| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schottky, M. | Alt-Italien und die Griechen . . . Livius, Vergil, Geschichtsschreibung | in: Anr 36/6,1990,392 | Alt-Italien, Griechen | Livius | Vergil | |
| Schottky, M. | Grenze zwischen Altertum und Mittelalter | in: Anr 37/1991,168 | Grenze | Altertum | Mittelalter | |
| Schottky, R. | Demokratisierungsstreit u. die philosoph. Dimension d. polit. Bildg. | in: Anr 16/1970,40-44 | Demokratisierungsstreit | Philosophie | Polit. Bildung | |
| Schottky, R. | Texte der Staatstheorie | Texte und Kommentare BSV | Texte | Staatstheorie | Philosophie | |
| Schottky, R. (Hg. ) | Texte der politischen Theorie | BSV 1962 | Politik | Theorie | Philosophie | |
| Schottlaender, R. | Beitrag d. ciceronischen Rhetorik zur Entwicklung der Humanitätsidee | in: AuA 22/1976,54 | Cicero | Rhetorik | Humanitätsidee | |
| Schottlaender, R. | Epikureisches bei Seneca . . Sinn von Freude und Freundschaft | in: Maurach: Seneca, WBG 1987 (WdF 414) | Epikur | Seneca | Freundschaft | |
| Schottlaender, R. | Montaignes Verhältnis zu Plutarch - Anregungen und Affinitäten | in: AuA 32/1986,159 | Montaignes | Plutarch | Affinitäten | |
| Schottländer, F. | Problem der Begegnung in der Psychotherapie | in: Sborowitz: Mensch, WBG 1979 (WdF 10) | Problem | Begegnung | Psychotherapie | |
| Schottländer, R. | Tacitus als Wegbereiter des Wiederaufstiegs | in: ANRW II 33,5/1991,3354-3384 | Tacitus | Wiederaufstieg | Röm. Geschichte | |
| Schöttler, P. | Ein lebendiger Toter (L. Althusser) | in: Zeit 24/1992 / ORD Ethik | Leben | Tod | Ethik | |
| Schrade, H. | Götter und Menschen Homers | Stuttgart (Kohlhammer) 1952 | Götter | Menschen | Homers | |
| Schrade, H. | Homerische Hephaistos | in: Gymn 57/1950,38/94 | Homer | Hephaistos | Griech. Religion | |
| Schramm, A. | V. Kraft: Konstruktiver Realismus | in: Speck (Hg. ): Grundpr. Neuz. VI 1992 | V | Kraft: | Konstruktiver Realismus | |
| Schramm, E. | Unser Müllnotstand wurzelt in der Geschichte | in: Univ 02/1991 | Müllnotstand | Geschichte | Abfallwirtschaft | |
| Schramm, M. | Bedeutung der Bewegungslehre des Aristoteles. . zenonischen Paradoxie | FfM 1962 | Aristoteles | Bewegungslehre | Zenonische Paradoxie | |
| Schramm, M. | Demokratie im Dilemma? Arbeitsleistungen u. Sozialleistungen,ökologie | in: Furger, F. : Jahrbuch für. . , 36/1995 | Demokratie | Arbeitsleistung, Ökologie | Sozialleistungen | |
| Schramm, T. | Joseph-Christus-Typologie in Thomas Manns Josephroman | in: AuA 14/1968,142 | Joseph-Christus-Typologie | Thomas | Manns Josephroman | |
| Schranzhofer, E. | "Humor ist,. . " Visualisierung von Fehlübersetzgungen im LU | in: Anr 34/5,1988,313 | "Humor | Visualisierung | Fehlübersetzgungen im LU | |
| Schreckenberger, H. | Drama. Vom Werden der griech. Tragödie aus dem Tanz | Würzburg 1960 | Drama. | Werden der griech | Tragödie aus dem Tanz | |
| Schreiber, A. | Petrarca und Erasmus. Der Humanismus in Italien | Heidelberg (Kerle) 1947 | Petrarca und Erasmus. | Humanismus | Italien | |
| Schreiber, E. | Hoffnung: Das Ende wird zum Neubeginn | in: Christ und Welt: Tugenden . . . 1982 | Hoffnung: | Ende | Neubeginn | |
| Schreiber, H. E. | Erwartungen der Wirtschaft an den akadem. Nachwuchs-Materialien | in: Neukamp: Dialog XXV München 1991 | Wirtschaft | Akadmischer Nachwuchs | Erwartungen | |
