top

   
Beleg gesucht für: mangel
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Helvetii omnium rerum inopia adducti legatos de deditione ad eum miserunt. Caes.Gall.1,27,1Die Helvetier schickten aus Mangel an allem Gesandte zu Cäsar, um sich zu ergeben.
quo proelio facto, quod saepius fortunam temptare Galba nolebat atque alio se in hiberna consilio venisse meminerat, aliis occurrisse rebus videbat, maxime frumenti commeatusque inopia permotus postero die omnibus eius vici aedificiis incensis in provinciam reverti contendit Caes.Gall.3,6,4Galba aber wollte nach diesem Treffen das Glück nicht weiter versuchen, und vergaß nicht, dass er in eine Lage geraten war, die mit der Absicht seiner Sendung nicht übereinstimmte; besonders die in ihm der Mangel an Getreide und Mundvorrat nahe. Er steckte deshalb am folgenden Tag alle Gebäude in der großen Ortschaft in Brand und begann seinen Rückzug in das römische Gallien.
sive propter lini inopiam atque eius usus inscientiam, sive - quod est magis veri simile - quod tantas tempestates Oceani tantosque impetus ventorum sustineri ac tanta onera navium regi velis non satis commode posse arbitrabantur. Caes.Gall.3,13,6entweder aus Mangel an Flachs und Unkenntnis seines Gebrauchs oder wahrscheinlich deswegen, weil sie glaubten, man könne mit Leinensegeln die heftigen Stürme des Weltmeeres und die gewaltigen Windstöße nicht aushalten, noch auch mit Sicherheit so schwere Schiffe lenken.
multae res ad hoc consilium Gallos hortabantur: superiorum dierum Sabini cunctatio, perfugae confirmatio, inopia cibariorum, cui rei parum diligenter ab iis erat provisum, spes Venetici belli, et quod fere libenter homines id quod volunt credunt. Caes.Gall.3,18,6Zu diesem Entschluss wurden sie aus mehreren Gründen veranlasst, wenn sie das zurückhaltende Benehmen des Sabinus während der letzten Tage, die Erklärungen des Überläufers und ihren eigenen Mangel an Mundvorrat bedachten, für den sie schlecht gesorgt hatten. Hierzu kam ihre Hoffnung auf den Ausgang des venetischen Krieges und der Umstand, dass die Menschen in der Regel gern das glauben, was sie wünschen.
et si propter inopiam rei frumentariae Romani se recipere coepissent, impeditos in agmine et sub sarcinis inferiore animo adoriri cogitabant. Caes.Gall.3,24,3Und wenn sich die Römer aus Mangel an Lebensmitteln zurückzögen, so dachten sie daran, diese in der Verwirrung ihres Zuges unter der Last des Gepäcks und bei gesunkenen Mut anzugreifen.
illi omnia experti cum neque vi contendere propter inopiam navium neque clam transire propter custodias Menapiorum possent, reverti se in suas sedes regionesque simulaverunt Caes.Gall.4,4,4Als diese nach allen Versuchen aus Mangel an Schiffen den Übergang nicht erzwingen und wegen der Wachsamkeit der Menapier auch nicht heimlich über den Fluss kommen konnten, stellten sie sich, als kehrten sie in ihre eigenen Wohnsitze und Gegenden zurück,
ad hunc modum distributis legionibus facillime inopiae frumentariae sese mederi posse existimavit. Caes.Gall.5,24,6Durch solche Verteilung der Legionen glaubte er am besten dem Mangel an Lebensmitteln abhelfen zu können,
quantasvis, magnas etiam copias Germanorum sustineri posse munitis hibernis docebant; rem esse testimonio, quod primum hostium impetum multis ultro vulneribus inlatis fortissime sustinuerint; re frumentaria non premi; Caes.Gall.5,28,4man könne sich durch die Verschanzung schützen und gegen das stärkste Heer der Germanien behaupten; Beweis dafür sei der Umstand, dass man den ersten Sturm der Feinde so tapfer abgeschlagen und noch dazu nicht weniger verwundet habe; an Lebensmitteln sei kein Mangel;
sed nulla ferramentorum copia, quae esset ad hunc usum idonea, gladiis caespites circumcidere, manibus sagulisque terram exhaurire cogebantur. Caes.Gall.5,42,3Aus Mangel an eisernen Werkzeugen, die sie zu solcher Arbeit gut hätten brauchen können, stachen sie mit ihren Schwertern Rasen aus und mussten den Grund in ihren Händen und Mänteln herbeitragen.
