| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hossenfelder, M. | Philosophie der Antike 3. Stoa, Epikureismus und Skepsis | München (Beck) 1985 | ||||
| Hossenfelder, M. | Skepsis | in: Krings. . HB phil. Begr. V, Mch. 1973 | Skepsis | Philosophie | Terminologie | |
| Hotz, B. | Korporatismus - Ein neues Thema der Politikwissenschaften | in: Univ 06/1981 | Korporatismus - | Thema | Politikwissenschaften | |
| Houtryve, F. v. | Problemes sociaux dans l'antiquite et leur rapport avec. . . moderne | in: AU XXXII 2/1989,62 | Gesellschaft | Antike | Soziologie | |
| Howald, E. | Ethik des Altertums | WBG 1971 | Ethik | Altertum | Philosophie | |
| Howald, E. | Griechische Tragödie | München 1930 | Griech. Tragödie | Literatur | Tragödie | |
| Howald, E. | Humanismus und Europäertum (1930) | in: Oppermann, Human. (WBG, WdF 17) 1977 | Humanismus | Europäertum | (1930) | |
| Howald, E. | Vom Geist antiker Geschichtsschreibung | München/Berlin 1944 | Geist | Geschichtsschreibung | Antike | |
| Howald, E. | Weltanschauung Senecas | in: Maurach: Philos. (WBG, WdF 193) 1976 | Weltanschauung | Seneca | Röm. Philosophie | |
| Howald, E. | Wesen der lateinischen Dichtung | Erlenbach 1948 | Wesen | Dichtung | Latein | |
| Howald, E. (Hg. ) | Kampf um Creuzers Symbolik | Hildesheim (Olms) (1926) 1984 | Kampf | Creuzers | Symbolik | |
| Howe, G. | Atomare Bewaffnung als geistesgesch. und theologisches Problem | in: Wendland:Politik, WBG 1969 (WdF 139) | Atomare Bewaffnung | Geistesgeschichte | Theologie | |
| Howe, L. L. | The pretorian prefect from Commodus to Diocletian (A. D. 180-305) | Chicago 1942 / Rome ("LErma" di Bretschneider) 1966 | Römische Kaiserzeit | Prinzipat, Gardepräfekt | Prätorianerpräfekt praefectus praetorio | |
| Hoyer, U. | Philosophie naturwissenschaftlicher Prognosen. Wissenschaftstheorie | in: Univ 09/1992 / ORD Ethik | Philosophie | Naturwissenschaftl. Prognosen | Wissenschaftstheorie | |
| Hoyningen-Huene, D. v. | Verantwortung und Aufgaben des Ingenieurs in der Gesellschaft | in: Univ 09/1984 | Verantwortung | Aufgaben | Ingenieurs in der Gesellschaft | |
| Hoyningen-Huene, P. / Wuketis | Reductionism and Systems Theory in the Life Sciences. Some Problems | Dordrecht / Boston / London 1989 | Biologie | Reduktionismus | Systemtheorie | |
| Hoyos, C. | Psycholog. Aspekte der Technikbewertung. . . Sicherheitsproblematik | in: Bungard/Lenk (Hgg. ) Technikbewertg. | Psycholog | Aspekte der Technikbewertung. . | Sicherheitsproblematik | |
| Hrachovec, H. | Formale Semantik im Verhältnis zur Erkenntnistheorie. Blickwechsel | in: ZfPF 47/1993,4,165 | Semantik | Blickwechsel | Erkenntnistheorie | |
| Hrachovec, H. | Negation | in: Krings. . HB phil. Begr. IV, Mch. 1973 | Negation | Philosophie | Terminologie | |
| Hromadka, J. L. | An der Schwelle des Dialogs zwischen Christen und Marxisten | in: Silbermann: Religionen, Düsseld. 1972 | Dialog | Christen | Marxisten | |
| Hromadka, J. L. | Christentum und Marxismus | in: Bitter (Hg. ): Evolution, Stg. 1970 | Christentum | Marxismus | Evolution | |
| Hroß, H. | Ödipus zw. Fluch und Freiheit. Lösung aus myth. Gebundenh. b. Sophokles | in: Anr 27/1981,239-247 / ORD | Ödipus | Fluch und Freiheit | Sophokles | |
| Hroß, H. | Ödipus zwischen Fluch und Freiheit. . . myth. Gebundenheit bei Sophokl. | in: Anr 27/1981,239 | Fluch | Freiheit | Myth. Gebundenheit | |
| Hroß, H. / Fischer, B. | Mündliche Leistung und ihre Bewertung | in: Anr 15/1969,335 | Mündliche | Leistung | Bewertung | |
| Hross, K. | Unsterblichkeit der Seele. Lukr. 3 - Cic. Tusc. 1 | in: Anr 13/1967,389 | Unsterblichkeit der Seele | Lucr. nat. 3 | Cic. Tusc. 1 | |
| Hrycyk, J. | Schlechte Noten für die politische Klasse. Demokratie u. Personal | in: Zeit 01/1994 / ORD Eth | Polit. Klasse | Demokratie | Personal | |
| Hrynioch, J. | Leidensweg der Unierten Kirchen des Ostens seit 1917 | in: Ostpr. :Kirche in Not 12,Limburg o. J. | Leidensweg | Unierten | Kirchen des Ostens seit 1917 | |
| Hubbard, T. K. | The Catullan Libellus | in: Philol. 127/1983,218 | Catull | Neoteriker | Röm. Dichtung | |
| Huber, A. | Verfassungsdebatte bei Herodot (3,80-82). . Politische Bildung | in: Anr 23/1977,163 / ORD | Verfassungsdebatte | Herodot | Politische Bildung | |
| Huber, B. | Welche Staaten sind wirklich sicher? Ausländer. Asyl. | in: Parl 2-3/93 / ORD, Melder | Sicherheit | Ausländer | Asyl | |
| Huber, C. | Anamnesis bei Platon | München 1965 | Anamnesis | Platon | Griech. Philosophie | |
| Huber, F. W. | Griechischunterricht in der 13. Klasse. . . | in: Anr 20/1974,265 | Griechischunterricht in der 13 | Klasse | . . | |
| Huber, G. | Lebensschilderung und Kleinmalerei im hellenist. Epos. . . Leben. Affekte | Diss. Basel. Solothurn 1926 | Kleinmalerei | Lebensschilderung | Hellenist. Epos | |
| Huber, G. | Platons dialektische Ideenlehre | Wien 1951 | Platons | Ideenlehre | Dialektik | |
| Huber, G. L. | Entw. kognitiver Komplex. als Bedg. für Selbstverw. u. Verantwortl. | in: Glahn / Preiser: Wertewandel. . . 1979 | Kognitiver Komplex | Selbstverwirklichung | Verantwortlichkeit | |
| Huber, H. | Kreative Schülerarbeiten für den LU - Bsp. : Stadt-Spiel ohne Zeiten | in: AU XXII 5/1979,80 | Schülerarbeiten | lateinunterricht | Stadt-Spiel | |
| Huber, H. | Mensch im Kosmos: ethnologische Sicht | in: Müller. . . (Hgg. ) Natur. . . , Köln 1972 | Mensch | Kosmos: | Sicht | |
| Huber, H. | Streit ums Kleid (Spielszene "Gekleidet wie im alten Rom") | in: AU XXX 1/1987,R 84 | Streit ums Kleid | Schultheater | Spielszene | |
| Huber, J. | Herrschen und Sehnen. Kulturdynamik des Westens | Weinheim 1989 | Herrschaft | Sehnsucht | Kulturdynamik, Westen | |
| Huber, K. | Untersuchungen über den Sprachcharakter des griech. Leviticus | Gießen 1916 | Sprachcharakter | Leviticus | Septuaginta | |
| Huber, L. | Gegleiderte Leistungsschule oder integrierte Gesamtschule? | in: Anr 15/1969,73 | Gegleiderte | Leistungsschule | Gesamtschule? | |
| Huber, L. | Schwerpunkte künftiger Schulpolitik | in: Anr 16/1970,73-78 | Schwerpunkte | Schulpolitik | Pädagogik | |
| Huber, M. | KGB. . Institut für Soziologie in Moskau. Jadow. | in: Zeit 14/1993 | KGB | Jadow | Soziologie in Moskau | |
| Huber, M. | Prolegomena und Probleme eines internationalen Ethos | in: Wendland:Politik, WBG 1969 (WdF 139) | Prolegomena | Probleme | Ethos | |
| Huber, W. | Anspruch u. Beschaffenheit theolog. Ethik als Intregationswissensch. | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik I | Anspruch u. Beschaffenheit | Theolog. Ethik | Intregationswissenschaft |