top

   
Beleg gesucht für: unmittelbar
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 18
ab eo flumine pari acclivitate collis nascebatur adversus huic et contrarius, passus circiter ducentos, infimus apertus, ab superiore parte silvestris, ut non facile introrsus perspici posset. Caes.Gall.2,18,2Gegenüber von diesem Hügel, unmittelbar auf dem anderen Ufer des Flusses, erhob sich ungefähr zweihundert Schritte hoch ein zweiter, von gleicher Abdachung, an seinem Fuß offen und frei, oben waldig, so dass er nicht leicht einsehbar war.
item alia in parte diversae duae legiones, undecima et octava, profligatis Viromanduis, quibuscum erant congressi, ex loco superiore in ipsis fluminis ripis proeliabantur. Caes.Gall.2,23,3Ferner gerieten auf der anderen Seite zwei verschiedenene Legionen, die elfte und die achte, mit den Viromanduern in Kampf, schlugen sie von ihrer erhöhten Stellung herab und kämpften unmittelbar am Flussufer gegen sie.
ad alteram partem succedunt Ubii, quorum fuit civitas ampla atque florens, ut est captus Germanorum. et paulo quam eiusdem generis ceteri sunt humaniores, propterea quod Rhenum attingunt multumque ad eos mercatores ventitant et quod ipsi propter propinquitatem Gallicis sunt moribus adsuefacti. Caes.Gall.4,3,3Auf der anderen (südwestlichen) Seite folgen unmittelbar auf die Sueben die Ubier, ein nach dem Begriff und den Verhältnissen der Germanen einst bedeutendes und mächtiges Volk, zugleich gebildeter als die übrigen Stammesgenossen und als die Germanen im allgemeinen. Weil diese Ubiern nämlich den Rhein berühren, haben fremde Handelsleute häufigen Verkehr mit ihnen und sie selbst sind der Nachbarschaft wegen den Sitten Galliens genähert.
hos subsecuti equites calonesque eodem impetu militum virtute servantur. Caes.Gall.6,40,5ihnen folgten die Knechte und Reiter unmittelbar in dem selben Sturm nach und fanden durch die Tapferkeit dieser erfahrenen Männer ebenfalls Rettung.
et quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris contingebat, veritus ne noctu ex oppido profugerent, duas legiones in armis excubare iubet. Caes.Gall.7,11,6Zudem blieben zwei Legionen während der Nacht unter Waffen, weil Cäsar fürchtete, die Belagerten könnten entfliehen, da sich eine Brücke über den Lieger unmittelbar an Cenabum anschloss.
ne quis tamen ignoraret, quibus in locis Caesar exercitusque eo tempore fuissent, pauca esse scribenda coniungendaque huic commentario statui. Caes.Gall.8,48,11Damit man jedoch wisse, an welchen Punkten Cäsar und seine Legionen während dieser Zeit standen, wollte ich davon in kurzen Worten sprechen und sie mit diesem Buch unmittelbar verbinden.
hoc vere tamen licet dicere, P. Scipioni ex multis diebus, quos in vita celeberrimos laetissimosque viderit, illum diem clarissimum fuisse, cum senatu dimisso domum reductus ad vesperum est a patribus conscriptis, populo Romano, sociis et Latinis, Cic.Lael.12.cDoch das dürfen wir in Wahrheit behaupten: so viele und so herrliche Tage er auch erlebt hatte, so war doch jener Abend, unmittelbar vor seinem Tod, der glänzendste, als er nach Entlassung des Senats von den Vätern des Gesamtrates, dem Römischen Volk, den Bundesgenossen und den Latinern nach Hause begleitet wurde.
alter ex ipsa caede volucrem nuntium Ameriam ad socium atque adeo magistrum suum misit, ut, si dissimulare omnes cuperent se scire ad quem maleficium pertineret, tamen ipse apertum suum scelus ante omnium oculos poneret. Cic.S.Rosc.102.aDer eine hat unmittelbar nach dem Mord einen geflügelten Boten an seinen Mitgenossen, besser Meister nach Ameria geschickt, dass er, wenn auch alle Welt so tun wolle, als müsste sie nicht, wem das Verbrechen zur Last falle, doch selbst seinen Frevel offen vor aller Augen darlege.
age nunc illa videamus, iudices, quae statim consecuta sunt. Cic.S.Rosc.104.eWohlan nun, ihr Richter, wir wollen sehen, was unmittelbar nachher geschah.
ne Ubii quidem, quamquam Romana colonia esse meruerint ac libentius Agrippinenses conditoris sui nomine vocentur, origine erubescunt, transgressi olim et experimento fidei super ipsam Rheni ripam collocati, ut arcerent, non ut custodirentur. Tac.Germ.28,5Selbst die Ubier schämen sich, obwohl sie für ihre Verdienste zu einer römischen Colonie erhoben wurden und sich lieber nach dem Namen ihrer Stifterin Agrippinenser nennen, nicht ihrer germanischen Abstammung. Sie waren vor Zeiten herübergekommen und wurden für ihre bewährte Treue unmittelbar an das Rheinufer versetzt, um abzuwehren, nicht um bewacht zu werden.