his cognitis rebus rem frumentariam providet, castris idoneum locum deligit; Ubiis imperat, ut pecora deducant suaque omnia ex agris in oppida conferant, sperans barbaros atque imperitos homines inopia cibariorum adductos ad iniquam pugnandi condicionem posse deduci; Caes.Gall.6,10,2Auf diese Nachricht in sorgte Cäsar für Lebensmittel, wählte sich einen vorteilhaften Platz zum Lager und gebot den Ubiern ihre Herden in Sicherheit und all ihrer Habe vom Land zu den festen Plätzen zu bringen; er hoffte, diese rohen und unwissenden Feinde könnten sich vielleicht aus Mangel an Lebensmitteln zu einem für sie nachteiligen Gefecht verleiten lassen.
Caesar postquam per Ubios exploratores comperit Suebos se in silvas recepisse, inopiam frumenti veritus, quod, ut supra demonstravimus, minime omnes Germani agri culturae student, constituit non progredi longius; Caes.Gall.6,29,1Als Cäsar durch Kundschafter der Ubier erfuhr, die Sueben hätten sich in ihre Wälder zurückgezogen, wollte er nicht weiter ins Land vorrücken, aus Furcht vor Mangel; denn, wie wir oben (4,1 und 6,22) bemerkten, beschäftigten sich durchaus nicht alle Germanen mit dem Ackerbau.
Ambiorix copias suas iudicione non conduxerit, quod proelio dimicandum non existimaret, an tempore exclusus et repentino equitum adventu prohibitus, cum reliquum exercitum subsequi crederet, dubium est. Caes.Gall.6,31,1Es ist zweifelhaft, ob Ambiorix seine Truppen absichtlich nicht zusammenzog, weil er etwa nicht für gut fand, ein Treffen zu liefern, oder ob ihn Mangel an Zeit und das plötzliche Erscheinen der römischen Reiter davon zurückhielt, indem er glauben mochte, auch das römische Fußvolk sei im Anzug.
frumenta non solum a tanta hominum iumentorumque multitudine consumebantur, sed etiam anni tempore atque imbribus procubuerant, ut, si qui etiam in praesentia se occultassent, tamen his deducto exercitu rerum omnium inopia pereundum videretur. Caes.Gall.6,43,3Die Frucht auf dem Feld wurde nicht nur von dieser Masse Lasttiere und Menschen aufgebraucht, sondern fiel zu dieser Jahreszeit auch dem Platzregen zum Opfer. Wer sich daher auch für den Augenblick versteckt hatte, musste nach dem Abzug des römischen Heeres dennoch aus Mangel an allem zu Grunde gehen
summa difficultate rei frumentariae adfecto exercitu tenuitate Boiorum, indiligentia Haeduorum, incendiis aedificiorum, usque eo, ut complures dies frumento milites caruerint et pecore ex longinquioribus vicis adacto extremam famem sustentarent, nulla tamen ex iis vox est audita populi Romani maiestate et superioribus victoriis indigna. Caes.Gall.7,17,3Diese Armut der Boier , diese treulose Nachlässigkeit der Häduer und das frühere Niederbrennen der Gehöfte rief bei den Römern einen solchen Mangel hervor, dass die Soldaten mehrere Tage kein Brot hatten und nur dadurch den äußersten Hunger stillten, dass man das Vieh aus weit entlegenen Ortschaften herbeitrieb. Trotzdem hörte man von ihrer Seite kein Wort, das unwürdig der Erhabenheit des römischen Volkes und der früheren Siege gewesen wäre.
