Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
HerodotI. Prooimion
Hdt.1,Proöm.
Vgl. auch das Proömium des Thukydides!
Griech. zu "Herod" 38
Οὐδεὶς οὕτω ἀνόητός ἐστι, ὅστις πόλεμον πρὸ εἰρήνης αἱρέεται· ἐν μὲν γὰρ τῇ οἱ παῖδες τοὺς πατέρας θάπτουσι, ἐν δὲ τῷ οἱ πατέρες τοὺς παῖδας.
niemand ist so töricht, den Krieg dem Frieden vorzuziehen; denn in dem einen begraben die Söhne die Väter, in dem andern aber die Väter ihre Söhne.
Herod.1,87 57
ἐπὶ ξυροῦ ἀκμή
auf des Messers Schneide
Hom. Il 10, 173; Herod. 6, 11 Literatur: zu "Herod" 1163
Alföldy, G.
Zeitgeschichte und Krisenempfingung bei Herodian
in: Herm. 99/1971,429 116
Allroggen, D.
Herodot als literarisches und politisches Vorbild des Demosthenes
in: Herm.103/1975,423 1231
Aly, W.
Volksmärchen, Sage und Novelle bei Herodot und seinen Zeitgenossen
Göttingen (Vandenhoeck) 1969 1493
Ameling, W.
Herodes Atticus
Diss. Köln 1982 (Hildesheim, Subsidia epigraphica 11 ) 57
Barié, P.
Fünf Kapitel Herodot - Struktur des historischen Exkurses
in: AU XIV 1,5 72
Beck, I.
Ringkomposition bei Herodot u.ihre Bedeutung für die Beweistechnik
Hildesheim (Olms, Spudasm. 25) 1971 2343
Becker, O.
Das Bild des Weges im frühgriechischen Denken
Hermes Einzelschrift H.4 1937 85
Bergmann, M.
Lob Athens. Ein Vergleich von Herodot (7,138-144), Thukydides (1,73-78), Isokrates (Panegyrikos 50) und Sophokles (Oidipus auf Kolonos 1518 ff.)
in: Anregung 39, 3/1993, 179-188 4
Bichler, R.
Herodots Welt. Der Aufbau der Historie am Bild der fremden Länder und Völker, ihrer Zivilisation und ihrer Geschichte
Berlin (Akademie Verlag) 2000 2733
Bichler, R. / Rollinger, R.
Herodot
Hildesheim, Olms Studienbücher Antike, Bd.3) 2001 97
Bischoff, H.
Sinn des letzten Kapitels (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 98
Bischoff, H.
Warner bei Herodot
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 2351
Brandenburg, Dietrich
Medizinisches bei Herodot. Eine literaturhistorische Studie zur antiken Heilkunde mit 47 Karten und 16 Abbildungen.
Berlin, Verlag Bruno Hessling 1976 115
Bringmann, K.
Verfassungsdebatte bei Herodot 3,80-82 und Dareios' Aufstieg..
in: Herm.104/1976,266 5
Christ, K.
Wilde sind eben nicht unvenünftiger,.. Rez. zu R.Bichler: Herodots Welt
in: FAZ 47/24.02.01, S. 49 117
Cobet, J.
Wann wurde Herodots Darstellung der Perserkriege publiziert?
in: Herm.105/1977,2 2484
Coray, Marina
Wissen und Erkennen bei Sophokles
Basel [u.a.] : Reinhardt, 1993 2481
Deffner, August
Die Rede bei Herodot und ihre Weiterbildung bei Thukydides
München : Salesian. Offizin, 1933 119
Denniston, J.D.
Elastizität des Stils (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 120
Diels, H.
Anfänge der Philologie bei den Griechen. Herodot und Hekataios
in: Kl.Schr.Phil., Darmstadt (WBG) 1969 2480
Diesner, Hans-Joachim
Der athenische Bürger bei Herodot und Thukydides
1957 26
Dihle, A.
Aus Herodots Gedankenwelt
in: Gymn.1-2/1962 S.22ff. 35
Doblhofer, E.
Herodot - abermals "Vater der Geschichte"
in: Gymn 71/1964 36
Drexler, H.
Herodot-Studien Hildesheim
(Olms) 1972 6
Egermann, F.
Arete und tragische Bewusstheit bei Sophokles und Herodot
in: F.Hörmann (Hg.) (1), S. 6-128 37
Egermann, F.
Herodot - Sophokles. Hohe Arete
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 27
Erbse, H.
Tradition und Form im Werke Herodots
in: Gymn.3-4/1961 S.239ff. 38
Erbse, H.