Suionum hinc civitates, ipso in Oceano, praeter viros armaque classibus valent. forma navium eo differt quod utrimque prora paratam semper adpulsui frontem agit. nec velis ministrant nec remos in ordinem lateribus adiungunt: solutum, ut in quibusdam fluminum, et mutabile, ut res poscit, hinc vel illinc remigium. Tac.Germ.44,2Hierauf die Völkerschaften der Suionen, unmittelbar am Ozean; sie sind außer ihrer Landmacht auch noch durch ihre Flotten mächtig. Die Form ihrer Schiffe unterscheidet sich dadurch, dass beide Ende Vorderteile sind und so eine jederzeit zum Anlegen bereite Spitze haben; auch bedienen sie sich keiner Segel und statten ihre Seiten nicht mit Reihen von Ruderbänken aus: Das Ruderwerk ist wie auf einigen Flüssen unbefestigt und und kann je nach Bedarf auf die eine oder andere Seite bewegt werden.
frumenta ceterosque fructus patientius quam pro solita Germanorum inertia laborant. sed et mare scrutantur, ac soli omnium sucinum, quod ipsi glesum vocant, inter vada atque in ipso litore legunt. Tac.Germ.45,4Weizen und die anderen Früchte bauen sie mit mehr Ausdauer an, als bei der gewöhnlichen Bequemlichkeit der Germanen zu erwarten wäre. Aber auch das Meer durchstöbern sie und sammeln allein von allen den Bernstein, den sie selbst Gles nennen, in Untiefen und unmittelbar am Ufer.
Suionibus Sitonum gentes continuantur. cetera similes uno differunt, quod femina dominatur: in tantum non modo a libertate sed etiam a servitute degenerant. Tac.Germ.45,9An die Suinonen reihen sich unmittelbar die Stämme der Sitonen. Ihnen sonst ähnlich unterscheiden sie sich allein dadurch, dass eine Frau die Herrschaft hat. So sehr sind sie nicht nur von der Freiheit, sondern sogar von der Knechtschaft herabgesunken.
2014.01.30 Tribus mensibus post parlamentarias electiones in Czechia exhibitas novum regimen stat. Politica consociatio medio-dextra ex tribus factionibus formata democrata sociali Bohuslav Sobotka duce statim ex iuris iurandi adactione administrationem rei publicae suscepit. Contractum ministrorum consilium ex octo democratis socialibus (CSSD) et sex repraesentantibus novae factionis potestatoriae ANO et tribus democratis christianis (KDU) constat. Momentum stabilitati regiminis periculosum habetur, quod Andrej Babiš, administer nummarius et miliardarius (ANO), percontationibus ad electionem pertinentibus habitis iam nunc primum locum obtinet et primarius fieri velle vulgo putatur. 2014.01.30Drei Monate nach den Parlamentswahlen in Tschechien steht die Regierung. Die aus drei Parteien gebildete Mitte-rechts-Koalition hat unter der Führung des Sozialdemokraten Bohuslav Sobotka unmittelbar nach der Vereidigung die Regierungsgeschäfte in Angriff genommen. Das Kabinett besteht aus acht sozialdemokratischen (CSSD) Ministern, sechs Vertretern der neuen Protestpartei ANO und drei Christ-Demokraten. Als Unsicherheitsfaktor für den Bestand der Regierung gilt, dass der Finanzminister und Milliardär Andrej Babiš (ANO) in Wahlumfragen jetzt schon an der Spitze liegt, und man allgemein glaubt er wolle Premier werden.
