| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schöndorf, K. | Von der augusteischen zur christlichen Romideologie | in: Anr 28/5,1982,305 / (ORD) | Augusteisches Zeitalter | Romideologie | Christentum | |
| Schondorff, J. / Sokel, W. H. | Orest (Aischyl. , Eurip. , Voltaire, Krenek, Sartre, Anouilh) | München/Wien (Langen-Müller) 1963 | Orest, Rezeption | Aischyl. , Eurip. , Voltaire | Krenek, Sartre, Anouilh | |
| Schöne, L. | Neuigkeiten vom Mittelpunkt der Welt. . . Theater in der Weimarer Rep. | Darmstadt (WBG) 1994 | Theater | Weimarer Republik | Mittelpunkt der Welt | |
| Schöne-Seifert, B. | Organentnahme nur mit Zustimmung. Amerik. Report für Entscheidungspfl | in: FAZ 3/1995 | Organentnahme | Medizin | Ethik | |
| Schönfeld, H. | Bitemporaler Infinitiv | in: AU II 2,15 | Bitemporalität | Infinitiv | Alte Sprachen | |
| Schönfeld, H. | Ein mehrdeutiges "ut" im Bellum Gallicum. . Caesars Schilderungsweise | in: AU XIV 2,78 | ut | Caes. BG. | Schilderungsweise | |
| Schönfeld, H. | Vaesarius von Heisterbachs Miracula | in: AU III 4,99 | Vaesarius | Heisterbachs | Miracula | |
| Schönhärl, L. | Telemachosbucht, Eumaioshütte und Nymphengrotte. . . Ithakareise | in: Anr 23/1977,97 | Telemachosbucht, Eumaioshütte | Ithakareise | Nymphengrotte | |
| Schönherr, H. -M. | Irrationalismus oder "Zweite Aufklärung". Postmoderne Philosophie | in: Univ 10/1988 | Irrationalismus, Aufklärung | Postmoderne | Philosophie | |
| Schönherr, H. -M. | Technik und die Schwäche. Ökologie nach Nietzsche, Heidegger und. . . | Wien (Passagen) 1989 | Technik | Ökologie | Nietzsche, Heidegger | |
| Schönherr, H. -M. | Von der Schwierigkeit, Natur zu verstehen. . . Negative Ökologie | Frankfurt (Fischer) 1989 | Naturverständnis | Ökologie | Negative Ökologie | |
| Schönherr, H. -M. A. | Von der Herrschaft des Menschen zum Eigenrecht der Natur. Ökol. Ethik | in: Univ 07/1986 | Mensch | Natur | Ökologie, Ethik | |
| Schönherr-Mann, H. M. | Ein Anfang der Gerechtigkeit. Postmoderne Theorien des Politischen | in: Ztschr. f. philos. Forsch. 49/1995 | Gerechtihkeit | Postmoderne | Politische Theorie | |
| Schönlein, P. W. | Pädagogische Überlegungen zur demokratischen Praxis der SMV | in: Anr 16/1970,313-315 | Pädagogische | Überlegungen | Praxis der SMV | |
| Schönlein, P. W. | Sittliches Bewußtsein als Handlungsmotiv bei römischen Historikern | Erlangen 1965 | Sittlichkeit | Handlungsmotiv | Röm. Historiker | |
| Schönwiese, C. D. | Sind Klimaänderungen vorhersagbar? Freiheitsgrade. Eiszeit | in: Univ 11/1988 | Sind | Klimaänderungen | Freiheitsgrade. Eiszeit | |
| Schopenhauer, A. | Eine überindividuelle Form der Unsterblichkeit | in: Hoerster: Glaube und Vernunft, 1979 | Seele | Individuum | Unsterblichkeit | |
| Schopenhauer, A. | Heilsordnung | in: Mutke. . (Hgg. ): Erlösung. . ,Schön. 1991 | Heilsordnung | Erlösung | Philosophie | |
| Schopenhauer, A. | Sittliche Lebensform in der Europäischen Neuzeit | in: Oelmüller (Hg. ): Sittl. Lebensf. 1980 | Sittliche | Lebensform | Europäischen Neuzeit | |
| Schopenhauer, A. | Stachelschweine | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Stachelschweine | Ethik | Texte | |
| Schopenhauer, A. | Stachelschweine | in: Schlereth (Hg. ): Moral. . , Mch. 1969 | Stachelschweine | Ethik | Moral | |
| Schopenhauer, A. | Über Sprache und Worte (Übersetzung) | in: Störig: Übers. , WBG 1963 (WdF 8) | Sprache | Worte | (Übersetzung) | |
| Schöpf, A. | Gewißheit | in: Krings. . HB phil. Begr. III, Mch. 1973 | Gewißheit | Philosophie | Terminologie | |
| Schöpf, A. | Wille | in: Krings. . HB phil. Begr. VI, Mch. 1973 | Wille | Philosophie | Terminologie | |
| Schoplick, V. | Lebensbewältigung in der röm. Kaiserzeit. Ovid remedia amoris u. a. . . | in: AU XXVIII 1/1985,52 | Lebensbewältigung | Röm. Kaiserzeit | Ov. remedia amoris | |
| Schoplick, V. | Pompeianische Wandinschrift im Unterr. | in: AU XVII 2,R 81 | Pompeianische | Wandinschrift | Unterr | |
| Schoppa, H. | Römische Götterdenkmäler in Köln | Bonn (Habelt) 1959 | Römische | Götterdenkmäler | Köln | |
| Schoppe, W. | Drohung mit dem Mutterkreuz. Familie | in: Zeit 15/1994 | Mutterkreuz | Familie | Drohung | |
| Schöpsdau, K. | Motive der Liebesdichtung un Vergils dritter Ekloge (Verg. ecl. 3) | in: Herm. 102/1974,268 | Bukolik | Liebesdichtung | Verg. ecl. 3 | |
| Schöpsdau, K. | Zur dramatischen Struktur von Senecas "Oedipus" | in: Herm. 113/1985,84 | Dramatische Struktur | Sen. Oed. | Röm. Tragödie | |
| Schorb, A. O. | Deutsche Ausschuß für das Erziehungs- und Bildungswesen | in: Heinrich Pesch Haus MA (Hg. ), Civ. V | Erziehung | Bildung | Gesellschaft | |
| Schorb, A. O. | Staatsinstitut für Bildungsforschung u. -planung in Bayern | in: Anr 14/1968, 386 | Staatsinstitut | Bildungsforschung | Bayern | |
| Schörb, A. O. | Vier Jahre Institut für Unterrichtsmitschau u. didakt. Forschung. . | in: Anr 18/1972,171 | Didaktik | Institut | Unterrichtsmitschau | |
| Schorlemer, S. v. | Von persönlicher Freiheit zu. . . Drei Kategorien von Menschenrechten | in: Parl 17/93 / ORD, Bielefeldt | Freiheit | Menschenrechte | Ethik | |
| Schorlemmer, F. | Krise der Politik als Krise des Menschen | in: Parl B 31/93 / ORD, Hamm-Brücher | Krise | Politik | Mensch | |
| Schorsch, C. | Geister, Geist und Außerirdische. Irrationales. Vernunft. Heil. Mythen. | in: Univ 12/1989 | Geister | Irrationalität, Vernunft | Mythos, Heil | |
| Schorsch, Chr. | Können, Machen, Dürfen. Neue Wege für die Wissenschaft | in: Univ 01/1993 / ORD Ethik | Können, Machen | Dürfen | Wissenschaft | |
| Schorsch, E. | Bausteine einer Theorie der Liebe. Narzißmus. Sexualität. Reproduktion | in: Univ 08/1987 | Liebe, Sexualität | Narzißmus | Reproduktion | |
| Schostack, R. | Eisenweib, Hure, Heilige. Theatergöttin des vorigen Jahrhunderts | in: FAZ 275/1994 / ORD (Torra, E. ) | Eisenweib, Hure, Heilige | Theatergöttin | Jahrhunderts | |
| Schostack, R. | Menetekel. . Dieter Dorn inszeniert in München "Die Perser" | in: FAZ 134/1993 / ORD | Griech. Tragödie | Rezeption | Aischyl. Perser | |
| Schote, H. -A. | StoischePhysik,Psychologie und Theologie bei Lucan | Bonn (Habelt) 1969 | StoischePhysik,Psychologie | Theologie | Lucan | |
| Schott, H. | Natura sanat - Die Heilkraft der Natur im Spiegel der Geschichte | in: Univ 05/1987 | Natura sanat | Heilkraft | Geschichte | |
| Schottenloher, G. | Kunst- und Gestaltungstherapie: praktische Einführung | München (Kösel) 1992 | Kunst | Gestaltungstherapie: | Einführung |