Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

top

Dion Chrysostomos

In Olympia - Vom ersten Gottesbegriff 

or.12,1-85 

 

Seite zurückSeite vor


Ὀλυμικὸς ἢ περὶ τῆς πρώτης τοῦ θεοῦ ἐννοίας
or.12,66-74 (Übersetzung: H. Stich, bearbeitet von E.Gottwein)

 

 
   
(66) ἡ δὲ τῶν ποιητῶν τέχνη μάλα αὐθάδης καὶ ἀνεπίληπτος, ἄλλως τε Ὁμήρου, τοῦ πλείστην ἄγοντος παρρησίαν, ὃς οὐχ ἕνα εἵλετο χαρακτῆρα λέξεως, ἀλλὰ πᾶσαν τὴν Ἑλληνικὴν γλῶτταν διῃρημένην τέως ἀνέμιξε, Δωριέων τε καὶ Ἰώνων, ἔτι δὲ τὴν Ἀθηναίων, εἰς ταὐτὸ κεράσας πολλῷ μᾶλλον ἢ τὰ χρώματα οἱ βαφεῖς, οὐ μόνον τῶν καθ' αὑτόν, ἀλλὰ καὶ τῶν πρότερον, εἴ πού τι ῥῆμα ἐκλελοιπός, καὶ τοῦτο ἀναλαβὼν ὥσπερ νόμισμα ἀρχαῖον ἐκ θησαυροῦ ποθεν ἀδεσπότου διὰ φιλορρηματίαν, Die Kunst der Dichter aber ist gar selbstgewiss und über Tadel erhaben, besonders die Kunst Homers, der die größte Redefreiheit besitzt. Er wählte sich nicht eine einseitig ausgeprägte Sprache, sondern alle griechischen Mundarten, die bis dahin getrennt waren, vermischte er, die der Dorier, sowie die der Ionier, aber auch die der Athener, indem er sie viel mehr zusammenmischte, als die Färber die verschiedenen Farben, nicht nur die Sprache seiner Zeitgenossen, sondern auch die der Früheren1 ). War irgendwo ein verschollenes Wort, so nahm Homer auch dies wieder auf, wie eine alte Münze aus einem Schatze, der herrenlos geworden, aus lauter Liebe zur Wortfülle, 
(67) πολλὰ δὲ καὶ βαρβάρων ὀνόματα, φειδόμενος οὐδενὸς ὅ τι μόνον ἡδονὴν ἢ σφοδρότητα ἔδοξεν αὐτῷ ῥῆμα ἔχειν· πρὸς δὲ τούτοις μεταφέρων οὐ τὰ γειτνιῶντα μόνον οὐδὲ ἀπὸ τῶν ἐγγύθεν, ἀλλὰ τὰ πλεῖστον ἀπέχοντα, ὅπως κηλήσῃ τὸν ἀκροατὴν μετ' ἐκπλήξεως καταγοητεύσας, καὶ οὐδὲ ταῦτα κατὰ χώραν ἐῶν, ἀλλὰ τὰ μὲν μηκύνων, τὰ δὲ συναιρῶν, τὰ δὲ ἄλλως παρατρέπων· auch viele Fremdworte, indem er kein Wort sparte, das ihm Wohl klang oder bezeichnende Kraft zu haben schien. Zudem übertrug er die Worte, nicht nur aus verwandten Gebieten und aus der Nähe, sondern auch weit entfernte, um den Hörer zu berücken und durch Überraschung zu fesseln. Auch ließ er die Worte nicht unverändert am Platze, sondern verlängerte die einen, während er andere zusammenzog oder anderswie umgestaltete. 
(68) τελευτῶν δὲ αὑτὸν ἀπέφαινεν οὐ μόνον μέτρων ποιητήν, ἀλλὰ καὶ ῥημάτων, παρ' αὑτοῦ φθεγγόμενος, τὰ μὲν ἁπλῶς τιθέμενος ὀνόματα τοῖς πράγμασι, τὰ δ' ἐπὶ τοῖς κυρίοις ἐπονομάζων, οἷον σφραγῖδα σφραγῖδι ἐπιβάλλων ἐναργῆ μᾶλλον καὶ εὔδηλον, οὐδενὸς φθόγγου ἀπεχόμενος, ἀλλὰ ἔμβραχυ ποταμῶν τε μιμούμενος φωνὰς καὶ ὕλης καὶ ἀνέμων καὶ πυρὸς καὶ θαλάττης, ἔτι δὲ χαλκοῦ καὶ λίθου καὶ ξυμπάντων ἁπλῶς ζῴων καὶ ὀργάνων, τοῦτο μὲν θηρίων, τοῦτο δὲ ὀρνίθων, τοῦτο δὲ αὐλῶν τε καὶ συρίγγων· καναχάς τε καὶ βόμβους καὶ κτύπον καὶ δοῦπον καὶ ἄραβον πρῶτος ἐξευρὼν καὶ ὀνομάσας ποταμούς τε μορμύροντας καὶ βέλη κλάζοντα καὶ βοῶντα κύματα καὶ χαλεπαίνοντας ἀνέμους καὶ ἄλλα τοιαῦτα δεινὰ καὶ ἄτοπα τῷ ὄντι θαύματα, πολλὴν ἐμβάλλοντα τῇ γνώμῃ ταραχὴν καὶ θόρυβον· Und schließlich zeigte er sich nicht nur als Schöpfer seiner Verse, sondern auch seiner Worte; denn er sprach aus sich heraus. Dabei setzte er bald einfach für die Sache den Namen, bald fügte er zu dem eigentlichen Wort noch ein Beiwort, gleichsam auf das Siegel noch ein Siegel drückend, ein noch deutlicheres und bezeichnenderes. Und er vermied keinen Laut, sondern er ahmte kurz gesagt die Stimmen der Flüsse, des Waldes, der Winde, des Feuers und des Meeres nach, ferner den Klang des Erzes und des Steines und geradezu aller Geschöpfe und Werkzeuge, die Stimmen der Vierfüßler so gut wie die der Vögel, die Flöte so gut wie die Hirtenpfeife. Die Wörter für Krachen und Brausen, Getöse und Schall und Gerassel hat er erfunden; er hat auch die Flüsse murmelnd, die Geschosse klirrend, die Wellen brüllend und die Winde zürnend genannt und andere solche treffende, wirklich überraschende und wundersame Ausdrücke gebraucht, wodurch er das Gemüt erschüttert und verwirrt. 
(69) ὥστε οὐκ ἦν αὐτῷ ἀπορία φοβερῶν ὀνομάτων καὶ ἡδέων, ἔτι δὲ λείων καὶ τραχέων καὶ μυρίας ἄλλας ἐχόντων διαφορὰς ἔν τε τοῖς ἤχοις καὶ τοῖς διανοήμασιν. ὑφ' ἧς ἐποποιίας δυνατὸς ἦν ὁποῖον ἐβούλετο ἐμποιῆσαι τῇ ψυχῇ πάθος. τὸ δὲ ἡμέτερον αὖ γένος, τὸ χειρωνακτικὸν καὶ δημιουργικόν, οὐδαμῇ ἐφικνεῖται τῆς τοιαύτης ἐλευθερίας, ἀλλὰ πρῶτον μὲν ὕλης προσδεόμεθα, ἀσφαλοῦς μὲν ὥστε διαμεῖναι, πολὺν δὲ ἐχούσης κάματον πορισθῆναί τε οὐ ῥᾳδίας, ἔτι δὲ οὐκ ὀλίγων συνεργῶν. So hatte er keinen Mangel an furchtbaren wie lieblichen Worten, an glatten wie rauhen, an Worten voll der mannigfaltigsten anderen Verschiedenheiten in Klang und Sinn. Vermöge dieser Wortschöpfung war er denn auch imstande, jeden Eindruck, den er beabsichtigte, auf die Seele hervorzubringen. Unsere Zunft dagegen, die sich auf Handarbeit und auf Kunstfertigkeit stützt, gelangt durchaus nicht zu ähnlicher Freiheit. Wir bedürfen zunächst eines Stoffes, der fest ist und beharren will, der viel Mühe erfordert und sich nicht leicht behandeln lässt, sodann brauchen wir nicht wenige Gehilfen. 

(70) πρὸς δὲ αὖ τούτοις ἓν σχῆμα ἑκάστης εἰκόνος ἀνάγκη ἐργάσασθαι, καὶ τοῦτο ἀκίνητον καὶ μένον, ὥστε τὴν πᾶσαν ἐν αὑτῷ τοῦ θεοῦ ξυλλαβεῖν φύσιν καὶ δύναμιν. τοῖς δὲ ποιηταῖς πολλάς τινας μορφὰς καὶ παντοδαπὰ εἴδη περιλαβεῖν τῇ ποιήσει ῥᾴδιον, κινήσεις τε καὶ ἡσυχίας προστιθέντας αὐτοῖς, ὅπως ἂν ἑκάστοτε πρέπειν ἡγῶνται, καὶ ἔργα καὶ λόγους, καὶ προσέτι οἶμαι τὸ τῆς ἀπάτης καὶ τὸ τοῦ χρόνου. μιᾷ γὰρ ἐπινοίᾳ καὶ ὁρμῇ τῆς ψυχῆς ἐνεχθεὶς ὁ ποιητὴς πολύ τι πλῆθος ἐπῶν ἤρυσεν, ὥσπερ ἐκ πηγῆς ὕδατος ὑπερβλύσαντος, πρὶν ἐπιλιπεῖν αὐτὸν καὶ διαρρυῆναι τὸ φάντασμα καὶ τὴν ἐπίνοιαν ἣν ἔλαβε. τὸ δέ γε ἡμέτερον τῆς τέχνης ἐπίπονον καὶ βραδύ, μόλις καὶ κατ' ὀλίγον προβαῖνον, ἅτε οἶμαι πετρώδει καὶ στερεᾷ κάμνον ὕλῃ.

Zudem wird bei jedem Bild notwendigerweise nur eine Gestalt geschaffen und diese bleibt unwandelbar, so dass sie in sich das ganze Wesen und die ganze Macht des Gottes zusammenfasst. Für die Dichter dagegen ist es ein leichtes, viele Formen und mancherlei Erscheinungsweisen in ihrer Dichtung zusammen auszudrücken. Sie können ihren Gestalten Bewegung und Ruhe beilegen, wie sie es jedes Mal für angemessen erachten, auch Handlungen und Reden; und dazu kommt noch die Täuschung der Einbildungskraft und die Freiheit in der Zeit. Denn von einem Anhauch und Schwung seiner Seele getragen schöpft der Dichter eine unendliche Fülle von Worten aus sich, wie aus einer übersprudelnden Quelle Wassers, bevor er erlahmt und die Vorstellung und Einbildung, welche er gefasst hat, zerfließt. Unsere Kunst aber ist mühsam und langsam, sie schreitet nur mit Mühe und allmählich vorwärts, da sie eben einen felsenharten und spröden Stoff bearbeitet. 
(71) τὸ δὲ πάντων χαλεπώτατον, ἀνάγκη παραμένειν τῷ δημιουργῷ τὴν εἰκόνα ἐν τῇ ψυχῇ τὴν αὐτὴν ἀεί, μέχρις ἂν ἐκτελέσῃ τὸ ἔργον, πολλάκις καὶ πολλοῖς ἔτεσι. καὶ δὴ τὸ λεγόμενον, ὡς ἔστιν ἀκοῆς πιστότερα ὄμματα, ἀληθὲς ἴσως· πολύ γε μὴν δυσπειστότερα καὶ πλείονος δεόμενα ἐναργείας. ἡ μὲν γὰρ ὄψις αὐτοῖς τοῖς ὁρωμένοις συμβάλλει, τὴν δὲ ἀκοὴν οὐκ ἀδύνατον ἀναπτερῶσαι καὶ παραλογίσασθαι, μιμήματα εἰσπέμποντα γεγοητευμένα μέτροις καὶ ἤχοις. Was aber das Allerschwerste ist: Dem Künstler muss immer ein und dasselbe Bild in der Seele bleiben, bis er das Werk vollendet, oft viele Jahre lang. Und das bekannte Wort, dass die Augen treuer seien als das Gehör2 ), das mag wohl wahr sein. Aber jedenfalls viel schwerer zu überzeugen sind sie auch und bedürfen viel größerer Eindringlichkeit der Darstellung. Denn das Auge trifft mit dem Gesehenen unmittelbar zusammen, das Gehör aber kann man recht wohl aufregen und täuschen, indem man ihm Worte zuschickt, die durch Versmaß und Klangnachahmung aufs Berücken berechnet sind. 