| Schreiber, H. -L. | Wann ist der Mensch tot? Transplantationsgesetz. . Lebensende | in: FAZ 46/1997,8 | Lebensende, Organspende | Transplantation | Anthropologie | |
| Schreiber, H. -M. | Iphigenies Opfertod | Diss. FfM 1963 | Tragödie, Euripides | Iphigenie, Aulis | Opfertod | |
| Schreiber, W. | Deutsche Sozialversicherung im Lichte der Gegenwart. Proletarität | in: Chr. -Soz. Werkbr. 15/16, Augsburg | Proletariat | Sozialversicherung | Sozialkunde | |
| Schreibmayr, F. | Eucharistielehre im Entwurf zum. . . Einheitskatechismus | in: Arnold/Fischer (Hgg. ), Freiburg 1950 | Eucharistielehre | Einheitskatechismus | Theologie | |
| Schreibmayr / Tilmann / Wiggers | Handbuch zum Katholischen Katechismus I 1/2, II 1/2, III 1/2 | Freiburg (Herder) 1962-1966 | Katechismus | Katholiszismus | Glaube | |
| Schreiner, A. | Computer und Kriminalität heute | in: Univ 07/1978 | Computer | Kriminalität | Gegenwart | |
| Schreiner, G. | Können. . dieMenschenrechte für alle Menschen verbindlich. . werden | in: Ggwkd 2/1993 | Können. | Menschenrechte | Menschen verbindlich. . werden | |
| Schreiner, J. | Bleibende Bedeutung der sittl. Forderung des Alten Testaments | in: Teichtweier/Dreier (Hgg. ) 1971 | Sittlichkeit | Ethik | Altes Testament | |
| Schreiner, J. | Ein Beispiel biblischer Textkritik | in: Schreiner,J. :Einführung, Würzbg. 1971 | Bibel | Exegese | Hermeneutik | |
| Schreiner, J. | Ein Volk durch den einen Gott | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Volk | Gott | Communio | |
| Schreiner, J. | Einführung in die Methoden der biblischen Exegese | Würzburg (Echter) 1971 | Bibel | Exegese | Hermeneutik | |
| Schreiner, J. | Formen und Gattungen im Alten Testament | in: Schreiner,J. :Einführung, Würzbg. 1971 | Bibel | Exegese | Hermeneutik | |
| Schreiner, J. | Hercules redivivus. Hauptgestalten d. Hellenensage. Sprachvgl. Prototyp | Mainz 1899 | Hercules redivivus | Griech. Heldensage | Prototyp, Sprachvergleich | |
| Schreiner, J. | Zur Geschichte der alttestamentlichen Exegese. Epochen, Ziele, Wege | in: Schreiner,J. :Einführung, Würzbg. 1971 | Altes Testament | Exegese | Hermeneutik | |
| Schreiner, J. / Wittstadt(Hg. ) | Communio Sanctorum. Einheit der Christen. . FSchr. f. P. W. Scheele | Würzburg (Echter) 1988 | Communio Sanctorum | Einheit der Christen. | FSchr. f. P. W. Scheele | |
| Schreiner, P. | Sri Ramakrishna und Ramana Maharshi | in: Cancik(Hg. ) Düsseldorf (Patmos) 1978 | Sri | Ramakrishna | Ramana Maharshi | |
| Schremp, O. | Prophezeiung und Rückschau in Lucans "Belum civile". | Diss. Zürich 1964 | Prophezeiung | Rückschau | Lucans "Belum civile" | |
| Schrempf, | Sören Kierkegaard | 1927/28 | Philosophie | Kierkegaard, S. | Existenzphilosophie | |
| Schrenk, M. | Sonne tönt. Umwelt-Ökologie - Mitwelt-Ökologie. Natur. Mensch. | in: Univ 03/1989 | Mitweltökologie | Umwelt-Ökologie | Natur, Mensch | |
| Schrenk, W. J. | Ozeanische Inseln als Gebiete d. Naturentwicklung, d. Tiere u. Pflanzen | in: Univ 06/1979 | Ozeanische Inseln | Naturentwicklung | Tiere u. Pflanzen | |
| Schrey / Thielicke | Christliche Daseinsgestaltung | Bremen 1971 | Christentum | Daseinsgestaltung | Ethik |