quin etiam Caesar cum in opere singulas legiones appellaret, et si acerbius inopiam ferrent, se dimissurum oppugnationem diceret, universi ab eo, ne id faceret, petebant: Caes.Gall.7,17,4Ja, als Cäsar sich bei der Belagerungsarbeit an die einzelnen Legionen wendete und erklärte, er wolle die ganze Belagerung aufheben, wenn ihnen dieser Mangel zu empfindlich sei, baten sie ihn einstimmig, dies doch ja nicht zu tun;
Cum iam muro turres adpropinquassent, ex captivis Caesar cognovit Vercingetorigem consumpto pabulo castra movisse propius Avaricum atque ipsum cum equitatu expeditisque, qui inter equites proeliari consuessent, insidiandi causa eo profectum, quo nostros postero die pabulatum venturos arbitraretur. Caes.Gall.7,18,1Schon waren Cäsars Türme hart an die Festung herangerückt, als er durch Gefangene erfuhr, dass Vercingetorix aus Mangel an Futter näher gegen Avaricum gerückt und selbst mit seinen Reitern und leichten Truppen, die zwischen den Reitern mitzukämpfen pflegten, in jene Gegend gezogen sei, wohin seiner Vermutung nach die Römer, denen er auflauern wollte, am folgenden Tag kommen würden, um Futter zu holen.
tali modo accusatus ad haec respondit: quod castra movisset, factum inopia pabuli etiam ipsis hortantibus; quod propius Romanos accessisset, persuasum loci opportunitate, qui se ipse sine munitione defenderet; Caes.Gall.7,20,3Auf diese Anschuldigungen antwortete Vercingetorix Folgendes: Aufgebrochen sei er aus Mangel an Futter und auf ihr eigenes Zureden; dazu, dass er sich den Römern genähert habe, habe ihn die günstige Lage des Ortes bewogen, der durch seine natürliche Festigkeit geschützt sei.
hi iam ante edocti, quae interrogati pronuntiarent, milites se esse legionarios dicunt; fame atque inopia adductos clam ex castris exisse, si quid frumenti aut pecoris in agris reperire possent; Caes.Gall.7,20,10Schon vorher unterrichtet, was sie auf seine Fragen antworten sollten, erklärten sie, sie seien römische Legionssoldaten; aus Hunger und Mangel hätten sie sich heimlich aus dem Lager entfernt, um auf dem Land etwas Getreide oder Vieh aufzutreiben;
ipsi ex finitimis regionibus copias cogere, praesidia custodiasque ad ripas Ligeris disponere equitatumque omnibus locis iniciendi timoris causa ostentare coeperunt, si ab re frumentaria Romanos excludere aut adductos inopia ex provincia expellere possent. Caes.Gall.7,55,9Hierauf begannen sie, aus der Umgegend Truppen zusammenzuziehen, längs des Flusses Wachen und kleinere Besatzungen aufzustellen und, damit Furch aufkäme, überall Reiterei zu zeigen, um möglicherweise den Römern die Lebensmittel abzuschneiden und sie durch Mangel aus der Provinz zu vertreiben.
