| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Sieberg, W. | Alte Geschichte | Frankfurt/M (Hirschgraben) 1962 | AlteGeschichte | Geschichte | Antike | |
| Siebers, | Krisis des Existentialismus | Hamburg 1949 | Krisis | Existentialismus | Philosophie | |
| Siebers, G. | Griech. Bildungsgut und der Gestaltwandel des modernen Humanismus | in: AU II 5,77 | Griech. Bildungsgut | Gestaltwandel | Humanismus | |
| Siebert, H. | Auswertung natürl. Rohstoffe - Wirtschaftliche Probleme. . . | in: Univ 05/1980 | Rohstoffe | Wirtschaft | ökologie | |
| Siebert, H. | Notwendigkeit des Wirtschaftens | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Wirtschaft | Knappheit | Produktion | |
| Siebert, H. | Umwelt als ökonomisches Gut | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Wirtschaft | Ökologie | Umwelt | |
| Siebert, H. | Wirtschaftliche Perspektiven der achtziger Jahre | in: Univ 12/1980 | Wirtschaftliche | Perspektiven | Jahre | |
| Siebler, M. | Kulisse für die Helden der Ilias. . . Ausgrabungen in Troja | in: FAZ 233/93 / ORD | Hom. Il. , Held | Ausgrabungen | Troja | |
| Siebler, M. | Tempel in Trümmern. Das Orakelheiligtum von Didyma | in: FAZ 117/1993 / ORD Eth | Tempel in Trümmern. | Orakelheiligtum | Didyma | |
| Siebler, M. | Traurigkeit und Licht. Die Etrusker sind weniger rätselhaft, als. . . | in: FAZ 79/1993 | Traurigkeit | Etrusker | Licht | |
| Siebler, M. | Troia | in: Antike Welt 1994,4 SN | Troia | Homer. Epos | Archäologie | |
| Siebler, M. | Versunken, aber. . Schiffsfund von Mahdia. Landesmuseum Bonn | in: FAZ 302/1994 | Versunken, aber. | Schiffsfund von Mahdia | Landesmuseum Bonn | |
| Sieburg, F. | Am Steuer zeigt sich der Charakter | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Am | Steuer | Charakter | |
| Siedler, W. J. | Flüchten. . . Rokokofürst als Bauherr. Friedrich d. Gr. Sanssouci | in: FAZ 193/1994 / ORD | Flüchten. . | Rokokofürst als Bauherr | Friedrich d. Gr. Sanssouci | |
| Siedler, W. J. | Preußische Corso. Unter den Linden in Berlin. Stadt. Architektur | in: FAZ 100/93 / ORD Ethik | Preußische Corso | Unter den Linden in Berlin | Stadt. Architektur | |
| Sieferle, R. P. | Fortschrittsfeinde:. . gg. Technik und Industrie von Romantik bis Ggw. | München 1984 | Fortschrittsfeinde | Technik, Industrie | Romantik | |
| Siegenthaler, W. | Science-fiction-Literatur und ihre Vorstellungen | in: Univ 08/1979 | Science-fiction-Literatur | Vorstellungen | Literatur | |
| Siegl, E. | Flottenkapitän im Magic Burger. . Wladiwostok. . postsowjet. Rußland | in: FAZ 275/1994 / ORD (Kittler, F. ) | Flottenkapitän | Wladiwostok | Rußland | |
| Siegl, E. | Stadt der schnellen Dollars. Moskau und der wilde Kapitalismus | in: FAZ 181/1994 | Stadt der schnellen Dollars | Moskau | Kapitalismus | |
| Siegmann, E. | Homer, Vorlesungen über d. Odyssee. Hg. v. J. Latacz/A. Schmitt / E. Simon | Würzburg (Königh. &Neumann) 1987 | Homer | Odyssee | Vorlesungen | |
| Siegmann, E. | Penelope vor den Freiern | in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991 | Penelope | Freiern | Hom. Od. | |
| Siegmann, E. | Platon: Theaitetos 172b7-177c6. Übertragen von. . . | in: AuA 03/1948,272 | Plat. Theait. 172b7-177c6 | Übersetzung | Griech. Philosophie | |
