top

   
Beleg gesucht für: weithin
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 5
Publice maximam putant esse laudem quam latissime a suis finibus vacare agros. hac re significari magnum numerum civitatum suam vim sustinere non potuisse. Caes.Gall.4,3,1Man hält es für den größten Ruhm der Völkerschaft, wenn ihr ganzes Gebiet weithin von Einöden umgeben ist; das beweise, dass viele andere Staaten ihrer Macht weichen müssten.
Ultra hos Chatti initium sedis ab Hercynio saltu incohant, non ita effusis ac palustribus locis ut ceterae civitates, in quas Germania patescit, durant siquidem colles, paulatim rarescunt, et Chattos suos saltus Hercynius prosequitur simul atque deponit. Tac.Germ.30,1Über diese (nach Norden) hinaus wohnen die Chatten. Ihre Wohnsitze beginnen mit dem herkynischen Wald und liegen nicht in so weit gedehnten Sumpfgebieten wie die (der) anderen Stämme, in die sich Germanien weithin ausdehnt, insofern ja Hügel da sind, allmählich seltener werden und der herkynische Wald seine Chatten begleitet und zugleich (in die Ebene) absetzt.
Inpositum saxis late candentibus Anxur. Hor.sat.1,5,26.Wir dann Anxur, gebaut auf weithin schimmernden Felsen.
[Cic.off.1,26,2] Quod enim est apud Ennium: "Nulla sancta societas | Nec fides regni est", id latius patet. Cic.off.1,26,2Denn was Ennius sagt: "Kein Bund ist heilig, | Keine Treue mehr, wenn’s gilt ein Königreich", das gilt weithin.
Haec enim officia, de quibus his libris disputamus, media Stoici appellant; ea communia sunt et late patent, quae et ingenii bonitate multi assequuntur et progressione discendi. Cic.off.3,14,1Denn die Pflichten, von denen hier die Rede ist, nennen die Stoiker mittlere; sie sind allgemein und weithin wirksam; viele erfüllen sie durch eine gute Anlage und durch Fortschritte in der Bildung.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden