Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
---|---|---|---|---|---|---|
Korff, W. | Institutionstheorie: Die sittliche Struktur gesellsch. Lebensform | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik I | Institutionstheorie: | Struktur gesellsch | Lebensform | |
Korff, W. | Technik, Ökologie, Ethik | Köln (Bachem) 1982 | Technik | Ökologie | Ethik | |
Korff, W. / Feldhaus, S. /. . | Energiefrage, Entdeckung ihrer ethischen Dimensionen | Trier (Paulinus) 1992 | Energiefrage | Entdeckung | Dimensionen | |
Korff, W. / Hunold, G. W. | Normtheorie: Die Verbindlichkeit des Sittlichen | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik I | Normtheorie: | Verbindlichkeit | Sittlichen | |
Korfmann, M. | Prähistorische Siedlungshügel Hisarlik. Die zehn Städte Troias von unten nach oben | in: Archäologisches Landesmuseum, S. 347-354 | Troia | Hisarlik | Homer | |
Korfmann, M. | Wilusa / Wilios ca 1200 v. Chr. - Ilion ca. 700 v. Chr. | in: Archäologisches Landesmuseum, S. 64-76 | Troia | Hisarlik | Homer | |
Korkisch, E. | De papyri, qua Phaedonis Platonicae partes quaedam continentur. . | Wien 1910 | Papyrologie | Platonischer Phaid. | GriechischeLiteratur | |
Korkuti, M. | Geschichte und Kultur Albaniens in vorgeschichtlicher Zeit | in: Antike Welt 14/1982 SN | Albanien | Kultur, Geschichte | Vorgeschichte | |
Korn, D. | Technische Leistungen der Maya | in: Antike Welt 4/1973 SN | Technische | Leistungen | Maya | |
Korn, H. | Wehrdienst/Zivildienst. Bürger - ohne wie in Uniform | in: Wichmann: Kirche in. . . München 1978 | Wehrdienst/Zivildienst | Bürger | Uniform | |
Korn, K. | Sprache oder Linguistik? | in: Gymn 89/1982 | Sprache | Linguistik | Fremdsprachen | |
Korn, M. | Valerius Flaccus, Argonautica 4, 1-343 | Hildesheim (Olms, Spudasm. 46) | Valerius Flaccus | Argonautica 4 | 1-343 | |
Korn, W. | Ilias hat doch recht. . Neue Meßmethoden. Trojas wahre Ausmaße | in: Zeit 42/93 / ORD | Ilias | Troja | Meßmethoden | |
Korn, W. | Kampf um Troia geht weiter | in: Zeit 44/1994 (Unterhuber, R. ) | Kampf | Troia | Leerstelle | |
Kornadt, H. -J. | Objektive Leistungsbeurteilung und. . Beziehung zur Lehrzielsetzung | in: Gymn 82/1975 | Objektive | Leistungsbeurteilung | Beziehung zur Lehrzielsetzung | |
Kornemann, E. | "Prähistorische" Frau im Mittelmeerraum (1942) | in: Wagner-H. : Mutter, WBG WdF 651, 1992 | "Prähistorische" | Frau | Mittelmeerraum (1942) | |
Kornemann, E. | Adler und Doppeladler im Wappen des deutschen Reiches. . | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Adler | Doppeladler | Wappen des deutschen Reiches | |
Kornemann, E. | Alexander und seine Makedonen. Aus der Geburtsstunde eines Gottes | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Alexander und seine Makedonen. | Geburtsstunde | Gottes | |
Kornemann, E. | Barthold Georg Niebuhr. Theodor Mommsen | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Barthold Georg Niebuhr | Theodor | Mommsen | |
Kornemann, E. | Doppelprinzipat und Reichsteilung im Imperium Romanum | Leipzig / Berlin 1930 (NDr. Bouma 1968) | Römische Geschichte | Kaisertum | ||
Kornemann, E. | Geschichte der Spätantike. Einführung v. H. Bengtson | München (Beck) 1978 | Geschichte der Spätantike | Einführung v | H. Bengtson | |
Kornemann, E. | Gestalten und Reiche | Bremen (Schünemann) o. J. | Gestalten | Reiche | Röm. Geschichte | |
Kornemann, E. | Griechische und römische Geschichtsschreibung. Eine Antithese | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Antike Geschichtsschreibung | Antithese | Griechen, Römer | |
Kornemann, E. | Hadrian und der Donauraum | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Hadrian | Donauraum | Röm. Geschichte | |
Kornemann, E. | Herrscherkult und Herrscherfeste im Altertum | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Herrscherkult | Herrscherfeste | Altertum | |
Kornemann, E. | Junge Caesar. Augustus. Tiberius-Die Tragödie eiens Menschen | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Caesar | Augustus | Tiberius | |
Kornemann, E. | (Das) Prinzipat des Tiberius und der "Genius Senatus" | München (Beck) 1947 | ||||
Kornemann, E. | Problem des Niedergangs der antiken Welt | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Problem | Niedergangs | Welt | |
Kornemann, E. | Problem des Untergangs der antiken Welt (1922) | in: Christ: Untergang, WBG 1986, WdF 269 | Problem | Untergangs | Welt (1922) | |
Kornemann, E. | Römische Geschichte der Kaiserzeit | Stuttgart (Kröner) 1954 | Römische | Geschichte | Kaiserzeit | |
Kornemann, E. | Staat und Wirtschaft im Altertum. Römische Geschichte | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Staat im Altertum | Wirtschaft im Altertum | Römische Geschichte | |
Kornemann, E. | Tacitus. Eine Würdigung im Lichte der griech. u. lat. Geschichtsschreib | Wiesbaden (Dieterisch) 1946 | Tacitus | Antike Geschichtsschreibung | Griechen, Römer | |
Kornemann, E. | Unsichtbaren Grenzen des römischen Kaiserreiches | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Unsichtbaren | Grenzen | Kaiserreiches | |
Kornemann, E. | Varusschlacht. Die erste Befreiung auf deutscher Erde | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Varusschlacht. | Befreiung | Erde | |
Kornemann, E. | Weltgeschichte des Mittelmeer- Raumes
|
München (Biederstein) 1948-1949 | Griechische Geschichte | Römische Geschichte | ||
Kornemann, E. | Zwischen zwei Welten: Die Spätantike | in: Gestalten und Reiche, Bremen o. J. | Zwei Welten | Spätantike | RömischeGeschichte | |
Kornemann, E. | Zur Geschichte der Gracchenzeit. Beitr. zur Alten Geschichte | in: Klio, 1. Beiheft 1900 | Tiberius Gracchus | Sempronius Gracchus | Römische Geschichte | |
Körner, Fr. | Augustinus: Das Grundprobl. der Existenz. Die Frage nach der Ratio. . | in: Speck, J. (Hg. ):Ph. Altert. /Mittelalt. | Augustinus: | Grundprobl. der Existenz. | Frage nach der Ratio. . | |
Kornersmann, R. | Durch die Wand der Geschichte. Philos. im Umkreis des jüd. Lehrhauses | in: FAZ 197/1994 (Ross, J. ) | Geschichte | Philosophie | Jüdisches Lehrhaus | |
Kornwachs, K. | . . Entscheidungsträger. . Bei Ethik gibt es keine Managementfassung | in: Wörz: Moral als Kap. , Stuttgart 1990 | Entscheidungsträger | Ethik | Managementfassung | |
Korpanty, J. | Sallust, Livius und ambitio | in: Philol. 127/1983,61 | Sallust | Livius | ambitio | |
Korres, G. S. | Heinrich Schliemanns "Iliou Melathron" in Athen | in: Antike Welt 19/1988, 3,62 | Heinrich | Schliemanns | Iliou Melathron" in Athen | |
Körte, A. | Augusteer bei Philodem | in: Rh. Mus. 45/1890, 172-177 | Augusteer | Vergil | Leben | |
Körte, A. | Literarische Texte mit Ausschluß der christlichen Lyrik | in: APF 7/1924; 13/1939 | Literatur | Christentum | Lyrik | |
Körte, A. | Römische Komödie | in: Lefevre: Komödie, WBG 1973 (WdF 236) | Röm. Literatur | Komödie | RömischeKomödie | |
Körte, A. / Händel, P. | Hellenistische Dichtung. Rhodios. Theokrit. | Stuttgart (Kröner) 1960 | Hellenist. Dichtung | Dichtung, Kallimachos | Apollonios Rhodios, Theokrit | |
Korte, H. | Stadtsoziologie. Forschungsprobleme. . der 70-er Jahre | Darmstadt (WBG) 1986 | Stadtsoziologie | Forschungsprobleme. . der | Jahre | |
Korte, K. -R. | Dilemma des Nationalstaates. . Zur. . europäischen Integration | in: Parl B 14/93 / ORD, Weißmann | Dilemma des Nationalstaates. | Zur. . europäischen | Integration | |
Korus, K. | Zur Chronologie der Schriften Lukians | in: Philol. 130/1986,96 | Chronologie | Schriften | Lukians |