| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schily, K. / Etzold, S. | Keine Macht dem Staat. Hochschulwesen | in: Zeit 7/1993 / ORD Eth | Macht | Staat | Hochschulwesen | |
| Schindel, U. | "Furchtbare Realität" d. Geleitgedichts für Vergil. Zu Hor. c. 1,3 | in: Herm. 112/1984,316 | Geleitgedicht für Vergil | Hor. c. 1,3 | Röm. Lyrik | |
| Schindel, U. | Christian Gottlob Heyne als Schulreformer | in: Gymn 88/1981 | Christian | Gottlob | Heyne als Schulreformer | |
| Schindel, U. | Doppeltes Recht oder Prozeßtaktik? Zu Aischines' 1. u. 3. Rede | in: Herm. 106/1978,100 | Recht, Prozeßtaktik | Aischines 1 | Aischines 3 | |
| Schindel, U. | Lateinische Figurenlehren des 5. -6. Jh. und Donats Vergilkommentar | Göttingen (V&R) 1975 | Lat. Figurenlehren des 5. -6. Jh. | Donat | Vergilkommentar | |
| Schindel, U. | Literaturverzeichnis zu Demosthenes | in: Schindel: Demosthen. , WBG 1987 (WdF) | Literaturverzeichnis | Demosthenes | Griech. Rhetorik | |
| Schindel, U. | Meliboeus redux | in: Herm. 97/1969,472 | Meliboeus redux | Röm. Bukolik | Verg. ecl. 1 | |
| Schindel, U. | Rez: Koster, S. : Die Invektive in der griech. u. römischen Literatur | in: GGA 236/1984,21 | Rez: Koster, S. : | Invektive in der griech. u | Literatur | |
| Schindel, U. | Rez: Zwierlein, O. : Prolegomena zu einer krit. Ausg. der Trag. Senecas | in: GGA 239/1987,67 | Rez: Zwierlein | Seneca | Röm. Tragödie | |
| Schindel, U. (Hg. ) | Demosthenes | Darmstadt (WBG) 1987 (WdF 250) | Demosthenes | Griech. Rhetorik | Redekunst | |
| Schindewolf, O. H. | (Evolution:) Evolutionstheorie ein gesicherter Tatbestand | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | (Evolution:) | Evolutionstheorie | Tatbestand | |
| Schindewolf, O. H. | (Evolution:) Phylogenie und Anthropologie aus paläontolog. Sicht | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 1 | Evolution | Phylogenie | Anthropologie | |
| Schindewolf, O. H. | Darwins Abstammungslehre in der Sicht eines Paläontologen | in: Bähr: Naturwft. heute, Gütersloh 1965 | Darwins | Abstammungslehre | Sicht eines Paläontologen | |
| Schindler, F. | Überlieferung der Strategemata des Polyainos | Wien 1973 | Überlieferung | Strategemata | Polyainos | |
| Schindler, R. | Krise der Gruppe - Beratung durch die Gruppe. Lebenskrisen | in: Bitter (Hg. ): Lebenskrisen, Stg. 1971 | Krise der Gruppe | Beratung | Gruppe | |
| Schindler, R. | Verhältnis von Soziometrie und Rangordnungsdynamik | in: Heigl-Evers: Gruppendynamik 1973 | Verhältnis | Soziometrie | Rangordnungsdynamik | |
| Schindler, W. | "Speculum animi" od. Das absolute Gespräch (Briefliteratur) | in: AU XXXII 1/1989,4 | Speculum animi | Absolutes Gespräch | Briefliteratur | |
| Schindler, W. | Doryphoros des Polyklet. Gesellschaftliche Funktion und Bedeutung | in: Müller, R. : Mensch, Berlin 1976 | Doryphoros des Polyklet | Gesellschaftliche | Funktion und Bedeutung | |
| Schindler, W. | Interpretationsweisen im Literaturunterricht der Alten Sprachen | in: AU XXX 6/1987,4 | Interpretationsweisen | Literaturunterricht | Alten Sprachen | |
| Schindler, W. | Komik-Theorien - komische Theorien? | in: AU XXIX 5/1986,4 | Komik-Theorien | Theorie | Literatur | |
| Schindler, W. | Komische Spiel der Rollenfigur in Plautus "Persa" | in: AU XXIX 5/1986,44 | Komische | Spiel | Rollenfigur in Plautus "Persa" | |
| Schindler, W. | Lächerliche Erziehung. Vier Szenen aus dem Bacchides des Plautus | in: AU XXXI 1/1988,55 | Erziehung | Plaut. Bacch. | Röm. Komödie | |
