| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lotz, J. B. / de Vries | Welt des Menschen | Regensburg 1951 | Welt | Menschen | Existenzphilosophie | |
| Lotze, D. | Griechische Geschichte, Von den Anfängen bis zum Hellenismus, 3. bearb. u. erw. Aufl. | München 1999. | Geschichte | Griechenland | Hellenismus | |
| Lotze, L. | Stammlers Marx-Kritik | in: Sprenger, Dt. Rechts. . ,Stuttgart 1991 | Marx-Kritik | Stammler | Soziologie | |
| Lotze, R. / Sihler, H. | Welches ist die Aufgabe der Naturwissenschaft? | in: Heller (Hg. ): Phil. d. Wftn. BSV 1976 | Welches | Aufgabe | Naturwissenschaft? | |
| Lötzsch, F. | Vernunft und Religion im Denken Kants | (Böhlau) 1976 | Vernunft | Religion | Denken Kants | |
| Lovell, A. C. B. | Erforschung des Weltlalls durch die heutige Astronomie | in: Bähr: Naturwft. heute, Gütersloh 1965 | Erforschung | Weltlalls | Astronomie | |
| Löw, R. | Brauchen wir eine neue Ethik?Verantwortung. Kompetenz der Philosophie | in: Univ 03/1990 | Ethik | Verantwortung | Kompetenz der Philosophie | |
| Löw, R. | Darwinismus und die Entstehung des Neuen | in: Scheidewege 13/1983-1984 | Darwinismus | Entstehung | Neuen | |
| Löw, R. | Ethik und Naturwissenschaften | in: FAZ/1990 / ORD Eth. | Ethik | Naturwissenschaften | Wissenschaftstheorie | |
| Löw, R. | Evolution und. . . Reduktionismus. Präformationismus. Fulgurationismus | in: Univ 12/1989 | Evolution, Fulgurationismus | Reduktionismus | Präformationismus | |
| Löw, R. | Kosmologie und Anthropologie | in: Scheidewege 15/1985-1986 | Kosmologie | Anthropologie | Philosophie | |
| Löw, R. | Leben aus dem Labor. Gentechnologie und Verantwortung. Biologie. Moral | München 1985 | Gentechnologie | Verantwortung | Biologie, Moral | |
| Löw, R. | Leben aus dem Labor:Gentechnologie u. Verantwortung. Biologie u. Moral | München (Bertelsmann) 1985 | Gentechnologie | Verantwortung | Biologie u. Moral | |
| Löw, R. | Natur und Zweck | in: Scheidewege 13/1984-1985 | Natur | Zweck | Teleologie | |
| Löw, R. | Ordnung und Wirklichkeit. W. Heisenberg in seinen philosoph. Schriften | in: Univ 11/1987 | Heisenberg, W. | Ordnung und Wirklichkeit | Philosophie | |
| Löw, R. | Philosophie: Vom Prinzip Hoffnung zum Projekt Verantwortung | in: Univ 07/1988 | Philosophie | Hoffnung | Verantwortung | |
| Löw, R. | Sind zwei Menschenleben besser. . . Medizinische Ethik. Organhandel | in: FAZ 25/1991 / ORD Ethik | Menschenleben | Medizinische Ethik | Organhandel | |
| Löw, R. | Warum Naturschutz? Philosophische Überlegungen | Köln (Bachem) 1988 | Warum | Naturschutz? | Philosophische Überlegungen | |
| Löw, R. | Zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Ethik | in: Scheidewege 16/1986-1987 | Verhältnis | Naturwissenschaft | Ethik | |
| Löw, R. (Hg. ) | Bioethik: philosophisch-theologische Beiträge zu brisanten Themen | Köln (Communio) 1990 | Bioethik: | Beiträge | Themen | |
| Löwe, H. | Ich glaube die eine, heilige, christliche. . u. apostolische Kirche | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Glaubensbekenntnis | Kirche | Credo | |
| Löwe, H. | Pazifismus wird Kriege nicht verhindern | in: RhMe 27/1993 / ORD Ethik (Staudinger | Pazifismus | Kriegsvermeidung | Sozialkunde | |
