| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Seiterle, G. | Maske, Ziegenbock und Satyr | in: Antike Welt 19/1988,1,2-14 | Maske | Ziegenbock | Satyr | |
| Seiterle, G. | Urform der phrygischen Mütze | in: Antike Welt 16/1985,3,2-13 | Phrygien | Mütze | Archäologie | |
| Seiterle, G. | Zeichentechnik in der rotfigurigen Vasenmalerei | in: Antike Welt 7/1976,2,2-10 | Zeichentechnik | Rotfigurig | Vasenmalerei | |
| Seitz, M. | Sinnsuche in einem Vakuum. Glaube, Moralbilder u. Wertkonflikte | in: RhMe 38/1993 / ORD | Sinnsuche in einem Vakuum | Glaube, Moralbilder u | Wertkonflikte | |
| Seitz, R. | Spezifische Beitrag der Kunsterziehung zum Schulspiel (I) | in: Anr 18/1972,158 | Gymnasium | Kunsterziehung | Schulspiel | |
| Seitz, R. | Spezifischer Beitrag der Kunsterziehung zum Schulspiel (II) | in: Anr 18/1972,306 | Kunsterziehung | Unterricht | Schulspiel | |
| Seitz, W. | Zenon von Elea im Unterricht der Kollegstufe. . | in: Anr 24/1978,162 / ORD | Zenon | Elea | Unterricht der Kollegstufe | |
| Seitz, W. E. | "Senescens mundus". Kontrasttexte zur Romideologie | in: Anr 32/3,1986,176 | "Senescens mundus" | Kontrasttexte | Romideologie | |
| Seitz, W. E. | Platons Ideenlehre im Mittelalter. Universalienstreit. . . LK Griech | in: Anr 33/3,1987,184 | Platons Ideenlehre | Universalienstreit | Mittelalter | |
| Selbach, C. / Selbach, H. | Krisen-Analyse | in: Petrilowitsch, N. : Beiträge (1967) | Psychologie | Seele | Persönlichkeit | |
| Selbmannm, R. | Dichterberuf. Selbstverständnis des Dichters von d. Aufklärung bis. . | Darmstadt (WBG) 1994 | Dichterberuf | Selbstverständnis | Aufklärung | |
| Selg, H. (Hg. ) | Zur Aggression versammt? Überblick über d. Psychologie der Aggression | Stuttgart 5,1978 | Aggression | Psychologie | Gewalt | |
| Sellar, W. Y. | The Roman poets of the augustan age I: Virgil | Oxford 1877, ND: 1929 | Vergil | Röm. Dichtung | Augusteische Zeit | |
| Selle, K. | Latein I in der Defensive? | in: ForClass. 4/1997,202-204 | Latein | Didaktik | Begründung | |
| Sellert, W. | Rez: Hahn, P. -M. : Die Gerichtspraxis der altständigen Gesellschaft | in: GGA 243/1991,125 | Rez: Hahn, P. -M. : | Gerichtspraxis | Gesellschaft | |
| Sellin, T. | Bedeutung von Kriminalitätsstatistiken | in: Sack/König (Hgg. ): Kriminalsoz. 1979 | Bedeutung | Kriminalitätsstatistiken | Gesellschaft | |
| Sellmair, J. | Weisheit unterwegs. Worte der Meister | Regensburg (Pustet) 1940 | Geflügelte Worte | Zitate | Poesiealbum | |
| Selvin, M. | Warum dieser hitzige Kampf. (§218: Abtreibung in Amerika) | in: Zeit 27/1992 / ORD Ethik | Warum dieser hitzige Kampf | Abtreibung | Amerika) | |
| Semmelroth, O. | Dogmatik: Um die Einheit des Kirchenbegriffes | in: Feiner. . (Hg. ): Benziger 1960 | Dogmatik: | Um | Einheit des Kirchenbegriffes | |
| Semmelroth, O. | Glaube als Gnade | in: Theol. Akad II, FfM 1965 | Glaube | Gnade | Theologie | |
| Semmelroth, O. | Heilige Katholische Kirche | in: Sandfuchs (Hg. ): Glaube, Würzbg. 1975 | Glauben | Katholische | Kirche | |
| Semmelroth, O. | Kirche immer unterwegs - Selbstreflexionen auf dem II. Vaticanum | in: Hägele. . Mensch u. Kirche,Limburg 1978 | Kirche immer unterwegs | Selbstreflexionen | II | |
| Semmelroth, O. | Recht und Grenzen der Kritik an der Kirche | in: Forster: Kathol. u. Kirche, Würzb. 1965 | Recht | Grenzen | Kritik an der Kirche | |
| Semmelroth, O. | Tod. . . - Lehre von den letzten Dingen als christl. Interpr. d. Todes | in: Theol. Akad IX, FfM 1972 | Tod | Christentum | Letzte Dinge | |
| Sen, F. | Türken in der Bundesrepublik Deutschland. Integration | in: IzPB 223/1989 | Türken | Integration | Deutschland | |
