Autor |
Titel |
Reihe |
SUCHE |
Wo_1 |
Wo_2 |
Wo_3 |
Pöhlmann, E. |
Proedrie des Dionysostheaters im 5. Jh u. das Bühnenspiel der
Klassik |
in: Mus. Helv. 38/1981,129-146 |
|
Proedrie |
Dionysostheaters im 5. Jh. |
Bühnenspiel der Klassik |
Pöhlmann, H. G. |
(Mensch, literarisch:) Gottes Tempel und des Teufels Stall |
in: Pöhlmann (Hg. ):. . . Mensch, 1979 |
|
(Mensch |
Gottes |
Tempel und des Teufels Stall |
Pöhlmann, H. G. |
(Mensch, medizinisch:) Krankheit und Gesundheit |
in: Pöhlmann (Hg. ):. . . Mensch, 1979 |
|
(Mensch |
Krankheit |
Gesundheit |
Pöhlmann, H. G. |
(Mensch, psychologisch:) Hans und sein Glück auf der tätow.
Brust |
in: Pöhlmann (Hg. ):. . . Mensch, 1979 |
|
Hans und sein Glück |
Mensch |
Psychologie |
Pöhlmann, H. G. (Hg. ) |
Was ist der Mensch |
Gütersloh (GTB 330) 1979 |
|
Mensch |
Anthropologie |
Wesensbestimmung |
Pöhlmann, R. v. |
Aus Altertum und Gegenwart. Gesammelte Abhandlungen. 2. , umgestaltete
u. verb. Aufl. |
München, Beck 1911. |
|
|
|
|
Pöhlmann, R. v. |
Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken
Welt, I/II; 3. Aufl. , durchges. u. um einen Anhang verm. v. Fr. Oertel.
I-II |
München (Beck) 1912; 3/1925 |
|
Politeia, Utopie, Verfassung, Phaleas, Platon, Aristoteles, Stoa,
Theopompos, Kapitalismus, Christentum |
|
II: Arbeitsteilung, Gütergemeinschaft, Vernunftstaat,
Gesetzesstaat, Atlantis |
Pöhlmann, R. v. |
Geschichte des antiken Kommunismus u. Sozialismus. I-II |
München, Beck,1893-1901 |
|
|
|
|
Pöhlmann, R. v. |
Griechische Geschichte und Quellenkunde. München, 5. umgearb.
Aufl. (Handbuch der klassischen Altertumswiss. , III, 4) |
München, Beck, 5/1914 |
|
|
|
|
Pöhlmann, R. v. |
Grundriss der griechischen Geschichte nebst Quellenkunde. 4. verm.
u. verb. Aufl. |
München, Beck, 2/1896; 4/1909 |
|
|
|
|
Pöhlmann, R. v. |
Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken
Welt, I-II
|
München C. H. Beck, 2/1912. |
|
|
|
|
Pöhlmann, R. v. |
Sokrates und sein Volk. Ein Beitrag zur Geschichte der Lehrfreiheit.
|
München / Leipzig, R. Oldenbourg, 1899 |
|
|
|
|
Pohlschneider, J. |
Staat, Gesellschaft, freie Persönlichkeit |
in: Simmel, O. (Hg. ): Kath. Soziallehre |
|
Staat |
Gesellschaft |
Persönlichkeit |
Poiss, T. |
Archilochos als Aussteiger. Uvo Hölschers Studien zur Antike |
in: FAZ 270/1994 / ORD |
|
Archilochos
als Aussteiger |
Uvo |
Hölschers Studien zur Antike |
Poiss, Th. |
Erde war hell und rund. Vor Kolumbus: Weltbild, Mittelalter |
in: FAZ 227/1992 / ORD Ethik |
|
Erde war hell und rund. |
Kolumbus: Weltbild |
Mittelalter |
Poiss, Th. |
Trau nie einem Mönch. Pater Brown. Christianisierung der Spätantike |
in: FAZ 257/1992 / ORD Ethik (Schürmer) |
|
Pater Brown |
Christianisierung |
Spätantike |
Pol, van de |
Ende des konventionellen Christentums |
Freiburg (Herder) 1967 |
|
Ende |
Christentum |
Kirche, Theologie |
Polaczek, D. |
Des Kriegers Kern. . . Gußtechnik der Bronzen von Riace |
in: FAZ 214/93 / ORD |
|
Des Kriegers Kern |
Gußtechnik |
Bronzen von Riace |
Polaczek, D. |
Dritte Rom. Hauptstadtplanung. Kunstpolitik von Papst Sixtus V.
