Q.Horatii Flacci
saturae - sermones
Hor.sat.1,3: Toleranz gegenüber den Fehlern des Freundes
Während man allgemein die Schwächen der anderen scharf verurteilt, übersieht man leicht seine eigenen Fehler. Da wir als Menschen alle fehlbar sind und nur der mit den wenigsten Fehlern der Beste ist, sollte man mit negativer Kritik zurückhaltend sein und das Positive in die Bilanz einbeziehen.
Gliederung (in Anlehnung an Kießling-Heinze)
- Thema und Konkreter Ausgangspunkt des sermo
- 1-3a: These: Menschliches Verhalten ist grundsätzlich unausgeglichen und launenhaft
- 3b-19a Konkretes Beispiel (Exemplifizierung): der sardische Starmusiker Tigellius; kritische Würdigung seiner unausgeglichenen Künstlerlaunen
- Einsetzen der Gegenkritik. Die Argumentation erfolgt aus der Lebenserfahrung. Sie empfiehlt Kritik an anderen möglichst positiv und möglichst maßvoll zu üben
- 19-37 Kritik an anderen setzt Selbstkritik voraus und die Bereitschaft, sich selbst von anderen kritisieren zu lassen.
- 38-54 Empfehlenswert wäre durchaus, die Fehler der Freunde so zu beurteilen und zu benennen, wie Liebhaber das mit den Gebrechen der Freundin oder Eltern mit denen ihrer Kinder tun.
- 55-67 Im Gegensatz zu dieser Empfehlung neigen wir dazu, selbst Lobenswertes schlechtzureden.
- 68-75 Für unsere eigenen Schwächen, und wer hätte die nicht, kann man Nachsicht nur erwarten, wenn man bereit ist, sie auch gegenüber denen des Freundes zu üben
- Argumentation aus der Schule (Ich und der rigorose stoischer Weise)
- 76-95 Nachsicht in Bagatellfällen ist ein Gebot der Vernunft: Wer dabei sein Pulver verschießt, hat keine Steigerungsmöglichkeit mehr bei wirklicher Ehrabschneidung.
- 96-124 Die Wahl der Mittel muss angemessen sein: Verhältnismäßigkeit zwischen Vergehen und Strafe ist ein nützliches Gebot der Vernunft und Grundlage der Gerechtigkeit.
- 124-136 Skizzenhafte Ausweitung; Die intolerante Gleichgewichtung aller Vergehen ist ein ebenso lächerliches stoisches Paradoxon wie die Gleichsetzung der Weisheit mit Kunstfertigkeit und Macht.
- Zusammenfassung
- 137-142 Toleranz unter Freunden ist die bessere Lösung.
Omnibus hoc vitium est cantoribus, inter amicos
Sämtliche Sänger entstellt der Fehler, dass unter den Freunden,
Ut numquam inducant animum cantare rogati,
Bittet man, niemals sie den Entschluss sich fassen zu singen,
Iniussi numquam desistant. Sardus habebat
Ungeheißen jedoch nicht ermüden. Des Sarders Gewohnheit,
Ille Tigellius hoc. Caesar, qui cogere posset,
Jenes Tigellius, war's. Selbst Caesar, zu zwingen im Stande,
5
Si peteret per amicitiam patris atque suam, non
Bat bei des Vaters er und der eigenen Freundschaft, es wurde
Quicquam proficeret; si conlibuisset, ab ovo
Nie nur das Mindste erreicht. Gab's ein ihm die Laune, vom Ei an
Usque ad mala citaret 'Io Bacchae' modo summa
Bis zum Apfel erscholl es "Io Bacchae!" mit dem höchsten
Voce, modo hac, resonat quae chordis quattuor ima.
Ton, mit tiefstem jetzt, der entrauscht vierfacher Besaitung.
