quae septem participibus disceptanda erunt, Putin quoque suam sententiam dixit. Sed summa eorum, quae protulit, est Russos nemini periculosos neque cuiquam timendos esse. Neminem nisi phreneticum vel somniatorem Russos aliquando Natonem aggressuros esse imaginari posse. lc201506„Anwesend anwesend“- Jenen bekannten Spruch des Philosophen Heraklit bewahrheitete Wladimir Putin, indem er, da er zum Treffen der G7-Staaten nicht eingeladen war, dem Corriere della Sera ein Interview gab. Zu allen Themen, die von den sieben Teilnehmern zu behandeln sind, äußerte auch Putin seine Meinung. Die Summe aber dessen, was er vortrug, war, dass Russland für niemanden gefährlich sei und niemand es fürchten müsse. Höchstens ein Geisteskranker oder Träumer könne sich vorstellen, dass Russland eines Tages die Nato angreife.
08.06.2015 In Meridiana Corea hoc tempore complures homines Medii Orientis Respirationis Syndroma (MERS) afflictantur, quae infectio viralis sic appellatur, quod primum ante tres annos in Arabia Saudiana, id est in Medio Oriente, cognita aegrotos cum febri et defectione renum, tum dyspnoea afficit. Pro numeris a BBC nuntiatis sex homines in Corea adhuc mortui, octoginta septem infecti sunt, duo milia trecenti per legitimum tempus agunt extra. lc201506In Süd-Korea werden zur Zeit mehrere Menschen von MERS (Middle East Respiratory Syndrome) heimgesucht. Diese Virusinfektion heißt so, weil sie zum ersten Mal vor drei Jahren in Saudiarabien, als im Mittleren Osten, aufkam und die Erkrankten mi Fieber, Nierenproblemen und besonders Atemnot behelligt. Nach den von der BBC berichteten Zahlen sind in Korea bisher 6 Personen gestorben, 87 infiziert und 2300 in Quarantäne.
12.06.2015 Tres astronautae ducentos fere dies in spatio cosmico versantes ex Internationali Statione Aerospatiali (ISS) reverterunt atque in tescis desertis Kasakstaniae expedite ad terram sunt delapsi; inter eos Italiana Samantha Cristoforetti, quae iugitati feminae in aerospatio remorantis cumulum addidit. Moscoviae centrum volatus gubernandi tres astronautas bene se habere rettulit. lc201506Drei Astronauten, die fast 200 Tage im All waren, kehrten gestern aus der Internationalen Raumstation (ISS) zurück und landeten problemlos in der kasachischen Steppe; unter ihnen die Italienerin Samantha Cristoforetti, die in der Verweildauer einer Frau im Weltraum einen neuen Rekord aufstellte. In Moskau teilte die Flugleitzentrale mit, dass es den drei Astronauten gut gehe.
15.06.2015 Colloquia Solis die inter Europaeam Commissionem et delegationem Graecam Bruxellis habita a praeside Juncker post quadraginta quinque minutas interrupta sunt. Non modo nulli progressus fiebant in re, sed Graecorum in solutione ne interesse quidem videbatur. Qua re colloquiis die Iovis administris a rebus nummariis habendis fundamentum colloquendi deest. Germanicus cancellarius vicarius non modo tempus, sed in multis partibus Europae etiam patientiam deficere dixit. Juncker exitum Graecorum ex Eurone calamitose casurum esse locutus est. Sed nescio, an Europae Euronique multo calamitiosius esset, si foedera violarentur et Europaei se extorqueri paterentur. lc201506Die am Sonntag geführten Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und der griechischen Delegation wurden von Präsident Juncker nach 45 Minuten abgebrochen. Es gab nicht nur keine Fortschritte in der Sache, sondern die Griechen schienen sogar an einer Lösung nicht interessiert zu sein. Daher gibt es für die Verhandlungen der Finanzminister am Donnerstag keine Gesprächsgrundlage. Der deutsche Vizekanzler sagte, nicht nur die Zeit laufe davon, sondern in vielen Teilen Europas auch die Geduld. Juncker sagte, ein Austritt Griechenlands aus dem Euro sei desaströs. Aber vielleicht wäre es noch viel desaströser für Europa und den Euro wenn Verträge gebrochen würden und die Europäer sich erpressen ließen.
22.06.2015 Rerum publicarum rectores, qui hodie in summo culmine Bruxellis de auxilio pecuniario Graecis praestando deliberabunt, in antecessum nihil nisi inanes voces fundunt, velut "Omina facienda sunt, ut Graecia in zona Euronis remaneat" (Hollande) vel "Ubi voluntas, ibi via" (Merkel) vel „Pila in alterius area iacet“ (omnes). Quae inania verba rei desperationem demonstrant. Gubernatoribus Europaeis inter Charybdis voracitatem et Scylleos, ut aiunt, canes, pernavigandum erit. Quaecumque destinabunt, si quicquam destinabunt, sed fortlasse magis, si nihil destinabunt, ille Europae alveus periclitabitur. lc201506Die Staatschefs, die heute auf einem Gipfel in Brüssel über eine Finanzhilfe an Griechenland beraten werden, verbreiten im Vorfeld nur nichtssagende Worte, wie z.B. „Es muss alles getan werden, dass Griechenland in der Eurozone bleibt“ (Hollande); oder: „Wo ein Wille, da ein Weg“ (Merkel); Diese Worthülsen zeigen die Hoffnungslosigkeit der Lage. Die europäischen Staatslenker werden zwischen dem Strudel der Charybdis und den sprichwörtlichen Hunden der Skylla durchsteuern müssen. Was immer sie entscheiden, wenn sie überhaupt entscheiden, wenn nicht, vielleicht noch mehr, jener Kahn Europa wird in Gefahr kommen.