Iam Caesar a Gergovia discessisse audiebatur, iam de Haeduorum defectione et secundo Galliae motu rumores adferebantur, Gallique in conloquiis interclusum itinere et Ligeri Caesarem inopia frumenti coactum in provinciam contendisse confirmabant. Caes.Gall.7,59,1Nun hörte man, Cäsar sei von Gergovia abgezogen, und es verbreitete sich das Gerücht von dem Abfall der Häduer und von dem gelungenen Aufstand der Gallier. Hier und dort versicherte man sogar allgemein, Cäsar sei der Übergang über den Liger abgeschnitten worden und er habe sich aus Mangel genötigt gesehen, in das römische Gallien zurückzugehen (vgl. cap.56).
animi est ista mollitia, non virtus, paulisper inopiam ferre non posse. qui se ultro morti offerant, facilius reperiuntur, quam qui dolorem patienter ferant. Caes.Gall.7,77,5Unmännlicher Sinn ist es, keine Tapferkeit, den Mangel auch nicht eine Weile ertragen zu können. Leichter wird man jemanden finden können, der freiwillig in den Tod geht als solche, die den Schmerz mit Ausdauer ertragen.
quid ergo mei consilii est? facere quod nostri maiores nequaquam pari bello Cimbrorum Teutonumque fecerunt: qui in oppida compulsi ac simili inopia subacti eorum corporibus, qui aetate ad bellum inutiles videbantur, vitam toleraverunt neque se hostibus tradiderunt. Caes.Gall.7,77,12Wozu rate ich also? Zu tun, was unsere Väter in dem doch unbedeutenderen Krieg mit den Kimbern und Teutonen taten: In ihre Festungen eingeschlossen und von ähnlichem Mangel bedrängt fristeten sie ihr Leben mit den Körpern derer, die die ihres Alters wegen zum Krieg untauglich schienen; nie dachten sie an Unterwerfung.
agitabatur magis magisque in dies animus ferox inopia rei familiaris et conscientia scelerum, quae utraque iis artibus auxerat, quas supra memoravi. Sall.Cat.5,7Sein stürmisches Herz wurde von Tag zu Tag durch den Mangel an Vermögen und das Bewusstsein seiner Verbrechen stärker aufgewühlt; beide hatte er durch die Lebensgewohnheiten gesteigert, die ich oben erwähnt habe.
avaritia pecuniae studium habet, quam nemo sapiens concupivit: ea quasi venenis malis inbuta corpus animumque virilem effeminat, semper infinita, insatiabilis est, neque copia neque inopia minuitur. Sall.Cat.11,3Das Wesen der Habsucht besteht dagegen im Bemühen um Geld, dessen Besitz kein Weiser je für ein Glück gehalten hat. Wie ein böser Gifttrank entnervt sie Leib und Seele des Mannes, findet nie ein Ziel, eine Befriedigung und wird weder durch Überfluss noch durch Mangel gemindert.
erant praeterea complures paulo occultius consili huiusce participes nobiles, quos magis dominationis spes hortabatur quam inopia aut alia necessitudo. Sall.Cat.17,5Ferner wussten um den vorliegenden Plan mehr insgeheim viele Adelige, die nur die Aussicht auf Macht, nicht ein Mangel oder sonst eine größere Verlegenheit antrieb.
exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant; diutius in his locis esse, si maxume animus ferat, frumenti atque aliarum rerum egestas prohibet; Sall.Cat.58,6Zwei feindliche Heere versperren uns, das eine nach der Hauptstadt hin, das andere nach Gallien hin, den Weg. Länger in dieser Gegend zu bleiben verbietet uns, wenn wir es noch so sehr wünschten, der Mangel an Getreide und anderen Dingen.
