Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
---|---|---|---|---|---|---|
Schadewaldt, W. | Neue Kriterien zur Odyssee-Analyse. Wiedererkennung: Odysseus. Penelope | in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991 | Odyssee-Analyse | Kriterien | Penelope-Odysseus | |
Schadewaldt, W. | Neues zur Ilias | in: Homers Welt und Werk, Stuttgart 1965 | Forschungen | Ilias | Homer. Epos | |
Schadewaldt, W. | Odyssee als Dichtung | in: Hörmann: Dialog VI, München 1971 | Odyssee | Dichtung | Homer. Epos | |
Schadewaldt, W. | Philos. : Homer. Hesiod. Solon. Thales. Anaximander. Anaximenes. Pythagoras | in: Anf. d. Philosophie, Ffm 1978 | Philosophie: Homer, Hesiod | Solon, Thales, Anaximander | Anaximenes, Pythagoras | |
Schadewaldt, W. | Philosophie: Xenophanes. Heraklit. Empedokles. naxagoras. Atomistik | in: Anf. d. Philosophie, Ffm 1978 | Philosophie, Xenophanes | Heraklit, Empedokles | Anaxagoras, Atomistik | |
Schadewaldt, W. | Platon und Kratylos. Ein Hinweis | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Platon | Kratylos | Griech. Philosophie | |
Schadewaldt, W. | Problem des Übersetzens | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Problem | Übersetzung | Fremdsprachen | |
Schadewaldt, W. | Problem des Übersetzens | in: Störig: Übers. , WBG 1963 (WdF 8) | Problem | Übersetzung | Fremdsprachen | |
Schadewaldt, W. | Prolog der Odyssee | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Prolog | Odyssee | Homer. Epos | |
Schadewaldt, W. | Rede des Perikles für die Gefallenen aus. . Thukydides verdeutscht | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Thukydides | Perikles | Epitaphios | |
Schadewaldt, W. | Religiös-Humane als Grundl. . geschichtl. Objektivität bei Herodot | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Religiös-Humane | Geschichtl. Objektivität | Herodot | |
Schadewaldt, W. | Religiös-Humane als Grundlage der gesch. Objektivität b. Herodot | in: Marg (Hg. ): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Religiös-Humane | Objektivität | Herodot | |
Schadewaldt, W. | Richard Wagner und die Griechen: Ringdichtg. u. Aischylos' "Prometheus" | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Wagner, R. | Rezeption | Aischyl. Prometheus | |
Schadewaldt, W. | Sappho: Fragment 27a. D. Das Schönste | in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970 | Sappho 27a. D. | Schönste | Griech. Lyrik | |
Schadewaldt, W. | Sappho. Welt und Dichtung, Dasein in der Liebe | Berlin (Stichnote) 1950 | ||||
Schadewaldt, W. | Schild des Achilleus | in: Homers Welt und Werk, Stuttgart 1965 | Schild | Achilleus | Hom. Il. | |
Schadewaldt, W. | Schild des Achilleus (Homer, Il. ) | in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991 | Schild des Achilleus | Hom. Il. | Homer. Epos | |
Schadewaldt, W. | Shakespeare und die griechische Tragödie. Soph. "Elektra" und "Hamlet" | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Shakespeare | Griech. Tragödie Soph. El. |
Elektra, Hamlet | |
Schadewaldt, W. | Shakespeares "König Lear" und Sophokles' "König Ödipus" | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Shakespeare | König Lear | Soph. OT | |
Schadewaldt, W. | Sinn und Werden der Vergilischen Dichtung | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Sinn | Vergilischen | Dichtung | |
Schadewaldt, W. | Sinn und Werden der vergilischen Dichtung | in: Oppermann: Vergil WBG 1966 (WdF 19) | Sinn | Werden | Dichtung | |
Schadewaldt, W. | Sinn und Wert der humanistischen Bildung im Leben unserer Zeit | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Sinn | Wert | Bildung im Leben unserer Zeit | |