| Schindler, W. | mens ante verba?. . fächerübergreif. Unterrichtseinheit in Lat. SekII | in: AU XXVI 1/1983,4 | mens ante verba | Unterrichtseinheit | Lateinunterricht, SekII | |
| Schindler, W. | Sprache der Poesie in der "Soracte"-Ode des Horaz (Hor. c. 1,9) | in: AU XXXIII 6/1990,31 | Hor. c. 1,9 | Poesie | Sprache | |
| Schings, H. -J. | Wunschwesen. Peter von Matts Aufsätze zur Literatur | in: FAZ 181/1994 | Wunschwesen | Peter | Matts Aufsätze zur Literatur | |
| Schinzinger, R. | Bild des Menschen in der japan. Tradition und Vorkriegsphilos. | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 6 | Menschenbild | Japan | Vorkriegsphilosophie | |
| Schipperges, H. | Anthropologien in der Geschichte der Medizin | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 2 | Anthropologien | Geschichte | Medizin | |
| Schipperges, H. | Wertewandel und Gesundheit. Medizin. Kardinaltugenden. | in: Univ 06/1988 | Wertewandel | Medizin, Gesundheit | Kardinaltugenden | |
| Schirnding, A. Fr. v. | Ein Ghasel Platens im Deutschunterricht | in: Anr 14/1968,13 | Ghasel | Platens | Deutschunterricht | |
| Schirnding, A. Fr. v. | Ovid, Pyramus und Thisbe (Ov. met. 4,55-166). . 9. Kl. -Kurzinterpretation | in: Anr 15/1969,237 | Ov. met. 4,55-166 | Pyramus und Thisbe | Kurzinterpretation | |
| Schirnding, A. Fr. v. | Ziele und Ansätze moderner Interpretation altspr. Texte (Disk. ) | in: Anr 19/1973,194 | Ziele und Ansätze | Interpretation | Altspr. Texte | |
| Schirnding, A. v. | Am Anfang war das Staunen. Ursprung der Philosophie bei den Griechen | München (Kösel) 1978 | Griech. Philosophie | Staunen | Vorsokratiker | |
| Schirnding, A. v. | Der Wirklichkeit standhalten. C. F. v. Weizsäckers Hauptwerk leistet. . . | in: SDZ 6/1993 / ORD Ethik | Wirklichkeit | Weizsäcker, C. F. v. | Hauptwerk | |
| Schirnding, A. v. | Kam Odysseus nach Ithaka? 50 Jahre Erfahrung mit dem Humanist. Gymn. | in: Gymn. 102/1995,134-156 | Antike | Bildung | Humanist. Gymnasium | |
| Schirnding, A. v. | Wagnis der Erinnerung. Zwei Lyrikerinnen unserer Tage. . gr. Mythos | in: AU XXX 5/1987,75 | Wagnis der Erinnerung | Lyrik | Mythos | |
| Schirok, E. | Gladiatorenspiele. Die Amphitheater von Arles und Nimes | in: AU XXXI 2/1988,35 | Gladiatorenspiele | Amphitheater | Arles und Nimes | |
| Schirok, E. | Mit Schülern in die Provence | in: AU XXXI 2/1988,R 97 | Mit | Schülern | Provence | |
| Schirow, R. | Väter auf der Flucht. Partnerkonflikte. Schwangerschaft. §218. | in: RhMe 4/93 / ORD Ethik | Vaterschaft | Partnerkonflikte | Schwangerschaft | |
| Schirrmacher, F. | Erpreßte Leser. H. Burgers Traktat über den Selbstmord. . | in: FAZ 101/1988 / ORD Ethik | Leser, Erpressung | Burger, H. | Selbstmord | |
| Schirrmacher, F. | In der Nacht des Jahrhunderts. Walter Kempowskis "Echolot" | in: FAZ 265/1993 / ORD Eth | In der Nacht des Jahrhunderts | Walter | Kempowskis "Echolot" | |
| Schirrmacher, F. | Panik und Krieg. Die Tagebücher des A. Camus | in: FAZ 21/1992 / ORD Ethik | Panik und Krieg. | Tagebücher | A. Camus | |
| Schirrmacher, F. | Was bleibt vom sozialist. Ideal? . . . zwischen Utopie und Realität | Köln (Bachem) 1991 | Sozialistmus | Utopie, Ideal | Realität | |
| Schirrmacher, F. (Hg. ) | Im Osten erwacht die Geschichte. . . in Mittel- und Osteuropa | Stuttgart (DVA) 1990 (28) | Revolution | Mitteleuropa | Osteuropa |