Nam postea quam imperio omnium gentium constituto diuturnitas pacis otium confirmavit, nemo fere laudis cupidus adulescens non sibi ad dicendum studio omni enitendum putavit; ac primo quidem totius rationis ignari, qui neque exercitationis ullam vim neque aliquod praeceptum artis esse arbitrarentur, tantum, quantum ingenio et cogitatione poterant, consequebantur; post autem auditis oratoribus Graecis cognitisque eorum litteris adhibitisque doctoribus incredibili quodam nostri homines dicendi studio flagraverunt. Cic.de_orat.1,14.Denn nachdem unsere Herrschaft über alle Völker begründet war und die Dauer des Friedens das ruhige Leben befestigt hatte, fand sich nicht leicht ein ruhmbegieriger Jüngling, der nicht der Ansicht gewesen wäre, mit allem Eifer nach Beredsamkeit streben zu müssen. Anfänglich zwar bei dem gänzlichen Mangel an wissenschaftlicher Bildung, da man weder von einem geregelten Verfahren der Übung noch von einer Kunstregel eine Ahnung hatte, brachte man es nur so weit, als es durch Naturanlage und Nachdenken möglich war. Später aber, als man die griechischen Redner hörte, ihre Schriften kennen lernte und Lehrmeister anwandte, entbrannten unsere Landsleute von einem unglaublichen Eifer für die Beredsamkeit.
An vero tibi Romulus ille aut pastores et convenas congregasse aut Sabinorum conubia coniunxisse aut finitimorum vim repressisse eloquentia videtur, non consilio et sapientia singulari? Quid? in Numa Pompilio, quid? in Servio Tullio, quid? in ceteris regibus, quorum multa sunt eximia ad constituendam rem publicam, num eloquentiae vestigium apparet? Quid? exactis regibus, tametsi ipsam exactionem mente, non lingua perfectam L. Bruti esse cernimus, sed deinceps omnia nonne plena consiliorum, inania verborum videmus? Cic.de_orat.1,37.Meinst du wirklich, Romulus habe durch Beredsamkeit und nicht vielmehr durch seine vorzügliche Klugheit und Weisheit die Hirten und die zusammengelaufenen Fremdlinge vereinigt oder mit den Sabinern Ehen geknüpft oder der benachbarten Völker Angriffe zurückgedrängt? Wie? Ist in Numa Pompilius, ist in Servius Tullius, ist in den übrigen Königen, die so viele vortreffliche Einrichtungen für die Staatsverfassung gemacht haben, eine Spur von Beredsamkeit sichtbar? Wie? Nach der Vertreibung der Könige – wiewohl wir die Vertreibung selbst durch den Geist und nicht durch die Zunge des Lucius Brutus zustande gebracht sehen – doch hernach, sehen wir da nicht überall eine Fülle kluger Ratschläge und einen Mangel an Worten?
Tum ille 'immo vero,' inquit 'Sulpici, rogemus Antonium, qui et potest facere, quod requiris, et consuevit, ut te audio dicere: nam me quidem [fateor semper] a genere hoc toto sermonis refugisse et tibi cupienti atque instanti saepissime negasse, [ut] tute paulo ante dixisti; quod ego non superbia neque inhumanitate faciebam neque quod tuo studio rectissimo atque optimo non obsequi vellem, praesertim cum te unum ex omnibus ad dicendum maxime natum aptumque cognossem, sed me hercule istius disputationis insolentia atque earum rerum, quae quasi in arte traduntur, inscitia.' Cic.de_orat.1,99.Hierauf erwiderte jener: "Nein, Sulpicius, wir wollen lieber den Antonius darum bitten, der deinen Wunsch erfüllen kann und auch gewohnt ist, dieses zu tun, wie ich dich sagen höre. Denn von mir muss ich gestehen, dass ich zu jeder Zeit diese ganze Art der Unterhaltung vermieden und dir deine Wünsche und Bitten sehr oft abgeschlagen habe, wie du kurz zuvor sagtest. Doch dies tat ich nicht aus Übermut oder Unfreundlichkeit, auch nicht aus Mangel an gutem Willen, deiner lobenswerten und edlen Wissbegierde zu willfahren, zumal da ich dich vor allen gerade zur Beredsamkeit geboren und geschickt erkannt hatte, sondern in der Tat nur aus Unvertrautheit mit einem solchen wissenschaftlichen Vortrag und aus Unkunde der Gegenstände, die kunstmäßig gelehrt werden."
