Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
---|---|---|---|---|---|---|
Salamun, K. (Hg. ) | Karl. R. Popper und die Philosophie des Kritischen Rationalismus | (Edition Rodopi) 1989 | Popper | Kritischer Rationalismus | Philosophie | |
Salamun, K. (Hg. ) | Kritische Theorie: T. W. Adorno, M. Horkheimer | in: Salamun: Was ist Philos. . (UTB) 1980 | Kritische Theorie | Horkheimer | Adorno | |
Salamun, K. (Hg. ) | Kritischer Rationalismus: K. Popper, H. Albert | in: Salamun: Was ist Philos. . (UTB) 1980 | Kritischer Rationalismus | Albert | Popper | |
Salamun, K. (Hg. ) | Marxismus - Leninismus: M. Buhr, M. Klein, F. W. Konstantinow | in: Salamun: Was ist Philos. . (UTB) 1980 | Marxismus | Leninismus: | ||
Salamun, K. (Hg. ) | Neopositivismus: M. Schlick, H. Reichenbach | in: Salamun: Was ist Philos. . (UTB) 1980 | Neopositivismus | Reichenbach | Schlick | |
Salamun, K. (Hg. ) | Philosophieverständnis: B. Russell, W. Kaufmann, E. Topitsch, H. Lenk. . . | in: Salamun: Was ist Philos. . (UTB) 1980 | Philosophieverständnis | Russell, Kaufmann | Topitsch, Lenk | |
Salin, E. | Hekataios' Aigyptiaka. Euhemeros. Jambulos'Sonneninsel. Cic. rep. | in: Platon u. die gr. Utopie, Mch. 1921 | Hekataios' Aigyptiaka | Euhemeros | Jambulos' Sonneninsel Cic. rep. | |
Salin, E. | Platon und die griech. Utopie. (Politeia. Nomoi). Aristotel (Politika) | München/Lpz (Duncker) 1921 | Utopie | Platon, Politeia, Nomoi | Aristoteles, Politika | |
Salin, E. | Zenons Politeia. Xenophons Kyrupädie. Theopompos'Meropis | in: Platon u. die gr. Utopie, Mch. 1921 | Zenons Politeia | Xenophons Kyrupädie | Theopompos'Meropis | |
Sallet, A. v. | Fürsten von Palmyra | Berlin 1866 | Römische Geschichte | Odaenathus | Zenobia | |
Sallet, A. v. | (Die) Nachfolger Alexanders d. Gr. in Baktrien und Indien | 1879 | Griechische Geschichte | Hellenismus | ||
Sallinger, H. | "Orientierung am Effekt" - Wertinhalte der modernen Gesellschaft | in: Univ 11/1985 | Orientierung am Effekt | Wertinhalte | Gesellschaft | |
Sallinger, H. | Handikap-Punkte. Neue Wege aus der Arbeitslosigkeit | in: Univ 10/1987 | Handikap-Punkte | Neue | Wege aus der Arbeitslosigkeit | |
Sallinger, H. | Problem der Willensfreiheit. Determination | in: Univ 06/1984 | Willensfreiheit | Determination | Philosophie | |
Sallmann, K. | Censorinus' "De die natali". Zwischen Rhetorik und Wissenschaft | in: Herm. 111/1983,233 | Censorinus' "De die natali" | Zwischen | Rhetorik und Wissenschaft | |
Sallmann, K. | Lukrez' Herausforderung an seine Zeitgenossen | in: Gymn 92/1985 | Lukrez | Herausforderung | Zeitgenossen | |
Sallmann, K. | M. Terentius Varro und die Anfänge der Mikrobiologie | in: Gymn 83/1976 | M. Terentius | Varro | Anfänge der Mikrobiologie | |
Sallmann, K. | Mensch und "seine" Natur. | in: Gymn. 108/200, 485-514 | Abs | Mensch | Natur, Physis | Antike, Philosophie |
Sallmann, K. | Satirische Technik in Horaz Erbschleichersatire (Hor. sat,2,5) | in: Herm. 98/1970,178 | Satire, Erbschleicher | Technik | Hor. sat,2,5 | |
Sallmann, K. (Hg. ) | Andreas Thierfelder (1903-1986). Reden bei der Gedächtnisfeier | Langenfeld 1986 | Thierfelder (1903-1986) | Reden | Gedächtnisfeier | |
Sallmann, K. (Hg. ) | Andreas Thierfelder ex cathedra und extra cathedram | in: Sallmann:Thierfelder,Langenfeld 1986 | Thierfelder | Nachruf | Klassische Philologie | |
Sallustius / R. Dietsch | Des G. Sallustius Crispus Bücher über die Catilinarische Verschwörung und über den Jugurthinischen Krieg, nebst ausgewählten Bruchstücken aus den Historien, übersetzt v. Rudolf Dietsch | Stuttgart (Metzler) 1858 | Catilina | Iugurtha | Römische Geschichte | |
Sallustius / Holzer. C. / J. Rieckher (Hgg. ) | ΣΑΛΛΟΥΣΤΙΟΥ ΚΑΤΙΛΙΝΑΣ. Griech. Übersetzung zu Sallustii De coniuratione Catilinae, | Stuttgart (Metzler) 1869 | Bellum Catilinae | |||
Sallustius / McGushin | Bellum Catilinae. A Commentary by P. McGushin | Leiden/. . (Brill) 1977 ($52. 75) | Bellum Catilinae | A | Commentary by P. McGushin | |
Salmieri, R. | Leggenda e storia nell'opera di Tito Livio | Palermo 1976 | Leggenda | Tito | Livio | |
