| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schumacher, M. | Noch ein Höhlengleichnis: . . metaphor. Argument bei Gregor d. Gr. | in: Litwftl. Jhrb. 31/1990,53-68 | Höhlengleichnis | Metaphor. Argument | Gregor d. Gr. | |
| Schumacher, U. | Fusionsforschung | Darmstadt (WBG) 1993 | Kernfusion | Atomphysik | Plasmaphysik | |
| Schumacher, W. | Drogen- und Medikamentenkonsum als. . psychosoziales Problem | in: Univ 11/1979 | Drogen | Medikamentenkonsum | Psychosoziologie | |
| Schumacher-Köhl, W. | Mutterschaft und Mütterlichkeit | in: Scherer: Die Frau, Freiburg 1951 | Mutterschaft | Mütterlichkeit | Frau | |
| Schumann, A. | "Lingua Latina" | in: AU XIX 3,37 | Lingua Latina | Lat. Sprache | Alte Sprachen | |
| Schumann, O. | Lateinisches Hexameterlexikon. Dichterisches Formelgut v. Ennius. . | München (Monum. Germ. hist. ) 1989 (30. --) | Lateinisches Hexameterlexikon | Dichterisches | Formelgut v. Ennius. | |
| Schumann, R. | Kein Schmerz blieb dieser Frau erspart. Hedwig v. Andechs | in: Zeit 42/93 / ORD | Schmerz | Hedwig v. Andechs | Leerstelle | |
| Schumann, W. | Zwischen Rettung und Risiko. . Gentechnologie. DNS. Erbkrankheiten | in: Univ 03/1988 | Rettung, Risiko | Gentechnologie | DNS, Erbkrankheiten | |
| Schümer, D. | Feilschen ums Fegefeuer. Jenseitsvorstellungen im Mittelalter | in: FAZ 163/1994 | Feilschen ums Fegefeuer | Jenseitsvorstellungen | Mittelalter | |
| Schümer, D. | Hundert Mark fürs Seelenheil. Europa. Orient. Christent. Judentum. Islam | in: FAZ 257/1992 / ORD Ethik | Europa, Orient | Christentum | Judentum, Islam | |
| Schümer, D. | Skylla und Skulptur. Karolingischer Fund im Kloster Corvey | in: FAZ 299/1992 / ORD Ethik | Skylla und Skulptur | Karolingischer | Fund im Kloster Corvey | |
| Schümer, D. | Warum die Triebe unterdrücken? Maßlosigkeit. 100. Gebtg. v. H. H. Jahnn | in: FAZ 293/1994 / ORD (Messerschmidt) | Triebe | Jahnn, H. H. | Maßloßigkeit | |
| Schuon, F. | Isalm verstehen - . . innere Lehre. mystische Erfahrung einer Weltrelig | 1991 (22. 00) | Isalm | Mystik | Weltreligionen | |
| Schur, M. | Sigmund Freud - Leben und Sterben | in: Birnbacher (Hg. ): Medizin-Ethik | Sigmund Freud | Leben | Sterben | |
| Schur, W. | Das Zeitalter des Marius und Sulla | 1942 | Rom | Bürgerkrieg | Römische Geschichte | |
| Schürgers, N. J. | Politische Philosophie in der Weimarer Republik | Stuttgart (Metzler) 1989 | Politische | Philosophie | Weimarer Republik | |
| Schurian / ter Horst | Zur Entstehung von moralischen Zweifeln bei Jugendlichen | in: Glahn / Preiser. Wertewandel. . . 1979 | Entstehung | Zweifeln | Jugendliche | |
| Schurig, V. | Galapagos. Naturmythen. . in der postindustriellen Gesellschaft | in: Univ 07/1989 | Galapagos | Naturmythen | Gesellschaft | |
| Schüring, G. | Möglichkeiten und Grenzen des zivilen Ungehorsams. Niederlande. Krieg | in: Univ 05/1990 | Ungehorsam | Niederlande | Krieg | |
| Schürmann, H. | Anamnese als kirchlicher Basisvorgang. Eine theologische Besinnung | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Anamnese | Basisvorgang | Theologie | |
| Schurz, G. | CH. S. Peirce: Die pragmatische Theorie der Erkenntnis | in: Speck (Hg. ): Grundpr. Neuz. V 1991 | CH. S. Peirce: | Theorie | Erkenntnis | |