(72) καὶ μὴν τά γε ἡμέτερα τῆς τέχνης ἀναγκαῖα μέτρα πλήθους τε πέρι καὶ μεγέθους· τοῖς δὲ ποιηταῖς ἔξεστι καὶ ταῦτα ἐφ' ὁποσονοῦν αὐξῆσαι. τοιγαροῦν ῾Ομήρῳ μὲν ῥᾴδιον ἐγένετο εἰπεῖν τὸ μέγεθος τῆς Ἔριδος, ὅτι οὐρανῷ ἐστήριξε κάρη καὶ ἐπὶ χθονὶ βαίνει· ἐμοὶ δὲ ἀγαπητὸν δήπουθεν πληρῶσαι τὸν ὑπὸ Ἠλείων ἢ Ἀθηναίων ἀποδειχθέντα τόπον.

Und unsere Kunst ist den gewöhnlichen Verhältnissen der Masse und Größe unbedingt unterworfen, während die Dichter auch diese beliebig steigern können.
So war es Homer leicht, die Größe der Eris, der Göttin des Streites, zu schildern, dass sie nämlich: "Mit dem Haupte den Himmel berühre, auf Erden doch wandle."3 ) Ich aber muss mich wohl oder übel bescheiden, den mir von den Eleiern oder Athenern angewiesenen Platz auszufüllen.  
(73) σὺ μὲν οὖν φήσεις, ὦ σοφώτατε τῶν ποιητῶν Ὅμηρε, πολὺ τῇ τε δυνάμει τῆς ποιήσεως καὶ τῷ χρόνῳ προέχων, σχεδὸν πρῶτος ἐπιδεῖξαι τοῖς Ἕλλησι τῶν τε ἄλλων ἁπάντων θεῶν καὶ δὴ τοῦ μεγίστου θεῶν πολλὰς καὶ καλὰς εἰκόνας, τὰς μέν τι νας ἡμέρους, τὰς δὲ φοβερὰς καὶ δεινάς. Du wirst nun sagen, weisester aller Dichter, Homer, Du habest, allen voran durch die Macht Deiner Dichtung und an Zeit, geradezu als der erste den Griechen viele und schöne Bilder aller Götter und besonders auch des größten der Götter entworfen, teils sanfte Bilder, teils furchtbare und gewaltige. 
(74) ὁ δὲ ἡμέτερος εἰρηνικὸς καὶ πανταχοῦ πρᾷος, οἷος ἀστασιάστου καὶ ὁμονοούσης τῆς Ἑλλάδος ἐπίσκοπος· ὃν ἐγὼ μετὰ τῆς ἐμαυτοῦ τέχνης καὶ τῆς Ἠλείων πόλεως σοφῆς καὶ ἀγαθῆς βουλευσάμενος ἱδρυσάμην, ἥμερον καὶ σεμνὸν ἐν ἀλύπῳ σχήματι, τὸν βίου καὶ ζωῆς καὶ ξυμπάντων δοτῆρα τῶν ἀγαθῶν, κοινὸν ἀνθρώπων καὶ πατέρα καὶ σωτῆρα καὶ φύλακα, ὡς δυνατὸν ἦν θνητῷ διανοηθέντι μιμήσασθαι τὴν θείαν καὶ ἀμήχανον φύσιν. Unser Zeus aber ist friedlich und in allen Zügen mild, gleichsam der Wächter eines einträchtigen, nicht in Parteien zerrissenen Griechenlands. So habe ich ihn aufgestellt, nachdem ich zu Rate gegangen mit meiner Kunst und mit der weisen und trefflichen Gemeinde der Eleier, sanft und hehr in kummerloser Haltung, ihn, den Geber des Lebens und Gedeihens und aller Güter, den gemeinsamen Vater, Retter und Wächter der Menschen, soweit es einem Sterblichen möglich war. in seinen Gedanken das göttliche und unbegreifliche Wesen wahrzunehmen. 
   
1) Zur Anmerkung zurück Für diese Dialektmischung hat sich die Bezeichnung "Homerische Kunstsprache" etabliert
2) Zur Anmerkung zurück Herod.1,8,2: ὦτα γὰρ τυγχάνει ἀνθρώποισι ἐόντα ἀπιστότερα ὀφθαλμῶν
3) Zur Anmerkung zurück Hom.Il.4,443

 

Seite zurückSeite vor

Sententiae excerptae:
Griech. zu "Dion" und "Chrys"
Literatur:
zu "Dion" und "Chrys"
[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Grie/dion/chrys12_66.php - Letzte Aktualisierung: 29.12.2020 - 10:42