Quam si qui putant ab imbecillitate proficisci, ut sit, per quem adsequatur, quod quisque desideret, humilem sane relinquunt et minime generosum, ut ita dicam, ortum amicitiae, quam ex inopia atque indigentia natam volunt. Cic.Lael.29.dDie Freundschaft aber aus dem Gefühl der Schwäche und aus dem Trieb nach Befriedigung unserer Bedürfnisse abzuleiten heißt, ihr wahrlich einen niedrigen und sehr unedlen Ursprung zuzuweisen, indem sie in diesem Fall Mangel und Hilflosigkeit erzeugt haben sollen.
iam profecto te intelleges inopia criminum summam laudem Sex. Roscio vitio et culpae dedisse. Cic.S.Rosc.48.bDann wirst du gewiss bald einsehen, dass du aus Mangel an Anklagepunkten dem Sextus Roscius sein größtes Verdienst als Fehler und Schuld angerechnet hast.
postea quam invenit neminem eorum, qui possunt et solent, ita neglegens esse coepit, ut, cum in mentem veniret ei, resideret, deinde spatiaretur, non numquam etiam puerum vocaret, credo, cui cenam imperaret, prorsus ut vestro consessu et hoc conventu pro summa solitudine abuteretur. Cic.S.Rosc.59.cAls er keinen von denen, die dies können und gewöhnlich tun, bemerkte, wurde er so nachlässig, dass er, wenn es ihm beliebte, sich niedersetzte, dann auf- und abging, gelegentlich seinen Diener herbeirief, wahrscheinlich um das Essen bei ihm zu bestellen, so dass er in der Tat eure Gerichtssitzung und diese ganze Versammlung mit einem Mangel an Achtung behandelte, als ob gar niemand zugegen wäre.
quid ergo est, quo tamen accusator inopia argumentorum confugerit? Cic.S.Rosc.80.aWohin hat denn also der Ankläger aus Mangel an Beweisen seine Zuflucht genommen?
Fennis mira feritas, foeda paupertas: non arma, non equi, non penates; victui herba, vestitui pelles, cubile humus: solae in sagittis spes, quas inopia ferri ossibus asperant. idemque venatus viros pariter ac feminas alit; passim enim comitantur partemque praedae petunt. Tac.Germ.46,3Die Fennen sind von außerordentlicher Wildheit und abstoßender Armut. Sie haben weder Waffen noch Pferde, noch Wohnungen; ihre Nahrung sind Kräuter, die Kleidung Tierfelle, ihr Lager der Erdboden. Ihre einzige Hoffnung sind ihre Pfeile, für deren Spitzen sie aus Mangel an Eisen harte Knochen verwenden. Die selbe Jagd nährt sowohl Männer als Weiber; denn diese gehen überall mit und fordern ihren Anteil an der Beute.
Supremum tempus, ne se penuria victus Hor.sat.1,1,98.Und bis zum letzten der Tag', als müsst er aus Mangel zu Grund gehn,
2014.10.26 Ioannes-Georgius Maaßen, praeses muneris ab constitutione protegenda de gliscente iuvenum numero, qui se in Germania gregi salafistarum adiungunt, sollicitus est. Cum paucis annis ante duo milia octingenti salafistarum numerarentur, usque ad huius anni finem septem milia computatum iri satis apparet. Conquisitio salafistarum spectat ad iuvenes sexus virilis, quorum parentes plerumque in Germaniam immigraverunt, qui aut in schola persequenda aut in genere vitae degendo repulsas acceperunt. Eis praecipue, qui nunc inferioris virtutis esse sibi videntur, ante oculos ponunt, eos, si modo ad bellum proficiscentur, summis laudibus dignos fore. Mirum est neque innocuum, quomodo id temporis aliae catervae adulescentium rabidorum et nationem immoderate colentium, quarum altera alteri adhuc inimica erat, coalescant, ut salafistas impugnent. Quaeritur plerumque, quibus defectibus adulescentes seductibiles laborent, num nostra societas ipsa vitiosa sit, raro quaeritur. 2014.10.26Hans-Georg Maaßen, der Präsident des Amtes für Verfassungsschutz ist über die rapide ansteigende Zahl junger Menschen besorgt, die sich in Deutschland den Salafisten anschließen. Während wenige Jahre zuvor 2800 Salafisten gezählt wurden, ist als sicher zu erwarten, dass es am Ende dieses Jahres 7000 sein werden. Die Anwerbung der Salafisten zielt auf junge Männer mit Migrationshintergrund, die in der Schule oder im Beruf Misserfolge hatten. Besonders denen, deren Selbstwertgefühl angeknackst scheint, stellen sie in Aussicht, sofern sie nur in den Krieg ziehen, höchste Anerkennung zu gewinnen. Auffällig und nicht ungefährlich ist, wie sich zur Zeit andere Gruppen nationalistisch gesinnter Hooligans, die bisher verfeindet waren, zusammenschließen (HoGeSa), um gegen Salafisten vorzugehen. Man fragt meistens, welche Mängel die verführbaren jungen Leute haben; ob unsere Gesellschaft selbst Fehler hat, wird selten gefragt.
[Cic.off.1,70,1] His idem propositum fuit, quod regibus, ut ne qua re egerent, ne cui parerent, libertate uterentur, cuius proprium est sic vivere, ut velis. Cic.off.1,70,1Diese wollten wie Könige leben; sie wollten an nichts Mangel haben, keinem gehorchen, ihre Freiheit genießen; und dazu gehört wesentlich, zu leben, wie man es will.
[Cic.off.3,2,2] Ille enim requiescens a rei publicae pulcherrimis muneribus otium sibi sumebat aliquando et coetu hominum frequentiaque interdum tamquam in portum se in solitudinem recipiebat, nostrum autem otium negotii inopia, non requiescendi studio constitutum est. Cic.off.3,2,2Er nahm sich zuweilen selbst Mu0e, um von den Verrichtungen der rühmlichsten Staatsverwaltung aus zuruhen und zog sich, wie der Schiffer in den Hafen, aus dem Gedränge der Menschen in die Einsamkeit zurück. Meine Musse hingegen ist aus Mangel an Geschäften, nicht aus dem Bedürfnis nach Ruhe hervorgegangen.
Non igitur magis est contra naturam morbus aut egestas aut quid eiusmodi quam detractio atque appetitio alieni, sed communis utilitatis derelictio contra naturam est; est enim iniusta. Cic.off.3,30,4Krankheit, Mangel und anderes der Art streitet also weniger gegen die Natur, als Verkürzung des anderen und Begierde nach seinem Eigentum; aber die Preisgabe des gemeinsamen Nutzens widerstreitet ihr, denn sie ist Unrecht.
atrocissimus veteranorum clamor oriebatur, qui tricena aut supra stipendia numerantes: mederetur fessis, neu mortem in isdem laboribus, sed finem tam exercitae militiae neque inopem requiem orabant. Tac.ann.1,35,2.Das grässlichste Geschrei erhoben die Veteranen, die dreißig oder mehr Dienstjahre zählten: er möge ihnen, den Erschöpften, helfen, baten sie, möge sie nicht in ewig selben Mühen sterben lassen, sondern ein Ende des harten Dienstes gönnen und Ruhe ohne Mangel.