| Schurz, J. | Mathematische Gesetze in der Gesellschaft? | in: Univ 06/1986 | Mathematische | Gesetze | Gesellschaft? | |
| Schuster, G. | Wie auf Fittichen über. . Zum 50. Todestag v. R. Borchardt | in: FAZ 8/1995 | Wie auf Fittichen über. . | Todestag | Borchardt, R. | |
| Schuster, M. | Altertum und deutsche Kultur | Wien (Hölder-Pichler-Tempsky) 1926 | Altertum | Kultur | Deutschland | |
| Schuster, M. | Wodurch Bilder wirken: Psychologie der Kunst | Köln (DuMont) 1992 | Wodurch | Bilder | Psychologie der Kunst | |
| Schute, C. | Gegen Diktatoren und Desinteresse. Menschenrechte. | in: Parl 17/93 / ORD, Wiemers | Diktatoren | Desinteresse | Menschenrechte | |
| Schütrumpf, E. | Analyse der Polis durch Aristoteles | Amsterdam 1980 | Analyse | Polis | Aristoteles | |
| Schütrumpf, E. | Aristoteles über Athen in "Peri Dikaiosynes" (Fr. 1 Ross) | in: Herm. 108/1980,322 | Aristoteles | Athen | Peri Dikaiosynes" (Fr. 1 Ross) | |
| Schütrumpf, E. | Form und Stil aristotelischer Pragmatien | in: Philol. 133/1989,177 | Form | Stil | Pragmatien | |
| Schütrumpf, E. | Kosmopolitismus oder Panhellenismus? | in: Herm. 100/1972,5 | Kosmopolitismus | Panhellenismus | Antike | |
| Schütrumpf, E. | Kritische Überlegungen zur Ontologie u. Terminol. d. aristotel. Politik | in: Allg. Z. f. Philos. 2/1981 | Aristotel. Politik | Ontologie | Terminologie | |
| Schütrumpf, E. | Probleme der aristotelischen Verfasungstheorie in Politik III | in: Herm. 104/1976,308 | Probleme | Verfasungstheorie | Politik III | |
| Schütt, E. | Fachber. : Lateinische Lesebücher | in: Gymn 59/1952,167 | Fachber. : | Lateinische | Lesebücher | |
| Schütt, H. -P. (Hg. ) | Vernunft der Tiere | FfM (Keip) 1990 (28. 00) | Anthropologie | Ethik | Vernunft | |
| Schütt, M. | Vom heiligen Antonius zum heiligen Guthlac | in: AuA 05/1956,75 | Heilige | Antonius | Guthlac | |
| Schütt, P. | Im Gefängnis. . Schriftsteller im Iran. Trotz der Rushdi-Affäre. . | in: Zeit 40/1994 | Im Gefängnis. | Schriftsteller im Iran | Trotz der Rushdi-Affäre. . | |
| Schütt, P. | Seit tausend Jahren. . . Schiiten. Islamischer Gottesstaat | in: RhMe 14/1991 / ORD Ethik | Seit tausend Jahren. . | Schiiten | Islamischer Gottesstaat | |
| Schütt, P. | Sündenfall des Abendlandes. R. Garaudys >Verheißung Islam< | in: FAZ 251/1992 / ORD Ethik | Abendland | Islam | Garaudy, R. | |
| Schütt, P. | Und sie empfing ihn. . Weihnachtsevangelium nach dem Koran | in: FAZ 297/1994 / ORD | Und sie empfing ihn. | Weihnachtsevangelium | Koran | |
| Schütt, P. | Unter dem Schutz des Königs. Kleine Gesch. der preußischen Muslime | in: FAZ 95/1993 / ORD Ethik | Unter dem Schutz des Königs | Kleine Gesch | ßischen Muslime | |
| Schütt, R. | Liebhaber der Sophie (Europäische Philosophiegeschichte. . ) | (Königshausen&Neumann) 1989 | Philosophiegeschichte | Geschichte | Kultur | |
| Schütte, H. -W. | Zwei-Reiche-Lehre und Königsherrschaft Christi | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik I | Zwei-Reiche-Lehre | Königsherrschaft | Christi | |
| Schütte, U. | Schloß als Wehranlage. Befestigte Schloßbauten d. frühen Neuzeit | Darmstadt (WBG) 1994 | Schloß als Wehranlage | Befestigte | Schloßbauten d. frühen Neuzeit | |
| Schütz, C. | Einführung in die Pneumatologie | Darmstadt (WBG) 1985 | Pneumatologie | Christentum | Geist Gottes |