Nil aequale homini fuit illi: saepe velut qui
Nichts Gleichmäßiges war an dem Menschen; zuweilen, wie jener,
10
Currebat fugiens hostem, persaepe velut qui
Der zu entfliehn vor dem Feind sich beeilte, gar oftmals, als führt' er
Iunonis sacra ferret; habebat saepe ducentos,
Junos heilige Weih'n; nun besaß er der Sklaven zweihundert,
Saepe decem servos; modo reges atque tetrarchas,
Nun nur den zwanzigsten Teil; und Könige bald und Tetrarchen
Omnia magna loquens, modo 'sit mihi mensa tripes et
Polterte prahlend sein Wort, bald "O nur ein ärmliches Tischlein,
Concha salis puri et toga, quae defendere frigus
Von ungemischtem Salz nur ein Fässchen, ein Mantel, wie grob auch,
- Denke: Persaepe Tigellius currebat velut is, qui hostem fugiens currit: wer flieht, läuft möglichst schnell
- Iunonis sacra ferre - die heiligen Geräte der Iuno tragen: in Prozessionszügen läuft man andächtig und verhalten | ducentos servos, wie ein orientalischer Machthaber
- decem servos - wie ein einfacher, wenn auch nicht unbegüterter Bürger. Darunter wäre für Tigellius nicht in Frage gekommen (beide Zahlen sind als runde Zahlen zu verstehen) | reges atque tetrarchas - ist eine häufige Verbindung (um keine Nuancierung orientalischer Machtentfaltung auszusparen)
- omnia magna - lauter Großes, als Verallgemeinerung von reges atque tetrarchas | loquor - führe im Munde | die mensa tripes ist geradezu simpel gegenüber den modischen monopodia
- Alle Utensilien betonen naturbelassene Einfachheit: Muschel,statt silbernes Salzfass; Salz, dem keine Aroma beigemischt wurde, Toga als Kleidung, nicht um Staat zu machen, sondern um nicht zu frieren.
15
Quamvis crassa queat.' Deciens centena dedisses
Welcher vor Kälte bewahrt!" Gabst du zehntausend Sesterzen
Huic parco, paucis contento, quinque diebus
Unserem sparsamen Freund, dem mit Wen'gem Zufriednen: fünf Tage
Nil erat in loculis; noctes vigilabat ad ipsum
Leerten die Börse durchaus. Schlaflos durchschwärmt er in Nächte
Mane, diem totum stertebat; nil fuit unquam
Bis zum Morgen, durchschnarchte den Tag, nichts war in der Welt je
Sic inpar sibi. Nunc aliquis dicat mihi 'quid tu?
So uneins mit sich. Jetzt sagt mir wohl einer: "Wie du nun?
20
Nullane habes vitia?' immo alia et fortasse minora.
Hast du denn gar kein Gebrechen?" Wohl andre und - iire ich nicht - kleinre.
Maenius absentem Novium cum carperet, 'heus tu'
Maenius schmähte den Novius einst, den entfernten: "Gemach!" ruft
Quidam ait 'ignoras te an ut ignotum dare nobis
Einer entgegen, "verkennt du dich? oder vor uns wie ein Fremdling
Verba putas?' 'egomet mi ignosco' Maenius inquit.
Meinst du zu reden?" Doch Maenius spricht, "Mir schenk ich Verzeihung."
Stultus et inprobus hic amor est dignusque notari.
Schlecht ist die Liebe der Art und töricht und würdig der Ahndung.
25
Cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis,
Wenn du dich selbst dzrchschaust triefäugig, gesalbeten Blickes,
Cur in amicorum vitiis tam cernis acutum
Wie bei der Freunde Versehn hast du dann schärfere Augen,
Quam aut aquila aut serpens Epidaurius? at tibi contra
Als epidaurische Schlange und Adler? Doch dich zur Vergeltung
Evenit, inquirant vitia ut tua rursus et illi.
Trifft's, dass deine Versehen auch jene dir wieder herausspähn.