24.06.2015 Elizabetha II, regina Britannorum, eiusque maritus princeps Philippus, dux Edinburgensis, Martis die vespere Berolinum in Tegel advenerunt. Per tres dies Germaniam visitabunt. Ea est reginae quinta visitatio publica in Germania. Duo hospites in aeroportu a Simon McDonald, Britannico delegato statali, et a cohorte copiarum foederalium beneficiaria viginti uno salutatoriis ictibus ignivomis salutati sunt. Tunc in deversorium Adlon perrexerunt, ubi in regiis thalamis pernoctabunt. Mercurii die regina a praeside foederali Joachimo Gauck in palatio Bellevue accipietur, postea per triginta minutas cancellariam Merkel conveniet. Etiamsi reginae se in res politicas interponere non licet, hac vistatione suis civibus, qui anno proximo suffragia ferent, num Britannia in Unione Europaea remansura sit, suam voluntatem ostentat. lc201506Die britische Königin Elizabeth II. und Prinzgemahl Philip, der Herzog von Edinburg, sind am Dienstag Abend in Berlin-Tegel angekommen. Drei Tage lang werden sie Deutschland besuchen. Dies ist der fünfte Staatsbesuch der Königin in Deutschland.Die beiden Gäste wurden am Flughafen vom britischen Botschafter Simon McDonald und von einem Wachbataillon der Bundeswehr mit 21 Salutschüssen begrüßt. Danach fuhren sie in das Hotel Adlon weiter, wo sie in der Royal Suite übernachten. Am Mittwoch wird die Königin vom Bundespräsidenten Joachim Gauck im Schloss Bellevue empfangen, später wird sie eine halbe Stunde mit Kanzlerin Merkel zusammentreffen. Auch wenn sich die Königin nicht in die Politik einmischen darf, signalisiert sie doch mit diesem Besuch ihren Mitbürgern, die im nächsten Jahr darüber abstimmen werden, ob Großbritannien in der EU verbleibt, wohin sie tendiert.
26.06.2015 Curdica Peshmerga urbem Kobane in septentrionali Syria prope fines Turcicos sitam ante paucos menses occupatione Islamici Status liberaverat, qua de re mensibus Septembri er Octobri praeteriti anni rettuleramus. Nunc gihadistis urbem repetentibus contigit, ut bombis autoraedariis displosis iterum in urbem invaderent. Praeterea urbem al-Hasakah aggressi sunt. Non minus quam quinquaginta homines perisse dicuntur. Duo impetus vel exonerationi vel ultioni fuerunt. Nam facti sunt, postquam Curdi non longe ab urbe Raqqam, quae caput Islamici chaliphatus existimatur, compendia fecerant. lc201506Die kurdische Peshmerga hatte vor wenigen Monaten die in Nordsyrien nahe der türkischen Grenze gelegene Stadt Kobane befreit, worüber wir in den Monaten September und Oktober des vergangenen Jahres berichtet hatten. Jetzt gelang es den Dschihadisten bei einem erneuten Angriff durch den Einsatz von Autobomben wieder in die Stadt einzudringen. Außerdem griffen sie die Stadt al-Hasakah an. Mindestens fünfzig Personen sollen umgekommen sein. Die beiden Angriffe zielten entweder auf Entlastung oder Vergeltung; denn sie erfolgten, nachdem die Kurden nicht weit von Raqqa, das als Hauptstadt des Islamischen Kalifats angesehen wird, Gewinne erzielt hatten.
27.06.2015 Dies ater Veneris praeteriit: Manuballistarii tromocratici, in Tunesica urbe portuensi et turistica, quae Sousse nominatur, in litore inter duo deversoria non minus quam triginta septem homines, interfecerunt, triginta sex vulneraverunt. Pleraeque victimarum sunt alienigenae, quod indigenae litora mense Ramadan maximam partem vitant. Unus ex perpetratoribus ipse deiectus est. Etiam in Francogallia sex mensibus post insidias Lutetiae perpetratas terroristicus insidiator prope Lugdunum impetum in ergasterium gasale fecit atque unum hominem more Islamistici Status decollavit; duos alios vulneravit. Auctor facinoris est Yassine Salhi, vir triginta quinque annorum custodibus publicis notus. Tertiae insidiae in capite Kuvaiti factae sunt: Insidiator quidam suicidalis inter precationes Veneris die faciendas Siiticam meschitam intrans suum balteum displovisum dirupit. Viginti quinque homines interfecti sunt, plus quam ducenti vulnerati. Ceterum in Monte Regio Germaniae pedilustrices Francogallicas ictibus undecim metrorum factis quinque ad quattuor vicerunt. lc201506Das war ein Schwarzer Freitag: Terrorschützen haben in der tunesischen Hafen- und Urlaubsstadt Sousse an der Küste zwischen zwei Hotels mindestens 37 Menschen getötet und 36 verwundet. Die meisten Opfer sind Fremde, weil die Einheimischen den Strand im Ramadan größtenteils meiden.Einer der Täter wurde seinerseits niedergeschossen. Auch in Frankreich führte sechs Monate nach dem Anschlag in Paris ein terroristischer Attentäter bei Lyon einen Anschlag auf eine Gasfabrik aus. Eine Person köpfte er nach der Art des "Islamischen Staates", zwei weitere verletzte er. Den dritten Anschlag gab es in der Stadt Kuwait: Ein Selbstmord-Attentäter betrat während des Freitagsgebetes eine schiitische Moschee und ließ seinen Sprenggürtel explodieren. 25 Personen wurden getötet, mehr als 200 verwundet. Übrigens haben in Montreal die deutschen Fußballspielerinnen die Französischen nach Elfmeterschießen 5:4 besiegt.
