| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Rahner, K. / Simons, E. | Zur Lage der Theologie | Theol. Interv. 1 Düsseldorf (Patmos) 1969 | Lage | Theologie | Religion | |
| Rahner, K. / Vorgrimler, H. | Kleines theologisches Wörterbuch | Freiburg (HT 108/109) 1962 | Theologie | Wörterbuch | Glauben | |
| Rahner, K. / Vorgrimler, H. * | Kleines konzilskompendium. Sämtl. Texte des Zweiten Vatikanums | Freiburg (HT 270) 1966/1984 | Kleines konzilskompendium | Sämtl | Texte des Zweiten Vatikanums | |
| Rahner, K. / Weger, K. -H. * | Was sollen wir noch glauben? Gott. Offenbarung. Erlösung. Auferstehung | Freiburg (HT 700) 1979 | Glauben | Gott, Offenbarung | Erlösung, Auferstehung | |
| Rahner, K. * | Glaube, der die Erde liebt. Feste(Advent-Fronleichnam). Liebesgebot. . | Freiburg (HT 266) 1966 | Advent, Fronleichnam | Glaube, Feste | Liebesgebot | |
| Rahner, K. * | Grundkurs des Glaubens. Christentum. Mensch. Gott. Erbsünde. Heil. Jesus. . | Freiburg (Herder) 1977 | Christentum, Glauben | Erbsünde | Heil, Jesus | |
| Rahner, K. * | Kleines Kirchenjahr. Ein Gang durch den Festkreis | Freiburg (HT 901) 1981 | Kleines Kirchenjahr. | Gang | Festkreis | |
| Rahner, K. * | Theologie im Neuen Testament | in: Ratzinger/Fries: Einsicht. . ,Ffb 1962 | Theologie | Neuen | Testament | |
| Rahner, K. * | Vom Glauben inmitten der Welt. Kirche. Gnade. Heilige. Gebet. Dichter. | Freiburg (HT 88) 1961 | Glauben | Kirche, Gnade, Heilige | Gebet, Dichter | |
| Raiser, M. | Indien: Vom Nirwana der Autarkie zum Fegefeuer der Vetternwirtschaft | in: Parl 8-9/93 / ORD, Keiper | Indien | Nirwana | Vetternwirtschaft | |
| Raith, J. | Englische Lautschrift | in: Anr 15/1969,107 | Englisch | Lautschrift | Moderne Sprachen | |
| Raith, J. | Litber. : Englisch | in: Anr 13/1967,331 | Literaturbericht | Englisch | Moderne Sprachen | |
| Raith, J. | Litber. : Englisch | in: Anr 15/1969,205 | Literaturbericht | Englisch | Moderne Sprachen | |
| Raith, J. | Litber. : Englisch | in: Anr 17/1971,194 | Literaturbericht | Englisch | Moderne Sprachen | |
| Raith, J. | Litber. : Englisch | in: Anr 18/1972,182 | Literaturbericht | Englisch | Moderne Sprachen | |
| Raith, J. | Litber. : Englisch (1. 4. 69-31. 3. 70) | in: Anr 16/1970,194-204 | Litber. : | Englisch | (1. 4. 69-31. 3. 70) | |
| Raith, J. | Schriftliche Reifeprüfung Englisch | in: Anr 16/1970,254-264 | Abitur | Reifeprüfung | Englisch | |
| Raith, J. | Stilistik im Englischunterricht? | in: Anr 16/1970,99-101 | Stilistik | Englischunterricht | Moderne Sprachen | |
| Raith, J. | Transformationsgrammatik im DU od. Ehrfurcht vor der Muttersprache | in: Anr 19/1973,46 | Transformationsgrammatik | Deutschunterricht | Muttersprache | |
| Raith, J. | Veranschaulichung grammatischer Erscheinungen | in: Anr 15/1969,380 | Veranschaulichung | Grammatik | Sprache | |
| Raith, W. | Wozu heute noch Latein? - Diskussion um die Auferstehung. . | in: AU XXVI 5/1983,R 72 | Wozu heute noch Latein? | Diskussion | Auferstehung | |
| Raitt, J. /. . . (Hg. ) | Geschichte der christl. Spiritualität, II: Hochmittelalt. ,Reformation | (Echter) 1995 (78. 00) | Spiritualität | Christentum, Reformation | Hochmittelalter | |
| Rakatsanis, D. / Otto, B. | Grab von Prodromi | in: Antike Welt 11/1980,4,55 | Grab | Prodromi | Archäologie | |
| Rakatsanis, K. / Otto, B. | Neue Ausgrabungen in Athen (Aegaleo) | in: Antike Welt 13/1982,1,58 | Ausgrabungen | Athen | Aegaleo | |
| Rakob, F. | internationale Ausgrabungen in Karthago (1985) (Topographie) | in: Huß: Karthago, WBG 1992, WdF 654 | Archäologie | Ausgrabungen | Karthago (1985), Topographie | |
| Rakob, F. | Internationalen Ausgrabungen in Karthago (Taf. . ) | in: Gymn 92/1985 | Archäologie | Ausgrabungen | Karthago (Taf. . ) | |
| Ralfs, G. | Platon und Aristoteles im abdenländischen Bewußtsein | in: Gymn 61/1954,93 | Platon | Aristoteles | Bewußtsein | |
| Rambaud, M. | L'art de la deformation historique dans les commentaires de Cesar | An. Univ. Lyon 3, Paris 1953 | Caesar, Propaganda, Tendenz | Information, Desinformation | commentarius, Politik | |
| Ramer, Ulrich | Homo faber | Anr 30/1984 S. 161-166 | Homo faber | Mensch | Anthropologie | |
| Rammiger, J. | dei militibus praepositi (Carmen evocationis Macr. Sat. 3,9,8) | in: Mus. Helv. 43/1986,195-198 | Religion | Evokation | Macr. Sat. 3,9,8 | |
| Rammstedt, O. | Sozialphilosophie Georg Simmels | in: Sprenger, Dt. Rechts. . ,Stuttgart 1991 | Rechtsphilosophie | Simmel, G. | Sozialphilosophie | |
| Ramon y Cajal, S. | Regeln und Ratschläge zur wissenschaftlichen Forschung | München 1938 | Wissenschaft | Forschung | Methode | |
| Ramsay, J. G. | Kontinentalverschiebungen und der geologische Aufbau der Gebirge | in: Univ 03/1981 | Kontinentalverschiebungen | Geologie | Gebirge | |
| Ramthun, Chr. | Deutschen sind zu weit gegangen. Lebensstandard. Gesellschaft. | in: RhMe 3/93 / ORD Ethik | Deutschland | Lebensstandard | Gesellschaft | |
| Randall, J. H. | Aristotle | New York 1960 | Aristoteles | Philosophie | Griech. Philosophie | |
| Randall, J. H. | Bedeutung der Naturphilosophie des Aristoteles | in: Seeck: Natur. . . Aristot. , WBG 1975 | Bedeutung | Naturphilosophie | Aristoteles | |
| Randeria, Sh. | Indien: Gleichberechtigung durch Privilegien. . Kasten-Quotierung | in: Parl 8-9/93 / ORD, Bronger | Indien | Kasten-Quotierung | Privilegien | |
| Randow, G. v. | Ende einer Legende. Naturwissenschaften in der griechischen Antike | in: Zeit 3/93 / ORD Ethik | Ende einer Legende | Naturwissenschaften | Antike | |
| Randow, G. v. | Mod. Mikrosk. (0) Scharfen Augen des Ehepaares Mandelkow | in: Zeit 16/1994 | Physik | Mikroskopie | Mandelkow | |
| Randow, G. v. | Mod. Mikrosk. (1) Mikroskop, Instrument der Wissenschaft vom Leben. | in: Zeit 17/1994 | Mikroskop | Biologie | Leben | |
| Randow, G. v. | Mod. Mikrosk. (2) Ein Blick aufs Leben | in: Zeit 18/1994 | Mod. Mikrosk. (2) | Blick | Leben | |
| Randow, G. v. | Mod. Mikrosk. (3) Nadeln tasten nach Atomen | in: Zeit 19/1994 | Mod | Mikrosk | Nadeln tasten nach Atomen | |
| Randow, G. v. | Wie Moleküle rechnen lernen. Molekulare Schalter. Computer | in: Zeit 27/1993 / ORD Ethik | Wie Moleküle rechnen lernen | Molekulare | Schalter. Computer |