Iracundior est paulo, minus aptus acutis
Über Gebühr zum Zorn neigt einer, der scharfen Verspottung
30
Naribus horum hominum; rideri possit eo quod
Unserer Zeiten bequem er sich nicht; leicht werd' er verlachet,
Rusticius tonso toga defluit et male laxus
Weil ihm mit bäurischem Haar abfließt das Gewand, und zu sorglos
In pede calceus haeret: at est bonus, ut melior vir
Hängt am Fuße der Schuh. Doch ist er ja gut, dass ein bessrer
Non alius quisquam, at tibi amicus, at ingenium ingens
Kaum wohl sonst in der Welt, ist Freund dir, ist an Talent groß
Inculto latet hoc sub corpore. Denique te ipsum
Unter des Äußeren plumper Gestalt. Jetzt endlich dich selbst, Freund,
35
Concute, numqua tibi vitiorum inseverit olim
Rüttele durch, ob dir die Natur denn gar kein Gebrechen
Natura aut etiam consuetudo mala; namque
Bei der Geburt einflößt', ob böse Gewohnheit; da Acker,
Neglectis urenda filix innascitur agris.
Ist er verwahrlost, leicht ja erzeugt zu verheerendes Farnkraut.
Illuc praevertamur, amatorem quod amicae
Darauf vor allem gesehen, wie dem Buhler verblendeten Auges
Turpia decipiunt caecum vitia aut etiam ipsa haec
Oft ein entstellendes Mal an der Freundin entgehet, sogar auch
40
Delectant, veluti Balbinum polypus Hagnae.
Höchlich erfreut, gleich wie Balbinus der Hagna Polyp reizt,
Vellem in amicitia sic erraremus et isti
Möchten wir so uns auch in der Freundschaft irren, und Tugend
Errori nomen virtus posuisset honestum.
Jene Verirrung versehn mit wohlanständ'ger Benennung!
Ac pater ut gnati, sic nos debemus amici
Ja wie der Vater beim Sohn, so sollten auch wir, wo ein Fehltritt
Siquod sit vitium non fastidire. Strabonem
Etwa am Freunde sich zeigt, nicht Ekel empfinden. Den Schieler
45
Appellat paetum pater, et pullum, male parvus
Nennt Queräugler der Vater, und Hühnchen, wenn garstig verzwergt ist
Sicui filius est, ut abortivus fuit olim
Einem der Sohn, wie geborn als halbentwickelter weiland
Sisyphus; hunc Varum distortis cruribus, illum
Sisyphus war; denn Grätschler mit säbelnden Beinen und jenen
Balbutit Scaurum pravis fultum male talis.
Hätschelt er Klumpfüßlein mit hässlich verbildeten Knöcheln.
Parcius hic vivit: frugi dicatur; ineptus
Jemand lebt dir zu karg: haushälterisch heiß' er. Geschmacklos
- Eine besondere Pointe liegt darin, dass alle genannten körperlichen Gebrechen auch als conomina gebräuchlich sind: Strabo, Paetus, Pullus, Varus, Scaurus.
- abortivus - zu früh geboren, Frühchen
- Sisyphus - M.Antonius soll von den zwergartigen Menschen, die er aus Syrien mitgebracht hatte, einen wegen seiner Gerissenheit Sisyphus genannt haben | vari appellantur introrsum retortis pedibus, Porph. Euphemismus für Verrenkung der Beine
- scauri sunt qui extantes (herausstehende) talos habent, Porph, Euphemismus für Verkrüppelung der Knöchel
- parce vivere wird erst durch den Komparativ tadelnswürdig
50
Et iactantior hic paulo est: concinnus amicis
Einer und zu prahlhaft; dass den Freunden er artig und liebreich
Postulat ut videatur; at est truculentior atque
Scheine, begehrt er allein. Doch hat er zu polternde Art und
Plus aequo liber: simplex fortisque habeatur;
Über Gebühr Freisinn: grad werd' er geheißen und kräftig.
Caldior est: acris inter numeretur. Opinor,
Hitziger ist er: er sei zu den Feur'gen gerechnet. Ich meine,
Haec res et iungit iunctos et servat amicos.
Dies ist's, welches vereint und in Eintracht schützet die Freunde.