| Sendtner, F. | Unbekannte expressionistische Schriftsteller Alfred Lemm. . . | in: Zeit 12/1994 | Unbekannte | Schriftsteller | Alfred Lemm. | |
| Seneca / Lund, A. A. | Apocolocyntosis Divi Claudii. Hg. üb. komment. v. A. A. Lund | Heidelberg (Winter) 1994 | Apocolocyntosis Divi Claudii | Kaiser Claudius | Lund | |
| Seneca / G. H. Moser | Lucius Annaeus Seneca, des Philosophen Werke. 5. Bd. : Abhandlungen, übers. v. G. H. Moser | Stuttgart (Metzler) 1829 | Von der Kürze des Lebens, Vom glückseligen Leben | Von den Wohltaten, Epigramme | Spottschrift über den Tod des Kaisers Claudius | |
| Seneca / G. H. Moser | Lucius Annaeus Seneca, des Philosophen Werke. 9. Bd. : Abhandlungen, übers. v. G. H. Moser | Stuttgart (Metzler) 1830 | Naturbetrachtungen | naturales quaestiones | Philosophie | |
| Seneca / A. Pauly | Lucius Annaeus Seneca, des Philosophen Werke. 12. Bd. : Briefe, übers. v. Aug. Pauly | Stuttgart (Metzler) 1832 | Seneca, Philosophie | Briefe, Lucilius | epistulae, deutsch | |
| Seneca / Rosenbach, M. | L. Annaeus Seneca. Philosophische Schriften (zweisprachig), I-V | Darmstadt (WBG) 1995 | Seneca, Philosophie | Briefe, Lucilius | epistulae, deutsch | |
| Seneca / Schönberger, O. | Apocolocyntosis Divi Claudii (Einführung, Text, Kommentar) | (Königshausen&Neumann) 1990 | Sen. Apocol. | Claudius | Röm. Satire | |
| Seneca / Töchterle, K. | Luius Annaeus Seneca: Oedipus | Heidelberg (Winter) 1994 | Luius | Annaeus | Seneca: Oedipus | |
| Seneca, L. A. | (Lebensqualität:) Das stoische Ideal des Weisen | in: Birnbacher/Hoerster (Hgg. ) dtv 1976 | (Lebensqualität:) | Ideal | Weisen | |
| Seneca, L. A. | Politik in der Alteurop. Gesellschaft | in: Oelmüller (Hg. ):Diskurs Politik 1980 | Politik | Gesellschaft | Philosophie | |
| Seneca, L. A. | Sittliche Lebensform in der Alteuropäischen Gesellschaft | in: Oelmüller (Hg. ): Sittl. Lebensf. 1980 | Sittliche | Lebensform | Alteuropäischen Gesellschaft | |
| Seneca, L. A. | Vom glückseligen Leben | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Glückseligkeit | Leben | Ethik | |
| Seneca, L. A. | Vom glückseligen Leben | in: Mutke. . (Hgg. ): Erlösung. . ,Schön. 1991 | Glückseligkeit | Leben | Erlösung | |
| Seneca, Lucius Annaeus | Naturales Quaestiones - Naturwissenschaftliche Untersuchungen | Darmstadt (WBG) 1995 | Naturales Quaestiones | Naturwissenschaft | Röm. Philosophie | |
| Senft, G. | Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. S. Gesell. Freiwirtschaftslehre | in: Zeit 37/93 / ORD | Marktwirtschaft | Freiwirtschaftslehre | Gesell, S. | |
| Senftle, A. | Versöhnung und Friede. Ein Erbe des heiligen Franz von Assisi | in: Fries, H. . . Versöhnung, FfM 1975 | Versöhnung und Friede. | Erbe | Franz von Assisi | |
| Senghaas, D. | Europa - Probleme der Friedensgestaltung. Sicherheitspolitik | in: Univ 10/1986 | Europa | Probleme | Friedensgestaltung | |
| Senghaas, D. | Friedensforschung und die Analyse von Gewalt heute | in: Rotta, Ch. (Hg. ): Marksteine, Univ. | Friedensforschung | Analyse | Gewalt heute | |
| Senghaas, D. | Holt die "Dritte Welt" auf? Gravitationszentren der Weltwirtschaft | in: Univ 06/1986 | Graviatationszentren | Dritte Welt | Weltwirtschaft | |
| Senghaas, D. | In den Frieden ziehen (Konfliktforschung nach dem Ost-West-Konflikt) | in: FAZ 131/1992 / ORD Ethik | Frieden | Konfliktforschung | Ost-West-Konflikt | |
| Senghaas, D. | Konfliktformation in der gegenwärtigen internationalen Gesellschaft | in: Wulf: Krit. Friedenserz. , FfM 1973 | Friedenserziehung | Konfliktformation | Gesellschaft | |
| Senghaas, D. | Kultur und Entwicklung . . aktuelle entwicklungspolitische Diskussion | in: Univ 08/1984 | Entwicklung | Kultur | Entwicklungspolitik |