| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Petzina, D. (Hg. ) | Ruhrgebiet im Industriezeitalter, I-II | Düsseldorf (Schwann, Patmos) 1990 | Ruhrgebier | Industriezeitalter | Gesellschaft | |
| Petzl, G. | Inschriften griech. Städte aus Kleinasien XXIII-XXIV: Smyrna | Bonn (Habelt) 1982/1990 | Inschriften | Städte | Kleinasien XXIII-XXIV: Smyrna | |
| Petzold, K. -E. | Beiden ersten römisch-karthagischen Verträge u. das foedus Cassianum | in: ANRW I 1 (1972),364-411 | PunischeKriege | Röm. -Karthag. Verträge | foedus Cassianum | |
| Petzold, K. -E. | Eröffnung des Zweiten römisch-makedonischen Krieges | 1940 | Philipp V. | Römische Geschichte | Makedonien | |
| Peuckert, W. -E. | Große Wende. Das apokalyptische Säculum und Luther, I-II | Darmstadt (WBG) 1966 | Lichtenberger, Renaissance | Humanismus, Cusanus | Luther, Reformation, Erasmus | |
| Peukert, H. | Sprachanalyse und Theologie | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 2 (1970) | Sprachanalyse | Theologie | Religion, Philosophie | |
| Peukert, J. K. | Tag klingt ab. . Max Webers unzeitgemäße Begründung der Kulturwftn. | in: Bruch,R. v. : Kultur. . , Stuttgart 1989 | Kulturphilosophie | Weber, M. | Soziologie | |
| Peyriguere, A. | Im Geiste Charles de Foucaulds. Mystik | Mainz (Grünewald) 1963 | Foucauld, C. de | Mystik | Philosophie | |
| Pfaff, K. | De diversis manibus, quibus Ciceronis de rep. libr. in Vatic. corr. sunt | Heidelberg 1883 | Cic. rep. | Textüberlieferung | Handschriften | |
| Pfaffel, W. | Mut zur Komödie! Ein Plädoyer für Plautus und Terenz | in: Neukamp: Dialog XXII München 1988 | Mut zur Komödie! | Plädoyer | Plautus und Terenz | |
| Pfänder, A. | Logik | Halle 2/1928 | Logik | Philosophie | Denken | |
| Pfänder, A. | Logik: Das Urteil und sein Anspruch auf Wahrheit | in: Borden (Hg. ): Denken. . , Paderb. 1962 | Logik: | Urteil | Anspruch auf Wahrheit | |
| Pfänder, A. | Logik: Der Psychologismus | in: Borden (Hg. ): Denken. . , Paderb. 1962 | Logik | Psychologismus | Denken | |
| Pfänder, A. | Logik: Die logischen Grundsätze: Der Satz von der Identität | in: Borden (Hg. ): Denken. . , Paderb. 1962 | Logik: | Grundsätze: | Satz von der Identität | |
| Pfänder, A. | Logik: Gegenstand und Aufgabe der Logik | in: Borden (Hg. ): Denken. . , Paderb. 1962 | Logik: | Gegenstand | Aufgabe der Logik | |
| Pfänder, A. | Logik: Logik und Erkenntnislehre | in: Borden (Hg. ): Denken. . , Paderb. 1962 | Logik: | Logik | Erkenntnislehre | |
| Pfannhauser, W. | Schimmel u. Mikropilze als Verurs. gefährlicher Krankheiten-. . Medizin | in: Univ 05/1979 | Schimmel | Mikropilze | Medizin | |
| Pfeffer, F. | Studien zur Mantik in der Philosophie der Antike | Meisenheim (Hain) 1976 | Studien | Mantik | Philosophie der Antike | |
| Pfeiffer, | Anfechtung und Trost im deutschen Gedicht | Freiburg (HT 83) 1960 | Anfechtung | Trost | Gedicht | |
| Pfeiffer, H. | Bemerkungen zur Form des Satorquadrats | in: Gymn 92/1985 | Bemerkungen | Form | Satorquadrats | |
| Pfeiffer, H. | Christentum u. Ant. in E. Renans "Hist. des origines du christianisme" | in: Poet. Jhrb. 22/1990,323 | Christentum | Antike | Renan, E. | |