55
At nos virtutes ipsas invertimus atque
Doch wir zeigen ja selbst auch Tugenden gerne verkehrt, und
Sincerum furimus vas incrustare. Probus quis
Trachten ein reines Gefäß mit Schmutz zu betünchen. Wer sittsam
Nobiscum vivit, multum demissus homo: illi
Mit uns im Leben verkehrt, sehr kleinlaut ist er, und jener,
Tardo cognomen, pingui damus. Hic fugit omnis
Welcher bedächtig, er wird zubenannt stumpfsinnig. Du meidest
Insidias nullique malo latus obdit apertum,
Jeglicher List, beutst nicht dem Verleumder offene Seite,
60
Cum genus hoc inter vitae versemur, ubi acris
Hast Verkehr mit der Welt diesseitigem Treiben, wo regsam
Invidia atque vigent ubi crimina: pro bene sano
Missgunst blüht empor und Beschuldigung: statt gar vernünftig
Ac non incauto fictum astutumque vocamus.
Und nicht ohne Bedacht, heißt falsch und verschmitzt du den unsern.
Simplicior quis et est, qualem me saepe libenter
Wer zu einfach und schlicht (wie oftmals ich mit Verlangen
Obtulerim tibi, Maecenas, ut forte legentem
Dir mich genannt, oh Maecenas!) dass etwa beim Lesen
65
Aut tacitum inpellat quovis sermone: 'molestus,
Oder vertieft er dich stört durch müßige Worte: "Der Läst'ge!
Communi sensu plane caret' inquimus. Eheu,
Menschenverstand geht völlig ihm ab!" So rufen wir. Wehe!
Quam temere in nosmet legem sancimus iniquam.
Wie rasch gegen uns selbst anordnen wir strenge Gesetze!
Nam vitiis nemo sine nascitur; optimus ille est,
Ist ja von Fehlern befreit kein Sterblicher; der ist der Beste,
Qui minimis urgetur. Amicus dulcis, ut aequum est,
Den die geringsten entstellen. Ein liebender Freund, nach dem Rechte
70
Cum mea conpenset vitiis bona, pluribus hisce,
Wäg' er das Gute von mir mit dem Laster: zur Mehrheit von jenem,
Si modo plura mihi bona sunt, inclinet, amari
Sollte des Guten in mir mehr sein, hinneig' er; gefall' ich
Si volet: hac lege in trutina ponetur eadem.
Dieses Bedings ihm als Freund, sei geschätzt er nach gleichem Gewichte.
Qui, ne tuberibus propriis offendat amicum,
Wenn, dass den Freund er nicht durch die eignen Geschwülste verletze,
Postulat, ignoscet verrucis illius: aequum est
Jemand verlangt, so verzeiht er die Warze des Freundes, gerecht ist,
75
Peccatis veniam poscentem reddere rursus.
Wer für Versehn Nachsicht sich erholt, dass zurück er sie gebe.
Denique, quatenus excidi penitus vitium irae,
Endlich da nicht ganz ausgerottet das Laster des Zornes,
Cetera item nequeunt stultis haerentia, cur non
Noch auch das übrige wird in der Toren Gefolge; warum nicht
Ponderibus modulisque suis ratio utitur ac res
Braucht die Vernunft ihr eigenes Maß und Gewicht, und beschränket
Ut quaeque est, ita suppliciis delicta coercet?
Wie es ist Sache verlangt, durch Bestrafungen jede Vergehung?
80
Siquis eum servum, patinam qui tollere iussus
Jemand gebe Geheiß, dass der Sklav' abtrage die Schüssel,
Semesos piscis tepidumque ligurrierit ius,
Dieser belecke den Rest vom Fisch und die lauische Brühe,
In cruce suffigat, Labeone insanior inter
Am Kreuz büßte er ab, unvernünftiger unter Vernünftgen
Sanos dicatur. Quanto hoc furiosius atque
Wahrlich als Labeo hieß' er. Wie viel wahnsinniger ist nicht
Maius peccatum est: paulum deliquit amicus,
Dieses und ärgere Schuld; im Kleinsten versah es ein Freund nur,
85
Quod nisi concedas, habeare insuavis: acerbus
(Schonest du nicht, wirst unduldsam du erscheinen) mit Strenge
Odisti et fugis ut Drusonem debitor aeris,
Hassest du gleich und fliehst vor dem Freund, wie der Schuldner den Rufo.