04.07.2015  Summum Graeciae iudicium administrativum demopsephisma, quod die Solis de approbatione condicionum ab Europaeis commodatoribus institutis perhibendum erit, iustum et legitimum esse iudicavit. Quo iudicio ultimum obstaculum remotum est. Praedictiones demoscoporum ancipites sunt ("ναι" 44%, "όχι" 43%). Multi utriusque opinionis asseclae Athenis et in nonnullis aliis urbibus suam quisque voluntatem publice demonstraverunt. Tsipras et Varoufakis cives denuo, ut, si cum dignitate in Europa vivere vellent, condiciones internationalium institutionum abnuerent, monuerunt. Politici Europaei, imprimis Ioannes-Claudius Juncker, tali recusatione res Graecas dramatice exasperatum iri praenuntiaverunt. lc201507Das höchste griechische Verwaltungsgericht hat die Volksbefragung, die am Sonntag über die Annahme der von den europäischen Institutionen aufgestellten Bedingungen abgehalten werde soll, für rechtens erklärt. Durch dieses Urteil ist das letzte Hindernis ausgeräumt. Die Voraussagen der Demoskopen sind unentschieden ("Ja" 44%, "Nein" 43%). Viele Anhänger beider Meinungen haben in Athen und einigen anderen Städten für ihre jeweilige Entscheidung demonstriert. Tsipras und Varoufakis forderten ihre Mitbürger erneut auf, wenn sie mit Würde in Europa leben wollten, die Bedingungen der internationalen Institutionen abzulehnen. Die europäischen Politiker, insbesondere Jean-Claude Juncker, kündigten an, dass sich durch eine derartige Ablehnung die Lage in Griechenland dramatisch verschärfen werde.
05.07.2015  Eum, qui trepidationem et sollicitudinem, i.e. terrorem, excitat, Varoufakis "terroristam" et esse et appellandum esse eleganter argumentatur. Quare Europaeos terroristas esse, qui, ut Graecae argentariae clauderentur, curantes Graecis terrorem incussissent. Num Graeci insidias tromoctaticas timentes pecunias numeratas aliaque necessaria murum cricetorum more cumulaverunt? Si ad huic viro disserendi non imperito obsequendum parati erunt, hodie plebiscitum persequentes condiciones Europaeaorum praebitorum recusabunt. Sedes comitiales ab sexta hora antermeridiana apertae sunt. Num Graeci cum terroristis cooperari velint, si citissime ab hora nona postmeridiana comperiri poterit. lc201507Dass derjenige, der Angst und Schrecken, eben Terror, verbreitet, sowohl Terrorist ist als auch so bezeichnet werden muss, folgert Varoufakis logisch korrekt. Daher seien die Europäer Terroristen, die, weil sie dafür sorgten, dass die griechischen Banken geschlossen wurden, den Griechen Schrecken eingejagt hätten. Haben die Griechen etwa aus Angst vor terroristischen Anschlägen Bargeld und andere notwendige Dinge gehamstert? Wenn sie bereit sind, diesem logisch versierten Mann Folge zu leisten, werden sie heute bei dem Volksentscheid die Bedingungen der europäischen Geldgeber ablehnen. Die Wahllokale sind ab 6 Uhr früh geöffnet. Ob die Griechen mit Terroristen zusammenarbeiten wollen, kann man frühestes ab 21 Uhr erfahren.
06.07.2015  Graeci rogationi sui regiminis suffragantes austeritati ab internationalibus institutionibus postulatae refragati sunt (61.3% : 38.7%). Alexis Tsipras eventum sui demopsephismatis victoriam non suae Syrizae fractionis vel sui praeconii, sed victoriam solidaritatis et democratiae non modo in Graecia, sed tota Europa celebrat. Suas disceptandi condiciones constabilitas esse putat: "Singulis politicis resisti potest, neque tamen voluntati totius populi." Socii autem Europaei, quae agenda sint, non e suffragatione Graeca, sed ex oeconomicis et monetariis factis, quae minime mutata sunt, atque ex voluntate omnium undeviginti civitatum, quae Eurone utuntur, iudicabunt. Rectores civitatum huius Eurozonae participium die Martis extraordinarie Bruxellas convenient (VI. hora pm). Euronis praefectus Jeroen Dijsselbloem iam in antecessum refragationem, quod Graecorum res futuras attineret, miserabilem esse et molestas reformationes oeconomicas inevitabiles esse dixit. Die Griechen haben für den Vorschlag ihrer Regierung gestimmt und der von den internationalen Institutionen geforderten Sparpolitik eine Absage erteilt (61,3% : 38,7%). lc201507Alexis Tsipras feiert das Ergebnis seiner Volksbefragung als Sieg nicht seiner Syriza-Partei oder seiner Propaganda, sondern als einen Sieg der Solidarität und Demokratie nicht nur in Griechenland, sondern in ganz Europa. Er glaubt, dass seine Verhandlungslage gestärkt sei: "Einzelnen Politikern kann man sich widersetzen, nicht aber dem Willen eines ganzen Volkes." Die europäischen Partner werden aber ihr Vorgehen nicht nach der Abstimmung in Griechenland bestimmen, sondern nach den ökonomischen und monetären Gegebenheiten, die sich keineswegs geändert haben, und nach dem Willen aller neunzehn Eurostaaten. Die Staatschefs der Länder dieser Eurozone werden sich am Dienstag außerplanmäßig in Brüssel treffen (18:00 Uhr). Der Eurochef Jeroen Dijsselbloem hat schon im Vorfeld geäußert, dass die Ablehnung für die Zukunft der Griechen bedauerlich sei und beschwerliche Reformen unvermeidlich seien.