Schadewaldt, W. | Situation der Klassischen Philologie heute | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Situation | Klassischen | Philologie heute | |
Schadewaldt, W. | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Sophokles und Athen | Sophokles | Leid | ||
Schadewaldt, W. | Sophokles: Aias. Antigone. Trachinierinnen. Ödipus. Elektra. Philoktet. Ödipus Kolonos | in: Griech. Tragödie, Ffm 1991 | Sophokles | Griech. Tragödie | Übersetzung | |
Schadewaldt, W. | Sophokles: Leben und Mensch. Dichtung. Daten zu einzelnen Dramen | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Sophokles: Leben und Mensch | Dichtung | Daten zu einzelnen Dramen | |
Schadewaldt, W. | Thomas Stearns Eliot. Carl Orff: "Trionfi". . . . Osterspiel | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Thomas Stearns Eliot | Carl Orff: "Trionfi" | . . . Osterspiel | |
Schadewaldt, W. | Trag. : Aristoteles. Entstehung. Aischylos: Sieben gegen Theben. Hiketiden | in: Griech. Tragödie, Ffm 1991 | Griech. Tragödie | Entstehung | Aischyl. Sieben; Hiketiden | |
Schadewaldt, W. | Übersetzung im Zeitalter der Kommunikation | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Übersetzung | Zeitalter | Kommunikation | |
Schadewaldt, W. | Umfang des Begriffs der Literatur in der Antike | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Umfang | Begriffs | Literatur in der Antike | |
Schadewaldt, W. | Ursprung und frühe Entwicklung der attischen Tragödie | in: Hommel (Hg. ): Aischyl. I, WBG 1974 | Ursprung | Entwicklung | Tragödie | |
Schadewaldt, W. | Das Vermächtnis des Perikles | in: Die Antike 8/1932, 23ff | Thukydides | Thuk. 2,60-64 | Griechische Geschichtsschreibung | |
Schadewaldt, W. | Von der Mündlichkeit des Wortes | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Sprache, Literatur | Mündlichkeit | Wort | |
Schadewaldt, W. | Von Homers Welt und Werk | Stuttgart (Koehler) 1965 | Homers | Welt | Werk | |
Schadewaldt, W. | Wandel des Griechenbildes | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Wandel | Griechenbild | Rezeption | |
Schadewaldt, W. | Wandlung des Homerbildes in der Gegenwart | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Wandlung | Homerbildes | Gegenwart | |
Schadewaldt, W. | Wappnung des Eteokles. Zu Aischylos' "Sieben gegen Theben" | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Wappnung des Eteokles. | Aischylos' | Sieben gegen Theben" | |
Schadewaldt, W. | Weg der Iliasforschung heute | in: Gymn 63/1956,233 | Hom. Epos | Iliasforschung | Gegenwart | |
Schadewaldt, W. | Welt der modernen Technik und die altgriechische Kulturidee | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Welt | Technik | Kulturidee | |
Schadewaldt, W. | Welt und Dichtung. Dasein in der Liebe | Darmstadt 1950 | Welt und Dichtung | Dasein | Liebe | |
Schadewaldt, W. | Welt-Modell der Griechen | in: Hellas und Hesperien I, Zürich 1970 | Welt-Modell | Griechen | Kosmologie | |
Schadewaldt, W. | Weltmodell der Griechen (1955) | in: Oppermann, Human. (WBG, WdF 17) 1977 | Weltmodell | Griechen | (1955) | |
Schadewaldt, W. | Wiedergewinnung antiker Literatur. . nachdichtende Übersetzung | in: Antike und Gegenwart, München 1966 | Antike Literatur | Übersetzung | Nachdichtung | |
Schadewaldt, W. | Wilamowitz-Moellendorff. Karl Reinhardt. Werner Jaeger. Ludwig Deubner. | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Wilamowitz-Moellendorff | Reinhardt, Jaeger | Deubner | |
Schadewaldt, W. | Winckelmann und Homer. . . . als Exzerptor und Selbstdarsteller | in: Hellas und Hesperien II, Zürich 1970 | Winckelmann und Homer | Exzerptor | Selbstdarsteller |