| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Maier, F. | Interpretationsebenen im Lektüreunterricht. . . altspr. Lektüredidaktik | in: Anr 19/1973,365 | Lektüreunterricht | Interpretationsebenen | Altspr. Didaktik | |
| Maier, F. | Klass. Philologie und altsprachl. Unterricht. . . Universität-Schule | in: AU XXIV 6/1981,26 | Klass. Philologie | Altsprachl. Unterricht | Universität-Schule | |
| Maier, F. | Kreativität im lateinischen Lektüreunterricht. . Projekte | in: Anr 35/6,1989,376 | Kreativität | Lektüreunterricht | Projekte | |
| Maier, F. | Latein als erste, zweite. dritte und vierte Fremdsprache | in: Gruber: HB Fachdidakt. , München 1979 | Lateinuntericht | Fremdsprache | Gymnasium | |
| Maier, F. | Latein als spät beginnende Fremdsprache. . | in: Anr 24/1978,360 | Latein | Fremdsprache | Gamnasium | |
| Maier, F. | Latein auf gefestigter Basis in die Zukunft. . . Begründung des Fachs | in: ForClass. 1/1997,1-8 | Latein | Fachdidaktik | Bildung | |
| Maier, F. | Lehrplan Latein: Direktive oder Unterrichtshilfe? (Lekt. in Mittelst) | in: Anr 23/1977,367 | Lehrplan Latein | Direktive, Unterrichtshilfe | Bildungspolitik | |
| Maier, F. | Lehrplan Latein: Direktive oder Unterrichtshilfe? (Mittlstufe II) | in: Anr 24/1978,18 | Lehrplan | Latein | Direktive, Unterrichtshilfe | |
| Maier, F. | Leviathan oder das "Staatsungeheuer" | in: Neukamp: Dialog XXII München 1988 | Leviathan | Staatsungeheuer | Staatstheorie | |
| Maier, F. | Nacht vor Didos Tod | in: Anr 37/1991,146 | Nacht | Didos Tod | Verg. Aen. | |
| Maier, F. | Sallusts "Catilin. Verschwörung" als Denkmodell. . polit. Eziehung im LU | in: Anr 26/1980,91-96 / ORD | Sall. Cat. | Denkmodell | Polit. Eziehung im LU | |
| Maier, F. | Schüler auf der Suche nach einer "lebendigen Antike". . empir. Unters. | in: Anr 34/3,1988,146 | Lebendige Antike | Schüler | Empir. Untersuchung | |
| Maier, F. | Solons Eunomie im LK der Kollegst. . . curricularer Lehrplan | in: Anr 22/1976,307 / ORD | Solons Eunomie | Lehrplan | Griechischunterricht | |
| Maier, F. | Sophos-Begriff. . . Bedeutung, Wertung u. Rolle v. Homer bis Eurip. | Diss. München 1970 | Sophos-Begriff | Homer | Euripides | |
| Maier, F. | Sprach- und kulturhistorische Fächer ohne Zukunftschancen? | in: Gymn 91/1984 | Sprach | Fächer | Zukunftschancen? | |
| Maier, F. | Statistische Untersuchungen zur latein. Syntax | in: AU XXII 1/1979,63 | Statistische Untersuchungen | Latein. Syntax | Grammatik | |
| Maier, F. | Vergils Werke in den Lehrplänen der Länder der Bundesrep. Deutschland | in: Gymn 90/1983 | Vergils Werke | Lehrpläne | Bundesrep. Deutschland | |
| Maier, F. | Wahrheit im Mythos von Dädalus und Ikarus. . Ov. met. 8,183-235 | in: Anr 13/1967,391 | Wahrheit | Mythos, Dädalus u. Ikarus | Ov. met. 8,183-235 | |
| Maier, F. | Wie fremd ist uns die Antike | in: Neukamp: Dialog XXV München 1991 | Antike | Fremdheit | Rezeption | |
| Maier, F. | Ziele und Ansätze moderner Interpretation altspr. Texte (Disk. ) | in: Anr 19/1973,122 | Altpr. Unterricht | Interpretation | Ziele und Ansätze | |
| Maier, F. | Ziellose Lekt. in den Alten Sprachen? Replik auf W. Strohs Sondervot. | in: Anr 32/2,1986,82 | Ziellose Lektüre | Altspr. Untericht | Alten Sprachen | |