08.07.2015  Colloquia apicata ab administris a rebus nummariis et praefectis politicis Eurozonae die Martis Bruxellis habita sine effectu exierunt, sed progressus quidam factus esse dicitur. Graeci nova sumptuum circumcidendorum lineamenta non proposuerunt. Quae usque Iovis diem ad consilium deferre iussi sunt. Quod nonnullae Europaeae Unionis civitates, quamvis Eurone non utantur, ut colloquia participarent, optaverunt, die Solis insequenti praefecti omnium XXVIII Unionis rerum publicarum denuo Bruxellas convenient. Donaldus Tusk, Europaei Commissionis praeses, Eurozonam in discrimine esse dixit, quo maius adhuc non accidisset: Solis diem esse diem extremae condicionis praestitutam. Tsipras et Hollande, id problema non Graecum, sed Europaeam esse dicentes nil dicunt, quod non omnes scirent. Neque Hilaria Clinton, quae proximum praesidentatum Foederatarum Americae Civitatum petit, crisin Graeciae tragoediam iudicans animos excitat. Plus audentiae emeret Ioannes Claudius Juncker consilium argutum elaboratum esse prodens, si Graeciae exiret. Interea frigoris vis etiam e boreali-orientali Europa Graeciam versus adflat. lc201507Das Gipfeltreffen der Finanzminister und Staatschefs der Eurozone am Dienstag in Brüssel ging ohne Erfolg zu Ende, aber angeblich gab es einen gewissen Fortschritt. Die Griechen legten kein neues Konzept zur Ausgabenreduzierung vor. Dies sollen sie bis Donnerstag zur Beratung vorlegen. Weil einige Staaten der Europäiwschen Union, obwohl sie nicht im Euro sind, wünschten, an den Verhandlungen teilzunehmen, werden sich am nächsten Sonntag die Chefs aller 28 Mitgliedsstaaten der Union erneut in Btüssel treffen. Donald Tusk, der Präsident der Europäischen Kommission, sagte, die Eurozone befinde sich in ihrer bisher schwersten Krise. Der Sonntag sei die Deadline. Wenn Tsipras und Hollande sagen, dass dieses Problem kein griechisches, sondern ein europäisches sei, sagen sie nichts, was nicht alle wüssten. Auch Hillary Clinton, die sich um die nächste Präsidentschaft der USA bewirbt, sagt nichts Aufregendes, wenn sie die Krise Griechenlands als Tragödie beurteilt. Mehr Aufmerksamkeit verdient Jean-Claude Juncker, wenn er preisgibt, dass ein detaillierter Plan für den Grexit ausgearbeitet sei. Inzwischen weht auch ein kalter Wind aus Nord-Ost-Europa Richtung Griechenland.
12.07.2015  Ex postmeridiano tempore hesterni Saturni diei Eurozonae administri nummarii Bruxellis de tertia Graecorum rogatione auxiliaria et de consiliis ad crisin debitoriam componendam pertinentibus deliberabant. Disceptatio tenaciter procedebat. Germanicus administer Wolfgangus Schäuble suasit, ut Graecia Eurozonam ad tempus relinqueret. Francogallia ad condiciones Graecorum accedere praeoptabat. Breviter post mediam noctem colloquia sine effectu procrastinata sunt. Incertum manet, quid administri nummarii gubernatoribus et regiminum praefectis, qui die Solis convenient, suasuri sint; potest, ut a Graecis severiores concessiones reposcant. lc201507Seit gestrigem Samstag Nachmittag verhandelten die Finanzminister der Eurozone in Brüssel über den dritten Hilfsantrag der Griechen und ihre Vorschläge zur Lösung der Schuldenkrise. Die Verhandlungen kamen nur zäh voran. Der deutsche Minister Wolfgang Schäuble empfahl, dass Griechenland die Eurozone auf Zeit verlasse. Frankreich zog es vor, auf die Vorschläge der Griechen einzugehen. Kurz nach Mitternacht wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis vertagt. Möglicherweise werden die Finanzminister den Regierungschefs, die am Sonntag zusammentreten, empfehlen, von den Griechen härtere Zugeständnisse zu verlangen.
13.07.2015  Bruxellis post colloquia duodecim horarum et multas intercapedines multasque disceptiones in minore circulo habitas res ad compromissum tendere dicitur. Tamen deliberationes interruptae sunt. Germanici caduceatores, imprimis cancellaria Merkel et administer nummarius Schäuble, ab observatoribus extraneis magis magisque ob severitatem et pertinaciam reprehenduntur. Athenis plura , quae convenerint, tolerari non posse, significatur. lc201507In Brüssel zeichnet sich nach 12 Stunden Verhandlung und vielen Unterbrechungen und Gesprächen im kleinen Kreis angeblich ein Kompromiss ab. Dennoch wurden die Beratungen unterbrochen. Die deutschen Unterhändler, insbesondere Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble werden von den auswärtigen Beobachtern immer stärker wegen ihrer Härte und Unnachgiebigkeit kritisiert. Aus Athen wird signalisiert, mehrere Punkte der Vereinbarung könnten nicht hingenommen werden.
14.07.2015  Graecus primarius hesterno die Lunae post disceptationes Marathonias contractum cum reliquis participibus Eurozonae confecit, qui exitum Graecorum ex Eurone evitet. Condiciones vero multo asperiores sunt quam eae, quae prius Graecis oblatae erant. Itaque sunt, qui Graecos subiectos et dehonestatos esse dicant, minimeque certum esse credant Alexin Tsipras satis magnum numerum sententiarum parlamentariarum Athenis assequi posse. Primum Tsipras sententiis quibusdam politicae oppositionis egebit, deinde quaedam leges usque diem Mercurii perferendae sunt. Panos Kammenos, administer defensionis, se adversaturum esse iam dilucide annuntiavit. Praeterea nonnulla quoque aliorum Europaeorum parlamenta suffragari debent, ut colloquia de tertio fasciculo auxiliari initiari possint. lc201507Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras ist am gestrigen Montag nach Marathonverhandlungen einen Deal mit den übrigen Mitgliedern der Eurozone eingegangen, der den Grexit verhindern soll. Die Bedingungen sind allerdings viel härter als frühere Angebote. Deshlb sagen einige, die Griechen seien unterworfen und erniedrigt worden, und halten es keineswegs für sicher, dass Alexis Tsipras in Athen genug Stimmen im Parlament erreichen kann. Zunächst wird Tsipras einige Stimmen der Opposition benötigen; dann müssen einige Gesetze bis Mittwoch verabschiedet werden. Der Verteidigungsminister Panos Kammenos hat schon deutlich gemacht, dass er sich widersetzen wird. Außerdem müssen noch einige andere europäische Parlamente zustimmen, damit Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket beginnen können.