Funktion der Novellen im Werk Herodots
in: Kurz..: Gnomos., München 1981 39
Focke, F.
Geschehen und Götter (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 40
Focke, F.
Herodot als Historiker
Stuttgart (Kohlhammer) 1927 41
Fragstein, A.v.
Herodotea. 2.Zu Herod. IX 108-113
in: Gymn 67/1960 42
Fränkel, H.
Verknüpfung (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 43
Freyer, H.
Historische Sehen (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 44
Friedrich, W.H.
Tod des Tyrannen. Poetische Gerechtigkeit.. (Geschichtschreibung, Herodot)
in: AuA 18/1972,97 20
Fritz, K.v.
Griechische Geschichtsschreibung I-II
Berlin 1967 45
Gährken, B.
Herodotlektüre auf der Oberstufe des altsprachlichen Gymnasiums
in: AU III 3,22 46
Gigante, M.
Herodot, der erste Historiker des Abendlandes
in: Marg (Hg.): Herodot, 28
Glaser, K.
Wunder und Rationalismus bei Herodot
in: Gymn.6/1932 S.200ff. 29
Glaser, O
Perdikkassage (ein Sonnenmärchen) und andere Dynastiegründersagen bei Herodot
in: Gymn.1-2/1936 S.21ff. 47
Gomme, A.W.
Geschichtsschreibung und Poesie (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 48
Gomperz, T.
Uber den Abschluss des Herodoteischen Geschichtswerkes.
Wien, Gerold, 1886 21
Grant, M.
Klassiker der antiken Geschichtsschreibung
München 1973 49
Grassl, H.
Herodot und die griechische Schrift
in: Herm.100/1972,169 2486
Grene, David
Man in his pride : a study in the political philosophy of Thucydides and Plato
Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press, c 1950 50
Harder, R.
Herodot 1,8,3. Plato und Athen. Platos Kriton.
in: Kl.Schrft., München (Beck) 1960; in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 51
Harder, R.
Weltöffentlichkeit bei Herodot
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 52
Hellmann, F.
Geschichte und Schicksal bei Herodot
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 22
Helm, F.
Materialien zur Herodotlektüre
53
Hermes, E.
Geschichte und Geschichten bei Herodot
in: AU IX 3,5 54
Hermes, E.
Grundsätzliches zur Schullektüre Herodots
in: AU III 3,5 13
Herodot / Bähr, J.C.F.
Die Musen des Herodotus von Halikarnassus, übersetzt von J.C.F.Bähr I-II
Stuttgart (Krais & Hoffmann) 1863-1866 16
Herodot / Degen, J.F.
Herodots Geschichte (Übersetzung) I-VI
Frankfurt/M 1783-1790 19
Herodot / Horneffer,A. / Heussig, H.W.
Herodot, Historien
Stuttgart (Kröner) 1955 15
Herodot / Rosen, H.B.
Eine Laut- und Formenlehre der herodoteischen Sprachform
Heidelberg 1962 17
Herodot / Schäll, H.
Herodots Geschichte (Übersetzung) I-III
Stuttgart 1855 18
Herodot / Sontheimer, W.
Herodot. Die Bücher der Geschichte
Stuttgart (reclam) 14
Herodot / Stein, H.
Herodotos, erklärt von H.Stein I-V
Berlin (Weidmann) 1856-1862 463
Herodotos
Die Novellen und Anekdoten des Herodotos, (deutsch) mit Illustrationen von Werner Klemke
Leipzig, Koehler & Amelang 1968 2762
Herrmann, Joachim (Hg.)
Griechische und lateinische Quellen zur Frühgeschichte Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jahrtausends u. Z.
I: Von Homer bis Plutrach;
II: Tacitus, Germania;
III: Von Tacitus bis Ausonius;
IV: Von Ammianus Marcellinus bis Zosimos.
Berlin, Akademie-Verlag, (Schriften und Quellen der alten Welt, 37,1-37,4) 1992 55
Heuß, A.
Motive von Herodots lydischem Logos
in: Herm.101/1973,385 23
Höck, A.
Herodot und sein Geschichtswerk
Gütersloh 1904 56
Hommel, H.
Herodots Einleitungssatz; ein Schlüssel zur Analyse des Gesamtwerks?
in: Kurz..: Gnomos., München 1981 7
Hörmann, F. (Hg.)
Vom Menschen in der Antike
in: Das Bildungsgut der höheren Schule, Bd. II) München (BSV) 1957 30
Huber, A.
Verfassungsdebatte bei Herodot (III 80-82) als ein Beitrag zur politischen Bildung
in: Anreg.3/1977 S.163ff. 2477
Hunter, Virginia J.
Past and process in Herodotus and Thucydides
Princeton, NJ : Princeton Univ. Press, 1982 58
Immerwahr, H.R.
Tat und Geschichte bei Herodot
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 59
Instinsky, H.U.
Herodot und der erste Zug des Mardonios gegen Griechenland
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 8
Jacoby, F.
Herodotos
in: RE Suppl. II 2, Stuttgart 1913, S.205-520 60
Jacoby, F.
Glaube und Geschichte (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 61
Jacoby, F.
Griechische Historiker: Herodot.Krateros.Glaukos.Iuba...
Stuttgart(Druckenmüller, SD RE) 1956 62
Keller, W.
Da aber staunte Herodot
Zürich (Droemer) 1972 63
Kipf, S.
Vorbereitung auf das Jenseits. Veranschaulichung eines Herodottextes
in: AU 36,1/1994 31
Kleinknecht, H.
Herodot und die makedonische Urgeschichte
in: Herm.94/1966 S.134-146 64
Kleinknecht, H.
Herodot und Athen (7,139 / 8,140-144)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 2478
Klose, Albrecht
Der Indikativ des Präsens bei Homer, Herodot und Thukydides
Erlangen-Nürnberg, 1968 65
Klowski, J.
Mythos und Logos in Homers Odyssee, Herodot, Tragödie
in: Dialektik von Mythos und.., Ffm 1980 66
Köhnken, A.
Dritte Traum des Xerxes bei Herodot
in: Herm.116/1988,24 25
Krefeld, H. (Hg.)
Herodotlektüre
in: Griechisch in der Schule hg.v. E.Römisch, Frankfurt/M 1972 67
Krimm, H.
Gespräch Xerxes - Demarat.. Herodot VII 101-104
in: AU X 3,40 68
Kummer, H.
Europa und Asien. Gedanken zur Herodot- und Aischyloslektüre in OII in: Ulshöfer (Hg.)
in: DU 6/1,1954, S.27 69
Lasserre, F.
Herodote et Protagoras: Le debat sur les constitutions (Hdt.3,80-82)
in: Mus.Helv.33/1976,65-84 70
Latte, K. (u.a.)
Eine Diskussion: Herodots Stellung in der griechischen Geschichtsschreibg
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 71
Legrand, P.-E.
Anmut des Werkes (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 2760
Lendle, Otto
Einführung in die griechische Geschichtsschreibung. Von Hekataios bis Zosimos
Darmstadt (WBG) 1992 982
Lesky, A.
Geschichte der griechischen Literatur
Bern / München 1958; 2/1963 73
Lüddeckens, E.
Herodot und Ägypten
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 74
Maddalena, A.
Abstand und Teilnahme (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 75
Marg, W.
Herodot über die Folgen von Salamis
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 76
Marg, W.
'Selbstsicherheit' bei Herodot
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 77
Marg, W. (Hg.)
Herodot. Eine Auswahl aus der neueren Forschung
Darmstadt (WBG) 1965 (WdF 26) 9
Marg,W.
Herodot. Eine Auswahl aus der neueren Forschung
Darmstadt (WBG) 1965 78
Meuli, K.
Scythica (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 79
Meyer, E.
Abschluss des Werkes (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 80
Meyer, E.
Geschichtsauffassung (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 81
Meyer, E.
Weltanschauung (Herodot)
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 2352
Moeller, Carl
Die Medizin im Herodot. Für Mediziner und Philologen.
Berlin: S. Karger, 1903 82
Momigliano, A.
Stellung Herodots in der Geschichte der Historiographie
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) 2479
Montgomery, Hugo
Gedanke und Tat : zur Erzählungstechnik bei Herodot, Thukydides, Xenophon und Arrian
Lund : Gleerup, 1965 83
Müller, D.
Herodot - Vater des Empirismus? Mensch und Erkenntnis im Denken Hs.
in: Kurz.: Gnomosyne, München 1981 84
Müller, D.
Satzbau, Satzgliederung und Satzverbindung in der Prosa Herodots
Meisenheim (Hain) 1980
[ Homepage
| Hellas 2000
| Stilistik
| Latein
| Latein. Lektüre
| Lateinisches Wörterbuch
| Lateinischer Sprachkurs
| Lateinische Grammatik
| Lat.Textstellen
| Römische Geschichte
| Griechisch
| Griech. Lektüre
| Griechisches Wörterbuch
| Griechischer Sprachkurs
| Griechische Grammatik
| Griech.Textstellen
| Griechische Geschichte
| Landkarten
| Beta-Converter
| Varia
| Mythologie
| Bibliographie
| Ethik
| Literaturabfrage]
![]() |
||||||||||||||||