2014.08.02 Ignistitium septuaginta duarum horarum in Veneris diem inter Israelitas et Palaestinenses compositum non diutius paucis horis conservatum est. Cum Israelitae cuniculum tectum deleturi essent, militantes Palestinensium impetu suicidali facto militem quendam Israeliticum, Hadar Goldin nomine, abripuerunt. Qua ex re mutua telorum iaculatio restituta est. Oraganizatio Hamas se non iam rationem habere cum militantibus neque se scire, ubi miles abreptus esset neque se eum iam interemptum esse recusare posse, in medium protulit. 2014.08.02Die zweiundsiebigstündige Feuerpause, die für Freitag zwischen Israelis und Palästinensern vereinbart war, hat nur wenige Stunden gehalten. Als die Israelis ein Tunnel zerstören wollten, entführten palästinensiche Kampfer nach einem Selbstmordanschlag einen israelischen Soldaten namens Hadar Goldin. Unmittelbar danach ging der gegenseitige Beschuss weiter. Die Hamas ließ verlautbaren, sie habe keinen Kontakt mehr mit ihren Kämpfern, wisse auch nicht, wo der entführte Soldat sei und könne nicht ausschließen, dass et bereits tot sei.
2014.09.27 Camera parlamenti Britannici inferior sententiis longe plurimis (524 ad 43) ad consilium Davidii Cameron descendit, ut in Iraquia ictus aerii contra loca ab Islamico Statu obtenta fierent. Neque tamen in Syria pugnari neque milites pedestres in Iraquiam immitti ex hoc consulto licet. Parlamentarii, quod minimum quingenti Britanni in Iraquia Syriaque pro Gihadistis pugnarent, Britanniam immediate in periculum adductam esse coniecerunt. Etiam moderatoribus Australiae, Belgii, Nederlandiae, Daniae stat sententia Unitas Civitates Americae non modo verbo tenus esse sublevandas. 2014.09.27Das britische Unterhaus hat mit großer Stimmenmehrheit (524 zu 43) den Plan von David Cameron gebilligt, im Irak Luftschläge gegen Stellungen des Islamischen Staates auszuführen. Allerdings ist es aufgrund dieses Beschlusses weder erlaubt in Syrien zu kämpfen noch Bodentruppen im Irak einzusetzen. Weil mindestens 500 Briten im Irak für die Dschihadisten kämpfen, gingen die Parlamentarier davon aus, dass Britannien unmittelbar bedroht ist. Auch die Regierungen von Australien, Belgien, Niederlande, Dänemark sind fest entschlossen, die USA nicht nur verbal zu unterstützen.
[Cic.Tusc.1,16] Iam istuc quidem nihil negotii est, sed ego maiora molior. Quo modo hoc nihil negotii est? aut quae sunt tandem ista maiora? Quia, quoniam post mortem mali nihil est, ne mors quidem est malum, cui proxumum tempus est post mortem, in quo mali nihil esse concedis: ita ne moriendum quidem esse malum est; id est enim perveniendum esse ad id, quod non esse malum confitemur. Uberius ista, quaeso. haec enim spinosiora, prius ut confitear me cogunt quam ut adsentiar. sed quae sunt ea, quae dicis te maiora moliri? Ut doceam, si possim, non modo malum non esse, sed bonum etiam esse mortem. Non postulo id quidem, aveo tamen audire. ut enim non efficias quod vis, tamen, mors ut malum non sit, efficies. sed nihil te interpellabo; continentem orationem audire malo. Cic.Tusc.1,16Nun denn! Das hat keine Schwierigkeiten mehr. Aber ich strebe nach noch Höherem. – Wie, hat dies keine Schwierigkeit? Oder was ist doch jenes Höhere? – Da es nach dem Tod kein Übel gibt, so ist auch der Tod kein Übel; denn unmittelbar an ihn schließt sich ja die Zeit nach dem Tod an, in der es eingestandenermaßen kein Übel gibt; also ist auch das Sterbenmüssen kein Übel; denn d.h., dahin kommen müssen, wo es, wie wir einig sind, kein Übel gibt. – Etwas ausführlicher, wenn ich bitten darf.. Denn diese spitzfindige Kürze zwingt mich eher zum Verständnis als zur Überzeugung. Aber was ist denn das, was du von deinem Streben nach Höherem sprichst? – Ich möchte wo möglich zeigen, dass der Tod nicht nur kein Übel, sondern dass er sogar ein gut ist. – Das verlange ich gerade nicht; doch wünsche es zu gehören. Denn gesetzt du erreichtest deinen Zweck nicht, so beweist du doch, dass der Tod kein Übel ist. Aber ich will dich nicht unterbrechen; ich möchte lieber eine zusammenhängende Rede hören. –
aegritudo autem ceteraeque perturbationes amplificatae certe pestiferae sunt; igitur etiam susceptae continuo in magna pestis parte versantur. Cic.Tusc.4,42,1Der Kummer aber und die übrigen Leidenschaften sind, wenigstens vergrößert, zerstörerisch; und daher wirken sie auch schon in ihrem Anfang zu einem großen Teil unmittelbar auf Zerstörung hin.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden