 |  | hoc villi edormisco | hoc vīllī ēdormīscō | = schlafe dieses Räuschchen aussleep off this little rush |  |  |  |
 |  | quanti hoc vendis? | quantī hoc vēndis? | wie teuer ist das? |  |  |  |
 |  | | | wieviel verlangst du dafür? |  |  |  |
 |  | hoc mirum esset, nisi | hoc mīrum esset, nisi | es ginge seltsam zu, wenn nicht ... |  |  |  |
 |  | | | es wäre seltsam, wenn nicht ... |  |  |  |
 |  | hoc salsum est | hoc salsum est | das ist versalzen |  |  |  |
 |  | hic, haec, hoc | hic, haec, hoc | huius | huic | hunc, hanc, hoc | hōc, hāc, hōc | hī, hae, haec | hōrum, hārum, hōrum | hīs | hōs, hās, haec | hīs | dieser, diese, dieses |  |  |  |
 |  | hic, haec, hoc | hic, haec, hoc | folgend |  |  |  |
 |  | | | heutig |  |  |  |
 |  | | | jetzig |  |  |  |
| | exercere milites (in) hoc genere pugnae | exercēre mīlitēs (in) hōc genere pūgnae | Soldaten in dieser Kampfesart üben (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | hoc (alio, nullo, omni, pari, simili) modo | hōc (aliō, nūllō, omnī, parī, similī) modō | auf diese (andere, keine, jede, gleiche, ähnliche) Art und Weise (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | hoc loco | hōc locō | an diesem Ort (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | in hoc tempore | in hōc tempore | in dieser misslichen Lage (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | hoc te moneo | hoc te moneo | daran erinnere ich dich, dazu mahne ich dich (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | hoc omnibus magno documento est | hoc omnibus māgnō documentō est | dies ist für alle ein warnendes Beispiel (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | quid hoc sibi vult? | quid hoc sibi vult? | was hat es damit auf sich? (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | hoc consilii | hoc cōnsiliī | dieser Rat, dieser Plan (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | quid hoc rei est? | quid hoc reī est? | was hat das zu bedeuten? | | | |
| | sepulcro hoc inscriptum est | sepulcrō hoc īnscrīptum est | auf dem Grabmal steht folgende Inschrift | | | |
| | hoc fieri volo | hoc fierī volō | so will ich es gehalten wissen | | | |
| | hoc loco | hōc locō | an dieser Stelle | | | |
| | hoc ordine | hōc ōrdine | auf diese Weeise | | | |
| | | | auf diesem Weg | | | |
| | hoc solacio fruor | hōc sōlāciō fruor | darin finde ich Trost | | | |
| | hoc solacio utor | hōc sōlāciō ūtor | darin finde ich Trost | | | |
| | ego pro sententia mea hoc censeo | ego prō sententiā meā hoc cēnseō | gebe meine Stimme dahin ab | | | |
| | hoc mihi morae est | hoc mihi morae est | dies hält mich auf | | | |
| | litterae hoc exemplo | litterae hōc exemplō | ein Schreiben mit folgendem Wortlaut | | | |
| | litterae sunt allatae hoc exemplo | litterae sunt allātae hōc exemplō | ein Schreiben dieses Inhaltes wurde zugestellt | | | |
| | cancer et hoc et illoc quadrat | cancer et hōc et illōc quadrat | ein Krebs passt hierhin und dorthina crab fits here and there | | | |
| | hoc libro agitur de amicitia | hōc librō agitur dē amīcitiā | dieses Buch handelt von der Freundschaft | | | |
| | hoc libro continetur aliquid | hōc librō continētur aliquid | dieses Buch enthält etwas | | | |
| | cibus hoc modo coctus placet | cibus hōc modō coctus placet | das so zubereitete Essen schmeckt gutthe food prepared in this way tastes good | | | |
| | ex hoc loco | ex hōc locō | auf dieser Grundlage | | | |
| | | | seit dem | | | |
| | | | unter diesem Aspekt | | | |
| | hoc anno | hōc annō | im Laufe dieses Jahres | | | |
| | hoc fere modo converto (transfero) | hōc ferē modō convertō (trānsferō) | übersetze freier | | | |
| | hoc loco | hōc locō | hier | | | |
| | hoc biduo | hōc bīduō | während dieser zwei Tage | | | |
| | hoc erat in votis | hoc erat in vōtīs | das wünschte ich mir | | | |
| | hoc est Graecis hominibus in proverbio | hoc est Graecīs hominibus in prōverbiō | dies ist bei den Griechen ein Sprichwort | | | |
| | hoc in vitio ponendum est | hoc in vitiō pōnendum est | dies ist ein Mangel | | | |
| | hoc in vitio ponitur | hoc in vitiō pōnitur | dies ist ein Mangel | | | |
| | hoc solacio me consolor | hōc sōlāciō mē cōnsōlor | damit tröste ich mich | | | |
| | hoc solacio utor, quod ... | hōc sōlāciō ūtor, quod ... | finde darin Trost, dass ... | | | |
| | | | finde darin Trost, dass ... | | | |
| | hoc verbum alte descendit in pectus | hoc verbum altē dēscendit in pectus | dies Wort macht einen tiefen Eindruck | | | |
| | hoc vocabulum generis neutri est | hoc vocābulum generis neutrī est (bei Gramm. nie neutrīus!) | dieses Wort hat sächliches Geschlecht | | | |
| | in sepulcro hoc inscriptum est | in sepulcrō hoc īnscrīptum est | auf dem Grabmal steht folgende Inschrift | | | |
| | plane videtur hoc utendum caelo | plānē vidētur hōc ūtendum caelō | ganz klar muss man das jetzige Wetter nutzen | | | |
| | hoc aspectu conterritus | hōc aspectū conterritus | bei diesem Anblick entsetzt | | | |
| | ad hoc tempus | ad hoc tempus | bis jetzt | | | |
| | | | bis zum jetzigen Zeitpunkt | | | |
| | | | bisher | | | |
| | candor in hoc aevo res intermortua paene | candor in hōc aevō rēs intermortua paene | Redlichkeit ist in dieser Zeit fast erloschenhonesty is almost extinguished in this time | | | |
| | hoc alienum est a consuetudine sermonis Latini | hoc aliēnum est ā cōnsuetūdine sermōnis Latīnī | das entspricht nicht lateinischem Sprachgebrauch | | | |
| | hoc cibo non saginatur venter | hōc cibō nōn sagīnātur venter | davon wird man nicht satt | | | |
| | hoc crimine compellor | hōc crīmine compellor | werde wegen dieser Beschuldigung zur Rede gestellt (angeklagt) | | | |
| | hoc loco exsistit quaestio | hōc locō exsistit quaestiō | hier erhebt sich die Frage | | | |
| | hoc tempore | hōc tempore | derzeit | | | |
| | | | in diesem Augenblick | | | |
| | | | jetzt | | | |
| | | | momentan | | | |
| | | | zu der Zeit | | | |
| | | | zu dieser Zeit | | | |
| | | | zur Zeit | | | |
| | | | zur jetzigen Zeit | | | |
| | hoc timore | hōc timōre | aus Furcht davor | | | |
| | in hoc tempore | in hōc tempore | bei den gegenwärtigen Verhältnissen | | | |
| | | | unter den gegenwärtigen Umständen | | | |
| | in hoc tempus | in hoc tempus | bis jetzt | | | |
| | nomen carendi hoc significat | nōmen carendī hoc sīgnificat | das Wort carere hat diese Bedeutung | | | |
| | hoc caput | hoc caput | ich | | | |
| | hoc incidit in aetatem nostram | hoc incidit in aetātem nostram | das fällt in unsere Zeit | | | |
| | virtus hoc habet, ut ... | virtūs hoc habet, ut... | im Wesen der Tugend liegt es, dass...it is in the nature of virtue that | | | |
| | vox carendi hoc significat | vōx carendī hoc sīgnificat | das Wort carere hat diese Bedeutungthe word carere has this meaning | | | |
| | ab hoc gradu depellor | ab hōc gradū dēpellor | diesen Vorteil büße ich ein | | | |
| | | | dieser Vorteil geht mir verloren | | | |
| | ad hoc tempus aptus | ad hoc tempus aptus | zeitgemäß | | | |
| | hoc in conexu | hōc in cōnexū | in diesem Zusammenhang | | | |
| | hoc in promptu est | hoc in promptū est | das liegt auf der Hand | | | |
| | hoc in certam diem incurrit | hoc in certam diem incurrit | das fällt auf einen bestimmten Tag | | | |
| | hoc in promptu manifestumque est | hoc in promptū manifēstumque est | dies liegt klar auf der Hand | | | |
| | hoc non est ex mea re | hoc nōn est ex meā rē | das passt mir nicht in den Kram | | | |
| | hoc non est in meam rem | hoc nōn est in meam rem | das passt mir nicht in den Kram | | | |
| | quid hoc rei est? | quid hoc reī est? | was bedeutet dies? | | | |
| | | | was hat es damit auf sich? | | | |
| | hoc mense | hōc mēnse | im Laufe dieses Monats | | | |
| | carere hoc significat | carēre hoc sīgnificat | das Wort carere hat diese Bedeutungthe word carere has this meaning | | | |
| | hoc crimine in contionecompellor | hōc crīmine in cōntiōnecompellor | diese Beschuldigung wird in der Volksversammlung gegen mich erhoben | | | |
| | | | wegen dieser Beschuldigung werde ich in der Volksversammlung zur Rede gestellt | | | |
| | hoc implicatum est aliqua re | hoc implicātum est aliquā rē | dies geht Hand in Hand mit etw. | | | |
| | hoc longe alio spectat | hoc longē aliō spectat | das sieht nach etwas ganz anderem aus | | | |
| | | | die zielt auf etwas ganz anderes | | | |
| | hoc mihi deberi puto | hoc mihi dēbērī putō | ich halte dies für eine mir geschuldete Verpflichtung (Stil: Phaseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch AcI od. Ind. Frage) | | | |
| | hoc mihi praestandum est | hoc mihi praestandum est | dafür bin ich verantwortlich | | | |
| | | | dafür muss ich den Koph hinhalten | | | |
| | | | dafür muss ich gerade stehen | | | |
| | hoc non imputo in solutum | hoc nūn imputō in solūtum | rechne dies nicht als Zahlung an | | | |
| | hoc probato consequens est | hōc probātō cōnsequēns est | aus dem Bewiesenen folgt | | | |
| | hoc res ipsa indicat | hoc rēs ipsa indicat | das macht die Sache selbst schon deutlich | | | |
| | | | das zeigt die Sache selbst an | | | |
| | hoc restiterat etiam, ut ... | hoc restiterat etiam, ut ... | das hätte nich gefehlt, dass ... | | | |
| | hoc tibi propino | hoc tibi propīnō | trinke dir dies zu | | | |
| | hoc unum specto, ut ... | hoc ūnum spectō, ut ... | verfolge den einen Zweck, dass ... (Stil: Phaseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch einen Relativsatz) | | | |
| | iam diu hoc saxum vorso | iam diū hoc saxum versō | mit diesem Menschen müh' ich mich vergeblich ab | | | |
| | | | schon lange hoble ich an diesem Klotz herum | | | |
| | | | schon lange wälz' ich diesen Steinfor a long time I've been rolling this stone, for a long time I've been picking at this block, with this person I struggle in vain (wie Sisyphus) | | | |
| | quis hoc non dederit? | quis hoc nōn dederit? | wer gibt das wohl nicht zu? | | | |
| | | | wer sollte das nicht zugeben? | | | |
| | velim hoc mihi probes! | velim hoc mihi probēs | das sollst du mir beweisenyou shall prove it to me | | | |
| | hoc non est mirandum | hoc nōn est mīrandum | es geht mit rechten Dingen zu | | | |
| | hoc mihi persuasum est, ut ... | hoc mihi persuāsum est, ut ... | bin dazu entschlossen, zu ... | | | |
| | hoc nihil ad sapientem pertinet | hoc nihil ad sapientem pertinet | das berührt den Weisen gar nicht | | | |
| | hoc nuntio commotus | hōc nūntiō commōtus | auf diese Nachricht hin | | | |
| | hoc teneo | hoc teneō | an dieser Meinung halte ich fest | | | |
| | hoc unum studeo | hoc ūnum studeō | allein darum bemühe ich mich | | | |
| | maneat hoc | maneat hoc | dabei soll es bleiben | | | |
| | | | damit soll Schluss sein | | | |
| | | | damit soll es sein Bewenden haben | | | |
| | non tibi licebat hoc facere | nōn tibi licēbat hoc facere | das hättest du nicht tun sollen | | | |
| | nunc teneo, quid sit hoc negotii | nunc teneō, quid sit hoc negōtiī | jetzt weiß ich, um was es hier geht | | | |
| | tibi igitur hoc censeo | tibi igitur hoc cēnseō | das also ist mein Rat für dichso this is my advice to you | | | |
| | | | dies also empfehle ich dir | | | |
| | hoc fere sic fieri solet, ut ... | hoc ferē sīc fierī solet, ut ... | es ist ein ganz gewöhnlciher Fall, dass ... | | | |
| | acquiescamus in hoc | acquiēscāmus in hōc | dabei soll es bleiben | | | |
| | | | dabei wollen wir es belassen | | | |
| | | | damit mag es sein Bewenden haben | | | |
| | aemulatio dupliciter dicitur, ut et in laude et in vitio hoc nomen sit | aemulātiō dupliciter dīcitur, ut et in laude et in vitiō hoc nōmen sit | das Wort aemulatio wird in doppeltem Sinn gebraucht, in gutem und in schlimmemthe word aemulatio is used in a double sense, in a good and in a bad sense | | | |
| | de hoc crimine te non arguo | dē hōc crīmine tē nōn arguō | erhebe diesen Vorwurf nicht gegen dichI do not make this accusation against you, I do not accuse you of this, I do not reproach you with this | | | |
| | ego hoc cogor | ego hoc cōgor | ich sehe mich dazu gezwungen | | | |
| | ex hoc die in alium diem extollo | ex hōc diē in alium diem extollō | verschiebe von diesem Tag auf einen anderen Tag | | | |
| | fingo hoc verum esse | fingō hoc vērum esse | gehe davon aus, dass dies wahr ist | | | |
| | | | nehme an, dass dies wahr ist | | | |
| | | | setze den Fall, dass dies wahr ist | | | |
| | hoc age | hoc age | aufgepasst | | | |
| | hoc agite | hoc agite | aufgepasst | | | |
| | hoc artius astringi ratio non potest | hōc artius astringī ratiō nōn potest | knapper als so lässt sich die Schlussfolge nicht fassenthe final sequence cannot be summed up more succinctly than this | | | |
| | hoc cadit in aliquid | hoc cadit in aliquid | dies trifft auf etw. zu | | | |
| | hoc dici potest de aliqua re | hoc dīcī potest dē aliquā rē | dies gilt von etw. | | | |
| | | | dies lässt sich auf etw. anwenden | | | |
| | hoc facile intellegi potest | hoc facile intellegī potest | das versteht sich von selbst | | | |
| | hoc falsum esse pluribus coarguitur | hoc falsum esse plūribus coarguitur | dass dies falsch ist, lässt sich ausführlich klarlegen | | | |
| | hoc in sapientem non cadit | hoc in sapientem nōn cadit | dies verträgt sich nicht mit dem Begriff des Weisen | | | |
| | hoc in te reprehendo | hoc in te reprehendō | das habe ich an dir auszusetzen | | | |
| | hoc loco quaerendum est | hōc locō quaerendum est | hier stellt sich die Frage | | | |
| | hoc loco quaeritur | hōc locō quaeritur | hier erhebt sich die Frage | | | |
| | | | hier stellt sich die Frage | | | |
| | hoc malum in diem extollo | hoc malum in diem extollō | dieses Übel schiebe ich von Tag zu Tag hinaus | | | |
| | hoc malum integrascit | hoc malum integrāscit | diese Qual geht von neuem los | | | |
| | hoc mihi exemplum ascribo | hoc mihi exemplum ascrībō | beziehe dies als Beispiel auf mich | | | |
| | | | dies nehme ich mir zum Beispieltake this as an example, apply it as an example to oneself | | | |
