| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nickel, E. | Alte Markt in Magdeburg | (Akademie Vlg) 1964 | Magdeburg | Alte Markt | Deutschland | |
| Nickel, R. | "Gesamtinterpretation" im AU? | in: AU XV 1,R 112 | Gesamtinterpretation | Altspr. Unterricht | Lektüreunterricht | |
| Nickel, R. | "redde rationem"-Zur Didaktik und Methodik des lat. Anfangsunterr | in: AU XIX 3,25 | "redde rationem" | Didaktik | Methodik des lat. Anfangsunterr | |
| Nickel, R. | . . Bedürfnis und Brauchbarkeit. . kynostoisches Ideal d. Bedürfnislosigk | in: Herm. 100/1972,42 | Bedürfnislosigkeit | Kynismus, Stoa | Griech. Philosophie | |
| Nickel, R. | Bericht: Neue Didaktik und Alte Sprachen | in: Gymn 82/1975 | Bericht: | Neue | Didaktik und Alte Sprachen | |
| Nickel, R. | Didaktik des altsprachlichen Unterrichts. Deutsche Beiträge 1961-1973 | Darmstadt (WBG) 1974 (WdF 461) | Altspr. Unterricht | Didaktik | Beiträge 1961-1973 | |
| Nickel, R. | Diomedische Zwang | in: AU XIII 2,93 | Diomedes | Zwang | Alte Sprachen | |
| Nickel, R. | Einführung in die Didaktik des altsprachlichen Unterrichts | Darmstadt (WBG) 1982 | Einführung | Didaktik | Unterrichts | |
| Nickel, R. | Experimentelles Lernen und strukturale Analyse lat. Texte im Unterr. | in: AU XVIII 2,22 | Strukturale Analyse | Experimentelles Lernen | Lektüreunterricht | |
| Nickel, R. | Fachbericht: Programmiertes Lernen im Lateinunterricht | in: Gymn 78/1971 | Fachbericht: | Programmiertes | Lernen im Lateinunterricht | |
| Nickel, R. | Glück - Inhalt und Ziel des Lebens? . . Ausw. griech. Texte zu. . | in: AU XXVII 5/1984,33 | Glück | Ethik | Lebensziel | |
| Nickel, R. | Griech. u. Latein als konkurrierende Geschwister | in: AU XXXII 4/1989,R 88 | Griechisch | Latein | Konkurrenz | |
| Nickel, R. | Griechischunterricht zwischen Lehrbuch und Lektüre | in: AU XXXII 6/1989,21 | Griechischunterricht | Lehrbuch | Lektüre | |
| Nickel, R. | Gruppenarbeit und Hinübersetzung im griech. Anfangsunterricht | in: AU XVI 2,R 90 | Gruppenarbeit | Hinübersetzung | Anfangsunterricht | |
| Nickel, R. | Hinweise zur Übung des Prädikativums | in: AU XXVI 5/1983,45 | Hinweise | Übung | Prädikativums | |
| Nickel, R. | Impulse antiker Bildungstheorien | in: Gymn 81/1974 | Antike | Bildungstheorien | Paideia | |
| Nickel, R. | Lektüre nach literarischen Gattungen im Lateinunterricht | in: AU XXII 6/1979,43 | Lektüre | Gattungen | Lateinunterricht | |
| Nickel, R. | Lernzielorientierte Leitfragen | in: AU XXII 2/1979,30 / ORD | Lernzielorientierung | Leitfragen | Altspr. Unterricht | |
| Nickel, R. | Lernzielorientierte Leitfragen im griech. Lektüreunterricht | in: Anr 25/1979,25 | Lernzielorientierte | Leitfragen | Lektüreunterricht | |
| Nickel, R. | Motivation im spätbeginn. LU - Plädoyer für ein genießendes Lernen | in: AU XXII 5/1979,48 | Motivation im spätbeginn. LU | Plädoyer | ßendes Lernen | |
| Nickel, R. | Partizip-Programm v. H. Steinthal im LU einer 9. 10. 11. Klasse | in: AU XIV 4,80 | Partizip | Lateinunterricht | Lern-Programm | |
| Nickel, R. | Problemorientierung im Lektüreunterricht | in: AU XVI 1,R 89 | Problemorientierung | Lektüreunterricht | Alte Sprachen | |
| Nickel, R. | Sogenannten Stilmittel und die Interpretation lateinischer Texte | in: AU XXII 6/1979,31 | Lektüreunterricht | Stilmittel | Interpretation | |
| Nickel, R. | Übersetzen ohne Verstehen? | in: AU XXVIII 2/1985,R 91 | Übersetzen | Verstehen | Lektüreunterricht | |
| Nickel, R. | Übersetzen und Übersetzung - Plädoyer für. . Übersetzungen im AU | in: AU XV 4,5 | Übersetzung | Altspr. Unterricht | Methodik | |
| Nickel, R. | Vergleichendes Interpretieren | in: AU 4+5/1993,37-53 / ORD | Vergleich | Interpretation | Altspr. Unterricht | |
| Nickel, R. | Vergleichendes Lernen im lat. Lektüreunterricht | in: AU XXI 5/1978,6 | Vergleich | Lat. Lektüreunterricht | Altspr. Methodik | |
| Nickel, R. | Wahl des Herakles in Xenophons Memorabilien II 1. Mythos als Argum. | in: ALK-Inform. 4/80 (Bad Kreuznach) | Herakles | Scheideweg | Prodikos | |
| Nickel, R. | Wesen und Wert des AU in der Pädagogik G. Kerschensteiners | in: AU XXVII 4/1984,39 | Altspr. Unterricht | Pädagogik | Kerschensteiner, G. | |
| Nickel, R. | Xenophon | Darmstadt (WBG, EdF) 1979 | Xenophon | Griech. Historiker | Griech. Literatur | |
| Nickel, R. | Xenophon und Horaz | in: Gymn 87/1980 | Xenophon | Horaz | Alte Sprachen | |
| Nickel, R. | Xenophons Hieron - . . polit. Bildg. im griech. Lektüreunterr. | in: AU XV 3,5 | Xenophons Hieron | Polit. Bildung | Griech. Lektüreunterricht | |
| Nickel, R. | Zur "Ansprache eines Tutors" | in: Anr 29/6,1983,393 | Ansprache | Tutor | Gymnasium | |
| Nickerl, R. | Lernzielorientierte Leitfragen im griechischen Unterricht | in: Anr 25/1979,25-30 | Lernzielorientierte | Leitfragen | Unterricht | |
| Nicklas, H. / Ostermann, Ä. | . . friedensrelevanter Lernziele aus. . der krit. Friedensforschung | in: Wulf: Krit. Friedenserz. , FfM 1973 | Lernziele | Ethik | Friedensforschung | |
| Nicolai, R. R. | Wahrheit und Lüge bei Kafka und Nietzsche | in: Litwftl. Jhrb. 22/1981,255-272 | Wahrheit | Lüge | Kafka und Nietzsche | |
| Nicolai, W. | Hesiods Erga. Beobachtungen zum Aufbau | Heidelberg (Winter) 1964 | Hesiods Erga | Beobachtungen | Aufbau | |
| Nicolai, W. | Kleine und große Darstellungseinheiten in der Ilias | Heidelberg (Winter) 1973 | Homer | Ilias | Darstellungseinheiten | |
| Nicolai, W. | Mythos vom Sündenfall der Seele (bei Empedokles und Platon) | in: Gymn 88/1981 | Mythos | Sündenfall der Seele | Empedokles, Platon | |
| Nicolai, W. | Phantasie und Wirklichkeit bei Ovid | in: AuA 19/1973,107 | Phantasie | Wirklichkeit | Ovid | |
| Nicolai, W. | Rezeptionssteuerung in der Ilias | in: Philol. 127/1983,1 | Rezeptionssteuerung | Ilias | Hom. Epos | |
| Nicolai, W. | Versuch über Herodots Geschichtsphilosophie | Heidelberg (Winter) 1986 | Versuch | Herodots | Geschichtsphilosophie | |
| Nicolai, W. | Wirkungsabsichten des Iliasdichters | in: Gnomosyne, München (Beck) 1981 (SD) | Wirkungsabsichten | Iliasdichter | Homer. Epos |