| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bosl, K. | "Reges ex nobilitate, duces ex virtute sumunt" (Tacitus Germania, 7) | in: Hörmann: Bildungsgut, München 1956 | Nobilitas Germanorum | Virtus Germanorum | Tac. Germ. 7 | |
| Boss, M. | Entwicklung der Psychotherapie im 20. Jh. und die menschl. Existenz | in: Univ 06/1981 | Entwicklung | Psychotherapie | Existenz | |
| Boss, M. | Neue Wandel der Neurosen - Erkenntnisse der Psychotherapie | in: Univ 10/1978 | Neurosen | Psychotherapie | Seele | |
| Bosse, F. | Leidet Japans Moral unter seinen eigenen Tugenden? | in: Parl. B50/1994 | Japan | Moral | Tugenden | |
| Bosshard, P. | Markus-Evangelium als lat. Anfangslektüre | in: Anr 27/1981,53 | Markus-Evangelium | Anfangslektüre | Lateinunterricht | |
| Bossle | Gewissen in der Politik | Texte Thesen 47 (Osnabrück 1974) | Gewissen | Politik | Ethik | |
| Bossle, L. | Sozialwftl. Kritik am. . . Faschismus. Würzburg. Studien zur Soziologie | Würzburg (Naumann) 1979 | Faschismus | Kritik | Soziologie | |
| Bossle, L. | Wissenschaft als Gottesdienst - religionssoziolog. Betrachtungen. . | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Wissenschaft | Gottesdienst | Religionssoziologie | |
| Bosworth, A. B. | Conquest and Empire. The Reign of Alexander the Great | Cambridge 1988 | Alexander d. Gr. | Griech. Geschichte | Eroberung | |
| Boter, G. J. | The Textual Tradition of Plato's Republic | Leiden/New York (Brill) 1988 ($111. 50) | Platon | Textüberlieferung | Platons Staat | |
| Botermann, H. | Generalabrechnung mit dem Tyrannen. Ciceros Rede f. . Deiotarus | in: Gymn 99/1992 / ORD Latein | Generalabrechnung | Tyrann | Cic. Deiot. | |
| Botermann. H. | Cato. Schwertüberg. im Dez. 50v. Chr. (Sen. ep. mor. 14,12;95,69;104,29-33) | in: Herm. 117/1989,62 | Cato | Schwertüberg. im Dez. 50 v. Chr. | Sen. epist. 14,12;95,69;104,29ff | |
| Bothe, M. | Deutschland als Rechtsproblem | in: Schröder, Dt. Frg. , Stuttgart 1990 | Deutsche Frage | Rechtsproblematik | Polit. Bildung | |
| Bott, M. -L. | Denken zum Tod. W. Schulz: "Subjektivität im nachmetaphys. . . ". Rezens. | in: Zeit 12/1993 / ORD Ethik | Denken zum Tod | Schulz, W. | Subjektivität | |
| Bouche-Leclerq, A. | Histoire de la divination dans l'antiquite, I-IV | Paris 1879-1882; ND: Aalen 1978 | Divinatio | Weissagung | Antike | |
| Bouchet, P. | Kanonische Recht. Quellen. Codex | in: AG, Glaubenswelt I, Freiburg 1961 | Kanonische Recht | Kirchenrecht | Quellen, Codex | |
| Bouloumie, B. | Saint-Blaise, ein eisenzeitliches oppidum in der Provence | in: Antike Welt 9/1978,3,17-24 | Saint-Blaise | Oppidum | Eisenzeit | |
| Bourbon-Busset, J. d. | Ich, Caesar | Frankfurt/M (Scheffler) 1960 | Caesar | Biographie | Röm. Geschichte | |
| Bourniquel, C. | Marc Chagall und seine imaginäre Kunst | in: Univ 04/1978 | Chagall, M. | Imagination | Kunst | |
| Bousset, W. | Jüdisch-christl. Schulbetrieb in Alexandria und Rom. Philo. Clemens. . | Hildesheim (Olms) (1915) 1975 | Jüdisch-christl. Schulbetrieb | Alexandria | Rom. Philo. Clemens | |
| Bouyer, L. | Zwei Ordnungen der göttl. Regierung: Satan und Christus. Tod. Sünde | in: AG, Glaubenswelt I, Freiburg 1961 | Satan | Christus | Tod, Sünde | |
| Boventer, H. | (Dekalog: Zum 10. Gebot:) Begehrliches für die Reklame | in: Christ und Welt: Die 10 Gebote. . 1981 | Dekalog | 10. Gebot | Reklame | |
| Boventer, H. | Beihilfe zur Verrohung. Gewalt in den Medien. Fernsehen | in: RhMe 39/1992 / ORD Ethik | Verrohung | Gewalt in den Medien | Fernsehen | |
| Boventer, H. | Besinnung auf die Fundamente. . . Kirche und Staat im neuen Europa | in: RhMe 13/1992 / ORD Ethik | Religion | Kirche | Staat im neuen Europa | |
| Boventer, H. | Elektronischer Ikonen-Kult. TV und Religion. Massenmedium Fernsehen | in: RhMe 17/1993 / ORD Ethik | Ikonen-Kult | Religion | Fernsehen | |
| Boventer, H. | Emanzipation durch Curriculum? Kritik der Emanzipationspädagogik. . | in: Aus Politik und Zeitgesch. B 13/75 | Emanzipation | Pädagogik | Curriculum | |
| Boventer, H. | Lernziel Freiheit. Das Erzieherische. . Emanzipationspädagogik | in: Aus Politik und Zeitgesch. B 28/76 | Freiheit | Emanzipationspädagogik | Sozialkunde | |
| Boventer, H. | Vorsicht vor bissigen Hunden. Medien im Kreuzfeuer der Kritik | in: RhMe 22/1993 / ORD Eth | Hunde | Medien | Kritik | |
| Boventer, H. | Wieviel Religion braucht die Politik? Kirche und Gesellschaft | in: RhMe 14/1993 | Religion | Politik | Kirche und Gesellschaft | |
| Bovet, | Angst vor dem lebendigen Gott | Tübingen 1950 | Angst | Leben | Gott | |
| Bower, G. H. | Grundbedingungen für Lernen und Verhalten | in: Hilgard / Bower: Lerntheorien II | Lerntheorie | Gedächtnis | Verstärkung | |
| Bower, G. H. | Lernen und Verhalten als Informationsverarbeitung | in: Hilgard / Bower: Lerntheorien II | Lerntheorie | Verhalten | Informationsverarbeitung | |
| Bower, G. H. | Mathematische Lerntheorien | in: Hilgard / Bower: Lerntheorien II | Lerntheorie | Pädagogik | Mathematik | |
| Bower, G. H. | Neurophysiologie des Lernens | in: Hilgard / Bower: Lerntheorien II | Lerntheorie | Neurophysiologie | Motivation | |
| Bower, G. H. | Unterscheidungslernen und Aufmerksamkeit | in: Hilgard / Bower: Lerntheorien II | Lerntheorie | Aufmerksamkeit | Unterscheidungslernen | |
| Bowie, E. | Early Greek Elegy, Symposium and Public Festival | in: Journ. Hell. Stud. 106/1986,13-35 | Lyrik | Elegie | Symposion | |
| Bowra, C. M. | Early Greek Elegists | Cambridge (Mass. ) 1935 (1960) | Griech. Elegie | Griech. Dichtung | Griech. Literatur | |
| Bowra, C. M. | Greek Lyric Poetry from Alcman to Simonides | Oxford 1936, 2/1961, rev. G. W. Bond (1963) | Griech. Lyrik | Alkman | Simonides | |
| Bowra, C. M. | Griechenland von Homer bis 404 v. Chr. | Zürich 1957 / 1960 | * | Griechenland | Hellenen | Antike |
| Griechenland von Homer bis zum Fall Athens | München (Kindlers Litgesch. II) 1974 | |||||
| Bowra, C. M. | Heldendichtung. Vergl. Phänomenologie der heroischen Poesie | Stuttfart 1964 | Epos | Heroendichtung | Homer | |
| Bowra, C. M. | Höhepunkte griechischer Literatur. Von Homer zu Theokrit | Stuttgart (Kohlhammer) 1968 | Griech. Literatur | Homer | Theokrit | |
| Bowra, C. M. | Homer. Lyrik. Mythos. Tragödie. Wissenschaft. Komödie. Philosophie. . . | in: Höhepunkte. . , Stuttgart 1968 | Homer, Lyrik, Mythos | Tragödie, Wissenschaft | Komödie, Philosophie | |
| Bowra, C. M. | Periclean Athens | London 1971 / Hammendsworth (Middlesex) 1974 | ||||
| Bowra, C. M. | Rez. : E. Lobel: Alkaiou mele, 1927 | in: CR42/1928 | Lobel, L. | Alkaiou mele | Griech. Lyrik |