| | hoc mihi minime necopinanti accidit | hoc mihi minimē necopīnantī accidit | das war für mich keine große Überraschung | | | |
| | hoc mihi minime opinanti accidit | hoc mihi minimē opīnantī accidit | das war für mich eine große Überraschung | | | |
| | hoc non sinam | hoc nōn sinam | das verbitte ich mir | | | |
| | hoc per se intellegitur | hoc per sē intellegitur | das versteht sich von selbst | | | |
| | hoc posito | hōc positō | unter dieser Voraussetzung | | | |
| | hoc primum te absolvo | hoc prīmum tē absolvō | das sage ich dir gleich vorwegI'll tell you in advance | | | |
| | hoc prospere succedit | hoc prōsperē succēdit | dies gelingt nach Wunsch | | | |
| | | | dies hat einen guten Lauf | | | |
| | hoc puncto tempore | hōc pūnctō tempore | in diesem Augenblick | | | |
| | hoc quidem non (vix) adducor ut credam | hoc quidem nōn (vix) addūcor ut crēdām | das kann ich nicht (kaum) glauben | | | |
| | | | dies lasse ich mich nicht (kaum) glauben machen | | | |
| | hoc responso cognito | hōc respōnsō cōgnitō | auf diese Antwort hin | | | |
| | hoc sua sponte apparet | hoc suā sponte appāret | das versteht sich von selbst | | | |
| | hoc uno maleficio omnia scelera complexa esse videntur | hōc ūnō maleficiō omnia scelera complexa esse videntur | in dieser einen Übeltat scheinen sich alle Verbrechen zu konzentrieren | | | |
| | hoc unum sequor, ut ... | hoc ūnum sequor, ut ... | verfolge den einen Zweck, dass ... (Stil: Phaseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch einen Relativsatz) | | | |
| | lepide hoc succedit sub manus negotium | lepidē hoc succēdit sub manūs negōtium | ganz herrlich geht das Unternehmen von der Hand | | | |
| | longo intervallo iudicium hoc primum committitur | longō intervallō iūdicium hoc prīmum committitur | seit langer Zeit wird diese Gerichtsverhandlung als erste angesetzt | | | |
| | non facile adducor ad hoc credendum | nōn facile addūcor ad hoc crēdendum | das kann ich nicht so einfach glauben | | | |
| | | | dies lasse ich mich nicht glauben machen | | | |
| | scriptor hoc loco dicit | scrīptor hōc locō dīcit | unser Schriftsteller sagt an dieser Stelle | | | |
| | si hoc non contigerit | sī hoc nōn contigerit | andernfalls | | | |
| | | | in anderem Fall | | | |
| | te hoc crimine non arguo | tē hōc crīmine nōn arguō | erhebe nicht diesen Vorwurf gegen dich | | | |
| | tute hoc intristi (= intrivisti), tibi omnest exedendum | tūte hoc intrīstī, tibi omnest exedendum | du hast dir dies alles eingebrockt, also musst du es auslöffeln (sprichwörtl.) | | | |
| | ex hoc nascitur, ut ... | ex hōc nāscitur, ut... | daraus folgt, dass... | | | |
| | hoc animo haurio | hoc animō hauriō | nehme mir dies zu Herzen | | | |
| | hoc convenit inter nos | hoc convēnit inter nōs | darin sind wir überingekommen | | | |
| | hoc mihi tecum convenit | hoc mihi tēcum convēnit | darin sind wir übereingekommen | | | |
| | hoc probe stabilito et fixo | hōc probē stabilītō et fīxō | wenn dieses unumstößlich festgestellt ist | | | |
| | hoc me non fallit | hoc mē nōn fallit | dies bleibt mir nicht verborgen | | | |
| | | | dies entgeht mir nicht | | | |
| | hoc me non fugit | hoc mē nōn fugit | das ist mir nicht unbekannt | | | |
| | | | das weiß ich sehr gut | | | |
| | | | dies bleibt mir nicht verborgen | | | |
| | | | dies entgeht mir nich | | | |
| | magna sollicitudine hoc nuntio afficior | māgnā sollicitūdine hōc nūntiō afficior | werde durch diese Nachricht sehr unangenehm überraschtbe very unpleasantly surprised by this news | | | |
| | mens eorum hoc non capit | mēns eōrum hoc nōn capit | ihr Verstand begreift das nicht | | | |
| | quid cum hoc homine faciam? | quid cum hōc homine faciam? | was soll ich mit diesem Menschen anfangen? | | | |
| | sufficiat hoc | sufficiat hoc | dabei soll es bleiben | | | |
| | | | damit soll es sein Bewenden haben | | | |
| | | | genug damit! | | | |
| | hoc non patiar | hoc nōn patiar | das verbitte ich mir | | | |
| | hoc est | hoc est | das heißt | | | |
| | | | das heißt also | | | |
| | | | was so viel bedeutet wie | | | |
| | hoc fieri non potest | hoc fierī nōn potest | das kann nicht stattfinden | | | |
| | hoc fieri omnino non potest | hoc fierī omnīnō nōn potest | das kann keinesfalls stattfinden | | | |
| | hoc me non praeterit | hoc mē nōn praeterit | dies bleibt mir nicht verborgen | | | |
| | | | dies entgeht mir nicht | | | |
| | hoc si fit | hoc sī fit | in diesem Fall | | | |
| | hoc transferri potest in aliquid | hoc trānsferrī potest in aliquid | dies lässt sich auf etw. anwenden | | | |
| | quid hoc sibi vult? | quid hoc sibi vult? | was bedeutet dies? | | | |
| | | | was hat das zu bedeuten? | | | |
| | hoc non feram | hoc nōn feram | das verbitte ich mir | | | |
| | caecis hoc, ut aiunt, satis clarum est | caecīs hoc, ut āiunt, satis clārum est | das ist selbst Blinden, wie man sagt, deutlich genug (sprichwörtl.) | | | |
| | hoc certum est | hoc certum est | so viel ist gewiss | | | |
| | hoc est luce clarius | hoc est lūce clārius | das ist sonnenklar | | | |
| | hoc est sole ipso clarius | hoc est sōle ipsō clārius | das ist sonnenklar | | | |
| | hoc in aperto est | hoc in apertō est | das ist offenbar | | | |
| | hoc mihi videtur incredulum | hoc mihi vidētur incrēdulum | das erscheint mir unglaublich | | | |
| | | | das kann ich kaum glauben | | | |
| | hoc nobis est carius auro | hoc nōbīs est cārius aurō | dies ist uns mehr wert als Gold | | | |
| | hoc non auditum sed cognitum praedico | hoc nōn audītum sed cōgnitum praedicāmus | dies verkünde ich nicht nach dem Hörensagen, sondern aus eigener Erfahrung | | | |
| | hoc non est dignum, quod commemoretur | hoc non est dignum, quod commemorētur | dies ist der Rede nicht wert | | | |
| | hoc non meum est | hoc nōn meum est | es obliegt nicht mir | | | |
| | hoc parvulum | hoc parvulum | diese Kleinigkeit | | | |
| | hoc vero translaticium est | hoc vērō trānslātīcium est | dieser Punkt ist nur früheren Programmen entnommen | | | |
| | mihi hoc perarduum est demonstrare | mihi hoc perarduum est dēmōnstrāre | es fällt mir sehr schwer, dies zu beweisen | | | |
| | numquam cerritior fuit, quam in hoc negotio | numquam cerrītior fuit, quam in hōc negōtiō | niemals war erverrückter als bei diesem Geschäft | | | |
| | quid enim hoc mirius? | quid enim hōc mīrius? | nichts ist ja erstaunlicher als dies | | | |
| | | | was wäres denn erstaunlicher als dies? | | | |
| | quis hoc adulescente castior? | quis hōc adulēscente castior? | wer ist anständiger als dieser Jüngling? | | | |
| | hoc assimilest quasi ... | hoc assimilest quasi ... | das ist gerade, wie wenn ... | | | |
| | hoc hominis agrestis est | hoc hominis agrestis est | das ist Flegeleithat is boorishness | | | |
| | ad hoc | ad hoc | außerdem (= praeterea, insuper, ad haec, ἐπί τούτοις) | | | |
| | | | zudem (= praeterea, insuper, ad haec, ἐπί τούτοις) | | | |
| | atque hoc amplius | atque hōc amplius | noch mehr als dieseven more than this | | | |
