| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Biehl, W. | Funktion des Opfermotivs in Euripides' "Kyklops" | in: Herm. 115/1987,283 | Opfermotiv | Euripides | Kyklops | |
| Biehl, W. | Herstellung von Symmetrien als Kompos. prinzip in Eurip. Herakl. 75-110 | in: Herm. 101/1973,35 | Symmetrien | Kompositionsprinzip | Eurip. Herakl. 75-110 | |
| Biehl, W. | Interpretationsprobleme in Euripides "Hekabe" | in: Herm. 113/1985,257 | Interpretationsprobleme | Euripides | Hekabe | |
| Biehl, W. | Interpretationsprobleme in Euripides' "Kyklops" | in: Herm. 115/1987,29 | Interpretationsprobleme | Euripides | Kyklops | |
| Biehl, W. | Quantitative Formgestaltung bei Eurip. : die Trimeterszenen d. Troades | in: Philol. 126/1982,19 | Formgestaltung | Euripides | Troades | |
| Biehl, W. | Quantitative Formgestaltung der trimetr. Stücke in Eurip. Kyklops | in: Herm. 105/1977,159 | Formgestaltung | Euripides | Kyklops | |
| Biel, J. | Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf, Kreis Ludwigsburg | in: Antike Welt 13/1982,SN | Fürstengrab | Eberdingen-Hochdorf | Ludwigsburg | |
| Biel, J. | Hohenasperg und seine Gräber | in: Antike Welt 13/1982,SN | Hohenasperg | Gräber | Archäologie | |
| Bielefeld, E. | Ein neuattisches Puteal in Kopenhagen (Taf. . ) | in: Gymn 70/1963 | Neuattisches | Puteal | Kopenhagen | |
| Bielefeld, E. | Eine Patene aus dem französischen Krönungsschatz (Taf. . ) | in: Gymn 78/1971 | Patene | Krönungsschatz | Frankreich | |
| Bielefeld, E. | Gott, Heros oder Feldherr? (Taf. . ) | in: Gymn 71/1964 | Gott | Heros | Feldherr | |
| Bielefeld, E. | Zu dem Vergilbildnis des Justus van Gent. . (Taf. . ) | in: Gymn 74/1967 | Vergilbildnis | Justus van Gent | Röm. Dichter | |
| Bielefeld, E. | Zwei antike Bild-Motive in der Renaissance-Kunst (8 Abb. auf 5 Taf. ) | in: AuA 14/1968,41 | Bild-Motive | Renaissance-Kunst | Antike | |
| Bielefeld, E. /. . . | Fachbericht: Neuere Arbeiten zu Homer und Hesiod | in: Gymn 76/1969 | Griechisch | Homer | Hesiod | |
| Bielefeld, V. | Latein für alle - Bemerkungen und Bericht zur Richtlinienarbeit | in: AU XXX 4/1987,27 | Latein | Bericht | Richtlinienarbeit | |
| Bielefeldt, H. | Menschenrechte - eine Idee der Neuzeit. Ursprung und Entfaltung. . | in: Parl 17/93 / ORD | Menschenrechte | Idee | Neuzeit | |
| Bieler, L. | Antigones Schuld im Urteil der neueren Sophoklesforschung. . | Wien 1937 | Antigone | Sophoklesforschung | Schuld | |
| Bieler, L. | Geschichte der römischen Literatur, I: Republik II: Kaiserzeit | Berlin (Samml. Göschen) 1961 | Röm. Literatur | Republik | Kaiserzeit | |
| Bieler, L. | Skias onar anthropos | in: Calder. . : Pindar, WBG 1970 (WdF 134) | Schatten | Traum | Mensch | |
| Bieler, L. | Theios aner. Bild des göttlichen Menschen in Spätantike u. Frühchrist | Wien 1935, ND Darmstadt 1976 | Gott, Mensch | Spätantike | Christentum | |
| Bielohlawek, K. | "Melpesthai und molpe" | in: WienStud 44/1924-25 u. 45/1926-27 | Melpesthai | Molpe | Gesang | |
| Biemel, W. | J. -P. Sartre: Die Faszination der Freiheit | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Ggw. V | Sartre, J. -P. | Faszination | Freiheit | |
| Bien G. / Busch, H. J. (Hgg. ) | Staatsbürger - Bürgerstaat. Aspekte der Staatsphilosophie | Materialien. . . Philos. , Schroedel 1989 | Staatsbürger | Bürgerstaat | Staatsphilosophie | |
| Bien, G. | Aristotelische Ökonomik und die moderne Ökonomie | in: Wörz: Moral als Kap. , Stuttgart 1990 | Aristoteles | Ökonomie | Ökonomik | |
| Bien, G. | Grundlegung der politischen Philosophie bei Aristoteles | Freiburg (1/1973) 1980 | Grundlegung | Philosophie | Aristoteles | |
| Bienek, H. / Reif, A. | Polen und die Deutschen. Der Verständigungsprozeß kann nur. . . | in: Univ 06/1990 | Polen | Deutschen | Verständigungsprozeß | |
| Bienlein, J. K. | Verifizierung der Rüstungskontrolle | in: Univ 06/1991 | Friedensforschung | Rüstungskontrolle | Abrüstungspolitik | |
| Bierbaum, P. A. | Anstößiges im Alten Testament | Kevelaer (Butzon & Bercker) 1937 | Anstößiges | Altes Testament | Bibel | |
| Bierfelder, W. | . . Steuerungsfähigkeit. . sozio-techn. Systeme. . . moralische Intervention | in: Wörz: Moral als Kap. , Stuttgart 1990 | Steuerungsfähigkeit | Sozio-techn. Systeme | Moral. Intervention | |
| Bierhoff, H. W. | Interviewstudie über Werte, Normen und Zielvorstellungen junger Erw. | in: Glahn / Preiser: Wertewandel. . . 1979 | Werte | Normen | Erwachsene | |
| Bierlein, D. | Bemerkungen zum Thema "Realität und Modell" | in: Steinbuch/Moser (Hgg. ) 1970 | Realität | Modell | Philosophie | |
| Biermann, W. | Absage an das Himmelreich auf Erden. Düsseldorfer Heinr. -Heine-Preis | in: Zeit 51/1993 / ORD Eth | Himmelreich auf Erden | Heinrich-Heine-Preis | Düsseldorf | |
| Biermann, W. | Beiträge zur Praxis des dreijährigen Lateinkurses der Oberstufe | in: AU XIV 4,41 | Lateinkurse | Oberstufe | Schule | |
| Biermann, W. | Große Gesang des Jizchak Katzenelson. Leid d. jüdischen Volkes. Dichter | in: FAZ 217/1994 | Katzenelson, J. | Judentum | Dichter | |
| Biermann, W. | Infelix Dido - Entwurf einer Curriculumsequenz (Verg. Aen. ) | in: AU XVIII 1,37 | Infelix Dido | Verg. Aen. | Curriculumsequenz | |
| Biermann, W. | Wir bleiben. . . Vorlesung am 16. Febr. vor der F. -Schiller-Univ. Jena | in: Zeit 10/1994 / ORD Eth | Vorlesung | F. -Schiller-Univ. Jena | Wir bleiben | |
| Bierter, W. | Vom Umweltschutz zur Naturpolitik. Naturverzehr. Ethik. Solidarität | in: Univ 02/1990 | Umweltschutz | Naturpolitik | Solidarität | |
| Bierter, W. | Wege zum ökologischen Wohlstand. Wuppertaler Texte | (Birkhäuser) 1995 (14. 80) | Ökologie | Wohlstand | Gesellschaft | |
| Biervert, B. / Held, M. (Hg. ) | Ökonomische Theorie und Ethik. | FfM/New York 1987 | Ökonomische Theorie | Ethik | Gesellschaft | |
| Biervert, B. /Frambach/Lauer | Vom Beerensammeln zum Aktienmarkt. Arbeit, Handel, Ökonomie | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 6, 1993 | Beerensammeln | Aktienmarkt | Ökonomie | |
| Biesalski, E. | Urblumen der Menschheit. Auch ein Beitrag zur Geistesgesch. | in: AuA 11/1962,63 | Urblumen | Menschheit | Geistesgeschichte | |
| Biese, A. | Entwicklung des Naturgefühls bei den Griechen und Römern | Kiel 1882-84 | ||||
| Bieser, E. | Bewegende Wort. Sprache in Glaubensvermittlung. Predigt und Liturgie | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Sprache | Liturgie | Predigt | |
| Bieser, Eu. | Glaube der Christen. Jesus heute. Christologie. Religionsphilos. | in: RhMe 11/1992 / ORD Ethik | Glaube | Christologie | Religionsphilos |