| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schutz, Fr. | Menschliche Aggression und der Krieg | in: Weiler. . (Hgg. ):. . . Frieden, Wien 1973 | Mensch | Aggression | Krieg | |
| Schütz, G. | Einheit ist schon da. Ökumene. Glaubensbekenntnis von Nizäa. | in: RhMe 16/1993 | Einheit | Ökumene | Glaubensbekenntnis von Nizäa. | |
| Schütz, M. | Capricorn als Sternzeichen des Augustus | in: AuA 37/1991,55 | Capricorn | Sternzeichen | Augustus | |
| Schütz, M. | Zur Sonnenuhr des Augustus auf dem Marsfeld | in: Gymn 97/1990 | Sonnenuhr | Augustus | Marsfeld | |
| Schütz, M. (Hg. ) | Risiko und Wagnis. Herausforderung der industriellen Welt, I/II | Zürich 1990 | Industrielle Welt | Technikgefahren | Ökologie | |
| Schutz, R. | Wahre in allem die innere Stille, um in Christus zu bleiben | in: Bender. . Mensch u. Erlös. ,Limburg 1978 | Stille | Christus | Erlösung | |
| Schütz, R. | Erfahrungen in einer offenen Strafanstalt mit Ersthäftlingen | in: Bitter (Hg. ): Verbrechen, Stg. 1969 | Erfahrungen | Strafanstalt | Ersthäftlingen | |
| Schütz, W. | Astheneia physeos | Diss. Heidelberg 1964 | Astheneia physeos | Physis | Natur | |
| Schütz, W. | Drei Lieder des Demodokos. Mythen als Lebenshilfe in der homerischen Odyssee | in: Gymn. 105/1998, S. 385 | Demodokos | Homer, Mythos | Lieder, Lebenshilfe | |
| Schütze, Chr. | Gegen den Supermarkt. . . Umwelt- und Verbraucherschutz. Europa 93 | in: SDZ 8/1993 / ORD Ethik | Gegen den Supermarkt. . | Umwelt- und Verbraucherschutz | Europa 93 | |
| Schwab, F. | Indirekte Fragesätze. Neudurchnahme. . | in: Anr 16/1970,295-298 | Indirekte Fragesätze | Neudurchnahme | Alte Sprachen | |
| Schwab, G. | Schönsten Sagen des klassischen Altertums | Berlin 1937 u. o. | Schönsten | Sagen | Altertums | |
| Schwab, H. | Entdeckung eines Mosaiks des 3. Jh. in Vallon/Carrigan (Schweiz) | in: Antike Welt 11/1980,1,60 | Mosaik | Vallon/Carrigan | Frühgeschichte | |
| Schwab, M. | Bibliographie d'Aristote | Paris 1896 | Bibliographie | Aristoteles | Griech. Philosophie | |
| Schwabe, K. | Wie Roosevelt die neue Weltordnung sah. Churchill. Stalin. Teheraner K | in: FAZ 276/1993 / ORD Eth | Roosevelt, Weltordnung | Churchill | Stalin, Teheran | |
| Schwabe, L. | Quaestionum Catullianarum liber I | Gießen 1862 | Quaestionum | Catullianarum | I | |
| Schwabl, H. | Beispiele zur poetischen Technik des Hesiod | in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44) | Beispiele | Technik | Hesiod | |
| Schwabl, H. | Herodot als Historiker und Erzähler | in: Gymn 76/1969 | Herodot | Historiker | Erzähler | |
| Schwabl, H. | Hesiod u. Parmenides. Zur Formung des parmenid. Prooimions (28 B1) | in: RhMus 106/1963,134-142 | Hesiod | Parmenides | Vorsokratiker 28 B1 | |
| Schwabl, H. | Hesiods Theogonie. eine unitarische Analyse | Wien 1966 | Hes. theog. | Unitarische Analyse | Theogonie | |
| Schwabl, H. | Sein und Doxa bei Parmenides | in: Gadamer: Vorsokr. , WBG 1968 (WdF 9) | Sein | Doxa | Parmenides | |
| Schwabl, H. | Troischen Wachtfeuer | in: Vretska: Festschr. , Heidelberg 1970 | Troia | Wachtfeuer | Homer | |
| Schwabl, H. | Zur Theogonie des Hesiod | in: Gymn 62/1955,526 | Theogonie | Hesiod | Griech. Literatur | |