Qui nisi, cum tristes misero venere Kalendae,
Kann er, wenn qualvoll ihm erschienen die traurigen Kalenden,
Mercedem aut nummos unde unde extricat, amaras
Nirgendwoher Kapital, noch Zinsen erpressen, so hörte er,
Porrecto iugulo historias captivus ut audit.
Gleich dem Gefangnen den Hals darbietend, die lästigen Märchen.
90
Conminxit lectum potus mensave catillum
Einer besudelt' im Trunke die Polster, er warf von der Tafel
Euandri manibus tritum deiecit: ob hanc rem,
Ein von Euandrus' Hand gegrundetes Näpfchen: so etwas
Aut positum ante mea quia pullum in parte catini
Oder ein Hühnchen, für mich in der Bratenschüssel bereitet,
Sustulit esuriens, minus hoc iucundus amicus
Weil er es gierig verschlang, dies machte minder den Freund mir
Sit mihi? quid faciam, si furtum fecerit aut si
Angenehm? Was nur beginn ich, wofern er des Diebstahls gezeiht wird,
95
Prodiderit conmissa fide sponsumve negarit?
Anvertrautes verrät, ableugnet gerichtliche Bürgschaft?
Quis paria esse fere placuit peccata, laborant,
Welchen beliebt, dass so ziemlich die Laster sich gleich, sind verlegen,
Cum ventum ad verum est: sensus moresque repugnant
So es zur Tat selbst kommt; es streitet Gefühl und Gewohnheit,
Atque ipsa utilitas, iusti prope mater et aequi.
Ja auch das Nützliche selbst, das beinah nur Recht und Gesetz nährt.
Cum prorepserunt primis animalia terris,
Als ans Licht vorkroch das Belebte aus frühestem Erdschoß,
100
Mutum et turpe pecus, glandem atque cubilia propter
Stummes vernunftsloses Vieh, war erst um Eichel und Lager
Unguibus et pugnis, dein fustibus atque ita porro
Mit Fausthieben und Klau'n, dann Knütteln und weiter und weiter
Pugnabant armis, quae post fabricaverat usus,
Ihnen mit Waffen der Kampf, die später die Sitte gebildet,
Donec verba, quibus voces sensusque notarent,
Bis man das Wort, um Laut' und Empfindungen klar zu bezeichnen,
Nominaque invenere; dehinc absistere bello,
Und die Benennungen fand; jetzt abzustehen vom Kriege,
105
Oppida coeperunt munire et ponere leges,
Städte zu gründen begann man, Gesetz und Recht zu verordnen,
Ne quis fur esset neu latro neu quis adulter.
Dass man dem Diebstahl wehrt' und dem Ehebruch und der Raublust.
Nam fuit ante Helenam cunnus taeterrima belli
Denn vor Helena war die verruchteste Vettel des Krieges
Causa, sed ignotis perierunt mortibus illi,
Anlass, doch ruhmlos vollendeten jene ihr Schicksal,
Quos Venerem incertam rapientis more ferarum
Die, unsteten Genuss sich erraffend nach Sitte der Tiere,
110
Viribus editior caedebat ut in grege taurus.
Ein Kraftvollrer erlegt, sowie in der Herde der Stier tut.
Iura inventa metu iniusti fateare necesse est,
Recht sei erfunden aus Furcht vor dem Unrecht, musst du bekennen,
Tempora si fastosque velis evolvere mundi.
Wenn du der Zeiten Verlauf und die Weltgeschichte dir aufrollst.
Nec Natura potest iusto secernere iniquum,
Weder vermag die Natur vom Rechte zu scheiden das Unrecht,
Ddividit ut bona diversis, fugienda petendis,
Wie sie vom Schlechteren trennt, was gut, vom Erwünschten zu Flieh'ndes;
115
Nec vincet ratio hoc, tantundem ut peccet idemque,
Noch dies die Vernunft, dass gleich und dasselbe gefehlt sei,
Qui teneros caules alieni fregerit horti
Wenn man des Kohls Erstlinge berupft im Garten des Nachbars,
Et qui nocturnus sacra Divum legerit. Adsit
Oder die Tempel bei Nacht von den Göttern plündert. Es stehe
Regula, peccatis quae poenas inroget aequas,
Fest ein Gesetz, so verhängt den Vergebung billige Strafe,
Ne scutica dignum horribili sectere flagello.
Dass, der die Gerste verdient, nicht leide die schreckliche Knute.
120
Nam ut ferula caedas meritum maiora subire
Denn, dass mit Ruten du strafst, wenn einer die strengere Geißel
Verbera, non vereor, cum dicas esse paris res
Sollte empfinden, befürcht' ich nicht, da du sagest, dass gleich sei
Furta latrociniis et magnis parva mineris
Stehlen und Straßenraub, da du drohest das Kleine, wie Große
Falce recisurum simili te, si tibi regnum
Ganz gleich niederzumähn mit der Sichel, sobald dir die Herrschaft
Permittant homines. Si dives, qui sapiens est,
Würde verlieh'n von der Welt. Wenn an sich, wer weise, auch reich ist,
125
Et sutor bonus et solus formosus et est rex,
Wenn er ein trefflicher Schuster, allein schön, wenn er ein Fürst ist:
Cur optas quod habes? 'non nosti, quid pater' inquit
Warum begehr'n, was du hast?" – "Nicht weißt du, wie Vater Chrysippus
'Chrysippus dicat: sapiens crepidas sibi numquam
Spricht", ruft jener mir zu. "Nie hat sich der Weise Sandalen,
Nec soleas fecit; sutor tamen est sapiens.' Qui?
Nie Schuhsohlen gemacht; doch ist er ein Schuster!" – Und wie wohl?
'Ut quamvis tacet Hermogenes, cantor tamen atque
"Wie wenn gleich Hermogenes schweigt, als Sänger sich doch und
130
Optumus est modulator; ut Alfenus vafer omni
Trefflichsten Musiker zeigt; wie der schlaue Alfenus, das ganze
Abiecto instrumento artis clausaque taberna
Handwerkszeug beiseite gelegt und die Bude verschlossen,
Sutor erat: sapiens operis sic optimus omnis
Doch ein Barbier: so ist in sämtlichen Künsten der Weise
Est opifex, solus sic rex.' Vellunt tibi barbam
Trefflichster Meister allein, so Regent!" – Da zupfen den Bart dir
Lascivi pueri, quos tu nisi fuste coerces,
Lockere Buben, und wenn du sie nicht mit dem Knüttel zurückhältst,
135
Urgeris turba circum te stante miserque
Wirst du bedrängt von dem Schwarm, der rings dich umsteht, und erbärmlich
Rumperis et latras, magnorum maxime regum.
Berstest du fast und bellst, großächtiger Könige größter!
Ne longum faciam: dum tu quadrante lavatum
Doch dass kurz ich mich fass', indes du, König, ins Bad dich
Rex ibis neque te quisquam stipator ineptum
Um drei Unzen begibst, und niemand du zum Gefolge
Praeter Crispinum sectabitur, et mihi dulces
Außer Crispinus hast, den geschmacklosen; schenken mir gütig
140
Ignoscent, siquid peccaro stultus, amici
Nachsicht, wenn ich worin aus Torheit fehlte, die Freunde.
Inque vicem illorum patiar delicta libenter
Wie auch von ihnen ich gern zum Vergelt will dulden die Fehler,
Privatusque magis vivam te rege beatus.
Und als Privatmann mehr, denn du als König, beglückt sein!
Aufgabenvorschläge:
Sententiae excerptae:Lat. zu "Hor.sat.1,3,"
46
barbam vellere (alicui)
(jdn.) am Bart ziehen (kränken)
*Hor.sat.1,3,133
2005
Iura inventa metu iniusti fateare necesse est,
Recht sei erfunden aus Furcht vor dem Unrecht, muss man bekennen.