| Maier, F. | Zum Verhältnis von Fichdidaktik und Fachwissenschaft | in: AU XXII 2/1979,72 | Verhältnis | Fichdidaktik | Fachwissenschaft | |
| Maier, F. | Zur Fehlerbewertung im Lateinischen (Zur Disk. ) | in: Anr 17/1971,262 | Fehlerbewertung | Lateinischen | Zur Disk. ) | |
| Maier, F. | Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Disk. ) | in: Anr 19/1973,309 | Korrektur | Versionsschulaufgaben | (Disk. ) | |
| Maier, F. | Zur Methodik des Übersetzens. Über die "Kästchenmethode" | in: Anr 14/1968,368 | Übersetzung | Methode | Kästchenmethode | |
| Maier, F. / Reuter, H. | Latein und Griechisch als Wahlfach mit Forsetzung als spätbeginnend. | in: Gruber: HB Fachdidakt. , München 1979 | Latein und Griechisch | Wahlfach | Altspr. Unterricht | |
| Maier, F. G. | Alt-Paphos auf Zypern | in: Antike Welt 2,1971, 3,3 | Alt-Paphos | Zypern | Archäologie | |
| Maier, F. G. | Archäologie in ihrer Aktualität für die Gegenwart | in: Univ 07/1979 | Archäologie | Aktualität | Gegenwart | |
| Maier, F. -G. | Archäologie und Geschichte in ihrer heutigen Entwicklung | in: Univ 05/1980 | Archäologie | Geschichte | Entwicklung | |
| Maier, G. | Wende in der DDR | Bonn 1990 (Bundeszentr. f. Polit. Bildg. ) | Wende | DDR | Politische Bildung | |
| Maier, G. /Rohloff/Schneider,H. | Europäische Gemeinschaft 1: Probleme der. . Integration. EWG | IzPB 154/1973 | Europäische Gemeinschaft | Integrationsproblem | EWG | |
| Maier, G. /Rohloff/Schneider,H. | Europäische Gemeinschaft 2: Die Außenbeziehungen der EG | IzPB 155/1973 | Europa | Gemeinschaft | Außenbeziehungen der EG | |
| Maier, H. | Alte Wahre. . Philosoph. . : Der politische Alois Dempf | in: RhMe 6/93 / ORD Ethik | Wahrheit | Philosophie | Dempf, A. | |
| Maier, H. | Anfrage an die politische Theologie | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 9 (1980) | Anfrage | Theologie | Politik | |
| Maier, H. | Anstöße - Beiträge zur Kultur- und Verfassungspolitik | Stg. (Seewald) 1978 | Anstöße | Beiträge zur Kultur | Verfassungspolitik | |
| Maier, H. | Christliche Friedensgedanke in der Geschichte | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 5 (1979) | Christliche | Friedensgedanke | Geschichte | |
| Maier, H. | Erziehung junger Menschen für das Leben in der Geselsschaft | in: Anr 29/2,1983,75 | Erziehung | Menschen | Leben in der Geselsschaft | |
| Maier, H. | Gegenwartsapekte des Verhältnisses von Kirche und Staat | in: Heinrich Pesch Haus MA (Hg. ), Civ. V | Kirche | Staat | Gesellschaft | |
| Maier, H. | Gymnasium hat Zukunft | in: Anr 27/3,1981,141 | Gymnasium | Zukunft | Schulpolitik | |
| Maier, H. | Kind hat Rechte - §218 in der Diskussion | in: RhMe 16/1991 / ORD Ethik | Kind | Recht | §218 | |
| Maier, H. | Kirchliche Schule - christliche Erziehung | in: Anr 37/1991,275 | Kirchliche Schule | Erziehung | Konfessionsschule | |
| Maier, H. | Klassische Philologie und das Politische | in: Gymn 76/1969 | Klassische | Philologie | Politische | |
| Maier, H. | Kriege entstehen nicht nur aus Aggressionstrieb | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Kriege | Aggressionstrieb | Ethik |