|
in: FAZ 79/1993 |
|
Dritte Rom |
Hauptstadtplanung |
Kunstpolitik, Sixtus V. |
Polaczek, D. |
Jüngste Gericht ist aufgeschoben. Florentiner Domkuppel. Fresken |
in: FAZ 77/1994 |
|
Jüngstes Gericht |
Florentiner Domkuppel |
Fresken |
Poland, Fr. / u. a. |
Die antike Kultur. In ihren Hauptzügen dargestellt. Mit 130
Textabb. , 6 tls. farb. Taf. u. 2 Plänen |
Lpz. u. Bln. (Teubner) 1925 |
|
Literatur |
|
|
Polay, E. |
Verträge auf Wachstafeln aus dem römischen Dakien |
in: ANRW II 14 (1982),509-523 |
|
Verträge |
Wachstafeln |
Dakien |
Polgar, A. |
(Liebe - Sexualität) Girls |
in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) |
|
(Liebe |
Sexualität) |
Girls |
Poliakoff, M. B. |
Kampfsport in der Antike. Das Spiel um Leben und Tod |
Zürich (Artemis) 1989 |
|
Kampfsport in der Antike |
Spiel |
Leben und Tod |
Poljakow, F. |
Inschriften griech. Städte aus Kleinasien XXXVI1: Tralles/Nyssa |
Bonn (Habelt) 1988 |
|
Inschriften |
Griech. Städte |
Kleinasien, Tralles/Nyssa |
Pollak, S. |
Asylanten an die Front! Gastarbeiter. . . |
in: Zeit 6/1993 / ORD Eth |
|
Asylanten |
Front! |
Gastarbeiter. |
Pollard, W. G. |
Zufall und Vorsehung. Wissenschaftl. Forschung und göttl. Wirken |
München 1960 |
|
Zufall und Vorsehung |
Wissenschaftl. Forschung |
Wirken |
Pollet, J. V. -M. |
Kardinaltugenden: Die Charismen |
in: AG, Glaubenswelt II, Freiburg 1960 |
|
Kardinaltugenden |
Charismen |
Theologie |
Pollmann, K. |
Funktion des Mythos in den Satiren Juvenals |
in: Herm 124/1996, 480-490 |
|
Juvenal |
Mythos |
Satiren |
Pölnitz, G. Frh. v. |
Wesen, Aufgaben und Wege christlicher Kulturpolitik |
in: Forster(Hg. ): Christentum. . . Mch. 1958 |
|
Christentum |
Kulturpolitik |
Wesen, Aufgaben |
Polster, W. / Voy, K. |
Zurück zur Stadt? (Reurbanisierung) |
in: Univ 06/1989 |
|
Zurück |
Stadt? |
(Reurbanisierung) |
Pöltner, G. |
Konsequenzialistische Begründung des Lebensschutzes |
in: ZfPF 47/1993,4,184 |
|
Konsequenzialistische |
Begründung |
Lebensschutzes |
Pöltner, G. (Hg. ) |
Naturwissenschaft und Glaube |
Wien (Herold) 1984 |
|
Naturwissenschaft |
Glaube |
Ethik, Philosophie |
Polybios |
(Glück und Nutzen:) Am Anfang war das Nützliche |
in: Rölz (Hg. ): Grundfrag. Ethik 1973 |
|
(Glück |
Nutzen:) |
Am Anfang war das Nützliche |
Polybios / Casaubonus |
Polybii historiarum reliquiae, Graece et Latine cum indicibus |
Paris (Didot) 1839 |
|
Polybios, Casaubonus |
historiae, griechischer Text, lateinische Übersetzung |
fragmenta, Fragmente |
Polybios / Drexler |
Polybios, Geschichte. Gesamtausgabe in zwei Bänden, eingel.
u. übertr. v. H. Drexler |
Zürich /Stuttgart (Artemis) 1961 |
|
Polybios, Casaubonus |
Geschichte |
Pydna, Punier, Römer, Hannibal, |
Polybios / Haakh |
Des Polybios Geschichte, übersetzt v. A. Haakh und K. Kraz
I: Buch 1-5
II: Buch 6-11
III: Buch 12-40, Fragmente |
Belin-Schöneberg (Langenscheidt) 1855-1917 |
|
|
|
|
Pomeroy, S. B. |
Andromache - ein verkanntes Beispiel für das Matriarchat (1975) |
in: Wagner-H. : Mutter, WBG WdF 651, 1992 |
|
Andromache |
Beispiel |
Matriarchat (1975) |
Pomeroy, S. B. |
Frauenleben im Klassischen Altertum |
Stuttgart (Kröner)/ Darmstadt (WBG) 1985 |
|
Frauenleben |
Klassischen |
Altertum |
Pomeroy, S. B. |
Goddesses, Whores, Wives and Slaves: Women in Classical Antiquity
|
New York (Schocken Books) 1975 (ISBN:0805205306) |
|
Götter, Frauen, Sklaven |
Klassische Antike |
|
Pomeroy, S. B. |
Women's History And Ancient History |
Chapel Hill, North Carolina (University of North Carolina Press)
1/1991 |
|
Frauen |
Alte Geschichte |
|
Pomian, K. |
Zähe Ordnung. Versailler Vertrag. . im heutigen Europa |
in: FAZ 151/1994 (Eco, U. ) |
|
Zähe Ordnung |
Versailler Vertrag. |
Europa |
Pommerehne, W. W. / Hart, A. |
Drogenpolitik aus der Sicht des Ökonomen |
in: Univ 06/1992 / ORD Ethik |
|
Drogenpolitik |
Wirtschaft |
Ökonomie |
Pompeius Trogus / Seel, O. |
Weltgesch. v. den Anfängen bis Augustus, im Auszug des Iustin,
üb. v. . |
Zürich (Artemis) 1972 |
|
Weltgesch. v. den Anfängen |
Augustus |
Auszug des Iustin, üb. v. |
Pompey, H. |
Wissensch. Aufbaustudiengang "Caritaswissenschaft" f. Postgraduierte.
. |
in: Furger, F. : Jahrbuch. . 36/1995 |
|
Caritaswissenschaft |
Universität Freiburg i. B. |
Aufbaustudium |
Ponader, H. |
Fremdsprachenunterricht heute. . Gestaltung neusprachl. Lehrbücher |
in: Anr 16/1970,295-301 |
|
Fremdsprachenunterricht heute. |
Gestaltung neusprachl |
Lehrbücher |
Poncelet, R. |
Cicero als Übersetzer Platons |
in: Kytzler: Cicero, WBG 1973 (WdF 240) |
|
Cicero |
Übersetzer |
Platons |
Ponger, A. |
(Dekalog: Zum 3. Gebot:) Zwei Engel als Begleiter |
in: Christ und Welt: Die 10 Gebote. . 1981 |
|
(Dekalog: |
Gebot:) |
Zwei Engel als Begleiter |
Pongratz, L. J. |
Konfliktdimensionen in der psychologischen Behandlung |
in: Petrilowitsch, N. : Beiträge (1967) |
|
Psychologie |
Seele |
Persönlichkeit |
Ponschab, A. |
Aufbau der Wirklichkeit - in der Sicht der Philosophie |
in: Univ 08/1980 |
|
Wirklichkeit |
Ontologie |
Philosophie |
Ponschab, A. |
Erweiterung der neuen Weltsicht heute |
in: Univ 10/1978 |
|
Erweiterung |
Weltsicht |
Gegenwart |
Ponschab, A. |
Wirklichkeit, der Begriff und das Verstehen - . . . Philosophie |
in: Univ 03/1981 |
|
Wirklichkeit |
Begriff, Verstehen |
Philosophie |
Ponsich, M. |
Volubilis in Marokko |
in: Antike Welt 1/1970,2,2-21 |
|
Volubilis |
Marokko |
Nordafrika |
Pope, H. |
Non-Athenians in Attic inscriptions. |
Diss. New York 1935 |
|
Athen |
Fremde |
|
Pope, M. W. M. |
The Parry-Lord-Theorie of Homeric Composition |
in: Latacz: Homer, WBG 1979 (WdF 463) |
|
Parry-Lord-Theorie |
Homeric |
Composition |
Popitz, H. |
Hand-lichkeit der Technik |
in: Küsters. . (Hgg. ):Natur. . , Schön. 1991 |
|
Handlichkeit |
Technik |
Natur |
Popoff-Beboutoff, G. |
Circus des Maxentius |
in: Antike Welt 1/1970,1,28-31 |
|
Circus |
Maxentius |
Röm. Architektur |