Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Aristoteles, Poetik 

Zusammenfassung zu Kap. 1- 14

sagsin.jpg (1095 Byte) sagdex.jpg (1082 Byte)

Die Tragödie im Rahmen der allgemeinen Poetik

 

 

A. Dichtkunst allgemein

I. Themen:

  1. Die Dichtkunst als solche (περὶ ποιητικῆς αὐτῆς);
  2. ihre Gattungen (περὶ... τῶν εἰδῶν αὐτῆς) und einzelnen Wirkungen (ἥν τινα δύναμιν ἕκαστον ἔχει);
  3. Aufbau, Komposition (allg. Normen) (πῶς δεῖ συνίστασθαι τοὺς μύθους);
  4. Zahl und Art der Teile (ἐκ πόσων καὶ ποίων ἐστὶ μορίων)
  5. andere Fragen desselben Gegenstandes (περὶ τῶν ἄλλων, ὅσα τῆς αὐτῆς ἐστι μεθόδου)

     

II. μίμησις als Oberbegriff von Dichtkunst (1. Teil der Definition):

μίμησις ist artspezifisches Charakteristikum des Menschen: "τὸ... μιμεῖσθαι σύμφυτον τοῖς ἀνθρώποις ἐκ παίδων ἐστὶ καὶ τούτῳ διαφέρουσι τῶν ἄλλων ζῴων" (cap. 4)

Epos ἐποποιία sind alle insgesamt Nachahmungen (πᾶσαι τυγχάνουσιν οὖσαι μιμήσεις τὸ σύνολον)
Tragödie τραγῳδία
Komödie κωμῳδία
Dithyrambos διθυραμβο-ποιητικὴ
Flötenkunst αὐλητικῆς ἡ πλείστη
Kitharakunst κιθαριστικῆς ἡ πλείστη

 

III. Unterschiede zwischen den einzelnen Gattungen:

  1. Mittel der Darstellung (Material, Form) (τὸ ἐν ἑτέροις μιμεῖσθαι)
    • Malerei: Farbe (χρώμασι)
    • Bildhauerei Gestalt (σχήμασι)
    • Tonkunst Gesang, Ton (διὰ τῆς φωνῆς)
    • Dichtkunst
      • Tanz (ῥυθμῷ)
      • Rede (λόγῳ)
      • Musik (ἁρμονίᾳ)
  2. dargestellter Gegenstand (τὸ ἕτερα μιμεῖσθαι)
    • Man ahmt handelnde Menschen (πράττοντας) nach
    • Sie sind charakterlich (τὰ ἤθη) entweder 
        besser als wir (βελτίονας ἢ καθ' ἡμᾶς), τραγῳδία
      • edel (σπουδαίους) 
      • gemein ( φαύλους)
      genauso gut (τοιούτους) oder  
        schlechter als wir (χείρονας ἢ καθ' ἡμᾶς) κωμῳδία
  3. Art und Weise (Stil, Ausdrucksweise) (τὸ ἑτέρως μιμεῖσθαι)
    • Man berichtet (ἀπαγγέλλοντα)
      • so, dass der Dichter einen Erzähler einführt (ἕτερόν τι γιγνόμενον) 
      • oder nur er selbst erzählt (τὸν αὐτὸν καὶ μὴ μεταβάλλοντα),
    • Man lässt die nachgeahmten Personen selbst als handelnd auftreten (ὡς πράττοντας καὶ ἐνεργοῦντας).

     

IV. Zusammenfassung

ἐν οἷς ῥυθμός λόγος ἁρμονία
σπουδαῖον ἧθος φαῦλον ἧθος τοιοῦτον ἧθος
ὡς

ἀπαγγελία

δρᾶμα
ἕτερος γιγνόμενος αὐτὸς μένων

 

B. Die Tragödie

I. Ihre genetische Definition (cap. 4)

  1. Improvisationsartige Anfänge (ἀπ' ἀρχῆς αὐτοσχεδιαστικῆς)
  2. Vorsänger, die den Dithyrambos anstimmten (ἀπὸ τῶν ἐξαρχόντων τὸν διθύραμβον)
  3. Aischylos führt den 2. Schauspieler ein (τό τε τῶν ὑποκριτῶν πλῆθος ἐξ ἑνὸς εἰς δύο πρῶτος Αἰσχύλος ἤγαγε)
  4. Zurücktreten des Chors zugunsten der Sprechpartien. Αἰσχύλος... καὶ τὸν λόγον πρωταγωνιστεῖν παρεσκεύασεν (λόγος als Träger der Handlung)
  5. Sophokles führt den 3. Schauspieler ein (τρεῖς δὲ <ὑποκριτὰς ἤγαγε> Σοφοκλῆς)
  6. Sophokles führt die Bühnenmalerei ein (καὶ σκηνογραφίαν <ἤγαγε> Σοφοκλῆς)
  7. Zunahme an Größe gegenüber den kleinen Geschichten des Anfangs und Wandel der lächerlichen Redeweise zur feierlichen (ἔτι δὲ τὸ μέγεθος· ἐκ μικρῶν μύθων καὶ λέξεως γελοίας... ὀψὲ ἀπεσεμνύνθη)
  8. Iambisches Metrum statt trochäischem (πρῶτον τετραμέτρῳ ἐχρῶντο. μάλιστα λεκτικὸν τῶν μέτρων τὸ ἰαμβεῖόν)
  9. Zahl der Szenen wird erhöht (ἔτι δὲ ἐπεισοδίων πλήθη)

 

II. Ihre Nominaldefinition (cap. 6)

περὶ δὲ τραγῳδίας λέγωμεν ἀναλαβόντες αὐτῆς ἐκ τῶν εἰρημένων τὸν γινόμενον ὅρον τῆς οὐσίας. ἔστιν οὖν τραγῳδία μίμησις πράξεως σπουδαίας καὶ τελείας μέγεθος ἐχούσης, ἡδυσμένῳ λόγῳ χωρὶς ἑκάστῳ τῶν εἰδῶν ἐν τοῖς μορίοις, δρώντων καὶ οὐ δι' ἀπαγγελίας, δι' ἐλέου καὶ φόβου περαίνουσα τὴν τῶν τοιούτων παθημάτων κάθαρσιν. Für die Tragödie ergibt sich aus dem Gesagten als Wesensbestimmung: Die Tragödie ist Nachahmung eine edlen und abgeschlossenen Handlung, die Größe besitzt; entsprechend der Art ihrer Teile ist sie stilistisch ansprechend gestaltet und stellt Handelnde dar und erzählt nicht. Durch <Weckung von> Mitleid und Furcht bewirkt sie die Reinigung von derartigen Affekten.

 

III. Sechs (qualitative) Teile (Formelemente) der Tragödie

  1. Mythos (μῦθος): Handlungsgefüge als Fundament (Seele) und Ziel der Tragödie.
    Begründungen:
    • Wandlungen vom Glück ins Unglück entsprechen der Lebenswirklichkeit
    • Als Seele des Mythos sind sie notwendige Bedingung der Tragödie. Eher können die Charaktere fehlen.
    • Wandlungen (ἀναγνώρισις, περιπέτεια) erzielen die intensivste Wirkung auf den Zuschauer 
    • Im gelungenen Handlungsgefüge spiegelt sich der Meister. Sie stellt an den Dichter höhere Anforderungen als die übrigen Formelemente
  2. Charakter (ἦθος), in dem die habituelle Handlungsmotivation (προαίρεσις) der Akteure verankert sind. Er bewirkt, dass Handlungen so oder so qualifiziert werden können.
  3. Erkenntnisfähigkeit (διάνοια): Sie beweist sich in der Darstellung und Beurteilung von Sachlagen und in den jeweiligen Handlungskonsequenzen, die man für angemessen hält. Unter sie rechnen die intellektuellen Fähigkeiten, rhetorischer und politischer Sachverstand und die Art des Wertdenkens.  
  4. Sprache (λέξις): Das Mittel, durch das sich die Akteure entsprechend ihrer Situationsanalyse, ihrer charakterlichen Disposition und ihrem Denken und Planen untereinander und gegenüber dem Zuschauer angemessen verständlich machen. 
  5. Melodik, Musik (μελοποιία): Sie zählt unter die ἡδύσματα, erstrebt also die emotionale Einstimmung des Zuschauers.
  6. Inszenierung (ὄψις), Die äußere Form der Darbietung, die am wenigstens mit der Dichtkunst verbunden ist.