| Siegmann, E. | Zu Hesiods Theogonieproömium | in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44) | Hesiod | Theogonie | Proömium | |
| Siegmann, G. | Plotins Philosophie des Guten. Interpretation von Enn. 6,7 | Würzburg (Königsh. ) 1990 (58. --/29. 80) | Gute | Interpretation | Plot. Enn. 6,7 | |
| Siegmann, H. -C. | Feinste Schwebeteilchen in der Luft | in: Univ 09/1985 | Feinste | Schwebeteilchen | Luft | |
| Siegmann, M. | Sophokles; Zwei Szenen aus dem Satyrspiel "Die Spürhunde" | in: AuA 01/1945,18 | Sophokles | Ichneutai | Satyrspiel | |
| Siegmund, | Natur des Menschen | Würzburg 1950 | Natur | Mensch | Anthropologie | |
| Siegmund, G. | Atheismus. Antike. Rousseau. Kant. Fichte. Hegel. Feuerbach. Marx. Nietzsche | in: Saudee: Gott, Graz 1964 | Atheismus, Antike, Rousseau | Kant, Fichte, Hegel | Feuerbach, Marx, Nietzsche | |
| Siegmund, G. | Fragenach der Herkunft des Menschen | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Evolution, Unsteblichkeit | Tod, Auferstehung | |
| Siegmund, G. | Glaube des Urmenschen | Bern / München (Francke) 1962 | Urreligion Kultus | Paläolithikum Magie | Knochenbeisetzung Frühmensch | |
| Siegmund, G. | Grundeinsichten in das Wesen des Menschen | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Unsterblichkeit | Tod, Auferstehung | |
| Siekmann, J. H. | Künstliche Intelligenz. Sprachsystem. Expertensystem. Deduktionssystem | in: Univ 11/1984 | Künstliche Intelligenz | Sprachsystem, Experte | Deduktionssystem | |
| Siemes, C. | Raumpatrouille Dürrenmatt. . . der Kult beginnt. . zwei Wallfahrtsorte | in: Zeit 15/1994 | Raumpatrouille Dürrenmatt | Kult | Wallfahrtsorte | |
| Siemon-Netto, U. | Spaltpilz. . . zum Reformationsfest. Identitätskrise der evang. Kirche | in: RhMe 44/1993 / ORD Ethik (Hahn) | Reformationsfest | Identitätskrise | Evang. Kirche | |
| Siemons, M. | Mit Hand und Herz. . . Wie die Grundschule auch sein kann. . . Bildung | in: FAZ 101/1988 / ORD Ethik | Hand und Herz | Grundschule | Bildung | |
| Siems, K. (Hg. ) | Sexualität und Erotik in der Antike | Darmstadt (WBG, WdF 605) 1988 | Sexualität | Erotik | Antike | |
| Siepe, E. | Nietzsches Deutung der Kunst im Denken Heideggers. . Hegel. Platon | Diss. München (NG-Kopierladen) 1993 | Nietzsche, Kunst | Heidegger | Hegel, Platon | |
| Siess, E. | Zur Eigenart der Odyssee. Bericht über einen Vortrag von W. Schadew. | in: Gymn 65/1958,513 | Eigenart der Odyssee | Bericht | Vortrag von W. Schadew | |
| Sievers, E. | Natur als Weg - Thomas von Aquin und gesundes Leben | Köln 1966 | Natur als Weg | Thomas | Aquin und gesundes Leben | |
| Sievers, G. | Das Leben des Libanius. | 1868; Reprint: A'dam 1969 | ||||
| Sievers, G. R. | Studien zur Geschichte der römischen Kaiser. Aus dem Nachlaß hrsg. v. G. Sievers | Berlin, Weidmann, 1870 | ||||
| Sieverts, T. | Zeit als Erlebniselement des Städtebaus | in: Univ 09/1984 | Zeit | Erlebniselement | Städtebaus | |
| Siewert, P. | Angebl. Übernahme solonischer Gesetze in die 12 Tafeln. . Legende | in: Chiron 8/1978 331-344 | Solon | Zwölftafelgesetz | Röm. Recht | |
| Siewert, W. | Latinitas ad discentes frustrandos apta | in: Scrin. 42,2/1997,5-8 | Lateinunterricht | Lehrbuch | Didaktik | |
| Siewert, W. | Lied im lateinischen Anfangsunterricht | in: AU XXIII 5/1980,53 (+Notenbeilage) | Lied | Anfangsunterricht | Lateinunterricht |