Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Marcus Tullius Cicero
De re publica

Referatsthemen

 

 
Vorherige Datei Folgende Datei
 

 

Die geschichtliche Entwicklung Roms 
im 2. Buch von Ciceros De republica 
Arthur Gherca (LK 12/2000-01) 

 

Mein Referat handelt von dem zweiten Buch von Ciceros "de re publica" über die Entstehung des Staates Roms. Zugrunde liegt die Tusculum-Übersetzung von Karl Büchner in der vierten, erweiterten Auflage von 1987 beim Artemis-Verlags, München.

In der Erörterung Ciceros beginnt Scipio über seinen Freund Cato zu erzählen, der bei ihm größte Achtung und Bewunderung gewann. Catos Ansicht über die Erhaltung des Gemeinwesens basiert darauf, dass meistens nur Einzelne ihr Gemeinwesen mit ihren eigenen Gesetzen und Einrichtungen aufgebaut, wie zum Beispiel der Kreter Minos und der Lakedämonier Lykurgos. Diese Ansicht stößt bei Scipio auf Widerspruch, denn er ist der Meinung, dass das Gemeinwesen "nicht durch eines Mannes Geist, sondern vieler, nicht in einem Menschenleben, sondern in vielen Generationen und Zeitaltern aufgebaut worden [ist]" (cic. rep. II 2). Mit dieser Aussage wollte er zum Vorschein bringen, dass niemand so vollkommen sei, trotz aller Begabungen, das Kommende zu erkennen und danach richtig zu handeln. Darauf begibt sich Scipio in immer tiefere Gewässer dieses Themas. Nach ihm begann die Errichtung des Gemeinwesens mit der Gründung der Stadt Rom.

Romulus, der abstammt von Mars und unter Wölfen und später bei Hirten aufwuchs, verschaffte sich durch grobe Lebensweise und harte Arbeit großes Ansehen und Ruhm bei seinen Mitmenschen. Romulus hatte das Ziel, eine Stadt zu gründen, sie zu besiedeln und das Gemeinwesen zu erhalten. Nach sorgfältiger Überlegung und mit Hilfe des Vogelflugs fand er den richtigen Ort zur Stadtgründung nicht direkt am Meer liegend, wo sie vielen Gefahren ausgesetzt wäre, neuen Sitten und Sprachen, Luxus, die sein Vorhaben schließlich zunichte machen könnten. Das Meer stand für "Verderbnis und Veränderlichkeit des sittlichen Zustandes" (II 7). Das beste Beispiel für den inneren Verfall eines Staates am Meer waren Karthago und Korinth: Dort wurde Seehandel betrieben und die eigentlichen Aufgaben, Bebauung der Felder und Übung an den Waffen wurden vernachlässigt. Aus diesem Grund setzte er die Stadt ans Ufer eines ununterbrochenen Flusses und gleichmäßig fließenden Stromes im Landesinneren, von wo aus Feinde erkannt würden und dennoch sie Export und Import betreiben konnten.

Nach dieser klugen Handlung folgt für Scipio der Vertrag zwischen Romulus und Titus Tatius. Durch die Entführung sabinischer Jungfrauen zwang er deren König nach einem unentschiedenen Kampf zu einem Vertrag, der besagte, dass das Königtum geteilt und ihre Heiligtümer vereinigt werden sollten. Nach dem Tode des Tatius wurde dem Romulus als einzigem König alles zugesprochen, wodurch seine Macht gestärkt wurde. Denn für Romulus war die Einzelherrschaft und die königliche Vollmacht die Voraussetzung, einen Staat besser zu leiten und der Rat der Väter, der Senat, gab ihm die notwendige Unterstützung. Für die Nachwelt blieben die Einrichtungen der Vogelschau und des Senats erhalten. Mit seinem Tod, so glaubte man, wurde er unter den Göttern aufgenommen.

Seine Nachfolger waren Numa Pompilius, Tullus Hostilius, Ancus Marcius, Lucius Tarquinius, Servius Tullius und Tarquinius Superbus. Direkt nach Romulus’ Tod wurde ein Interregnum zur Überbrückung des Machtvakuums eingeführt. In dieser Zeit übernahm der Senat die Staatsgeschäfte. Aus Sehnsucht nach Romulus suchte und fand das Volk seinen Nachfolger bei den Sabinern in Cures. Numa Pompilius versuchte die Römer von ihren kriegerischen Gewohnheiten abzubringen und lehrte sie friedliche Bestellung der Felder und religiöse Gebräuche, die er aufs heiligste festsetzte. Er gründete den Markt, Spiele und Festlichkeiten und lenkte die Römer vom Krieg zu Menschlichkeit, Gottesfurcht und Sanftheit. So wurde auf natürlichem Weg das Gemeinwesen erhalten, wobei Manilius an diesem Punkt verdeutlicht, dass die Römer "nicht durch überseeische und eingeführte Künste gebildet worden sind, sondern durch angeborene und einheimische Tugenden" (II 30).

Der dritte König, Tullus Hostilius, der sehr bescheiden war und die königlichen Abzeichen nur auf Geheiß des Volkes trug, spielte mit dem Gedanken, dass Kriege angekündigt werden sollten, den er schließlich durch den Fetialkult durchsetzte. Nach diesem Kult sollten alle Kriege, welche nicht angekündigt wurden, für "ungerecht und ruchlos gehalten werden" (II 31). Auch wenn er auf dieselbe mysteriöse Weise wie Romulus, der während einer Sonnenfinsternis verschwunden war, starb, er wurde vom Blitz getroffen, wurde ihm nicht zuteil, dass man von ihm glaubte, unter die Göttern eingekehrt zu sein.

Darauf folgte der König Ancus Marcius, der so wie Pompilius ein Gesetz nach einer Volksbefragung einführte, die Latiner besiegte und sie in den Staat eingliederte. Er fügte den Aventin und den Caeliusberg der Stadt an und verteilte die gewonnenen Äcker unter das Volk. Er erklärte alle Wälder am Meer zu Staatseigentum und gründete eine Stadt an der Mündung des Tibers, Ostia. Nach dreiundzwanzig Jahren Königsherrschaft verstarb er.

Sein Nachfolger Lucius Tarquinius wurde wegen seiner Begabung, Bildung und Gelehrsamkeit Freund des Königs Ancus. Er galt beinahe auch als Teilhaber des Königtums, da er sich an allen Plänen beteiligte. Er gewann das Volk für sich, indem er alle Bürger unterstützte, ihnen half, sie verteidigte und beschenkte. Aus diesem Grund war es selbstverständlich, dass er als neuer König vom Volk akzeptiert wurde. Im Laufe seiner Amtszeit verdoppelte er die Anzahl der Senatoren und benannte sie um, von alten Väter zu Väter der älteren Geschlechter. Er baute noch eine Ritterschaft auf, die er anschließend wiederum verdoppelte, mit der er später die Äquer und die Sabiner bezwang. Lucius wollte noch während der Schlacht gegen die Sabiner dem Jupiter Optimus Maximus einen Tempel auf dem Kapitol errichten. Nach achtunddreißig Jahren Königsherrschaft verstarb auch dieser Mann.

Der sechste im Bunde war Servius Tullius, der als Knabe durch seine Begabung dem Tarquinius auffiel, so dass dieser ihn später als seinen Nachfolger einsetzte. Er trennte die Ritter von dem Volk und teilte das Volk in fünf Klassen, so dass nicht die Masse die meiste Macht habe, sondern jene, die am meisten besitzen. Auf diesen folgte Tarquinius Superbus, der infolge von vielen Kriegen und Siegen übermütig wurde. Er wollte, dass man ihn fürchte und verlor den Überblick über die Lenkung der Sitten, zugleich auch die Lenkung der Seinen. Lucius Brutus, ein Privatmann, trat für die Erhaltung der Freiheit ein und brachte das Volk schließlich dazu, den Tyrannen mit seiner Familie und seinem Stamm zu vertreiben.

In der weiteren Entwicklung des Gemeinwesens wurden an Stelle des Königs jährlich zwei Konsuln gewählt, die die Befehlsgewalt hatten. Publius Valerius verabschiedete ein Gesetz, nach dem kein Beamter einen römischen Bürger töten oder schlagen durfte. Zehn Jahre nach den ersten Konsuln wurde ein Diktator, Titus Larcius gewählt. Seine Herrschaft glich beinahe der der Könige, da das Volk sich nicht wehrte, fürstliche Männer von größtem Ansehen behielten die größte Befehlsgewalt und das Volk ging leer aus. Dieser Zustand dauerte bis zu dem Zeitpunkt, als Postumus Cominius und Spurius Cassius Konsuln waren. Scipio erinnert darauf nochmals daran, was er am Anfang seiner Erörterung gesagt hatte, nämlich "wenn diese Verteilung von Recht, Pflicht und Aufgabe im Staate nicht ausgeglichen ist, so dass genügend Macht bei den Beamten, Ansehen im Rat der führenden Männer und Freiheit beim Volke ist, dass dann dieser unveränderliche Zustand des Gemeinwesens nicht bewahrt werden kann" (II 57).

Als das Volk von großen Schulden bedrückt war, besetzte es den heiligen Berg und den Aventin. Man wählte darauf aus Verzweiflung zwei Volkstribunen, die die Macht der Mächtigen vermindern sollten. Dies half jedoch auch nicht viel, da die weisesten und tapfersten mit Waffen und Rat das Gemeinwesen schützten. Ein Grund für das Anwachsen ihrer Macht war, dass sie die anderen an Ehre überragten und sich nicht viel aus Genüssen machten. Vierundfünfzig Jahre nach den ersten Konsuln brachten die Konsuln Spurrius Tarpeius und Aulus Aternius ein Gesetz über Geldbuße und Haftgeld ein. Wiederum mehrere Jahre später, als das Volk hilflos dastand, wurde ein Plan gefasst, dass zehn Männer gewählt werden sollten, die größte Gewalt ohne Berufungsmöglichkeiten hatten und Gesetze schrieben. So entstand das weise Zehntafel Gesetz. In diesem Zustand lag die ganze Macht und Befehlsgewalt bei den fürstlichen Männern.

Als die ersten zehn Männer nach einem Jahr ihre Macht an eine zweite Gruppe übertrugen, waren diese aber ungleich ungerechter und wollten ihre Macht nicht mehr abgeben. Von diesen zehn Männer stammt unter anderen auch das Gesetz, das besagt, es dürfe keine Ehe zwischen den Vätern, den Patriziern, und dem Volk geschlossen werden. So kam in Rom die Ungerechtigkeit auf und der größte Umsturz des Gemeinwesens setzte ein. Damit schließt Scipio, der die gesamte Entwicklung darstellt, seine Umschreibung.

Nun stellt Tubero die Frage, wie denn ein solch ideales Gemeinwesen erhalten werden kann. Scipio kommt zu dem klugen Mann, den der Staat braucht. Ein Mann, der Ansehen und Führerqualitäten besitzt und mutig ist. Der dem Volk gerecht hilft und diesem Eintracht verschafft. Am Ende des Buches fordert Philus, dass Scipio eine genauere Definition über die Gerechtigkeit gibt, der jedoch hält seine Erörterung für genug und verschiebt die Fortsetzung auf den nächsten Tag.

 

Sententiae excerptae:
Lat. zu "Cic" und "rep"
174
Talis est quaeque res publica, qualis eius aut natura aut voluntas, qui illam regit.
So ist jeder Staat, wie entweder der Charakter oder der Wille desjenigen, der ihn regiert.
Cic.rep.1,47


Literatur:
zu "Cic" und "rep"
3357
Baier, Thomas
Cicero und Augustinus. Die Begründung ihres Staatsdenkens im jeweiligen Gottesbild
in: Gymn.109/2002, S.123-140
booklooker
zvab

1008
Balzert, M.
Das 'Trojanische Pferd der Moral'. Die Gyges-Geschichte bei Platon und Cicero.
in: AU 39, 3/1996, 49-68
booklooker
zvab

2618
Boissier, Gaston
Cicéron er ses amis. Étude sie la société du tempus de César.
Meisenheim (Olms, Reprint der Ausgabe Paris 1865) 1976
booklooker
zvab

1009
Botermann, H.
Rechtsstaat oder Diktatur. Cicero und Caesar 46-44 v. Chr.
in: Klio 74 (1992) 179-196
booklooker
zvab

1014
Büchner, K.
Somnium Scipionis und sein Zeitbezug
in: K.Büchner (Hg.): Studien zur .., S.148-172
booklooker
zvab

683
Büchner, K.
Cicero. Bestand und Wandel seiner geistigen Welt
Heidelberg (Winter) 1964
booklooker
zvab

684
Büchner, K.
M.Tullius Cicero. De re publica. Kommentar
Heidelberg 1984
booklooker
zvab

1012
Büchner, K.
Die römische Republik im römischen Staatsdenken,
in: H.Oppermann (Hg.) (1), S.66
booklooker
zvab

1013
Büchner, K.
Die beste Verfassung
in: K.Büchner (Hg.): Studien zur .., S.25-115
booklooker
zvab

1015
Büchner, K.
Der Tyrann und sein Gegenbild in Ciceros "Staat"
in: K.Büchner (Hg.): Studien zur .., S.116-147
booklooker
zvab

690
Christ, K.
Rez: Fuhrmann, M.: Cicero und die Römische Republik
in: GGA 243/1991,86
booklooker
zvab

692
Christes, J.
Bemerkungen zu Cicero De rep. 1,60; 2,21-22; 2,30; 3,33
in: Gymn 96/1989
booklooker
zvab

4584
Cicero, M.T. / O. Weissenfels
Auswahl aus Ciceros Philosophischen Schriften, hgg. v. Oskar Weissenfels. 3. Aufl. besorgt v. Paul Wessner
Leipzig, Berlin (Teubner) 1910
booklooker
zvab

1017
Demandt, A.
Der Idealstaat. Die politischen Theorien der Antike
Köln 1993
booklooker
zvab

1018
Demandt, A.
Cicero und die Res Publica
in: Demandt, A.: Der Idealstaat, Köln 1993, S.221ff
booklooker
zvab

721
Diels, H.
Zu Aristotels' "Protreptikos" und Ciceros "Hortensius"
in: Moraux: Frühschr. Aristot. WBG 1975
booklooker
zvab

473
Drumann, W. / Groebe, P.
Geschichte Roms in seinem Ãœbergang von der republikanischen zur monarchischen Verfassung, oder: Pompeius, Caesar, Cicero und ihre Zeitgenossen. (1-6)
Königsberg 1834-1844 / Leipzig 1899-1929 | Ndr.: Hildesheim (Olms) 1964
booklooker
zvab

1019
Dyck, A.R.
On the interpretation of Cicero, De Republica
in: CQ 48.2 (1998) 564-568
booklooker
zvab

3337
Forschner, M.
Naturrechtliche und christliche Grundlegung der Theorie des gerechten Krieges in der Antike (bei Cicero und Augustinus)
in: Gymn.111/2004, S.557-572
booklooker
zvab

489
Fuhrmann, M.
Cicero und die römische Republik
Zürich (Artemis) 1989
booklooker
zvab

496
Gelzer, M.
Cicero. Ein biographischer Versuch
Wiebaden (Steiner) 1969
booklooker
zvab

500
Giebel, M.
Cicero
Reinbek (rm 261) 1989
booklooker
zvab

506
Gigon, O.
Studien zu Ciceros De republica
in: Die antike Philosophie, Zürich 1977
booklooker
zvab

519
Harder, R.
Ãœber Ciceros Somnium Scipionis. Zu Ciceros Rechtsphilosophie (de leg.1)
in: Kl.Schrft., München (Beck) 1960
booklooker
zvab

522
Heck, E.
Bezeugung von Ciceros Schrift De re publica
Hildesheim (Olms, Spudasm. 04)
booklooker
zvab

526
Heinze, R.
Ciceros "Staat" als politische Tendenzschrift
in: Vom Geist des.., Stuttgart 1960; in: Klein: Staatsd., WBG 1966 (WdF 46)
booklooker
zvab

533
Hommel, H.
Zum Text von Cicero, De re publica
in: Gymn 62/1955,853
booklooker
zvab

544
Klingner, F.
Cicero
in: Röm.Geisteswelt, München 1965
booklooker
zvab

550
Kohl, H.
"Theorie" und "Praxis"in Ciceros "Somnium Scipionis"
in: AU XIII 1,46
booklooker
zvab

551
Kohns, H.P.
Res publica - res populi (zu Cic. rep I 39) (Staatsdefinition)
in: Gymn 77/1970
booklooker
zvab

558
Kumaniecki, K.
Cicerone e la crisi della repubblica romana. Traduz.di L.Constantini
Rom (Coll.Stud.Cic. 5) 1972
booklooker
zvab

2885
Lehmann, Gustav Adolf
Politische Reformvorschläge in der Krise der späten römischen Republik. Cicero De legibus III und Sallusts Sendschreiben an Caesar.
Hain Verlag 1980
booklooker
zvab

579
Meyerhöfer, H.
Platons Politeia - Ciceros De re publica. Versuch eines Vergleichs
in: Anr 33/4,1987,218
booklooker
zvab

587
Ortmann, U.
Cicero, Brutus und Octavian. Republikaner u.Caesarianer..44/43v.Chr.
Bonn (Habelt) 1988
booklooker
zvab

588
Pahnke, E.
Studien über Ciceros Kenntnis.. des Aristoteles u. Herkunft der Staatsdefinition
Diss. Freiburg 1962
booklooker
zvab

590
Perlich, D.
Otium oder accedere ad rem publicam- ..polit.Betätigung bei Cicero
in: AU XIII 1,5
booklooker
zvab

591
Pfaff, K.
De diversis manibus, quibus Ciceronis de rep.libr.in Vatic.corr.sunt
Heidelberg 1883
booklooker
zvab

592
Pflips, H.
Ciceronachahmung und Ciceroferne d.jüngeren Plinius. Komm. Repetunden.
Bottrop 1973
booklooker
zvab

593
Plasberg, O.
Cicero in seinen Werken und Briefen
Darmstadt (WBG) 1962
booklooker
zvab

595
Plezia, M.
Spuren des >Politikos< des Aristoteles in Ciceros >De re publica<
in: Moraux: Frühschr. Aristot. WBG 1975
booklooker
zvab

597
Pöschl, V.
Römischer Staat und griech. Staatsdenken bei Cicero. De re publica
Darmstadt (WBG) 1962
booklooker
zvab

2220
Rauprich, Uwe
Medizinisches bei römischen Prosaschriftstellern aus der späten Republik und der frühen Kaiserzeit : Cicero, Seneca, Tacitus, Plinius, Sueton
2003
booklooker
zvab

624
Schmidt, P.L.
Cicero und die republikanische Kunstprosa
in: Fuhrmann: HB Litwft.III, Ffm 1974
booklooker
zvab

623
Schmidt, P.L.
Cicero "De re publica". Die Forschg. der letzten fünf Dezennien
in: ANRW I 4 (1973),262-333
booklooker
zvab

628
Schmüdderich, L. ..
Einführung in Ciceros "De re publica"..Interpret.v. 1,36-45
in: AU VIII 5,23
booklooker
zvab

630
Schönberger, O.
Cicero, De re publica. Entwurf einer Projektliste im LK Latein
in: Anr 18/1972,73
booklooker
zvab

633
Schulte, H.K.
Cicero - Repräsentant des Römertums
in: AU V 3,37
booklooker
zvab

636
Schwamborn, H.
Prudens - Gedanken zu Cicero, De re publica 2,64-70
in: AU XIII 1,17
booklooker
zvab

1289
Schwamborn, H.
M. Tullius Cicero De Re Publica, vollständige Textausgabe und Kommentar.
Paderborn (Schönigh) o.J.
booklooker
zvab

638
Seel, O.
Cicero. Wort, Staat, Welt
Stuttgart (Klett) 1967
booklooker
zvab

640
Skutsch, O.
Cicero rep.1,71
in: Gymn 76/1969
booklooker
zvab

641
Stark, R.
Ciceros Staatsdefinition
in: Klein: Staatsd., WBG 1966 (WdF 46)
booklooker
zvab

663
Weische, A.
Plinius d.J. und Cicero zur röm.Epistolographie
in Rep.u.Kaiserzeit in: ANRW II 33,3
booklooker
zvab

2019
Weische, A.
Plinius d. J. und Cicero. Untersuchungen zur römischen Epistolographie in Republik und Kaiserzeit
in: ANRW II.33.1 (1989) 375-386
booklooker
zvab

669
Wübert, B.
Cicero Somnium Scipionis - Gedanken zur Sphärenharmonie
in: Anr 34/5,1988,298
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | Landkarten | Beta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/cic_rep/ref11_romgesch01.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:58