Hor.sat.1,3,111
2006
Vellunt tibi barbam | Lascivi pueri
Da zupfen den Bart dir | Lockere Buben
Hor.sat.1,3,133f.
1999
egomet mi ignosco
Mir schenke ich Verzeihung
Hor.sat.1,3,23.
2000
Cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, | Cur in amicorum vitiis tam cernis acutum?
Siehst du die Laster bei dir mit verschmierten und triefenden Augen, | Warum siehst du der Freunde Versehn dann mit schärferem Auge?
Hor.sat.1,3,25f.
2001
Neglectis urenda filix innascitur agris
Auf dem Acker, den nicht man bestellt wächst Farnkraut für's Feuer
Hor.sat.1,3,37.
2002
Nam vitiis nemo sine nascitur; optimus ille est, | Qui minimis urgetur.
Ist ja von Fehlern befreit kein Sterblicher; der ist der Beste, | Den die geringsten entstellen.
Hor.sat.1,3,68f.
1004
ab ovo - usque ad mala.
Vom Ei bis zu den Äpfeln (vom Anfang der Mahlzeit bis zu ihrem Ende)
Hor.sat.1,3,6f.
2003
Qui, ne tuberibus propriis offendat amicum, | Postulat, ignoscet verrucis illius!
Wenn, dass den Freund er nicht durch die eignen Geschwülste verletze, | Jemand verlangt, so verzeiht er die Warze des Freundes!
Hor.sat.1,3,73f.
2004
aequum est | Peccatis veniam poscentem reddere rursus.
Gerecht ist, | Wer für Versehn Nachsicht sich erholt, dass zurück er sie gebe.
Hor.sat.1,3,74f.
Literatur:zu "Hor.sat.1,3,"
3396
Fraenkel, E.
Horaz
Darmstadt (WBG) 1963
4261
Horaz / Doering
Q.Horatii Flacci opera omnia recensuit et illustravit Fridericus Guil. Doering
I:
II: Lipsiae (sumtibus librariae Hahnianae) 1836 [Text, Kommentar, Index verborum]
Leipzig, Hahn, 1836
4263
Horaz / Krüger
Des Q. Horatius Flaccus Sämtliche Werke für den Schulgebrauch erklärt:
I. Teil: Oden, Epoden, v. C.W.Nauck u. O. Weißenfels
II. Teil: Satiren und Epistel. (1. Satiren, 2. Epistel), von G.T.A.Krüger
Leipzig / Berlin (Teubner) 15/1904
3384
Horaz / Obbarius, Th.
Q.Horatii Flacci Opera omnia, lat. - Horaz' Sämtliche Werke, in metrischen Übersetzungen, ausgewählt von Th. Obbarius
Paderborn (Schöningh) 3/1872
4262
Horaz / Schulze
Horaz, Auswahl für den Schulgebrauch v. Dr. K.P.Schulze
I.: Text
II: Anmerkungen
Berlin, Weidmann, 1904
3390
Horaz / Voß, J.H.
Horaz. Sämtliche Werke; übersetzt von J.H. Voss
Leipzig (Reclam) o.J.
3380
Kiessling / Heinze
I: Horaz, Oden und Epoden, erklärt von A.Kiessling, neunte Aufl. besorgt v. R.Heinze, mit einem Nachwort und bibliograph. Nachträgen von E.Burck
II: Satiren, erklärt von A.Kiessling, siebente Aufl. besorgt v. R.Heinze, mit einem Nachwort und bibliograph. Nachträgen von E.Burck
III: Briefe.
Berlin (Weidmann) 9/1958; 7/1959; 6/1959
3391
Wieland, C.M.
Horazens Satyren. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Einleitungen und erläuternden Anmerkungen versehen von...
Wien (A.Doll) 1813
3402
Wili, W.
Horaz und die augusteische Kultur
Basel (Schwabe) 1965 [Ndr.: Darmstadt (WBG)]
- /Lat/hor/horsat103.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:59