Salomon-Bayet, C. | Jean-Jaques Rousseau | in: Chatelet (Hg. ). Gesch d. Philos. 4 | Rousseau | Philosophie | Natur | |
Saltzwedel, R. | . . das Musikalische in der Form der Hirtengedichte Theokrits | Diss. Kiel 1953 | Musikalität | Bukolik | Theokrit | |
Salvatore, A. | Studi Catulliani | Napoli (Coll. Stud. Lat. 9) 1965 | Catull | Neoteriker | Röm. Lyrik | |
Salzmann, B. | Schluß mit dem Mitleid. Plädoyer für eine Ethik der Wahrhaftigkeit | in: FAZ 259/1993 / ORD Eth (Mönninger) | Schluß mit dem Mitleid | Plädoyer | Ethik der Wahrhaftigkeit | |
Sambursky, S. | Kosmogonien. Astrophysik. Raum und Zeit. Materie. Mechanik. Erkenntnis | in: Physikal. Weltbild, Zürich 1965 | Kosmogonien, Astrophysik | Raum, Zeit, Materie | Mechanik, Erkenntnis | |
Sambursky, S. | Methode. Maß und Zahl. Himmel und Erde. Kosmos des Aristoteles | in: Physikal. Weltbild, Zürich 1965 | Methode | Maß und Zahl, Himmel u. Erde | Kosmos des Aristoteles | |
Sambursky, S. | Physikalische Weltbild der Antike | Zürich (Artemis) 1965 | Physik | Weltbild | Antike | |
Sambursky, S. | Welt der Atome. Welt des Kontinuums. Das Ganze und seine Teile | in: Physikal. Weltbild, Zürich 1965 | Welt der Atome, Kontinuum | Ganzheit | Teile | |
Sampaolo, V. | Aquarelle und Zeichnungen (Archäologisches Nationalmuseum Naeapel) | in: Kunst- u. Ausstell. , Bonn 1995 | Aquarelle | Zeichnungen | Neapel | |
Sampaolo, V. | Freskensammlung des Archäologischen Nationalmuseums von Neapel | in: Kunst- u. Ausstell. , Bonn 1995 | Neapel | Nationalmuseum | Freskensammlung | |
Samuelson, P. A. | "Vielleicht" gibt es nicht: M. Friedman. Monetarismus | in: Zeit 31/1992 / ORD Ethik | "Vielleicht" gibt es nicht: M | Friedman | Monetarismus | |
Sana, H. | Dialektik der wissenschaftlichen Emanzipation | Köln (Böhlau) 1989 | Dialektik | Emanzipation | Wissenschaft | |
Sanader, M. | Revitlisierung des Diokletiansspalastes in Split | in: Antike Welt 17/1986,2,53 | Diokletianspalat | Split | Röm. Kaiserzeit | |
Sanchez Salor, E. | Hin zu einer Poetik des Ausonius (1976) | in: Lossau: Ausonius, WBG (WdF 652) 1991 | Dichtung | Poetik | Ausonius (1976) | |
Sanchez-Wildenberger, M. | Theokrit-Interpretationen | Diss. Zürich 1955 | Theokrit | Interpretationen | Griech. Bukolik | |
Sanctis, Gaetano de | Atthis. Storia della repubblica ateniense dalle origini all eta di Pericle | Rome (L'Erma Di Bretschneider) 1964 | Athen, Attika | Geschichte | Perikles | |
Sanctis, Gaetano de | Pericle | Milano (casa editrice Giuseppe Principato) 1944 | Perikles | |||
Sanctis, Gaetano de | Storia dei Greci. Dalle origini alla fine del secolo V. |
Firenze (La Nuova Italia) 1963. | Griechische Geschichte | Archaik, Klassik | ||
Sanctis, Gaetano de | Storia dei Romani, I-VIII |
Firenze (La Nuova Italia) 1956 | Römische Geschichte | |||
Sanctis, Gaetano de | Studi di storia della storiografia greca | Firenze (La Nuova Italia) 1951 | Griechische Geschichtsschreibung | Historiographie | ||
Sandel, M. J. | Liberalismus oder Republikanismus . . Notwendigkeit der Bürgertugend | (Sandel) 1995 | Liberalismus | Republikanismus | Bürgertugend | |
Sander, E. | Reform des römischen Heerwesens durch Iulius Caesar | in: Histor. Zeitschr. 179/1955,225-254 | Römisches Heerwesen | Heeresreform | Caesar | |
Sander, E. | Zur Arminius-Biographie | in: Gymn 62/1955,82 | Arminius | Biographie | Geschichte | |
Sander, F. | Menschenbild in der neueren Psychologie | in: Petrilowitsch, N. : Beiträge (1967) | Psychologie | Seele | Persönlichkeit | |
Sander, O. | Zeit gehört Gott/Thomas v. Aquin/Gerechter Preis/Kath. Soziallehre | in: Zeit 41/93 / ORD | Zeit, Gott | Thomas von Aquin | Soziallehre | |
Sandermann, W. | Ball und Kugel im Mythos mesoamerikanischer Kulturen | in: Antike Welt 15/1984,2,41-50 | Ball | Kugel | Mythos | |
Sandermann, W. | Über blondes Haar. . . bei den Indianern präkolumbianischer Kulturen | in: Antike Welt 13/1982,1,35-43 | Haar, Bärte | Indianer | Kolumbien | |
Sanders, E. P. | Paulus. Einführung | (Reclam) 1995 (8. 00) | Paulus | Einführung | Theologie |