| | hoc ... quod | hōc... quod | daher... weil | | | |
| | | | deswegen... weil | | | |
| | hoc consilio, ut ... | hōc cōnsiliō, ut... | in der Absicht, dass... | | | |
| | in hoc | in hōc | in diesem Punkt (Stil: Phaseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch ein Pronomen im Neutrum) | | | |
| | in hoc uno | in hōc ūnō | in diesem Punkt allein | | | |
| | | | in diesem einzigen Punkt (Stil: Phaseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch ein Pronomen im Neutrum) | | | |
| | ad hoc | ad hoc | ferner (= praeterea, insuper, ad haec, ἐπί τούτοις) | | | |
| | | | zu demmoreover, besides, in addition (= praeterea, insuper, ad haec, ἐπί τούτοις) | | | |
| | | | überdies (= praeterea, insuper, ad haec, ἐπί τούτοις) | | | |
| | ante hoc | ante hoc | bis dahin (zeitlich)until then, before then, until now, before, before this time (= antea, antehac) | | | |
| | | | vor dieser Zeit | | | |
| | hoc est a (pro) me | hoc est ā (prō) mē | dies spricht für mich | | | |
| | sed hoc nihil ad rem | sed hoc nihil ad rem | aber das gehört nicht zur Sache | | | |
| | hoc non contra me est, sed pro me | hoc nōn contrā mē est, sed prō mē | dies ist nicht zu meinem Nachteil, sondern zu meinem Vorteil | | | |
| | satis de hoc | satis dē hōc | genug davon (darüber) | | | |
| | ex hoc die | ex hōc diē | seit dieser Zeit | | | |
| | | | von dem Tag an | | | |
| | ob hoc | ob hoc | deshalb | | | |
| | | | deswegen | | | |
| | ob hoc ipsum | ob hoc ipsum | gerade deswegen | | | |
| | sub hoc | sub hōc | darauf | | | |
| | | | daraufhin | | | |
| | sub hoc casu | sub hōc cāsū | bei diesem Unglücksfall | | | |
| | ut hoc afferam | ut hoc afferam | um das Beispiel anzuführento give the example, to cite the example | | | |
| | ut hoc utar | ut hōc ūtar | um das Beispiel anzuführento use the example | | | |
| | hoc longe aliter est | hoc longē aliter est | damit verhält es sich sich ganz anders | | | |
| | sed de hoc alias pluribus | sed dē hōc aliās plūribus | doch davon (über diesen) ein andermal mehr | | | |
| | et hoc et illoc (= illuc) | et hōc et illōc (= illūc) | hierhin und dorthin | | | |
| | hoc eodem | hōc eōdem | eben dahin | | | |
| | hoc longe alio spectat | hoc longē aliō spectat | dies hat einen ganz anderen Zweck | | | |
| | hoc quidem satis luculente | hoc quidem satis lūculentē | das ist ganz gut | | | |
| | | | das lässt sich hören | | | |
| | hoc maxime modo | hōc māximē modō | im wesentlichen auf folgende Art | | | |
| | numquam ante hoc tempus | numquam ante hoc tempus | niemals zuvornever before, never before this time | | | |
| | hoc longe secus est | hoc longē secus est | damit verhält es sich sich ganz anders | | | |
| | hoc non serio dicis | hoc nōn sēriō dīcis | das ist nicht dein Ernst | | | |
| | simul hoc dicens | simul hoc dīcēns | gleich bei diesen Worten | | | |
| | hoc non temere nec casu evenit | hoc nōn temere nec cāsū ēvēnit | dies ist kein bloßer Zufall | | | |
| | tantum hoc dico | tantum hoc dīcō | nur so viel will ich sagen | | | |
| | sed de hoc alias | sed dē hōc aliās | aber über diesen ein andermal | | | |
| | hoc in medio relinquamus! | hoc in mediō relinquāmus! | lassen wir das dahingestellt! | | | |
| | atque etiam hoc animadvertendum est | atque etiam hoc animadvertendum est | es kommt ferner in Betrachtit may also be considered | | | |
| | hoc non est ex mea re | hoc nōn est ex meā rē | das kommt mir ungelegen | | | |
| | hoc non est in meam rem | hoc nōn est in meam rem | das kommt mir ungelegen | | | |