| Löwenstein, P. F. zu | Mater et Magistra. . . zur Sozialenzyklika Papst Joh. XXIII (TeKo) | Mannheim (Pesch-Haus) 1962 | Mater et Magistra | Sozialenzyklika | Johannes XIII | |
| Löwenthal, R. / Mühlen, P. v. z. | Widerstand und Verweigerung in Deutschland 1933-1945 | Bonn (Dietz) 1982 | Nationalsozialismus | Widerstand | Drittes Reich | |
| Löwisch, D. -J. | Einführung in pädagogische Ethik. . . | Darmstadt (WBG) 191995 | Handlungsorientierung | Verantwortungsdiskurs | Pädagogik | |
| Löwisch, M. | Arbeitsverhältnis | in: Funkk. Recht: StBBr 0 | Arbeitsverhältnis | Recht | Wirtschaft | |
| Löwisch, M. | Arbeitsverhältnis | in: Funkk. Recht: StBBr 11 | Arbeitsverhältnis | Sozialgesetze | Wirtschaft | |
| Löwith, K. | Feuerbachs Angriff auf das Christentum | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Feuerbachs | Angriff | Christentum | |
| Löwith, K. | Heidegger. Denker in dürftiger Zeit | Paris 1952 | Heidegger | Denker | Zeit | |
| Löwith, K. | Natur und Humanität des Menschen | in: Müller/Re. . (Hgg. ): Anthropologie | Natur | Humanität | Menschen | |
| Löwith, K. | Philosophische Erkenntnis | in: Reinisch: Grenzen, Freiburg 1969 | Philosophie | Erkenntnis | Wissen | |
| Löwith, K. | Weltgeschichte und Heilsgeschehen | Stg. (UB 2) 1953 | Weltgeschichte | Heilsgeschehen | Geschichtsdenken | |
| Löwith, K. | Zur Frage einer philosophischen Anthropologie | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 7 | Mensch | Anthropologie | Philosophie | |
| Lowri | Leben Sören Kierkegaards | Düsseldorf/Köln 1955 | Leben | Sören | Kierkegaards | |
| Löwy, E. | Polygnot. Ein Buch von griechischer Malerei. 2 Bde, Textband und Tafelband mit 100 Abb | Wien, Schroll 1929 | Polygnotos | Griechische Malerei | ||
| Lubac, H. de | Christliche Idee vom Menschen und das Ringen um einen neuen M. | in: Lacroix/Lubac, Offenburg o. J. | Christentum | Anthropologie | Mensch | |
| Lubac, H. de | Ursprung der Religion | in: Saudee (Hg. ): Gott. . . Graz. . 1956 | Ursprung | Religion | Theologie | |
| Lubac, H. de | Ursprung der Religion | in: Saudee: Gott, Graz 1964 | Ursprung | Religion | Theologie | |
| Luban-Plozza, B. | Soziodynamischen Probleme der Familie u. die Psychotherapie | in: Univ 09/1980 | Soziodynamik | Psychotherapie | Familie | |
| Lübbe, H. | "Strafrecht. . Aufarbeitung d. Totalitarismus". Regierungsunrecht DDR | in: Univ 11/1991 | Totalitarismus | Strafrecht | Regierungsunrecht DDR | |
| Lübbe, H. | (Ideen sind unser Reichtum:) Die Technik braucht Jünger | in: Christ und Welt: Die Erde . . . 1982 | (Ideen sind unser Reichtum:) | Technik | Jünger | |
| Lübbe, H. | Endstation Terror. Rückblick auf lange Märsche | in: Geißler (Hg. ): Der Weg. . , Münch. 1978 | Endstation Terror | Rückblick | Märsche | |
| Lübbe, H. | Historizismus, Geschichtswissenschaft und totalitäre Ideologie | in: PARL B15/1992 / ORD Ethik (Hempfer) | Historizismus | Geschichtswissenschaft | Ideologie | |
| Lübbe, H. | Moralismus. Über eine Zivilisation ohne Subjekt | in: Univ 04/1994 | Moralismus | Zivilisation | Subjekt | |
| Lübbe, H. | Politik am Ende der Neuzeit: Dezisionismus - eine komprom. . . Theorie | in: Oelmüller (Hg. ):Diskurs Politik 1980 | Politik | Dezisionismus | Staatstheorie |