| Pfeiffer, H. | Stellung des parmenideischen Lehrgedichtes in der epischen Tradition | Bonn (Habelt) 1975 | Parmenides | Lehrgedicht | Griech. Epos | |
| Pfeiffer, K. | Erkrankungen in d. Salzbergwerken in Hallein u. Hallstatt im Altertum | in: Antike Welt 4/1973,1,54 | Salzbergwerk | Krankheiten | Hallstatt | |
| Pfeiffer, K. | Neue Hypothese über den Untergang der Maya-Kultur | in: Antike Welt 2/1971,3,55 | Maya-Kultur | Untergang | Amerika | |
| Pfeiffer, K. H. | Kirchenfunk. Das gute Wort in den Alltag | in: Wichmann: Kirche in. . . München 1978 | Kirchenfunk. | Wort | Alltag | |
| Pfeiffer, R. | Augsburger Humanisten und Philologen | in: Gymn 71/1964 | Augsburger | Humanisten | Philologen | |
| Pfeiffer, R. | Ausgewählte Schriften. . . zur griech. Dichtung und zum Humanismus | München 1960 | Ausgewählte | Schriften. . . zur | Dichtung und zum Humanismus | |
| Pfeiffer, R. | Dichter und Philologen im französischen Humanismus | in: AuA 07/1958,73 | Dichter | Philologen | Humanismus | |
| Pfeiffer, R. | Ein neues Inachos-Fragment des Sophokles | in: Diller: Sophokles, WBG 1967 (WdF 95) | Sophokles | Inachos-Fragment | Griech. Tragödie | |
| Pfeiffer, R. | Geschichte der klassischen Philologie. . bis zum Hellenismus | Reinbek (Rowohlt) 1970 | Geschichte | Philologie. . bis | Hellenismus | |
| Pfeiffer, R. | Gottheit und Individuum in der frühgriechischen Lyrik | in: Philol. 84/1929, 137-152 | Gottheit | Individuum | Lyrik, Dichtung | |
| Pfeiffer, R. | Klassische Philologie von Petrarca bis Mommsen | München 1982 | Klassische Philologie | Mommsen | Petrarca | |
| Pfeiffer, R. | Rez. : E. Diehl: Anthologia Lyrica Graeca 1925 | in: Gn 2, 1926 | Rez. : | E. Diehl: | Anthologia Lyrica Graeca 1925 | |
| Pfeiffer, R. | Rez. : E. Lobel: Alkaiou mele, 1927 | in: Gn 6, 1930 | Lobel, E | Alkaios | Griech. Lyrik | |
| Pfeiffer, R. | Rez. : E. Lobel: Saphoys mele, 1925 | in: Gn 2, 1926 | Lobel, E. | Sappho | Griech. Lyrik | |
| Pfeiffer, R. | The Image of the Delian Apollo and Apolline Ethics | in: JournWarb 25/1952 | Image | Delian | Apollo and Apolline Ethics | |
| Pfeiffer, R. | Von der Liebe zu den Griechen (1957) | in: Oppermann, Human. (WBG, WdF 17) 1977 | Philhellenismus | Antike | Griechen | |
| Pfeil, H. | Atheistische Humanismus der Gegenwart | Aschaffenburg (Pattloch, Ch. i. d. W. ) 1961 | Atheistische | Humanismus | Gegenwart | |
| Pfeil, H. | Christsein in säkularis. Welt. Empirismus. Positivismus. Mensch. Geschichte | Aschaffenburg (Pattloch, Ch. i. d. W. ) 1972 | Christsein, Welt | Empirismus, Positivismus | Mensch, Geschichte | |
| Pfeil, H. | Existentialistische Philosophie | Paderborn 1950 | Existentialismus | Philosophie | Sein | |
| Pfeil, H. | Friedrich Nietzsche und die Religion | Regensburg 1949 | Friedrich | Nietzsche | Religion | |
| Pfeil, H. | Gott und die tragische Welt. Leibniz:Bestmögliche Welt. Übel. | Aschaffenburg (Pattloch, Ch. i. d. W. ) 1971 | Gott und die tragische Welt | Leibniz:Bestmögliche | Welt. Übel | |
| Pfeil, H. | Mensch im Denken der Zeit | Paderborn 1938 | Mensch | Denken | Zeit | |
| Pfeil, H. | Menschheit in der Krise | Aschaffenburg (Patloch, CH. i. d. W. ) 1963 | Menschenbild | Wissen und Mensch | Existentialismus |