     

IV. Anforderungen an den Mythos (cap. 7-14)

  1. Schönheit liegt bei Zusammengesetztem in Anordnung (τάξις) und Größe (μέγεθος):
    1. Geschlossenheit: Ein richtig angeordnetes Ganzes hat Anfang, Mitte und Ende. Das Handlungsgefüge darf also weder beliebig einsetzen oder beliebig enden:
      • Anfang: ohne notwendige Voraussetzungen (ursachenlos) aber mit konsequenter Fortsetzung (wirkungsvoll);
      • Mitte: mit Voraussetzungen und Konsequenzen;
      • Ende: ist verursacht, hat aber keine notwendige Fortwirkungen.
    2. Größe: Sie muss (wie alles sinnlich Wahrgenommene) überschaubar und einprägsam bleiben. Sie ist abhängig von dem für die Motivation des  Handlungsumschwungen erforderlichen Bedarf an Voraussetzungen (Ökonomie der tragischen Verlaufskurve).
      • zu klein: die Anschauung (θεωρία) verwirrt sich;
      • zu groß: Anschauung kommt gar nicht erst zustande. 
    3. Einheit der Handlung (cap. 8)
      • Dazu genügt nicht schon die Identität der Personen, sondern sie erwächst aus dem einheitlichen Gefüge des Gegenstandes. Homer erweist sich darin als Meister, wie er die einzelnen Abenteuer des Odysseus zu einer Einheit formt.
      • Kriterium für die Einheit der Handlung sind Weglass- und Umstellprobe: Weglassen und Umstellung eines Teiles führen unweigerlich zur Zerstörung des Gesamtgefüges.

       

  2. Dichtung und Wahrheit (cap. 9)

    Nicht der zeitliche Ablauf des Geschehens, sondern die innere Wahrscheinlichkeit und Notwendigkeit bildet das Prinzip der Einheitlichkeit des poetischen Mythos. 
    1. Dichtung stellt Möglichkeiten des Handelns dar. Im Gegensatz zur Geschichtsschreibung ist sie allgemeiner, philosophischer und modellhaft. Ihre Personen sind typisch. 
    2. Geschichtsschreibung teilt das Besondere mit, das, was geschehen ist. [Aber auch Historiker wie Herodot und Thukydides treffen Auswahl und Komposition nach allgemeinen inneren Kriterien.]

     

  3. Mitleid und Furcht 

    Sie beruhen auf der Handlung und sind am wirkungsvollsten, wenn sie sich zwar folgerichtig, aber trotzdem überraschend einstellen.

     

  4. Arten der Handlung (Mythen)

    1. einfach: ein einheitlicher Handlungszusammenhang, bei dem sich die Wende zum Unglück ohne Peripetie oder Wiedererkennung vollzieht. Sie ist kein Beweis dichterischer Qualität.
    2. kompliziert: Die Wende ist mit Peripetie und / oder Wiedererkennung verbunden.

     

  5. Wendepunkte der Handlung (μετάβασις, μεταβολή)

    1. Peripetie (περιπέτεια): Das Umschlagen eines erstrebten Zieles in sein Gegenteil. 
      Beisp.: Der Bote aus Korinth, der Oidipus von seiner Furcht des Inzests mit Merope befreien will.
    2. Anagnorisis (ἀναγνώρισις): Umschlagen von Unkenntnis in Kenntnis, bezogen auf Personen (am eindrucksvollsten) oder Sachzusammenhänge. Bei Personen auch wechselseitig (Iphigenie und Orest). Am wirkungsvollsten in Verbindung mit der Peripetie. 
      Beisp.: Iokaste erkennt, dass Oidipus ihr Sohn ist, Oidipus erkennt, wer er ist, und dass er der Mörder seines Vaters ist.
    3. Pathos / Katastrophe (πάθος / καταστροφή): Darstellung schweren Leids auf der Bühne, wie Tod, Verwundung

     

  6. Die quantitativen Teile einer Tragödie (cap. 12)

    1. allen Tragödien gemeinsam (Sprech- und Chorpartien)
      • Prolog (πρόλογος): Der Teil vor der Parodos (Aufgabe der Exposition)
      • Parodos (πάροδος): Die erste vollständige Partie des Chores (Gesang, Rezitativ, Tanz)
      • Epeisodion (ἐπεισόδιον): Der Teil zwischen zwei vollständigen Chorpartien
      • Stasimon (στάσιμον): Standlied. Alle vollständigen Chorpartien nach dem Stasimon
      • Exodos (ἔξοδος): Der Teil nach dem letzten Chorlied
    2. Besonderheiten einzelner Tragödien
      • Solo-Arie: τὰ ἀπὸ τῆς σκηνῆς - von der Bühne herab (also vom Schauspieler und nicht vom Chor in der Orchestra gesungen
      • Kommos (κομμός): Klagelied, von einem Solisten und Chor gemeinsam gesungen

     

  7. Die innere Fügung (σύνθεσις) des Mythos (der Tragödie)

    1. Erfordernisse:
      • die Tragödie soll verwickelt sein (πεπλεγμένη)
      • die Tragödie soll Furcht und Mitleid erregen (φόβος, ἔλεος)
        • Mitleid (ἔλεος), wenn jemand unverschuldet leidet,
        • Furcht (φόβος), dadurch dass sich der Zuschauer mit der leidenden Person identifiziert. 
    2. Qualitätsmängel:
      • der Umschwung eines tadellosen (ἐπιεικής) Menschen vom Glück ins Unglück: Mitleid und Furcht bleiben aus.
      • der Umschwung eines schlechten Menschen (μοχθηρός) vom Unglück ins Glück: Mitleid und Furcht bleiben wegen Mangel an Menschenfreundlichkeit (φιλανθρώπινον) aus.
      • der Umschwung eines ganz schlechten Menschen (σφόδρα μοχθηρός) vom Glück ins Unglück.
        • Mitleid bleibt aus: Leid ist verdient
        • Furcht bleibt aus: keine Identifizierung
    3. Qualitätsmerkmale:
      • Der Umschwung erfolgt nur vom Glück ins Unglück,
      • am besten einfach, keine Verdopplung durch Umkehr,
      • verdoppelt: die Guten und Schlechten enden entgegengesetzt (Odyssee); der verdrehte Ausgang wirkt eher komisch;
      • er erfolgt beim sittlich mittleren Charakter (ὁ μεταξύ): also nicht trotz hoher Sittlichkeit oder wegen Schlechtigkeit, 
      • sondern aufgrund eines großen Fehlers (ἁμαρτία) einer mehr oder weniger herausragenden Persönlichkeit.
  1. Furcht und Mitleid aufgrund des Handlungsgefüges (cap. 14)

    1. Diese Wirkungen sollen nicht durch Inszenierung, sondern durch die Handlung erzielt werden. Die Tat sollte sich zwischen Nahestehenden (statt Feinden) ereignen (etwa Vater und Sohn). Kriterien sind: Ausführung <--> Nichtausführung und wissentliches <--> unwissentliches Handeln.
    2. Die denkbaren Fälle und ihre Rangordnung:
Handlung / Tat
ausgeführt nicht ausgeführt
wissentlich geplant
3. Rang:
  • Medea lässt ihre Kinder töten
4. Rang:
abscheulich, aber untragisch, weil kein Leid 
(nur in Ausnahmefällen verwendet)
  • Haimon tötet Kreon nicht
unwissentlich geplant (spätere Einsicht)
2. Rang:
nicht abscheulich, aber erschütternd (durch ἀναγνώρισις)
(späte Einsicht erst nach der Tat)
  • Oidipus tötet seinen Vater...
1. Rang:
(verhindernde Einsicht noch vor der Tat)
  • Merope will ihren Sohn töten, erkennt ihn aber rechtzeitig 
  • Iphigenie soll Orestes opfern, erkennt ihn aber rechtzeitig.

 

Sententiae excerptae:
Griech. zu "Aristot" und "Poet"
Literatur:
zu "Aristot" und "Poet"
817
Aristoteles
Kunst als Nachahmung der Natur
in: Küsters.. (Hgg.):Natur.., Schön.1991

823
Aristoteles
Poetik (Zur Tragödie)
in: Heise: Texte zur Theorie.., Stg.1970

2673
Aristoteles / Halliwell, Stephen
The poetics of Aristotle : translation and commentary
Chapel Hill : Univ. of North carolina Press, 1995

861
Aristoteles / Kassel, R.
Aristotelis De arte poetica liber
Oxford (OCT) 1965

1282
Ax, W.
Wissen und Handeln. ..14.Kap.der Aristotel.Poetik (1453b26-54a9)
in: Poet.Jhrb.21/1989,261

2681
Breitenbürger, Gerd
Metaphora, die Rezeption des aristotelischen Begriffs in den Poetiken des Cinquecento
Kronberg/Ts. : Scriptor-Verl., 1975

2670
Davis, Michael
The poetry of philosophy : on Aristotle's Poetics
South Bend, Ind. : St. Augustine's Press, 1999

2671
Doležel, Lubomír
Geschichte der strukturalen Poetik : von Aristoteles bis zur Prager Schule
Dresden (Dresden Univ. Press) 1999

2662
Ette, Wolfram
Die Aufhebung der Zeit in das Schicksal : zur "Poetik" des Aristoteles
Berlin (Lukas) 1,2003

2661
Fuhrmann, Manfred
Die Dichtungstheorie der Antike : Aristoteles - Horaz - "Longin" ; eine Einführung
Düsseldorf (Artemis & Winkler) ,[Überarb. Neuaufl. 2003]

2668
Halliwell, Stephen
Aristotle's Poetics
London : Duckworth, 2000

2669
Halliwell, Stephen
Aristoteles und Aristophanes. Anregungen zur Poetik des Aristoteles
Preßler, Guido-Frank. 1999

2674
Held, George F.
Aristotle's teleological theory of tragedy and epic
Heidelberg : Winter, 1995

2667
Holzhausen, Jens
Paideía oder Paidiá : Aristoteles und Aristophanes zur Wirkung der griechischen Tragödie
Stuttgart : Steiner, 2000

2663
Husain, Martha
Ontology and the art of tragedy : an approach to Aristotle's Poetics
Albany (State Univ. of New York Press) 2002

2666
Janko, Richard
Aristotle on comedy : towards a reconstruction of "Poetics II"
London (Duckworth) 2002

2665
Kim, Ŭn-ae
Lessings Tragödientheorie im Licht der neueren Aristoteles-Forschung
Würzburg (Königshausen & Neumann) 2002

2682
Kommerell, Max
Lessing und Aristoteles : Untersuchung über die Theorie der Tragödie
Frankfurt am Main : Klostermann, 4, 1970

2677
Leonhardt, Jürgen
Phalloslied und Dithyrambos : Aristoteles über den Ursprung des griechischen Dramas
Heidelberg : Winter, 1991

2659
Lurje, Michael
Die Suche nach der Schuld : Sophokles' Oedipus Rex, Aristoteles' Poetik und das Tragödienverständnis der Neuzeit
München (Saur) 2004

2169
Maas, P.
Bespr.Gudemann,Textüberlieferung der aristot.Poetik. Zu Menander
in: Kl. Schrft., München (Beck) 1973

2680
Merentites, Ioannes K.
Der Begriff der "Katharsis"· bei Aristoteles ("Poetik") und Goethe ("Wilhelm Meister")
München 1979

2658
Micalella, Dina
I giovani amano il riso : aspetti della riflessione aristotelica sul comico
Lecce (Argo) 2004

2685
Miesen, Karl-Jürgen
Die Frage nach dem Wahren, dem Guten und dem Schönen in der Dichtung in der Kontroverse zwischen Robortello und Lombardi und Maggi um die "Poetik" des Aristoteles
Warendorf : Schnell, 1967

2676
Moraitou, Despina
Die Äußerungen des Aristoteles über Dichter und Dichtung außerhalb der Poetik
Stuttgart (Teubner) 1994

347
Puelma, M.
Dichter u.die Wahrheit in der griech. Poetik von Homer bis Aristoteles
in: Mus.Helv.46/1989,65-100

2678
Puelma, Mario
Der Dichter und die Wahrheit in der griechischen Poetik von Homer bis Aristoteles. Abschiedsvorlesung gehalten an der Universität Freiburg Schweiz am 11. Mai 1988
Freiburg, Schweiz : Univ.-Verl., 1989

2657
Puttfarken, Thomas
Titian and tragic painting : Aristotle's 'poetics' and the rise of the modern artist
New Haven, Conn. (Yale University Press) 2005

2660
Schönert, Jörg
Mimesis - Repräsentation - Imagination : literaturtheoretische Positionen von Aristoteles bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Berlin (de Gruyter)2004

2672
Schrier, Omert
The "Poetics" of Aristotle and the "Tractatus Coislinianus" : a bibliography from about 900 till 1996
Leiden (Brill) 1998

2683
Schütrumpf, Eckart
Die Bedeutung des Wortes Ä“thos in der Poetik des Aristoteles
München : Beck, 1970

2664
Serra, Giuseppe
Da "tragedia" e "commedia" a "lode" e "biasimo"
Stuttgart (Metzler)2002

2679
Söffing, Werner
Deskriptive und normative Bestimmungen in der Poetik des Aristoteles
Amsterdam : Grüner, 1981

2684
Solmsen, Friedrich
Ursprünge und Methoden der aristotelischen 'Poetik'
Darmstadt : Wiss. Buchges, 1968

2675
Zierl, Andreas
Affekte in der Tragödie : Orestie, Oidipus Tyrannos und die Poetik des Aristoteles
Berlin : Akad.-Verl., 1994


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Grie/aristot/aristpoet002.php - Letzte Aktualisierung: 29.12.2020 - 10:42