15.07.2015  Irania et quinque in orbe praevalentes potestates, quibus in Consilio Securitatis Unitarum Nationum ius vetandi est, post tredecim annos successu carentes hesterno die Martis Federica Mogherini, quae causam Europaeae Unionis agit, et Germanico administro rerum externarum praesentibus de Iraniae nucleari programmate compacti sunt. Irani nucleari energia non nisi pacali modo usuros neque arma nuclearia fabricaturos et inspectiones etiam rerum militarium passuros esse se obstrinxerunt. Pars adversa sanctiones, quae Iranis impositae erant, pedetemptim irritas fieri iubebunt. Et in Foederatis Civitatibus Americanis, ubi Republicani se adversaturos esse iam pronuntiaverunt, et in Irania pactum a parlamentis comprobandum est. Severissimus autem reprehensor est Beniaminus Netanjahu, Israelicus administer princeps, qui id pactum historicum errorem nominat, quo mundus periculosior factus sit. lc201507Der Iran und die fünf Weltmächte, die im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ein Vetorecht haben, haben sich nach dreizehn erfolglosen Jahren am gestrigen Dienstag in Anwesenheit von Federica Mogherine, die die Interessen der Europäischen Union vertritt, und des deutschen Außenministers, sich über das iranische Nuklearprogramm geeinigt. Die Iraner haben sich verpflichtet die Atomenergie nur friedlich zu nutzen, keine Atomwaffen zu bauen und die Kontrolle auch militärischer Einrichtungen hinzunehmen. Die Gegenseite wird die Sanktionen, die gegen den Iran verhängt worden waren, Schritt für Schritt außer Kraft setzen. Sowohl in den USA, wo die Republikaner schon ihren Widerstand angemeldet haben, als auch im Iran muss die Vereinbarung durch das Parlament gebilligt werden. Der entschiedenste Kritiker aber ist der isralische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der die Vereinbarung einen historischen Irrtum nennt, durch den die Welt gefährlicher geworden sei.
16.07.2015  Athenis hesterno die Mercurii aliquot milia civium hortatui syndicatorum opificum obsecuti sunt ac necessitati importunae sumptuum circumcidendorum et victus temperandi reclamitatum ad Plateian Syntagmatis se congregaverunt. Recusant, ne vectigalia augeantur, ne pensiones minuantur, ne aetas pensionibus recipiendis minima efferatur, ne institutiones publicae in manus privatas dentur. Prope sedem parlamentariam personati iuvenes lapides et igniaria in astynomos coniecerunt. Qui versa vice gaso lacrimogeno atque adspargine piperata utebantur, quaproter multi reclamatores in propinquas urbis vias refundebantur. lc201507Am gestrigen Mittwoch sind in Athen einige tausend Bürger dem Aufruf der Gewerkschaften gefolgt und haben sich, um gegen den bedrückenden Zwang der Ausgabenkürzung und Einschränkung des Lebensunterhaltes zu protestieren, auf dem Syntagmaplatz versammelt. Sie wehren sich gegen Steuererhöhungen, Rentenkürzungen, Erhöhung des Renteneintrittsalters und die Privatisierung staatlicher Einrichtungen. In der Nähe des Parlaments warfen vermummte Jugendliche Steine und Brandsätze auf die Polizei. Diese setzten im Gegenzug Tränengas und Pfefferspray ein, weswegen sich viele Protestierer in die nahen Straßen der Stadt zurückzogen.
16.07.2015  Postquam domna Zoe Konstantopoulou, praeses parlamentaria, primum tacticis de causis initium sessionis prolatavit, parlamentarii denique congressi post diuturnam et tractuosam disceptationem, in qua identidem defectio alterius optionis deplorabatur, invisum austeritatis programma comprobaverunt. CCXXIX delegati suffragati sunt, LXIV sunt refragati, inter quos etiam Varoufakis et XXXI alii, qui Partis Syrizae sunt. Primarius Tsipras ergo maioritatem regendi (CLXII sedes ex CCC) amisit. Antea, id si accideret, sibi difficile fore, ut regere pergeret, dixerat. Sed etiam Euangelos Meimarakis, qui opponenti Neae Democratiae praeest, ne primario diffidentia nuncupetur aut novae electiones exhibeantur, dissuadet. lc201507Nachdem die Parlamentspräsidentin Frau Zoe Konstantopoulou die Parlamentssitzung anfangs aus taktischen Gründen verzögert hatte, trat das Parlament schließlich zusammen und stimmte nach einer langwierigen und zähen Diskussion, in der wiederholt das Fehlen einer Alternative beklagt wurde, für das verhasste Austeritätsprogramm. 229 Abgeordnete stimmten dafür, 64 dagegen, darunter auch Varoufakis und 31 weitere Mitglieder von Syriza. Ministerpräsident Tsipras hat also die Regierungsmehrheit (162 von 300 Sitzen) verloren. Für diesen Fall hatte er vorher gesagt, werde es schwer für ihn weiterzuregieren. Aber auch Euangelos Meimarakis, der Vorsitzende der oppositionellen Nea Demokratia hält nichts von einem Misstrauensvotum oder Neuwahlen.
17.07.2015  Qua res Graecae procedere possint: Postquam Argentaria Europaea Centralis (ECB) copiam creditorum, quam potest maximam Graecis praebere, auxit, proxima die Lunae in Graecia mensae nummariae portas recludent. Fiscale pretii additamentum erit auctum. Praeterea Graecia, quod omnes XXVIII civitates, quae Unionis Europaeae sunt, per telephonum consultantes Graecis, ne eorum terra immediate illiquesceret, septem miliarda Euronum subsidio esse danda constituerunt, debita instantia dissolvere poterit. Denique Europaeis mox colloquia ineunda sunt de quaestione, num Graecia tertium, quem rogavit, fasciculum auxiliarium, recipiat. Americanus secretarius aerarius, Jacobus Lew, qui hac septimana nonnullos collegas Europaeos (Schäuble, Draghi, Sapin) adit, prae se fert, ne problema stante pede rediret, et commodatoribus Europaeis Graecos aes alienum ferre posse praestandum et Graecis omnes condiciones pactas explendas esse. Num Aerarium Monetarium Internationale (IWF) voluntati politicorum obsequens pecunias Graecis suppeditare perrecturum sit, adhuc ne Christina Lagarde quidem scire videtur. Athenis primarium Tsipras suum regimen reformaturum et nonnullos administros mutaturum esse exspectatur. lc201507Wie es mit Griechenland weitergehen könnte: Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) die Kreditlinie für die Griechen heraufgesetzt hat, werden am nächsten Montag die Banken wieder öffnen. Die Mehrwertsteuer wird erhöht sein. Außerdem wird Griechenland, weil alle 28 Staaten der EU in einer Telefonkonferenz beschlossen haben, den Griechen, damit ihr Land nicht unmittelbat zahlungsunfähig wird, 7 Milliarden Euro Notkredit zu geben, seine fälligen Schulden bezahlen können. Schließlich müssen die Europäer bald Verhandlungen beginnen, ob Griechenland das beantragte vierte Hilfspaket bekommen soll. Der amerikanische Finanzminister Jack Lew, der in dieser Woche einige europäische Kollegen (Schäuble, Draghi, Sapin) aufsucht, äußert sich dahin, dass die europäischen Geldgeber, damit das Problem nicht postwendend zurückkommt, die Schuldentragfähigkeit Griechenlands sicherstellen und die Griechen alle vereinbarten Bedingungen erfüllen müssten. Ob der IWF dem Wunsch der Politik nachkommt und die Griechen weiterhin finanziell unterstützt, scheint bis dato nicht einmal Christine Lagard zu wissen. Dass Ministerpräsident Tsipras seine Regierung in Athen neu aufstellt und einige Minister auswechselt, steht zu erwarten.
18.07.2015  Hesterno die Veneris, eo ipso die, quo cancellaria Merkel sexagesimum primum aetatis annum complevit, Berolini delegati foederales orationes praeter consuetudinem animosas ac factiosas habuerunt de ea quaestione, quae his diebus omnes alias reprimit: utrum bene an male excogitatum esset, ut Graecis recentes et multae pecuniae (LXXXVI miliarda Euronum) suppeditarentur. Imprimis administer aerarius Wolfgangus Schäuble, quod Bruxellis disceptans mentionem temporarii Grexitus intulerat, male mulcatus est. Timendum est, ne ista flagitiosa Grexitus notio in his regionibus, ubi cogitationes liberae esse dicuntur, mox non modo publice in ore haberi, sed etiam mente comprehendi vetetur: CDXXXIX delegati rogationi suffragati sunt, CXIX refragati, XL delegatis non licuit. Cancellariae vix muneri natalicio fuit, quod sexaginta suae factionis delegati suam commendationem non sectabantur. Postquam etiam cetera Europae parlamenta, quibus id opus erat (Finnia, Austria), iam antea Graecis auxiliandum esse censuerunt, colloquia de tertio auxilio septimana proxima cum Graecis incipient. Quae homines oeconomiae periti (veluti Ioannes-Wernerus Sinn aut Kristianus Niemetz aut Ioannes Varoufakis) monent, non audiuntur. lc201507Am gestrigen Freitag, genau am 61. Geburtstag der Kanzlerin Merkel hielten die Abgeordneten des Bundestages ungewöhnlich leidenschaftliche und auch parteiische Reden zu der Frage, die im Augenblick alle anderen in den Hintergrund drängt, ob es ein guter oder schlechter Plan sei, dass den Griechen viel frisches Geld (86 Milliarden Euro) zur Verfügung gestellt würden. Insbesondere Finanzminister Wolfgang Schäuble wurde tüchtig verprügelt, weil er bei den Verhandlungen in Brüssel einen Grexit auf Zeit ins Gespräch gebracht hatte. Es steht zu befürchten, dass hier, wo die Gedanken angeblich frei sind, bald unter Strafandrohung verboten wird, dieses Schandwort "Grexit" nicht nur öffentlich auszusprechen, sondern überhaupt zu denken. 439 Abgeordnete stimmten für den Antrag, 119 dagegen, 40 enthielten sich. Für die Kanzlerin dürfte es kaum ein Geburtstagsgeschenk sein, dass 60 Abgeordnete ihrer Partei ihrer Empfehlung nicht gefolgt sind. Nachdem auch die übrigen europäischen Parlamente, die das mussten (Finnland, Österreich), schon vorher für die Griechenlandhilfe gestimmt hatten, werden die Verhandlungen mit den Griechen in der nächsten Woche beginnen. Die Warnungen von Wirtschaftswissenschaftlern (wie z. B. Hans-Werner Sinn, Kristian Niemetz oder Yanis Varoufakis) finden kein Gehör.
20.07.2015  Germania novam partem politicam habet. Eius habitus est liberalis et conservativus eiusque nomen ALFA ("Allianz für Fortschritt und Aufbruch"), quod Latine "Societas progressioni et commotioni insistens" verti potest. Fundatores sunt asseclae Bernhardi Lucke, qui coniuncti factionem, quae "Optio pro Germania" (AfD) nominata nimis dextroversus delapsa erat, reliquerant. Bernhardus Lucke, Hamaburgensis oeconomiae professor, a septuaginta participibus conditoribus Cassallae congregatis novae parti praefectus est. Suae partis esse imprimis veterem politiam rerum monetariarum et oeconomicarum mutare dixerunt, quibus intentionibus etiam nativa AfD incubuerat. Politiam Euronis servandae adhuc commenticiam ac perversam fuisse. Etiam problema fugitivorum recipiendorum aliter esse solvendum. ALFA se anno MMVII conventum foederalem participaturam sperat. lc201507Deutschland hat eine neue Partei. Ihre Ausrichtung ist liberal-konservativ, ihr Name ALFA, "Allianz für Fortschritt und Aufbruch". Ihre Gründungsväter sind die Anhänger von Bernd Lucke, die allesamt die „Alternative für Deutschland“ (AfD), die zu weit nach rechts abgeglitten war, verlassen hatten. Bernd Lucke, ein Hamburger Wirtschaftsprofessor, wurde von den 70 in Kassel versammelten Gründungsmitgliedern zum Parteivorsitzenden gewählt. Aufgabe ihrer Partei sei es vor allem, hieß es, die bisherige Währungs- und Wirtschaftspolitik zu verändern, Ziele, die auch die ursprüngliche AfD verfolgt hatte. Die bisherige Politik der Eurorettung sei grundlegend falsch gewesen. Auch das Flüchtlingsproblem müsse anders gelöst werden. ALFA hofft, 2017 in den Bundestag einzuziehen.
21.07.2015  Denuo insidiator suicidalis, cuius identitas adhuc ignota est, qui autem Islamici Status fuisse suspicitur, triginta uni hominibus necem machinatus est, plus quam centum vulnerati sunt. Insidiae factae sunt in Turcia australi prope finem Syriacum ad urbem Suruç, quo aliquot homines se congregaverant, plerique iuvenes Turcae Curdis cupientes, ut eis in urbe Kobane reaedificanda auxiliarentur. Quae insidiae primae fuissent, quas Islamicus Status in Turcia molitus esset. Vesperi aliquot mille reclamatores Constantinopolim convenerunt, qui praesidi Tayyip Erdogan, quod cum Islamico Statu collaboravisset, exprobrarent. Quam demonstrationem custodes publici gaso lacrimogeno utentes dissolverunt. lc201507Erneut hat ein Selbstmordattentäter, dessen Identität noch nicht bekannt ist, von dem man aber vermutet, dass er dem IS zugehört, 31 Menschen ums Leben gebracht und mindestens hundert verletzt. Der Anschlag geschah im Süden der Türkei nahe der syrischen Grenze bei der Stadt Suruç, wo sich etliche Menschen versammelt hatten, die meisten junge Türken, die den Kurden zugetan sind, um diesen beim Wiederaufbau von Kobane zu helfen. Dieses Attentat wäre das erste gewesen, das der IS in der Türkei verübt hätte. Am Abend versammelten sich einige tausend Demonstranten in Istanbul, die Präsident Tayyip Erdogan vorwarfen, dass er mit der IS kollaboriert habe. Die Polizei löste diese Demonstration mit Tränengas auf.
23.07.2015  Heri vesperi et hac praeterita nocte parlamento Graeco de secunda reformationum collectione disceptandum et decernendum erat, quae ad iurisdictionem atque ad mensas aerarias attinebant. Quae reformationes ut instituerentur, Europaei commodatores stipulati erant, ut colloquia de tertio fasciculo auxiliario incohari possent. Magnum numerum delegatorum, qui factionis gubernantis sunt, etiam hac in re refragaturum, et magnam partem oppositionis suffragaturam esse erat exspectatum. Die Mercurii aliquot milia hominum Athenas in Syntagmatis Plateian se congregaverant, ut invidiosae austeritati reclamitarent. Vis autem, etiam dum parlamentum deliberat, non nisi disperse adhibebatur. Denique rogationes CCXXX delegatis annuentibus, LXIII abnuentibus (inter quos XXXI, qui Syrizae sunt), quinque tacentibus, duobus absentibus acceptae sunt. Iam insequenti die Veneris deliberationes cum praebitoribus de iis auxiliis suppeditandis incipient, quibus Graeci per tres annos dispensationem publicam exaequare possint. lc201507Gestern Abend und in der jetzt vergangenen Nacht musste das griechische Parlament über das zweite Reformpaket debattieren und entscheiden, das sich auf die Justiz und die Banken bezog. Dass diese Reformen durchgeführt würden, hatten sich die europäischen Geldgeber ausbedungen, damit Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket beginnen könnten. Es war erwartet worden, dass eine Vielzahl Abgeordneter auch in diesem Fall dagegen stimmen werde und ein großer Teil der Opposition dafür. Am Mittwoch hatten sich einige tausend Leute in Athen auf dem Syntagmaplatz versammelt, um gegen die verhassten Sparauflagen zu demonstrieren. Zu Gewalttätigkeiten kam es während der Parlamentsberatung nur vereinzelt. Schließlich nahmen die Abgeordneten die Anträge an: 230 stimmten dafür, 63 dagegen (darunter 31 Mitglieder der Syriza), 5 enthielten sich, 2 fehlten. Schon am kommenden Freitag werde Beratungen mit den Geldgebern über die Hilfen beginnen, mit denen die Griechen drei Jahre lang ihren Haushalt ausgleichen können.
25.07.2015  Duo pristini medici superioris gradus, qui in valetudinario universitatis Lipsiensis operati erant, homicidii accusati sunt. Cognitores eos annis MMXI et MMXII triginta unum aegros transplantatione iecoris egentes, quos ipsi curarent, commenticiis indiciis antevertisse, qua re alios posthabitos vitam amisisse passi essent, concriminantur. Qui tum pimarius huius valetudinarii medicus fuit, quod argumenta satis certa desunt, reus non factus est. Aliae eiusmodi machinationes etiam in aliis urbibus (veluti Gottingae, Ragenisburgi, Monachi) factae esse dicuntur. Postquam hi casus anno MMXIII percrebruerunt, numerus hominum, qui ad organa largienda parati sunt, manifesto imminutus est. lc201507Zwei fühere Oberärzte der Universitätsklinik in Leipzig sind wegen Totschlags angeklagt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, dass sie in den Jahren 2011 und 2012 einunddreißig Patienten, die eine Lebertransplantation benötigten, die sie selbst behandelten, durch gefälschte Angaben vorgezogen hätten, wodurch sie in Kauf genommen hätten, dass andere benachteiligt wurden und ihr Leben verloren. Der damalige Chefarzt der Klinik wurde, weil es an hinreichend sicheren Beweisen fehlt, nicht angeklagt. Weitere derartige Manipulationen sind angeblich auch in anderen Städten, wie Göttingen, Regensburg und München, vorgefallen. Nachdem diese Fälle 2013 bekannt wurden, verringerte sich deutlich die Zahl der Leute, die bereit sind, Organe zu spenden.
26.07.2015  Turcae, quod ex Veneris die in Islamico Statu debellando partem agere coeperunt, a multis politicis occidentalibus collaudantur. Sed sunt quoque, qui eos ictus, quos Syriacum spatium aerium non violantes in Islamicum Statum exhibent, obtendere coniectent, ut reapse loca, quae Partes Curdicorum Operatorum (PKK) in Iraquia tenent, aggrediantur. Quas Turcae tromocraticas esse dicunt magisque timent quam Islamicum Statum. Quod autem Curdi, qui cum Partibus Curdicorum Operatorum (PKK) consociati sunt, IS-ghihadistas efficacius oppugnant, quam Turcae, intercessio Turcarum debilitatio potius quam corroboratio quadraginta civitatum antiislamisticae coalitionis habenda est. lc201507Weil sich die Türken seit Freitafg am Kampf gegen den Islamischen Staat beteiligen, werden sie von vielen westlichen Politikern gelobt. Einige vermuten aber auch, dass sie die Luftschläge, die sie ohne den syrischen Luftraum zu verletzen gegen den syrischen Staat führen, nur vorschützen, um in Wirklichkeit Stellungen, die die Kurdische Arbeiterpartei (PKK) im Irak hält, anzugreifen. Von ihr behaupten die Türken sie sei terroristisch, und fürchten sie mehr als den Islamischen Staat. Da aber die Kurden, die mit der PKK verbündet sind, die IS-Dschihadisten nachhaltiger bekämpfen als die Türken, ist das türkische Eingreifen eher für Schwächung der 40 Staaten der antiislamistischen Koalition zu halten als eine Stärkung.
27.07.2015  Arbitratu Turcarum die Martis omnes duodetriginta delegati, qui consilii Natonis sunt, Ancyram convenientes de periculis, quae Turciae ab Islamico Statu et a vetitis Partibus Curdicorum Operatorum (PKK) imminent, deliberabunt. Qua de re Germani et US-Americani non consentiunt: Cum Germani Turcis pacem cum partibus Curdicorum operatorum suadeant, US-Americani eis ius sui ab tromocratis defendendi et ictuum aeriorum imponendorum addicunt. Etiam de ea re Turcae ab Americanis non dissentiunt, quod moderatos Curdicos rebelles in septentrionali Syria (PYD) protegere et iuvare velint. Interea manifestationes tumultuosae Constantinopoli factae effrenatius progredientes a custodibus publicis, quamquam gaso lacrimogeno, tormentis aquaticis, cummeis glandibus utebantur, non facile contineri poterant. Unus ex biocolytis vitam amisit. lc201507Auf Antrag der Türkei werden am Dienstag alle 28 Botschafter des Natorates in Ankara zusammentreffen und die Gefahrenlage der Türkei durch den Islamischen Staat und die verbotene Kurdische Arbeiterpartei (PKK) beraten.In diesem Punkt stimmen die Deutschen und die Amerikaner nicht überein. Während die Deutschen den Türken zum Frieden mit der PKK raten, gestehen ihnen die Amerikaner das Recht zu, sich gegen Terroristen zu verteidigen und Luftschläge auszuführen. Auch darin sind sich die Türken mit den Amerikanern nicht uneins, dass sie die gemäßigten kurdischen Rebellen in Nordsyrien (PYD) schützen und unterstützen wollen. Unterdessen sind in Istanbul gewalttätige Demonstrationen eskaliert und konnten von der Polizei, obwohl sie Tränengas, Wasserwerfer und Gummigeschosse einsetzte nur schwer beruhigt werden. Ein Polizist ist ums leben gekommen.
30.07.2015  In Oceano Indico ad insulam La Réunion reliquiae aeroplani prolutae sunt, quae ad aeroplanum Malaesiense typi Boeing 777 pertinere possent, quod proxime praeterito anno (d. VIII. mens. Mart. a. MMXIV, volatus MH370) cum CCXXXIX hominibus ante litora Vietnamensia evanuerat exoleveratque. lc201507Im Indischen Ozean wurden an der insel La Réunion Wrackteile eines Flugzeuges angespült, die zu dem malaysischen Flugzeug des Typs Boeing 777 gehören könnten, das im letzten Jahr (am 8. März 2014, Flug MH370) mit 239 Menschen vor der vietnamesischen Küste spurlos verschwunden war.
Konnte hier keine weiteren Belege finden