| Schwackenhofer, H. | Zentrale Schulbibliothek | in: Anr 18/1972,310 | Zentrale | Schulbibliothek | Gymnasium | |
| Schwager, R. * | Brauchen wir einen Sündenbock? Gewalt und Erlösung in der Bibel | München (Kösel) 1978 | Gewalt, Erlösung | Sündenbock | Bibel | |
| Schwaiger, C. | Idee des Selbstdenkens in der römischen Philosophie - aufgezeigt am Beispiel Senecas | in: Gymn. 107/2000, 129 | Seneca | Selbstdenken, Philosophie | Seneca, epistulae | |
| Schwaiger, G. * | Theologische Ausgangspunkt der dänischen Reformatoren | in: Ratzinger/Fries: Einsicht. . ,Ffb 1962 | Theologie | Ausgangspunkt | Reformatoren | |
| Schwamborn, H. | Prudens - Gedanken zu Cicero, De re publica 2,64-70 | in: AU XIII 1,17 | Prudens | Gedanken zu Cicero | De re publica 2,64-70 | |
| Schwamborn, W. | Politische Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Politik | Gesellschaft | Kriegsdienstverweigerung | |
| Schwammenhöfer, H. | Ein awarenzeitlicher Bestattungsplatz in Mödling bei Wien | in: Antike Welt 7/1976,2,11-18 | Awaren | Bestattung | Mödling/Wien | |
| Schwan, A. | Katholische Kirche und Deutsche Sozialdemokratie | in: Gorschenek: Katholiken. . München 1977 | Katholische | Kirche | Deutsche Sozialdemokratie | |
| Schwan, A. | Pluralismus und Grundwerte unter Berücksichtigung der. . . Kirchen | in: Glahn / Preiser. Wertewandel. . . 1979 | Pluralismus | Grundwerte | Kirche | |
| Schwan, A. / Reif, A. | Fall Heidegger. Vom "Historismusstreit" zum "Philosophenstreit" | in: Univ 09/1989 | Heidegger | Historismusstreit | Philosophenstreit | |
| Schwan, G. * | Interesse an Freiheit . . gesellschaftliche Befreiung des Menschen | in: Rolfes(Hg. ):Christentum. . ,Mainz 1974 | Interesse | Freiheit | Befreiung des Menschen | |
| Schwander, M. | Stein im Nozon-Tal | in: Antike Welt 9/1978,3,58 | Stein | Nozon-Tal | Archäologie | |
| Schwankl, A. | Rinde. Gesicht des Baumes | Stuttgart (Kosmos) 1953 | Baum | Rinde | Wald | |
| Schwart Lerner, L. | Martial and Quevedo: Re-creation of Satirical Patterns | in: AuA 23/1977,122 | Martial | Quevedo | Satirical Patterns | |
| Schwarte, K. -H. | Antike und Christentum. Eine problemgeschichtliche Einführung | Darmstadt (WBG) i. V. | Antike | Christentum | Einführung | |
| Schwarte, K. -H. | Ausbruch des 2. Punischen Krieges. Rechtsfragen u. Überlieferung | Wiesbaden 1983 | Punische Kriege | Röm. Geschichte | Hannibal | |
| Schwarte, M. | "Wer Ohren hat zu hören, der höre. . . " Musik und Handeln der Menschen | in: Univ 11/1991 | " Ohren hat zu hören | Musik | Handeln der Menschen | |
| Schwartländer, J. | Christen und Muslime in der Herausforderung der Menschenrechte | Bonn /Wftl. Arrbeitsgr. ) 1992 | Christen | Muslime | Menschenrechte | |
| Schwartländer, J. | Macht | in: Krings. . HB phil. Begr. III, Mch. 1973 | Macht | Philosophie | Terminologie | |
| Schwartländer, J. | Mensch und sein Tod | Göttingen (VR 1426) 1976 | Mensch | Tod | Ethik | |
| Schwartländer, J. | Sinn des Rechts auf Arbeit. Leitidee der modernen Gesellschaft | in: Univ 10/1984 | Sinn des Rechts auf Arbeit | Leitidee | Gesellschaft | |
| Schwartländer, J. | Verantwortung | in: Krings. . HB phil. Begr. VI, Mch. 1973 | Verantwortung | Philosophie | Terminologie |