Arminius integer, Inguiomerus post grave vulnus pugnam deseruere: vulgus trucidatum est, donec ira et dies permansit. nocte demum reversae legiones, quamvis plus vulnerum, eadem ciborum egestas fatigaret, vim, sanitatem, copias, cuncta in victoria habuere. Tac.ann.1,68,5.Arminius verließ unverletzt, Inguiomerus mit schwerer Verwundung den Kampf. Der gemeine Haufen wurde hingewürgt, solange Erbitterung und Tageslicht währte. Erst in der Nacht wendeten die Legionen um und fanden, obgleich mehr Wunden und derselbe Mangel an Lebensmitteln sie quälten, Kraft, Gesundheit, Überfluss, kurz alles im Sieg.
labores itinerum, inopia commeatuum, duritia imperii atrocius accipiebantur, cum Campaniae lacus et Achaiae urbes classibus adire soliti, Pyrenaeum et Alpes et immensa viarum spatia aegre sub armis eniterentur. Tac.hist.1,23,2.Die Mühen der Märsche, der Mangel an Mundvorrat, die Härte des Oberbefehls wurden trotziger aufgenommen, da sie gewohnt waren, die Seen Kampaniens und die Städte Griechenlands mit Flotten zu besuchen, aber die Pyrenäen, die Alpen und ungeheure Wegstrecken nur mühsam zu Fuß in der Rüstung bewältigen mussten.
Omnium autem perturbationum fontem esse dicunt intemperantiam, quae est a tota mente, a recta ratione defectio, sic aversa a praescriptione rationis, ut nullo modo adpetitiones animi nec regi nec contineri queant. Cic.Tusc.4,22,1Als die Quelle aller Leidenschaften aber nennen sie den Mangel an Mäßigung, was ein Abfall von jeglichem Verstand und gesunder Vernunft ist und von der Vorschrift der Vernunft so abgewandt, dass die Begierden keineswegs gelenkt oder beherrscht werden können.
Quem ad modum igitur temperantia sedat adpetitiones et efficit, ut eae rectae rationi pareant, conservatque considerata iudicia mentis, sic huic inimica intemperantia omnem animi statum infiammat conturbat incitat, itaque et aegritudines et metus et reliquae perturbationes omnes gignuntur ex ea. Cic.Tusc.4,22,2Wie nun die Mäßigung die Begierden beruhigt und bewirkt, dass sie der gesunden Vernunft gehorchen, und sich an die wohl erwogenen Urteile des Geistes hält, so ist es der ihr entgegengesetzte Mangel an Mäßigung, der die ganze Gemütsverfassung entzündet, verwirrt, aufreizt; daher erzeugen sich hieraus Kummer, Furcht jeder Art und alle übrigen Leidenschaften.
Num igitur ignobilitas aut humilitas aut etiam popularis offensio sapientem beatum esse prohibebit? Cic.Tusc.5,103,1Wird nun Mangel an Ehre oder Adel oder auch Anfeindung des Volkes den Weisen hindern, glückselig zu sein?
[Cic.Tusc.1,36] Sed ut deos esse natura opinamur, qualesque sint, ratione cognoscimus, sic permanere animos arbitramur consensu nationum omnium, qua in sede maneant qualesque sint, ratione discendum est. cuius ignoratio finxit inferos easque formidines, quas tu contemnere non sine causa videbare. in terram enim cadentibus corporibus isque humo tectis, e quo dictum est humari, sub terra censebant reliquam vitam agi mortuorum; quam eorum opinionem magni errores consecuti sunt, quos auxerunt poetae. Cic.Tusc.1,36XVI. Aber wie wir an Götter kraft unserer Natur glauben, und die Erkenntnis ihrer Beschaffenheit Sache des Verstandes ist, so sind wir von der Fortdauer der Seele durch die Übereinstimmung aller Völker überzeugt. Welches ihr Sitz sei, wie beschaffen sie selbst einst sein werde, davon muss der Verstand durch Gründe belehren. Der Mangel an Verstandesbildung schuf eine Unterwelt und jene Schreckbilder, die du nicht ohne Grund zu verachten schienst. Denn da die Körper in die Erde eingesenkt und mit Erde bedeckt werden, daher der Ausdruck beerdigen, so glaubt man, unter der Erde setzten die Toten ihr übriges Leben fort. Dieser Wahn hatte große Irrtümer zur Folge, die die Dichter vermehrten.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden